Krankenhaus

Klinikum Werra-Meißner, Standort Eschwege

37269 Eschwege - http://www.klinikum-werra-meissner.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus: Georg-August-Universität Göttingen
10 von 25
Betten
309
Fachabteilungen
15
vollstationär
13.270
teilstationär
169
ambulant
27.900
Klinikum Werra-Meißner, Standort Eschwege
Elsa Brändström-Straße 1
37269 Eschwege
+49 (5651) 820
vollstationär
13.270
teilstationär
169
ambulant
27.900

Das Klinikum Werra-Meißner stellt mit seinen Krankenhäusern in Witzenhausen und Eschwege die medizinische Grund- und Regelversorgung in der Region und darüber hinaus sicher. Wir verfügen über ca. 500 Betten und 40 teilstationäre psychiatrische Plätze.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Die Hebammen bieten Geburtsvorbereitende Akupunktur an.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Der Sozialdienst berät zur weiteren Versorgung nach der Entlassung, knüpft notwendige Kontakte und leitet in Absprache mit den Angehörigen Maßnahmen ein. Angehörigenschulungen werden vermittelt und eingeleitet. Für verschiedene Krankheitsbilder halten wir spezielle Patienteninformationen vor.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Wird von der Abteilung für Physiotherapie angeboten.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Am Standort Eschwege wird Babyschwimmen angeboten.

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation bietet dem Menschen - der in seiner Eigenaktivität eingeschränkt ist - ganz gezielt fördernde und aktivierende Wahrnehmungsmöglichkeiten an. Diese Behandlungsmaßnahme wird von der Abteilung für Ergotherapie angeboten.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Unser Sozialdienst berät über Rehabilitationsmöglichkeiten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ärzte und Pflege stehen primär als Ansprechpartner zur Verfügung und gehen, wenn möglich auf die individuellen Wünsche der Patienten ein. Darüber hinaus vermitteln wir auf Wunsch den Kontakt zu einer Hospizgruppe. Ein Abschiedsraum ermöglicht Angehörigen in würdiger Atmosphäre Abschied zu nehmen.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Das Bewegungsbad gehört zum besonderen Therapieangebot, das Bad ist barrierefrei eingerichtet, ein Patientenlifter bzw. eine Treppe ermöglichen den bequemen Zugang zum Wasser.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Dies ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung für Physiotherapie und wird in der Einheit für Medizinische Trainingstherapie angeboten.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

In der Bobath-Therapie ausgebildete Therapeuten ermöglichen eine fundierte Behandlung von Kindern und Erwachsenen.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die Diabetes Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig im Klinikum. Eine Diabetesberaterin bietet Beratung und Schulung an.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Unsere Diätassistentinnen führen entsprechend der verordneten Diät bzw. dem Krankheitsbild individuelle Beratung durch.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Die Pflege arbeitet eng mit dem Sozialdienst zusammen. Dieser ist für die Planung und Beratung für die Entlassung, Rehabilitation und der weiteren pflegerischen Versorgung zuständig. Für Patienten, die einer weiteren pflegerischen Versorgung bedürfen, wird ein Überleitungsbogen erstellt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In unserer Abteilung für Ergotherapie werden u. a. folgende Maßnahmen angeboten:; - Training zur Alltagsbewältigung (ADL); - Bobath-Therapie; - Hirnleistungstraining; - Kognitive Testung; - Motorisch funktionelle Therapie; - Psychosoziales Training; - Hirnfunktionstraining;

MP18: Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonentherapie ist ein Angebot der Abteilung für Physiotherapie.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Ein Angebot von unseren Beleghebammen am Standort Eschwege

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Therapeutisches Reiten wird in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von einer externen Hippotherapeutin angeboten

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenztraining und Inkontinenzberatung nach nationalem Expertenstandard

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Die Ergotherapie bietet Kreativ- und Kunsttherapie an.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Dies ist ein Leistungsangebot der Abteilung für Physiotherapie.

MP25: Massage

Unsere Abteilung für Physiotherapie bietet Akupunkturmassage nach Penzel, Bindegewebsmassage, Vibraxbehandlung an. Standort Eschwege: Kraniosakrale Therapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Dies ist ein Leistungsangebot der Abteilung für Physiotherapie.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Unsere Angebote sind: Kneippanwendungen, Magnetfeldtherapie, Kryotherapie, Ultraschalltherapie, Iontophorese, Interferenzstrom, Reizstrom, Kinesiologisches Taping, Kurz-/ Mikrowellentherapie sowie Vierzellenbad.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Angeboten werden erweiterte Ambulante Physiotherapie, med. Thromboseprophylaxe und zusätzlich medzinische Trainingstherapie.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Mitarbeiter der Physiotherapie betreuen je eine Koronarsport-, Osteoporose- und Rheumagruppe. Regelmäßig werden Kurse zur Gewichtsreduktion angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Im Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie Gesprächstherapien, Verhaltenstherapien und Suchttherapien angeboten.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Dies ist ein Leistungsangebot der Abteilung für Physiotherapie.

MP37: Schmerztherapie/-management

In der Akutschmerztherapie kommen systemische (medikamentöse) und interventionelle (Katheterverfahren) zum Einsatz. Eine ausgebildete Pain Nurse begleite die Patienten nach operativen Eingriffen. Chronisch schmerzkranke Patienten werden konsiliarisch betreut.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Die Pflege berät individuell Patienten und Angehörige bzgl. Sturzrisiken und Dekubitus sowie Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen des Entlass- und Ernährungsmanagements. Die Einbeziehung der Angehörigen erfolgt auf Basis der Empfehlungen der Alzheimergesellschaft (kognitiv eingeschränkter Pat.)

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Standort Eschwege: Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten: Diabetesberaterin: Schulung und Beratung Breast Care Nurse: Individuelle Hilfestellung und Beratung bei Brusterkrankungen Pain Nurse: Pflege im Akutschmerzdienst Palliative Care Nurse: Sterbebegleit. Heart Failure Nurse: Beraten bei Herzinsuffizenz Stroke nurse: SA Versorg.

MP43: Stillberatung

Standort Eschwege: Bieten die Beleghebammen an.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Konsiliarleistung einer am Haus ansässigen Logopädiepraxis

MP45: Stomatherapie/-beratung

Qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten Schulung bzw. Beratung von Patienten und Angehörigen in enger Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die notwendige Versorgung mit orthopädischen Hilfsmittel wird bereits während des stationären Aufenthaltes über am Ort ansässige Sanitätshäuser / Orthopädiewerkstätten gewährleistet.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Naturmoorpackung, Wärmestrahler, heiße Rolle, Kryotherapie werden durch die Abteilung für Physiotherapie angewandt.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Standort Eschwege

MP51: Wundmanagement

Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris durch speziell fortgebildete Pflegekräfte und einen Arzt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Den verschiedenen Selbsthilfegruppen stehen unentgeltlich Räume für ihre regelmäßigen Treffen zur Verfügung. Die Osteoporose- und Rheumagruppe nutzen regelmäßig das Bewegungsbad der Abteilung für Physiotherapie.

MP53: Aromapflege/-therapie

In der Geriatrie bieten speziell ausgebildete Mitarbeiter Aromapflege an.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Therapeutische Belastungstherapie und therapeutische Arbeitserprobung sind Angebote der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Diese Therapieformen werden von unseren Ergotherapeuten angeboten.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Wird von der Abteilung für Physiotherapie/Ergotherapie angeboten.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst gewährleistet mit seinem breiten Leistungsspektrum Hilfe in allen Fragen zur Entlassung, Rehabilitation und weiteren pflegerischen Versorgung.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Abendveranstaltung „Medizin im Gespräch“, Fortbildungen für niedergelassene Ärzte, Besichtigungen und Führungen für Kinder und Gruppen, sowie am Standort Eschwege Kreißsaalbesichtigungen werden regelmäßig angeboten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Schlucktherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Vierteljährlich Kooperationsgespräche mit dem Eschweger Fachpflegeverbund. Planung und Veranstaltung gemeinsamer Fortbildungen und Veranstaltungen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Am Standort Eschwege stehen auf 3 Stationen jeweils ein Ein-Bett-Zimmer ohne Nasszelle zur Verfügung. Am Standort Witzenhausen werden bei Bedarf Einbettzimmer zur Verfügung gestellt.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Gegen Zuzahlung ist es möglich, den Komfort eines Einzelzimmers zu wählen. Am Standort Eschwege steht auf jeder somatischen Station ein Comfort-Einbettzimmer zur Verfügung.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Regelleistung in der Geburtshilfe in Eschwege.

NM07: Rooming-in

Die geburtshilfliche Abteilung am Standort Eschwege bietet die Möglichkeit zum Rooming-In.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen von Kindern, Menschen mit geistiger Behinderung, von Patienten mit hohem Betreuungsaufwand (Demenz) sowie Vätern - die erste Nacht nach der Entbindung - ; kostenlos, ansonsten kostenpflichtig möglich.;

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Dies ist eine Regelleistung.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Bei der Aufnahme wird erfragt, ob der regelmäßige Besuch durch die konfessionellen Seelsorger erwünscht ist. Individuelle Besuche werden auf Wunsch der Patienten oder der Angehörigen veranlasst.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die regelmäßig angebotenen Veranstaltungen "Medizin im Gespräch" informieren über neue medizinische Angebote und aktuelle Themen. Informationen unter: www.klinikum-werra-meissner.de, oder Ankündigungen in der Lokalpresse.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Im Eingangsbereich und auf den Stationen liegt Informationsmaterial über Selbsthilfegruppen und Hospizdienst aus. Die behandelnden Ärzte und Pflegekräfte unterstützen bei der Kontaktaufnahme.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die angebotenen Speisen werden täglich in unserer hauseigenen Küche zubereitet. Bei der Erfassung der Speise- und Getränkewünsche durch die Servicekräfte werden die individuellen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt.

NM68: Abschiedsraum

Ist an beiden Standorten vorhanden und ermöglicht einen Abschied in würdevoller Umgebung.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 340

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Schlafstörungen
Fallzahl 287

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 286

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 252

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 237

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Angina pectoris
Fallzahl 208

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 203

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 195

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Angina pectoris
Fallzahl 163

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 143

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 135

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Volumenmangel
Fallzahl 131

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 125

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 118

Sonstige Gastritis [K29.6]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 111

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 101

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 88

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 87

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Depressive Episode
Fallzahl 86

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 85

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 83

Delir bei Demenz [F05.1]

Epilepsie
Fallzahl 82

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 76

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 75

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Epilepsie
Fallzahl 73

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 73

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 73

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 70

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 70

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 69

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Schizophrenie
Fallzahl 68

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Atherosklerose
Fallzahl 65

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 65

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Hirninfarkt
Fallzahl 64

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 64

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Volumenmangel
Fallzahl 64

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 63

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 59

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 58

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 58

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 57

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 57

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 56

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 54

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 53

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 48

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 45

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 44

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 44

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 43

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 42

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Kopfschmerz
Fallzahl 41

Kopfschmerz [R51]

Atherosklerose
Fallzahl 41

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 41

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 40

Gehirnerschütterung [S06.0]

Zystitis
Fallzahl 39

Akute Zystitis [N30.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 38

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 38

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 37

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 37

Palpitationen [R00.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Volumenmangel
Fallzahl 36

Volumenmangel [E86]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 32

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Atherosklerose
Fallzahl 31

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Migräne
Fallzahl 30

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 29

Anpassungsstörungen [F43.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 29

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Störungen der Atmung
Fallzahl 29

Dyspnoe [R06.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 29

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 27

Nierenstein [N20.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hirninfarkt
Fallzahl 26

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 26

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 25

Schwindel und Taumel [R42]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Volumenmangel
Fallzahl 24

Volumenmangel [E86]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 24

Fazialisparese [G51.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Hypotonie
Fallzahl 23

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 23

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 22

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 22

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22

Erysipel [Wundrose] [A46]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Depressive Episode
Fallzahl 20

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 20

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 20

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Cholezystitis
Fallzahl 20

Akute Cholezystitis [K81.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 19

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 18

Delir bei Demenz [F05.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18

Erysipel [Wundrose] [A46]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18

Aortenklappenstenose [I35.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 18

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 18

Drohender Abort [O20.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 17

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Störungen der Atmung
Fallzahl 17

Dyspnoe [R06.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17

Ösophagusverschluss [K22.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 15

Somnolenz [R40.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Uterus [N80.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Ménière-Krankheit [H81.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 14

Schwindel und Taumel [R42]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Meläna [K92.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 14

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Rektalabszess [K61.1]

Migräne
Fallzahl 13

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 13

Hämoptoe [R04.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Aszites
Fallzahl 13

Aszites [R18]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 12

Wahnhafte Störung [F22.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Parästhesie der Haut [R20.2]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 12

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Bronchiektasen
Fallzahl 12

Bronchiektasen [J47]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Zervikozephales Syndrom [M53.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Polyneuritis
Fallzahl 11

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fallzahl 11

[]

Fallzahl 11

[]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 11

Analprolaps [K62.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 10

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Kardiomyopathie
Fallzahl 10

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige Gastritis [K29.6]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Fallzahl 10

[]

Sarkoidose
Fallzahl 10

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fallzahl 10

[]

Sonstige Anämien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Tinnitus aurium [H93.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Analabszess [K61.0]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Andere Angststörungen
Fallzahl 9

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 9

Synkope und Kollaps [R55]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 9

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 9

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9

Prellung des Thorax [S20.2]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 8

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 8

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Angina pectoris
Fallzahl 8

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Kardiomyopathie
Fallzahl 8

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 8

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 8

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Zervikalneuralgie [M54.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 7

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Fallzahl 7

[]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 7

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 7

Akute Blutungsanämie [D62]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Fallzahl 7

[]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Paralytischer Ileus [K56.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Grand-Mal-Status [G41.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Gehirnerschütterung [S06.0]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Harnverhaltung
Fallzahl 6

Harnverhaltung [R33]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5

Periodische Beinbewegungen im Schlaf [G25.80]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Lumboischialgie [M54.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Epilepsie
Fallzahl 5

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Migräne
Fallzahl 5

Status migraenosus [G43.2]

Epilepsie
Fallzahl 5

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 5

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [H93.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 5

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Fallzahl 5

[]

Fallzahl 5

[]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 5

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 5

Akute Virushepatitis E [B17.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 5

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 5

Postmenopausenblutung [N95.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 5

Oligohydramnion [O41.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 5

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.99]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Schizophrenie
Fallzahl 4

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Epilepsie
Fallzahl 4

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 4

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sehstörungen
Fallzahl 4

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Delir ohne Demenz [F05.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4

Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 4

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Volumenmangel
Fallzahl 4

Volumenmangel [E86]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Sehbehinderte oder blinde Menschen erhalten personelle Unterstützung. Das Besuchermanagement organisiert und koordiniert die erforderlichen Hilfen.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Alle Patientenzimmer sind entsprechend ausgestattet.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Alle Einrichtungen im Krankenhaus sind rollstuhlgerecht zu erreichen.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Sind im Eingangsbereich vorhanden

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Am Standort Eschwege werden Piktogramme zur besseren Verständigung eingesetzt.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Farbliche Kennzeichnung von Bereichen und Bilder an den Türen erleichtern die Orientierung.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Unsere höhenverstellbaren Betten sind bis zu einem Körpergewicht von 220 KG ausgelegt und eine Bettverlängerung kann angebracht werden. Darüber hinaus kann (innerhalb von 24 Stunden) bei Bedarf ein geeignetes Bett über eine externe Firma geleast werden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Am Standort Eschwege

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Am Standort Eschwege: Steht eine Körperwaage bis 300 KG auch für Rollstuhlfahrer und Blutdruckmanschette stehen zur Verfügung.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Toilettenstühle für übergewichtige Patienten stehen zur Verfügung. Patientenlifter usw. werden bei Bedarf innerhalb 24 Stunden über eine externe Firma zur Verfügung gestellt.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bei Bedarf werden Hilfsmittel innerhalb 24 Stunden über eine externe Firma zur Verfügung gestellt.

BF24: Diätische Angebote

Alle erforderlichen Diäten sind in einem Diätkatalog gelistet und werden durch qualifiziertes Fachpersonal gewährleistet.

BF25: Dolmetscherdienste

Wenn erforderlich, wird ein externer Dolmetscherdienst beauftragt.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Im Bedarfsfall stehen Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnis zur Verfügung.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Der Raum der Stille steht allen uneingeschränkt zur Verfügung.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Besondere personelle Unterstützung durch die Pflegekräfte/Hol- und Bringdienst kann angefordert werden. Die Mitarbeiter der Rezeption oder des Besuchermanagements stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Die Pflegekräfte sind Ansprechpartner auf den Stationen und gehen auf die individuellen Bedarfe ein. Bitte sprechen Sie uns an.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Alle Bettplätze, Behandlungsräume und Sanitäranlagen sind mit einer Notrufklingel ausgestattet. Besondere Anforderungen werden im Einzelfall berücksichtigt.

BF38: Kommunikationshilfen

Gebärdensprachdolmetscher/innen und technische Kommunikationshilfsmittel können bei Bedarf über den Sozialdienst angefordert.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehraufträge als akademische Lehrkrankenhäuser der Universitätsmedizin Göttingen und des Unicampus Hamurg (UMCH) der Uni. Targu Mures für alle klinischen Abteilungen. Außerdem jeweils ein Lehrauftrag an den Universitätskliniken in Mainz (Allgemein- & Visceralchirurgie) und Marburg (Neurologie).

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

PJ-Studenten der Universitätsmedizin Göttingen und klinische Ausbildung der Studenten UMCH ab dem 3. Studienhjahr.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Pathologisch-anatomische Konferenz 1x im Monat mit der Universitätsklinik Göttingen,; - 1x im Monat Tumorkonferenz mit dem Tumorboard mit Göttinger Comprehensive Cancer Center.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Kardiologie: Ein Promotionsprojekt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Standort Eschwege: In Kooperation mit externer Ausbildungsstätte werden OTA`s ausgebildet.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Standort Eschwege: In Kooperation mit externer Ausbildungsstätte werden ATA`s ausgebildet

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Die Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH betreibt ein Institut für Gesundheit- und Krankenpflegeausbildung mit 108 Ausbildungsplätzen. An beiden Standorten werden Gesundheits- und Krankenpflegehelfer und Gesundheits- und Krankenpflegehelferinnen ausgebildet.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH betreibt ein Institut für Gesundheit- und Krankenpflegeausbildung mit 108 Ausbildungsplätzen. An beiden Standorten werden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ausgebildet.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das Klinikum Werra-Meißner stellt mit seinen Krankenhäusern in Witzenhausen und Eschwege die medizinische Grund- und Regelversorgung in der Region und darüber hinaus sicher. Wir verfügen über ca. 500 Betten und 40 teilstationäre psychiatrische Plätze.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

Die Hebammen bieten Geburtsvorbereitende Akupunktur an.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Der Sozialdienst berät zur weiteren Versorgung nach der Entlassung, knüpft notwendige Kontakte und leitet in Absprache mit den Angehörigen Maßnahmen ein. Angehörigenschulungen werden vermittelt und eingeleitet. Für verschiedene Krankheitsbilder halten wir spezielle Patienteninformationen vor.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Wird von der Abteilung für Physiotherapie angeboten.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Am Standort Eschwege wird Babyschwimmen angeboten.

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation bietet dem Menschen - der in seiner Eigenaktivität eingeschränkt ist - ganz gezielt fördernde und aktivierende Wahrnehmungsmöglichkeiten an. Diese Behandlungsmaßnahme wird von der Abteilung für Ergotherapie angeboten.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Unser Sozialdienst berät über Rehabilitationsmöglichkeiten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ärzte und Pflege stehen primär als Ansprechpartner zur Verfügung und gehen, wenn möglich auf die individuellen Wünsche der Patienten ein. Darüber hinaus vermitteln wir auf Wunsch den Kontakt zu einer Hospizgruppe. Ein Abschiedsraum ermöglicht Angehörigen in würdiger Atmosphäre Abschied zu nehmen.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Das Bewegungsbad gehört zum besonderen Therapieangebot, das Bad ist barrierefrei eingerichtet, ein Patientenlifter bzw. eine Treppe ermöglichen den bequemen Zugang zum Wasser.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Dies ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung für Physiotherapie und wird in der Einheit für Medizinische Trainingstherapie angeboten.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

In der Bobath-Therapie ausgebildete Therapeuten ermöglichen eine fundierte Behandlung von Kindern und Erwachsenen.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die Diabetes Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig im Klinikum. Eine Diabetesberaterin bietet Beratung und Schulung an.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Unsere Diätassistentinnen führen entsprechend der verordneten Diät bzw. dem Krankheitsbild individuelle Beratung durch.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Die Pflege arbeitet eng mit dem Sozialdienst zusammen. Dieser ist für die Planung und Beratung für die Entlassung, Rehabilitation und der weiteren pflegerischen Versorgung zuständig. Für Patienten, die einer weiteren pflegerischen Versorgung bedürfen, wird ein Überleitungsbogen erstellt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In unserer Abteilung für Ergotherapie werden u. a. folgende Maßnahmen angeboten:; - Training zur Alltagsbewältigung (ADL); - Bobath-Therapie; - Hirnleistungstraining; - Kognitive Testung; - Motorisch funktionelle Therapie; - Psychosoziales Training; - Hirnfunktionstraining;

MP18: Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonentherapie ist ein Angebot der Abteilung für Physiotherapie.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Ein Angebot von unseren Beleghebammen am Standort Eschwege

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Therapeutisches Reiten wird in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von einer externen Hippotherapeutin angeboten

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenztraining und Inkontinenzberatung nach nationalem Expertenstandard

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Die Ergotherapie bietet Kreativ- und Kunsttherapie an.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Dies ist ein Leistungsangebot der Abteilung für Physiotherapie.

MP25: Massage

Unsere Abteilung für Physiotherapie bietet Akupunkturmassage nach Penzel, Bindegewebsmassage, Vibraxbehandlung an. Standort Eschwege: Kraniosakrale Therapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Dies ist ein Leistungsangebot der Abteilung für Physiotherapie.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Unsere Angebote sind: Kneippanwendungen, Magnetfeldtherapie, Kryotherapie, Ultraschalltherapie, Iontophorese, Interferenzstrom, Reizstrom, Kinesiologisches Taping, Kurz-/ Mikrowellentherapie sowie Vierzellenbad.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Angeboten werden erweiterte Ambulante Physiotherapie, med. Thromboseprophylaxe und zusätzlich medzinische Trainingstherapie.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Mitarbeiter der Physiotherapie betreuen je eine Koronarsport-, Osteoporose- und Rheumagruppe. Regelmäßig werden Kurse zur Gewichtsreduktion angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Im Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie Gesprächstherapien, Verhaltenstherapien und Suchttherapien angeboten.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Dies ist ein Leistungsangebot der Abteilung für Physiotherapie.

MP37: Schmerztherapie/-management

In der Akutschmerztherapie kommen systemische (medikamentöse) und interventionelle (Katheterverfahren) zum Einsatz. Eine ausgebildete Pain Nurse begleite die Patienten nach operativen Eingriffen. Chronisch schmerzkranke Patienten werden konsiliarisch betreut.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Die Pflege berät individuell Patienten und Angehörige bzgl. Sturzrisiken und Dekubitus sowie Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen des Entlass- und Ernährungsmanagements. Die Einbeziehung der Angehörigen erfolgt auf Basis der Empfehlungen der Alzheimergesellschaft (kognitiv eingeschränkter Pat.)

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Standort Eschwege: Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten: Diabetesberaterin: Schulung und Beratung Breast Care Nurse: Individuelle Hilfestellung und Beratung bei Brusterkrankungen Pain Nurse: Pflege im Akutschmerzdienst Palliative Care Nurse: Sterbebegleit. Heart Failure Nurse: Beraten bei Herzinsuffizenz Stroke nurse: SA Versorg.

MP43: Stillberatung

Standort Eschwege: Bieten die Beleghebammen an.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Konsiliarleistung einer am Haus ansässigen Logopädiepraxis

MP45: Stomatherapie/-beratung

Qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten Schulung bzw. Beratung von Patienten und Angehörigen in enger Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die notwendige Versorgung mit orthopädischen Hilfsmittel wird bereits während des stationären Aufenthaltes über am Ort ansässige Sanitätshäuser / Orthopädiewerkstätten gewährleistet.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Naturmoorpackung, Wärmestrahler, heiße Rolle, Kryotherapie werden durch die Abteilung für Physiotherapie angewandt.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Standort Eschwege

MP51: Wundmanagement

Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris durch speziell fortgebildete Pflegekräfte und einen Arzt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Den verschiedenen Selbsthilfegruppen stehen unentgeltlich Räume für ihre regelmäßigen Treffen zur Verfügung. Die Osteoporose- und Rheumagruppe nutzen regelmäßig das Bewegungsbad der Abteilung für Physiotherapie.

MP53: Aromapflege/-therapie

In der Geriatrie bieten speziell ausgebildete Mitarbeiter Aromapflege an.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Therapeutische Belastungstherapie und therapeutische Arbeitserprobung sind Angebote der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Diese Therapieformen werden von unseren Ergotherapeuten angeboten.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Wird von der Abteilung für Physiotherapie/Ergotherapie angeboten.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst gewährleistet mit seinem breiten Leistungsspektrum Hilfe in allen Fragen zur Entlassung, Rehabilitation und weiteren pflegerischen Versorgung.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Abendveranstaltung „Medizin im Gespräch“, Fortbildungen für niedergelassene Ärzte, Besichtigungen und Führungen für Kinder und Gruppen, sowie am Standort Eschwege Kreißsaalbesichtigungen werden regelmäßig angeboten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Schlucktherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Vierteljährlich Kooperationsgespräche mit dem Eschweger Fachpflegeverbund. Planung und Veranstaltung gemeinsamer Fortbildungen und Veranstaltungen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Am Standort Eschwege stehen auf 3 Stationen jeweils ein Ein-Bett-Zimmer ohne Nasszelle zur Verfügung. Am Standort Witzenhausen werden bei Bedarf Einbettzimmer zur Verfügung gestellt.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Gegen Zuzahlung ist es möglich, den Komfort eines Einzelzimmers zu wählen. Am Standort Eschwege steht auf jeder somatischen Station ein Comfort-Einbettzimmer zur Verfügung.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Regelleistung in der Geburtshilfe in Eschwege.

NM07: Rooming-in

Die geburtshilfliche Abteilung am Standort Eschwege bietet die Möglichkeit zum Rooming-In.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen von Kindern, Menschen mit geistiger Behinderung, von Patienten mit hohem Betreuungsaufwand (Demenz) sowie Vätern - die erste Nacht nach der Entbindung - ; kostenlos, ansonsten kostenpflichtig möglich.;

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Dies ist eine Regelleistung.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Bei der Aufnahme wird erfragt, ob der regelmäßige Besuch durch die konfessionellen Seelsorger erwünscht ist. Individuelle Besuche werden auf Wunsch der Patienten oder der Angehörigen veranlasst.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die regelmäßig angebotenen Veranstaltungen "Medizin im Gespräch" informieren über neue medizinische Angebote und aktuelle Themen. Informationen unter: www.klinikum-werra-meissner.de, oder Ankündigungen in der Lokalpresse.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Im Eingangsbereich und auf den Stationen liegt Informationsmaterial über Selbsthilfegruppen und Hospizdienst aus. Die behandelnden Ärzte und Pflegekräfte unterstützen bei der Kontaktaufnahme.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die angebotenen Speisen werden täglich in unserer hauseigenen Küche zubereitet. Bei der Erfassung der Speise- und Getränkewünsche durch die Servicekräfte werden die individuellen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt.

NM68: Abschiedsraum

Ist an beiden Standorten vorhanden und ermöglicht einen Abschied in würdevoller Umgebung.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 340

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Schlafstörungen
Fallzahl 287

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 286

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 252

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 237

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Angina pectoris
Fallzahl 208

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 203

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 195

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Angina pectoris
Fallzahl 163

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 143

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 135

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Volumenmangel
Fallzahl 131

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 125

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 118

Sonstige Gastritis [K29.6]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 111

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 101

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 88

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 87

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Depressive Episode
Fallzahl 86

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 85

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 83

Delir bei Demenz [F05.1]

Epilepsie
Fallzahl 82

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 76

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 75

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Epilepsie
Fallzahl 73

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 73

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 73

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 70

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 70

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 69

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Schizophrenie
Fallzahl 68

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Atherosklerose
Fallzahl 65

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 65

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Hirninfarkt
Fallzahl 64

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 64

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Volumenmangel
Fallzahl 64

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 63

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 59

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 58

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 58

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 57

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 57

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 56

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 54

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 53

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 48

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 45

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 44

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 44

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 43

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 42

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Kopfschmerz
Fallzahl 41

Kopfschmerz [R51]

Atherosklerose
Fallzahl 41

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 41

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 40

Gehirnerschütterung [S06.0]

Zystitis
Fallzahl 39

Akute Zystitis [N30.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 38

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 38

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 37

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 37

Palpitationen [R00.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Volumenmangel
Fallzahl 36

Volumenmangel [E86]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 32

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Atherosklerose
Fallzahl 31

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Migräne
Fallzahl 30

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 29

Anpassungsstörungen [F43.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 29

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Störungen der Atmung
Fallzahl 29

Dyspnoe [R06.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 29

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 27

Nierenstein [N20.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hirninfarkt
Fallzahl 26

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 26

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 25

Schwindel und Taumel [R42]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Volumenmangel
Fallzahl 24

Volumenmangel [E86]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 24

Fazialisparese [G51.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Hypotonie
Fallzahl 23

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 23

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 22

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 22

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22

Erysipel [Wundrose] [A46]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Depressive Episode
Fallzahl 20

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 20

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 20

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Cholezystitis
Fallzahl 20

Akute Cholezystitis [K81.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 19

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 18

Delir bei Demenz [F05.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18

Erysipel [Wundrose] [A46]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18

Aortenklappenstenose [I35.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 18

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 18

Drohender Abort [O20.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 17

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Störungen der Atmung
Fallzahl 17

Dyspnoe [R06.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 17

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17

Ösophagusverschluss [K22.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 15

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 15

Somnolenz [R40.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Uterus [N80.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Ménière-Krankheit [H81.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 14

Schwindel und Taumel [R42]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Meläna [K92.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 14

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Rektalabszess [K61.1]

Migräne
Fallzahl 13

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 13

Hämoptoe [R04.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Aszites
Fallzahl 13

Aszites [R18]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 12

Wahnhafte Störung [F22.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Parästhesie der Haut [R20.2]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 12

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Bronchiektasen
Fallzahl 12

Bronchiektasen [J47]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Zervikozephales Syndrom [M53.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Polyneuritis
Fallzahl 11

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fallzahl 11

[]

Fallzahl 11

[]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 11

Analprolaps [K62.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 10

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Kardiomyopathie
Fallzahl 10

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige Gastritis [K29.6]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Fallzahl 10

[]

Sarkoidose
Fallzahl 10

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fallzahl 10

[]

Sonstige Anämien
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Tinnitus aurium [H93.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Analabszess [K61.0]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Andere Angststörungen
Fallzahl 9

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 9

Synkope und Kollaps [R55]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 9

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 9

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9

Prellung des Thorax [S20.2]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 8

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 8

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Angina pectoris
Fallzahl 8

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Kardiomyopathie
Fallzahl 8

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 8

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 8

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 8

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Zervikalneuralgie [M54.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 7

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Fallzahl 7

[]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 7

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 7

Akute Blutungsanämie [D62]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Fallzahl 7

[]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Paralytischer Ileus [K56.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Grand-Mal-Status [G41.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Gehirnerschütterung [S06.0]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Harnverhaltung
Fallzahl 6

Harnverhaltung [R33]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5

Periodische Beinbewegungen im Schlaf [G25.80]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Lumboischialgie [M54.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Epilepsie
Fallzahl 5

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Migräne
Fallzahl 5

Status migraenosus [G43.2]

Epilepsie
Fallzahl 5

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 5

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [H93.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 5

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Fallzahl 5

[]

Fallzahl 5

[]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 5

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 5

Akute Virushepatitis E [B17.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypokaliämie [E87.6]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 5

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 5

Postmenopausenblutung [N95.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 5

Oligohydramnion [O41.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 5

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.99]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Schizophrenie
Fallzahl 4

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Epilepsie
Fallzahl 4

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 4

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sehstörungen
Fallzahl 4

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Delir ohne Demenz [F05.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4

Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 4

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Volumenmangel
Fallzahl 4

Volumenmangel [E86]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Sehbehinderte oder blinde Menschen erhalten personelle Unterstützung. Das Besuchermanagement organisiert und koordiniert die erforderlichen Hilfen.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Alle Patientenzimmer sind entsprechend ausgestattet.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Alle Einrichtungen im Krankenhaus sind rollstuhlgerecht zu erreichen.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Sind im Eingangsbereich vorhanden

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Am Standort Eschwege werden Piktogramme zur besseren Verständigung eingesetzt.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Farbliche Kennzeichnung von Bereichen und Bilder an den Türen erleichtern die Orientierung.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Unsere höhenverstellbaren Betten sind bis zu einem Körpergewicht von 220 KG ausgelegt und eine Bettverlängerung kann angebracht werden. Darüber hinaus kann (innerhalb von 24 Stunden) bei Bedarf ein geeignetes Bett über eine externe Firma geleast werden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Am Standort Eschwege

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Am Standort Eschwege: Steht eine Körperwaage bis 300 KG auch für Rollstuhlfahrer und Blutdruckmanschette stehen zur Verfügung.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Toilettenstühle für übergewichtige Patienten stehen zur Verfügung. Patientenlifter usw. werden bei Bedarf innerhalb 24 Stunden über eine externe Firma zur Verfügung gestellt.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bei Bedarf werden Hilfsmittel innerhalb 24 Stunden über eine externe Firma zur Verfügung gestellt.

BF24: Diätische Angebote

Alle erforderlichen Diäten sind in einem Diätkatalog gelistet und werden durch qualifiziertes Fachpersonal gewährleistet.

BF25: Dolmetscherdienste

Wenn erforderlich, wird ein externer Dolmetscherdienst beauftragt.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Im Bedarfsfall stehen Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnis zur Verfügung.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Der Raum der Stille steht allen uneingeschränkt zur Verfügung.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Besondere personelle Unterstützung durch die Pflegekräfte/Hol- und Bringdienst kann angefordert werden. Die Mitarbeiter der Rezeption oder des Besuchermanagements stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Die Pflegekräfte sind Ansprechpartner auf den Stationen und gehen auf die individuellen Bedarfe ein. Bitte sprechen Sie uns an.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Alle Bettplätze, Behandlungsräume und Sanitäranlagen sind mit einer Notrufklingel ausgestattet. Besondere Anforderungen werden im Einzelfall berücksichtigt.

BF38: Kommunikationshilfen

Gebärdensprachdolmetscher/innen und technische Kommunikationshilfsmittel können bei Bedarf über den Sozialdienst angefordert.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehraufträge als akademische Lehrkrankenhäuser der Universitätsmedizin Göttingen und des Unicampus Hamurg (UMCH) der Uni. Targu Mures für alle klinischen Abteilungen. Außerdem jeweils ein Lehrauftrag an den Universitätskliniken in Mainz (Allgemein- & Visceralchirurgie) und Marburg (Neurologie).

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

PJ-Studenten der Universitätsmedizin Göttingen und klinische Ausbildung der Studenten UMCH ab dem 3. Studienhjahr.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Pathologisch-anatomische Konferenz 1x im Monat mit der Universitätsklinik Göttingen,; - 1x im Monat Tumorkonferenz mit dem Tumorboard mit Göttinger Comprehensive Cancer Center.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Kardiologie: Ein Promotionsprojekt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Standort Eschwege: In Kooperation mit externer Ausbildungsstätte werden OTA`s ausgebildet.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Standort Eschwege: In Kooperation mit externer Ausbildungsstätte werden ATA`s ausgebildet

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Die Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH betreibt ein Institut für Gesundheit- und Krankenpflegeausbildung mit 108 Ausbildungsplätzen. An beiden Standorten werden Gesundheits- und Krankenpflegehelfer und Gesundheits- und Krankenpflegehelferinnen ausgebildet.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH betreibt ein Institut für Gesundheit- und Krankenpflegeausbildung mit 108 Ausbildungsplätzen. An beiden Standorten werden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner ausgebildet.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.