Krankenhaus

Klinikum Weiden

92637 Weiden - https://www.kliniken-nordoberpfalz.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Regensburg, 93040 Regensburg
10 von 25
Betten
649
Fachabteilungen
22
vollstationär
26.031
teilstationär
544
ambulant
49.588
Klinikum Weiden
Söllnerstraße 16
92637 Weiden
+49 (961) 303-0
vollstationär
26.031
teilstationär
544
ambulant
49.588

Mit fast 1.800 Mitarbeitern, 20 Medizinischen Fachkliniken und Abteilungen, 15 Fachzentren und 649 Betten ist das Klinikum Weiden Ihr leistungsstarker Partner, wenn es um Ihre Gesundheit geht.

Im Klinikum Weiden arbeiten Spezialisten verschiedenster Fachrichtungen Hand in Hand, um eine bestmögliche wohnortnahe medizinische Versorgung unserer Patienten sicherzustellen. Dabei unterstützen modernste Medizintechnik und umfassende Therapieangebote unsere Ärzte und Krankenpflegekräfte.

Das bietet optimale Bedingungen für Forschung und Lehre: Das Klinikum Weiden ist nicht nur an zahlreichen wissenschaftlichen Studien neuer Medikamente und Therapien beteiligt, sondern ermöglicht auch Jahr für Jahr vielen jungen Menschen einen attraktiven Ausbildungsplatz. Seit 2002 ist das Klinikum Weiden auch als Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg tätig.

Fachabteilungen

Augenärztliche Belegabteilung

Leitung: Beleger / Facharzt für Augenheilkunde Dr. med. J. Gammringer

Belegabteilung für Neurochirurgie

Leitung: Belegärztin / Neurochirurgie Dr. med. I. Unterpaintner

Hals-, Nasen-, Ohrenärztliche Belegabteilung

Leitung: Beleger Dr. med. M. Kopp

Institut für Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt / Nuklearmedizin Priv.-Doz. Dr. med. J. Schönberger

Institut für Radiologische Diagnostik, Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Gefäßzentrum Nordoberpfalz, Neuroradiologisches Zentrum Nordostbayern

Leitung: Chefarzt / Radiologische Diagnostik, interventionelle Radiologie Prof. Dr. med. Ch. Paetzel

Institut für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prostatakarzinomzentrum Nordoberpfalz

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. B. Gagel

Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie

Leitung: Chefarzt Dr. med. F. Schneble

Interdisziplinäre Schmerztagesklinik

Leitung: Chefärztin Dr. med. S. Neumeier

Kinderchirurgische Belegabteilung

Leitung: Belegarzt Dr. med. R. Böhm

Klinik für Allgemein-, Thorax- und Visceralchirurgie, Darmzentrum Nordoberpfalz

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. K.-H. Dietl

Klinik für Anästhesiologie

Leitung: Chefarzt / Anästhesie, Schmerztherapie, Notfallmedizin Dr. med. J. Altmeppen

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Brustzentrum (Weiden - Marktredwitz), Perinatalzentrum Nordostbayern Level II

Leitung: Chefarzt Dr. med. B. Hornbacher

Klinik für Gefäßchirurgie, Gefäßzentrum Nordoberpfalz

Leitung:

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Perinatalzentrum Nordostbayern Level II

Leitung: Chefarzt Dr. med. F. Schneble

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Chefarzt / Neurochirurgie Priv.-Doz. Dr. med. H. Bassiouni

Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin, Regionales Traumazentrum, EndoProthetikZentrum

Leitung: Chefarzt Assoc.-Prof. PMU Salzburg Dr. med. Ch. von Rüden

Klinik für Urologie, Andrologie und Kinderurologie, Prostatakarzinomzentrum Nordoberpfalz

Leitung: Chefarzt / interdisziplinäres Prostatakarzinomzentrum, Medikamentöse Tumortherapie, Andrologie, Palliativmedizin, psychosomatische Grundversorgung Prof. Dr. med. T. Klotz, MPH

Konservative und operative Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt / Anästhesie, Schmerztherapie, Notfallmedizin Dr. med. J. Altmeppen

Medizinische Klinik I (Gastroenterologie/Hepatologie, interventionelle Endoskopie, Hämatologie/internistische Onkologie, Diabetologie, Infektiologie, Internistische Intensivmedizin, Rheumatologie), Darmzentrum Nordoberpfalz, Onkologisches Zentrum Nordoberpfalz

Leitung: Chefarzt / Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämatologie-Onkologie Prof. Dr. med. F. Kullmann

Medizinische Klinik II (Kardiologie, Pneumologie, Nephrologie/ Hypertonie, Internistische Intensivmedizin, Verkehrsmedizin/ Verkehrsmedizinische Begutachtung), Chest Pain Unit

Leitung: Chefarzt / Kardiologie, internistische Intensivmedizin, Nephrologie, Pneumologie Prof. Dr. med. R. H. G. Schwinger

Neurologische Klinik, Überregionale Stroke Unit

Leitung: Chefarzt / Neurologie Dr. med. M. Angerer

Palliativmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. med. St. Kuchlbauer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Kindern und Jugendlichen wird Ausdauersport in der Diabetes-Gruppe vermittelt

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z. B. im Rahmen des Entlassungsmanagements, Casemanagement

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung von Stomapatienten, Brustoperierten Patientinnen, Chemotherapiepatienten (Minimierung der Nebenwirkungen), Dialysepatienten, Beratung durch Hygienefachkraft für Patienten mit Infekterkrankungen, verschiedene Flyer (z. B. Sturzflyer); Angebote durch Sozialpädagogen

MP51: Wundmanagement

durch interdisziplinär tätige ausgebildete Wundexperten

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z. B. Beratung für onkologische Patienten bei parenteraler und enteraler Ernährung, Beratung für Stomapatienten, Diabetesberater der Fachabteilung Medizinische Klinik 1 stehen allen Fachrichtungen zur Verfügung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen (z. B. in der Psychosomatik)

MP43: Stillberatung

durch Stillschwestern auf der Station

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

durch die Physikalische Therapie

MP36: Säuglingspflegekurse

durch Beleghebammen

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

durch Beleghebammen ggf. durch die Abteilung Physikalische Therapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung - durch externe Psychologin

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Onkologische Fachkräfte, Breast-care-nurse

MP27: Musiktherapie

in der Psychosomatik und auf der Palliativstation

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

durch externe Logopäden

MP25: Massage

durch die Physikalische Therapie (z. B. KMT - klassische Massagetherapie, BGM - Bindegewebsmassage)

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie in der Psychosomatik

MP21: Kinästhetik

MP57: Biofeedback-Therapie

Anleitung der Patienten - in der Urologischen Klinik (durch externen Partner)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z. B. Kreißsaalführungen, Vorträge, Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen z. B. Tag der offenen Tür, Patiententag Onkologie; Teilnahme an medizinischen Veranstaltungen; Unterricht in Ausbildungsstätten der Kliniken AG)

MP45: Stomatherapie/-beratung

durch interdisziplinär tätige ausgebildete Stomafachkraft

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

durch Entlassmanagement, Casemanagement; Sozialdienst

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

in der Schmerztagesklinik 2x wöchentlich Training in einem externen Fitness-Studio

MP62: Snoezelen

in der Fachabteilung Palliativmedizin

MP24: Manuelle Lymphdrainage

durch die Physikalische Therapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Im Rahmen des Onkologischen Zentrums findet 2x jährlich ein Kooperationspartnertreffen statt, an dem auch die Selbsthilfegruppen teilnehmen. Verschiedene Fachabteilungen bieten die Kontaktaufnahme zu Selbsthilfegruppen an.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beckenbodentraining nach AG GGUP (Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie); durch physikalische Therapie (Beckenbodengymnastik)

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Abschiedsraum auf einzelnen Stationen; palliativmedizinischer Dienst = PMD (Zusätzlich palliativ weitergebildetes Personal der Fachabteilung Palliativmedizin) für die gesamte Kliniken Nordoberpfalz AG; eigenes palliativ weitergebildetes Personal in der Fachabteilung Pädiatrie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Brückenpflege durch das SAPV-Team (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung)/ Entlassmanagement und Überleitungspflege für alle Fachabteilungen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburt

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie - durch die Physikalische Therapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

durch die Physikalische Therapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Belegungsmanagement in allen Fachabteilungen (außer Pädiatrie/Geburtshilfe)

MP06: Basale Stimulation

MP53: Aromapflege/-therapie

in der Onkologie

MP63: Sozialdienst

durch Casemanagement

MP26: Medizinische Fußpflege

keine eigene medizinische Fußpflege - wird auf Wunsch des Patienten (gegen Eigenleistung) von extern bestellt

MP02: Akupunktur

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

bei Bedarf extern anforderbar

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

medizinische Bäder, Stangerbad, 4 Zellenbäder, Hydrotherapie, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie - durch die Physikalische Therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

durch die Physikalische Therapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango, Heißluft, Tiefenwärme (Scanlab) - durch die Physikalische Therapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z. B. Geburtsvorbereitungskurse durch Beleghebammen

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Schulbegleitung in Psychosomatik, Pädagogen extern anforderbar

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

in der Kindermedizin (z.B. Hörscreening bei Neugeborenen)

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

2x im Jahr Besprechung über die Arbeitsgruppe "Kontakt"

MP37: Schmerztherapie/-management

durch die Klinik AG eigene interdisziplinäre Schmerztagesklinik und Pain Nurses

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Famoses Kurs (modulares Schulungsprogramm Epilepsie für Familien - über SPZ

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Gruppenschulungen, Einzelberatungen und Schulungen rund um die Diabeteserkrankung durch Diabetesberater aus der Fachabtl. Med. Klinik 1; in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Rahmen des Disease-Management-Programm [DMP] (z. B. Ausdauersport durch die Abtl. Physikalische Therapie)

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babyschwimmen (durch externen Anbieter); PEKiP (Prager Eltern-Kind Programm)

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

durch Beleghebammen

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

durch die Physikalische Therapie (ambulant und stationär)

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

im Rahmen der Möglichkeiten nach Vorgabe des Kostenträgers

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Station 202; weitere nach Verfügbarkeit; www.kliniken-nordoberpfalz.ag/patienten-infos/aufenthalt-planen/aufnahme-und-wahlleistungen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

nur in Psychosomatik (Kinderklinik)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

auf allen Stationen nach Verfügbarkeit

NM07: Rooming-in

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

auf den Stationen 32, 91, 92

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Station 202; weitere nach Verfügbarkeit; www.kliniken-nordoberpfalz.ag/patienten-infos/aufenthalt-planen/aufnahme-und-wahlleistungen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

mindestens 1 vegetarisches Gericht wählbar und andere besondere Ernährungsgewohnheiten nach Rücksprache

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Kombiangebot: Telefon + TV am Bett 4 €/Tag ; (Kopfhöhrer erwerbbar); kostenloses WLAN, Wertfach/Tresor teilweise im Zimmer (für Wertgegenstände Tresor an der Rezeption) Reinigung der mitgebrachten Wäsche gegen Entgelt; Bestell- und Bringservice (Artikel vom Besuchercafe werden aufs Zimmer gebracht

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

vorhanden auf allen Stationen

NM68: Abschiedsraum

auf einzelnen Stationen (z. B. Station 84, Palliativstation)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

durch Pagendienst (im Erdgeschoss gegenüber Patientenaufnahme bzw. über Eingang Tiefgarage)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

KEK (Klinisches Ethikkomitee), Klinikseelsorge (katholisch, evangelisch), Kapelle, Gottesdienst (TV Übertragung), Patientenbegleitung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. bei Krebserkrankungen, chronischen Schmerzerkrankungen; Selbsthilfeorganisationen für Kinder - Vermittlung über den "Bunten Kreis"

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Veröffentlichung über Homepage (z. B. Onkologischer Patiententag, Geburtshilfe - Kreißsaalführungen); www.kliniken-nordoberpfalz.ag/ueber-uns/veranstaltungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.139

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 413

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 298

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 290

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 280

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 278

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 250

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 233

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 217

Gehirnerschütterung [S06.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 195

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 193

Gehirnerschütterung [S06.0]

Epilepsie
Fallzahl 190

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 186

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 180

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 170

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 167

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 167

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 160

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 152

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 149

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 145

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 141

Prostatahyperplasie [N40]

Volumenmangel
Fallzahl 134

Volumenmangel [E86]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 133

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 128

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 128

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Atherosklerose
Fallzahl 123

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 117

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 117

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 113

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 106

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 101

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Atherosklerose
Fallzahl 100

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 98

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 97

Lumboischialgie [M54.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 96

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 94

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 90

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 89

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 89

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 89

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 87

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 86

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 85

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 85

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Cholelithiasis
Fallzahl 85

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Angina pectoris
Fallzahl 84

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 83

Ureterstein [N20.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 82

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 82

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 78

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Migräne
Fallzahl 73

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 72

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 71

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 71

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 70

Nierenstein [N20.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 69

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 67

Schwindel und Taumel [R42]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 65

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 63

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 62

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 61

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 61

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 60

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 59

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Angina pectoris
Fallzahl 58

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 57

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 55

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 55

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 55

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 55

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 55

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 54

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 54

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Lungenembolie
Fallzahl 53

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 53

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Polyneuritis
Fallzahl 51

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 51

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 50

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 49

Synkope und Kollaps [R55]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 49

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 47

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 46

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 45

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Epilepsie
Fallzahl 45

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 45

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 44

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 44

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 43

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 43

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 43

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 42

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 42

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 42

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 42

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 41

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Volumenmangel
Fallzahl 40

Volumenmangel [E86]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 40

Akute Prostatitis [N41.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 40

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 40

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 40

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 40

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 39

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 39

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Atherosklerose
Fallzahl 39

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 39

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 37

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 37

Prellung des Thorax [S20.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Laryngospasmus [J38.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 36

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 36

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 36

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 36

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 36

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Epilepsie
Fallzahl 35

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 35

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 34

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 34

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 34

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 34

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 34

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 34

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 33

Dyspnoe [R06.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 33

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 32

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 32

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 32

Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert [O21.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 32

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 31

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 30

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 30

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 30

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29

Meläna [K92.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 29

Kreuzschmerz [M54.5]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 29

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 28

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 27

Delir bei Demenz [F05.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 27

Oligohydramnion [O41.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 26

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 26

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 26

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Urtikaria
Fallzahl 26

Allergische Urtikaria [L50.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 26

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 26

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 26

Verletzung unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [O71.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 25

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 25

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 25

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 24

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24

Ösophagusverschluss [K22.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 24

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 23

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23

Hämatemesis [K92.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 23

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 23

Drohender Abort [O20.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hirninfarkt
Fallzahl 22

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 22

Kopfschmerz [R51]

Epilepsie
Fallzahl 22

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 22

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 22

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 22

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 21

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Lungenembolie
Fallzahl 21

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Migräne
Fallzahl 21

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 21

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 21

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 21

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 21

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 20

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Hypotonie
Fallzahl 20

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20

Leberzellkarzinom [C22.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 20

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 20

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 20

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Akute Bronchitis
Fallzahl 20

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 20

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 19

Polyp des Kolons [K63.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 19

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 19

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Phlegmone
Fallzahl 19

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 19

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 19

Kopfschmerz [R51]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 19

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 19

Hyperventilation [R06.4]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 19

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 19

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 18

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Epilepsie
Fallzahl 18

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 18

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 18

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 17

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 17

Venenkompression [I87.1]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 17

Postmenopausenblutung [N95.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 17

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Anorektalabszess [K61.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 17

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 16

Schwindel und Taumel [R42]

Depressive Episode
Fallzahl 16

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 16

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Peritonitis
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 15

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 15

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 15

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Hypotonie
Fallzahl 15

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Epilepsie
Fallzahl 15

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Dysphagie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 14

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 14

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 14

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 14

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 14

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Pilonidalzyste
Fallzahl 14

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Angina pectoris
Fallzahl 13

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 13

Epistaxis [R04.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 13

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 13

Transsexualismus [F64.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 13

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 13

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 13

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Polyneuritis
Fallzahl 12

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Volumenmangel
Fallzahl 12

Volumenmangel [E86]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Kardiomyopathie
Fallzahl 12

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12

Somnolenz [R40.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 12

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 12

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Sonstiger Genitalprolaps bei der Frau [N81.8]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 12

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Cholezystitis
Fallzahl 12

Akute Cholezystitis [K81.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 12

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 11

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Parästhesie der Haut [R20.2]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 11

Synkope und Kollaps [R55]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung der Hüfte [S70.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Depressive Episode
Fallzahl 11

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 11

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Akutes Abdomen [R10.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 11

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analabszess [K61.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 11

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10

Ménière-Krankheit [H81.0]

Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 10

Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 10

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 10

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Zystitis
Fallzahl 10

Akute Zystitis [N30.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10

Hodentorsion [N44.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 10

Stein in der Harnblase [N21.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 10

Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet [R01.1]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 10

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Präeklampsie
Fallzahl 10

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O75.0]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Uterus [N80.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

barrierefreie Zugänge im Haus

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

z. B. in den Sanitäranlagen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise am Standort vorhanden (z. B. Gebäude 8 - Aufzug Palliativstation)

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Im Haus - arabisch,bosnisch,englisch,französisch,griechisch,italienisch,kroatisch,polnisch, portugiesisch,rumänisch,russisch,serbisch,slowakisch,spanisch,tschechisch,türkisch,ungarisch,ukrainisch; zusätzl. stehen bei Bedarf Mitarbeiter aus den Standorten der Klinik AG mit albanisch zur Verfügung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgentische: bis 200 kg Körpergewicht

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

wird teilweise angewendet (z. B. Intensivstationen)

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Behindertengerechte Parkplätze vorhanden - Außenbereich: 3 Stellplätze, Tiefgarage: 4 Stellplätze

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Tragfähigkeit: OP-Tisch (Maquet Magnus Tisch System und Otesus) bis 360 kg / Herzkatheter (Philips) bis 225 kg, Herzkatheter (Siemens) bis 200 kg / Schrittmacher - OP- Tisch bis 450 kg

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Eingangsbereich ebenerdig erreichbar

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Demenzexperten

BF38: Kommunikationshilfen

teilweise Tablets vorhanden, Dolmetscherliste

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Info zu Erreichbarkeit der ZNA www.kliniken-nordoberpfalz.ag/weiden/notaufnahme

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Pagendienst

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

englisch z. T. russisch und tschechisch

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Anfertigung nach Maß durch externe Partner; im Haus geeignete Rollstühle vorhanden

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Betten bis 400 kg und 225 cm Länge vorhanden

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

am Standort vorhanden (z. B. Krankenhauskapelle, Raum der Stille auf der Palliativstation, Verabschiedungsraum auf der Palliativ- und der Intensivstation)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

teilweise am Standort vorhanden

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise am Standort vorhanden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter: nicht auf jeder Station vorhanden - kann jedoch bei Bedarf angefordert werden; Rollstühle, Liegen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Patientenrufanlage

BF23: Allergenarme Zimmer

teilweise am Standort vorhanden (z. B. Intensivstation)

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

teilweise am Standort vorhanden

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Blutdruck-Manschetten XXL

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

keine Blindenleitsysteme - nur personelle Unterstützung (z.B. durch Pagendienst)

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Stockwerksanzeige

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

teilweise am Standort vorhanden (auf den Fluren im Treppenhaus)

BF24: Diätische Angebote

z. B.: Diabetesberatung (durch Diabetesberater der Fachabteilung Medizinische Klinik 1); Diätische Ernährung (z.B. bei Zöliakie) nach Rücksprache mit der Küche

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

im Wartebereich der Patientenaufnahme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

An der Ostbayerischen technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH) für den Studiengang Physician Assistant durch die Fachabteilungen Gynäkologie, Med. Klinik I, Med. Klinik II, Neurochirurgie, Palliativmedizin

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Anästhesiologie - Oberarzt; Strahlentherapie - 1 Physiker, Med. Klinik 1 - Chefarzt, Unfallchirurgie - Chefarzt, Urologie - Chefarzt

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Anästhesie (in Deutschland), Allgemeinchir.(Uni Rgb.), Gefäßchir., Gynäkologie, Med. Klinik I mit Intensiv, Med. Klinik II, Neurochir., Neurologie, Nuklearmedizin, Pädiatrie mit Intensiv, HNO sowie Apotheke (auf Nachfrage), Radiologie, Unfallchir., Urologie (alle dt. Uni‘s), alle Fachabtl. (mit OTH)

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

durch die Fachabteilungen Medizinische Klinik I und Urologie

FL09: Doktorandenbetreuung

Durch die Chefärzte in den Fachabteilungen Allgemeinchirurgie, Medizinische Klinik I, Medizinische Klinik II, Neurochirurgie, Nuklearmedizin, Radiologie, Unfallchirurgie und Urologie

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Durch die Fachabteilung im Rahmen des Studienzentrums - in Zusammenarbeit mit den Abteilungen: Allgemeinchirurgie, Gynäkologie, Medizinische Klinik I, Neurologie, Nuklearmedizin, Radiologie, Strahlentherapie, Urologie

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Uni Erlangen (Strahlentherapie), Uni Köln (Urologie) LMU München (Med. Klinik I + II), Uni Münster (Allgemeinchirurgie) Uni Rgbg. (Anästhesie, Med. Klinik I + II, Neurochirurgie, Nuklearmedizin, Radiologie; ab 2023 PMU Sbg. (Unfallchirurgie)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Fachabtl. Allgemeinchirurgie, Gynäkologie (Gyn.), Med. I - LMU München; Nuklearmedizin, Radiologie, Med. I, Gyn., Urologie, Gefäßchirurgie mit OTH Amberg-Weiden; Gynäkologie, Unfallchir, Med. I, Med. II - Uni Regensburg; Anästhesie, Gynäkologie, Neurologie - Uni Erlangen; Pädiatrie, Palliativmedizin

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Durch die Fachabteilung im Rahmen des Studienzentrums: Gynäkologie, Med. Klinik I (i.Z.m. Allgemeinchirurgie, Radiologie, Strahlentherapie); Med. Klinik II; Urologie (i.Z.m. Nuklearmedizin, Radiologie); Brustzentrum (i.Z.m. Nuklearmedizin, Radiologie, Strahlentherapie)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: am Standort Klinikum Weiden sowie Krankenhaus Tirschenreuth und ab 01.01.2023 am Krankenhaus Kemnath

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Theoretische Ausbildung: in den Eckert Schulen in Regenstauf. Praktische Ausbildung: durch Kooperationsvertrag am Standort Klinikum Weiden

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Theoretische Ausbildung: in Kooperation mit der evangelischen Hochschule Nürnberg / OTH Regensburg; Praktische Ausbildung: am Standort Klinikum Weiden

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: in den chirurgischen Fachabteilungen der Kliniken Nordoberpfalz AG sowie Kooperationspartnern an den Standorten

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Theoretische Ausbildung: beim BRK Weiden, BRK Bayreuth, Döpfer-Schulen, Bundeswehr; Praktische Ausbildung: durch Kooperations- bzw. Einzelverträge am Standort Klinikum Weiden

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Theoretische Ausbildung: in den Eckert Schulen in Regenstauf. Praktische Ausbildung: durch Kooperationsvertrag am Standort Klinikum Weiden

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: an allen Standorten der Klinik AG und weiteren Kooperationspartnern

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Mit fast 1.800 Mitarbeitern, 20 Medizinischen Fachkliniken und Abteilungen, 15 Fachzentren und 649 Betten ist das Klinikum Weiden Ihr leistungsstarker Partner, wenn es um Ihre Gesundheit geht.

Im Klinikum Weiden arbeiten Spezialisten verschiedenster Fachrichtungen Hand in Hand, um eine bestmögliche wohnortnahe medizinische Versorgung unserer Patienten sicherzustellen. Dabei unterstützen modernste Medizintechnik und umfassende Therapieangebote unsere Ärzte und Krankenpflegekräfte.

Das bietet optimale Bedingungen für Forschung und Lehre: Das Klinikum Weiden ist nicht nur an zahlreichen wissenschaftlichen Studien neuer Medikamente und Therapien beteiligt, sondern ermöglicht auch Jahr für Jahr vielen jungen Menschen einen attraktiven Ausbildungsplatz. Seit 2002 ist das Klinikum Weiden auch als Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg tätig.

Augenärztliche Belegabteilung

Leitung: Beleger / Facharzt für Augenheilkunde Dr. med. J. Gammringer

Belegabteilung für Neurochirurgie

Leitung: Belegärztin / Neurochirurgie Dr. med. I. Unterpaintner

Hals-, Nasen-, Ohrenärztliche Belegabteilung

Leitung: Beleger Dr. med. M. Kopp

Institut für Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt / Nuklearmedizin Priv.-Doz. Dr. med. J. Schönberger

Institut für Radiologische Diagnostik, Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Gefäßzentrum Nordoberpfalz, Neuroradiologisches Zentrum Nordostbayern

Leitung: Chefarzt / Radiologische Diagnostik, interventionelle Radiologie Prof. Dr. med. Ch. Paetzel

Institut für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prostatakarzinomzentrum Nordoberpfalz

Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. B. Gagel

Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie

Leitung: Chefarzt Dr. med. F. Schneble

Interdisziplinäre Schmerztagesklinik

Leitung: Chefärztin Dr. med. S. Neumeier

Kinderchirurgische Belegabteilung

Leitung: Belegarzt Dr. med. R. Böhm

Klinik für Allgemein-, Thorax- und Visceralchirurgie, Darmzentrum Nordoberpfalz

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. K.-H. Dietl

Klinik für Anästhesiologie

Leitung: Chefarzt / Anästhesie, Schmerztherapie, Notfallmedizin Dr. med. J. Altmeppen

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Brustzentrum (Weiden - Marktredwitz), Perinatalzentrum Nordostbayern Level II

Leitung: Chefarzt Dr. med. B. Hornbacher

Klinik für Gefäßchirurgie, Gefäßzentrum Nordoberpfalz

Leitung:

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Perinatalzentrum Nordostbayern Level II

Leitung: Chefarzt Dr. med. F. Schneble

Klinik für Neurochirurgie

Leitung: Chefarzt / Neurochirurgie Priv.-Doz. Dr. med. H. Bassiouni

Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin, Regionales Traumazentrum, EndoProthetikZentrum

Leitung: Chefarzt Assoc.-Prof. PMU Salzburg Dr. med. Ch. von Rüden

Klinik für Urologie, Andrologie und Kinderurologie, Prostatakarzinomzentrum Nordoberpfalz

Leitung: Chefarzt / interdisziplinäres Prostatakarzinomzentrum, Medikamentöse Tumortherapie, Andrologie, Palliativmedizin, psychosomatische Grundversorgung Prof. Dr. med. T. Klotz, MPH

Konservative und operative Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt / Anästhesie, Schmerztherapie, Notfallmedizin Dr. med. J. Altmeppen

Medizinische Klinik I (Gastroenterologie/Hepatologie, interventionelle Endoskopie, Hämatologie/internistische Onkologie, Diabetologie, Infektiologie, Internistische Intensivmedizin, Rheumatologie), Darmzentrum Nordoberpfalz, Onkologisches Zentrum Nordoberpfalz

Leitung: Chefarzt / Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämatologie-Onkologie Prof. Dr. med. F. Kullmann

Medizinische Klinik II (Kardiologie, Pneumologie, Nephrologie/ Hypertonie, Internistische Intensivmedizin, Verkehrsmedizin/ Verkehrsmedizinische Begutachtung), Chest Pain Unit

Leitung: Chefarzt / Kardiologie, internistische Intensivmedizin, Nephrologie, Pneumologie Prof. Dr. med. R. H. G. Schwinger

Neurologische Klinik, Überregionale Stroke Unit

Leitung: Chefarzt / Neurologie Dr. med. M. Angerer

Palliativmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. med. St. Kuchlbauer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Kindern und Jugendlichen wird Ausdauersport in der Diabetes-Gruppe vermittelt

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z. B. im Rahmen des Entlassungsmanagements, Casemanagement

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung von Stomapatienten, Brustoperierten Patientinnen, Chemotherapiepatienten (Minimierung der Nebenwirkungen), Dialysepatienten, Beratung durch Hygienefachkraft für Patienten mit Infekterkrankungen, verschiedene Flyer (z. B. Sturzflyer); Angebote durch Sozialpädagogen

MP51: Wundmanagement

durch interdisziplinär tätige ausgebildete Wundexperten

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z. B. Beratung für onkologische Patienten bei parenteraler und enteraler Ernährung, Beratung für Stomapatienten, Diabetesberater der Fachabteilung Medizinische Klinik 1 stehen allen Fachrichtungen zur Verfügung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen (z. B. in der Psychosomatik)

MP43: Stillberatung

durch Stillschwestern auf der Station

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

durch die Physikalische Therapie

MP36: Säuglingspflegekurse

durch Beleghebammen

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

durch Beleghebammen ggf. durch die Abteilung Physikalische Therapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung - durch externe Psychologin

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Onkologische Fachkräfte, Breast-care-nurse

MP27: Musiktherapie

in der Psychosomatik und auf der Palliativstation

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

durch externe Logopäden

MP25: Massage

durch die Physikalische Therapie (z. B. KMT - klassische Massagetherapie, BGM - Bindegewebsmassage)

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie in der Psychosomatik

MP21: Kinästhetik

MP57: Biofeedback-Therapie

Anleitung der Patienten - in der Urologischen Klinik (durch externen Partner)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z. B. Kreißsaalführungen, Vorträge, Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen z. B. Tag der offenen Tür, Patiententag Onkologie; Teilnahme an medizinischen Veranstaltungen; Unterricht in Ausbildungsstätten der Kliniken AG)

MP45: Stomatherapie/-beratung

durch interdisziplinär tätige ausgebildete Stomafachkraft

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

durch Entlassmanagement, Casemanagement; Sozialdienst

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

in der Schmerztagesklinik 2x wöchentlich Training in einem externen Fitness-Studio

MP62: Snoezelen

in der Fachabteilung Palliativmedizin

MP24: Manuelle Lymphdrainage

durch die Physikalische Therapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Im Rahmen des Onkologischen Zentrums findet 2x jährlich ein Kooperationspartnertreffen statt, an dem auch die Selbsthilfegruppen teilnehmen. Verschiedene Fachabteilungen bieten die Kontaktaufnahme zu Selbsthilfegruppen an.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beckenbodentraining nach AG GGUP (Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie); durch physikalische Therapie (Beckenbodengymnastik)

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Abschiedsraum auf einzelnen Stationen; palliativmedizinischer Dienst = PMD (Zusätzlich palliativ weitergebildetes Personal der Fachabteilung Palliativmedizin) für die gesamte Kliniken Nordoberpfalz AG; eigenes palliativ weitergebildetes Personal in der Fachabteilung Pädiatrie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Brückenpflege durch das SAPV-Team (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung)/ Entlassmanagement und Überleitungspflege für alle Fachabteilungen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburt

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manualtherapie - durch die Physikalische Therapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

durch die Physikalische Therapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Belegungsmanagement in allen Fachabteilungen (außer Pädiatrie/Geburtshilfe)

MP06: Basale Stimulation

MP53: Aromapflege/-therapie

in der Onkologie

MP63: Sozialdienst

durch Casemanagement

MP26: Medizinische Fußpflege

keine eigene medizinische Fußpflege - wird auf Wunsch des Patienten (gegen Eigenleistung) von extern bestellt

MP02: Akupunktur

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

bei Bedarf extern anforderbar

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

medizinische Bäder, Stangerbad, 4 Zellenbäder, Hydrotherapie, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie - durch die Physikalische Therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

durch die Physikalische Therapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango, Heißluft, Tiefenwärme (Scanlab) - durch die Physikalische Therapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z. B. Geburtsvorbereitungskurse durch Beleghebammen

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Schulbegleitung in Psychosomatik, Pädagogen extern anforderbar

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

in der Kindermedizin (z.B. Hörscreening bei Neugeborenen)

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

2x im Jahr Besprechung über die Arbeitsgruppe "Kontakt"

MP37: Schmerztherapie/-management

durch die Klinik AG eigene interdisziplinäre Schmerztagesklinik und Pain Nurses

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Famoses Kurs (modulares Schulungsprogramm Epilepsie für Familien - über SPZ

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Gruppenschulungen, Einzelberatungen und Schulungen rund um die Diabeteserkrankung durch Diabetesberater aus der Fachabtl. Med. Klinik 1; in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Rahmen des Disease-Management-Programm [DMP] (z. B. Ausdauersport durch die Abtl. Physikalische Therapie)

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babyschwimmen (durch externen Anbieter); PEKiP (Prager Eltern-Kind Programm)

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

durch Beleghebammen

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

durch die Physikalische Therapie (ambulant und stationär)

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

im Rahmen der Möglichkeiten nach Vorgabe des Kostenträgers

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Station 202; weitere nach Verfügbarkeit; www.kliniken-nordoberpfalz.ag/patienten-infos/aufenthalt-planen/aufnahme-und-wahlleistungen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

nur in Psychosomatik (Kinderklinik)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

auf allen Stationen nach Verfügbarkeit

NM07: Rooming-in

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

auf den Stationen 32, 91, 92

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Station 202; weitere nach Verfügbarkeit; www.kliniken-nordoberpfalz.ag/patienten-infos/aufenthalt-planen/aufnahme-und-wahlleistungen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

mindestens 1 vegetarisches Gericht wählbar und andere besondere Ernährungsgewohnheiten nach Rücksprache

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Kombiangebot: Telefon + TV am Bett 4 €/Tag ; (Kopfhöhrer erwerbbar); kostenloses WLAN, Wertfach/Tresor teilweise im Zimmer (für Wertgegenstände Tresor an der Rezeption) Reinigung der mitgebrachten Wäsche gegen Entgelt; Bestell- und Bringservice (Artikel vom Besuchercafe werden aufs Zimmer gebracht

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

vorhanden auf allen Stationen

NM68: Abschiedsraum

auf einzelnen Stationen (z. B. Station 84, Palliativstation)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

durch Pagendienst (im Erdgeschoss gegenüber Patientenaufnahme bzw. über Eingang Tiefgarage)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

KEK (Klinisches Ethikkomitee), Klinikseelsorge (katholisch, evangelisch), Kapelle, Gottesdienst (TV Übertragung), Patientenbegleitung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. bei Krebserkrankungen, chronischen Schmerzerkrankungen; Selbsthilfeorganisationen für Kinder - Vermittlung über den "Bunten Kreis"

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Veröffentlichung über Homepage (z. B. Onkologischer Patiententag, Geburtshilfe - Kreißsaalführungen); www.kliniken-nordoberpfalz.ag/ueber-uns/veranstaltungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.139

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 413

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 298

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 290

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 280

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 278

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 250

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 233

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 217

Gehirnerschütterung [S06.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 195

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 193

Gehirnerschütterung [S06.0]

Epilepsie
Fallzahl 190

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 186

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 180

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 170

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 167

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 167

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 160

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 152

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 149

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 145

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 141

Prostatahyperplasie [N40]

Volumenmangel
Fallzahl 134

Volumenmangel [E86]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 133

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 128

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 128

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Atherosklerose
Fallzahl 123

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 117

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 117

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 113

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 106

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 101

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Atherosklerose
Fallzahl 100

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 98

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 97

Lumboischialgie [M54.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 96

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 94

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 90

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 89

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 89

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 89

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 87

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 86

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 85

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 85

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Cholelithiasis
Fallzahl 85

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Angina pectoris
Fallzahl 84

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 83

Ureterstein [N20.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 82

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 82

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 78

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Migräne
Fallzahl 73

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 72

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 71

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 71

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 70

Nierenstein [N20.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 69

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 67

Schwindel und Taumel [R42]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 65

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 63

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 63

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 62

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 61

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 61

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 60

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 59

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Angina pectoris
Fallzahl 58

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 57

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 55

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 55

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 55

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 55

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 55

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 54

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 54

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 54

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Lungenembolie
Fallzahl 53

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 53

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Polyneuritis
Fallzahl 51

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 51

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 50

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 49

Synkope und Kollaps [R55]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 49

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 49

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 47

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 46

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 45

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Epilepsie
Fallzahl 45

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 45

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 44

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 44

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 43

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 43

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 43

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 42

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 42

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 42

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 42

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 41

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Volumenmangel
Fallzahl 40

Volumenmangel [E86]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 40

Akute Prostatitis [N41.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 40

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 40

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 40

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 40

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 39

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 39

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Atherosklerose
Fallzahl 39

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 39

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 37

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 37

Prellung des Thorax [S20.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Laryngospasmus [J38.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 36

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 36

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 36

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 36

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 36

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Epilepsie
Fallzahl 35

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 35

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 34

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 34

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 34

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 34

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 34

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 34

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 33

Dyspnoe [R06.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 33

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 32

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 32

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 32

Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert [O21.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 32

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 31

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 30

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 30

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 30

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29

Meläna [K92.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 29

Kreuzschmerz [M54.5]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 29

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 28

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 28

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 27

Delir bei Demenz [F05.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Akute Bronchitis
Fallzahl 27

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 27

Oligohydramnion [O41.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 26

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 26

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 26

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Urtikaria
Fallzahl 26

Allergische Urtikaria [L50.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 26

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 26

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 26

Verletzung unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [O71.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 25

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 25

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 25

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 24

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 24

Ösophagusverschluss [K22.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 24

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 23

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23

Hämatemesis [K92.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 23

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 23

Drohender Abort [O20.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hirninfarkt
Fallzahl 22

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 22

Kopfschmerz [R51]

Epilepsie
Fallzahl 22

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 22

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 22

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 22

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 21

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Lungenembolie
Fallzahl 21

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Migräne
Fallzahl 21

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 21

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 21

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 21

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 21

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 20

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Hypotonie
Fallzahl 20

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20

Leberzellkarzinom [C22.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 20

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 20

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 20

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Akute Bronchitis
Fallzahl 20

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 20

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 20

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 19

Polyp des Kolons [K63.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 19

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 19

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Phlegmone
Fallzahl 19

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 19

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 19

Kopfschmerz [R51]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 19

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 19

Hyperventilation [R06.4]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 19

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 19

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 18

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Epilepsie
Fallzahl 18

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 18

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 18

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 17

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 17

Venenkompression [I87.1]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 17

Postmenopausenblutung [N95.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 17

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Anorektalabszess [K61.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 17

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 16

Schwindel und Taumel [R42]

Depressive Episode
Fallzahl 16

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 16

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Peritonitis
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 15

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 15

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 15

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Hypotonie
Fallzahl 15

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Epilepsie
Fallzahl 15

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Dysphagie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 14

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 14

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 14

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 14

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 14

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Pilonidalzyste
Fallzahl 14

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Angina pectoris
Fallzahl 13

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 13

Epistaxis [R04.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 13

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 13

Transsexualismus [F64.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 13

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 13

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 13

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Polyneuritis
Fallzahl 12

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Volumenmangel
Fallzahl 12

Volumenmangel [E86]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Kardiomyopathie
Fallzahl 12

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12

Somnolenz [R40.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 12

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 12

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Sonstiger Genitalprolaps bei der Frau [N81.8]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 12

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Cholezystitis
Fallzahl 12

Akute Cholezystitis [K81.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 12

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 12

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 11

Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Parästhesie der Haut [R20.2]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 11

Synkope und Kollaps [R55]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung der Hüfte [S70.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Depressive Episode
Fallzahl 11

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 11

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Akutes Abdomen [R10.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 11

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analabszess [K61.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 11

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10

Ménière-Krankheit [H81.0]

Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 10

Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 10

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 10

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Zystitis
Fallzahl 10

Akute Zystitis [N30.0]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10

Hodentorsion [N44.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 10

Stein in der Harnblase [N21.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 10

Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet [R01.1]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 10

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Präeklampsie
Fallzahl 10

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O75.0]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Uterus [N80.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

barrierefreie Zugänge im Haus

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

z. B. in den Sanitäranlagen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise am Standort vorhanden (z. B. Gebäude 8 - Aufzug Palliativstation)

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Im Haus - arabisch,bosnisch,englisch,französisch,griechisch,italienisch,kroatisch,polnisch, portugiesisch,rumänisch,russisch,serbisch,slowakisch,spanisch,tschechisch,türkisch,ungarisch,ukrainisch; zusätzl. stehen bei Bedarf Mitarbeiter aus den Standorten der Klinik AG mit albanisch zur Verfügung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgentische: bis 200 kg Körpergewicht

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

wird teilweise angewendet (z. B. Intensivstationen)

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Behindertengerechte Parkplätze vorhanden - Außenbereich: 3 Stellplätze, Tiefgarage: 4 Stellplätze

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Tragfähigkeit: OP-Tisch (Maquet Magnus Tisch System und Otesus) bis 360 kg / Herzkatheter (Philips) bis 225 kg, Herzkatheter (Siemens) bis 200 kg / Schrittmacher - OP- Tisch bis 450 kg

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Eingangsbereich ebenerdig erreichbar

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Demenzexperten

BF38: Kommunikationshilfen

teilweise Tablets vorhanden, Dolmetscherliste

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Info zu Erreichbarkeit der ZNA www.kliniken-nordoberpfalz.ag/weiden/notaufnahme

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Pagendienst

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

englisch z. T. russisch und tschechisch

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Anfertigung nach Maß durch externe Partner; im Haus geeignete Rollstühle vorhanden

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Betten bis 400 kg und 225 cm Länge vorhanden

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

am Standort vorhanden (z. B. Krankenhauskapelle, Raum der Stille auf der Palliativstation, Verabschiedungsraum auf der Palliativ- und der Intensivstation)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

teilweise am Standort vorhanden

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise am Standort vorhanden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter: nicht auf jeder Station vorhanden - kann jedoch bei Bedarf angefordert werden; Rollstühle, Liegen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Patientenrufanlage

BF23: Allergenarme Zimmer

teilweise am Standort vorhanden (z. B. Intensivstation)

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

teilweise am Standort vorhanden

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Blutdruck-Manschetten XXL

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

keine Blindenleitsysteme - nur personelle Unterstützung (z.B. durch Pagendienst)

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Stockwerksanzeige

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

teilweise am Standort vorhanden (auf den Fluren im Treppenhaus)

BF24: Diätische Angebote

z. B.: Diabetesberatung (durch Diabetesberater der Fachabteilung Medizinische Klinik 1); Diätische Ernährung (z.B. bei Zöliakie) nach Rücksprache mit der Küche

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

im Wartebereich der Patientenaufnahme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

An der Ostbayerischen technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH) für den Studiengang Physician Assistant durch die Fachabteilungen Gynäkologie, Med. Klinik I, Med. Klinik II, Neurochirurgie, Palliativmedizin

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Anästhesiologie - Oberarzt; Strahlentherapie - 1 Physiker, Med. Klinik 1 - Chefarzt, Unfallchirurgie - Chefarzt, Urologie - Chefarzt

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Anästhesie (in Deutschland), Allgemeinchir.(Uni Rgb.), Gefäßchir., Gynäkologie, Med. Klinik I mit Intensiv, Med. Klinik II, Neurochir., Neurologie, Nuklearmedizin, Pädiatrie mit Intensiv, HNO sowie Apotheke (auf Nachfrage), Radiologie, Unfallchir., Urologie (alle dt. Uni‘s), alle Fachabtl. (mit OTH)

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

durch die Fachabteilungen Medizinische Klinik I und Urologie

FL09: Doktorandenbetreuung

Durch die Chefärzte in den Fachabteilungen Allgemeinchirurgie, Medizinische Klinik I, Medizinische Klinik II, Neurochirurgie, Nuklearmedizin, Radiologie, Unfallchirurgie und Urologie

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Durch die Fachabteilung im Rahmen des Studienzentrums - in Zusammenarbeit mit den Abteilungen: Allgemeinchirurgie, Gynäkologie, Medizinische Klinik I, Neurologie, Nuklearmedizin, Radiologie, Strahlentherapie, Urologie

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Uni Erlangen (Strahlentherapie), Uni Köln (Urologie) LMU München (Med. Klinik I + II), Uni Münster (Allgemeinchirurgie) Uni Rgbg. (Anästhesie, Med. Klinik I + II, Neurochirurgie, Nuklearmedizin, Radiologie; ab 2023 PMU Sbg. (Unfallchirurgie)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Fachabtl. Allgemeinchirurgie, Gynäkologie (Gyn.), Med. I - LMU München; Nuklearmedizin, Radiologie, Med. I, Gyn., Urologie, Gefäßchirurgie mit OTH Amberg-Weiden; Gynäkologie, Unfallchir, Med. I, Med. II - Uni Regensburg; Anästhesie, Gynäkologie, Neurologie - Uni Erlangen; Pädiatrie, Palliativmedizin

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Durch die Fachabteilung im Rahmen des Studienzentrums: Gynäkologie, Med. Klinik I (i.Z.m. Allgemeinchirurgie, Radiologie, Strahlentherapie); Med. Klinik II; Urologie (i.Z.m. Nuklearmedizin, Radiologie); Brustzentrum (i.Z.m. Nuklearmedizin, Radiologie, Strahlentherapie)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: am Standort Klinikum Weiden sowie Krankenhaus Tirschenreuth und ab 01.01.2023 am Krankenhaus Kemnath

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Theoretische Ausbildung: in den Eckert Schulen in Regenstauf. Praktische Ausbildung: durch Kooperationsvertrag am Standort Klinikum Weiden

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Theoretische Ausbildung: in Kooperation mit der evangelischen Hochschule Nürnberg / OTH Regensburg; Praktische Ausbildung: am Standort Klinikum Weiden

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: in den chirurgischen Fachabteilungen der Kliniken Nordoberpfalz AG sowie Kooperationspartnern an den Standorten

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Theoretische Ausbildung: beim BRK Weiden, BRK Bayreuth, Döpfer-Schulen, Bundeswehr; Praktische Ausbildung: durch Kooperations- bzw. Einzelverträge am Standort Klinikum Weiden

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Theoretische Ausbildung: in den Eckert Schulen in Regenstauf. Praktische Ausbildung: durch Kooperationsvertrag am Standort Klinikum Weiden

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: an allen Standorten der Klinik AG und weiteren Kooperationspartnern

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.