Krankenhaus

Klinikum der Universität München, Campus Großhadern

81377 München - http://www.klinikum.uni-muenchen.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
1129
Fachabteilungen
31
vollstationär
45.183
teilstationär
7.309
ambulant
262.473
Klinikum der Universität München, Campus Großhadern
Marchioninistraße 15
81377 München
+49 (89) 44000
vollstationär
45.183
teilstationär
7.309
ambulant
262.473

“Wir machen Medizin” ist unser Leitspruch, “Wir machen Medizin besser” unser Anspruch. Exzellente Forschung und Lehre zeichnen unser Universitätsklinikum aus. Unsere Ärzte und Wissenschaftler entwickeln neue Diagnose- und Behandlungsverfahren, erfahrene Dozenten bilden den medizinischen Nachwuchs aus. Patienten profitieren in klinischen Studien unmittelbar von den Erkenntnissen modernster Medizin. Neueste Medizintechnik im OP oder auf Intensivstationen verbessert die Ergebnisse der Patientenversorgung, die zugleich auf Sicherheit, Qualität, ethische Verantwortung und Fürsorge basiert.

An unseren beiden Standorten Campus Großhadern und Innenstadt werden jährlich rund 500.000 Patienten behandelt. Unser Klinikum gliedert sich in 29 Fachkliniken, elf Institute und sieben Abteilungen. Dazu arbeiten 49 interdisziplinäre Zentren über Fächergrenzen hinweg zusammen. Neben den ambulanten Versorgungseinrichtungen stehen etwas mehr als 2.000 Betten für teil- und vollstationäre Behandlungen bereit. 1.700 Mediziner und 3200 Pflegekräfte kümmern sich direkt um die Versorgung unserer Patienten. Zusammen mit der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München zählen wir national und international zu den führenden Medizinstandorten.

Die Führung des Klinikums ist an ethischen, sozialen, ökologischen sowie wirtschaftlich und gesellschaftlich verantwortlichen Grundsätzen ausgerichtet. Ziel ist es, jeden einzelnen Patienten und die gesamte Gesellschaft in ihrem Bestreben nach Gesundheit und Lebensqualität bestmöglich zu unterstützen. Wir tragen dazu bei, indem wir in Forschung, Lehre und Patientenversorgung auf höchstem Niveau agieren und unsere Erfahrung in die wissenschaftlichen und politischen Gremien einbringen.

Fachabteilungen

Abteilung für Gefäßchirurgie

Leitung: Direktor Univ. Prof. Dr. med. Nikolaos Tsilimparis

Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Professor Dr. med. Riccardo Giunta

Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Nikolaus Haas

Abteilung für Thoraxchirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Professor Dr. med. Rudolf Hatz, FACZ

Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie

Leitung: Direktor Professor Dr. med Andreas Humpe

Herzchirurgische Klinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Christian Hagl

Institut für Chirurgische Forschung

Leitung: Direktorin Professorin Dr. med. Daphne Merkus

Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Thomas Liebig

Institut für Klinische Neuroimmunologie

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Martin Kerschensteiner

Institut für Laboratoriumsmedizin

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Daniel Teupser

Institut für Muskuloskelettale Medizin

Leitung: Direktor Professor Dr. Eric Hesse

Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Martin Dichgans

Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital - Neonatologie Großhadern

Leitung: Abteilungsleiter Neonatologie Professor Dr. med. Andreas Flemmer

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Jens Werner

Klinik für Anaesthesiologie

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Bernhard Zwißler

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Direktor der Klinik Professor Dr. med. Sven Mahner

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Dr. h.c. Martin Canis

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Leitung: Direktor ab 01.01.2025 Professor Dr. med. Rudolf Werner

Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin

Leitung: Direktorin Professorin Dr. med. Claudia Bausewein, PhD MSc

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Peter Falkai

Klinik und Poliklinik für Radiologie

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Jens Ricke

Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Claus Belka

Medizinische Klinik und Poliklinik I

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Steffen Massberg

Medizinische Klinik und Poliklinik II

Leitung: Direktorin Frau Professor Dr. med. Julia Mayerle

Medizinische Klinik und Poliklinik III

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Dr. rer. nat. Michael von Bergwelt

Medizinische Klinik und Poliklinik IV

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Martin Reincke

Medizinische Klinik und Poliklinik V

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Jürgen Behr

Muskuloskelettales Universitätszentrum München

Leitung: Direktor Professor Dr. med Wolfgang Böcker

Neurochirurgische Klinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Christian Schichor

Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit (i) dem Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum, (ii) dem Institut für Neuroimmunologie und (iii) dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung.

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Günter Höglinger

Urologische Klinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Christian G. Stief

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Informationsabende für werdende Eltern mit Kreißsaalführung, Geburtsvorbereitung, geburtsvorbereitende Akupunktur, Säuglingspflegekurs, Geschwisterkurs

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP43: Stillberatung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Fachabteilung in Kapitel B unter Punkt „B(X).10.2.1. und 10.2.2. Pflegerische Fachexpertise“

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Angebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder; spezielle Angebote für Patienten mit Krebserkrankung (Psycho-Onkologie)

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

MP36: Säuglingspflegekurse

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Münchner Rückenintensivprogramm(MRIP): teilstationäres, multimodales 4-Wochen-Intensivprogramm für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Stroke-Unit, Epilepsie-Zentrum, Institut für Schlaganfall und Demenzforschung, Schlaganfallzentrum, Zentrum für Neuromuskuläre Erkrankungen, Schwindelzentrum,

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Ronald McDonald Haus am Campus Großhadern, für Familien schwer kranker Kinder.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP69: Eigenblutspende

Sofern Patient*innen eine Eigenblutspende wünschen, Kontaktvermittlung an externe Stellen, die Eigenblutspende anbieten

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Verfahren der Diagnostik und Therapie frühkindlicher Bewegungsstörungen, bei der durch Aktivieren ontogenetisch angelegter Reflexe spezifische Fortbewegungsmuster hervorgerufen und motorisch gebahnt werden.

MP54: Asthmaschulung

Schulungen und Nachschulungen speziell für Kinder aller Altersgruppen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Eigene Orthopädiewerkstätte vorhanden

MP53: Aromapflege/-therapie

Ein standardisiertes Arbeiten mit ätherischen Ölen wird generell angeboten

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Ansprechpartner der jeweils für Sie wichtigen Selbsthilfegruppen erfahren Sie über Aushänge an den Schwarzen Brettern der Kliniken oder über das Pflegepersonal Ihrer Station.

MP51: Wundmanagement

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Eigene Klinik und Poliklinik für Erwachsenen- und Kinderalliativmedizin

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Rehabilitativer Ansatz in Therapie und Pflege von Patienten mit Schädigungen des Gehirns oder des Rückenmarks. Das Hauptprinzip besteht in der Einbeziehung der gelähmten Körperseite in Alltagsbewegungen.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angebot in allen Fachkliniken vorhanden. Seminarangebote können über die entsprechende Homepage der Fachabteilung, über ausliegende Flyer, bzw. auf Nachfrage eingeholt werden.

MP02: Akupunktur

Ähnliche Methode wie die Akupressur; Stimulation der Leitbahnen erfolgt durch Stechen mit speziell dafür vorgesehenen Nadeln

MP01: Akupressur

Traditionelle chinesische Heilmethode zur Schmerztherapie. Einzelne Körperpunkte bzw. Leitbahnen werden mittels Fingerdruck und Reiben angeregt oder beruhigt.

MP06: Basale Stimulation

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Bei Bedarf bietet das LMU Klinikum ein Entlassmanagement an (entsprechend den Vorgaben in § 39 Abs. 1a Satz 9 SGB V), damit Patienten auch nach der Krankenhausbehandlung bedarfsgerecht und kontinuierlich versorgt sind.

MP26: Medizinische Fußpflege

MP25: Massage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Angebote vorwiegend über die Schmerzambulanz

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Im Rahmen der Psycho-Onkologie vorhanden

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP21: Kinästhetik

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Wird nicht flächendeckend angeboten.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP57: Biofeedback-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP61: Redressionstherapie

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Malteser Hilfsdienst jeweils am Montag, Dienstag, Mittwoch von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr, in der Eingangshalle unter der Durchwahl -72114 zu erreichen.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Angebote in jeder Klinik vorhanden

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den Wahlleistungsstationen vorhanden

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Nicht auf allen Stationen vorhanden

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Patientenindividuell, Komponentenwahl; GKV: 3 Mittagsmenüs täglich wechselnd PKV: 15 Menüs a la carte täglich; Kinder: 12 kindgerechte Menüs a la carte täglich; Konsistenzdefiniert: Brei-Kost, Dysphagie-Kost, Flüssigkost, Sonder- und Diätkost;

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die einzelnen Fachkliniken des LMU Klinikums bieten vielfältige Patientenveranstaltungen an.

NM63: Schule im Krankenhaus

Die Staatliche Schule für Kranke ist eine öffentliche Schule, die Kinder und Jugendliche in stationärer Behandlung unterrichtet.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Angebote für Patienten und Angehörige Spendung von Ritualen und Sakramenten bei Gesprächsbedarf (Lebensbilanz, Glaubensgespräch, Unsicherheit, Angst, Konfliktberatung) Begleitung in Sterbesituationen Unterstützung in Krisen Begleitung bei Therapiezieländerung, Diagnosemitteilung ethische Beratung

NM68: Abschiedsraum

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Nicht überall vorhanden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Überwiegend auf den Wahlleistungsstationen vorhanden

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.004

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 737

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 648

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 526

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 484

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 309

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 300

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 276

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 265

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 253

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 248

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 242

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 238

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 227

Peritonsillarabszess [J36]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 212

Gehirnerschütterung [S06.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 208

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 203

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 185

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 182

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 174

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 169

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 166

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 166

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 161

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 160

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 160

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 160

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 154

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Epilepsie
Fallzahl 149

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 148

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 143

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 143

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 142

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 139

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 135

Nachuntersuchung nach Organtransplantation [Z09.80]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 133

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 133

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 129

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 121

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 120

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 117

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 117

Aortenklappenstenose [I35.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 116

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 116

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Angina pectoris
Fallzahl 114

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 112

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Schlafstörungen
Fallzahl 111

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 111

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 110

Leberzellkarzinom [C22.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 107

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 106

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 106

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 105

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 105

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 104

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 102

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 102

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 99

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 98

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 95

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 95

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 94

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 91

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 90

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 89

Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 88

Prostatahyperplasie [N40]

Angina pectoris
Fallzahl 87

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Zustand nach Organ- oder Gewebetransplantation
Fallzahl 86

Zustand nach Lungentransplantation [Z94.2]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 84

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 84

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 84

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Endometriose
Fallzahl 83

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 82

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 82

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 81

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 81

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 80

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 80

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 80

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 79

Synkope und Kollaps [R55]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 77

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 76

Epistaxis [R04.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 75

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 75

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 75

Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 75

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 74

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 74

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 73

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 73

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Epilepsie
Fallzahl 72

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 72

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 72

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Atherosklerose
Fallzahl 72

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 72

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 71

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 71

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 71

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 71

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 70

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 70

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 69

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 68

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 68

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 67

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 66

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 64

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 64

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 63

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 63

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 62

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 61

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 61

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 61

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 60

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 60

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 60

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 58

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 57

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 57

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 57

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Fallzahl 54

[]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 54

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Atherosklerose
Fallzahl 54

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 53

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 53

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 53

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner Drüsen und verwandter Strukturen
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung: Endokrine Drüse, nicht näher bezeichnet [C75.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 52

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 51

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 50

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Extrauteringravidität
Fallzahl 50

Tubargravidität [O00.1]

Atherosklerose
Fallzahl 50

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 49

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 49

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 48

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 48

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 47

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Fallzahl 47

[]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 47

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 46

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 46

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 46

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 46

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 45

Schwindel und Taumel [R42]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 45

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 45

Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 45

Erysipel [Wundrose] [A46]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 44

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 44

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 44

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Endometriose
Fallzahl 44

Endometriose des Ovars [N80.1]

Epilepsie
Fallzahl 43

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 43

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 43

Versagen und Abstoßung: Lungentransplantat [T86.81]

Lungenembolie
Fallzahl 43

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 43

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 43

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems [Q28.88]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 43

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 43

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 42

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 42

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 42

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 42

Dyspnoe [R06.0]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 42

Akute Mastoiditis [H70.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 42

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 41

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 41

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 41

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 41

Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.11]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 41

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 40

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax [C49.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 40

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 40

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 39

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 39

Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.26]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 39

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 39

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 39

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 39

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 39

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 38

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 38

Burkitt-Lymphom [C83.7]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 38

Meläna [K92.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 38

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 38

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 38

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 37

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Epilepsie
Fallzahl 37

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 37

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 37

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 37

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 37

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 36

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Zystitis
Fallzahl 36

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 36

Ösophagusverschluss [K22.2]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 36

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 36

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 35

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 35

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 35

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 35

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Epilepsie
Fallzahl 34

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 34

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Fallzahl 34

[]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 34

Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 34

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 34

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 34

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Larynxödem [J38.4]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 33

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Migräne
Fallzahl 33

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 33

Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 33

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 33

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 32

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 32

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 32

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 32

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [C41.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 32

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 32

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 32

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 32

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 31

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 30

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 30

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 30

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 30

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 30

Ösophagusverschluss [K22.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 30

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 29

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission [C92.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 29

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Trommelfellperforation
Fallzahl 29

Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 28

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 28

Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]

Rückenschmerzen
Fallzahl 28

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 28

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28

Polyp des Kolons [K63.5]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 28

Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 28

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 27

Dyspnoe [R06.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 27

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 27

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Depressive Episode
Fallzahl 27

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 27

Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese [Z83.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 27

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Rückenschmerzen
Fallzahl 26

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 26

Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 26

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]

Otosklerose
Fallzahl 26

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]

Otitis externa
Fallzahl 26

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Präeklampsie
Fallzahl 26

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Cholezystitis
Fallzahl 26

Akute Cholezystitis [K81.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 26

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 26

Nachuntersuchung nach Organtransplantation [Z09.80]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 25

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 25

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 25

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 25

Hirnödem [G93.6]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Endometriose
Fallzahl 25

Sonstige Endometriose [N80.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Kardiomyopathie
Fallzahl 25

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 24

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [D16.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 24

Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 24

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 24

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 24

Anpassung und Handhabung eines implantierten Hörgerätes [Z45.3]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 24

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 23

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 23

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 23

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 23

Angeborene Fehlbildung des peripheren Gefäßsystems, nicht näher bezeichnet [Q27.9]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 23

Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 23

Postmenopausenblutung [N95.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 23

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 23

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Epilepsie
Fallzahl 22

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 22

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 22

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 22

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 22

Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.80]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 22

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Funktionsstörung, Versagen und Abstoßung eines Lebertransplantates [T86.49]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 22

Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 22

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Nasenpolyp
Fallzahl 22

Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 22

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 22

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 22

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Fallzahl 22

[]

Atherosklerose
Fallzahl 22

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Polyneuritis
Fallzahl 21

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Status epilepticus
Fallzahl 21

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Polyneuritis
Fallzahl 21

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 21

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 21

Hydrocephalus communicans [G91.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 21

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 21

Pankreaszyste [K86.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Kardiomyopathie
Fallzahl 21

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 21

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 21

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 21

Koarktation der Aorta [Q25.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 20

Hodentorsion [N44.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 20

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 20

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 20

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Aszites
Fallzahl 20

Aszites [R18]

Angina pectoris
Fallzahl 20

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Lungenembolie
Fallzahl 20

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 20

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 20

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 20

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 19

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Epilepsie
Fallzahl 19

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 19

Osteolyse: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.55]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 19

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 19

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 19

Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße [Q27.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 19

Sialadenitis [K11.2]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 19

Ototoxischer Hörverlust [H91.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 19

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 19

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 19

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 19

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 18

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Epilepsie
Fallzahl 18

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 18

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 18

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 18

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 18

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens [C49.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 18

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 18

Chronische Mastoiditis [H70.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 18

Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 18

Kombinierter beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung [H90.6]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 18

Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 18

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 18

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 18

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF23: Allergenarme Zimmer

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische mit einer Traglast von 180

BF24: Diätische Angebote

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Auf den Wahlleistungsstationen vorhanden

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es stehen mehrere Geräte zur Verfügung. Geräte mit maximaler Belastung: CT bis 300 kg MRT bis 250 kg

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Seit einigen Jahren Schulungsangebot für Web-Redakteure.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

http://www.klinikum.uni-muenchen.de/International-Patient-Office/de/index.html

BF30: Mehrsprachige Internetseite

http://www.klinikum.uni-muenchen.de/International-Patient-Office/de/index.html

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF25: Dolmetscherdienste

Aus rechtlichen Gründen können Mitarbeiter des Klinikums keine verbindlichen Dolmetscherdienste leisten. Insbesondere Auskünfte zu Diagnose und Therapie müssen durch vom Patienten selbst beigebrachte und notariell bestätigte Dolmetscher übersetzt werden.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

teilweise vorhanden

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF38: Kommunikationshilfen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

teilweise vorhanden

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Wandapparate sind evtl. für sehr kleine Rollstuhlfahrer schwierig zu erreichen, stellen aber eine Minderheit der gesamten Telefoninfrastruktur dar.

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

https://www.bszg.lmu-klinikum.de/bfs-pflege

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

https://www.bszg.lmu-klinikum.de/bfs-physiotherapie

HB09: Logopädin und Logopäde

https://www.bszg.lmu-klinikum.de/bfs-logopaedie

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

https://www.bszg.lmu-klinikum.de/bfs-radiologieassistenz

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

https://www.bszg.lmu-klinikum.de/bfs-laboratoriumsassistenz

HB14: Orthoptistin und Orthoptist

http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Augenklinik-und-Poliklinik/de/lehre/Orthoptikschule/index.html

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

http://www.klinikum.uni-muenchen.de/de/beruf_und_karriere/berufsfachschulen/ota_ata/index.html

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

http://www.klinikum.uni-muenchen.de/de/beruf_und_karriere/berufsfachschulen/ota_ata/index.html

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

https://www.bszg.lmu-klinikum.de/bfs-krankenpflegehilfe

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

In Kooperation mit der Schwesternschaft vom BRK e.V. (Einsatzorte sind u. a. das Dr. von Haunersche Kinderspital und die Frauenklinik am Campus Innenstadt)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Die Hebammenausbildung ist seit dem WS2021/2022 vollständig akademisiert und läuft als Ausbildung in Heilberufen aus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

“Wir machen Medizin” ist unser Leitspruch, “Wir machen Medizin besser” unser Anspruch. Exzellente Forschung und Lehre zeichnen unser Universitätsklinikum aus. Unsere Ärzte und Wissenschaftler entwickeln neue Diagnose- und Behandlungsverfahren, erfahrene Dozenten bilden den medizinischen Nachwuchs aus. Patienten profitieren in klinischen Studien unmittelbar von den Erkenntnissen modernster Medizin. Neueste Medizintechnik im OP oder auf Intensivstationen verbessert die Ergebnisse der Patientenversorgung, die zugleich auf Sicherheit, Qualität, ethische Verantwortung und Fürsorge basiert.

An unseren beiden Standorten Campus Großhadern und Innenstadt werden jährlich rund 500.000 Patienten behandelt. Unser Klinikum gliedert sich in 29 Fachkliniken, elf Institute und sieben Abteilungen. Dazu arbeiten 49 interdisziplinäre Zentren über Fächergrenzen hinweg zusammen. Neben den ambulanten Versorgungseinrichtungen stehen etwas mehr als 2.000 Betten für teil- und vollstationäre Behandlungen bereit. 1.700 Mediziner und 3200 Pflegekräfte kümmern sich direkt um die Versorgung unserer Patienten. Zusammen mit der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München zählen wir national und international zu den führenden Medizinstandorten.

Die Führung des Klinikums ist an ethischen, sozialen, ökologischen sowie wirtschaftlich und gesellschaftlich verantwortlichen Grundsätzen ausgerichtet. Ziel ist es, jeden einzelnen Patienten und die gesamte Gesellschaft in ihrem Bestreben nach Gesundheit und Lebensqualität bestmöglich zu unterstützen. Wir tragen dazu bei, indem wir in Forschung, Lehre und Patientenversorgung auf höchstem Niveau agieren und unsere Erfahrung in die wissenschaftlichen und politischen Gremien einbringen.

Abteilung für Gefäßchirurgie

Leitung: Direktor Univ. Prof. Dr. med. Nikolaos Tsilimparis

Abteilung für Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Professor Dr. med. Riccardo Giunta

Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Nikolaus Haas

Abteilung für Thoraxchirurgie

Leitung: Direktor Univ.-Professor Dr. med. Rudolf Hatz, FACZ

Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie

Leitung: Direktor Professor Dr. med Andreas Humpe

Herzchirurgische Klinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Christian Hagl

Institut für Chirurgische Forschung

Leitung: Direktorin Professorin Dr. med. Daphne Merkus

Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Thomas Liebig

Institut für Klinische Neuroimmunologie

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Martin Kerschensteiner

Institut für Laboratoriumsmedizin

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Daniel Teupser

Institut für Muskuloskelettale Medizin

Leitung: Direktor Professor Dr. Eric Hesse

Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Martin Dichgans

Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital - Neonatologie Großhadern

Leitung: Abteilungsleiter Neonatologie Professor Dr. med. Andreas Flemmer

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Jens Werner

Klinik für Anaesthesiologie

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Bernhard Zwißler

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Direktor der Klinik Professor Dr. med. Sven Mahner

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Dr. h.c. Martin Canis

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Leitung: Direktor ab 01.01.2025 Professor Dr. med. Rudolf Werner

Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin

Leitung: Direktorin Professorin Dr. med. Claudia Bausewein, PhD MSc

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Peter Falkai

Klinik und Poliklinik für Radiologie

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Jens Ricke

Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Claus Belka

Medizinische Klinik und Poliklinik I

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Steffen Massberg

Medizinische Klinik und Poliklinik II

Leitung: Direktorin Frau Professor Dr. med. Julia Mayerle

Medizinische Klinik und Poliklinik III

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Dr. rer. nat. Michael von Bergwelt

Medizinische Klinik und Poliklinik IV

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Martin Reincke

Medizinische Klinik und Poliklinik V

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Jürgen Behr

Muskuloskelettales Universitätszentrum München

Leitung: Direktor Professor Dr. med Wolfgang Böcker

Neurochirurgische Klinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Christian Schichor

Neurologische Klinik und Poliklinik mit dem Friedrich-Baur-Institut in Assoziation mit (i) dem Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum, (ii) dem Institut für Neuroimmunologie und (iii) dem Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung.

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Günter Höglinger

Urologische Klinik und Poliklinik

Leitung: Direktor Professor Dr. med. Christian G. Stief

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Informationsabende für werdende Eltern mit Kreißsaalführung, Geburtsvorbereitung, geburtsvorbereitende Akupunktur, Säuglingspflegekurs, Geschwisterkurs

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP43: Stillberatung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Fachabteilung in Kapitel B unter Punkt „B(X).10.2.1. und 10.2.2. Pflegerische Fachexpertise“

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Angebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder; spezielle Angebote für Patienten mit Krebserkrankung (Psycho-Onkologie)

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

MP36: Säuglingspflegekurse

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Münchner Rückenintensivprogramm(MRIP): teilstationäres, multimodales 4-Wochen-Intensivprogramm für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Stroke-Unit, Epilepsie-Zentrum, Institut für Schlaganfall und Demenzforschung, Schlaganfallzentrum, Zentrum für Neuromuskuläre Erkrankungen, Schwindelzentrum,

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Ronald McDonald Haus am Campus Großhadern, für Familien schwer kranker Kinder.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP69: Eigenblutspende

Sofern Patient*innen eine Eigenblutspende wünschen, Kontaktvermittlung an externe Stellen, die Eigenblutspende anbieten

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Verfahren der Diagnostik und Therapie frühkindlicher Bewegungsstörungen, bei der durch Aktivieren ontogenetisch angelegter Reflexe spezifische Fortbewegungsmuster hervorgerufen und motorisch gebahnt werden.

MP54: Asthmaschulung

Schulungen und Nachschulungen speziell für Kinder aller Altersgruppen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Eigene Orthopädiewerkstätte vorhanden

MP53: Aromapflege/-therapie

Ein standardisiertes Arbeiten mit ätherischen Ölen wird generell angeboten

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Ansprechpartner der jeweils für Sie wichtigen Selbsthilfegruppen erfahren Sie über Aushänge an den Schwarzen Brettern der Kliniken oder über das Pflegepersonal Ihrer Station.

MP51: Wundmanagement

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Eigene Klinik und Poliklinik für Erwachsenen- und Kinderalliativmedizin

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Rehabilitativer Ansatz in Therapie und Pflege von Patienten mit Schädigungen des Gehirns oder des Rückenmarks. Das Hauptprinzip besteht in der Einbeziehung der gelähmten Körperseite in Alltagsbewegungen.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angebot in allen Fachkliniken vorhanden. Seminarangebote können über die entsprechende Homepage der Fachabteilung, über ausliegende Flyer, bzw. auf Nachfrage eingeholt werden.

MP02: Akupunktur

Ähnliche Methode wie die Akupressur; Stimulation der Leitbahnen erfolgt durch Stechen mit speziell dafür vorgesehenen Nadeln

MP01: Akupressur

Traditionelle chinesische Heilmethode zur Schmerztherapie. Einzelne Körperpunkte bzw. Leitbahnen werden mittels Fingerdruck und Reiben angeregt oder beruhigt.

MP06: Basale Stimulation

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Bei Bedarf bietet das LMU Klinikum ein Entlassmanagement an (entsprechend den Vorgaben in § 39 Abs. 1a Satz 9 SGB V), damit Patienten auch nach der Krankenhausbehandlung bedarfsgerecht und kontinuierlich versorgt sind.

MP26: Medizinische Fußpflege

MP25: Massage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Angebote vorwiegend über die Schmerzambulanz

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Im Rahmen der Psycho-Onkologie vorhanden

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP21: Kinästhetik

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Wird nicht flächendeckend angeboten.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP57: Biofeedback-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP61: Redressionstherapie

MP62: Snoezelen

MP63: Sozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Malteser Hilfsdienst jeweils am Montag, Dienstag, Mittwoch von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr, in der Eingangshalle unter der Durchwahl -72114 zu erreichen.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Angebote in jeder Klinik vorhanden

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den Wahlleistungsstationen vorhanden

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Nicht auf allen Stationen vorhanden

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Patientenindividuell, Komponentenwahl; GKV: 3 Mittagsmenüs täglich wechselnd PKV: 15 Menüs a la carte täglich; Kinder: 12 kindgerechte Menüs a la carte täglich; Konsistenzdefiniert: Brei-Kost, Dysphagie-Kost, Flüssigkost, Sonder- und Diätkost;

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die einzelnen Fachkliniken des LMU Klinikums bieten vielfältige Patientenveranstaltungen an.

NM63: Schule im Krankenhaus

Die Staatliche Schule für Kranke ist eine öffentliche Schule, die Kinder und Jugendliche in stationärer Behandlung unterrichtet.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Angebote für Patienten und Angehörige Spendung von Ritualen und Sakramenten bei Gesprächsbedarf (Lebensbilanz, Glaubensgespräch, Unsicherheit, Angst, Konfliktberatung) Begleitung in Sterbesituationen Unterstützung in Krisen Begleitung bei Therapiezieländerung, Diagnosemitteilung ethische Beratung

NM68: Abschiedsraum

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Nicht überall vorhanden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Überwiegend auf den Wahlleistungsstationen vorhanden

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.004

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 737

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 648

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 526

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 484

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 309

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 300

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 276

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 265

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 253

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 248

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 242

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 238

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 227

Peritonsillarabszess [J36]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 212

Gehirnerschütterung [S06.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 208

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 203

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 185

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 182

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 174

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 169

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 166

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 166

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 161

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 160

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 160

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 160

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 154

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Epilepsie
Fallzahl 149

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 148

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 143

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 143

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 142

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 139

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 135

Nachuntersuchung nach Organtransplantation [Z09.80]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 133

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 133

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 129

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 121

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 120

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 117

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 117

Aortenklappenstenose [I35.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 116

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 116

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Angina pectoris
Fallzahl 114

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 112

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Schlafstörungen
Fallzahl 111

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 111

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 110

Leberzellkarzinom [C22.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 107

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 106

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 106

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 105

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 105

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 104

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 102

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 102

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 99

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 98

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 95

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 95

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 94

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 91

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 90

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 89

Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 88

Prostatahyperplasie [N40]

Angina pectoris
Fallzahl 87

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Zustand nach Organ- oder Gewebetransplantation
Fallzahl 86

Zustand nach Lungentransplantation [Z94.2]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 84

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 84

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 84

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 84

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Endometriose
Fallzahl 83

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 82

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 82

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 81

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 81

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 80

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 80

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 80

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 79

Synkope und Kollaps [R55]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 77

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 76

Epistaxis [R04.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 75

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 75

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 75

Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust [H91.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 75

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 74

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 74

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 73

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 73

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Epilepsie
Fallzahl 72

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 72

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 72

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Atherosklerose
Fallzahl 72

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 72

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 71

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 71

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 71

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 71

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 70

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 70

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 69

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 68

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 68

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 67

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 66

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 64

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 64

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 64

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 63

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 63

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 62

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 61

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 61

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 61

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 60

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 60

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 60

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 60

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 58

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 57

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 57

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 57

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 55

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Fallzahl 54

[]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 54

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Atherosklerose
Fallzahl 54

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 53

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 53

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 53

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung sonstiger endokriner Drüsen und verwandter Strukturen
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung: Endokrine Drüse, nicht näher bezeichnet [C75.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 52

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 51

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 51

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 50

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Extrauteringravidität
Fallzahl 50

Tubargravidität [O00.1]

Atherosklerose
Fallzahl 50

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 49

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 49

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 48

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 48

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 47

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Fallzahl 47

[]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 47

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 46

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 46

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 46

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 46

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 45

Schwindel und Taumel [R42]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 45

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 45

Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 45

Erysipel [Wundrose] [A46]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 44

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 44

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 44

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Endometriose
Fallzahl 44

Endometriose des Ovars [N80.1]

Epilepsie
Fallzahl 43

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 43

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 43

Versagen und Abstoßung: Lungentransplantat [T86.81]

Lungenembolie
Fallzahl 43

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 43

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 43

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems [Q28.88]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 43

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 43

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 42

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 42

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 42

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 42

Dyspnoe [R06.0]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 42

Akute Mastoiditis [H70.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 42

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 41

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 41

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 41

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 41

Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.11]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 41

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 40

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax [C49.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 40

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 40

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 39

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 39

Villonoduläre Synovitis (pigmentiert): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.26]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 39

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 39

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 39

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 39

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 39

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 38

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 38

Burkitt-Lymphom [C83.7]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 38

Meläna [K92.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 38

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 38

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 38

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 37

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Epilepsie
Fallzahl 37

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 37

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 37

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 37

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 37

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 36

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Zystitis
Fallzahl 36

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 36

Ösophagusverschluss [K22.2]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 36

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 36

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 35

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 35

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 35

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 35

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Epilepsie
Fallzahl 34

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 34

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Fallzahl 34

[]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 34

Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 34

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 34

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 34

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Larynxödem [J38.4]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 33

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Migräne
Fallzahl 33

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 33

Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 33

Blutung aus dem Rachen [R04.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 33

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 32

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 32

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 32

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 32

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [C41.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 32

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 32

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 32

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 32

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 32

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 31

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 31

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 30

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 30

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 30

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 30

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 30

Ösophagusverschluss [K22.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 30

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 29

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission [C92.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 29

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Trommelfellperforation
Fallzahl 29

Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 28

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 28

Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]

Rückenschmerzen
Fallzahl 28

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 28

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28

Polyp des Kolons [K63.5]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 28

Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 28

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 27

Dyspnoe [R06.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 27

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: In kompletter Remission [C91.01]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 27

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Depressive Episode
Fallzahl 27

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 27

Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese [Z83.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 27

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Rückenschmerzen
Fallzahl 26

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 26

Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 26

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]

Otosklerose
Fallzahl 26

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]

Otitis externa
Fallzahl 26

Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]

Präeklampsie
Fallzahl 26

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Cholezystitis
Fallzahl 26

Akute Cholezystitis [K81.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 26

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 26

Nachuntersuchung nach Organtransplantation [Z09.80]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 25

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 25

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 25

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 25

Hirnödem [G93.6]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Endometriose
Fallzahl 25

Sonstige Endometriose [N80.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Kardiomyopathie
Fallzahl 25

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 24

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [D16.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 24

Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 24

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 24

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 24

Anpassung und Handhabung eines implantierten Hörgerätes [Z45.3]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 24

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 23

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 23

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 23

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 23

Angeborene Fehlbildung des peripheren Gefäßsystems, nicht näher bezeichnet [Q27.9]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 23

Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 23

Postmenopausenblutung [N95.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 23

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 23

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Epilepsie
Fallzahl 22

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 22

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 22

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 22

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 22

Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.80]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 22

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Funktionsstörung, Versagen und Abstoßung eines Lebertransplantates [T86.49]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 22

Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 22

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Nasenpolyp
Fallzahl 22

Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 22

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 22

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 22

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Fallzahl 22

[]

Atherosklerose
Fallzahl 22

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Polyneuritis
Fallzahl 21

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Status epilepticus
Fallzahl 21

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Polyneuritis
Fallzahl 21

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 21

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 21

Hydrocephalus communicans [G91.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 21

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 21

Pankreaszyste [K86.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Kardiomyopathie
Fallzahl 21

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 21

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 21

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 21

Koarktation der Aorta [Q25.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 20

Hodentorsion [N44.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 20

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 20

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 20

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Aszites
Fallzahl 20

Aszites [R18]

Angina pectoris
Fallzahl 20

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Lungenembolie
Fallzahl 20

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 20

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 20

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 20

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 19

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 19

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Epilepsie
Fallzahl 19

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 19

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 19

Osteolyse: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.55]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 19

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 19

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 19

Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße [Q27.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 19

Sialadenitis [K11.2]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 19

Ototoxischer Hörverlust [H91.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 19

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 19

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 19

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 19

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 18

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Epilepsie
Fallzahl 18

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 18

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 18

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 18

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 18

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens [C49.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 18

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 18

Chronische Mastoiditis [H70.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 18

Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 18

Kombinierter beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung [H90.6]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 18

Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 18

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 18

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 18

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF23: Allergenarme Zimmer

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische mit einer Traglast von 180

BF24: Diätische Angebote

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Auf den Wahlleistungsstationen vorhanden

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es stehen mehrere Geräte zur Verfügung. Geräte mit maximaler Belastung: CT bis 300 kg MRT bis 250 kg

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Seit einigen Jahren Schulungsangebot für Web-Redakteure.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

http://www.klinikum.uni-muenchen.de/International-Patient-Office/de/index.html

BF30: Mehrsprachige Internetseite

http://www.klinikum.uni-muenchen.de/International-Patient-Office/de/index.html

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF25: Dolmetscherdienste

Aus rechtlichen Gründen können Mitarbeiter des Klinikums keine verbindlichen Dolmetscherdienste leisten. Insbesondere Auskünfte zu Diagnose und Therapie müssen durch vom Patienten selbst beigebrachte und notariell bestätigte Dolmetscher übersetzt werden.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

teilweise vorhanden

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF38: Kommunikationshilfen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

teilweise vorhanden

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Wandapparate sind evtl. für sehr kleine Rollstuhlfahrer schwierig zu erreichen, stellen aber eine Minderheit der gesamten Telefoninfrastruktur dar.

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

https://www.bszg.lmu-klinikum.de/bfs-pflege

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

https://www.bszg.lmu-klinikum.de/bfs-physiotherapie

HB09: Logopädin und Logopäde

https://www.bszg.lmu-klinikum.de/bfs-logopaedie

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

https://www.bszg.lmu-klinikum.de/bfs-radiologieassistenz

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

https://www.bszg.lmu-klinikum.de/bfs-laboratoriumsassistenz

HB14: Orthoptistin und Orthoptist

http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Augenklinik-und-Poliklinik/de/lehre/Orthoptikschule/index.html

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

http://www.klinikum.uni-muenchen.de/de/beruf_und_karriere/berufsfachschulen/ota_ata/index.html

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

http://www.klinikum.uni-muenchen.de/de/beruf_und_karriere/berufsfachschulen/ota_ata/index.html

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

https://www.bszg.lmu-klinikum.de/bfs-krankenpflegehilfe

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

In Kooperation mit der Schwesternschaft vom BRK e.V. (Einsatzorte sind u. a. das Dr. von Haunersche Kinderspital und die Frauenklinik am Campus Innenstadt)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Die Hebammenausbildung ist seit dem WS2021/2022 vollständig akademisiert und läuft als Ausbildung in Heilberufen aus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in München und Umgebung