Krankenhaus

Klinikum Starnberg

82319 Starnberg - http://www.klinikum-starnberg.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus: Ludwig-Maximilians-Universität München
10 von 25
Betten
300
Fachabteilungen
20
vollstationär
19.691
teilstationär
175
ambulant
29.873
Klinikum Starnberg
Oßwaldstraße 1
82319 Starnberg
+49 (8151) 18-0
vollstationär
19.691
teilstationär
175
ambulant
29.873

Das Klinikum Starnberg ist ein kommunales Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Planbetten und versorgt derzeit stationär jährlich ca. 22.167 Patienten (Stand 2017). Geführt werden die Hauptabteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie, Handchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Pädiatrie/Neonatologie, Urologie und Anästhesie sowie die Belegabteilungen HNO, Plastische Chirurgie, Neurologie und Gastroenterologie.

Am Klinikum Starnberg arbeiten Ärzte und Pflegekräfte der unterschiedlichsten Fachrichtungen unter einem Dach, die interdisziplinär bestens miteinander vernetzt sind. In unserem Haus ist die Zusammenarbeit durch kurze Wege und eine familiäre Atmosphäre geprägt – unser Augenmerk stets auf das Wohl der Patienten und ihrer Angehörigen gerichtet. Auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Kooperationspartnern trägt zu Ihrem Genesungsprozess bei. Ob Pflege, Ärzte, Verwaltung, Empfang oder Hausmeister – wir kümmern uns um Ihre Gesundheit. Jeden Tag.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP26: Medizinische Fußpflege

Fachpersonal kommt auf Wunsch ins Haus (Kooperation)

MP63: Sozialdienst

Beratung und Vermittlung von ambulanten und stationären Nachsorgemaßnahmen

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

die Gesundheitsakademie organisiert in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen Vorträge und Informationsveranstaltungen, Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal)

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP51: Wundmanagement

spezielle Therapie chronischer Wunden (Dekubitus, Ulcus cruris etc.), standardisierte Wundtherapie, fachübergreifende Arbeitsgruppe Wundmanagement mit ausgebildeten Wundexpertinnen, zusätzlich eine hauptamtliche Wundexpertin

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diätassistentinnen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

bereits während stationärem Aufenthalt Anweisung durch die Krankengymnasten/innen, regelmäßiges Kursangebot

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Fast-Track-Chirurgie, Mamma-Care Selbstuntersuchung, Fraueninformationstag

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Angebot der Physiotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

im Rahmen der hauseigenen Abteilung

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Homöopathie und Aromatherapie durch die Hebammen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

enger Kontakt zu umliegenden Pflegeeinrichtungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Mitarbeiter des benachbarten Sanitätshauses kommen insbesondere nach ablativen Operationen auf Wunsch zu den Patientinnen, um noch während der stationären Phase die entsprechende Versorgung (z.B. mit BH-Prothesen) vorbereiten zu können (Kooperation)

MP54: Asthmaschulung

MP01: Akupressur

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z.B. Babymassagekurse, Stilltreffen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

Beginn der Betreuung unmittelbar postoperativ, Fortführung poststationär

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z.B. Hypertonie-Fortbildung, Sprue-Selbsthilfe, Brustselbstuntersuchung nach der MammaCare-Methode, Veranstaltungen der GAK

MP04: Atemgymnastik/-therapie

ausgebildete Atemtherapeutin, prä- und postoperativ, in jedem Entbindungszimmer

MP06: Basale Stimulation

MP36: Säuglingspflegekurse

regelmäßig durch die Hebammen angeboten

MP43: Stillberatung

durch Laktationsberaterinnen auf Station sowie Hebammen

MP37: Schmerztherapie/-management

Zertifikat "Certkom - Qualifizierte Schmerztherapie": durch Teilnahme an einem bundesweiten interdisziplinären Forschungsprojekt zur Optimierung der Schmerzbehandlung u.a. der DGSS zur Qualitätssicherung in der postoperativen Schmerztherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP25: Massage

Angebot der Babymassage durch die Hebammen, Massage der Schwangeren und Wöchnerinnen auf Wunsch

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Seelsorge, Psychoonkologische Betreuung, Trauerbegleitung und zusätzliche Schwerpunkte der Arbeit auf der Palliativeinheit: Besuche durch Hospizhelfer, Angebot der Übernachtung (= Rooming-in) für Angehörige, „Wohnzimmer“ und Teeküche für Angehörige bei längerer Anwesenheit

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

psychoonkologische Beratung durch 2 Dipl.-Psychoonkologen und Kooperation mit onkologischer Schwerpunktpraxis im MediCenter

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

vorgeburtliche Hebammensprechstunde, breites Angebot an geburtsvorbereitenden Kursen, Wassergeburt & individuelle Geburtspositionen, Einsatz von Homöopathie, Akupunktur, Aromatherapie, Reflexzonenmassage, qualifizierte Stillberatung durch speziell ausgebildete Stillschwester und Hebammen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z.B. durch die Hebammen angeboten

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung durch ausgebildete Breast Nurse und Onko Nurse, Begleitung und Beratung vor, während und nach der ambulanten privaten Chemotherapie, speziell qualifiziertes Team für Wundmanagement (interdisziplinär), speziell ausgebildete Laktationsberaterin, nicht-medikamentöse Schmerztherapie

MP02: Akupunktur

sowohl geburtsvorbereitend als auch im Wochenbett durch die Hebammen, bei Kindern mit chronischen Schmerzen mittels Elektroakupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

durch Psychoonkologen, onkologische Fachschwestern (Onko Nurse), Kurse über GAK, regelmäßige Familienfortbildungen zu allgemeinpädiatrischen Themenbereichen, Beratung von Patienten und Familien mit Zöliakie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zöliakiegesellschaft

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

durch die Hebammen angeboten

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Wassergeburten (Gebärwanne)

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP21: Kinästhetik

alle Pflegekräfte haben Grundkenntnisse in Kinästhetik

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

z.B. nach einem Schlaganfall

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

proktologische Sprechstunde, postoperativ bzgl. Beckenbodentraining

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

klinische Pfade, Info-Broschüren für Patienten (z.B. nach Cholezystektomie, Appendektomie und Schilddrüsen-OP), standardisiert - bei Bedarf Organisation einer Nachsorgehebamme für das Wochenbett, Überleitungspflege durch zwei hauptamtlich tätige, speziell qualifizierte Fachkräfte

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

regelmäßige Angebote (mit und ohne Partner)

MP18: Fußreflexzonenmassage

durch die Hebammen angeboten

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Hördiagnostik allgemeines Hörscreening von Neugeborenen mittels TOAE und AABR

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

z.B. Diabetiker-Schulung

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Bobath-Therapie / Logopädie / Schlucktherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Veranstaltungen des Pflegezentrumes

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Säuglingspflegekurse, Säuglingsernährung, PEKIP in der angeschlossenen Gesundheitsakademie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

z.B. Anonyme Alkoholiker, Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene; Kontakte zu Selbsthilfegruppen im Schilddrüsenzentrum (INSENSU, Krebshilfeorganisation), in den zertifizierten Brust- und gynäkologischen Krebszentren (über- und regional) sowie zur Deutschen Zöliakiegesellschaft und DCCV

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung durch Sozialdienst und Pflegeüberleitung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Veranstaltungen und Kurse der Gesundheitsakademie (GAK)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Veranstaltungen und Kurse der Gesundheitsakademie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

diverse Kostformen möglich u.a. vegetarisch, Schonkost

NM07: Rooming-in

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Kurs- und Vortragsprogramm der Gesundheitsakademie sind im Internet verfügbar; zusätzliche werden kulturelle Veranstaltungen angeboten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelische und katholische Seelsorge mit eigenen Gottesdiensten, 1x pro Woche

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

alle Zwei-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

im Patientenzimmer oder klinikeigenem Gästehaus, gegen Aufpreis möglich, sofern nicht medizinisch indiziert

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

alle Ein-Bett-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. spezielle Angebote für onkologische Patientinnen: psychoonkologische Beteuung, Frauennachmittag, Vorträge

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.957

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 457

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 327

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 309

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Angina pectoris
Fallzahl 289

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 258

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 257

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 240

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 237

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 221

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 211

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 210

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 202

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 188

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 179

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 175

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 173

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 161

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 156

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 152

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 146

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 136

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 136

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 125

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 125

Überstürzte Geburt [O62.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 119

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 113

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 111

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 111

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 104

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 102

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 102

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 102

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 92

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 90

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Akute Bronchitis
Fallzahl 89

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 86

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 84

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 83

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 82

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 82

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 82

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 81

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Akute Bronchitis
Fallzahl 78

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 78

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Volumenmangel
Fallzahl 77

Volumenmangel [E86]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 75

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 72

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 65

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 63

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 63

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 61

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 61

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 61

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 58

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 57

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 56

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 55

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 55

Synkope und Kollaps [R55]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 54

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 53

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 53

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 52

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 52

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 49

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 49

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 47

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 46

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 46

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 45

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Akute Appendizitis
Fallzahl 45

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 44

Tubargravidität [O00.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Lungenembolie
Fallzahl 42

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 42

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 40

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 38

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 37

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 35

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 34

Synkope und Kollaps [R55]

Endometriose
Fallzahl 34

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 33

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Fallzahl 32

[]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Volumenmangel
Fallzahl 32

Volumenmangel [E86]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32

Erysipel [Wundrose] [A46]

Postpartale Blutung
Fallzahl 32

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 32

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 32

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hypotonie
Fallzahl 29

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 29

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 29

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 29

Postmenopausenblutung [N95.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 29

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 29

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 27

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 27

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 27

Synkope und Kollaps [R55]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 27

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 27

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Zystitis
Fallzahl 26

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 26

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 25

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 24

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 24

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Angina pectoris
Fallzahl 24

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 24

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Kreuzschmerz [M54.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 23

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 22

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 22

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 21

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 21

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 21

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 21

Sonstige Hyperthyreose [E05.8]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 20

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Störungen der Atmung
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 20

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20

Aortenklappenstenose [I35.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 20

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Kardiomyopathie
Fallzahl 19

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Postpartale Blutung
Fallzahl 19

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 19

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 18

Lumboischialgie [M54.4]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 18

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 17

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 17

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 16

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Präeklampsie
Fallzahl 16

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 16

Polyp des Kolons [K63.5]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 15

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15

Nierenstein [N20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 15

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 14

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Instabile Blase ohne neurologisches Substrat [N31.82]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 13

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 13

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 13

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Status epilepticus
Fallzahl 13

Grand-Mal-Status [G41.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 13

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Analabszess [K61.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 12

Nierenstein [N20.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 12

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Rektozele [N81.6]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 11

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 11

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11

Somnolenz [R40.0]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analfistel [K60.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10

Nierenstein [N20.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 10

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 10

Lyme-Krankheit [A69.2]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 10

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 10

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 10

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 10

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Zystozele [N81.1]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 10

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 9

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 9

Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Aszites
Fallzahl 9

Aszites [R18]

Fibromatosen
Fallzahl 9

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 9

Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter [Z39.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9

Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.10]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8

Fazialisparese [G51.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Dyspnoe [R06.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 8

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 8

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Polyp des Kolons [K63.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 8

Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]

Spontanabort
Fallzahl 8

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 8

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 7

Stein in der Harnblase [N21.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 7

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR] [Z27.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Epilepsie
Fallzahl 7

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Meläna [K92.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 7

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 7

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 7

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 7

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane [O34.8]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 7

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Spontanabort
Fallzahl 7

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]

Puerperalfieber
Fallzahl 7

Puerperalfieber [O85]

Sonstige Wochenbettinfektionen
Fallzahl 7

Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff [O86.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6

Spermatozele [N43.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6

Prellung des Thorax [S20.2]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 6

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 6

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Myokarditis
Fallzahl 6

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 6

Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 6

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Migräne
Fallzahl 6

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Epilepsie
Fallzahl 6

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Harnverhaltung
Fallzahl 6

Harnverhaltung [R33]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 6

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 6

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, ohne Angabe des Wehenbeginns [O42.29]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch intrapartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige intrapartale Blutung [O67.8]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 6

Fehlbildung der Plazenta [O43.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6

Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Retroperitoneum und Peritoneum, mehrere Teilbereiche überlappend [C48.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 6

Sonstige Extrauteringravidität [O00.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 6

Abszess der Vulva [N76.4]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 6

Bartholin-Abszess [N75.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 5

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 5

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 5

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete gesteigerte Hämolyse [P58.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Fallzahl 5

[]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Hyperventilation [R06.4]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 5

Zöliakie [K90.0]

Volumenmangel
Fallzahl 5

Volumenmangel [E86]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 5

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

in der Kardiologie: Durchleuchtungsliege bei Herzkathetermeßplatz bis 250 kg zugelassen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

in allen Patientenbereichen vorhanden

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

durchweg ebenerdig, barrierefrei erreichbar

BF23: Allergenarme Zimmer

in der Kinderklinik

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

in der Kinderklinik: hypoallergene Formula bei Kuhmilchproteinallergie sowie bei Zöliakie und Nahrungsmittelallergie

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patientenbegleitservice z.B. für gebrechliche oder sehbehinderte Patienen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Arabisch, Griechisch, Russisch, Polnisch, Albanisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch uvm.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Zusammenarbeit der Hauptfachabteilungen mit verschiedenen Kliniken der LMU München, darüber hinaus laufen diverse Projekte mit weiteren Universitäten z.B. Nano Guide, Betreuung lebertransplantierter Kinder

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

alle Chefärzte sowie Professoren und Privatdozenten halten regelmäßig Vorlesungen im Rahmen der studentischen Lehre und sind als Prüfer im medizinischen Staatsexamen tätig

FL09: Doktorandenbetreuung

Betreuung von medizinischen und naturwissenschaftlichen Doktoranden in allen Hauptfachabteilungen.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

das Klinikum Starnberg ist Lehrkrankenhaus der LMU München. Alle Hauptabteilungen stellen für jedes PJ-Tertial Ausbildungsplätze, nach dem Curriculum der LMU findet wtl. eine spezielle Fortbildung für die Studenten statt. Zusätzlich werden Famulaturen angeboten. Betreuung von med. Dissertationen.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

die zertifizierten Zentren für Brustkrebs u. gynäkologische Tumorerkrankungen (Frauenklinik) nehmen aktiv an Phase-III-Studien teil. Die Kinderklinik beteiligt sich an Studien zur Therapie der Hepatitis C sowie Morbus Wilson im Kindesalter plus aktive Teilnahme am CEDATA.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

in Kooperation mit der Staatlichen Berufsfachschule für Hebammen am Klinikum der Universität München (Frauenklinik Maistraße)

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

in Kooperation mit dem Krankenhaus Garmisch-Partenkirchen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

in Kooperation mit der San-ak GmbH in München

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Einsatz von OTA im Bereich der Orthopädie, Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie und Endokrine Chirurgie

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

neue generalistische Pflegeausbildung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Starnberg und Umgebung

Das Klinikum Starnberg ist ein kommunales Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 300 Planbetten und versorgt derzeit stationär jährlich ca. 22.167 Patienten (Stand 2017). Geführt werden die Hauptabteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Orthopädie, Handchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Pädiatrie/Neonatologie, Urologie und Anästhesie sowie die Belegabteilungen HNO, Plastische Chirurgie, Neurologie und Gastroenterologie.

Am Klinikum Starnberg arbeiten Ärzte und Pflegekräfte der unterschiedlichsten Fachrichtungen unter einem Dach, die interdisziplinär bestens miteinander vernetzt sind. In unserem Haus ist die Zusammenarbeit durch kurze Wege und eine familiäre Atmosphäre geprägt – unser Augenmerk stets auf das Wohl der Patienten und ihrer Angehörigen gerichtet. Auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Kooperationspartnern trägt zu Ihrem Genesungsprozess bei. Ob Pflege, Ärzte, Verwaltung, Empfang oder Hausmeister – wir kümmern uns um Ihre Gesundheit. Jeden Tag.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP26: Medizinische Fußpflege

Fachpersonal kommt auf Wunsch ins Haus (Kooperation)

MP63: Sozialdienst

Beratung und Vermittlung von ambulanten und stationären Nachsorgemaßnahmen

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

die Gesundheitsakademie organisiert in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen Vorträge und Informationsveranstaltungen, Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal)

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP51: Wundmanagement

spezielle Therapie chronischer Wunden (Dekubitus, Ulcus cruris etc.), standardisierte Wundtherapie, fachübergreifende Arbeitsgruppe Wundmanagement mit ausgebildeten Wundexpertinnen, zusätzlich eine hauptamtliche Wundexpertin

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diätassistentinnen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

bereits während stationärem Aufenthalt Anweisung durch die Krankengymnasten/innen, regelmäßiges Kursangebot

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Fast-Track-Chirurgie, Mamma-Care Selbstuntersuchung, Fraueninformationstag

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Angebot der Physiotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

im Rahmen der hauseigenen Abteilung

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Homöopathie und Aromatherapie durch die Hebammen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

enger Kontakt zu umliegenden Pflegeeinrichtungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Mitarbeiter des benachbarten Sanitätshauses kommen insbesondere nach ablativen Operationen auf Wunsch zu den Patientinnen, um noch während der stationären Phase die entsprechende Versorgung (z.B. mit BH-Prothesen) vorbereiten zu können (Kooperation)

MP54: Asthmaschulung

MP01: Akupressur

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z.B. Babymassagekurse, Stilltreffen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

Beginn der Betreuung unmittelbar postoperativ, Fortführung poststationär

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

z.B. Hypertonie-Fortbildung, Sprue-Selbsthilfe, Brustselbstuntersuchung nach der MammaCare-Methode, Veranstaltungen der GAK

MP04: Atemgymnastik/-therapie

ausgebildete Atemtherapeutin, prä- und postoperativ, in jedem Entbindungszimmer

MP06: Basale Stimulation

MP36: Säuglingspflegekurse

regelmäßig durch die Hebammen angeboten

MP43: Stillberatung

durch Laktationsberaterinnen auf Station sowie Hebammen

MP37: Schmerztherapie/-management

Zertifikat "Certkom - Qualifizierte Schmerztherapie": durch Teilnahme an einem bundesweiten interdisziplinären Forschungsprojekt zur Optimierung der Schmerzbehandlung u.a. der DGSS zur Qualitätssicherung in der postoperativen Schmerztherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP25: Massage

Angebot der Babymassage durch die Hebammen, Massage der Schwangeren und Wöchnerinnen auf Wunsch

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Seelsorge, Psychoonkologische Betreuung, Trauerbegleitung und zusätzliche Schwerpunkte der Arbeit auf der Palliativeinheit: Besuche durch Hospizhelfer, Angebot der Übernachtung (= Rooming-in) für Angehörige, „Wohnzimmer“ und Teeküche für Angehörige bei längerer Anwesenheit

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

psychoonkologische Beratung durch 2 Dipl.-Psychoonkologen und Kooperation mit onkologischer Schwerpunktpraxis im MediCenter

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

vorgeburtliche Hebammensprechstunde, breites Angebot an geburtsvorbereitenden Kursen, Wassergeburt & individuelle Geburtspositionen, Einsatz von Homöopathie, Akupunktur, Aromatherapie, Reflexzonenmassage, qualifizierte Stillberatung durch speziell ausgebildete Stillschwester und Hebammen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z.B. durch die Hebammen angeboten

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung durch ausgebildete Breast Nurse und Onko Nurse, Begleitung und Beratung vor, während und nach der ambulanten privaten Chemotherapie, speziell qualifiziertes Team für Wundmanagement (interdisziplinär), speziell ausgebildete Laktationsberaterin, nicht-medikamentöse Schmerztherapie

MP02: Akupunktur

sowohl geburtsvorbereitend als auch im Wochenbett durch die Hebammen, bei Kindern mit chronischen Schmerzen mittels Elektroakupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

durch Psychoonkologen, onkologische Fachschwestern (Onko Nurse), Kurse über GAK, regelmäßige Familienfortbildungen zu allgemeinpädiatrischen Themenbereichen, Beratung von Patienten und Familien mit Zöliakie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zöliakiegesellschaft

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

durch die Hebammen angeboten

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Wassergeburten (Gebärwanne)

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP21: Kinästhetik

alle Pflegekräfte haben Grundkenntnisse in Kinästhetik

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

z.B. nach einem Schlaganfall

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

proktologische Sprechstunde, postoperativ bzgl. Beckenbodentraining

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

klinische Pfade, Info-Broschüren für Patienten (z.B. nach Cholezystektomie, Appendektomie und Schilddrüsen-OP), standardisiert - bei Bedarf Organisation einer Nachsorgehebamme für das Wochenbett, Überleitungspflege durch zwei hauptamtlich tätige, speziell qualifizierte Fachkräfte

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

regelmäßige Angebote (mit und ohne Partner)

MP18: Fußreflexzonenmassage

durch die Hebammen angeboten

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Hördiagnostik allgemeines Hörscreening von Neugeborenen mittels TOAE und AABR

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

z.B. Diabetiker-Schulung

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Bobath-Therapie / Logopädie / Schlucktherapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Veranstaltungen des Pflegezentrumes

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Säuglingspflegekurse, Säuglingsernährung, PEKIP in der angeschlossenen Gesundheitsakademie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

z.B. Anonyme Alkoholiker, Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene; Kontakte zu Selbsthilfegruppen im Schilddrüsenzentrum (INSENSU, Krebshilfeorganisation), in den zertifizierten Brust- und gynäkologischen Krebszentren (über- und regional) sowie zur Deutschen Zöliakiegesellschaft und DCCV

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung durch Sozialdienst und Pflegeüberleitung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Veranstaltungen und Kurse der Gesundheitsakademie (GAK)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Veranstaltungen und Kurse der Gesundheitsakademie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

diverse Kostformen möglich u.a. vegetarisch, Schonkost

NM07: Rooming-in

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Kurs- und Vortragsprogramm der Gesundheitsakademie sind im Internet verfügbar; zusätzliche werden kulturelle Veranstaltungen angeboten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelische und katholische Seelsorge mit eigenen Gottesdiensten, 1x pro Woche

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

alle Zwei-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

im Patientenzimmer oder klinikeigenem Gästehaus, gegen Aufpreis möglich, sofern nicht medizinisch indiziert

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

alle Ein-Bett-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. spezielle Angebote für onkologische Patientinnen: psychoonkologische Beteuung, Frauennachmittag, Vorträge

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.957

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 457

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 327

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 309

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Angina pectoris
Fallzahl 289

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 258

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 257

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 240

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 237

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 221

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 211

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 210

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 202

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 188

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 179

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 175

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 173

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 161

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 156

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 152

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 146

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 136

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 136

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 125

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 125

Überstürzte Geburt [O62.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 119

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 113

Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 111

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 111

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 104

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 102

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 102

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 102

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 92

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 90

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Akute Bronchitis
Fallzahl 89

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 86

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 84

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 83

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 82

Prostatahyperplasie [N40]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 82

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 82

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 81

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Akute Bronchitis
Fallzahl 78

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 78

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Volumenmangel
Fallzahl 77

Volumenmangel [E86]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 75

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 72

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 65

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 63

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 63

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 61

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 61

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 61

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 58

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 57

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 56

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 55

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 55

Synkope und Kollaps [R55]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 54

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 53

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 53

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 52

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 52

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 49

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 49

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 47

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 46

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 46

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 45

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Akute Appendizitis
Fallzahl 45

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 44

Tubargravidität [O00.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Lungenembolie
Fallzahl 42

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 42

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 40

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 38

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 37

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 35

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 34

Synkope und Kollaps [R55]

Endometriose
Fallzahl 34

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 33

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Fallzahl 32

[]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Volumenmangel
Fallzahl 32

Volumenmangel [E86]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32

Erysipel [Wundrose] [A46]

Postpartale Blutung
Fallzahl 32

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 32

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 32

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hypotonie
Fallzahl 29

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Lungenembolie
Fallzahl 29

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 29

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 29

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 29

Postmenopausenblutung [N95.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 29

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 29

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 27

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 27

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 27

Synkope und Kollaps [R55]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 27

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 27

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Zystitis
Fallzahl 26

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 26

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 25

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 24

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 24

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Angina pectoris
Fallzahl 24

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 24

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Kreuzschmerz [M54.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 23

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 22

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 22

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 21

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 21

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 21

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 21

Sonstige Hyperthyreose [E05.8]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 20

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Störungen der Atmung
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 20

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20

Aortenklappenstenose [I35.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 20

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Kardiomyopathie
Fallzahl 19

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Postpartale Blutung
Fallzahl 19

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 19

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 18

Lumboischialgie [M54.4]

Volumenmangel
Fallzahl 18

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 18

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 17

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 17

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 16

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Präeklampsie
Fallzahl 16

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 16

Polyp des Kolons [K63.5]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 15

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15

Nierenstein [N20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 15

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 14

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Instabile Blase ohne neurologisches Substrat [N31.82]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 13

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 13

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 13

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 13

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Status epilepticus
Fallzahl 13

Grand-Mal-Status [G41.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 13

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 13

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Analabszess [K61.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 12

Nierenstein [N20.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 12

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Rektozele [N81.6]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 11

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 11

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11

Somnolenz [R40.0]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analfistel [K60.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10

Nierenstein [N20.0]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 10

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 10

Lyme-Krankheit [A69.2]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 10

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 10

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 10

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 10

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Zystozele [N81.1]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 10

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 9

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 9

Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Aszites
Fallzahl 9

Aszites [R18]

Fibromatosen
Fallzahl 9

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 9

Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter [Z39.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9

Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.10]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8

Fazialisparese [G51.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Dyspnoe [R06.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 8

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 8

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Polyp des Kolons [K63.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 8

Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]

Spontanabort
Fallzahl 8

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 8

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 7

Stein in der Harnblase [N21.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 7

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR] [Z27.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Epilepsie
Fallzahl 7

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Meläna [K92.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 7

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 7

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 7

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 7

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane [O34.8]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 7

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Spontanabort
Fallzahl 7

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]

Puerperalfieber
Fallzahl 7

Puerperalfieber [O85]

Sonstige Wochenbettinfektionen
Fallzahl 7

Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff [O86.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6

Spermatozele [N43.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6

Prellung des Thorax [S20.2]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 6

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 6

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Myokarditis
Fallzahl 6

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 6

Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 6

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Migräne
Fallzahl 6

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Epilepsie
Fallzahl 6

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Harnverhaltung
Fallzahl 6

Harnverhaltung [R33]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 6

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 6

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, ohne Angabe des Wehenbeginns [O42.29]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch intrapartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige intrapartale Blutung [O67.8]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 6

Fehlbildung der Plazenta [O43.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6

Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Retroperitoneum und Peritoneum, mehrere Teilbereiche überlappend [C48.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 6

Sonstige Extrauteringravidität [O00.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ektozervix [C53.1]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 6

Abszess der Vulva [N76.4]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 6

Bartholin-Abszess [N75.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 5

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 5

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 5

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete gesteigerte Hämolyse [P58.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Fallzahl 5

[]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Hyperventilation [R06.4]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 5

Zöliakie [K90.0]

Volumenmangel
Fallzahl 5

Volumenmangel [E86]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 5

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

in der Kardiologie: Durchleuchtungsliege bei Herzkathetermeßplatz bis 250 kg zugelassen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

in allen Patientenbereichen vorhanden

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

durchweg ebenerdig, barrierefrei erreichbar

BF23: Allergenarme Zimmer

in der Kinderklinik

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

in der Kinderklinik: hypoallergene Formula bei Kuhmilchproteinallergie sowie bei Zöliakie und Nahrungsmittelallergie

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patientenbegleitservice z.B. für gebrechliche oder sehbehinderte Patienen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Arabisch, Griechisch, Russisch, Polnisch, Albanisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch uvm.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Zusammenarbeit der Hauptfachabteilungen mit verschiedenen Kliniken der LMU München, darüber hinaus laufen diverse Projekte mit weiteren Universitäten z.B. Nano Guide, Betreuung lebertransplantierter Kinder

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

alle Chefärzte sowie Professoren und Privatdozenten halten regelmäßig Vorlesungen im Rahmen der studentischen Lehre und sind als Prüfer im medizinischen Staatsexamen tätig

FL09: Doktorandenbetreuung

Betreuung von medizinischen und naturwissenschaftlichen Doktoranden in allen Hauptfachabteilungen.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

das Klinikum Starnberg ist Lehrkrankenhaus der LMU München. Alle Hauptabteilungen stellen für jedes PJ-Tertial Ausbildungsplätze, nach dem Curriculum der LMU findet wtl. eine spezielle Fortbildung für die Studenten statt. Zusätzlich werden Famulaturen angeboten. Betreuung von med. Dissertationen.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

die zertifizierten Zentren für Brustkrebs u. gynäkologische Tumorerkrankungen (Frauenklinik) nehmen aktiv an Phase-III-Studien teil. Die Kinderklinik beteiligt sich an Studien zur Therapie der Hepatitis C sowie Morbus Wilson im Kindesalter plus aktive Teilnahme am CEDATA.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

in Kooperation mit der Staatlichen Berufsfachschule für Hebammen am Klinikum der Universität München (Frauenklinik Maistraße)

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

in Kooperation mit dem Krankenhaus Garmisch-Partenkirchen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

in Kooperation mit der San-ak GmbH in München

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Einsatz von OTA im Bereich der Orthopädie, Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie und Endokrine Chirurgie

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

neue generalistische Pflegeausbildung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Starnberg und Umgebung