Krankenhaus

Klinikum Pfeiffersche Stiftungen

39114 Magdeburg - https://www.klinikum-pfeiffer.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
10 von 25
Betten
270
Fachabteilungen
7
vollstationär
8.881
ambulant
2.939

Das Klinikum Pfeiffersche Stiftungen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung. Es hat für die Stadt Magdeburg und die umliegenden Landkreise eine herausgehobene Bedeutung. Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, in dem neun verschiedene Fachbereiche eng und fachübergreifend zusammenarbeiten. Mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügen wir über das größte Endoprothetikzentrum in Sachsen-Anhalt. Unsere Geriatrie ist das Zentrum für Altersmedizin für die Stadt Magdeburg. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Behandlung von Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen sowie auf der Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Magen- und Darmtraktes. Patienten mit chronischen Schmerzzuständen finden in unserer Schmerztherapie ebenso die richtigen Ansprechpartner wie Patienten mit nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankungen in unserer Klinik für Palliativmedizin. Zahlreiche Zertifizierungen zeigen, dass wir die Qualität unserer Leistungen stetig überprüfen und bestätigen lassen. Nicht zuletzt mit der Zertifizierung für unser Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001:2015. Gemeinsam mit der Lungenklinik Lostau und unserem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) bieten wir eine hohe ambulante und stationäre Versorgungsqualität unter der Trägerschaft der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg. Die Pfeifferschen Stiftungen wurden 1889 von Superintendant Gustav-Adolf Pfeiffer gegründet und sind heute die größte diakonische Komplexeinrichtung in Sachsen-Anhalt mit über 1.600 Mitarbeitenden.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Zu der Atemgymnastik gehören aktive und passive Maßnahmen der Physiotherapie, die sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch auf allen Normalstationen und der Intensivstation angewandt werden (z.B. als Pneumonieprophylaxe, Training bei Asthma-Erkrankungen).

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Stomatherapie/-beratung wird durch externe Kooperartionspartner angeboten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Sensible Begleitung schwerkranker & unheilbar erkrankter Menschen durch Ärzte, Pflegedienst, Psychologen, Sozialarbeiter & Seelsorger, Absicherung einer spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) durch enge Kooperation mit niedergelassenen Haus-/Fachärzten & Hospizdiensten

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung erfolgt durch speziell ausgebildete externe Mitarbeiter. Patienten mit allergologischen Erkrankungen (z.B. Nahrungsmittelallergie) erhalten eine spezifische Ernährungsberatung von unserer Diätassistentin.

MP25: Massage

Massageanwendungen erfolgen durch die Physiotherapie und werden für alle Stationen in den Räumen des Therapiezentrums angeboten.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Im Therapiezentrum ist sowohl der Bereich der Physiotherapie, der Ergotherapie, der Bäderabteilung als auch der Logopädie vertreten. Alle Bereiche bieten ein umfangreiches Leistungsspektrum für die Patienten des KPFS an.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Die Manualtherapie wird von unserem Therapiezentrum angeboten.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Das KPFS verfügt über hausinterne Logopäden, die dem Therapiezentrum zugeordnet sind. Diagnostik und Therapie bei stationären Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen im Erwachsenenalter sowie die Spezialdiagnostik von Redeflussstörungen.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Das Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen bietet regelmäßig Veranstaltungen für die Öffentlichkeit an. Auszugsweise seien nachfolgende abteilungsspezifische Angebote genannt: Informationsveranstaltungen, Girls Day, Schulpraktika, Vorträge (Universitäten, Hochschulen, etc.)

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Mit Hilfe von Kältepackungen, Eis, Kaltluft sowie Fangopackungen und Rotlicht werden die allgemeinen Maßnahmen der Physiotherapie, Ergotherapie und Massage unterstützt.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

In allen klinischen Abteilungen des KPFS wird ein umfangreiches pflegerisches Leistungsspektrum angeboten. Hierzu zählen u.a. speziell ausgebildete Geriatrie-Schwestern und Pain-Nurses sowie Pflegeexperten zur Stomatherapie, zum Wundmanagement und zur Intensivpflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage wird als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) durch das Therapiezentrum angeboten.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Für die Beratung, Vorbereitung und Organisation häuslicher, ambulanter Pflege ist seit mehreren Jahren ein umfangreiches Entlassmanagement etabliert. Für die Überleitung in eine stationäre Pflege besteht eine etablierte Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen in der Stadt

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Ergotherapie ist ein Bereich des hauseigenen Therapiezentrums. Die schwerpunktmäßig für funktionelle Behandlung eingerichtete Abteilung betreut Patienten aus allen Bereichen des Klinikums. Spezielles Therapiekonzept für Patienten der Geriatrie und Palliativmedizin

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Eine Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen wird in diversen Abteilungen des Klinikums angeboten, besonders im Rahmen der Palliativmedizin. Hier ist eine Versorgung durch die SAPV möglich.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Absprache mit den Patienten, der Pflege und den Ärzten werden Hilfsmittel (z. B. Unterarmgehstützen, Bandagen, Rollatoren, Rollstühle, Einlagen) in Auftrag gegeben. Für den Krankenhausaufenthalt nötige Hilfsmittel werden zur Verfügung gestellt.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Arbeit der Physiotherapie besteht in der Behandlung stationärer und ambulanter Patienten mit einer Vielzahl differenzierter Techniken, wie z.B. Manuelle Therapie, Bobath, Medizinisches Aufbautraining usw.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung erfolgen bei Erkrankungen, die eine spezielle Form der Betreuung erfordern, oder wenn es gilt, erlernte Tätigkeiten zuhause anzuwenden, z.B. bei Tropfen- und Salbenapplikation oder die weitere Versorgung nach Knie- oder Hüft-TEP.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Angebot der Physiotherapie, spezielles Training des Beckenbodens in Einzelbehandlung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapie wird im Rahmen der Physiotherapie als Einzelbehandlung angeboten. Ziel ist, dass Patienten nach einer Erkrankung oder Verletzung wieder belastbarer werden & ihren Alltag selbstständig bewältigen können.

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein umfassendes Schmerzmanagement, welches ursachenbezogen arbeitet, erfolgt in allen Abteilungen des KPFS. Neben der postoperativen Behandlung bietet die Schmerztherapie der Klinik für Anästhesiologie auch die Möglichkeit einer differenzierten Schmerzdiagnostik und –therapie (stationär).

MP63: Sozialdienst

Beratung der Patienten zu sozialen, beruflichen, finanziellen oder organisatorischen Problemen, die als Folge der jeweiligen Erkrankung und Therapie auftreten. Vermittlung von Anschlussheilbehandlung, Nachsorge, med. Rehabilitationsmaßnahmen und stationären Pflegeplätzen.

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist ein Konzept zur Wahrnehmungsförderung. Die Förderung von z.B. bewusstseinsbeeinträchtigten Patienten ist darauf ausgerichtet, negative Einflüsse einzuschränken und positive Empfindungen zu vermitteln.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Durch die Logopädie wird Schlucktherapie angeboten.

MP51: Wundmanagement

Behandlung chron. Wunden, großer Weichteildefekte & Dekubiti ist Aufgabe aller Mitarbeiter. Einsatz von dezentralen, übergreifend agierenden Pflegeexperten für qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten mit insbes. chron. & behandlungsaufwändigen Wunden in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine Maßnahme, die zur Abschwellung von angeschwollenen Gelenks- und Gewebsstrukturen dient und wird durch unsere Mitarbeiter des Therapiezentrums durchgeführt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Rahmen der Schmerztherapie wird ein aktivierendes Rückentrainingsprogramm angeboten. Die Behandlungen können sowohl stationär als auch ambulant durch unser Therapiezentrum abgedeckt werden.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigenberatung ist im Therapiezentrum auf Anfrage möglich.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Hintergrund der Therapie ist es, ein koordinatives, physiologisches und automatisiertes Bewegungsverhalten zu erleichtern. Damit wird dem Patienten eine größtmögliche Selbstständigkeit in seinem Alltag ermöglicht.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

auf Anfrage

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Geschultes Fachpersonal eröffnet den Patienten Angebote entsprechend der medizinisch-pflegerischen Notwendigkeiten. Natürlich stehen glutenfreie und laktosefreie Versorgungen zur Verfügung. Es werden auch subjektive Wünsche für z. B. vegetarische/vegane Gerichte realisiert.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Als diakonische Einrichtung selbstverständlich; Einbindung von Kirchenvertretern der katholischen Kirche, des Judentums oder auch des muslimischen Glaubens erfolgt in enger Kooperation.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Für trauernde Angehörige steht das Trauerinstitut der Pfeifferschen Stiftungen zur Verfügung.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dieser Service wird durch Mitarbeiter der Integrationsgesellschaft der Pfeifferschen Stiftungen abgedeckt.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

Es gibt einen Abschiedsraum - den Raum der Stille. Auf dem Gelände befindet sich auch eine kleine Kapelle. Ggf. kann die Verabschiedung in einem Einzelzimmer realisiert werden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher im Zimmer, Patienten-WLAN, Patienten-Telefon möglich

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 550

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 476

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Volumenmangel
Fallzahl 223

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 215

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Atherosklerose
Fallzahl 175

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 150

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 139

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 127

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 121

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 118

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 114

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 100

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 95

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 94

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 87

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Rückenschmerzen
Fallzahl 84

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 84

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 82

Gehirnerschütterung [S06.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 79

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Angina pectoris
Fallzahl 76

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 68

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 67

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 65

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 64

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 59

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 55

Sonstige Gastritis [K29.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 54

Polyp des Kolons [K63.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 49

Synkope und Kollaps [R55]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 49

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 47

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 37

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 36

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 35

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 34

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 31

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 29

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 29

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 27

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 26

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 25

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Lungenembolie
Fallzahl 24

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Angina pectoris
Fallzahl 24

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 24

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 22

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 22

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hypotonie
Fallzahl 21

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 21

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 20

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 19

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 19

Lumboischialgie [M54.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 16

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Anämien
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 16

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 16

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Analabszess [K61.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 13

Dyspnoe [R06.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Fallzahl 11

[]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 9

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Meläna [K92.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 8

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 7

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Knochennekrose
Fallzahl 7

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 7

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 7

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fallzahl 7

[]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose [I35.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose [I35.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Chronische Analfissur [K60.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Atherosklerose
Fallzahl 7

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analfistel [K60.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Ösophagusverschluss [K22.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Volumenmangel
Fallzahl 6

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung der Hüfte [S70.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Ösophagusvarizen
Fallzahl 5

Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Husten
Fallzahl 5

Husten [R05]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 5

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Myositis
Fallzahl 4

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Protrusio acetabuli [M24.7]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Kreuzschmerz [M54.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.25]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]

Kardiomyopathie
Fallzahl 4

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fallzahl 4

[]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Rektumpolyp [K62.1]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Pankreaszyste [K86.2]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Hypotonie
Fallzahl 4

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Hämatemesis [K92.0]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Pyothorax
Fallzahl 4

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 4

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 4

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 4

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M66.35]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.96]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Spondylopathien: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.80]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels [S91.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.35]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.16]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Metatarsal (-Knochen), Gelenk nicht näher bezeichnet [S93.34]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Osteolyse: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.58]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M46.40]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.27]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Frakturheilung in Fehlstellung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.05]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Zervikalbereich [M48.52]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Erworbener Spreizfuß [M21.63]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige Knochenzyste: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M85.65]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M46.42]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Akute hämatogene Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbosakralbereich [M53.27]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.45]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Multiple offene Wunden des Unterschenkels [S81.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich [M48.46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Thorakolumbalbereich [M48.45]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Großzehe [S92.4]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Lumbosakralbereich [M53.87]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.85]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Hallux rigidus [M20.2]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Sonstige [S60.88]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Luxation der Patella [S83.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Thorakalbereich [M48.44]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Achillessehnenverkürzung (erworben) [M67.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M05.37]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakolumbalbereich [M48.55]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Im Bereich der Geriatrie gibt es ein Farbkonzept, welches explizit für Menschen mit Demenz erdacht und umgesetzt wurde. Es sind alle Betten, Schränke sowie Ablagen, welche durch einen Patient genutzt werden, mit der gleichen Farbe gekennzeichnet.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Im Haus gibt es Fachkräfte mit einer Sonderausbildung zur geriatrischen Fachkraft, so dass Menschen mit Demenz fachlich hochwertig betreut werden können. Auch die übrigen Mitarbeiter der Klinik für Geriatrie sind explizit geschult.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Praktikum möglich

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Praktikum möglich

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktikum möglich, Absolvieren Einsätze

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praktikum möglich

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktikum möglich

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Ausbildung gestartet

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Klinikum Pfeiffersche Stiftungen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung. Es hat für die Stadt Magdeburg und die umliegenden Landkreise eine herausgehobene Bedeutung. Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, in dem neun verschiedene Fachbereiche eng und fachübergreifend zusammenarbeiten. Mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügen wir über das größte Endoprothetikzentrum in Sachsen-Anhalt. Unsere Geriatrie ist das Zentrum für Altersmedizin für die Stadt Magdeburg. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Behandlung von Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen sowie auf der Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Magen- und Darmtraktes. Patienten mit chronischen Schmerzzuständen finden in unserer Schmerztherapie ebenso die richtigen Ansprechpartner wie Patienten mit nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankungen in unserer Klinik für Palliativmedizin. Zahlreiche Zertifizierungen zeigen, dass wir die Qualität unserer Leistungen stetig überprüfen und bestätigen lassen. Nicht zuletzt mit der Zertifizierung für unser Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001:2015. Gemeinsam mit der Lungenklinik Lostau und unserem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) bieten wir eine hohe ambulante und stationäre Versorgungsqualität unter der Trägerschaft der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg. Die Pfeifferschen Stiftungen wurden 1889 von Superintendant Gustav-Adolf Pfeiffer gegründet und sind heute die größte diakonische Komplexeinrichtung in Sachsen-Anhalt mit über 1.600 Mitarbeitenden.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Zu der Atemgymnastik gehören aktive und passive Maßnahmen der Physiotherapie, die sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch auf allen Normalstationen und der Intensivstation angewandt werden (z.B. als Pneumonieprophylaxe, Training bei Asthma-Erkrankungen).

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Stomatherapie/-beratung wird durch externe Kooperartionspartner angeboten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Sensible Begleitung schwerkranker & unheilbar erkrankter Menschen durch Ärzte, Pflegedienst, Psychologen, Sozialarbeiter & Seelsorger, Absicherung einer spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) durch enge Kooperation mit niedergelassenen Haus-/Fachärzten & Hospizdiensten

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberatung erfolgt durch speziell ausgebildete externe Mitarbeiter. Patienten mit allergologischen Erkrankungen (z.B. Nahrungsmittelallergie) erhalten eine spezifische Ernährungsberatung von unserer Diätassistentin.

MP25: Massage

Massageanwendungen erfolgen durch die Physiotherapie und werden für alle Stationen in den Räumen des Therapiezentrums angeboten.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Im Therapiezentrum ist sowohl der Bereich der Physiotherapie, der Ergotherapie, der Bäderabteilung als auch der Logopädie vertreten. Alle Bereiche bieten ein umfangreiches Leistungsspektrum für die Patienten des KPFS an.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Die Manualtherapie wird von unserem Therapiezentrum angeboten.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Das KPFS verfügt über hausinterne Logopäden, die dem Therapiezentrum zugeordnet sind. Diagnostik und Therapie bei stationären Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen im Erwachsenenalter sowie die Spezialdiagnostik von Redeflussstörungen.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Das Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen bietet regelmäßig Veranstaltungen für die Öffentlichkeit an. Auszugsweise seien nachfolgende abteilungsspezifische Angebote genannt: Informationsveranstaltungen, Girls Day, Schulpraktika, Vorträge (Universitäten, Hochschulen, etc.)

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Mit Hilfe von Kältepackungen, Eis, Kaltluft sowie Fangopackungen und Rotlicht werden die allgemeinen Maßnahmen der Physiotherapie, Ergotherapie und Massage unterstützt.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

In allen klinischen Abteilungen des KPFS wird ein umfangreiches pflegerisches Leistungsspektrum angeboten. Hierzu zählen u.a. speziell ausgebildete Geriatrie-Schwestern und Pain-Nurses sowie Pflegeexperten zur Stomatherapie, zum Wundmanagement und zur Intensivpflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage wird als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) durch das Therapiezentrum angeboten.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Für die Beratung, Vorbereitung und Organisation häuslicher, ambulanter Pflege ist seit mehreren Jahren ein umfangreiches Entlassmanagement etabliert. Für die Überleitung in eine stationäre Pflege besteht eine etablierte Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen in der Stadt

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Ergotherapie ist ein Bereich des hauseigenen Therapiezentrums. Die schwerpunktmäßig für funktionelle Behandlung eingerichtete Abteilung betreut Patienten aus allen Bereichen des Klinikums. Spezielles Therapiekonzept für Patienten der Geriatrie und Palliativmedizin

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Eine Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen wird in diversen Abteilungen des Klinikums angeboten, besonders im Rahmen der Palliativmedizin. Hier ist eine Versorgung durch die SAPV möglich.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Absprache mit den Patienten, der Pflege und den Ärzten werden Hilfsmittel (z. B. Unterarmgehstützen, Bandagen, Rollatoren, Rollstühle, Einlagen) in Auftrag gegeben. Für den Krankenhausaufenthalt nötige Hilfsmittel werden zur Verfügung gestellt.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Arbeit der Physiotherapie besteht in der Behandlung stationärer und ambulanter Patienten mit einer Vielzahl differenzierter Techniken, wie z.B. Manuelle Therapie, Bobath, Medizinisches Aufbautraining usw.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung erfolgen bei Erkrankungen, die eine spezielle Form der Betreuung erfordern, oder wenn es gilt, erlernte Tätigkeiten zuhause anzuwenden, z.B. bei Tropfen- und Salbenapplikation oder die weitere Versorgung nach Knie- oder Hüft-TEP.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Angebot der Physiotherapie, spezielles Training des Beckenbodens in Einzelbehandlung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapie wird im Rahmen der Physiotherapie als Einzelbehandlung angeboten. Ziel ist, dass Patienten nach einer Erkrankung oder Verletzung wieder belastbarer werden & ihren Alltag selbstständig bewältigen können.

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein umfassendes Schmerzmanagement, welches ursachenbezogen arbeitet, erfolgt in allen Abteilungen des KPFS. Neben der postoperativen Behandlung bietet die Schmerztherapie der Klinik für Anästhesiologie auch die Möglichkeit einer differenzierten Schmerzdiagnostik und –therapie (stationär).

MP63: Sozialdienst

Beratung der Patienten zu sozialen, beruflichen, finanziellen oder organisatorischen Problemen, die als Folge der jeweiligen Erkrankung und Therapie auftreten. Vermittlung von Anschlussheilbehandlung, Nachsorge, med. Rehabilitationsmaßnahmen und stationären Pflegeplätzen.

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist ein Konzept zur Wahrnehmungsförderung. Die Förderung von z.B. bewusstseinsbeeinträchtigten Patienten ist darauf ausgerichtet, negative Einflüsse einzuschränken und positive Empfindungen zu vermitteln.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Durch die Logopädie wird Schlucktherapie angeboten.

MP51: Wundmanagement

Behandlung chron. Wunden, großer Weichteildefekte & Dekubiti ist Aufgabe aller Mitarbeiter. Einsatz von dezentralen, übergreifend agierenden Pflegeexperten für qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten mit insbes. chron. & behandlungsaufwändigen Wunden in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine Maßnahme, die zur Abschwellung von angeschwollenen Gelenks- und Gewebsstrukturen dient und wird durch unsere Mitarbeiter des Therapiezentrums durchgeführt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Rahmen der Schmerztherapie wird ein aktivierendes Rückentrainingsprogramm angeboten. Die Behandlungen können sowohl stationär als auch ambulant durch unser Therapiezentrum abgedeckt werden.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigenberatung ist im Therapiezentrum auf Anfrage möglich.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Hintergrund der Therapie ist es, ein koordinatives, physiologisches und automatisiertes Bewegungsverhalten zu erleichtern. Damit wird dem Patienten eine größtmögliche Selbstständigkeit in seinem Alltag ermöglicht.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

auf Anfrage

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Geschultes Fachpersonal eröffnet den Patienten Angebote entsprechend der medizinisch-pflegerischen Notwendigkeiten. Natürlich stehen glutenfreie und laktosefreie Versorgungen zur Verfügung. Es werden auch subjektive Wünsche für z. B. vegetarische/vegane Gerichte realisiert.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Als diakonische Einrichtung selbstverständlich; Einbindung von Kirchenvertretern der katholischen Kirche, des Judentums oder auch des muslimischen Glaubens erfolgt in enger Kooperation.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Für trauernde Angehörige steht das Trauerinstitut der Pfeifferschen Stiftungen zur Verfügung.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dieser Service wird durch Mitarbeiter der Integrationsgesellschaft der Pfeifferschen Stiftungen abgedeckt.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

Es gibt einen Abschiedsraum - den Raum der Stille. Auf dem Gelände befindet sich auch eine kleine Kapelle. Ggf. kann die Verabschiedung in einem Einzelzimmer realisiert werden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher im Zimmer, Patienten-WLAN, Patienten-Telefon möglich

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 550

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 476

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Volumenmangel
Fallzahl 223

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 215

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Atherosklerose
Fallzahl 175

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 150

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 139

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 127

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 121

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 118

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 114

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 100

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 95

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 94

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 87

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Rückenschmerzen
Fallzahl 84

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 84

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 82

Gehirnerschütterung [S06.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 79

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Angina pectoris
Fallzahl 76

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 68

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 67

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 65

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 64

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 59

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 55

Sonstige Gastritis [K29.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 54

Polyp des Kolons [K63.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 49

Synkope und Kollaps [R55]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 49

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 47

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Atherosklerose
Fallzahl 45

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 37

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 36

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 35

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 34

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 31

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 29

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 29

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 28

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 27

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 26

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 25

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Lungenembolie
Fallzahl 24

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Angina pectoris
Fallzahl 24

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 24

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 22

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 22

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hypotonie
Fallzahl 21

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 21

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 20

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 19

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 19

Lumboischialgie [M54.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 16

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 16

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Anämien
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Akute Bronchitis
Fallzahl 16

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 16

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 16

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Analabszess [K61.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 13

Dyspnoe [R06.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Fallzahl 11

[]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 9

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Meläna [K92.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 9

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 8

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 8

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 7

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Knochennekrose
Fallzahl 7

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 7

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 7

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fallzahl 7

[]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose [I35.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose [I35.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Chronische Analfissur [K60.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Atherosklerose
Fallzahl 7

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analfistel [K60.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Ösophagusverschluss [K22.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Volumenmangel
Fallzahl 6

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung der Hüfte [S70.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Ösophagusvarizen
Fallzahl 5

Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Husten
Fallzahl 5

Husten [R05]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 5

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Myositis
Fallzahl 4

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Protrusio acetabuli [M24.7]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Kreuzschmerz [M54.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.25]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]

Kardiomyopathie
Fallzahl 4

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Fallzahl 4

[]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Rektumpolyp [K62.1]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Pankreaszyste [K86.2]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Hypotonie
Fallzahl 4

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Hämatemesis [K92.0]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Pyothorax
Fallzahl 4

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 4

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 4

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 4

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M66.35]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.96]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Spondylopathien: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.80]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels [S91.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.35]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.16]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Metatarsal (-Knochen), Gelenk nicht näher bezeichnet [S93.34]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0

Osteolyse: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.58]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M46.40]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.27]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Frakturheilung in Fehlstellung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.05]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Zervikalbereich [M48.52]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Erworbener Spreizfuß [M21.63]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Sonstige Knochenzyste: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M85.65]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M46.42]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Akute hämatogene Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbosakralbereich [M53.27]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.45]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Multiple offene Wunden des Unterschenkels [S81.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich [M48.46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Thorakolumbalbereich [M48.45]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Großzehe [S92.4]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Lumbosakralbereich [M53.87]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.85]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Hallux rigidus [M20.2]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Sonstige [S60.88]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Luxation der Patella [S83.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Thorakalbereich [M48.44]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Achillessehnenverkürzung (erworben) [M67.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M05.37]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakolumbalbereich [M48.55]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Im Bereich der Geriatrie gibt es ein Farbkonzept, welches explizit für Menschen mit Demenz erdacht und umgesetzt wurde. Es sind alle Betten, Schränke sowie Ablagen, welche durch einen Patient genutzt werden, mit der gleichen Farbe gekennzeichnet.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Im Haus gibt es Fachkräfte mit einer Sonderausbildung zur geriatrischen Fachkraft, so dass Menschen mit Demenz fachlich hochwertig betreut werden können. Auch die übrigen Mitarbeiter der Klinik für Geriatrie sind explizit geschult.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Praktikum möglich

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Praktikum möglich

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktikum möglich, Absolvieren Einsätze

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praktikum möglich

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktikum möglich

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Ausbildung gestartet

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Magdeburg und Umgebung