Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Nürnberg Süd
90471 Nürnberg
Mit 7.000 Mitarbeitern und 2.206 Betten an zwei Standorten im Norden und Süden Nürnbergs behandelt das Klinikum knapp über 100.000 stationäre und 105.000 ambulante Patienten im Jahr.
Das Klinikum Nürnberg - eines der größten kommunalen Krankenhäuser Europas setzt auf interdisziplinäre Kompetenzzentren und Innovation in allen Bereichen
Mit einer effizienten Struktur und der strategischen Entscheidung, als großes Krankenhaus mit eigenen Tochterfirmen, einer Privatklinik und fachübergreifenden Kompetenzzentren zu operieren, hat das Klinikum Nürnberg beste Chancen, langfristig die medizinische Versorgung der Bevölkerung auf dem Niveau eines Hauses der höchsten Leistungsstufe und auf einer wirtschaftlich guten Basis garantieren zu können.
Stetige Modernisierung der Bauten, Erweiterung der Angebote und medizintechnische Innovation sichern den medizinischen und pflegerischen Standard auf höchstem Niveau. Für die Stadt und die ganze Region ist das Klinikum Nürnberg nicht nur als Zentrum für Gesundheit von herausragender Bedeutung, sondern auch als wichtige Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätte sowie als Motor für Forschung und Entwicklung.
Das Klinikum Nürnberg nutzt sein Know-how als Krankenhaus der maximalen Leistungsstufe mit allen erforderlichen Fachdisziplinen, um Netzwerke für bestimmte häufige Krankheitsbilder aufzubauen. Ausgehend von dem Gedanken der ganzheitlichen Behandlung des Patienten, machen in diesen Kompetenzzentren nicht die Patienten die Runde, sondern die Ärzte der verschiedenen Fachkliniken kommen zu den Patienten. Ziel ist es, Früherkennung, Behandlung und Nachsorge zu optimieren und eine enge Zusammenarbeit zwischen ambulantem und stationärem Bereich aufzubauen.
Das Klinikum Nürnberg als regionales Krebszentrum
Mit 6.000 Patienten im Jahr betreut die Onkologie des Klinikums Nürnberg deutlich mehr Krebspatienten als viele universitäre Krankenhäuser. Schon seit fast 20 Jahren verfügt die Klinik mit einem eigenen Studienzentrum über eine große Erfahrung bei der Durchführung klinischer Studien. Mit erfolgreichen Studien hat die Onkologie des Klinikums schon einige Medikamente mit auf den Weg gebracht, die heute als Standardtherapie vielen Patienten helfen.
Fachabteilungen
Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität – Standort Süd, Radiologie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Michael Lell
Klinik für Gefäßchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: KLinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Eric Verhoeven
Klinik für Herzchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Theodor Fischlein
Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Karl-Michael Schebesch
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Jens Kubitz
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität - Schwerpunkt Geburtshilfe
Leitung: Klinikdirektorin Univ.-Prof. Dr. med. Cosima Brucker
Klinik für Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Univ. Prof. Dr. med. univ. Markus Gosch
Klinik für Innere Medizin 4, Schwerpunkt Nephrologie / Hypertensiologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Roland Veelken
Klinik für Innere Medizin 8, Schwerpunkt Kardiologie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger
Klinik für Kinderchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Karl Bodenschatz
Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med., Dr. med. dent. Alexander Eckert
Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Fusch
Klinik für Neurologie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Jan Liman
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Herrmann Josef Bail
Klinik für Plastische, Wiederherstellende und Handchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Denis Ehrl
Notaufnahme und Fast Track, Klinikum Süd
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Steffen Popp
Zentrum für Schwerbrandverletzte
Leitung: Kooperative Leitung: Schwerpunkt Plastische, Wiederherstellende und Handchirurgie Prof. Dr. med. Denis Ehrl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
MP25: Massage
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch Mitarbeiter/innen der Abteilung für Patientennachsorge und Sozialarbeit
MP43: Stillberatung
Klinik für Frauenheilkunde, Schwerpunkt Geburtshilfe
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Kooperation mit einem Sanitätshaus
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenklinik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
MP63: Sozialdienst
durch Mitarbeiter/innen der Abteilung für Patientennachsorge und Sozialarbeit
MP45: Stomatherapie/-beratung
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Klinik für Frauenheilkunde, Schwerpunkt Geburtshilfe
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität- Konsiliarisch anforderbar von allen Abteilungen
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
MP27: Musiktherapie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Psychobiographisches Pflegemodell nach Prof. Erwin Böhm (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie)
MP51: Wundmanagement
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativstation, Abschiedsraum
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Abteilung für Überleitung, Nachsorge, Sozialarbeit
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammengeleitete Geburt
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babyfreundliches Krankenhaus
MP69: Eigenblutspende
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
Klinik für Frauenheilkunde, Schwerpunkt Geburtshilfe
NM63: Schule im Krankenhaus
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Ökumenisches Team der Klinikseelsorge
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.547Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 592Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 536Gehirnerschütterung [S06.0]
Dialysebehandlung
Fallzahl 463Extrakorporale Dialyse [Z49.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 410Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 380Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 364Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 328Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 319Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 305Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 289Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen [P92.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 285Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 272Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 268Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 267Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 264Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 256Spontangeburt eines Einlings [O80]
Epilepsie
Fallzahl 255Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 251Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 242Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 242Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 231Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 224Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Atherosklerose
Fallzahl 210Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 200Aortenklappenstenose [I35.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 196Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 196Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 190Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 189Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 184Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 184Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Atherosklerose
Fallzahl 172Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 169Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 169Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 166Synkope und Kollaps [R55]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 165Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 164Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 164Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 154Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 151Synkope und Kollaps [R55]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 151Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 150Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Angina pectoris
Fallzahl 150Instabile Angina pectoris [I20.0]
Atherosklerose
Fallzahl 150Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 146Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Akute Bronchitis
Fallzahl 145Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 145Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 136Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Atherosklerose
Fallzahl 134Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 133Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 131Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 126Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 123Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 122Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 119Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 119Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Angina pectoris
Fallzahl 118Instabile Angina pectoris [I20.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 114Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 112Schwindel und Taumel [R42]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 109Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 109Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 103Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 101Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 101Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 99Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 99Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 98Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 97Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 96Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 94Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 94Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 93Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 93Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 86Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Polyneuritis
Fallzahl 85Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 84Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 84Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 83Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 82Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 81Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 79Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Angina pectoris
Fallzahl 79Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 79Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 76Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 76Aortenklappenstenose [I35.0]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 72Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Phlegmone
Fallzahl 71Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 71Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 70Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 70Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 69Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 68Oligohydramnion [O41.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 67Hypästhesie der Haut [R20.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 67Kopfschmerz [R51]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 66Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 66Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 65Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 65Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 64Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 63Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 60Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 59Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 59Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 58Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 58Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Präeklampsie
Fallzahl 58Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 58Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Epilepsie
Fallzahl 57Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 57Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 56Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 56Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 56Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 56Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Phlegmone
Fallzahl 55Phlegmone an Fingern [L03.01]
Epilepsie
Fallzahl 55Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 55Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 55Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 55Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 54Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54Laryngospasmus [J38.5]
Lungenembolie
Fallzahl 54Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 54Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 53Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hydrozephalus
Fallzahl 53Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 53Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 53Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 52Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Migräne
Fallzahl 52Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 51Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 51Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 50Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 50Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Volumenmangel
Fallzahl 49Volumenmangel [E86]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 48Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 48Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 47Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 47Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 47Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 46Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 46Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Atherosklerose
Fallzahl 45Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 44Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 44Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 44Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 43Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 43Synkope und Kollaps [R55]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 43Synkope und Kollaps [R55]
Placenta praevia
Fallzahl 43Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Lungenembolie
Fallzahl 42Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 42Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 41Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 41Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 41Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 41Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 41Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 40Fraktur des Os pubis [S32.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 40Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 40Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 39Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 39Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 38Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 38Hyperkaliämie [E87.5]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 38Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 38Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Phlegmone
Fallzahl 37Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 37Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 37Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 37Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit [I25.8]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 36Lipödem, Stadium III [E88.22]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 36Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 36Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 36Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 36Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 36Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 36Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 35Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 35Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 35Prellung des Thorax [S20.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 35Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 35Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 35Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 34Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 34Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
[]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 34Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 34Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 33Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]
Kopfschmerz
Fallzahl 33Kopfschmerz [R51]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 33Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 33Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 33Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Status epilepticus
Fallzahl 32Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 32Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Epilepsie
Fallzahl 32Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 32Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32Erysipel [Wundrose] [A46]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 32Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter [Z39.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 31Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 31Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Störungen der Atmung
Fallzahl 31Dyspnoe [R06.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 31Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 30Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 30Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]
Atherosklerose
Fallzahl 30Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 29Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 29Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Epilepsie
Fallzahl 29Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29Sonstige Gastritis [K29.6]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 29Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 29Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 29Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 29Übertragene Schwangerschaft [O48]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Volumenmangel
Fallzahl 28Volumenmangel [E86]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 27Schwindel und Taumel [R42]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 27Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 27Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Rückenschmerzen
Fallzahl 27Lumboischialgie [M54.4]
Epilepsie
Fallzahl 27Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 27Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 27Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Akute Myokarditis
Fallzahl 27Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 27Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 27Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 26Fazialisparese [G51.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 26Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 26Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 25Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 25Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 25Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25Gehirnerschütterung [S06.0]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 25Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 25Wegener-Granulomatose [M31.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 25Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 24Dyspnoe [R06.0]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 24Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 24Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 24Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 24Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sehstörungen
Fallzahl 24Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 24Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 24Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
[]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 24Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 24Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Hirninfarkt
Fallzahl 24Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 24Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Volumenmangel
Fallzahl 24Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 24Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 24Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 23Palpitationen [R00.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 23Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [G37.9]
Sehstörungen
Fallzahl 23Diplopie [H53.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 23Myasthenia gravis [G70.0]
Epilepsie
Fallzahl 23Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Epilepsie
Fallzahl 23Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 23Schwindel und Taumel [R42]
Akute Perikarditis
Fallzahl 23Sonstige Formen der akuten Perikarditis [I30.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 23Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 23Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 23Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 22Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes, mehrere Teilbereiche überlappend [C06.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 22Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 22Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 22Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 22Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 22Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 22Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 21Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 21Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 21Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 21Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 21Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 21Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 20Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 20Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 20Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Dysphagie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Hydrozephalus
Fallzahl 20Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 20Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 20Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Hirninfarkt
Fallzahl 20Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 19Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 19Somnolenz [R40.0]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 19Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Postpartale Blutung
Fallzahl 19Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 18Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 18Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 18Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 18Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 18Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 18Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 18Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 18Spannungskopfschmerz [G44.2]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 18Neuritis nervi optici [H46]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Migräne
Fallzahl 18Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
[]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 18Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Hypotonie
Fallzahl 18Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Hirninfarkt
Fallzahl 18Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 17Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Migräne
Fallzahl 17Status migraenosus [G43.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 17Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 17Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Akute Bronchitis
Fallzahl 17Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 17Synkope und Kollaps [R55]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 17Fazialisparese [G51.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 17Schwindel und Taumel [R42]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 17Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 17Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]
Angina pectoris
Fallzahl 16Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Lumboischialgie [M54.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 16Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16Parästhesie der Haut [R20.2]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 16Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Status epilepticus
Fallzahl 16Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 16Drohender Abort [O20.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 15Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 15Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Polyneuritis
Fallzahl 15Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 15Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 15Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 15Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 15Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 15Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 15Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 14Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 14Meniskusriss, akut [S83.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Kreuzschmerz [M54.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 14Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 14Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 14Lyme-Krankheit [A69.2]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 14Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 14Purpura anaphylactoides [D69.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Status epilepticus
Fallzahl 14Grand-Mal-Status [G41.0]
Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 14Retinierte Zähne [K01.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 14Schwindel und Taumel [R42]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 14Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]
Puerperalfieber
Fallzahl 14Puerperalfieber [O85]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 14Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 14Arterienstriktur [I77.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 13Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 13Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 13Angeborene Hydronephrose [Q62.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 13Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 13Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Epilepsie
Fallzahl 13Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hyperkaliämie [E87.5]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 13Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 12Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 12Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Pfandrollstühle , vor dem Haus gebührenfreie Parkplätze für Menschen mit Gehbehinderung, im Parkhaus (im Klinikum Süd) Eltern-Parkplätze, der Haupteingang des Klinikums ist vom Parkhaus barrierefrei und ohne Steigung zu erreichen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
z. B. in Treppenaufgängen und Aufzügen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
U-Bahnanschluss
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Englisch, Russisch
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Klinik für Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Akademisches Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Das Studium der Humanmedizin wird von der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität am Klinikum Nürnberg angeboten. Das Hebammenstudium wird in Zusammenarbeit mit der TH Nürnberg angeboten.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB09: Logopädin und Logopäde
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Mit 7.000 Mitarbeitern und 2.206 Betten an zwei Standorten im Norden und Süden Nürnbergs behandelt das Klinikum knapp über 100.000 stationäre und 105.000 ambulante Patienten im Jahr.
Das Klinikum Nürnberg - eines der größten kommunalen Krankenhäuser Europas setzt auf interdisziplinäre Kompetenzzentren und Innovation in allen Bereichen
Mit einer effizienten Struktur und der strategischen Entscheidung, als großes Krankenhaus mit eigenen Tochterfirmen, einer Privatklinik und fachübergreifenden Kompetenzzentren zu operieren, hat das Klinikum Nürnberg beste Chancen, langfristig die medizinische Versorgung der Bevölkerung auf dem Niveau eines Hauses der höchsten Leistungsstufe und auf einer wirtschaftlich guten Basis garantieren zu können.
Stetige Modernisierung der Bauten, Erweiterung der Angebote und medizintechnische Innovation sichern den medizinischen und pflegerischen Standard auf höchstem Niveau. Für die Stadt und die ganze Region ist das Klinikum Nürnberg nicht nur als Zentrum für Gesundheit von herausragender Bedeutung, sondern auch als wichtige Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätte sowie als Motor für Forschung und Entwicklung.
Das Klinikum Nürnberg nutzt sein Know-how als Krankenhaus der maximalen Leistungsstufe mit allen erforderlichen Fachdisziplinen, um Netzwerke für bestimmte häufige Krankheitsbilder aufzubauen. Ausgehend von dem Gedanken der ganzheitlichen Behandlung des Patienten, machen in diesen Kompetenzzentren nicht die Patienten die Runde, sondern die Ärzte der verschiedenen Fachkliniken kommen zu den Patienten. Ziel ist es, Früherkennung, Behandlung und Nachsorge zu optimieren und eine enge Zusammenarbeit zwischen ambulantem und stationärem Bereich aufzubauen.
Das Klinikum Nürnberg als regionales Krebszentrum
Mit 6.000 Patienten im Jahr betreut die Onkologie des Klinikums Nürnberg deutlich mehr Krebspatienten als viele universitäre Krankenhäuser. Schon seit fast 20 Jahren verfügt die Klinik mit einem eigenen Studienzentrum über eine große Erfahrung bei der Durchführung klinischer Studien. Mit erfolgreichen Studien hat die Onkologie des Klinikums schon einige Medikamente mit auf den Weg gebracht, die heute als Standardtherapie vielen Patienten helfen.
Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität – Standort Süd, Radiologie
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Michael Lell
Klinik für Gefäßchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: KLinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Eric Verhoeven
Klinik für Herzchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Theodor Fischlein
Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Karl-Michael Schebesch
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Jens Kubitz
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität - Schwerpunkt Geburtshilfe
Leitung: Klinikdirektorin Univ.-Prof. Dr. med. Cosima Brucker
Klinik für Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Univ. Prof. Dr. med. univ. Markus Gosch
Klinik für Innere Medizin 4, Schwerpunkt Nephrologie / Hypertensiologie
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Roland Veelken
Klinik für Innere Medizin 8, Schwerpunkt Kardiologie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Matthias Pauschinger
Klinik für Kinderchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Karl Bodenschatz
Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med., Dr. med. dent. Alexander Eckert
Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Fusch
Klinik für Neurologie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Jan Liman
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Herrmann Josef Bail
Klinik für Plastische, Wiederherstellende und Handchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. med. Denis Ehrl
Notaufnahme und Fast Track, Klinikum Süd
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Steffen Popp
Zentrum für Schwerbrandverletzte
Leitung: Kooperative Leitung: Schwerpunkt Plastische, Wiederherstellende und Handchirurgie Prof. Dr. med. Denis Ehrl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
MP25: Massage
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch Mitarbeiter/innen der Abteilung für Patientennachsorge und Sozialarbeit
MP43: Stillberatung
Klinik für Frauenheilkunde, Schwerpunkt Geburtshilfe
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Kooperation mit einem Sanitätshaus
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenklinik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
MP63: Sozialdienst
durch Mitarbeiter/innen der Abteilung für Patientennachsorge und Sozialarbeit
MP45: Stomatherapie/-beratung
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Klinik für Frauenheilkunde, Schwerpunkt Geburtshilfe
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität- Konsiliarisch anforderbar von allen Abteilungen
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
MP27: Musiktherapie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Psychobiographisches Pflegemodell nach Prof. Erwin Böhm (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie)
MP51: Wundmanagement
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativstation, Abschiedsraum
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Abteilung für Überleitung, Nachsorge, Sozialarbeit
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammengeleitete Geburt
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babyfreundliches Krankenhaus
MP69: Eigenblutspende
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
Klinik für Frauenheilkunde, Schwerpunkt Geburtshilfe
NM63: Schule im Krankenhaus
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Ökumenisches Team der Klinikseelsorge
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.547Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 592Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 536Gehirnerschütterung [S06.0]
Dialysebehandlung
Fallzahl 463Extrakorporale Dialyse [Z49.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 410Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 380Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 364Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 328Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 319Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 305Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 289Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen [P92.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 285Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 272Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 268Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 267Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 264Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 256Spontangeburt eines Einlings [O80]
Epilepsie
Fallzahl 255Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 251Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 242Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 242Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 231Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 224Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Atherosklerose
Fallzahl 210Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 200Aortenklappenstenose [I35.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 196Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 196Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 190Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 189Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 184Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 184Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Atherosklerose
Fallzahl 172Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 169Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 169Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 166Synkope und Kollaps [R55]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 165Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 164Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 164Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 154Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 151Synkope und Kollaps [R55]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 151Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 150Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Angina pectoris
Fallzahl 150Instabile Angina pectoris [I20.0]
Atherosklerose
Fallzahl 150Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 146Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Akute Bronchitis
Fallzahl 145Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 145Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 136Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Atherosklerose
Fallzahl 134Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 133Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 131Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 126Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 123Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 122Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 119Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 119Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Angina pectoris
Fallzahl 118Instabile Angina pectoris [I20.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 114Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 112Schwindel und Taumel [R42]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 109Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 109Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 103Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 101Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 101Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 99Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 99Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 98Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 97Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 96Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 94Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 94Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 93Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 93Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 86Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Polyneuritis
Fallzahl 85Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 84Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 84Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 83Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 82Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 81Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 79Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Angina pectoris
Fallzahl 79Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 79Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 76Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 76Aortenklappenstenose [I35.0]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 72Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Phlegmone
Fallzahl 71Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 71Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 70Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 70Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 69Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 68Oligohydramnion [O41.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 67Hypästhesie der Haut [R20.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 67Kopfschmerz [R51]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 66Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 66Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 65Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 65Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 64Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 63Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 60Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 59Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 59Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 58Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 58Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Präeklampsie
Fallzahl 58Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 58Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Epilepsie
Fallzahl 57Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 57Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 57Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 56Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 56Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 56Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 56Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Phlegmone
Fallzahl 55Phlegmone an Fingern [L03.01]
Epilepsie
Fallzahl 55Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 55Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 55Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 55Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 54Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54Laryngospasmus [J38.5]
Lungenembolie
Fallzahl 54Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 54Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 53Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hydrozephalus
Fallzahl 53Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 53Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 53Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 52Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Migräne
Fallzahl 52Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 51Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 51Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 50Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 50Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Volumenmangel
Fallzahl 49Volumenmangel [E86]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 48Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 48Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 48Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 47Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 47Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 47Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 46Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 46Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Atherosklerose
Fallzahl 45Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 44Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 44Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 44Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 43Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 43Synkope und Kollaps [R55]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 43Synkope und Kollaps [R55]
Placenta praevia
Fallzahl 43Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Lungenembolie
Fallzahl 42Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 42Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 41Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 41Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 41Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 41Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 41Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 40Fraktur des Os pubis [S32.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 40Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 40Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 39Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 39Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 38Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 38Hyperkaliämie [E87.5]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 38Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 38Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Phlegmone
Fallzahl 37Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 37Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 37Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 37Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit [I25.8]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 36Lipödem, Stadium III [E88.22]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 36Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 36Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 36Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 36Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 36Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 36Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 35Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 35Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 35Prellung des Thorax [S20.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 35Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 35Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 35Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 34Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 34Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
[]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 34Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 34Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 33Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]
Kopfschmerz
Fallzahl 33Kopfschmerz [R51]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 33Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 33Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 33Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Status epilepticus
Fallzahl 32Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 32Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Epilepsie
Fallzahl 32Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 32Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32Erysipel [Wundrose] [A46]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 32Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter [Z39.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 31Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 31Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Störungen der Atmung
Fallzahl 31Dyspnoe [R06.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 31Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 30Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 30Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]
Atherosklerose
Fallzahl 30Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 29Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 29Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Epilepsie
Fallzahl 29Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29Sonstige Gastritis [K29.6]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 29Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 29Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 29Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 29Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 29Übertragene Schwangerschaft [O48]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Volumenmangel
Fallzahl 28Volumenmangel [E86]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 27Schwindel und Taumel [R42]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 27Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 27Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Rückenschmerzen
Fallzahl 27Lumboischialgie [M54.4]
Epilepsie
Fallzahl 27Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 27Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 27Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Akute Myokarditis
Fallzahl 27Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 27Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 27Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 26Fazialisparese [G51.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 26Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 26Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 25Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 25Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 25Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25Gehirnerschütterung [S06.0]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 25Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 25Wegener-Granulomatose [M31.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 25Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 24Dyspnoe [R06.0]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 24Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 24Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 24Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 24Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sehstörungen
Fallzahl 24Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 24Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 24Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
[]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 24Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 24Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Hirninfarkt
Fallzahl 24Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 24Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Volumenmangel
Fallzahl 24Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 24Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 24Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 23Palpitationen [R00.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 23Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [G37.9]
Sehstörungen
Fallzahl 23Diplopie [H53.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 23Myasthenia gravis [G70.0]
Epilepsie
Fallzahl 23Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Epilepsie
Fallzahl 23Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 23Schwindel und Taumel [R42]
Akute Perikarditis
Fallzahl 23Sonstige Formen der akuten Perikarditis [I30.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 23Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 23Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 23Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 22Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes, mehrere Teilbereiche überlappend [C06.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 22Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 22Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 22Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 22Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 22Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 22Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 21Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 21Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 21Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 21Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 21Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 21Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 20Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 20Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 20Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Dysphagie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Hydrozephalus
Fallzahl 20Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 20Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 20Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Hirninfarkt
Fallzahl 20Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 19Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 19Somnolenz [R40.0]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 19Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Postpartale Blutung
Fallzahl 19Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 18Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 18Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 18Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 18Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 18Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 18Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 18Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 18Spannungskopfschmerz [G44.2]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 18Neuritis nervi optici [H46]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Migräne
Fallzahl 18Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
[]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 18Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Hypotonie
Fallzahl 18Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Hirninfarkt
Fallzahl 18Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 18Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 17Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Migräne
Fallzahl 17Status migraenosus [G43.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 17Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 17Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Akute Bronchitis
Fallzahl 17Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 17Synkope und Kollaps [R55]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 17Fazialisparese [G51.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 17Schwindel und Taumel [R42]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 17Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 17Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]
Angina pectoris
Fallzahl 16Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Lumboischialgie [M54.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 16Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 16Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16Parästhesie der Haut [R20.2]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 16Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Status epilepticus
Fallzahl 16Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 16Drohender Abort [O20.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 15Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 15Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Polyneuritis
Fallzahl 15Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 15Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 15Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 15Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 15Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 15Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 15Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 14Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 14Meniskusriss, akut [S83.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Kreuzschmerz [M54.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 14Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 14Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 14Lyme-Krankheit [A69.2]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 14Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 14Purpura anaphylactoides [D69.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Status epilepticus
Fallzahl 14Grand-Mal-Status [G41.0]
Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 14Retinierte Zähne [K01.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 14Schwindel und Taumel [R42]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 14Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]
Puerperalfieber
Fallzahl 14Puerperalfieber [O85]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 14Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 14Arterienstriktur [I77.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 13Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 13Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 13Angeborene Hydronephrose [Q62.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 13Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 13Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Epilepsie
Fallzahl 13Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hyperkaliämie [E87.5]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 13Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 12Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 12Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Pfandrollstühle , vor dem Haus gebührenfreie Parkplätze für Menschen mit Gehbehinderung, im Parkhaus (im Klinikum Süd) Eltern-Parkplätze, der Haupteingang des Klinikums ist vom Parkhaus barrierefrei und ohne Steigung zu erreichen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
z. B. in Treppenaufgängen und Aufzügen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
U-Bahnanschluss
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Englisch, Russisch
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Klinik für Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Akademisches Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität. Das Studium der Humanmedizin wird von der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität am Klinikum Nürnberg angeboten. Das Hebammenstudium wird in Zusammenarbeit mit der TH Nürnberg angeboten.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB09: Logopädin und Logopäde
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.