Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Main-Spessart, Standort Lohr
97816 Lohr am Main
Das Klinikum in Lohr bietet neben der Notaufnahme die Fachrichtungen Innere Medizin, Intensivmedizin, Neurologie, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Orthopädie und spezielle Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Gynäkologie, Anästhesie, Augenheilkunde und Urologie an. Zudem gibt es folgende Leistungen: Neurochirurgie, Herzkatheterlabor, Palliative Betreuung, Physiotherapie und Physikalische Therapie. Eine zertifizierte Spezialeinheit für Schlaganfall-Patienten (Stroke Unit) sichert eine prompte intensivmedizinische und interdisziplinäre Akutbehandlung von Menschen mit einem Schlaganfall. Als Mitglied im Traumanetzwerk Nordbayern garantiert das Klinikum auch hier speziell ausgebildete Fachkräfte, optimierte Prozesse und eine entsprechende technische Ausstattung.
Wir versorgen unsere Patienten primär unter Berücksichtigung ihrer körperlichen und sozialen Ressourcen. So geht uns der Blick auf die Zeit nach der Entlassung und den dann notwendigen Bedarf an familiärer oder fremder Hilfe zu keinem Zeitpunkt verloren. Dies ist auch der Grund, warum die Arbeit mit den Angehörigen so eine entscheidende Rolle spielt. Die geriatrische Behandlung sollte stets heimatnah erfolgen und nicht – wie bei der Rehabilitation von Berufstätigen – an einem erholsamen und attraktiven, aber weit entfernten Standort. Deshalb sind wir froh, im Landkreis Main-Spessart beides anbieten zu können: Eine heimatnahe sowie hochprofessionelle und fachspezifische Behandlung an einem Standort, der zudem von Erholungswert und Attraktivität gekennzeichnet ist.
Es besteht eine gute Zusammenarbeit mit dem unter demselben Dach befindlichen Kreisseniorenzentrum Marktheidenfeld, aber auch mit den anderen Alten-, Pflege- und Seniorenheimen sowie den zahlreichen mobilen Pflegediensten der Umgebung. Bei Bedarf können wir zudem gewachsene Strukturen der Hospiz- oder Palliativversorgung bieten.
Fachabteilungen
Akutgeriatrie
Leitung: Chefärztin Natalie Preiß
Allgemein- und Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt, Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie PD Dr. med. Jörn Maroske
Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Augenheilkunde Dr. med. Stephan Münnich
Innere Medizin I Gastroenterologie, Onkologie und Infektiologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin I, Facharzt für Innere Medizin Schwerpunkt Gastroenterologie, Infektiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, onkologische Gastroenterologie (DGVS) Dr. med. Andre Ragheb
Innere Medizin II-Kardiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin, Facharzt Kardiologie, Spezielle internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin Dr. med. Kilian Distler
Neurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Kraft
Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin und Neurochirurgie
Leitung: Endoprothetik, Spezielle Unfallchirurgie, Arthroskopie, Fußchirurgie, Sportmedizin Dr. med. Andreas Fleischmann
Urologie
Leitung: Belegarzt Urologie Dr. med. Anouar Mseddi
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement für Mitarbeiter
MP18: Fußreflexzonenmassage
über Physiotherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
in Kooperation mit niedergelassener Praxis
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Pflegerische Schwerpunktbildung für Patienten mit neurologischen Erkrankungen (Stroke Unit).
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Therapie mit dem Ziel, Menschen mit physischen und körperlichen Schädigungen ein möglichst eigenständiges und uneingeschränktes Handeln zu ermöglichen, Üben von alltagsbezogenen Aktivitäten unter therapeutischer Anleitung. Zusätzlich Kooperation mit niedergelassener Praxis.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diätassistenten des Krankenhauses führen erkrankungsspezifische Ernährungsberatung durch.
MP21: Kinästhetik
Es wird auf allen Pflegestationen Kinästhetik angeboten.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Am Klinikum werden eine Vielzahl von Beratungen angeboten, z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Ernährungsberatung, Stomaberatung, sowie Beratung zu Heil- und Hilfsmitteln.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Es wird Atemtherapie bei Asthmatikern, Patienten mit Lungenentzündung, Rippenfraktur und krankheitsspezifische Präventionsprogramme angeboten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Lymphdrainage wird bei Lymphödem durch das Fachpersonal der Physiotherapie durchgeführt.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Es besteht eine Zusammenarbeit mit den lokalen stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Es besteht eine Kooperation mit dem örtlichen Hospizverein. Das Abschiedszimmer bietet Angehörigen und Bezugspersonen die Möglichkeit, in Würde, Ruhe und angemessener Atmosphäre von Verstorbenen Abschied zu nehmen.
MP06: Basale Stimulation
Im Rahmen der aktivierendtherapeutischen Pflege
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Schmerztherapie erfolgt nach einen interdisziplinären Schmerzkonzept.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Es werden Krankengymnastik, manuelle Therapie und Bobath-Therapie angeboten. Es sind wohl Einzel als auch Gruppentherapien möglich
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Wird von den speziell geschulten Diätassistenten durchgeführt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Sicherstellung einer bedarfsgerechten, poststationären Versorgung: Es werden Leistungen z. Rehabilitation, Sozialberatung, amb. u. stat. Nachsorge sowie psychosoziale Hilfen erbracht. Die Pflegeüberleitung ist Bestandteil des Entlassmanagements, sie organisiert ambulante Pflege u. Hilfsmittel
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
In Vorträgen in Kooperation mit örtl. VHS informieren CA und OA des Klinikums über med. Themen sowie über Vorbeugung, Ursachen und Behandlung, Aktuelle Entwicklungen der Medizin. Klinikmagazin AmPuls (quartalsw. ) mit Verteiler in den Arztpraxen und Privathaushalten des Landkreises Main-Spessart.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Zum Beispiel im Rahmen der Schlaganfallbehandlung - für Erwachsene
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Wird nach einem stationären Aufenthalt eine Anschlußheilbehandlung (AHB) oder eine Rehabilitationsmaßnahme erforderlich, werden Sie bei den Formalitäten von den Mitarbeitern des Sozialdienstes unterstützt.
MP25: Massage
Im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung. Es werden klassische Massagetherapie sämtlicher Körperteile und Bindegewebsmassage angeboten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Es werden Elektrotherapie (Interferenz, Diadynamisch, Galvanisation, Iontophorese, Hochvolt) und Ultraschall angeboten.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärmebehandlungen wie Fango, Rotlicht, Heiße Rolle und die Anwendung von Eisauflagen ergänzen das physiotherapeutische Behandlungsspektrum.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Stroke Nurses, Pain Nurses, Pflegetherapeut Wunde
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Der Sozialdienst berät über alle Möglichkeiten häuslicher Versorgung nach Ihrem stationären Krankenhausaufenthalt.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die individuelle und zeitnahe Organisation der Versorgung mit Hilfsmitteln und Orthopädietechnik ist durch die niedergelassenen Sanitätshäusern gewährleistet.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Pflegeexperten in Stomaberatung
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist eine dreidimensionale physiotherapeutische/ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode. Wird angewendet beim Patienten, bei denen das Bewegungsverhalten durch eine Erkrankung, Verletzung, Operation oder Degeneration gestört ist.
MP63: Sozialdienst
Sozialdienstmitarbeiter sind zur Entlassungsplanung und Nachsorge bei entsprechend betroffenen Patienten aktiv eingebunden.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Rheumaliga, Patienten mit Migrationshintergrund, VHS, Hospizverein, Schlaganfall, Im Bedarfsfall kann der Sozialdienst des Krankenhauses einen direkten Kontakt herstellen.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
ausgebildete Casemanager sind dezentral auf den Stationen etabliert
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Bestandteil der Behandlungsstandards v.a. bei Schmerztherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement für Mitarbeiter
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Gezieltes Training bei Harninkontinenz, Übungen zur Wahrnehmung und muskulären Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur: Durch das Bewusstmachen des Miktionsablaufes soll eine Veränderung der krankhaften Entleerungsgewohnheiten erreicht werden.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Im Rahmen der Physiotherapie, Einzel- und Gruppenangebote
MP51: Wundmanagement
Wundmanagement umfasst die Anamnese, Behandlung und Dokumentation des Wundverlaufes, Scherztherapie sowie die Überleitung an externe Wundmanager bei Entlassung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Jedes Patientenzimmern ist mit einem TV und jedes Patientenbett mit einem Telefon ausgestattet. Es besteht die Möglichkeit eines kostenlosen WLAN Zugangs.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden stetig wechselnde Informationsveranstaltungen statt. Aktuelles dazu auf unserer Homepage.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bitte sprechen Sie mit unserer Menüberatung. Unsere Mitarbeiter/innen werden durch unsere Diätetik unterstützt und geschult.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Entsprechend Ihren Wünschen und unseren Möglichkeiten können Sie während Ihres Aufenthaltes folgende Wahlleistungen in Anspruch nehmen: Chefarztbehandlung, Unterbringung einer Begleitperson je nach Möglichkeit, Ein- bzw. Zweibettzimmer je nach Verfügbarkeit.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung einer Begleitperson ist als Wahlleistung grundsätzlich möglich. Ob die Aufnahme einer Begleitperson notwendig und medizinisch angebracht erscheint, besprechen Sie bitte mit dem behandelnden Arzt.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Das Angebot der katholischen und evangelischen Krankenhausseelsorge richtet sich an alle Patienten und Angehörige, die ein Gespräch bzw. Beistand oder den Empfang von Kommunion, Abendmahl und Krankensalbung wünschen.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Entsprechend Ihren Wünschen und unseren Möglichkeiten können Sie während Ihres Aufenthaltes folgende Wahlleistungen in Anspruch nehmen: Chefarztbehandlung, Unterbringung einer Begleitperson je nach Möglichkeit, Ein- bzw. Zweibettzimmer je nach Verfügbarkeit.
NM68: Abschiedsraum
Neben Heilung und Genesung gehören auch Trauer und Tod zum Bild einer Klinik. Der Abschiedsraum soll Angehörigen die Gelegenheit geben, in einer geschützten und würdevollen Atmosphäre Abschied von ihren Verstorbenen zu nehmen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Im Bedarfsfall kann der Sozialdienst des Krankenhauses einen direkten Kontakt herstellen. Das BRK Selbsthilfebüro Main-Spessart ist auf der Homepage verlinkt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Herzinsuffizienz
Fallzahl 447Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 224Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 224Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Angina pectoris
Fallzahl 149Instabile Angina pectoris [I20.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 145Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 102Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 101Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 91Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Volumenmangel
Fallzahl 84Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 83Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 80Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 80Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 78Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 77Gehirnerschütterung [S06.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 75Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 72Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 71Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 70Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 68Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 66Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 64Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 59Synkope und Kollaps [R55]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 59Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 59Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 58Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 56Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 56Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 56Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Epilepsie
Fallzahl 54Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 51Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 50Schwindel und Taumel [R42]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 46Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 45Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 44Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 42Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 42Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 41Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 41Erysipel [Wundrose] [A46]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 40Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 40Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Cholezystitis
Fallzahl 40Akute Cholezystitis [K81.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 37Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Kopfschmerz
Fallzahl 37Kopfschmerz [R51]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 37Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 35Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33Neuropathia vestibularis [H81.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 33Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Epilepsie
Fallzahl 32Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 30Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 27Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Atherosklerose
Fallzahl 27Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 26Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Volumenmangel
Fallzahl 25Volumenmangel [E86]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 24Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Hypotonie
Fallzahl 24Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 23Synkope und Kollaps [R55]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 22Fazialisparese [G51.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 21Leberzellkarzinom [C22.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 20Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 20Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19Analabszess [K61.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 18Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Migräne
Fallzahl 18Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Ulcus duodeni
Fallzahl 17Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 16Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 16Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 15Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 13Osteomyelofibrose [D47.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Analfistel [K60.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 12Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11Prellung des Thorax [S20.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10Delir bei Demenz [F05.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 10Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hyperkaliämie [E87.5]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 10Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Spondylose
Fallzahl 9Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Kreuzschmerz [M54.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 9Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Epilepsie
Fallzahl 9Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 9Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9Ureterstein [N20.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Cholezystitis
Fallzahl 9Chronische Cholezystitis [K81.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Migräne
Fallzahl 8Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 8Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Hämatemesis [K92.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 7Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Polyp des Kolons [K63.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 7Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom [C86.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7Sonstige Appendizitis [K36]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Epilepsie
Fallzahl 6Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6Leberabszess [K75.0]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom [A98.5]
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 6Addison-Krise [E27.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 6Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Rektalabszess [K61.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 5Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 5Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Hydrozephalus
Fallzahl 5Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 5Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Darmfistel [K63.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur: Os ischium [S32.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Ureterstein [N20.1]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 4Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4Trigeminusneuralgie [G50.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4Nichteitrige Meningitis [G03.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Achalasie der Kardia [K22.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Sonstige Cholangitis [K83.08]
[]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4Refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten [D46.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Harnblasenfistel, anderenorts nicht klassifiziert [N32.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Sonstige Hydrozele [N43.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre [N36.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ductus deferens, des Nebenhodens, der Vesiculae seminales und der Prostata [Q55.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [D41.9]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0Skrotumvarizen [I86.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Akute Prostatitis [N41.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Penis, nicht näher bezeichnet [C60.9]
Zystitis
Fallzahl 0Trigonumzystitis [N30.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Traumatische Symphysensprengung [S33.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung [T14.05]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
1. Stock, Physikalische Therapie
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Alle Aufzüge sind behindertengerecht ausgestattet.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Bereiche des Klinikums sind für Patienten und deren Angehörige barrierefrei zugänglich.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
In unserer Kapelle finden Sie einen stillen Rückzugsort, der jederzeit für Sie barrierefrei zugänglich ist und kann von allen Menschen unterschiedlichster Glaubensrichtungen genutzt werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für Menschen mit Übergewicht ist der OP-Bereich entsprechend ausgestattet.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerkanzeige, Anzeige für den Notruf
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
personelle Unterstützung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barrierefreier Eingang
BF25: Dolmetscherdienste
Externe Dolmetscher können ggf. gegen Gebühr mit Dienstleistungen beauftragt werden. Eine Direkt-Vermittlung erfolgt nicht.
BF38: Kommunikationshilfen
Gebärdensprache durch eigene Mitarbeiter
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Notruf in allen Zimmern
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Patientenzimmer, Sanitäranlagen, Behandlungsräume
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Stationen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Geeignete Betten können bei Bedarf angemietet werden.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Sind in allen relevanten Bereichen vorhanden.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Blutdruckmanschetten in allen Größen vorhanden, Körperwaage
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Patiententransportdienst, Weiterbildung im Umgang mit Menschen mit Demenz und Mobilitätseinschränkungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Hilfsmittel zur Pflege, z. B. Rollstühle, Patientenlifter, Umlagerungshilfen stehen zur Verfügung.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Werden bei Bedarf individuell bestellt und angepasst bzw. zur Verfügung gestellt.
BF24: Diätische Angebote
Menüberaterinnen, Diätassistentin
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
In verschiedenen Berufsgruppen sind Mitarbeiter mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen vertreten-Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Italienisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Indonesisch, Nepalesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Rumänisch, Serbisch .
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Uniklinik Würzburg: Regelmäßige interdisziplinäre Herzkonferenzen mit Klinik für HTC; Implantation von Herzklappen durch Chefarzt des Klinikums MSP bei Patienten des Klinikums MSP in der Med. Klinik I; Tumorkonferenzen mit Strahlentherapie; TRANSIT-Stroke-Schlaganfallnetzwerk, Forschungsprojekte
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Klinikum Main Spessart ist akademisches Lehrkrankenhaus der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Für Studierende besteht am Standort Lohr die Möglichkeit einer Famulatur in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie, Geriatrie und Neurologie, sowie das Praktische Jahr (PJ) abzuleisten.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Ein Teil der Chefärzte sind als Dozenten/Lehrbeauftragte an der Uni Würzburg tätig; CA Neurologie: Außerplanmäßige Professur des d. Med. Fakultät der Universität Würzburg.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Schlaganfall und Migräne
FL09: Doktorandenbetreuung
Doktorandenbetreuung am Lehrstuhl für Neurologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, sowie in der Allgemeinchirurgie und der Inneren Medizin. Betreuung von Doktorarbeiten von Mitarbeitern der eigenen Abteilung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum des Klinikums Main-Spessart. Der theoretische Unterricht erfolgt durch Lehrerinnen und Lehrer für Pflegeberufe, Ärzten, Psychologen, Pflegefachkräften und externen Dozenten. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend im Klinikum Main-Spessart.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten: Der theoretische Unterricht erfolgt im Berufsschulzentrum Würzburg, die praktischen Unterweisungen erfolgen in den verschiedenen Abteilungen des Klinikums.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum des Klinikums Main-Spessart. Der theoretische Unterricht erfolgt durch Lehrerinnen und Lehrer für Pflegeberufe, Ärzten, Psychologen, Pflegefachkräften und externen Dozenten. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend im Klinikum Main-Spessart.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Berufsfachschule OTA/ATA des Uniklinikums Würzburg statt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Lohr am Main und Umgebung
Das Klinikum in Lohr bietet neben der Notaufnahme die Fachrichtungen Innere Medizin, Intensivmedizin, Neurologie, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Orthopädie und spezielle Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Gynäkologie, Anästhesie, Augenheilkunde und Urologie an. Zudem gibt es folgende Leistungen: Neurochirurgie, Herzkatheterlabor, Palliative Betreuung, Physiotherapie und Physikalische Therapie. Eine zertifizierte Spezialeinheit für Schlaganfall-Patienten (Stroke Unit) sichert eine prompte intensivmedizinische und interdisziplinäre Akutbehandlung von Menschen mit einem Schlaganfall. Als Mitglied im Traumanetzwerk Nordbayern garantiert das Klinikum auch hier speziell ausgebildete Fachkräfte, optimierte Prozesse und eine entsprechende technische Ausstattung.
Wir versorgen unsere Patienten primär unter Berücksichtigung ihrer körperlichen und sozialen Ressourcen. So geht uns der Blick auf die Zeit nach der Entlassung und den dann notwendigen Bedarf an familiärer oder fremder Hilfe zu keinem Zeitpunkt verloren. Dies ist auch der Grund, warum die Arbeit mit den Angehörigen so eine entscheidende Rolle spielt. Die geriatrische Behandlung sollte stets heimatnah erfolgen und nicht – wie bei der Rehabilitation von Berufstätigen – an einem erholsamen und attraktiven, aber weit entfernten Standort. Deshalb sind wir froh, im Landkreis Main-Spessart beides anbieten zu können: Eine heimatnahe sowie hochprofessionelle und fachspezifische Behandlung an einem Standort, der zudem von Erholungswert und Attraktivität gekennzeichnet ist.
Es besteht eine gute Zusammenarbeit mit dem unter demselben Dach befindlichen Kreisseniorenzentrum Marktheidenfeld, aber auch mit den anderen Alten-, Pflege- und Seniorenheimen sowie den zahlreichen mobilen Pflegediensten der Umgebung. Bei Bedarf können wir zudem gewachsene Strukturen der Hospiz- oder Palliativversorgung bieten.
Akutgeriatrie
Leitung: Chefärztin Natalie Preiß
Allgemein- und Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt, Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie PD Dr. med. Jörn Maroske
Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Augenheilkunde Dr. med. Stephan Münnich
Innere Medizin I Gastroenterologie, Onkologie und Infektiologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin I, Facharzt für Innere Medizin Schwerpunkt Gastroenterologie, Infektiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, onkologische Gastroenterologie (DGVS) Dr. med. Andre Ragheb
Innere Medizin II-Kardiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin, Facharzt Kardiologie, Spezielle internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin Dr. med. Kilian Distler
Neurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Kraft
Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin und Neurochirurgie
Leitung: Endoprothetik, Spezielle Unfallchirurgie, Arthroskopie, Fußchirurgie, Sportmedizin Dr. med. Andreas Fleischmann
Urologie
Leitung: Belegarzt Urologie Dr. med. Anouar Mseddi
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement für Mitarbeiter
MP18: Fußreflexzonenmassage
über Physiotherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
in Kooperation mit niedergelassener Praxis
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Pflegerische Schwerpunktbildung für Patienten mit neurologischen Erkrankungen (Stroke Unit).
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Therapie mit dem Ziel, Menschen mit physischen und körperlichen Schädigungen ein möglichst eigenständiges und uneingeschränktes Handeln zu ermöglichen, Üben von alltagsbezogenen Aktivitäten unter therapeutischer Anleitung. Zusätzlich Kooperation mit niedergelassener Praxis.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diätassistenten des Krankenhauses führen erkrankungsspezifische Ernährungsberatung durch.
MP21: Kinästhetik
Es wird auf allen Pflegestationen Kinästhetik angeboten.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Am Klinikum werden eine Vielzahl von Beratungen angeboten, z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Ernährungsberatung, Stomaberatung, sowie Beratung zu Heil- und Hilfsmitteln.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Es wird Atemtherapie bei Asthmatikern, Patienten mit Lungenentzündung, Rippenfraktur und krankheitsspezifische Präventionsprogramme angeboten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Lymphdrainage wird bei Lymphödem durch das Fachpersonal der Physiotherapie durchgeführt.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Es besteht eine Zusammenarbeit mit den lokalen stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Es besteht eine Kooperation mit dem örtlichen Hospizverein. Das Abschiedszimmer bietet Angehörigen und Bezugspersonen die Möglichkeit, in Würde, Ruhe und angemessener Atmosphäre von Verstorbenen Abschied zu nehmen.
MP06: Basale Stimulation
Im Rahmen der aktivierendtherapeutischen Pflege
MP37: Schmerztherapie/-management
Die Schmerztherapie erfolgt nach einen interdisziplinären Schmerzkonzept.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Es werden Krankengymnastik, manuelle Therapie und Bobath-Therapie angeboten. Es sind wohl Einzel als auch Gruppentherapien möglich
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Wird von den speziell geschulten Diätassistenten durchgeführt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Sicherstellung einer bedarfsgerechten, poststationären Versorgung: Es werden Leistungen z. Rehabilitation, Sozialberatung, amb. u. stat. Nachsorge sowie psychosoziale Hilfen erbracht. Die Pflegeüberleitung ist Bestandteil des Entlassmanagements, sie organisiert ambulante Pflege u. Hilfsmittel
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
In Vorträgen in Kooperation mit örtl. VHS informieren CA und OA des Klinikums über med. Themen sowie über Vorbeugung, Ursachen und Behandlung, Aktuelle Entwicklungen der Medizin. Klinikmagazin AmPuls (quartalsw. ) mit Verteiler in den Arztpraxen und Privathaushalten des Landkreises Main-Spessart.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Zum Beispiel im Rahmen der Schlaganfallbehandlung - für Erwachsene
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Wird nach einem stationären Aufenthalt eine Anschlußheilbehandlung (AHB) oder eine Rehabilitationsmaßnahme erforderlich, werden Sie bei den Formalitäten von den Mitarbeitern des Sozialdienstes unterstützt.
MP25: Massage
Im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung. Es werden klassische Massagetherapie sämtlicher Körperteile und Bindegewebsmassage angeboten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Es werden Elektrotherapie (Interferenz, Diadynamisch, Galvanisation, Iontophorese, Hochvolt) und Ultraschall angeboten.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärmebehandlungen wie Fango, Rotlicht, Heiße Rolle und die Anwendung von Eisauflagen ergänzen das physiotherapeutische Behandlungsspektrum.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Stroke Nurses, Pain Nurses, Pflegetherapeut Wunde
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Der Sozialdienst berät über alle Möglichkeiten häuslicher Versorgung nach Ihrem stationären Krankenhausaufenthalt.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die individuelle und zeitnahe Organisation der Versorgung mit Hilfsmitteln und Orthopädietechnik ist durch die niedergelassenen Sanitätshäusern gewährleistet.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Pflegeexperten in Stomaberatung
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist eine dreidimensionale physiotherapeutische/ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode. Wird angewendet beim Patienten, bei denen das Bewegungsverhalten durch eine Erkrankung, Verletzung, Operation oder Degeneration gestört ist.
MP63: Sozialdienst
Sozialdienstmitarbeiter sind zur Entlassungsplanung und Nachsorge bei entsprechend betroffenen Patienten aktiv eingebunden.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Rheumaliga, Patienten mit Migrationshintergrund, VHS, Hospizverein, Schlaganfall, Im Bedarfsfall kann der Sozialdienst des Krankenhauses einen direkten Kontakt herstellen.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
ausgebildete Casemanager sind dezentral auf den Stationen etabliert
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Bestandteil der Behandlungsstandards v.a. bei Schmerztherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement für Mitarbeiter
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Gezieltes Training bei Harninkontinenz, Übungen zur Wahrnehmung und muskulären Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur: Durch das Bewusstmachen des Miktionsablaufes soll eine Veränderung der krankhaften Entleerungsgewohnheiten erreicht werden.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Im Rahmen der Physiotherapie, Einzel- und Gruppenangebote
MP51: Wundmanagement
Wundmanagement umfasst die Anamnese, Behandlung und Dokumentation des Wundverlaufes, Scherztherapie sowie die Überleitung an externe Wundmanager bei Entlassung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Jedes Patientenzimmern ist mit einem TV und jedes Patientenbett mit einem Telefon ausgestattet. Es besteht die Möglichkeit eines kostenlosen WLAN Zugangs.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden stetig wechselnde Informationsveranstaltungen statt. Aktuelles dazu auf unserer Homepage.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bitte sprechen Sie mit unserer Menüberatung. Unsere Mitarbeiter/innen werden durch unsere Diätetik unterstützt und geschult.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Entsprechend Ihren Wünschen und unseren Möglichkeiten können Sie während Ihres Aufenthaltes folgende Wahlleistungen in Anspruch nehmen: Chefarztbehandlung, Unterbringung einer Begleitperson je nach Möglichkeit, Ein- bzw. Zweibettzimmer je nach Verfügbarkeit.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung einer Begleitperson ist als Wahlleistung grundsätzlich möglich. Ob die Aufnahme einer Begleitperson notwendig und medizinisch angebracht erscheint, besprechen Sie bitte mit dem behandelnden Arzt.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Das Angebot der katholischen und evangelischen Krankenhausseelsorge richtet sich an alle Patienten und Angehörige, die ein Gespräch bzw. Beistand oder den Empfang von Kommunion, Abendmahl und Krankensalbung wünschen.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Entsprechend Ihren Wünschen und unseren Möglichkeiten können Sie während Ihres Aufenthaltes folgende Wahlleistungen in Anspruch nehmen: Chefarztbehandlung, Unterbringung einer Begleitperson je nach Möglichkeit, Ein- bzw. Zweibettzimmer je nach Verfügbarkeit.
NM68: Abschiedsraum
Neben Heilung und Genesung gehören auch Trauer und Tod zum Bild einer Klinik. Der Abschiedsraum soll Angehörigen die Gelegenheit geben, in einer geschützten und würdevollen Atmosphäre Abschied von ihren Verstorbenen zu nehmen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Im Bedarfsfall kann der Sozialdienst des Krankenhauses einen direkten Kontakt herstellen. Das BRK Selbsthilfebüro Main-Spessart ist auf der Homepage verlinkt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Herzinsuffizienz
Fallzahl 447Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 224Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 224Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Angina pectoris
Fallzahl 149Instabile Angina pectoris [I20.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 145Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 102Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 101Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 91Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Volumenmangel
Fallzahl 84Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 83Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 80Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 80Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 78Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 77Gehirnerschütterung [S06.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 75Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 72Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 71Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 70Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 68Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 66Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 64Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 59Synkope und Kollaps [R55]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 59Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 59Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 58Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 56Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 56Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 56Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Epilepsie
Fallzahl 54Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 51Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 50Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 50Schwindel und Taumel [R42]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 46Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 45Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 44Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 42Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 42Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 41Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 41Erysipel [Wundrose] [A46]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 40Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 40Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Cholezystitis
Fallzahl 40Akute Cholezystitis [K81.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 37Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Kopfschmerz
Fallzahl 37Kopfschmerz [R51]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 37Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 35Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33Neuropathia vestibularis [H81.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 33Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Epilepsie
Fallzahl 32Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 30Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 27Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Atherosklerose
Fallzahl 27Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 26Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Volumenmangel
Fallzahl 25Volumenmangel [E86]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 24Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Hypotonie
Fallzahl 24Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 23Synkope und Kollaps [R55]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 22Fazialisparese [G51.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 21Leberzellkarzinom [C22.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 20Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 20Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19Analabszess [K61.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os pubis [S32.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 18Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Migräne
Fallzahl 18Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Ulcus duodeni
Fallzahl 17Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 16Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 16Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 15Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 13Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 13Osteomyelofibrose [D47.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Analfistel [K60.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 12Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11Prellung des Thorax [S20.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 10Delir bei Demenz [F05.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 10Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hyperkaliämie [E87.5]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 10Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Spondylose
Fallzahl 9Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Kreuzschmerz [M54.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 9Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Epilepsie
Fallzahl 9Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 9Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9Ureterstein [N20.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Cholezystitis
Fallzahl 9Chronische Cholezystitis [K81.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Migräne
Fallzahl 8Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 8Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Hämatemesis [K92.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Volumenmangel
Fallzahl 8Volumenmangel [E86]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 7Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7Polyp des Kolons [K63.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 7Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom [C86.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7Sonstige Appendizitis [K36]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Epilepsie
Fallzahl 6Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6Leberabszess [K75.0]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom [A98.5]
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 6Addison-Krise [E27.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 6Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Rektalabszess [K61.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 5Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 5Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Hydrozephalus
Fallzahl 5Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 5Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Darmfistel [K63.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur: Os ischium [S32.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Ureterstein [N20.1]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 4Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4Trigeminusneuralgie [G50.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4Nichteitrige Meningitis [G03.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Achalasie der Kardia [K22.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Sonstige Cholangitis [K83.08]
[]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4Refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten [D46.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Harnblasenfistel, anderenorts nicht klassifiziert [N32.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Sonstige Hydrozele [N43.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre [N36.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ductus deferens, des Nebenhodens, der Vesiculae seminales und der Prostata [Q55.4]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [D41.9]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0Skrotumvarizen [I86.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Akute Prostatitis [N41.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Penis, nicht näher bezeichnet [C60.9]
Zystitis
Fallzahl 0Trigonumzystitis [N30.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Traumatische Symphysensprengung [S33.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung [T14.05]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
1. Stock, Physikalische Therapie
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Alle Aufzüge sind behindertengerecht ausgestattet.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Bereiche des Klinikums sind für Patienten und deren Angehörige barrierefrei zugänglich.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
In unserer Kapelle finden Sie einen stillen Rückzugsort, der jederzeit für Sie barrierefrei zugänglich ist und kann von allen Menschen unterschiedlichster Glaubensrichtungen genutzt werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Für Menschen mit Übergewicht ist der OP-Bereich entsprechend ausgestattet.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerkanzeige, Anzeige für den Notruf
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
personelle Unterstützung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barrierefreier Eingang
BF25: Dolmetscherdienste
Externe Dolmetscher können ggf. gegen Gebühr mit Dienstleistungen beauftragt werden. Eine Direkt-Vermittlung erfolgt nicht.
BF38: Kommunikationshilfen
Gebärdensprache durch eigene Mitarbeiter
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Notruf in allen Zimmern
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Patientenzimmer, Sanitäranlagen, Behandlungsräume
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Stationen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Geeignete Betten können bei Bedarf angemietet werden.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Sind in allen relevanten Bereichen vorhanden.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Blutdruckmanschetten in allen Größen vorhanden, Körperwaage
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Patiententransportdienst, Weiterbildung im Umgang mit Menschen mit Demenz und Mobilitätseinschränkungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Hilfsmittel zur Pflege, z. B. Rollstühle, Patientenlifter, Umlagerungshilfen stehen zur Verfügung.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Werden bei Bedarf individuell bestellt und angepasst bzw. zur Verfügung gestellt.
BF24: Diätische Angebote
Menüberaterinnen, Diätassistentin
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
In verschiedenen Berufsgruppen sind Mitarbeiter mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen vertreten-Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Italienisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Indonesisch, Nepalesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Rumänisch, Serbisch .
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Uniklinik Würzburg: Regelmäßige interdisziplinäre Herzkonferenzen mit Klinik für HTC; Implantation von Herzklappen durch Chefarzt des Klinikums MSP bei Patienten des Klinikums MSP in der Med. Klinik I; Tumorkonferenzen mit Strahlentherapie; TRANSIT-Stroke-Schlaganfallnetzwerk, Forschungsprojekte
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Klinikum Main Spessart ist akademisches Lehrkrankenhaus der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Für Studierende besteht am Standort Lohr die Möglichkeit einer Famulatur in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie, Geriatrie und Neurologie, sowie das Praktische Jahr (PJ) abzuleisten.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Ein Teil der Chefärzte sind als Dozenten/Lehrbeauftragte an der Uni Würzburg tätig; CA Neurologie: Außerplanmäßige Professur des d. Med. Fakultät der Universität Würzburg.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Schlaganfall und Migräne
FL09: Doktorandenbetreuung
Doktorandenbetreuung am Lehrstuhl für Neurologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, sowie in der Allgemeinchirurgie und der Inneren Medizin. Betreuung von Doktorarbeiten von Mitarbeitern der eigenen Abteilung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum des Klinikums Main-Spessart. Der theoretische Unterricht erfolgt durch Lehrerinnen und Lehrer für Pflegeberufe, Ärzten, Psychologen, Pflegefachkräften und externen Dozenten. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend im Klinikum Main-Spessart.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten: Der theoretische Unterricht erfolgt im Berufsschulzentrum Würzburg, die praktischen Unterweisungen erfolgen in den verschiedenen Abteilungen des Klinikums.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum des Klinikums Main-Spessart. Der theoretische Unterricht erfolgt durch Lehrerinnen und Lehrer für Pflegeberufe, Ärzten, Psychologen, Pflegefachkräften und externen Dozenten. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend im Klinikum Main-Spessart.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Berufsfachschule OTA/ATA des Uniklinikums Würzburg statt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.