Krankenhaus

Klinikum Lüdenscheid

58515 Lüdenscheid - http://www.maerkische-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn / Kernkooperationspartner der Universität Witten-Herdecke
10 von 25
+49 (2351) 46 - 2006
938
29

Schreibt über sich selbst

Das Klinikum Lüdenscheid kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der Grundstein zu seiner heutigen Form und seinem umfassenden Leistungsspektrum wurde am 1. Januar 1973 gelegt, als das damalige Kreiskrankenhaus Hellersen und das Städtische Krankenhaus Lüdenscheid zum Kreiskrankenhaus Lüdenscheid fusionierten.

Das Klinikum Lüdenscheid ist seit 1975 in die “Märkische Kliniken GmbH” eingebettet, der mit der Stadtklinik Werdohl und dem Marienhospital Letmathe zwei weitere Krankenhäuser angehören. Diese Gesellschaft ist seit dem 1.1.2007 zusammen mit der Märkische Reha-Kliniken GmbH, der Märkische Seniorenzentren GmbH, der Hospiz Mutter Teresa GmbH, der Märkische Dialysezentren GmbH, der Wirtschaftsdienste Hellersen GmbH und der Märkische Catering GmbH unter dem Dach der Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG zusammengefaßt worden.

Heute leistet das Haus mit seinen rund 900 Planbetten einen für die gesamte Region bedeutsamen Beitrag zu einer leistungsfähigen und bedarfsgerechten medizinischen Versorgung. Mit seinem breiten Behandlungsspektrum, seinen 28 Kliniken und Instituten, seinen dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft entsprechenden Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten und seiner kompletten Großgeräteausstattung ist es ein Haus der Spitzenversorgung und gleichzeitig das größte Krankenhaus im südwestfälischen Raum.

Rund 1.800 Beschäftigte - darunter ca. 310 Ärzte und 860 Krankenschwestern und Krankenpfleger - kümmern sich Tag für Tag sowohl “vor Ort” als auch hinter den Kulissen um das Wohl der Patienten.

Für die Belegschaft stehen Personalwohnheime zur Verfügung. Außerdem ist auf dem Krankenhausgelände eine Kindertagesstätte angesiedelt.

Auch als Ausbildungsstätte hat das Klinikum Lüdenscheid einen hohen Stellenwert. Sowohl in der Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und der Altenpflege, als auch im kaufmännischen und gewerblichen Bereich gibt es Möglichkeiten zur Berufsausbildung.

Außerdem kümmert sich das Klinikum Lüdenscheid als Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn um die Ausbildung junger Ärzte. Über 600 Studenten haben mittlerweile ihr 3. Staatsexamen in Lüdenscheid abgelegt und damit die ärztliche Approbation erhalten.

Fachabteilungen

Augenklinik / Fachbereich Operative Medizin II

Leitung: Klinikdirektorin Dr. Susanne Kaskel-Paul

Frauenklinik / Fachbereich Frauen, Kinder

Leitung: Klinikdirektor Dr. Manfred Hilscher

Geburtshilfe / Fachbereich Frauen, Kinder

Leitung: Klinikdirektor Dr. Manfred Hilscher

Hautklinik / Fachbereich Operative Medizin II

Leitung: Klinikdirektorin Dr. Dorothee Dill

Kinderklinik / Fachbereich Frauen, Kinder

Leitung: Klinikdirektor Dr. Holger Frenzke

Klinik für Allgemein- , Visceral- und spezielle Visceralchirurgie / Fachbereich Operative Medizin I

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Christopher Kelm

Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Joachim Teichmann

Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Endokrinologie /

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Joachim Teichmann

Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin, Schmerztherapie und Rettungswesen / Zentrale Dienstleister

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Dipl. Psych. Thomas Uhlig

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie / Fachbereich Zentrale Dienstleister

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Heiko Alfke

Klinik für Gefäßchirurgie / Fachbereich Operative Medizin I

Leitung: Klinikdirektor (Schwerpunkt Gefäßchirurgie) Harald Führer

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen / Fachbereich Operative Medizin II

Leitung: Klinikdirektor Dr. Benedikt Knof

Klinik für Hämatologie und Onkologie / Fachbereich Innere Medizin

Leitung: Klinikdirektorin Dr. Monika Schwalenberg

Klinik für Kardiologie und Angiologie / Fachbereich Innere Medizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Markus Zarse

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Leitung: Klinikdirektor Dr. Filip Caby

Klinik für Nephrologie und Dialyseverfahren / Fachbereich Innere Medizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Jan Galle

Klinik für Neurologie / Fachbereich Konservative Medizin

Leitung: Klinikdirektor Andreas Israel

Klinik für Nuklearmedizin / Zentrale Dienstleister

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Rolf Larisch

Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie / Fachbereich operative Medizin II

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Max Meyer-Marcotty

Klinik für Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Infektiologie und Schlafmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Karl-Josef Franke

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie / Fachbereich Konservative Medizin

Leitung: Klinikdirektorin Dr. Juliane Kruse

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie / Fachbereich Innere Medizin

Leitung: Klinikdirektor Dr. Gerhard Hildenbrand

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie / Zentrale Dienstleister

Leitung: Klinikdirektor Dr. Dieter Schnalke

Klinik für Thoraxchirurgie / Fachbereich Operative Medizin I

Leitung: Klinikdirektor Dr. Ulrich Laskowski

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie / Fachbereich Operative Medizin I

Leitung: Klinikdirektor Dr. Michael Klein

Klinik für Urologie / Fachbereich Operative Medizin II

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Stefan Hautmann

Neonatologie / Fachbereich Frauen, Kinder

Leitung: Klinikdirektor Dr. Holger Frenzke

Palliativmedizin / Fachbereich Anästhesologie / Zentrale Dienstleister

Leitung: leitender Oberarzt Palliativmedizin Thorsten Skodra

Zentrale Aufnahmestation

Leitung: interdisziplinärer ärztlicher Leiter Markus Bald

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 621

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 500

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 439

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 393

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 368

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 290

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 235

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 210

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Glaukom
Fallzahl 201

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 200

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP06: Basale Stimulation

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Anleitungen zum gesundheitsbewussten Verhalten und gezielte Bewegungsübungen sollen helfen, Rückenproblemen vorzubeugen, bereits vorhandene Beschwerden zu überwinden und chronische Schmerzen zu vermeiden.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Infarktstufentraining nach internem Standard; Gangschule; Rückenschule; Krankengymnastik: nach Bobath, nach PNF-Konzept, am Gerät, Diabetikergymnastik, Wochenbettgymnastik, Säuglingsgymnastik, prä- und postoperative Gymnastik einschließlich krankengymnastische Betreuung in der Intensivpflege.

MP21: Kinästhetik

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Krankengymnastik zur Behandlung von zentralen Bewegungsstörungen, erworben nach Abschluss der Hirnreife.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Ausbildung von Pflegeschülern mit freigestellten Praxisanleitern; Betreuung und fachliche Anleitung der Physiotherapeuten/-innen, Operationstechnischen Assistenten/-innen; Betreuung der Kinder und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie durch Erzieher /-innen.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Sie umfasst medizinische Behandlungsformen, in denen Wärme, Gleichstrom, Infrarot- und UV-Licht und mechanische Behandlungen zur Anwendung kommen. Sie verbessert die Anpassungsprozesse im Körper, fördert die Durchblutung und unterstützt die Schmerzbehandlung.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Schulungen für Diabetiker Typ 1, Schulungen für Diabetiker Typ 2 ohne Insulin, Diabetiker Typ 2 mit Normalinsulin und Diabetiker Typ 2 mit Mischinsulin; spezielle Ernährungsberatung bei gestörter Kohlehydrattoleranz; Ernährungsberatungen bei Fettstoffwechselstörungen und Adipositas.

MP37: Schmerztherapie/-management

Pain Nurse

MP53: Aromapflege/-therapie

Einsatz von ätherischen Ölen; Aromawickel, -auflagen, -waschungen, -bäder und -massagen; Atemstimulierende rhythmische Einreibungen; Geburtshilfe: wehenanregende bzw. wehenhemmende Aromatherapie.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen, sprechmotorischen Einschränkungen und Beeinträchtigungen des Schluckens bei Kindern und Erwachsenen. Ziel ist der sprachtherapeutischen Behandlung ist die optimale Förderung der Kommunikations- und Handlungsfähigkeit der Person.

MP54: Asthmaschulung

Stärkung der gesamten Atemmuskulatur im Brust- und Rückenbereich und damit auch der Bronchial- und Lungenfunktion sowie der Sekretlockerung und Verbesserung der Sauerstoffaufnahme.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Beschäftigungstherapie für stationäre und ambulante Patienten (motorisch funktionelle Behandlungen, sensomotorisch perzeptive Behandlungen, thermische Anwendungen, Hirnleistungstraining).

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bewegungstherapie ist Aufgabenfeld auch der Pflege. Funktionsstörungen, Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer werden ermittelt; ein anschließendes gezieltes, individuelles Programm des Patienten trägt zum (Wieder-)Aufbau der körperlichen Leistungsfähigkeit bei.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage mit anschließender Kompressionsbandagierung zur Förderung des Abtransports der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemtherapie unterstützt eine optimale Genesung des Patienten während des Krankenhausaufenthaltes, besonders bei langer Liegedauer, bei Infektionen und nach Operationen. Die Behandlung kann manuell mit Kontaktatmung o. a. durchgeführt werden.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Der Auftrag der Rehabilitation beinhaltet die Hilfe zur Erhaltung oder Wiedergewinnung der aktiven Teilnahme am normalen Leben. Hauptaufgabe ist es, die ambulante Frührehabilitation von Patienten sicherzustellen.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Besichtigungen der Patientenzimmer, Untersuchungsräume und des Kreißsaals an Tagen der offenen Tür; Diabetikertage; Gefäßtage; Informationsveranstaltungen auch zum Thema Ausbildungsmöglichkeiten; Vorträge; Informationsbroschüren; Beckenbodentag

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. (Kehlkopflosen Selbsthilfegruppe)

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung / Anleitung zur Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Risiko einer Mangelernährung, par- und enteralen Ernährung, Förderung der Harnkontinenz, Wund- und Stomaversorg., Diät-, Ernährungs- sowie Diabetesberatung; Berat. in der Geburtshilfe; Stillberatung - Patienteninformationszentrum

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Zusammenarbeit mit externen Partnern; Vermittlung durch die Pflegeüberleitung; Organisation von Hilfsmitteln für die Entlassung: z.B. Pflegebett, Rollator, Toilettenstuhl, Rollstuhl, Wund- und Stomaversorgung.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Teilnahme an Visiten; Dienstübergabe am Patientenbett zum Schichtwechsel.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik stationär/ambulant.

MP25: Massage

Klassische Massage; Bindegewebs-, Periost-, Segment- und Funktionsmassagen; Dorn-Breuss-Therapie, Marnitz-Therapie; Zentrifugalmassage; Fußreflexzonenmassage; Babymassage.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Harnkontinenz- und Stuhlkontinenztherapie bei Frauen und Männern durch Beckenbodengymnastik und Elektrostimulation.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

- Umsetzung des Stroke Unit-Konzepts - Frührehabilitation - Zentrum für Multiple Sklerose - Weiterer Behandlungsschwerpunkt * Differenzialdiagnose von extrapyramidalmotorischen Bewegungsstörungen (Morbus Parkinson) * Differenzialtherapie von Patienten mit Bewegungsstörungen

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Darunter werden therapeutische Verfahren verstanden, in denen die schöpferische Aktivität mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Dienst eines therapeutisch begleitenden Heilungs-, Linderungs- oder vorsorgenden Entwicklungsprozesses in Gruppen- oder Einzeltherapie gestellt sind.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Ja

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Sichergestellt

NM63: Schule im Krankenhaus

Ja - Michael Ende Schule (Schule für Kranke)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Wird regelmäßig angeboten

NM68: Abschiedsraum

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

z.B. muslimische Ernährung

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Werden regelmäßig gegeben z. B. im Rahmen von Veranstaltungen oder Broschüren

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM07: Rooming-in

Ja

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, Telefon, WLAN, Tresor

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Patientenbegleitservice

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Patientenbegleitservice, Stubenkonzept

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Beim Empfang liegt eine Liste mit Mitarbeitern, die Fremdsprachenkenntnisse haben

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

es gibt eine Dolmetscherliste, die regelmäßig aktualisiert wird

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL09: Doktorandenbetreuung

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Neben der Fachschulischen Ausbildung auch Studienangebot in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit Bochum: Grundständiges, primärqualifizierendes Pflegestudium (BSc).

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

als Dualer Studiengang

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.

Schreibt über sich selbst

Das Klinikum Lüdenscheid kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der Grundstein zu seiner heutigen Form und seinem umfassenden Leistungsspektrum wurde am 1. Januar 1973 gelegt, als das damalige Kreiskrankenhaus Hellersen und das Städtische Krankenhaus Lüdenscheid zum Kreiskrankenhaus Lüdenscheid fusionierten.

Das Klinikum Lüdenscheid ist seit 1975 in die “Märkische Kliniken GmbH” eingebettet, der mit der Stadtklinik Werdohl und dem Marienhospital Letmathe zwei weitere Krankenhäuser angehören. Diese Gesellschaft ist seit dem 1.1.2007 zusammen mit der Märkische Reha-Kliniken GmbH, der Märkische Seniorenzentren GmbH, der Hospiz Mutter Teresa GmbH, der Märkische Dialysezentren GmbH, der Wirtschaftsdienste Hellersen GmbH und der Märkische Catering GmbH unter dem Dach der Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG zusammengefaßt worden.

Heute leistet das Haus mit seinen rund 900 Planbetten einen für die gesamte Region bedeutsamen Beitrag zu einer leistungsfähigen und bedarfsgerechten medizinischen Versorgung. Mit seinem breiten Behandlungsspektrum, seinen 28 Kliniken und Instituten, seinen dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft entsprechenden Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten und seiner kompletten Großgeräteausstattung ist es ein Haus der Spitzenversorgung und gleichzeitig das größte Krankenhaus im südwestfälischen Raum.

Rund 1.800 Beschäftigte - darunter ca. 310 Ärzte und 860 Krankenschwestern und Krankenpfleger - kümmern sich Tag für Tag sowohl “vor Ort” als auch hinter den Kulissen um das Wohl der Patienten.

Für die Belegschaft stehen Personalwohnheime zur Verfügung. Außerdem ist auf dem Krankenhausgelände eine Kindertagesstätte angesiedelt.

Auch als Ausbildungsstätte hat das Klinikum Lüdenscheid einen hohen Stellenwert. Sowohl in der Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege und der Altenpflege, als auch im kaufmännischen und gewerblichen Bereich gibt es Möglichkeiten zur Berufsausbildung.

Außerdem kümmert sich das Klinikum Lüdenscheid als Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn um die Ausbildung junger Ärzte. Über 600 Studenten haben mittlerweile ihr 3. Staatsexamen in Lüdenscheid abgelegt und damit die ärztliche Approbation erhalten.

Fachabteilungen

Augenklinik / Fachbereich Operative Medizin II

Leitung: Klinikdirektorin Dr. Susanne Kaskel-Paul

Frauenklinik / Fachbereich Frauen, Kinder

Leitung: Klinikdirektor Dr. Manfred Hilscher

Geburtshilfe / Fachbereich Frauen, Kinder

Leitung: Klinikdirektor Dr. Manfred Hilscher

Hautklinik / Fachbereich Operative Medizin II

Leitung: Klinikdirektorin Dr. Dorothee Dill

Kinderklinik / Fachbereich Frauen, Kinder

Leitung: Klinikdirektor Dr. Holger Frenzke

Klinik für Allgemein- , Visceral- und spezielle Visceralchirurgie / Fachbereich Operative Medizin I

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Christopher Kelm

Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Joachim Teichmann

Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Endokrinologie /

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Joachim Teichmann

Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin, Schmerztherapie und Rettungswesen / Zentrale Dienstleister

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Dipl. Psych. Thomas Uhlig

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie / Fachbereich Zentrale Dienstleister

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Heiko Alfke

Klinik für Gefäßchirurgie / Fachbereich Operative Medizin I

Leitung: Klinikdirektor (Schwerpunkt Gefäßchirurgie) Harald Führer

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen / Fachbereich Operative Medizin II

Leitung: Klinikdirektor Dr. Benedikt Knof

Klinik für Hämatologie und Onkologie / Fachbereich Innere Medizin

Leitung: Klinikdirektorin Dr. Monika Schwalenberg

Klinik für Kardiologie und Angiologie / Fachbereich Innere Medizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Markus Zarse

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Leitung: Klinikdirektor Dr. Filip Caby

Klinik für Nephrologie und Dialyseverfahren / Fachbereich Innere Medizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Jan Galle

Klinik für Neurologie / Fachbereich Konservative Medizin

Leitung: Klinikdirektor Andreas Israel

Klinik für Nuklearmedizin / Zentrale Dienstleister

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Rolf Larisch

Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie / Fachbereich operative Medizin II

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Max Meyer-Marcotty

Klinik für Pneumologie, Internistische Intensivmedizin, Infektiologie und Schlafmedizin

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Karl-Josef Franke

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie / Fachbereich Konservative Medizin

Leitung: Klinikdirektorin Dr. Juliane Kruse

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie / Fachbereich Innere Medizin

Leitung: Klinikdirektor Dr. Gerhard Hildenbrand

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie / Zentrale Dienstleister

Leitung: Klinikdirektor Dr. Dieter Schnalke

Klinik für Thoraxchirurgie / Fachbereich Operative Medizin I

Leitung: Klinikdirektor Dr. Ulrich Laskowski

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie / Fachbereich Operative Medizin I

Leitung: Klinikdirektor Dr. Michael Klein

Klinik für Urologie / Fachbereich Operative Medizin II

Leitung: Klinikdirektor Prof. Dr. Stefan Hautmann

Neonatologie / Fachbereich Frauen, Kinder

Leitung: Klinikdirektor Dr. Holger Frenzke

Palliativmedizin / Fachbereich Anästhesologie / Zentrale Dienstleister

Leitung: leitender Oberarzt Palliativmedizin Thorsten Skodra

Zentrale Aufnahmestation

Leitung: interdisziplinärer ärztlicher Leiter Markus Bald

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 621

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 500

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 439

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 393

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 368

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 290

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 235

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 210

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Glaukom
Fallzahl 201

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 200

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP06: Basale Stimulation

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Anleitungen zum gesundheitsbewussten Verhalten und gezielte Bewegungsübungen sollen helfen, Rückenproblemen vorzubeugen, bereits vorhandene Beschwerden zu überwinden und chronische Schmerzen zu vermeiden.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Infarktstufentraining nach internem Standard; Gangschule; Rückenschule; Krankengymnastik: nach Bobath, nach PNF-Konzept, am Gerät, Diabetikergymnastik, Wochenbettgymnastik, Säuglingsgymnastik, prä- und postoperative Gymnastik einschließlich krankengymnastische Betreuung in der Intensivpflege.

MP21: Kinästhetik

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Krankengymnastik zur Behandlung von zentralen Bewegungsstörungen, erworben nach Abschluss der Hirnreife.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Ausbildung von Pflegeschülern mit freigestellten Praxisanleitern; Betreuung und fachliche Anleitung der Physiotherapeuten/-innen, Operationstechnischen Assistenten/-innen; Betreuung der Kinder und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie durch Erzieher /-innen.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Sie umfasst medizinische Behandlungsformen, in denen Wärme, Gleichstrom, Infrarot- und UV-Licht und mechanische Behandlungen zur Anwendung kommen. Sie verbessert die Anpassungsprozesse im Körper, fördert die Durchblutung und unterstützt die Schmerzbehandlung.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Schulungen für Diabetiker Typ 1, Schulungen für Diabetiker Typ 2 ohne Insulin, Diabetiker Typ 2 mit Normalinsulin und Diabetiker Typ 2 mit Mischinsulin; spezielle Ernährungsberatung bei gestörter Kohlehydrattoleranz; Ernährungsberatungen bei Fettstoffwechselstörungen und Adipositas.

MP37: Schmerztherapie/-management

Pain Nurse

MP53: Aromapflege/-therapie

Einsatz von ätherischen Ölen; Aromawickel, -auflagen, -waschungen, -bäder und -massagen; Atemstimulierende rhythmische Einreibungen; Geburtshilfe: wehenanregende bzw. wehenhemmende Aromatherapie.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen, sprechmotorischen Einschränkungen und Beeinträchtigungen des Schluckens bei Kindern und Erwachsenen. Ziel ist der sprachtherapeutischen Behandlung ist die optimale Förderung der Kommunikations- und Handlungsfähigkeit der Person.

MP54: Asthmaschulung

Stärkung der gesamten Atemmuskulatur im Brust- und Rückenbereich und damit auch der Bronchial- und Lungenfunktion sowie der Sekretlockerung und Verbesserung der Sauerstoffaufnahme.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Beschäftigungstherapie für stationäre und ambulante Patienten (motorisch funktionelle Behandlungen, sensomotorisch perzeptive Behandlungen, thermische Anwendungen, Hirnleistungstraining).

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bewegungstherapie ist Aufgabenfeld auch der Pflege. Funktionsstörungen, Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer werden ermittelt; ein anschließendes gezieltes, individuelles Programm des Patienten trägt zum (Wieder-)Aufbau der körperlichen Leistungsfähigkeit bei.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage mit anschließender Kompressionsbandagierung zur Förderung des Abtransports der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemtherapie unterstützt eine optimale Genesung des Patienten während des Krankenhausaufenthaltes, besonders bei langer Liegedauer, bei Infektionen und nach Operationen. Die Behandlung kann manuell mit Kontaktatmung o. a. durchgeführt werden.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Der Auftrag der Rehabilitation beinhaltet die Hilfe zur Erhaltung oder Wiedergewinnung der aktiven Teilnahme am normalen Leben. Hauptaufgabe ist es, die ambulante Frührehabilitation von Patienten sicherzustellen.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Besichtigungen der Patientenzimmer, Untersuchungsräume und des Kreißsaals an Tagen der offenen Tür; Diabetikertage; Gefäßtage; Informationsveranstaltungen auch zum Thema Ausbildungsmöglichkeiten; Vorträge; Informationsbroschüren; Beckenbodentag

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. (Kehlkopflosen Selbsthilfegruppe)

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung / Anleitung zur Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Risiko einer Mangelernährung, par- und enteralen Ernährung, Förderung der Harnkontinenz, Wund- und Stomaversorg., Diät-, Ernährungs- sowie Diabetesberatung; Berat. in der Geburtshilfe; Stillberatung - Patienteninformationszentrum

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Zusammenarbeit mit externen Partnern; Vermittlung durch die Pflegeüberleitung; Organisation von Hilfsmitteln für die Entlassung: z.B. Pflegebett, Rollator, Toilettenstuhl, Rollstuhl, Wund- und Stomaversorgung.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Teilnahme an Visiten; Dienstübergabe am Patientenbett zum Schichtwechsel.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik stationär/ambulant.

MP25: Massage

Klassische Massage; Bindegewebs-, Periost-, Segment- und Funktionsmassagen; Dorn-Breuss-Therapie, Marnitz-Therapie; Zentrifugalmassage; Fußreflexzonenmassage; Babymassage.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Harnkontinenz- und Stuhlkontinenztherapie bei Frauen und Männern durch Beckenbodengymnastik und Elektrostimulation.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

- Umsetzung des Stroke Unit-Konzepts - Frührehabilitation - Zentrum für Multiple Sklerose - Weiterer Behandlungsschwerpunkt * Differenzialdiagnose von extrapyramidalmotorischen Bewegungsstörungen (Morbus Parkinson) * Differenzialtherapie von Patienten mit Bewegungsstörungen

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Darunter werden therapeutische Verfahren verstanden, in denen die schöpferische Aktivität mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Dienst eines therapeutisch begleitenden Heilungs-, Linderungs- oder vorsorgenden Entwicklungsprozesses in Gruppen- oder Einzeltherapie gestellt sind.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Ja

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Sichergestellt

NM63: Schule im Krankenhaus

Ja - Michael Ende Schule (Schule für Kranke)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Wird regelmäßig angeboten

NM68: Abschiedsraum

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

z.B. muslimische Ernährung

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Werden regelmäßig gegeben z. B. im Rahmen von Veranstaltungen oder Broschüren

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM07: Rooming-in

Ja

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, Telefon, WLAN, Tresor

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Patientenbegleitservice

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Patientenbegleitservice, Stubenkonzept

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Beim Empfang liegt eine Liste mit Mitarbeitern, die Fremdsprachenkenntnisse haben

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

es gibt eine Dolmetscherliste, die regelmäßig aktualisiert wird

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL09: Doktorandenbetreuung

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Neben der Fachschulischen Ausbildung auch Studienangebot in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit Bochum: Grundständiges, primärqualifizierendes Pflegestudium (BSc).

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

als Dualer Studiengang

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.