Klinikum Links der Weser
Schreibt über sich selbst
Das Klinikum Links der Weser ist eines von vier Häusern des Bremer Klinikverbundes Gesundheit Nord. Bei uns werden pro Jahr etwa 27.000 Patientinnen und Patienten stationär und teilstationär behandelt. Rund 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass es ihnen bald wieder besser geht und sie so gut wie möglich umsorgt werden.
Seit vielen Jahren ist das Klinikum Links der Weser auf die Behandlung von Patienten mit Herzerkrankungen spezialisiert – vom Frühchen mit angeborenem Herzfehler bis zum älteren Herzschrittmacherpatienten.
Im Infarktzentrum des Klinikums werden Menschen aus Bremen und der Region versorgt, die einen Herzinfarkt erleiden – hochprofessionell, schnell und 24 Stunden am Tag. Das ambulante RehaZentrum im Klinikgebäude ergänzt das Angebot.
Weitere Schwerpunkte des Klinikums sind die Innere Medizin, die Schmerztherapie und Palliativmedizin und die Kinderklinik, die vor allem auf Erkrankungen des Bauches und der Nieren spezialisiert ist. Und die Geburtshilfe: Auch 2016 war das Klinikum Links der Weser mit über 3000 Geburten wieder die Klinik in Bremen, in der die meisten Kinder das Licht der Welt erblickten!
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein-,Visceral- und Unfallchirurgie.
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Arnd Steffen Böhle
Klinik für Anästhesie, Operative und Allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt bis 31.03.21 Dr. Thomas Augenstein
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Tagesklinik Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Carsten Oberhoff
Klinik für Herzchirurgie
Leitung: Chefarzt seit 16.04.2021 Prof. Dr. med. Jens Garbade
Klinik für Innere Medizin und Tagesklinik Onkologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Jan-Michel Otte
Klinik für Kardiologie und Angiologie und Tagesklinik Kardiologie und Angiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Rainer Hambrecht
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Tagesklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Claßen
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Abteilung Neonatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Claßen
Klinik für Palliativmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt (bis 31.03.2019) Dr. Hans Joachim Willenbrink
Klinik für strukturelle und angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Trong Phi Lê
Tagesklinik Lipidapherese
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Jan-Michel Otte
Zentrale Notfallaufnahme
Leitung: Chefarzt Herr Götz Herold
Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Zentrumsdirektor Prof. Dr. med. Arne-Jörn Lemke
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1637Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 749Spontangeburt eines Einlings [O80]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 715Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 681Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 449Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Atherosklerose
Fallzahl 394Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 389Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 351Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 333Aortenklappenstenose [I35.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 305Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Triggerpunktbehandlung
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Hospizdienst, Trauerbegleitung,Liaisondienst, SAPV, Palliativstation
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Elternschule
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Breast Nurse
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
extern
MP45: Stomatherapie/-beratung
intern und extern
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP61: Redressionstherapie
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
u.a. Tag der Sicherheit,Vortragsreihen Ärzte
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung, Geschwisterschule
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP69: Eigenblutspende
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
Gynäkologie und Geburtshilfe
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Ist im Klinikum Links der Weser in allen Abteilungen, speziell in der Kinderklinik, möglich und gewünscht.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Im Bereich des Haupteingangs sichergestellt.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Zwei Seelsorger für den Standort KLdW (evangelisch/katholisch)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Ernährungsberatung, Angehörigenschulungen, Kursauflistungen in ‚Horizonte‘ - themenbezogene medizinische Infoveranstaltungen, z.B. zu Kontinenz, Pflege von Angehörigen.
NM50: Kinderbetreuung
Ferienangebote für Mitarbeiter
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
In fast allen Kliniken.
NM63: Schule im Krankenhaus
In der Kinderklinik
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bremen und Umgebung
stellvertretende Leitung (m/w/d) für eine chirurgische Station
Seit 15.05.2023Aller-Weser-Klinik gGmbH
180 Aufrufe28832 Achim, Niedersachsen
Stationsleitung (m/w/d) für eine chirurgische Station
Seit 15.05.2023Aller-Weser-Klinik gGmbH
281 Aufrufe28832 Achim, Niedersachsen
Teamleiter (m/w/d) für die medizinische Assistance
Seit 04.05.2023Medical Helpline Worldwide GmbH
666 Aufrufe28199 Bremen
Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 02.05.2023AMEOS Klinikum Bremen
586 Aufrufe28325 Bremen
Arzt (m/w/d) in Teilzeit für das Plasmapherese-Center in Bremen City
Seit 18.04.2023CSL Plasma GmbH
542 Aufrufe28195 Bremen
Arzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin bzw. hausärztlich tätigen Internisten (m/w/d)
Seit 03.04.2023AMEOS Poliklinikum Bremen
1010 Aufrufe28325 Bremen
Schreibt über sich selbst
Das Klinikum Links der Weser ist eines von vier Häusern des Bremer Klinikverbundes Gesundheit Nord. Bei uns werden pro Jahr etwa 27.000 Patientinnen und Patienten stationär und teilstationär behandelt. Rund 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass es ihnen bald wieder besser geht und sie so gut wie möglich umsorgt werden.
Seit vielen Jahren ist das Klinikum Links der Weser auf die Behandlung von Patienten mit Herzerkrankungen spezialisiert – vom Frühchen mit angeborenem Herzfehler bis zum älteren Herzschrittmacherpatienten.
Im Infarktzentrum des Klinikums werden Menschen aus Bremen und der Region versorgt, die einen Herzinfarkt erleiden – hochprofessionell, schnell und 24 Stunden am Tag. Das ambulante RehaZentrum im Klinikgebäude ergänzt das Angebot.
Weitere Schwerpunkte des Klinikums sind die Innere Medizin, die Schmerztherapie und Palliativmedizin und die Kinderklinik, die vor allem auf Erkrankungen des Bauches und der Nieren spezialisiert ist. Und die Geburtshilfe: Auch 2016 war das Klinikum Links der Weser mit über 3000 Geburten wieder die Klinik in Bremen, in der die meisten Kinder das Licht der Welt erblickten!
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein-,Visceral- und Unfallchirurgie.
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Arnd Steffen Böhle
Klinik für Anästhesie, Operative und Allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt bis 31.03.21 Dr. Thomas Augenstein
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Tagesklinik Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Carsten Oberhoff
Klinik für Herzchirurgie
Leitung: Chefarzt seit 16.04.2021 Prof. Dr. med. Jens Garbade
Klinik für Innere Medizin und Tagesklinik Onkologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Jan-Michel Otte
Klinik für Kardiologie und Angiologie und Tagesklinik Kardiologie und Angiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Rainer Hambrecht
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Tagesklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Claßen
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Abteilung Neonatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Claßen
Klinik für Palliativmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt (bis 31.03.2019) Dr. Hans Joachim Willenbrink
Klinik für strukturelle und angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Trong Phi Lê
Tagesklinik Lipidapherese
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Jan-Michel Otte
Zentrale Notfallaufnahme
Leitung: Chefarzt Herr Götz Herold
Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Zentrumsdirektor Prof. Dr. med. Arne-Jörn Lemke
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1637Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 749Spontangeburt eines Einlings [O80]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 715Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 681Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 449Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Atherosklerose
Fallzahl 394Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 389Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 351Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 333Aortenklappenstenose [I35.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 305Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Triggerpunktbehandlung
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Hospizdienst, Trauerbegleitung,Liaisondienst, SAPV, Palliativstation
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Elternschule
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Breast Nurse
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
extern
MP45: Stomatherapie/-beratung
intern und extern
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP61: Redressionstherapie
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
u.a. Tag der Sicherheit,Vortragsreihen Ärzte
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafé, Erziehungsberatung, Geschwisterschule
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP69: Eigenblutspende
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
Gynäkologie und Geburtshilfe
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Ist im Klinikum Links der Weser in allen Abteilungen, speziell in der Kinderklinik, möglich und gewünscht.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Im Bereich des Haupteingangs sichergestellt.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Zwei Seelsorger für den Standort KLdW (evangelisch/katholisch)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Ernährungsberatung, Angehörigenschulungen, Kursauflistungen in ‚Horizonte‘ - themenbezogene medizinische Infoveranstaltungen, z.B. zu Kontinenz, Pflege von Angehörigen.
NM50: Kinderbetreuung
Ferienangebote für Mitarbeiter
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
In fast allen Kliniken.
NM63: Schule im Krankenhaus
In der Kinderklinik
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bremen und Umgebung
stellvertretende Leitung (m/w/d) für eine chirurgische Station
Seit 15.05.2023Aller-Weser-Klinik gGmbH
180 Aufrufe28832 Achim, Niedersachsen
Stationsleitung (m/w/d) für eine chirurgische Station
Seit 15.05.2023Aller-Weser-Klinik gGmbH
281 Aufrufe28832 Achim, Niedersachsen
Teamleiter (m/w/d) für die medizinische Assistance
Seit 04.05.2023Medical Helpline Worldwide GmbH
666 Aufrufe28199 Bremen
Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 02.05.2023AMEOS Klinikum Bremen
586 Aufrufe28325 Bremen
Arzt (m/w/d) in Teilzeit für das Plasmapherese-Center in Bremen City
Seit 18.04.2023CSL Plasma GmbH
542 Aufrufe28195 Bremen
Arzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin bzw. hausärztlich tätigen Internisten (m/w/d)
Seit 03.04.2023AMEOS Poliklinikum Bremen
1010 Aufrufe28325 Bremen