Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Konstanz
78464 Konstanz
Das Klinikum Konstanz (IK: 260831481), ein Haus der Zentralversorgung sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg, ist mit 14 Fach- und 2 Belegabteilungen seit 2012 Bestandteil des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz.
Am Klinikum Konstanz sind rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigt, damit gehört das Haus zu den größten Arbeitgebern der Stadt.
Das Klinikum Konstanz ist als Haus der Zentralversorgung mit modernsten technischen Geräten ausgestattet und verfügt über 380 Betten Es liegt reizvoll zwischen Bodensee und Weinbergen in zentraler Lage der Universitätsstadt Konstanz.
Auf dem Gesundheits-Campus wurde am 20. Januar 2018 ein Funktionsneubau für das Klinikum Konstanz und die Vincentius Orthopädische Fachklinik Konstanz der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Funktionsneubau finden sich die zentralen Operationssäle und die Intensivstation, die Patientenaufnahme mit Notfallversorgung, die Radiologie und Unfallchirurgie und weitere medizinische Fachbereiche und Stationen sowie die Vincentius Orthopädische Fachklinik. Verbesserte Prozess- und Ablauforganisationen münden in ein erweitertes Leistungsangebot.
Mitte 2010 erfolgte der Spatenstich für ein Facharztzentrum, das im August 2011 seinen Betrieb mit insgesamt 14 Facharztpraxen aufgenommen hat. Durch die direkte räumliche Anbindung der fachärztlicher Einzel- und Gemeinschaftspraxen, eines Ambulanten Operationszentrums sowie des erweiterten Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) an das Hauptgebäude des Klinikums Konstanz wird die Vernetzung zwischen ambulantem und stationärem Bereich erheblich gestärkt und aufgewertet.
Die pulsierende Universitätsstadt Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee. Mit ihren rund 84.000 Einwohnern ist sie zugleich das Verwaltungszentrum des Landkreises und kultureller Mittelpunkt der Region. Hier trifft Geschichte auf die Moderne. Das zeigt sich in der Architektur, aber auch in dem reichen Kulturleben der Stadt. Museen, Theater, Konzerte, Festivals und vieles mehr werden hier das ganze Jahr hinweg angeboten. Die Altstadt und die Hafenmeile mit ihren vielfältigen Gastronomieangeboten sind beliebte Treffpunkte für Jung und Alt. Dank der direkten Lage am Bodensee und am Hochrhein und den nahe gelegenen Alpen verfügt die Stadt über einen hohen Freizeitwert.
Fachabteilungen
Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Prof. Dr. med. Martin Reichel
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Juchems
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Zorr
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Frank Hoffmann
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder-, Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jörg Glatzle
Klinik für Altersmedizin, Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Achim Gowin
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Wolfgang Krüger
Klinik für Kinder und Jugendliche
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Peter Meißner
Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie Vincentius
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Björn Gunnar Ochs
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Joanne Nyarangi-Dix
Medizinische Klinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marcus Schuchmann
Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dr. med. Frank Palm
Neonatologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Peter Meißner
Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Benjamin Kläsner
Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Felix Zwicker
Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Kiefer
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ivo Quack
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP25: Massage
MP63: Sozialdienst
MitarbeiterInnen gehören dem interprofessionellen Entlassmanagement-Team an, das bei Erfordernis eine individuelle Entlassplanung für die PatientInnen vornimmt.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
In allen Abteilungen verbindliche Risiko-Einschätzung mit Hilfe von Barthelindex und Pflege-Assessment-Skalen (Dekubitus, Ernährung, Harnkontinenz, Mobilität, Pneumonie, Sturz)
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
zertifizierte Handtherapie (UCH) + Schienenbau für Hände und Finger
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP06: Basale Stimulation
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
ambulant und stationär
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Herausgabe eines verbundweiten Klinikmagazins und von allgemeinverständlichen Flyern über häufige und wichtige Krankheitsbilder. Laienverständliche Vorträge über häufige und wichtige Erkrankungen. Internetseite für Patienten mit Gesundheitstipps.
MP43: Stillberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Standardisierte individuelle Entlassplanung durch alle an der Behandlung/Versorgung beteiligten Berufsgruppen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP54: Asthmaschulung
MP37: Schmerztherapie/-management
MP53: Aromapflege/-therapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Schreikindbetreuung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP51: Wundmanagement
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
auch im Rahmen des BGM
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM63: Schule im Krankenhaus
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Zahlreiche Informationen rund um einen Klinikaufenthalt stehen auf der GLKN-Website im "Patienten-Portal" zur Verfügung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 795Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 612Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 572Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 197Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 185Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 172Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 154Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 141Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 133Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 118Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 113Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 110Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 104Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 101Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 98Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 94Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 94Gehirnerschütterung [S06.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 93Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 90Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 86Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 85Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 84Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 81Nasenseptumdeviation [J34.2]
Atherosklerose
Fallzahl 79Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 75Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 72Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 70Pulpitis [K04.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 68Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Volumenmangel
Fallzahl 67Volumenmangel [E86]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 64Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 63Synkope und Kollaps [R55]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 61Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 59Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 59Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 59Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 57Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 56Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Adipositas
Fallzahl 55Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 55Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Lungenembolie
Fallzahl 52Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 52Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hernia ventralis
Fallzahl 51Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 50Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 50Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 49Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 48Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 47Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 46Leberzellkarzinom [C22.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 46Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 45Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 45Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 45Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 44Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 44Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 43Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 43Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Pyothorax
Fallzahl 42Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 40Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Akute Appendizitis
Fallzahl 40Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 39Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 38Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 37Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 37Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 35Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 35Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 35Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 35Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 35Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 35Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 34Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 33Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Angina pectoris
Fallzahl 33Instabile Angina pectoris [I20.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 33Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 33Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 32Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 29Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 28Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 28Analfistel [K60.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 27Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Laryngospasmus [J38.5]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27Chronische Analfissur [K60.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 26Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 25Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 25Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25Analabszess [K61.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Trimalleolarfraktur [S82.82]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 24Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Adipositas
Fallzahl 23Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 22Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Hirninfarkt
Fallzahl 22Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Atherosklerose
Fallzahl 22Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Endometriose
Fallzahl 22Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 21Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 21Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 21Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 20Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os pubis [S32.5]
Adipositas
Fallzahl 20Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 20Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 19Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 19Spontangeburt eines Einlings [O80]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Sonstige Gastritis [K29.6]
Epilepsie
Fallzahl 18Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
[]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 18Chronische Pansinusitis [J32.4]
Endometriose
Fallzahl 18Endometriose des Ovars [N80.1]
[]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur der Patella [S82.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 17Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 17Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 17Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 16Übelkeit und Erbrechen [R11]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16Aortenklappenstenose [I35.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 16Tubargravidität [O00.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 15Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 15Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 15Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 15Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 14Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Senilität
Fallzahl 14Senilität [R54]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 14Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Epilepsie
Fallzahl 14Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Senilität
Fallzahl 14Senilität [R54]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Cataracta senilis
Fallzahl 14Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 13Immobilität [R26.3]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 13Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Aszites
Fallzahl 13Aszites [R18]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 13Immobilität [R26.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 13Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 13Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 12Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 12Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12Sialadenitis [K11.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 12Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 12Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 12Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.16]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 12Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Fieberkrämpfe [R56.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 12Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 12Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 11Unterkieferfraktur: Mehrere Teile [S02.69]
Depressive Episode
Fallzahl 11Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
[]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 11Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 11Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 11Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 10Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 10Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypokaliämie [E87.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 10Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 10Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 10Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 10Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 10Altersbedingte trockene Makuladegeneration [H35.31]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 9Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Meläna [K92.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 9Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sarkoidose
Fallzahl 9Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 9Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9Somnolenz [R40.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 9Hämoptoe [R04.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 9Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9Schädeldachfraktur [S02.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 9Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 9Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 9Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 9Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 8Maxillärer Abszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.20]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Hypotonie
Fallzahl 8Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8Epistaxis [R04.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Ösophagusverschluss [K22.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 8Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 8Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 8Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet [O45.9]
Spontanabort
Fallzahl 8Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Nasenseptumdeviation [J34.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sarkoidose
Fallzahl 7Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 7Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Zystitis
Fallzahl 7Akute Zystitis [N30.0]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 7Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7Kalkaneussporn [M77.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 7Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Epilepsie
Fallzahl 7Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 7Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7Sonstige Appendizitis [K36]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Pilonidalzyste
Fallzahl 7Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Cholezystitis
Fallzahl 7Akute Cholezystitis [K81.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 7Abszess der Vulva [N76.4]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 7Bartholin-Abszess [N75.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]
Pneumothorax
Fallzahl 6Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Polyp des Kolons [K63.5]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hyperkaliämie [E87.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 6Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Kreuzschmerz [M54.5]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 6Kopfschmerz [R51]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 6Hypopituitarismus [E23.0]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 6Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 6Neuritis nervi optici [H46]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe des GLKN (ab 2021 "Generalistische Pflege" zur Pflegefachfrau, bzw. zum Pflegefachmann
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe des GLKN
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Ausbildung an der OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee (in gemeinsamer Trägerschaft der Akademie für Gesundheitsberufe GLKN sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN ab 2021
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Kooperation mit der Akademie für Medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg sowie in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Kooperation mit der Physiotherapieschule Konstanz
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildung an der OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee (in gemeinsamer Trägerschaft der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Freiburg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Das Klinikum Konstanz (IK: 260831481), ein Haus der Zentralversorgung sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg, ist mit 14 Fach- und 2 Belegabteilungen seit 2012 Bestandteil des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz.
Am Klinikum Konstanz sind rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigt, damit gehört das Haus zu den größten Arbeitgebern der Stadt.
Das Klinikum Konstanz ist als Haus der Zentralversorgung mit modernsten technischen Geräten ausgestattet und verfügt über 380 Betten Es liegt reizvoll zwischen Bodensee und Weinbergen in zentraler Lage der Universitätsstadt Konstanz.
Auf dem Gesundheits-Campus wurde am 20. Januar 2018 ein Funktionsneubau für das Klinikum Konstanz und die Vincentius Orthopädische Fachklinik Konstanz der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Funktionsneubau finden sich die zentralen Operationssäle und die Intensivstation, die Patientenaufnahme mit Notfallversorgung, die Radiologie und Unfallchirurgie und weitere medizinische Fachbereiche und Stationen sowie die Vincentius Orthopädische Fachklinik. Verbesserte Prozess- und Ablauforganisationen münden in ein erweitertes Leistungsangebot.
Mitte 2010 erfolgte der Spatenstich für ein Facharztzentrum, das im August 2011 seinen Betrieb mit insgesamt 14 Facharztpraxen aufgenommen hat. Durch die direkte räumliche Anbindung der fachärztlicher Einzel- und Gemeinschaftspraxen, eines Ambulanten Operationszentrums sowie des erweiterten Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) an das Hauptgebäude des Klinikums Konstanz wird die Vernetzung zwischen ambulantem und stationärem Bereich erheblich gestärkt und aufgewertet.
Die pulsierende Universitätsstadt Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee. Mit ihren rund 84.000 Einwohnern ist sie zugleich das Verwaltungszentrum des Landkreises und kultureller Mittelpunkt der Region. Hier trifft Geschichte auf die Moderne. Das zeigt sich in der Architektur, aber auch in dem reichen Kulturleben der Stadt. Museen, Theater, Konzerte, Festivals und vieles mehr werden hier das ganze Jahr hinweg angeboten. Die Altstadt und die Hafenmeile mit ihren vielfältigen Gastronomieangeboten sind beliebte Treffpunkte für Jung und Alt. Dank der direkten Lage am Bodensee und am Hochrhein und den nahe gelegenen Alpen verfügt die Stadt über einen hohen Freizeitwert.
Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Prof. Dr. med. Martin Reichel
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Juchems
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Zorr
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Frank Hoffmann
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder-, Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jörg Glatzle
Klinik für Altersmedizin, Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Achim Gowin
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Wolfgang Krüger
Klinik für Kinder und Jugendliche
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Peter Meißner
Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie Vincentius
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Björn Gunnar Ochs
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Joanne Nyarangi-Dix
Medizinische Klinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Marcus Schuchmann
Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dr. med. Frank Palm
Neonatologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Peter Meißner
Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Benjamin Kläsner
Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Felix Zwicker
Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Kiefer
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ivo Quack
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP25: Massage
MP63: Sozialdienst
MitarbeiterInnen gehören dem interprofessionellen Entlassmanagement-Team an, das bei Erfordernis eine individuelle Entlassplanung für die PatientInnen vornimmt.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
In allen Abteilungen verbindliche Risiko-Einschätzung mit Hilfe von Barthelindex und Pflege-Assessment-Skalen (Dekubitus, Ernährung, Harnkontinenz, Mobilität, Pneumonie, Sturz)
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
zertifizierte Handtherapie (UCH) + Schienenbau für Hände und Finger
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP06: Basale Stimulation
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
ambulant und stationär
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Herausgabe eines verbundweiten Klinikmagazins und von allgemeinverständlichen Flyern über häufige und wichtige Krankheitsbilder. Laienverständliche Vorträge über häufige und wichtige Erkrankungen. Internetseite für Patienten mit Gesundheitstipps.
MP43: Stillberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Standardisierte individuelle Entlassplanung durch alle an der Behandlung/Versorgung beteiligten Berufsgruppen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP54: Asthmaschulung
MP37: Schmerztherapie/-management
MP53: Aromapflege/-therapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Schreikindbetreuung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP51: Wundmanagement
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
auch im Rahmen des BGM
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM63: Schule im Krankenhaus
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Zahlreiche Informationen rund um einen Klinikaufenthalt stehen auf der GLKN-Website im "Patienten-Portal" zur Verfügung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 795Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 612Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 572Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 197Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 185Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 172Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 154Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 141Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 133Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 118Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 113Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 110Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 104Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 101Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 98Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 94Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 94Gehirnerschütterung [S06.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 93Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 90Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 86Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 85Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 84Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 81Nasenseptumdeviation [J34.2]
Atherosklerose
Fallzahl 79Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 75Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 72Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 70Pulpitis [K04.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 68Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Volumenmangel
Fallzahl 67Volumenmangel [E86]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 64Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 63Synkope und Kollaps [R55]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 61Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 59Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 59Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 59Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 57Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 56Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Adipositas
Fallzahl 55Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 55Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Lungenembolie
Fallzahl 52Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 52Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hernia ventralis
Fallzahl 51Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 50Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 50Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 49Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 48Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 47Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 46Leberzellkarzinom [C22.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 46Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 45Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 45Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 45Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 44Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 44Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 43Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 43Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Pyothorax
Fallzahl 42Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 40Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Akute Appendizitis
Fallzahl 40Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 39Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 38Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 37Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 37Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 35Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 35Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 35Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 35Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 35Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 35Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 34Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 33Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Angina pectoris
Fallzahl 33Instabile Angina pectoris [I20.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 33Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 33Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 32Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 29Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 28Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 28Analfistel [K60.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 27Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Laryngospasmus [J38.5]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27Chronische Analfissur [K60.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 26Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 25Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 25Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25Analabszess [K61.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Trimalleolarfraktur [S82.82]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 24Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Adipositas
Fallzahl 23Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 22Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Hirninfarkt
Fallzahl 22Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Atherosklerose
Fallzahl 22Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Endometriose
Fallzahl 22Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 21Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 21Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 21Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 21Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 20Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os pubis [S32.5]
Adipositas
Fallzahl 20Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 20Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 19Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 19Spontangeburt eines Einlings [O80]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 19Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 18Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Sonstige Gastritis [K29.6]
Epilepsie
Fallzahl 18Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
[]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 18Chronische Pansinusitis [J32.4]
Endometriose
Fallzahl 18Endometriose des Ovars [N80.1]
[]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 17Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur der Patella [S82.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 17Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 17Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 17Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 16Übelkeit und Erbrechen [R11]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16Aortenklappenstenose [I35.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 16Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 16Tubargravidität [O00.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 15Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 15Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 15Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 15Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 14Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Senilität
Fallzahl 14Senilität [R54]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 14Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Epilepsie
Fallzahl 14Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Senilität
Fallzahl 14Senilität [R54]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Cataracta senilis
Fallzahl 14Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 13Immobilität [R26.3]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 13Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Aszites
Fallzahl 13Aszites [R18]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 13Immobilität [R26.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 13Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 13Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 12Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 12Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12Sialadenitis [K11.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 12Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 12Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 12Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.16]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 12Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Fieberkrämpfe [R56.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 12Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 12Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 11Unterkieferfraktur: Mehrere Teile [S02.69]
Depressive Episode
Fallzahl 11Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
[]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 11Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 11Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 11Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 10Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 10Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypokaliämie [E87.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 10Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 10Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 10Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 10Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 10Altersbedingte trockene Makuladegeneration [H35.31]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 9Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae [S02.65]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Meläna [K92.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 9Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sarkoidose
Fallzahl 9Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 9Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9Somnolenz [R40.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 9Hämoptoe [R04.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 9Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9Schädeldachfraktur [S02.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 9Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 9Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 9Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 9Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 8Maxillärer Abszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.20]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Hypotonie
Fallzahl 8Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8Epistaxis [R04.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Ösophagusverschluss [K22.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Bimalleolarfraktur [S82.81]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 8Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 8Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 8Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet [O45.9]
Spontanabort
Fallzahl 8Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Nasenseptumdeviation [J34.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile [S02.68]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sarkoidose
Fallzahl 7Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 7Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Zystitis
Fallzahl 7Akute Zystitis [N30.0]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 7Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7Kalkaneussporn [M77.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 7Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Epilepsie
Fallzahl 7Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 7Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7Sonstige Appendizitis [K36]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Pilonidalzyste
Fallzahl 7Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Cholezystitis
Fallzahl 7Akute Cholezystitis [K81.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 7Abszess der Vulva [N76.4]
Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 7Bartholin-Abszess [N75.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]
Pneumothorax
Fallzahl 6Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Polyp des Kolons [K63.5]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hyperkaliämie [E87.5]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 6Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Kreuzschmerz [M54.5]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 6Kopfschmerz [R51]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 6Hypopituitarismus [E23.0]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 6Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 6Neuritis nervi optici [H46]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe des GLKN (ab 2021 "Generalistische Pflege" zur Pflegefachfrau, bzw. zum Pflegefachmann
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe des GLKN
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Ausbildung an der OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee (in gemeinsamer Trägerschaft der Akademie für Gesundheitsberufe GLKN sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN ab 2021
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Kooperation mit der Akademie für Medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg sowie in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Kooperation mit der Physiotherapieschule Konstanz
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildung an der OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee (in gemeinsamer Trägerschaft der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Freiburg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.