Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Karlsburg
17495 Karlsburg
Das Klinikum Karlsburg hat in Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland einen hervorragenden Ruf als Fachklinik für Herz- und Diabetespatienten. Die Tradition bei der Behandlung von Diabetikern reicht bis ins Jahr 1930 zurück. Damit gehört Karlsburg zu den weltweit ältesten Diabeteseinrichtungen. Heute bietet das moderne Herz- und Diabeteszentrum seinen Patienten innovative Spitzenmedizin auf dem gesamten Gebiet der kardiovaskulären Medizin (Kardiologie, Herz- und Gefäßchirurgie) und allen Formen der Diabeteserkrankung, inklusive Kinder- und Jugenddiabetes und seiner Begleiterkrankungen. Pro Jahr werden ca. 2.500 Herz- und Gefäßoperationen und über 5.000 kardiologische Eingriffe vorgenommen. In der Klinik für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen werden jährlich mehr als 2.000 Patienten jeden Alters behandelt. Hohe Qualifikation und langjährige Erfahrungen unseres Ärzte- und Mitarbeiterteams lassen die Patienten auf Sicherheit und Behandlungserfolg vertrauen.
Seit vielen Jahrzehnten werden in Vorpommern Patienten mit Diabetes mellitus intensiv betreut und behandelt. Der Greifswalder Internist Gerhardt Katsch (1887-1961), der als Begründer der Diabetologie gilt, richtete bereits im Jahr 1930 in Garz auf Rügen eine Diabetikerstation ein. Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges gründete er im Schloss Karlsburg ein Diabetikerheim. Der engagierte Mediziner leitete die Klinik bis zu seinem Tod 1961 und beförderte die experimentelle und klinische Forschung auf einem bis dahin nahezu unbekannten Gebiet. Seine Arbeit wird anschließend im sogenannten Zentralinstitut für Diabetes fortgeführt. Bis 1990 ist das Diabetesklinikum Karlsburg die Leiteinrichtung für die medizinische Behandlung von Diabetikern in der DDR und dient gleichzeitig wissenschaftlichen Forschungen. Besonders herausragend war die Behandlung diabetischer Frauen und Kinder. Bereits in den 50er Jahren wurde eine gynäkologische Abteilung und Geburtenstation eingerichtet, im Jahr 1978 dann eine neuerbaute Kinderklinik übergeben. Als europäische Pionierleistung ging die Behandlung nierenkranker Diabetiker in Karlsburg in die Geschichte ein. Im Oktober 1969 bekam erstmals ein Diabetespatient außerhalb der USA eine Blutwäsche. Im Jahr 1994 übernimmt die Hamburger Klinikgruppe Dr. Guth das Haus und erweitert es um die Schwerpunkte Herzchirurgie und Kardiologie. In Mecklenburg-Vorpommern waren Herzpatienten bis dahin akut unterversorgt. Am 10. Oktober 1994 wird der Grundstein für ein modernes Herz-und Diabetes-Klinikum gelegt. Am 22. Februar 2016 wurde im Beisein von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ein neues Wundzentrum eröffnet, das auch Forschungseinrichtungen integriert. Heute ist das Herz- und Diabeteszentrum Karlsburg das größte im Land Mecklenburg-Vorpommern. Durch die Nachbarschaft von Herz- und Diabetesklinik können Patienten, die an einer Stoffwechselerkrankung leiden, optimal betreut werden. Der Diabetes mellitus geht oft einer Herz-Kreislauf-Erkrankung voraus.
Fachabteilungen
Klinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten
Leitung: Chefarzt Diabetologie und Stoffwechselkrankheiten Dr. med. Jörg Reindel
Klinik für Herz-, Thorax-Gefäßchirurgie und Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie PD Dr. med. Alexander Kaminski
Klinik für Kardiologie und Elektrotherapie
Leitung: Chefarzt Kardiologie und Elektrotherapie Prof. Dr. med. Wolfgang Motz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratungsleistungen für Patienten und deren Angehörige zu den Themen: Ernährung, Raucherentwöhnung und psychosoziale Aspekte zählen zu unserem Versorgungskonzept.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Prä- und postoperative Atemgymnastik ist ein Teilbereich unserer physiotherapeutischen Patientenbetreuung.
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Der Sozialdienst unterstützt Patienten beim Zugang zu Maßnahmen der medizinischen Nachsorge und Rehabilitation. Weiterhin kann bei Bedarf eine Beratung zur beruflichen Rehabilitation in Anspruch genommen werden.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bestandteil der Physikalischen Therapie.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das spezielle Therapiekonzept wird vor allem bei ITS-Patienten mit Einschränkungen der Motorik, der Wahrnehmung und des Gleichgewichts angewendet.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Seit über 60 Jahren findet im KLINIKUM KARLSBURG eine Behandlung von Diabetikern mit einem breiten spezialisierten Angebot statt.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Seit über 60 Jahren findet im KLINIKUM KARLSBURG eine Behandlung von Diabetikern statt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Pflegestandard Entlassmanagement ist in unserem Haus fest implementiert. Ein Arztbrief wird am Entlassungstag ausgehändigt.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Die Umsetzung einer bedarfsgerechten und fallbezogenen Hilfeleistung wird durch den Sozialdienst und die Bereichspflege sichergestellt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Bestandteil der Physikalischen Therapie.
MP21: Kinästhetik
Speziell ausgebildete Fachkräfte vor Ort.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Bestandteil der Physikalischen Therapie.
MP25: Massage
Beispielsweise werden klassische Massagen, Bindegewebsmassagen oder Colonmassagen durch die physikalische Therapie durchgeführt.
MP26: Medizinische Fußpflege
Eine Podologin steht zur Verfügung.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Bestandteil der Physikalischen Therapie.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z.B. Vierzellenbad, Stangerbad, Elektrotherapie.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z.B. Schultergymnastik, Fußgymnastik, Beckenbodengymnastik, Atem-, Stoffwechselgymnastik.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Nichtraucherkurse für Patienten und Angehörige werden angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Ein Psychologe steht unterstützend im Haus bereit.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Bestandteil der Physikalischen Therapie.
MP37: Schmerztherapie/-management
Der Expertenstand "Schmerzmanagement" ist in unserem Haus etabliert.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Insbesondere umfangreiche Diabetesschulungen.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Schulung von Angehörigen z. B. Behandlungspflege
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Große Erfahrung bei der Versorgung des diabetischen Fußsyndroms.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Bestandteil der Physikalischen Therapie.
MP51: Wundmanagement
Große Erfahrung bei der Versorgung des diabetischen Fußsyndroms / Behandlung durch ausgebildete Wundexperten nach ICW. V.A.C.-Spezialist Level I + II. Kooperation mit INP. Der Expertenstand "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden" ist in unserem Haus etabliert.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Eine enge Zusammenarbeit besteht in den Bereichen Diabetes und Bluthochdruck.
MP63: Sozialdienst
Unterstützung bei der Beantragung einer Schwerbehinderung, Pflegegrad , Kurzzeitpflege, ambulante Pflege oder stationärer Langzeitpflege. Weiterhin werden regelmäßig Gruppenschulungen zum Thema: "Soziales" angeboten.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Jährliche Informationstage für Patienten und Angehörige. Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung bei Patientenveranstaltungen. Ausführliche Informationen über diagnostische und therapeutische Verfahren auf der Homepage (www.klinikum-karlsburg.de).
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
z. B. Übernachtungsmöglichkeiten, Elternschulungen, Begleitung der Eltern und Kinder in der weiterführenden Betreuung
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Im Rahmen des standardisierten Entlassmanagements werden anschließende Versorgungsmöglichkeiten organisiert.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Essenswünsche (z.B. vegetarisch, ohne Schweinefleisch) können in Absprache mit der Küche umgesetzt werden.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
32 Zimmer stehen zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
32 Zimmer stehen zur Verfügung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationstage für Patienten (z. B. Rauchstopp- u. Reanimationskurse), wenn dies die pandemische Lage zulässt. Weitere Informationenfinden Patienten auf der Homepage oder Facebook.
NM50: Kinderbetreuung
Im Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche bieten wir ein interessantes Freizeitprogramm bei stationärer Behandlung.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Verfügbar in der Klinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Es gibt begrenzte Kapazitäten zur Unterbringung einer Begleitperson. Die Verpflegung einer Begleitperson ist ebenfalls möglich.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Wir arbeiten eng zusammen mit der Deutschen Hockdruckliga (Selbsthilfegruppe vom Klinikum Karlsburg unterstützt). Weiterhin beteiligen wir uns an der Telefonsprechstunde der Deutschen Herzstiftung (Tel. 069 955128-200).
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
99 Zimmer stehen zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
99 Zimmer stehen zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Angina pectoris
Fallzahl 608Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 589Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 346Aortenklappenstenose [I35.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 295Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 290Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 282Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Angina pectoris
Fallzahl 261Instabile Angina pectoris [I20.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 242Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Atherosklerose
Fallzahl 233Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 226Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 217Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 215Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 199Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 160Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 160Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 143Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 130Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 128Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 127Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 119Aortenklappenstenose [I35.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 115Synkope und Kollaps [R55]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 98Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 82Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 81Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Atherosklerose
Fallzahl 80Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 79Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 78Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 70Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 69Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]
Atherosklerose
Fallzahl 69Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 68Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 65Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 62Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 58Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 57Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 55Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Atherosklerose
Fallzahl 55Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 55Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 46Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44Stumme Myokardischämie [I25.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 41Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 41Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 34Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 34Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 34Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 33Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 31Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 29Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 28Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 26Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 26Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 25Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 24Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 24Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Atherosklerose
Fallzahl 24Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 23Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Kardiomyopathie
Fallzahl 21Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 21Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.21]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 17Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.11]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 17Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.61]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 15Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 15Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Angina pectoris
Fallzahl 12Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.20]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 9Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 8Nachuntersuchung nach Organtransplantation [Z09.80]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 8Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 8Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]
Angina pectoris
Fallzahl 6Instabile Angina pectoris [I20.0]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 5Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Kardiogener Schock [R57.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 5Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E13.74]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4Trifaszikulärer Block [I45.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Aneurysma der Aorta thoracica, rupturiert [I71.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gefäßkomplikationen nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.7]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, rupturiert [I71.07]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Herzbeuteltamponade [I31.80]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie [D70.18]
Akute Perikarditis
Fallzahl 0Sonstige Formen der akuten Perikarditis [I30.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige Gastritis [K29.6]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0Angeborene Aortenklappeninsuffizienz [Q23.1]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Bypass-Gefäßen [I25.15]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose [I36.0]
Akute Myokarditis
Fallzahl 0Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 0Abklärung einer Disposition für maligne Herzrhythmusstörungen [Z01.80]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gefäßkomplikationen nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.7]
Herzstillstand
Fallzahl 0Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Amyloidose
Fallzahl 0Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten [I80.81]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0Akute Blutungsanämie [D62]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Alkoholische Kardiomyopathie [I42.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Hypotonie
Fallzahl 0Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie [ARVCM] [I42.80]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch Koronararterien-Bypass und Klappentransplantate [T82.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Bestimmte akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt
Fallzahl 0Ventrikelseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt [I23.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Polydipsie [R63.1]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0Bifaszikulärer Block [I45.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Kardiomegalie [I51.7]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0Vergiftung: Herzglykoside und Arzneimittel mit ähnlicher Wirkung [T46.0]
Angina pectoris
Fallzahl 0Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Sonstige Hyperthyreose [E05.8]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0Sonstiger und nicht näher bezeichneter Rechtsschenkelblock [I45.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Herz-(Wand-)Aneurysma [I25.3]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Husten
Fallzahl 0Husten [R05]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Kardiogener Schock [R57.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
[]
Cholezystitis
Fallzahl 0Akute Cholezystitis [K81.0]
Akute Perikarditis
Fallzahl 0Infektiöse Perikarditis [I30.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt [Z03.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]
Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postkardiotomie-Syndrom [I97.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Angeborene Fehlbildungen der großen Venen
Fallzahl 0Partielle Fehleinmündung der Lungenvenen [Q26.3]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Dissektion der Aorta nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur [I71.00]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0Angeborene Aortenklappeninsuffizienz [Q23.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0Trifaszikulärer Block [I45.3]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose [I36.0]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 0Abklärung einer Disposition für maligne Herzrhythmusstörungen [Z01.80]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabiler Thorax nach thoraxchirurgischem Eingriff [M96.81]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.2]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 0Anpassung und Handhabung eines herzunterstützenden Systems [Z45.02]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0Akute Blutungsanämie [D62]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Aorta [I70.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0Arterienruptur [I77.2]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Pseudomonas [A41.52]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 0Sonstige Thrombophilien [D68.6]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Herz, Mediastinum und Pleura, mehrere Teilbereiche überlappend [C38.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch Katheter zur Peritonealdialyse [T85.71]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumozystose [B48.5]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bestimmte akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt
Fallzahl 0Ventrikelseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt [I23.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe B [A40.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Herz-(Wand-)Aneurysma [I25.3]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 0Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Adipositas
Fallzahl 0Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hypovolämischer Schock [R57.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akuter Schmerz [R52.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 0Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien [D68.35]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert [I71.05]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 0Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Mediastinitis [J98.50]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0Sonstige hereditäre und idiopathische Neuropathien [G60.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E13.75]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose sonstiger präzerebraler Arterien [I65.8]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0Arterienstriktur [I77.1]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 0Sonstige Hypoglykämie [E16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E13.11]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.89]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0Aortenklappenstenose [I35.0]
Angina pectoris
Fallzahl 0Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 0Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 0Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF24: Diätische Angebote
In enger Zusammenarbeit mit den Diätassistenten sowie der hauseigenen Küche erstellen wir individuelle diätetische Angebote.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Im KLINIKUM KARLSBURG besteht die Möglichkeit der Kommunikation in folgenden Fremdsprachen: Englisch, Polnisch, Serbisch, Arabisch, Italienisch, Aserbaidschanisch, Bulgarisch, Georgisch, Indisch, Nepali, Hindi, Russisch, Japanisch, Slowakisch, Türkisch,Ukrainisch.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Eine gut lesbare und große Schrift hilft den Patienten sich in der Klinik zurecht zu finden.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Aufzüge sind vom Rollstuhl aus bequem zu bedienen.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Serviceeinrichtungen sind mit dem Rollstuhl gut zu erreichen.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Für Besucher unserer Klinik stehen rollstuhlgerechte Toiletten zur Verfügung.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Lifter
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Herzkatheteranlage ist bis zu einem Körpergewicht von 240 kg geeignet.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Unsere OP-Einrichtungen sind für Menschen mit Übergewicht bis 380 kg ausgerichtet.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Rollboard, Aufstehhilfe, weitere Hilfsmittel werden bei Bedarf besorgt
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Übergroße Betten stehen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder Größe zur Verfügung.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Der Neubau verfügt über rollstuhlgerechte Bäder und Toiletten.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Rollstuhlauffahrt (barrierefreie Zufahrt) und Aufzüge in Klinik vorhanden.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://www.klinikum-karlsburg.de/Patienten/Klinik_von_A_bis_Z
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
z.B. Patientenzimmer, Patientenbäder
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozentur Herzchirurgie: PD Dr. med. Kaminski Dozentur Humanmedizin im Querschnittsbereich Notfallmedizin, Prüfer im Bereich Notfallmedizin/Anästhesie: PD Dr. med. Paarmann Außerplanmäßige Professur für Anästhesiologie: Prof. Dr. med. Heringlake
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen und PJ für Medizinstudenten in den Fächern Allgemeinmedizin, Kardiologie, Diabetologie, Herz- und Gefäßchirurgie sowie Anästhesiologie und spezielle anästhesiologische Intensivmedizin.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
z. B. Betreuung von wissenschaftlichen Projekten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
In Gemeinsamkeit mit dem Diabeteskompetenzzentrum (KDK)
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Das KLINIKUM KARLSBURG unterstützt, durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen, die Ausbildung zur Physiotherapeutin / zum Physiotherapeut.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Das KLINIKUM KARLSBURG bildet Medizinisch-technische-Radiologieassistenten /-innen aus.
HB11: Podologin und Podologe
Das KLINIKUM KARLSBURG unterstützt, durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen, die Ausbildung zur Podologin / zum Podologen.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen unterstützt das KLINIKUM KARLSBURG die Ausbildung zur Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Das KLINIKUM KARLSBURG unterstützt durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen.
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Das KLINIKUM KARLSBURG unterstützt, durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen, die Ausbildung zur Diätassistentin / zum Diätassistenten.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen unterstützt das KLINIKUM KARLSBURG die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin / zum Krankenpflegehelfer.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Das KLINIKUM KARLSBURG unterstützt durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das KLINIKUM KALRSBURG bildet jährlich Pflegefachfrauen und -männer aus.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Karlsburg und Umgebung
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) in der Radiologie und Neuroradiologie MRT
Seit 09.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
105 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Entgeltabrechner (m/w/d)
Seit 09.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
103 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung bzw. Facharzt für Labormedizin
Seit 09.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
93 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung bzw. Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Seit 09.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
92 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Oberarzt mit Aufstiegschancen in Klinik für Kinderchirurgie und -urologie
Seit 02.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
169 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Zahnarzt in Weiterbildung in unserer Klinik für MKG-Chirurgie und Plastische Operationen
Seit 02.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
165 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Hilfskraft im Studienzentrum der Klinik für Augenheilkunde (Geringfügig oder in Teilzeit)
Seit 21.08.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
309 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Das Klinikum Karlsburg hat in Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland einen hervorragenden Ruf als Fachklinik für Herz- und Diabetespatienten. Die Tradition bei der Behandlung von Diabetikern reicht bis ins Jahr 1930 zurück. Damit gehört Karlsburg zu den weltweit ältesten Diabeteseinrichtungen. Heute bietet das moderne Herz- und Diabeteszentrum seinen Patienten innovative Spitzenmedizin auf dem gesamten Gebiet der kardiovaskulären Medizin (Kardiologie, Herz- und Gefäßchirurgie) und allen Formen der Diabeteserkrankung, inklusive Kinder- und Jugenddiabetes und seiner Begleiterkrankungen. Pro Jahr werden ca. 2.500 Herz- und Gefäßoperationen und über 5.000 kardiologische Eingriffe vorgenommen. In der Klinik für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen werden jährlich mehr als 2.000 Patienten jeden Alters behandelt. Hohe Qualifikation und langjährige Erfahrungen unseres Ärzte- und Mitarbeiterteams lassen die Patienten auf Sicherheit und Behandlungserfolg vertrauen.
Seit vielen Jahrzehnten werden in Vorpommern Patienten mit Diabetes mellitus intensiv betreut und behandelt. Der Greifswalder Internist Gerhardt Katsch (1887-1961), der als Begründer der Diabetologie gilt, richtete bereits im Jahr 1930 in Garz auf Rügen eine Diabetikerstation ein. Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges gründete er im Schloss Karlsburg ein Diabetikerheim. Der engagierte Mediziner leitete die Klinik bis zu seinem Tod 1961 und beförderte die experimentelle und klinische Forschung auf einem bis dahin nahezu unbekannten Gebiet. Seine Arbeit wird anschließend im sogenannten Zentralinstitut für Diabetes fortgeführt. Bis 1990 ist das Diabetesklinikum Karlsburg die Leiteinrichtung für die medizinische Behandlung von Diabetikern in der DDR und dient gleichzeitig wissenschaftlichen Forschungen. Besonders herausragend war die Behandlung diabetischer Frauen und Kinder. Bereits in den 50er Jahren wurde eine gynäkologische Abteilung und Geburtenstation eingerichtet, im Jahr 1978 dann eine neuerbaute Kinderklinik übergeben. Als europäische Pionierleistung ging die Behandlung nierenkranker Diabetiker in Karlsburg in die Geschichte ein. Im Oktober 1969 bekam erstmals ein Diabetespatient außerhalb der USA eine Blutwäsche. Im Jahr 1994 übernimmt die Hamburger Klinikgruppe Dr. Guth das Haus und erweitert es um die Schwerpunkte Herzchirurgie und Kardiologie. In Mecklenburg-Vorpommern waren Herzpatienten bis dahin akut unterversorgt. Am 10. Oktober 1994 wird der Grundstein für ein modernes Herz-und Diabetes-Klinikum gelegt. Am 22. Februar 2016 wurde im Beisein von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ein neues Wundzentrum eröffnet, das auch Forschungseinrichtungen integriert. Heute ist das Herz- und Diabeteszentrum Karlsburg das größte im Land Mecklenburg-Vorpommern. Durch die Nachbarschaft von Herz- und Diabetesklinik können Patienten, die an einer Stoffwechselerkrankung leiden, optimal betreut werden. Der Diabetes mellitus geht oft einer Herz-Kreislauf-Erkrankung voraus.
Klinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten
Leitung: Chefarzt Diabetologie und Stoffwechselkrankheiten Dr. med. Jörg Reindel
Klinik für Herz-, Thorax-Gefäßchirurgie und Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie PD Dr. med. Alexander Kaminski
Klinik für Kardiologie und Elektrotherapie
Leitung: Chefarzt Kardiologie und Elektrotherapie Prof. Dr. med. Wolfgang Motz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratungsleistungen für Patienten und deren Angehörige zu den Themen: Ernährung, Raucherentwöhnung und psychosoziale Aspekte zählen zu unserem Versorgungskonzept.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Prä- und postoperative Atemgymnastik ist ein Teilbereich unserer physiotherapeutischen Patientenbetreuung.
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Der Sozialdienst unterstützt Patienten beim Zugang zu Maßnahmen der medizinischen Nachsorge und Rehabilitation. Weiterhin kann bei Bedarf eine Beratung zur beruflichen Rehabilitation in Anspruch genommen werden.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bestandteil der Physikalischen Therapie.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das spezielle Therapiekonzept wird vor allem bei ITS-Patienten mit Einschränkungen der Motorik, der Wahrnehmung und des Gleichgewichts angewendet.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Seit über 60 Jahren findet im KLINIKUM KARLSBURG eine Behandlung von Diabetikern mit einem breiten spezialisierten Angebot statt.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Seit über 60 Jahren findet im KLINIKUM KARLSBURG eine Behandlung von Diabetikern statt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Pflegestandard Entlassmanagement ist in unserem Haus fest implementiert. Ein Arztbrief wird am Entlassungstag ausgehändigt.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Die Umsetzung einer bedarfsgerechten und fallbezogenen Hilfeleistung wird durch den Sozialdienst und die Bereichspflege sichergestellt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Bestandteil der Physikalischen Therapie.
MP21: Kinästhetik
Speziell ausgebildete Fachkräfte vor Ort.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Bestandteil der Physikalischen Therapie.
MP25: Massage
Beispielsweise werden klassische Massagen, Bindegewebsmassagen oder Colonmassagen durch die physikalische Therapie durchgeführt.
MP26: Medizinische Fußpflege
Eine Podologin steht zur Verfügung.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Bestandteil der Physikalischen Therapie.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z.B. Vierzellenbad, Stangerbad, Elektrotherapie.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z.B. Schultergymnastik, Fußgymnastik, Beckenbodengymnastik, Atem-, Stoffwechselgymnastik.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Nichtraucherkurse für Patienten und Angehörige werden angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Ein Psychologe steht unterstützend im Haus bereit.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Bestandteil der Physikalischen Therapie.
MP37: Schmerztherapie/-management
Der Expertenstand "Schmerzmanagement" ist in unserem Haus etabliert.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Insbesondere umfangreiche Diabetesschulungen.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Schulung von Angehörigen z. B. Behandlungspflege
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Große Erfahrung bei der Versorgung des diabetischen Fußsyndroms.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Bestandteil der Physikalischen Therapie.
MP51: Wundmanagement
Große Erfahrung bei der Versorgung des diabetischen Fußsyndroms / Behandlung durch ausgebildete Wundexperten nach ICW. V.A.C.-Spezialist Level I + II. Kooperation mit INP. Der Expertenstand "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden" ist in unserem Haus etabliert.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Eine enge Zusammenarbeit besteht in den Bereichen Diabetes und Bluthochdruck.
MP63: Sozialdienst
Unterstützung bei der Beantragung einer Schwerbehinderung, Pflegegrad , Kurzzeitpflege, ambulante Pflege oder stationärer Langzeitpflege. Weiterhin werden regelmäßig Gruppenschulungen zum Thema: "Soziales" angeboten.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Jährliche Informationstage für Patienten und Angehörige. Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung bei Patientenveranstaltungen. Ausführliche Informationen über diagnostische und therapeutische Verfahren auf der Homepage (www.klinikum-karlsburg.de).
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
z. B. Übernachtungsmöglichkeiten, Elternschulungen, Begleitung der Eltern und Kinder in der weiterführenden Betreuung
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Im Rahmen des standardisierten Entlassmanagements werden anschließende Versorgungsmöglichkeiten organisiert.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Essenswünsche (z.B. vegetarisch, ohne Schweinefleisch) können in Absprache mit der Küche umgesetzt werden.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
32 Zimmer stehen zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
32 Zimmer stehen zur Verfügung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationstage für Patienten (z. B. Rauchstopp- u. Reanimationskurse), wenn dies die pandemische Lage zulässt. Weitere Informationenfinden Patienten auf der Homepage oder Facebook.
NM50: Kinderbetreuung
Im Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche bieten wir ein interessantes Freizeitprogramm bei stationärer Behandlung.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Verfügbar in der Klinik für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Es gibt begrenzte Kapazitäten zur Unterbringung einer Begleitperson. Die Verpflegung einer Begleitperson ist ebenfalls möglich.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Wir arbeiten eng zusammen mit der Deutschen Hockdruckliga (Selbsthilfegruppe vom Klinikum Karlsburg unterstützt). Weiterhin beteiligen wir uns an der Telefonsprechstunde der Deutschen Herzstiftung (Tel. 069 955128-200).
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
99 Zimmer stehen zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
99 Zimmer stehen zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Angina pectoris
Fallzahl 608Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 589Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 346Aortenklappenstenose [I35.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 295Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 290Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 282Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Angina pectoris
Fallzahl 261Instabile Angina pectoris [I20.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 242Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Atherosklerose
Fallzahl 233Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 226Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 217Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 215Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 199Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Kardiomyopathie
Fallzahl 160Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 160Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 143Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 130Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 128Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 127Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 119Aortenklappenstenose [I35.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 115Synkope und Kollaps [R55]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 98Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 82Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 81Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Atherosklerose
Fallzahl 80Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 79Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 78Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 70Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 69Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]
Atherosklerose
Fallzahl 69Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 68Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 65Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 62Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 58Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 57Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 55Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 55Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Atherosklerose
Fallzahl 55Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 55Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 46Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44Stumme Myokardischämie [I25.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 41Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 41Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 38Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 34Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 34Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 34Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 33Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 31Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 29Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 28Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 26Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 26Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 25Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 25Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 24Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 24Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Atherosklerose
Fallzahl 24Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 23Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Kardiomyopathie
Fallzahl 21Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 21Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.21]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 17Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.11]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 17Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.61]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 15Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 15Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Angina pectoris
Fallzahl 12Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.20]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 9Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 8Nachuntersuchung nach Organtransplantation [Z09.80]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 8Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 8Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]
Angina pectoris
Fallzahl 6Instabile Angina pectoris [I20.0]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 5Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Kardiogener Schock [R57.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 5Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E13.74]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4Trifaszikulärer Block [I45.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Aneurysma der Aorta thoracica, rupturiert [I71.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gefäßkomplikationen nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.7]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, rupturiert [I71.07]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Herzbeuteltamponade [I31.80]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 0Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie [D70.18]
Akute Perikarditis
Fallzahl 0Sonstige Formen der akuten Perikarditis [I30.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige Gastritis [K29.6]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0Angeborene Aortenklappeninsuffizienz [Q23.1]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Bypass-Gefäßen [I25.15]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose [I36.0]
Akute Myokarditis
Fallzahl 0Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 0Abklärung einer Disposition für maligne Herzrhythmusstörungen [Z01.80]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gefäßkomplikationen nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.7]
Herzstillstand
Fallzahl 0Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Amyloidose
Fallzahl 0Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis tiefer Gefäße der oberen Extremitäten [I80.81]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0Akute Blutungsanämie [D62]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Alkoholische Kardiomyopathie [I42.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Hypotonie
Fallzahl 0Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie [ARVCM] [I42.80]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet [I42.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch Koronararterien-Bypass und Klappentransplantate [T82.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Bestimmte akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt
Fallzahl 0Ventrikelseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt [I23.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Polydipsie [R63.1]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0Bifaszikulärer Block [I45.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Kardiomegalie [I51.7]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0Vergiftung: Herzglykoside und Arzneimittel mit ähnlicher Wirkung [T46.0]
Angina pectoris
Fallzahl 0Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Sonstige Hyperthyreose [E05.8]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0Sonstiger und nicht näher bezeichneter Rechtsschenkelblock [I45.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Herz-(Wand-)Aneurysma [I25.3]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Husten
Fallzahl 0Husten [R05]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Kardiogener Schock [R57.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
[]
Cholezystitis
Fallzahl 0Akute Cholezystitis [K81.0]
Akute Perikarditis
Fallzahl 0Infektiöse Perikarditis [I30.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt [Z03.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]
Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postkardiotomie-Syndrom [I97.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Angeborene Fehlbildungen der großen Venen
Fallzahl 0Partielle Fehleinmündung der Lungenvenen [Q26.3]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Dissektion der Aorta nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur [I71.00]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0Angeborene Aortenklappeninsuffizienz [Q23.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 0Trifaszikulärer Block [I45.3]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Trikuspidalklappenstenose [I36.0]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 0Abklärung einer Disposition für maligne Herzrhythmusstörungen [Z01.80]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabiler Thorax nach thoraxchirurgischem Eingriff [M96.81]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.2]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 0Anpassung und Handhabung eines herzunterstützenden Systems [Z45.02]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0Akute Blutungsanämie [D62]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Aorta [I70.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0Arterienruptur [I77.2]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Pseudomonas [A41.52]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 0Sonstige Thrombophilien [D68.6]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]
Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Herz, Mediastinum und Pleura, mehrere Teilbereiche überlappend [C38.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch Katheter zur Peritonealdialyse [T85.71]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumozystose [B48.5]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bestimmte akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt
Fallzahl 0Ventrikelseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt [I23.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Mitralklappenstenose [I34.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe B [A40.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Herz-(Wand-)Aneurysma [I25.3]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 0Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Adipositas
Fallzahl 0Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hypovolämischer Schock [R57.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akuter Schmerz [R52.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 0Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien [D68.35]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert [I71.05]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 0Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Mediastinitis [J98.50]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0Sonstige hereditäre und idiopathische Neuropathien [G60.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E13.75]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose sonstiger präzerebraler Arterien [I65.8]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0Arterienstriktur [I77.1]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 0Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 0Sonstige Hypoglykämie [E16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E13.11]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.89]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0Aortenklappenstenose [I35.0]
Angina pectoris
Fallzahl 0Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 0Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 0Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF24: Diätische Angebote
In enger Zusammenarbeit mit den Diätassistenten sowie der hauseigenen Küche erstellen wir individuelle diätetische Angebote.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Im KLINIKUM KARLSBURG besteht die Möglichkeit der Kommunikation in folgenden Fremdsprachen: Englisch, Polnisch, Serbisch, Arabisch, Italienisch, Aserbaidschanisch, Bulgarisch, Georgisch, Indisch, Nepali, Hindi, Russisch, Japanisch, Slowakisch, Türkisch,Ukrainisch.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Eine gut lesbare und große Schrift hilft den Patienten sich in der Klinik zurecht zu finden.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Aufzüge sind vom Rollstuhl aus bequem zu bedienen.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Serviceeinrichtungen sind mit dem Rollstuhl gut zu erreichen.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Für Besucher unserer Klinik stehen rollstuhlgerechte Toiletten zur Verfügung.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Lifter
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Herzkatheteranlage ist bis zu einem Körpergewicht von 240 kg geeignet.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Unsere OP-Einrichtungen sind für Menschen mit Übergewicht bis 380 kg ausgerichtet.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Rollboard, Aufstehhilfe, weitere Hilfsmittel werden bei Bedarf besorgt
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Übergroße Betten stehen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder Größe zur Verfügung.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Der Neubau verfügt über rollstuhlgerechte Bäder und Toiletten.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Rollstuhlauffahrt (barrierefreie Zufahrt) und Aufzüge in Klinik vorhanden.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://www.klinikum-karlsburg.de/Patienten/Klinik_von_A_bis_Z
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
z.B. Patientenzimmer, Patientenbäder
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozentur Herzchirurgie: PD Dr. med. Kaminski Dozentur Humanmedizin im Querschnittsbereich Notfallmedizin, Prüfer im Bereich Notfallmedizin/Anästhesie: PD Dr. med. Paarmann Außerplanmäßige Professur für Anästhesiologie: Prof. Dr. med. Heringlake
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen und PJ für Medizinstudenten in den Fächern Allgemeinmedizin, Kardiologie, Diabetologie, Herz- und Gefäßchirurgie sowie Anästhesiologie und spezielle anästhesiologische Intensivmedizin.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
z. B. Betreuung von wissenschaftlichen Projekten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
In Gemeinsamkeit mit dem Diabeteskompetenzzentrum (KDK)
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Das KLINIKUM KARLSBURG unterstützt, durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen, die Ausbildung zur Physiotherapeutin / zum Physiotherapeut.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Das KLINIKUM KARLSBURG bildet Medizinisch-technische-Radiologieassistenten /-innen aus.
HB11: Podologin und Podologe
Das KLINIKUM KARLSBURG unterstützt, durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen, die Ausbildung zur Podologin / zum Podologen.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen unterstützt das KLINIKUM KARLSBURG die Ausbildung zur Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Das KLINIKUM KARLSBURG unterstützt durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen.
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Das KLINIKUM KARLSBURG unterstützt, durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen, die Ausbildung zur Diätassistentin / zum Diätassistenten.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen unterstützt das KLINIKUM KARLSBURG die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin / zum Krankenpflegehelfer.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Das KLINIKUM KARLSBURG unterstützt durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das KLINIKUM KALRSBURG bildet jährlich Pflegefachfrauen und -männer aus.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Karlsburg und Umgebung
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) in der Radiologie und Neuroradiologie MRT
Seit 09.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
105 AufrufeEntgeltabrechner (m/w/d)
Seit 09.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
103 AufrufeArzt in Weiterbildung bzw. Facharzt für Labormedizin
Seit 09.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
93 AufrufeArzt in Weiterbildung bzw. Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Seit 09.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
92 AufrufeOberarzt mit Aufstiegschancen in Klinik für Kinderchirurgie und -urologie
Seit 02.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
169 AufrufeZahnarzt in Weiterbildung in unserer Klinik für MKG-Chirurgie und Plastische Operationen
Seit 02.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
165 AufrufeHilfskraft im Studienzentrum der Klinik für Augenheilkunde (Geringfügig oder in Teilzeit)
Seit 21.08.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
309 Aufrufe