Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
82467 Garmisch-Partenkirchen
Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), ist ein hoch spezialisierter Anbieter anerkannter Spitzenmedizin mit überregionalem Versorgungsauftrag und zugleich fachübergreifender medizinischer Rundumversorger für die Menschen in der Region. Rund 1.350 hochqualifizierte Mitarbeiter versorgen Patienten in 18 medizinischen Fachabteilungen nach den neuesten wissenschaftlichen Standards. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit in Diagnostik und Therapie hat das Ziel, Kompetenzen zu bündeln – um für jeden Patienten die beste individuelle Behandlungsmethode zu entwickeln. Für die stationäre Versorgung von 23.000 Patienten im Jahr stehen 505 Betten bereit, ambulant werden jährlich weitere 30.000 Patienten behandelt.
In Murnau, rund 25 km von Garmisch-Partenkirchen entfernt, betreibt das Klinikum Garmisch-Partenkirchen seit Juli 2007 an der renommierten Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Murnau ein weiteres hochleistungsfähiges Zentrum für Innere Medizin.
Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen ist seit 2004 nach dem Qualitätsmodell „Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus (KTQ)“ zertifiziert.
Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen - als wichtiger Arbeitgeber der Region - beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter und verfügt über insgesamt 505 Planbetten. Jährlich werden rund 23.000 Patienten bei einer durchschnittlichen Verweildauer von 6,05 Tagen stationär behandelt, ambulant werden rund 30.000 Patienten jährlich versorgt.
Unsere Patienten kommen sowohl direkt aus der Region als auch aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland. Die Verteilung sieht wie folgt aus: 67% sind aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen und 20% stammen aus Oberbayern (ohne Landkreis Garmisch-Partenkirchen). Aus dem übrigen Bundesgebiet und dem Ausland kommen 13% zu uns ins Klinikum.
Für besondere Notfälle ist unser Klinikum mit einem Hubschrauberlandeplatz zur schnellen Versorgung von Verunglückten und lebensbedrohlich Erkrankten ausgestattet.
Fachabteilungen
Allgemein-,Viszeral-,Thorax- und Endokrine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Holger Vogelsang
Anästhesie & Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Werner Leidinger
Augenheilkunde
Leitung: Praxis für Augenheilkunde Dr. med. Alexander von Vopelius-Feldt
Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechsel & Nephrologie
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie Prof. Dr. med. Hans-Dieter Allescher
Gefäßchirurgie & Gefäßmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Nöldeke
Geriatrie & Alterstraumatologie
Leitung: Chefarzt Alexander Gangkofer
Gynäkologie & Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rainer Wahl
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Christian Schurr
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie & Pneumologie Dr. med. Hans-Christian Mochmann
Kinder- u. Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Clemens Stockklausner
Onkologie & Hämatologie
Leitung: Chefarzt Onkologie Dr. med. Till Seiler
Orthopädie
Leitung: Orthopädische Facharztpraxis Dr. med. Ekkehard Hobel
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Onkologie Dr. med. Till Seiler
Pathologie
Leitung:
Pulmologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie & Pneumologie Dr. med. Hans-Christian Mochmann
Radiologie & Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Gerhard Simon
Unfallchirurgie, Sportorthopädie, Kindertraumatologie & Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Thannheimer
Urologie & Kinderurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael A. Reiter
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Zentrale Notaufnahme Dr. med. Thomas Händl
endogap Klinik für Gelenkersatz
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rolf Schipp
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP25: Massage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B. Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. Harlekin, Diabetes-Selbsthilfegruppe, Caritas und ConDrops, FOP (Fibrodysplasia Ossificans Progressiva) Kontakt/Zusammenarbeit mit Mammazone, Selbsthilfegruppe Blasen CA Allgäu, Allgemeine Krebsselbsthilfe Gruppen Murnau, Garmisch, Geretsried von der Bayrischen Krebsgesellschaft
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
z. B. Krebssportgruppe, Reha-Sport-Gruppe
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
nur Kinder
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z. B. Kälteanwendungen, Lymphdrainage
MP63: Sozialdienst
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
z. B. Jährliches Treffen in Organisation des Sozialdienstes mit den externen Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
z.B. Psychoonkologische Betreuung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienzimmer im Mutter-Kind-Zentrum, Frühstücksbuffet für die Mutter
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
z. B. bei Diabetes mellitus
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z. B. Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z. B. bei mangelernährten Patienten
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Bobath Therapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Gesundheit im Dialog - monatl. Vortragsreiche, jeweils im Wechsel Standort Murnau und Garmisch- Partenkirchen. Treffpunkt Gesundheit monatl. 1-stünd. Radiosendung, Krebsinfotag, Teilnahme an Messen, regionale Gesundheitstage
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Entsprechende Kooperationen sichern die Weiterversorgung
MP43: Stillberatung
Durch ausgebildete Lactationsberater/-innen im Mutter-Kind-Zentrum
MP51: Wundmanagement
Ausgebildeter Wundmanager (Kammerlander) und Beauftragte Pflegekräfte auf den Stationen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Erwachsene und Kinder
MP01: Akupressur
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
z. B. Palliativzimmer, Raum der Stille, Hospizdienst, SAPV, Trauerbegleitung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Psychoonkologie, Ernährungsmedizin
MP02: Akupunktur
z. B. Bestandteil der Therapie des Akut- und chronischen Schmerzes
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP06: Basale Stimulation
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement wird nach dem aktuellen Expertenstandard durchgeführt
MP53: Aromapflege/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
bei Neugeborenen
MP21: Kinästhetik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Zur Regelleistung gehört das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett oder Zwei-Bettzimmer (mit Nasszelle) ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zur Regelleistung gehört das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett oder Zwei-Bettzimmer (mit Nasszelle) ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Die Abteilungen bieten Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Themen an. Hinweise dazu finden Sie in den Abteilungen und Medien und auf der Homepage.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehgerät Kosten pro Tag: 3,50€, Internetanschluss am Bett/im Zimmer Kosten: pro Tag 1€, 3 Tage 2€, 7 Tage 4€, 14 Tage 7€, Telefonbereitstellungsgebühr 1€/Tag
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorge (Angebot der evangelischen und katholischen Kirche) für alle Patienten, Angehörigen und Mitarbeiter unabhängig der Religionszugehörigkeit mit 24h-Bereitschaft. Regelmäßige Gottesdienste
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
z.B. Harlekin, Kinderschutz
NM07: Rooming-in
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 809Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 657Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 644Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 249Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 186Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 171Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 161Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 157Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 155Prostatahyperplasie [N40]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 151Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 148Gehirnerschütterung [S06.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 148Gehirnerschütterung [S06.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 132Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 126Nierenstein [N20.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 124Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 120Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 118Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 103Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 90Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 85Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 80Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 78Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 76Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 74Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 74Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 70Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Atherosklerose
Fallzahl 70Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 62Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 60Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 60Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 58Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 57Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 57Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 56Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 55Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 55Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 54Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 54Spontangeburt eines Einlings [O80]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 53Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 51Synkope und Kollaps [R55]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 51Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 50Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 50Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 48Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 47Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 47Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 45Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 43Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43Trimalleolarfraktur [S82.82]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 42Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Atherosklerose
Fallzahl 41Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 40Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 39Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 39Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 38Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 37Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 37Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 34Übertragene Schwangerschaft [O48]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Atherosklerose
Fallzahl 34Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 33Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 33Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Angina pectoris
Fallzahl 32Instabile Angina pectoris [I20.0]
Adipositas
Fallzahl 32Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 31Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Volumenmangel
Fallzahl 31Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 31Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 30Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 29Ureterstein [N20.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 29Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 29Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Volumenmangel
Fallzahl 29Volumenmangel [E86]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 28Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 27Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 27Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 26Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig [M16.6]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 26Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 25Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 25Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 25Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 25Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 25Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 24Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 24Myositis ossificans progressiva: Mehrere Lokalisationen [M61.10]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 24Synkope und Kollaps [R55]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 24Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 23Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 23Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 23Nasenseptumdeviation [J34.2]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 22Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 22Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 22Schwindel und Taumel [R42]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 22Chronische Tonsillitis [J35.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Cholezystitis
Fallzahl 22Akute Cholezystitis [K81.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 21Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Postpartale Blutung
Fallzahl 21Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 21Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 20Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 20Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 19Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hirninfarkt
Fallzahl 18Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 18Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 18Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hernia ventralis
Fallzahl 18Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 17Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 16Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Volumenmangel
Fallzahl 16Volumenmangel [E86]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16Aortenklappenstenose [I35.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16Achalasie der Kardia [K22.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 15Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 15Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Endometriose
Fallzahl 15Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 15Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 14Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 14Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Angina pectoris
Fallzahl 14Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 14Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 14Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 14Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Meläna [K92.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 13Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Epilepsie
Fallzahl 13Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 13Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 13Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 13Tubargravidität [O00.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Gehirnerschütterung [S06.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 13Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 13Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Ösophagusverschluss [K22.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Epilepsie
Fallzahl 12Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Epilepsie
Fallzahl 12Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12Neuropathia vestibularis [H81.2]
Postpartale Blutung
Fallzahl 12Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O75.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11Sonstige sekundäre Gonarthrose, beidseitig [M17.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Harnverhaltung
Fallzahl 11Harnverhaltung [R33]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 11Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 11Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 11AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 11Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet [T18.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 11Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Präeklampsie
Fallzahl 11Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 11Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11Somnolenz [R40.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Adipositas
Fallzahl 11Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Knochennekrose
Fallzahl 10Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Zystozele [N81.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 10Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Endometriose
Fallzahl 10Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 10Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
[]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 10Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Hämatemesis [K92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Pyothorax
Fallzahl 10Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 10Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 9Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 9Stein in der Harnblase [N21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 9Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Husten
Fallzahl 9Husten [R05]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 9Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 9Hodentorsion [N44.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Kopfschmerz
Fallzahl 9Kopfschmerz [R51]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 9Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 9Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 9Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Delir bei Demenz [F05.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 9Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Cholezystitis
Fallzahl 9Chronische Cholezystitis [K81.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Kopfschmerz
Fallzahl 8Kopfschmerz [R51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 8Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Angina pectoris
Fallzahl 8Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 8Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Cataracta senilis
Fallzahl 8Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Somnolenz [R40.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Zystitis
Fallzahl 7Sonstige Zystitis [N30.8]
Zystitis
Fallzahl 7Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 7Akute Prostatitis [N41.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Lumboischialgie [M54.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Meniskusriss, akut [S83.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 7Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie [D70.18]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 7Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 7Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6Hodentorsion [N44.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Zyste der Niere [N28.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF23: Allergenarme Zimmer
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF38: Kommunikationshilfen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Ein rollstuhlgerechter Zugang zu allen Serviceeinrichtungen ist möglich.
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
im Aussenbereich
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Teilweise im Haus verfügbar
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Mehrere Behindertenparkplätze vor der Klinik vorhanden
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Klinikzugang ist ebenerdig möglich
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte öffentliche Toiletten stehen zur Verfügung.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Der ehrenamtliche Lotsendienst des Klinikums begleitet, wenn gewünscht, am Aufnahmetag
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Teils Piktogramme vorhanden
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Haltegriff in den Duschen, Laufstangen, spiegelfreie Böden, Sturzmarkierung, Wiedererkennungskonzept - zimmerbezogene einheitliche Farbgestaltung, Fensterabschluss
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Im Bereich Geriatrisches Zentrum stehen Demenzbegleiter zur Verfügung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten für Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße stehen hausübergreifend zur Verfügung.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische mit einer Traglast von 180-360 kg
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
CT und MRT sind für übergewichtige Patienten und Patientinnen geeignet.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. sind Blutdruckmanschetten in allen Größen im Hause vorrätig.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter für übergewichtige Patienten ist vorhanden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Englisch, russisch
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Anti-Thrombosestrümpfe bis zu einem Oberschenkelumfang von 81 cm vorhanden
BF24: Diätische Angebote
Es stehen Sonderkostformen z. B. Dysphagiekost zur Verfügung
BF25: Dolmetscherdienste
Eine Liste fremdsprachiger Mitarbeiter zur Unterstützung liegt vor. Installation einer Übersetzungs-App auf allen IPads.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung
Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), ist ein hoch spezialisierter Anbieter anerkannter Spitzenmedizin mit überregionalem Versorgungsauftrag und zugleich fachübergreifender medizinischer Rundumversorger für die Menschen in der Region. Rund 1.350 hochqualifizierte Mitarbeiter versorgen Patienten in 18 medizinischen Fachabteilungen nach den neuesten wissenschaftlichen Standards. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit in Diagnostik und Therapie hat das Ziel, Kompetenzen zu bündeln – um für jeden Patienten die beste individuelle Behandlungsmethode zu entwickeln. Für die stationäre Versorgung von 23.000 Patienten im Jahr stehen 505 Betten bereit, ambulant werden jährlich weitere 30.000 Patienten behandelt.
In Murnau, rund 25 km von Garmisch-Partenkirchen entfernt, betreibt das Klinikum Garmisch-Partenkirchen seit Juli 2007 an der renommierten Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Murnau ein weiteres hochleistungsfähiges Zentrum für Innere Medizin.
Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen ist seit 2004 nach dem Qualitätsmodell „Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus (KTQ)“ zertifiziert.
Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen - als wichtiger Arbeitgeber der Region - beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter und verfügt über insgesamt 505 Planbetten. Jährlich werden rund 23.000 Patienten bei einer durchschnittlichen Verweildauer von 6,05 Tagen stationär behandelt, ambulant werden rund 30.000 Patienten jährlich versorgt.
Unsere Patienten kommen sowohl direkt aus der Region als auch aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland. Die Verteilung sieht wie folgt aus: 67% sind aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen und 20% stammen aus Oberbayern (ohne Landkreis Garmisch-Partenkirchen). Aus dem übrigen Bundesgebiet und dem Ausland kommen 13% zu uns ins Klinikum.
Für besondere Notfälle ist unser Klinikum mit einem Hubschrauberlandeplatz zur schnellen Versorgung von Verunglückten und lebensbedrohlich Erkrankten ausgestattet.
Allgemein-,Viszeral-,Thorax- und Endokrine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Holger Vogelsang
Anästhesie & Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Werner Leidinger
Augenheilkunde
Leitung: Praxis für Augenheilkunde Dr. med. Alexander von Vopelius-Feldt
Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechsel & Nephrologie
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie Prof. Dr. med. Hans-Dieter Allescher
Gefäßchirurgie & Gefäßmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Nöldeke
Geriatrie & Alterstraumatologie
Leitung: Chefarzt Alexander Gangkofer
Gynäkologie & Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rainer Wahl
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Christian Schurr
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie & Pneumologie Dr. med. Hans-Christian Mochmann
Kinder- u. Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Clemens Stockklausner
Onkologie & Hämatologie
Leitung: Chefarzt Onkologie Dr. med. Till Seiler
Orthopädie
Leitung: Orthopädische Facharztpraxis Dr. med. Ekkehard Hobel
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Onkologie Dr. med. Till Seiler
Pathologie
Leitung:
Pulmologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie & Pneumologie Dr. med. Hans-Christian Mochmann
Radiologie & Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Gerhard Simon
Unfallchirurgie, Sportorthopädie, Kindertraumatologie & Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Thannheimer
Urologie & Kinderurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael A. Reiter
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Zentrale Notaufnahme Dr. med. Thomas Händl
endogap Klinik für Gelenkersatz
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rolf Schipp
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP25: Massage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B. Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. Harlekin, Diabetes-Selbsthilfegruppe, Caritas und ConDrops, FOP (Fibrodysplasia Ossificans Progressiva) Kontakt/Zusammenarbeit mit Mammazone, Selbsthilfegruppe Blasen CA Allgäu, Allgemeine Krebsselbsthilfe Gruppen Murnau, Garmisch, Geretsried von der Bayrischen Krebsgesellschaft
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
z. B. Krebssportgruppe, Reha-Sport-Gruppe
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
nur Kinder
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
z. B. Kälteanwendungen, Lymphdrainage
MP63: Sozialdienst
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
z. B. Jährliches Treffen in Organisation des Sozialdienstes mit den externen Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
z.B. Psychoonkologische Betreuung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienzimmer im Mutter-Kind-Zentrum, Frühstücksbuffet für die Mutter
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
z. B. bei Diabetes mellitus
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z. B. Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z. B. bei mangelernährten Patienten
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Bobath Therapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Gesundheit im Dialog - monatl. Vortragsreiche, jeweils im Wechsel Standort Murnau und Garmisch- Partenkirchen. Treffpunkt Gesundheit monatl. 1-stünd. Radiosendung, Krebsinfotag, Teilnahme an Messen, regionale Gesundheitstage
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Entsprechende Kooperationen sichern die Weiterversorgung
MP43: Stillberatung
Durch ausgebildete Lactationsberater/-innen im Mutter-Kind-Zentrum
MP51: Wundmanagement
Ausgebildeter Wundmanager (Kammerlander) und Beauftragte Pflegekräfte auf den Stationen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Erwachsene und Kinder
MP01: Akupressur
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
z. B. Palliativzimmer, Raum der Stille, Hospizdienst, SAPV, Trauerbegleitung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Psychoonkologie, Ernährungsmedizin
MP02: Akupunktur
z. B. Bestandteil der Therapie des Akut- und chronischen Schmerzes
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP06: Basale Stimulation
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement wird nach dem aktuellen Expertenstandard durchgeführt
MP53: Aromapflege/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
bei Neugeborenen
MP21: Kinästhetik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Zur Regelleistung gehört das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett oder Zwei-Bettzimmer (mit Nasszelle) ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zur Regelleistung gehört das Mehrbettzimmer, d.h. Unterbringung im Ein-Bett oder Zwei-Bettzimmer (mit Nasszelle) ist je nach Verfügbarkeit gegen Entgelt möglich
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Die Abteilungen bieten Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Themen an. Hinweise dazu finden Sie in den Abteilungen und Medien und auf der Homepage.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehgerät Kosten pro Tag: 3,50€, Internetanschluss am Bett/im Zimmer Kosten: pro Tag 1€, 3 Tage 2€, 7 Tage 4€, 14 Tage 7€, Telefonbereitstellungsgebühr 1€/Tag
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorge (Angebot der evangelischen und katholischen Kirche) für alle Patienten, Angehörigen und Mitarbeiter unabhängig der Religionszugehörigkeit mit 24h-Bereitschaft. Regelmäßige Gottesdienste
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
z.B. Harlekin, Kinderschutz
NM07: Rooming-in
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 809Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 657Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 644Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 249Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 186Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 171Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 161Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 157Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 155Prostatahyperplasie [N40]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 151Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 148Gehirnerschütterung [S06.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 148Gehirnerschütterung [S06.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 132Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 126Nierenstein [N20.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 124Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 120Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 118Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 103Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 90Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 85Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 80Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 78Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 76Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 74Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 74Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 70Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Atherosklerose
Fallzahl 70Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 62Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 60Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 60Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 58Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 57Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 57Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 56Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 55Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 55Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 54Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 54Spontangeburt eines Einlings [O80]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 53Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 51Synkope und Kollaps [R55]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 51Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 50Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 50Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 48Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 47Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 47Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 46Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 45Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 43Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43Trimalleolarfraktur [S82.82]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 42Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Atherosklerose
Fallzahl 41Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 40Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 40Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 39Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 39Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 38Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 37Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 37Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 34Übertragene Schwangerschaft [O48]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Atherosklerose
Fallzahl 34Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 33Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 33Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Angina pectoris
Fallzahl 32Instabile Angina pectoris [I20.0]
Adipositas
Fallzahl 32Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 31Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Volumenmangel
Fallzahl 31Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 31Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 30Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 29Ureterstein [N20.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 29Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 29Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Volumenmangel
Fallzahl 29Volumenmangel [E86]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 28Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 27Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 27Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 26Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig [M16.6]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 26Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 25Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 25Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 25Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 25Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 25Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 24Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 24Myositis ossificans progressiva: Mehrere Lokalisationen [M61.10]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 24Synkope und Kollaps [R55]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 24Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 23Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 23Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 23Nasenseptumdeviation [J34.2]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 22Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 22Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 22Schwindel und Taumel [R42]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 22Chronische Tonsillitis [J35.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Cholezystitis
Fallzahl 22Akute Cholezystitis [K81.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 21Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Postpartale Blutung
Fallzahl 21Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 21Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 20Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 20Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 19Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hirninfarkt
Fallzahl 18Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 18Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 18Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Hernia ventralis
Fallzahl 18Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 17Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 17Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 16Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Volumenmangel
Fallzahl 16Volumenmangel [E86]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16Aortenklappenstenose [I35.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16Achalasie der Kardia [K22.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 15Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 15Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Endometriose
Fallzahl 15Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 15Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 14Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 14Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Angina pectoris
Fallzahl 14Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 14Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 14Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 14Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Meläna [K92.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 13Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Epilepsie
Fallzahl 13Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 13Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 13Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 13Tubargravidität [O00.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Gehirnerschütterung [S06.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 13Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 13Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Ösophagusverschluss [K22.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Epilepsie
Fallzahl 12Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Epilepsie
Fallzahl 12Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12Neuropathia vestibularis [H81.2]
Postpartale Blutung
Fallzahl 12Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O75.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11Sonstige sekundäre Gonarthrose, beidseitig [M17.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Harnverhaltung
Fallzahl 11Harnverhaltung [R33]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 11Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 11Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 11AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 11Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet [T18.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 11Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Präeklampsie
Fallzahl 11Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 11Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11Somnolenz [R40.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Adipositas
Fallzahl 11Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Knochennekrose
Fallzahl 10Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Zystozele [N81.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 10Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Endometriose
Fallzahl 10Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 10Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
[]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 10Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Hämatemesis [K92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Pyothorax
Fallzahl 10Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 10Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 9Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 9Stein in der Harnblase [N21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 9Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur der Patella [S82.0]
Husten
Fallzahl 9Husten [R05]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 9Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 9Hodentorsion [N44.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Kopfschmerz
Fallzahl 9Kopfschmerz [R51]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 9Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 9Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 9Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Delir bei Demenz [F05.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 9Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Cholezystitis
Fallzahl 9Chronische Cholezystitis [K81.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Kopfschmerz
Fallzahl 8Kopfschmerz [R51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 8Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Angina pectoris
Fallzahl 8Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 8Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Cataracta senilis
Fallzahl 8Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Somnolenz [R40.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Zystitis
Fallzahl 7Sonstige Zystitis [N30.8]
Zystitis
Fallzahl 7Zystitis, nicht näher bezeichnet [N30.9]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 7Akute Prostatitis [N41.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Lumboischialgie [M54.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Meniskusriss, akut [S83.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 7Sonstige Verlaufsformen der arzneimittelinduzierten Agranulozytose und Neutropenie [D70.18]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Noxen, die transplazentar oder mit der Muttermilch übertragen werden
Fallzahl 7Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter [P04.1]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 7Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6Hodentorsion [N44.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Zyste der Niere [N28.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF23: Allergenarme Zimmer
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF38: Kommunikationshilfen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Ein rollstuhlgerechter Zugang zu allen Serviceeinrichtungen ist möglich.
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
im Aussenbereich
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Teilweise im Haus verfügbar
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Mehrere Behindertenparkplätze vor der Klinik vorhanden
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Klinikzugang ist ebenerdig möglich
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte öffentliche Toiletten stehen zur Verfügung.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Der ehrenamtliche Lotsendienst des Klinikums begleitet, wenn gewünscht, am Aufnahmetag
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Teils Piktogramme vorhanden
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Haltegriff in den Duschen, Laufstangen, spiegelfreie Böden, Sturzmarkierung, Wiedererkennungskonzept - zimmerbezogene einheitliche Farbgestaltung, Fensterabschluss
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Im Bereich Geriatrisches Zentrum stehen Demenzbegleiter zur Verfügung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten für Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße stehen hausübergreifend zur Verfügung.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische mit einer Traglast von 180-360 kg
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
CT und MRT sind für übergewichtige Patienten und Patientinnen geeignet.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. sind Blutdruckmanschetten in allen Größen im Hause vorrätig.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter für übergewichtige Patienten ist vorhanden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Englisch, russisch
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Anti-Thrombosestrümpfe bis zu einem Oberschenkelumfang von 81 cm vorhanden
BF24: Diätische Angebote
Es stehen Sonderkostformen z. B. Dysphagiekost zur Verfügung
BF25: Dolmetscherdienste
Eine Liste fremdsprachiger Mitarbeiter zur Unterstützung liegt vor. Installation einer Übersetzungs-App auf allen IPads.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.