Klinikum Frankfurt Höchst
Schreibt über sich selbst
Medizinische Kompetenz, individuelle Betreuung und Versorgung auf höchstem Niveau. Im Klinikum Frankfurt Höchst sind Patientinnen und Patienten in den richtigen Händen. Als leistungsstarker Maximalversorger im größten kommunalen Klinikverbund der Region, der Kliniken Frankfurt Main-Taunus GmbH, bietet das Klinikum Frankfurt Höchst medizinische und pflegerische Versorgung der höchsten Versorgungsstufe an.
Allein am Standort Frankfurt Höchst stehen 22 Kliniken, Institute und Fachabteilungen mit rund 900 Betten einschließlich der interdisziplinären Intensivtherapie-Station sowie der Intensivstation für Neonatologie für die optimale medizinische Betreuung zur Verfügung. Jährlich werden über 37.000 stationäre und mehr als 100.000 ambulante Patienten aus einem weiten Einzugsgebiet behandelt.
Über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus vielen Nationen bringen rund um die Uhr ihr fachliches Können mit Respekt vor der Persönlichkeit der Patienten zum Einsatz und repräsentieren Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz unserer Stadt. Regelmäßige Weiterbildungen und Schulungen halten den Kenntnisstand der Mitarbeiter auf dem aktuellsten Stand von Medizin und Pflege. Moderne Pflegekonzepte und das angeschlossene Ausbildungszentrum leisten einen wichtigen Beitrag für das hohe Niveau der Versorgungsqualität.
Mit seinem Leistungsspektrum spielt das Klinikum eine wichtige Rolle im Netzwerk der Gesundheitsversorgung im Rhein-Main-Gebiet. 2017 erblickten hier 2.438 Kinder das Licht der Welt. Mit über 35.000 behandelten kleinen Patienten pro Jahr bildet das Klinikum das größte Kinderzentrum der Region. Dazu gehören die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, das Sozialpädiatrische Zentrum, die Kinder- und Neuroorthopädie, die Kinderurologie, die Kinderchirurgie, die Kinder- und Jugendgynäkologie in enger Kooperation mit den Kliniken für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Augenheilkunde, Neurochirurgie, Psychiatrie. Auf dem Klinikgelände sind ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Intensivtransportwagen und ein Baby-Notarztwagen direkt stationiert. Seit 2017 kooperiert das Klinikum auch mit der Johanniter Luftrettung. Im Jahr 2008 feierte das Klinikum seinen 150. Geburtstag.
Fachabteilungen
Geriatrische Tagesklinik
Leitung: Dr. med. Kerstin Amadori
Institut für Laboratoriumsmedizin - Klinische Chemie, Mikrobiologie, Transfusionsserologie
Leitung: Dr. med. Oliver Colhoun
Institut für Pathologie
Leitung: PD. Dr. med. Frank Bergmann
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Matthias Schwarzbach
Klinik für Altersmedizin
Leitung: Claudia Ankerst
Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie
Leitung: Prof. Dr. med. Hans Walter Striebel D.E.A.A.
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Prof. Dr. med. Claus Eckardt
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Gynäkologie
Leitung: Prof. Dr. med. Volker Möbus
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Geburtshilfe
Leitung: Prof. Dr. med. Volker Möbus
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Carsten Dalchow
Klinik für Innere Medizin 1 Kardiologie, konservative Intensivmedizin, Angiologie
Leitung: Prof. Dr. med. Hans Ulrich Hink
Klinik für Innere Medizin 2 Gastroenterologie, Diabetologie/ Endokrinologie, Infektiologie, Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Prof. Dr. med. Klaus Haag
Klinik für Innere Medizin 3 Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Pneumologie
Leitung: Prof. Dr. med. Hans-Günter Derigs
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Lothar Schrod
Klinik für Kinderchirurgie
Leitung: Dr. med. Alexandra Weltzien
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Priv.Doz. Dr. med. Matin Barth
Klinik für Neurologie
Leitung: Prof. Dr. med. Thorsten Steiner, MME
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Schwerpunkt Orthopädie
Leitung: Prof. Dr. med. Wolfgang Daecke
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Schwerpunkt Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Leitung: Dr. med. Harald Hake
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie- Psychosomatik
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Michael Grube
Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. Markus Müller-Schimpfle
Klinik für Urologie
Leitung: Dr. med. Walter Ohlig
Sozialpädiatrisches Zentrum
Leitung: Dr. med. Mechthild Pies
Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie- Psychosomatik
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Michael Grube
Zentrale Notaufnahme, Innere Medizin
Leitung: Dr. med. Peter-Friedrich Petersen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Neugeborene
Fallzahl 1801Einling, Geburt im Krankenhaus
Sonstige Krankheit bzw. Veränderung der Netzhaut
Fallzahl 730Degeneration der Makula und des hinteren Poles
Verletzung des Schädelinneren
Fallzahl 714Gehirnerschütterung
Hals- bzw. Brustschmerzen
Fallzahl 604Sonstige Brustschmerzen
Netzhautablösung bzw. Netzhautriss
Fallzahl 522Netzhautablösung mit Netzhautriss
Schlaganfall durch Gefäßverschluss - Hirninfarkt
Fallzahl 517Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien
Normale Geburt eines Kindes
Fallzahl 514Spontangeburt eines Einlings
Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps
Fallzahl 467Synkope und Kollaps
Akute Bronchitis
Fallzahl 422Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet
Herzschwäche
Fallzahl 354Linksherzinsuffizienz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung
Technischer Sterilisationsassistent (m/w/d)
Seit 06.01.2021St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
186 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Seit 21.12.2020ARTEMIS Augenkliniken
369 Aufrufe65185 Wiesbaden, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Fachbereich Neurochirurgie und Thoraxchirurgie
Seit 16.12.2020Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
430 Aufrufe65199 Wiesbaden, Hessen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) Kinderintensivmedizin
Seit 16.12.2020Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
465 Aufrufe65199 Wiesbaden, Hessen
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) Palliativstation
Seit 25.11.2020St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
500 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen
Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) Pflegepool
Seit 19.11.2020St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
641 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen
Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) Interdisziplinäre Intensivstation
Seit 19.11.2020St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
625 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen
Schreibt über sich selbst
Medizinische Kompetenz, individuelle Betreuung und Versorgung auf höchstem Niveau. Im Klinikum Frankfurt Höchst sind Patientinnen und Patienten in den richtigen Händen. Als leistungsstarker Maximalversorger im größten kommunalen Klinikverbund der Region, der Kliniken Frankfurt Main-Taunus GmbH, bietet das Klinikum Frankfurt Höchst medizinische und pflegerische Versorgung der höchsten Versorgungsstufe an.
Allein am Standort Frankfurt Höchst stehen 22 Kliniken, Institute und Fachabteilungen mit rund 900 Betten einschließlich der interdisziplinären Intensivtherapie-Station sowie der Intensivstation für Neonatologie für die optimale medizinische Betreuung zur Verfügung. Jährlich werden über 37.000 stationäre und mehr als 100.000 ambulante Patienten aus einem weiten Einzugsgebiet behandelt.
Über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus vielen Nationen bringen rund um die Uhr ihr fachliches Können mit Respekt vor der Persönlichkeit der Patienten zum Einsatz und repräsentieren Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz unserer Stadt. Regelmäßige Weiterbildungen und Schulungen halten den Kenntnisstand der Mitarbeiter auf dem aktuellsten Stand von Medizin und Pflege. Moderne Pflegekonzepte und das angeschlossene Ausbildungszentrum leisten einen wichtigen Beitrag für das hohe Niveau der Versorgungsqualität.
Mit seinem Leistungsspektrum spielt das Klinikum eine wichtige Rolle im Netzwerk der Gesundheitsversorgung im Rhein-Main-Gebiet. 2017 erblickten hier 2.438 Kinder das Licht der Welt. Mit über 35.000 behandelten kleinen Patienten pro Jahr bildet das Klinikum das größte Kinderzentrum der Region. Dazu gehören die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, das Sozialpädiatrische Zentrum, die Kinder- und Neuroorthopädie, die Kinderurologie, die Kinderchirurgie, die Kinder- und Jugendgynäkologie in enger Kooperation mit den Kliniken für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Augenheilkunde, Neurochirurgie, Psychiatrie. Auf dem Klinikgelände sind ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Intensivtransportwagen und ein Baby-Notarztwagen direkt stationiert. Seit 2017 kooperiert das Klinikum auch mit der Johanniter Luftrettung. Im Jahr 2008 feierte das Klinikum seinen 150. Geburtstag.
Fachabteilungen
Geriatrische Tagesklinik
Leitung: Dr. med. Kerstin Amadori
Institut für Laboratoriumsmedizin - Klinische Chemie, Mikrobiologie, Transfusionsserologie
Leitung: Dr. med. Oliver Colhoun
Institut für Pathologie
Leitung: PD. Dr. med. Frank Bergmann
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Matthias Schwarzbach
Klinik für Altersmedizin
Leitung: Claudia Ankerst
Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie
Leitung: Prof. Dr. med. Hans Walter Striebel D.E.A.A.
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Prof. Dr. med. Claus Eckardt
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Gynäkologie
Leitung: Prof. Dr. med. Volker Möbus
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Geburtshilfe
Leitung: Prof. Dr. med. Volker Möbus
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Carsten Dalchow
Klinik für Innere Medizin 1 Kardiologie, konservative Intensivmedizin, Angiologie
Leitung: Prof. Dr. med. Hans Ulrich Hink
Klinik für Innere Medizin 2 Gastroenterologie, Diabetologie/ Endokrinologie, Infektiologie, Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Prof. Dr. med. Klaus Haag
Klinik für Innere Medizin 3 Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Pneumologie
Leitung: Prof. Dr. med. Hans-Günter Derigs
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Lothar Schrod
Klinik für Kinderchirurgie
Leitung: Dr. med. Alexandra Weltzien
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Priv.Doz. Dr. med. Matin Barth
Klinik für Neurologie
Leitung: Prof. Dr. med. Thorsten Steiner, MME
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Schwerpunkt Orthopädie
Leitung: Prof. Dr. med. Wolfgang Daecke
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - Schwerpunkt Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Leitung: Dr. med. Harald Hake
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie- Psychosomatik
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Michael Grube
Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. Markus Müller-Schimpfle
Klinik für Urologie
Leitung: Dr. med. Walter Ohlig
Sozialpädiatrisches Zentrum
Leitung: Dr. med. Mechthild Pies
Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie- Psychosomatik
Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Michael Grube
Zentrale Notaufnahme, Innere Medizin
Leitung: Dr. med. Peter-Friedrich Petersen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung
Technischer Sterilisationsassistent (m/w/d)
Seit 06.01.2021St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
186 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Seit 21.12.2020ARTEMIS Augenkliniken
369 Aufrufe65185 Wiesbaden, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Fachbereich Neurochirurgie und Thoraxchirurgie
Seit 16.12.2020Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
430 Aufrufe65199 Wiesbaden, Hessen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) Kinderintensivmedizin
Seit 16.12.2020Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden
465 Aufrufe65199 Wiesbaden, Hessen
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) Palliativstation
Seit 25.11.2020St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
500 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen
Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) Pflegepool
Seit 19.11.2020St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
641 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen
Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) Interdisziplinäre Intensivstation
Seit 19.11.2020St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH
625 Aufrufe65189 Wiesbaden, Hessen