Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Ernst von Bergmann
14467 Potsdam
Gesundheitsversorgung und soziales Engagement im Land Brandenburg
Als Klinikgruppe Ernst von Bergmann verfolgen wir die Vision „Vom lokalen Gesundheitspark Potsdam zum überregionalen Gesundheitsanbieter in Brandenburg“. Unter diesem Credo treten wir den Herausforderungen im Gesundheitswesen entgegen. Zur Klinikgruppe Ernst von Bergmann gehören in Potsdam das Klinikum Ernst von Bergmann und das Klinikum Westbrandenburg, ein Zusammenschluss der Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin des Städtischen Klinikum Brandenburg an der Havel und des Klinikums Ernst von Bergmann Potsdam.
Das Klinikum EvB betreibt in Potsdam mehr als 1.100 Betten und bietet ein umfassendes medizinisches Leistungsspektrum in 29 Kliniken und Fachbereichen an. Jährlich werden hier über 2.000 Kinder geboren, 48.000 Menschen in der Notaufnahme erstversorgt und 39.500 Menschen finden stationäre Hilfe durch innovative Spitzenmedizin. Das Klinikum gehört zu den größten Arbeitgebern in der Metropolregion Berlin/Brandenburg.
Das Konzept des Gesundheitspark
Im Gesundheitspark Potsdam arbeiten zahlreiche verschiedene stationäre und ambulante Einrichtungen interdisziplinär zusammen und nutzen technische und räumliche Kapazitäten gemeinsam. Dadurch wird den Patienten ein integriertes Versorgungskonzept mit einem umfassenden Leistungsspektrum an einem Ort geboten, das von der allgemeinen Gesundheitsvorsorge über präventive medizinische Betreuung bis hin zur ambulanten Rehabilitation reicht. Das Klinikum Ernst von Bergmann als zentraler Teil des Gesundheitsparks gehört damit nicht nur in der Landeshauptstadt Potsdam, sondern auch im Land Brandenburg und im westlichen Berlin zu den tragenden Säulen in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung.
Überregional ist die Klinikgruppe Ernst von Bergmann an den Standorten Bad Belzig und Forst (Lausitz) aktiv und betreibt hier sowohl Kliniken der Grund- und Regelversorgung als auch MVZs. Gemeinsam mit den Mitarbeitern vor Ort in Bad Belzig und in Forst (Lausitz) haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Kliniken der Grundversorgung zu regionalen Gesundheitsparks weiterentwickeln, um so die regionale Gesundheitsversorgung in den ländlichen Regionen zu sichern und zu stärken. Die Klinikgruppe betreibt im Land Brandenburg mehr als 1.700 Betten und beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter.
Zu Klinikgruppe Ernst von Bergmann gehören in Potsdam zudem die Poliklinik Ernst von Bergmann mit mehr als 20 Vertragsarztsitzen, zusätzlich ein MVZ, die Ernst von Bergmann Care GmbH und die Sozial GmbH, eine Servicegesellschaft sowie eine Cateringtochter. Dazu kommen weitere ambulante Standorte in Bad Belzig und Forst sowie in Kleinmachnow, Werder, Görzke, Döbern und Peiz sowie der zweite Standort der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikum Westbrandenburg in Brandenburg an der Havel. Auch engagiert sich die Klinikgruppe mit der Erstuntersuchung für Flüchtlinge sowie der medizinischen Versorgung von Obdachlosen über die Stadtgrenzen Potsdams hinaus.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemeinchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil Frank Marusch
Klinik für Allgemeinchirurgie - Adipositaschirurgie
Leitung:
Klinik für Allgemeinchirurgie - Kolonchirurgie
Leitung:
Klinik für Allgemeinchirurgie - Oberbauchchirurgie
Leitung:
Klinik für Angiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Ruttloff
Klinik für Anästhesiologie und OP
Leitung: Departmentleiter Priv.-Doz. Dr. med. Dirk Pappert
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Anja Liekfeld
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Lilla Landeck
Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie
Leitung: Chefarzt, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Rheumatologie Prof. Dr. Daniel Baumgart
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Departmentleiter Gefäßchirurgie Dr. med. Peter Olschewski
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefärztin Klinik für Geriatrie PD Dr. med. Romana Lenzen-Großimlinghaus
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Schwerpunkt Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Dorothea Fischer
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Schwerpunkt Gynäkologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Dorothea Fischer
Klinik für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halsoperationen
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Jungehülsing
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefärztin (seit 01.09.2021) Prof. Dr. Karin Jordan
Klinik für Infektiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Daniel Baumgart
Klinik für Kardiologie
Leitung: Chefarzt Klinik für Kardiologie Prof. Dr. med., M. A. Klaus Bonaventura
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Anis Towfigh
Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dr. med. dent. Thomas Teltzrow
Klinik für Nephrologie und Endokrinologie/Diabetologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Saban Elitok
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Uwe Träger
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Südmeyer
Klinik für Notfall- und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof Dr. med. Michael Oppert
Klinik für Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Axel Reinhardt
Klinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie/ Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Mojtaba Ghods
Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hartwig Schütte
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Frank Zimmermann-Viehoff
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Departmentleiter Dr. med. Mahmoud Ismail
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Gerrit Matthes
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Prof Dr. med. Gralf Popken
Klinik für nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ingo Brink
Radiologie
Leitung: FA für Radiologie; EBIR; DEGIR A-D; Q2 mpMR-Prostatographie; Q2 Herz-CT; Q2 Herz-MRT; Q1 muskuloskelettale Radiologie Prof Dr. Lukas Beyer
Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Prof. Dr. Stefan Höcht
Stationsäquivalente Behandlung (KJP)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Anis Towfigh
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Interdisziplinär tätige medizinische Ernährungsberater und Diätassistenten bieten eine individuelle Schulung und Unterweisung zu aktuellen und speziellen Ernährungsfragen. Sie ergänzen das in der Diabetologie vorhandene Schulungsangebot der Diabetesberaterin (DDG).
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
in der Geriatrie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege wird ebenfalls umgesetzt.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativer Supportivdienst etabliert
MP06: Basale Stimulation
Ergotherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Projekt PfiFf (Pflege in Familie fördern) etabliert
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
PfiPf im KEvB etabliert
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP36: Säuglingspflegekurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychoonkologische Betreuung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Im Rahmen koordinierter Behandlungsprogramme existieren strukturierte Kooperationen mit entsprechenden Lieferanten und Spezialisten.
MP37: Schmerztherapie/-management
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
In Kooperation mit dem Klinikum Westbrandenburg am Standort Potsdam
MP62: Snoezelen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Das Klinikum Ernst von Bergmann unterhält ein eigenes Zentrum für Prävention. In diesem werden individuelle Präventions- und Schulungsprogramme angeboten. Darüber hinaus bietet das Klinikum regelmäßige Info-Abende zu aktuellen medizinischen Themen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP43: Stillberatung
Im Klinikum stehen Laktationsberaterinnen (IBCLC) zur Verfügung.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
In Zusammenarbeit mit dem Präventionszentrum
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B. Wund- und Stomamanagement, Pflegeexperten
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemtherapeuten in der Physiotherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP69: Eigenblutspende
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP02: Akupunktur
Psychosomatik und in der Tagesklinik
MP53: Aromapflege/-therapie
primär auf Palliativstation
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
spezielle Elternschulungen
MP57: Biofeedback-Therapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. wöchentliche medizinische Vorträge; Informationsveranstaltungen; Bergmanns Kinderakademie; Angebote und Schnuppertage für Schüler; wechselnde Ausstellungen, Vernissagen und Konzerte in verschiedenen klinischen Bereichen, Besichtigungen/ Führungen (Kreißsaal)
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
In Zusammenarbeit mit dem Präventions- und Rehabilitationszentrum direkt am Standort
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit Care GmbH und EvB Pflegedienst
MP25: Massage
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP21: Kinästhetik
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Patientenkoordinatoren/ Bereichspflege im KEvB etabliert
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP51: Wundmanagement
Wund- und Stomamanagement
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst bietet allen Patienten die erforderliche Beratung und Hilfestellung z.B. bei der Auswahl und Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen, Sozialleistungsansprüchen, Beratung und Vermittlung von ggf. notwendigen Heimaufenthalten oder anderen Alternativen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM63: Schule im Krankenhaus
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM07: Rooming-in
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grüne Damen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM50: Kinderbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.200Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 463Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 385Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 353Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 348Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 280Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Glaukom
Fallzahl 267Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 257Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 250Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 248Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 244Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 236Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 217Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 211Peritonsillarabszess [J36]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 199Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 196Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 192Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 180Ureterstein [N20.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 175Prostatahyperplasie [N40]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 165Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 161Chronische Tonsillitis [J35.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 155Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 154Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 146Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 141Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Adipositas
Fallzahl 141Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 138Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 137Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 134Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 129Nierenstein [N20.0]
Atherosklerose
Fallzahl 128Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 127Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 126Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 124Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 123Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 121Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 119Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 119Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Angina pectoris
Fallzahl 117Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 113Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 110Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 106Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 105Nasenseptumdeviation [J34.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 104Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 104Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 100Übertragene Schwangerschaft [O48]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 99Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 98Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 95Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 95Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Glaukom
Fallzahl 92Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 91Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 89Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 88Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hirninfarkt
Fallzahl 86Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Depressive Episode
Fallzahl 86Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 86Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 83Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 83Epistaxis [R04.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 81Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 80Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 80Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Volumenmangel
Fallzahl 79Volumenmangel [E86]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 78Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 78Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 77Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 77Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 73Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Epilepsie
Fallzahl 73Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 73Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 72Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 72Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 71Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 70Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 70Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 69Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 68Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 68Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 68Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 67Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Glaukom
Fallzahl 67Glaukomverdacht [H40.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 65Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Hirninfarkt
Fallzahl 65Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Epilepsie
Fallzahl 64Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 64Fazialisparese [G51.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 62Erysipel [Wundrose] [A46]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 62Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 61Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 61Chronische Pansinusitis [J32.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 60Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 60Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Kopfschmerz
Fallzahl 59Kopfschmerz [R51]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 59Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 59Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 59Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 58Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 58Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 58Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Atherosklerose
Fallzahl 58Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 57Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 55Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 54Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 54Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Atherosklerose
Fallzahl 54Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Cholelithiasis
Fallzahl 54Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 53Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 53Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 53Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Hypotonie
Fallzahl 52Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 52Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 51Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 51Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 50Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 50Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 50Glaskörperblutung [H43.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 49Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Keratitis
Fallzahl 49Ulcus corneae [H16.0]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 49Seröse Netzhautablösung [H33.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 48Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 48Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 48Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 47Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 46Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 46Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 45Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 44Trimalleolarfraktur [S82.82]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Phlegmone
Fallzahl 43Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 43Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 43Ototoxischer Hörverlust [H91.0]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 43Ektropium des Augenlides [H02.1]
Lungenembolie
Fallzahl 43Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 42Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 42Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 42Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 42Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 41Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 40Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 40Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 40Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 40Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Harnverhaltung
Fallzahl 39Harnverhaltung [R33]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 39Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 39Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 39Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Atherosklerose
Fallzahl 39Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 39Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 39Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Zystische Fibrose
Fallzahl 38Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 38Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 37Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Volumenmangel
Fallzahl 37Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 37Leberzellkarzinom [C22.0]
Lungenembolie
Fallzahl 37Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Spondylose
Fallzahl 36Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 36Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 36Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 36Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 36Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 35Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 35Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 35Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 35Zoster ophthalmicus [B02.3]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 34Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 34Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 33Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 33Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 33Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 33Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Depressive Episode
Fallzahl 33Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 33Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 33Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Zystitis
Fallzahl 32Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 32Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Zystitis
Fallzahl 32Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 32Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 32Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 32Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 32Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 32Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 32Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 32Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 32Netzhautblutung [H35.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 31Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 31Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 31Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Atherosklerose
Fallzahl 31Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Adipositas
Fallzahl 31Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Adipositas
Fallzahl 31Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 30Parästhesie der Haut [R20.2]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 30Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Volumenmangel
Fallzahl 30Volumenmangel [E86]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 30Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Iridozyklitis
Fallzahl 30Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 30Ptosis des Augenlides [H02.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 29Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 29Lumboischialgie [M54.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 29Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 29Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 28Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 28Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Phlegmone
Fallzahl 28Phlegmone an Fingern [L03.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 28Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 28Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 28Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 28Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 28Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 27Sonstige Hydrozele [N43.2]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 27Tubargravidität [O00.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 26Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 26Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Atherosklerose
Fallzahl 26Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 26Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 25Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 25Wegener-Granulomatose [M31.3]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 25Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 25Akute Mastoiditis [H70.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 25Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Atherosklerose
Fallzahl 25Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige Anämien
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Meläna [K92.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 25Optikusatrophie [H47.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 24Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 24Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 24Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 24Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 24Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 24Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 24Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 24Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fibromatosen
Fallzahl 23Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 23Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 23Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 23Sialadenitis [K11.2]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 23Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 23Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 22Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Depressive Episode
Fallzahl 22Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 22Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 22Essentieller Tremor [G25.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 22Schwindel und Taumel [R42]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 22Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Angina pectoris
Fallzahl 22Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 22Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 22Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 22Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]
Trommelfellperforation
Fallzahl 22Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 22Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 22Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 22Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 22Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]
Cataracta senilis
Fallzahl 22Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 21Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 21Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 21Hypästhesie der Haut [R20.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Volumenmangel
Fallzahl 21Volumenmangel [E86]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 21Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 21Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 21Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 21Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Akute Bronchitis
Fallzahl 20Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 20Akute Promyelozyten-Leukämie [PCL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.40]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 20Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 20Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 20Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 20Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20Analfistel [K60.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 19Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Pyothorax
Fallzahl 19Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 19Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]
Status asthmaticus
Fallzahl 19Status asthmaticus [J46]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 19Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 19Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Migräne
Fallzahl 19Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 19Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 19Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 19Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom [C81.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 19Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 19Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 18Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 18Leichte kognitive Störung [F06.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 18Zahnstellungsanomalien [K07.3]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 18Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 18Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 18Cataracta complicata [H26.2]
Glaukom
Fallzahl 18Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 18Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]
Keratitis
Fallzahl 18Sonstige Formen der Keratitis [H16.8]
Atherosklerose
Fallzahl 18Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 17Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 17Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Status epilepticus
Fallzahl 17Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gingivitis und Krankheiten des Parodonts
Fallzahl 17Chronische Parodontitis [K05.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 17Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 17Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 17Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Präeklampsie
Fallzahl 17Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 17Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os pubis [S32.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 17Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 17Neuritis nervi optici [H46]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 16Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 16Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Status epilepticus
Fallzahl 16Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]
Zahnkaries
Fallzahl 16Karies des Dentins [K02.1]
Hypotonie
Fallzahl 16Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Zystozele [N81.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 16Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 16Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sehstörungen
Fallzahl 16Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 16Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Depressive Episode
Fallzahl 15Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Zystitis
Fallzahl 15Sonstige Zystitis [N30.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 15Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Depressive Episode
Fallzahl 15Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15Neuropathia vestibularis [H81.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 15Myasthenia gravis [G70.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 15Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 15Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 15Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 15Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 15Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 15Sialolithiasis [K11.5]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 15Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 15Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 15Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Hypotonie
Fallzahl 15Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 15Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 15Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
[]
Psoriasis
Fallzahl 15Psoriasis vulgaris [L40.0]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 15Sonstige Endophthalmitis [H44.1]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 14Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 14Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Zystische Fibrose
Fallzahl 14Zystische Fibrose mit Lungenmanifestationen [E84.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
z.B. Raum der Stille
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
z.B. Englisch, Russisch
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
z.B. Unterstützung von mobilitätseingeschränkten Patienten durch passende Hilfsmittel und Anleitung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF38: Kommunikationshilfen
z.B. in der Geriatrie: Hörverstärker für stark schwerhörige Patienten, Leselupen mit Licht bei Seheinschränkung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Pflegeexperten Demenz
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Betten sind elektronisch verstellbar. Eine Verlängerung der Betten für besonders große Menschen ist möglich. Schwerlastbetten sind bestellbar.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Patientenlifter
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Eine interne Dolmetscherliste gewährleistet Hilfe bei sprachlichen Kommunikationsschwierigkeiten. Im Klinikum sind an den zentralen Punkten Laptops für Videodolmetscherdienste verfügbar. Außerdem bestehen Kooperationsverträge mit Dolmetscherdiensten.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
in einigen Zimmern vorhanden
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Patientenbegleitdienst
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Gesundheitsversorgung und soziales Engagement im Land Brandenburg
Als Klinikgruppe Ernst von Bergmann verfolgen wir die Vision „Vom lokalen Gesundheitspark Potsdam zum überregionalen Gesundheitsanbieter in Brandenburg“. Unter diesem Credo treten wir den Herausforderungen im Gesundheitswesen entgegen. Zur Klinikgruppe Ernst von Bergmann gehören in Potsdam das Klinikum Ernst von Bergmann und das Klinikum Westbrandenburg, ein Zusammenschluss der Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin des Städtischen Klinikum Brandenburg an der Havel und des Klinikums Ernst von Bergmann Potsdam.
Das Klinikum EvB betreibt in Potsdam mehr als 1.100 Betten und bietet ein umfassendes medizinisches Leistungsspektrum in 29 Kliniken und Fachbereichen an. Jährlich werden hier über 2.000 Kinder geboren, 48.000 Menschen in der Notaufnahme erstversorgt und 39.500 Menschen finden stationäre Hilfe durch innovative Spitzenmedizin. Das Klinikum gehört zu den größten Arbeitgebern in der Metropolregion Berlin/Brandenburg.
Das Konzept des Gesundheitspark
Im Gesundheitspark Potsdam arbeiten zahlreiche verschiedene stationäre und ambulante Einrichtungen interdisziplinär zusammen und nutzen technische und räumliche Kapazitäten gemeinsam. Dadurch wird den Patienten ein integriertes Versorgungskonzept mit einem umfassenden Leistungsspektrum an einem Ort geboten, das von der allgemeinen Gesundheitsvorsorge über präventive medizinische Betreuung bis hin zur ambulanten Rehabilitation reicht. Das Klinikum Ernst von Bergmann als zentraler Teil des Gesundheitsparks gehört damit nicht nur in der Landeshauptstadt Potsdam, sondern auch im Land Brandenburg und im westlichen Berlin zu den tragenden Säulen in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung.
Überregional ist die Klinikgruppe Ernst von Bergmann an den Standorten Bad Belzig und Forst (Lausitz) aktiv und betreibt hier sowohl Kliniken der Grund- und Regelversorgung als auch MVZs. Gemeinsam mit den Mitarbeitern vor Ort in Bad Belzig und in Forst (Lausitz) haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Kliniken der Grundversorgung zu regionalen Gesundheitsparks weiterentwickeln, um so die regionale Gesundheitsversorgung in den ländlichen Regionen zu sichern und zu stärken. Die Klinikgruppe betreibt im Land Brandenburg mehr als 1.700 Betten und beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter.
Zu Klinikgruppe Ernst von Bergmann gehören in Potsdam zudem die Poliklinik Ernst von Bergmann mit mehr als 20 Vertragsarztsitzen, zusätzlich ein MVZ, die Ernst von Bergmann Care GmbH und die Sozial GmbH, eine Servicegesellschaft sowie eine Cateringtochter. Dazu kommen weitere ambulante Standorte in Bad Belzig und Forst sowie in Kleinmachnow, Werder, Görzke, Döbern und Peiz sowie der zweite Standort der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikum Westbrandenburg in Brandenburg an der Havel. Auch engagiert sich die Klinikgruppe mit der Erstuntersuchung für Flüchtlinge sowie der medizinischen Versorgung von Obdachlosen über die Stadtgrenzen Potsdams hinaus.
Klinik für Allgemeinchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil Frank Marusch
Klinik für Allgemeinchirurgie - Adipositaschirurgie
Leitung:
Klinik für Allgemeinchirurgie - Kolonchirurgie
Leitung:
Klinik für Allgemeinchirurgie - Oberbauchchirurgie
Leitung:
Klinik für Angiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Ruttloff
Klinik für Anästhesiologie und OP
Leitung: Departmentleiter Priv.-Doz. Dr. med. Dirk Pappert
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Anja Liekfeld
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Leitung: Chefärztin PD Dr. med. Lilla Landeck
Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie
Leitung: Chefarzt, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Rheumatologie Prof. Dr. Daniel Baumgart
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Departmentleiter Gefäßchirurgie Dr. med. Peter Olschewski
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefärztin Klinik für Geriatrie PD Dr. med. Romana Lenzen-Großimlinghaus
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Schwerpunkt Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Dorothea Fischer
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Schwerpunkt Gynäkologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Dorothea Fischer
Klinik für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halsoperationen
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Jungehülsing
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefärztin (seit 01.09.2021) Prof. Dr. Karin Jordan
Klinik für Infektiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Daniel Baumgart
Klinik für Kardiologie
Leitung: Chefarzt Klinik für Kardiologie Prof. Dr. med., M. A. Klaus Bonaventura
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Anis Towfigh
Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dr. med. dent. Thomas Teltzrow
Klinik für Nephrologie und Endokrinologie/Diabetologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Saban Elitok
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Uwe Träger
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Südmeyer
Klinik für Notfall- und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof Dr. med. Michael Oppert
Klinik für Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Axel Reinhardt
Klinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie/ Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Mojtaba Ghods
Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hartwig Schütte
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Frank Zimmermann-Viehoff
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Departmentleiter Dr. med. Mahmoud Ismail
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Gerrit Matthes
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Prof Dr. med. Gralf Popken
Klinik für nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ingo Brink
Radiologie
Leitung: FA für Radiologie; EBIR; DEGIR A-D; Q2 mpMR-Prostatographie; Q2 Herz-CT; Q2 Herz-MRT; Q1 muskuloskelettale Radiologie Prof Dr. Lukas Beyer
Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Prof. Dr. Stefan Höcht
Stationsäquivalente Behandlung (KJP)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Anis Towfigh
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Interdisziplinär tätige medizinische Ernährungsberater und Diätassistenten bieten eine individuelle Schulung und Unterweisung zu aktuellen und speziellen Ernährungsfragen. Sie ergänzen das in der Diabetologie vorhandene Schulungsangebot der Diabetesberaterin (DDG).
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
in der Geriatrie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege wird ebenfalls umgesetzt.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativer Supportivdienst etabliert
MP06: Basale Stimulation
Ergotherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Projekt PfiFf (Pflege in Familie fördern) etabliert
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
PfiPf im KEvB etabliert
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP36: Säuglingspflegekurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychoonkologische Betreuung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Im Rahmen koordinierter Behandlungsprogramme existieren strukturierte Kooperationen mit entsprechenden Lieferanten und Spezialisten.
MP37: Schmerztherapie/-management
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
In Kooperation mit dem Klinikum Westbrandenburg am Standort Potsdam
MP62: Snoezelen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Das Klinikum Ernst von Bergmann unterhält ein eigenes Zentrum für Prävention. In diesem werden individuelle Präventions- und Schulungsprogramme angeboten. Darüber hinaus bietet das Klinikum regelmäßige Info-Abende zu aktuellen medizinischen Themen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP43: Stillberatung
Im Klinikum stehen Laktationsberaterinnen (IBCLC) zur Verfügung.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
In Zusammenarbeit mit dem Präventionszentrum
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B. Wund- und Stomamanagement, Pflegeexperten
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemtherapeuten in der Physiotherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP69: Eigenblutspende
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP02: Akupunktur
Psychosomatik und in der Tagesklinik
MP53: Aromapflege/-therapie
primär auf Palliativstation
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
spezielle Elternschulungen
MP57: Biofeedback-Therapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. wöchentliche medizinische Vorträge; Informationsveranstaltungen; Bergmanns Kinderakademie; Angebote und Schnuppertage für Schüler; wechselnde Ausstellungen, Vernissagen und Konzerte in verschiedenen klinischen Bereichen, Besichtigungen/ Führungen (Kreißsaal)
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
In Zusammenarbeit mit dem Präventions- und Rehabilitationszentrum direkt am Standort
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit Care GmbH und EvB Pflegedienst
MP25: Massage
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP21: Kinästhetik
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Patientenkoordinatoren/ Bereichspflege im KEvB etabliert
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP51: Wundmanagement
Wund- und Stomamanagement
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst bietet allen Patienten die erforderliche Beratung und Hilfestellung z.B. bei der Auswahl und Beantragung von Rehabilitationsmaßnahmen, Sozialleistungsansprüchen, Beratung und Vermittlung von ggf. notwendigen Heimaufenthalten oder anderen Alternativen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM63: Schule im Krankenhaus
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM07: Rooming-in
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grüne Damen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM50: Kinderbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.200Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 463Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 385Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 353Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 348Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 280Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Glaukom
Fallzahl 267Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 257Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 250Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 248Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 244Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 236Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 217Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 211Peritonsillarabszess [J36]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 199Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 196Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 192Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 180Ureterstein [N20.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 175Prostatahyperplasie [N40]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 165Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 161Chronische Tonsillitis [J35.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 155Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 154Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 146Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 141Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Adipositas
Fallzahl 141Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 138Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 137Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 134Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 129Nierenstein [N20.0]
Atherosklerose
Fallzahl 128Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 127Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 126Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 124Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 123Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 121Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 119Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 119Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Angina pectoris
Fallzahl 117Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 113Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 110Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 106Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 105Nasenseptumdeviation [J34.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 104Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 104Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 100Übertragene Schwangerschaft [O48]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 99Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 98Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 95Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 95Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Glaukom
Fallzahl 92Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 91Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 89Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 88Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hirninfarkt
Fallzahl 86Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Depressive Episode
Fallzahl 86Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 86Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 83Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 83Epistaxis [R04.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 81Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 80Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 80Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Volumenmangel
Fallzahl 79Volumenmangel [E86]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 78Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 78Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 77Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 77Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 73Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Epilepsie
Fallzahl 73Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 73Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 72Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 72Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 71Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 70Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 70Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 69Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 68Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 68Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 68Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 67Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Glaukom
Fallzahl 67Glaukomverdacht [H40.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 65Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Hirninfarkt
Fallzahl 65Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Epilepsie
Fallzahl 64Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 64Fazialisparese [G51.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 62Erysipel [Wundrose] [A46]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 62Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 61Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 61Chronische Pansinusitis [J32.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 60Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 60Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Kopfschmerz
Fallzahl 59Kopfschmerz [R51]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 59Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 59Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 59Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 58Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 58Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 58Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Atherosklerose
Fallzahl 58Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 57Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 55Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 54Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 54Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Atherosklerose
Fallzahl 54Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Cholelithiasis
Fallzahl 54Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 53Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 53Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 53Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 53Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Hypotonie
Fallzahl 52Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 52Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 51Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 51Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 50Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 50Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 50Glaskörperblutung [H43.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 49Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Keratitis
Fallzahl 49Ulcus corneae [H16.0]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 49Seröse Netzhautablösung [H33.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 48Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 48Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 48Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 47Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 46Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 46Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 45Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 44Trimalleolarfraktur [S82.82]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Phlegmone
Fallzahl 43Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 43Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 43Ototoxischer Hörverlust [H91.0]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 43Ektropium des Augenlides [H02.1]
Lungenembolie
Fallzahl 43Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 42Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 42Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 42Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 42Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 41Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 40Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 40Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 40Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 40Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 39Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Harnverhaltung
Fallzahl 39Harnverhaltung [R33]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 39Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 39Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 39Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Atherosklerose
Fallzahl 39Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 39Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 39Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 38Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Zystische Fibrose
Fallzahl 38Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 38Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 37Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Volumenmangel
Fallzahl 37Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 37Leberzellkarzinom [C22.0]
Lungenembolie
Fallzahl 37Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Spondylose
Fallzahl 36Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 36Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 36Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 36Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 36Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 35Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 35Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 35Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 35Zoster ophthalmicus [B02.3]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 34Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 34Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 33Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 33Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 33Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 33Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Depressive Episode
Fallzahl 33Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 33Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 33Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Zystitis
Fallzahl 32Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 32Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Zystitis
Fallzahl 32Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 32Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 32Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 32Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 32Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 32Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 32Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 32Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 32Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 32Netzhautblutung [H35.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 31Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 31Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 31Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Atherosklerose
Fallzahl 31Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Adipositas
Fallzahl 31Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Adipositas
Fallzahl 31Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 30Parästhesie der Haut [R20.2]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 30Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Volumenmangel
Fallzahl 30Volumenmangel [E86]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 30Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Iridozyklitis
Fallzahl 30Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 30Ptosis des Augenlides [H02.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 29Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 29Lumboischialgie [M54.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 29Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 29Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 28Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 28Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Phlegmone
Fallzahl 28Phlegmone an Fingern [L03.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 28Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 28Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 28Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 28Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 28Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 27Sonstige Hydrozele [N43.2]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 27Tubargravidität [O00.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 26Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 26Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Atherosklerose
Fallzahl 26Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 26Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 25Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 25Wegener-Granulomatose [M31.3]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 25Anomalien des Zahnbogenverhältnisses [K07.2]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 25Akute Mastoiditis [H70.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 25Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Atherosklerose
Fallzahl 25Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sonstige Anämien
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Meläna [K92.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 25Optikusatrophie [H47.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 24Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 24Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 24Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 24Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 24Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 24Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 24Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 24Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fibromatosen
Fallzahl 23Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 23Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 23Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 23Sialadenitis [K11.2]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 23Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 23Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 22Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Depressive Episode
Fallzahl 22Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 22Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 22Essentieller Tremor [G25.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 22Schwindel und Taumel [R42]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 22Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Angina pectoris
Fallzahl 22Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 22Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 22Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 22Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]
Trommelfellperforation
Fallzahl 22Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 22Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 22Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 22Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 22Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 22Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]
Cataracta senilis
Fallzahl 22Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 21Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 21Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 21Hypästhesie der Haut [R20.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Volumenmangel
Fallzahl 21Volumenmangel [E86]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 21Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 21Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 21Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 21Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 20Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Akute Bronchitis
Fallzahl 20Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 20Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 20Akute Promyelozyten-Leukämie [PCL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.40]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 20Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 20Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 20Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 20Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20Analfistel [K60.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 19Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Pyothorax
Fallzahl 19Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 19Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]
Status asthmaticus
Fallzahl 19Status asthmaticus [J46]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 19Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 19Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Migräne
Fallzahl 19Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 19Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 19Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal [K12.21]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 19Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 19Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 19Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom [C81.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 19Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 19Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 19Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 18Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 18Leichte kognitive Störung [F06.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 18Zahnstellungsanomalien [K07.3]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 18Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 18Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 18Cataracta complicata [H26.2]
Glaukom
Fallzahl 18Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 18Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]
Keratitis
Fallzahl 18Sonstige Formen der Keratitis [H16.8]
Atherosklerose
Fallzahl 18Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 17Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 17Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Status epilepticus
Fallzahl 17Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gingivitis und Krankheiten des Parodonts
Fallzahl 17Chronische Parodontitis [K05.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 17Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 17Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 17Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 17Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Präeklampsie
Fallzahl 17Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 17Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os pubis [S32.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 17Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 17Neuritis nervi optici [H46]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 16Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 16Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Status epilepticus
Fallzahl 16Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]
Zahnkaries
Fallzahl 16Karies des Dentins [K02.1]
Hypotonie
Fallzahl 16Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Zystozele [N81.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 16Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 16Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sehstörungen
Fallzahl 16Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 16Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Depressive Episode
Fallzahl 15Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Zystitis
Fallzahl 15Sonstige Zystitis [N30.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 15Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Depressive Episode
Fallzahl 15Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15Neuropathia vestibularis [H81.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 15Myasthenia gravis [G70.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Bösartige Neubildung des Zahnfleisches
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Unterkieferzahnfleisch [C03.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 15Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 15Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 15Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 15Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 15Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 15Sialolithiasis [K11.5]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 15Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 15Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 15Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 15Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Hypotonie
Fallzahl 15Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 15Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 15Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
[]
Psoriasis
Fallzahl 15Psoriasis vulgaris [L40.0]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 15Sonstige Endophthalmitis [H44.1]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 14Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 14Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Zystische Fibrose
Fallzahl 14Zystische Fibrose mit Lungenmanifestationen [E84.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
z.B. Raum der Stille
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
z.B. Englisch, Russisch
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
z.B. Unterstützung von mobilitätseingeschränkten Patienten durch passende Hilfsmittel und Anleitung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF38: Kommunikationshilfen
z.B. in der Geriatrie: Hörverstärker für stark schwerhörige Patienten, Leselupen mit Licht bei Seheinschränkung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Pflegeexperten Demenz
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Betten sind elektronisch verstellbar. Eine Verlängerung der Betten für besonders große Menschen ist möglich. Schwerlastbetten sind bestellbar.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
z.B. Patientenlifter
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Eine interne Dolmetscherliste gewährleistet Hilfe bei sprachlichen Kommunikationsschwierigkeiten. Im Klinikum sind an den zentralen Punkten Laptops für Videodolmetscherdienste verfügbar. Außerdem bestehen Kooperationsverträge mit Dolmetscherdiensten.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
in einigen Zimmern vorhanden
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Patientenbegleitdienst
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.