Klinikum Bremen-Nord
Schreibt über sich selbst
Das Klinikum Bremen-Nord ist einer von vier Standorten des Klinikverbunds Gesundheit Nord. Das traditionsreiche Krankenhaus nördlich der Lesum bietet medizinische, pflegerische und therapeutische Leistungen in Somatik und Psychiatrie auf hohem Niveau. Aktuell bietet das 535-Betten-Haus rund 900 Menschen einen Arbeitsplatz und ist damit einer der größten Arbeitgeber der Region.
Jährlich werden mehr als 40.000 Patienten stationär und ambulant versorgt. Neben den klassischen medizinischen Fachdisziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Intensivbereich und Notaufnahme verfügt das Klinikum Bremen-Nord auch über eine Psychiatrische Klinik, eine Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, eine Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und eine Geriatrie. Das Zentrum für Gefäßchirurgie genießt auch über Bremens Grenzen hinaus einen exzellenten Ruf. Im Klinikverbund ist das Klinikum damit das einzige Haus, das Menschen von der Geburt bis ins hohe Alter begleitet.
Das Grundzertifikat „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ und das Qualitätssiegel Geriatrie stehen stellvertretend für eine kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen für Sie!
Wir haben hohe Ansprüche an uns. Denn wir wollen, dass die Menschen in Bremen und in der Region die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten. Qualität hat für uns deshalb oberste Priorität – aber für uns zählt noch mehr: Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Unsere Ärztinnen und Ärzte sind jederzeit für Sie da und beantworten Ihnen alle Fragen, die Sie haben. Unsere hervorragend ausgebildeten Pflegekräfte sorgen dafür, dass Ihr Aufenthalt bestens organisiert ist. In unserer Mission haben wir festgehalten, wofür wir stehen und was Sie von uns erwarten können:
Als kommunaler Verbund Bremens sichern wir die gesundheitliche Versorgung der Menschen in der Region. Dabei arbeiten wir wirtschaftlich erfolgreich.
Wir sind immer in der Nähe. Gleichzeitig bieten wir durch unsere eng vernetzten Kliniken in allen medizinischen Fächern hochspezialisierte Behandlungsmöglichkeiten.
Wir verbessern uns ständig weiter. In allen Bereichen bieten wir unseren Patienten modernste Medizin in nachgewiesener Spitzenqualität. Diese sichern wir durch festgelegte Abläufe, die von allen Berufsgruppen und Abteilungen eingehalten werden.
Wir vereinbaren mit unseren Patienten eine individuelle Behandlung, die wir in einer Atmosphäre der Wertschätzung umsetzen. Dabei sehen wir Körper, Geist und Seele als Einheit. Unser Handeln bezieht die Bedürfnisse der Angehörigen mit ein.
Als Marktführer in der Region Bremen bilden wir gemeinsam mit unseren Partnern ein Netzwerk zur optimalen Gesundheitsversorgung der Menschen. Wir sind für die einweisenden Ärzte ein verlässlicher Partner.
Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber mit interessanten, sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplätzen. Bei uns arbeiten kompetente und engagierte Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen. Der Umgang miteinander ist fair, wertschätzend, fordernd und fördernd. Lebenslanges Lernen durch Aus-, Fort- und Weiterbildung ist für uns selbstverständlich.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemeine- Gefäß- und Viszeralchirurgie
Leitung: Klinikdirektor bis 31.12.2020 Prof. Dr. Heiner Wenk
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Frank Wolffgramm
Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation und Tagesklinik Geriatrie
Leitung: Klinikdirektor bis 31.3.2021 Dr. Amit Choudhury
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und Tagesklinik Gynäkologie
Leitung: Klinikdirektor bis 31.12.2019 Dr. Wladimir Pauker
Klinik für Innere Medizin und Tagesklinik Innere Medizin
Leitung: Klinikdirektor Innere Medizin Prof. Dr. Ruben Plentz
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Klinikdirektor Dr. Gunter Simic-Schleicher
Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie / Stroke Unit
Leitung: Klinikdirektor Dr. Matthias von Mering
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Klinikdirektor Dr. Richard Delebinski
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Dr. Frank Wösten
Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Zentrumsdirektor Prof. Dr. med. Arne-Jörn Lemke
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 587Spontangeburt eines Einlings [O80]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 468Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 423Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 216Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 204Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 186Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 182Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 173Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 142Übertragene Schwangerschaft [O48]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 137Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Neurologie-Kino, Schulungen für Coagu-Check-Geräte (Selbstmanagement des INR), Patientenschulungen für die Anwendung der direkten oralen Antikoagulantien
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP69: Eigenblutspende
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
86€ / Tag
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
90,91€ / Tag, 145,00€ / Tag Privatstation „Amrum“
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
45,00 € / Tag
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
45,16€ / Tag, 75,00€ / Tag Privatstation „Amrum“
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM63: Schule im Krankenhaus
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Auf Wunsch vegetarische Kost, Kost ohne Schweinefleisch
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise
BF25: Dolmetscherdienste
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bremen und Umgebung
stellvertretende Leitung (m/w/d) für eine chirurgische Station
Seit 15.05.2023Aller-Weser-Klinik gGmbH
231 Aufrufe28832 Achim, Niedersachsen
Stationsleitung (m/w/d) für eine chirurgische Station
Seit 15.05.2023Aller-Weser-Klinik gGmbH
370 Aufrufe28832 Achim, Niedersachsen
Teamleiter (m/w/d) für die medizinische Assistance
Seit 04.05.2023Medical Helpline Worldwide GmbH
867 Aufrufe28199 Bremen
Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 02.05.2023AMEOS Klinikum Bremen
691 Aufrufe28325 Bremen
Arzt (m/w/d) in Teilzeit für das Plasmapherese-Center in Bremen City
Seit 18.04.2023CSL Plasma GmbH
598 Aufrufe28195 Bremen
Schreibt über sich selbst
Das Klinikum Bremen-Nord ist einer von vier Standorten des Klinikverbunds Gesundheit Nord. Das traditionsreiche Krankenhaus nördlich der Lesum bietet medizinische, pflegerische und therapeutische Leistungen in Somatik und Psychiatrie auf hohem Niveau. Aktuell bietet das 535-Betten-Haus rund 900 Menschen einen Arbeitsplatz und ist damit einer der größten Arbeitgeber der Region.
Jährlich werden mehr als 40.000 Patienten stationär und ambulant versorgt. Neben den klassischen medizinischen Fachdisziplinen Innere Medizin, Chirurgie, Intensivbereich und Notaufnahme verfügt das Klinikum Bremen-Nord auch über eine Psychiatrische Klinik, eine Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, eine Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und eine Geriatrie. Das Zentrum für Gefäßchirurgie genießt auch über Bremens Grenzen hinaus einen exzellenten Ruf. Im Klinikverbund ist das Klinikum damit das einzige Haus, das Menschen von der Geburt bis ins hohe Alter begleitet.
Das Grundzertifikat „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ und das Qualitätssiegel Geriatrie stehen stellvertretend für eine kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen für Sie!
Wir haben hohe Ansprüche an uns. Denn wir wollen, dass die Menschen in Bremen und in der Region die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten. Qualität hat für uns deshalb oberste Priorität – aber für uns zählt noch mehr: Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Unsere Ärztinnen und Ärzte sind jederzeit für Sie da und beantworten Ihnen alle Fragen, die Sie haben. Unsere hervorragend ausgebildeten Pflegekräfte sorgen dafür, dass Ihr Aufenthalt bestens organisiert ist. In unserer Mission haben wir festgehalten, wofür wir stehen und was Sie von uns erwarten können:
Als kommunaler Verbund Bremens sichern wir die gesundheitliche Versorgung der Menschen in der Region. Dabei arbeiten wir wirtschaftlich erfolgreich.
Wir sind immer in der Nähe. Gleichzeitig bieten wir durch unsere eng vernetzten Kliniken in allen medizinischen Fächern hochspezialisierte Behandlungsmöglichkeiten.
Wir verbessern uns ständig weiter. In allen Bereichen bieten wir unseren Patienten modernste Medizin in nachgewiesener Spitzenqualität. Diese sichern wir durch festgelegte Abläufe, die von allen Berufsgruppen und Abteilungen eingehalten werden.
Wir vereinbaren mit unseren Patienten eine individuelle Behandlung, die wir in einer Atmosphäre der Wertschätzung umsetzen. Dabei sehen wir Körper, Geist und Seele als Einheit. Unser Handeln bezieht die Bedürfnisse der Angehörigen mit ein.
Als Marktführer in der Region Bremen bilden wir gemeinsam mit unseren Partnern ein Netzwerk zur optimalen Gesundheitsversorgung der Menschen. Wir sind für die einweisenden Ärzte ein verlässlicher Partner.
Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber mit interessanten, sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplätzen. Bei uns arbeiten kompetente und engagierte Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen. Der Umgang miteinander ist fair, wertschätzend, fordernd und fördernd. Lebenslanges Lernen durch Aus-, Fort- und Weiterbildung ist für uns selbstverständlich.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemeine- Gefäß- und Viszeralchirurgie
Leitung: Klinikdirektor bis 31.12.2020 Prof. Dr. Heiner Wenk
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Klinikdirektor Dr. med. Frank Wolffgramm
Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation und Tagesklinik Geriatrie
Leitung: Klinikdirektor bis 31.3.2021 Dr. Amit Choudhury
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und Tagesklinik Gynäkologie
Leitung: Klinikdirektor bis 31.12.2019 Dr. Wladimir Pauker
Klinik für Innere Medizin und Tagesklinik Innere Medizin
Leitung: Klinikdirektor Innere Medizin Prof. Dr. Ruben Plentz
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Klinikdirektor Dr. Gunter Simic-Schleicher
Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie / Stroke Unit
Leitung: Klinikdirektor Dr. Matthias von Mering
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Klinikdirektor Dr. Richard Delebinski
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Dr. Frank Wösten
Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Zentrumsdirektor Prof. Dr. med. Arne-Jörn Lemke
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 587Spontangeburt eines Einlings [O80]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 468Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 423Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 216Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 204Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 186Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 182Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 173Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 142Übertragene Schwangerschaft [O48]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 137Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Neurologie-Kino, Schulungen für Coagu-Check-Geräte (Selbstmanagement des INR), Patientenschulungen für die Anwendung der direkten oralen Antikoagulantien
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP69: Eigenblutspende
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
86€ / Tag
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
90,91€ / Tag, 145,00€ / Tag Privatstation „Amrum“
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
45,00 € / Tag
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
45,16€ / Tag, 75,00€ / Tag Privatstation „Amrum“
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM63: Schule im Krankenhaus
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Auf Wunsch vegetarische Kost, Kost ohne Schweinefleisch
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise
BF25: Dolmetscherdienste
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bremen und Umgebung
stellvertretende Leitung (m/w/d) für eine chirurgische Station
Seit 15.05.2023Aller-Weser-Klinik gGmbH
231 Aufrufe28832 Achim, Niedersachsen
Stationsleitung (m/w/d) für eine chirurgische Station
Seit 15.05.2023Aller-Weser-Klinik gGmbH
370 Aufrufe28832 Achim, Niedersachsen
Teamleiter (m/w/d) für die medizinische Assistance
Seit 04.05.2023Medical Helpline Worldwide GmbH
867 Aufrufe28199 Bremen
Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 02.05.2023AMEOS Klinikum Bremen
691 Aufrufe28325 Bremen
Arzt (m/w/d) in Teilzeit für das Plasmapherese-Center in Bremen City
Seit 18.04.2023CSL Plasma GmbH
598 Aufrufe28195 Bremen