Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
München Klinik Bogenhausen
81925 München
Unser über 900 Betten großes Haus hat überregionale Bedeutung - und ist eine der jüngsten Kliniken der Stadt München. Das schön in die Umgebung eingebundene Krankenhaus entstand im Jahr 1984 und verfügt über eine freundliche, angenehme Atmosphäre. Jährlich finden bei uns rund 36.000 Menschen schnelle, kompetente und individuelle Hilfe.
Medizin mit überregionaler Bedeutung
Mit 18 Fachkliniken und vier Tageskliniken unterstützen unsere Spezialisten die medizinische Versorgung der gesamten Region Südbayern und darüber hinaus. Unsere fächerübergreifenden Kompetenzzentren bieten hochspezialisierte Behandlungsoptionen und sind weithin bekannt.
Die Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Erkrankungen der Bereiche Herz/Kreislauf, Atemwege und Lunge, Verdauungsorgane, Bewegungsapparat, Stoffwechsel sowie Erkrankungen des Nervensystems.
Krebskranke Patientinnen und Patienten behandeln wir in unserem zertifiziertem onkologischem Zentrum mit den angeschlossenen Zentren für die Bereiche Darmkrebs, Pankreaskrebs und Lungenkrebs.
op50 der besten deutschen Kliniken
Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München und kooperieren eng mit Partnern innerhalb und außerhalb des Städtischen Klinikums München.
Neben hohen Fallzahlen überzeugt unser Haus durch zahlreiche medizinische Zertifizierungen und Auszeichnungen durch nahezu alle zugeordneten Fachgesellschaften, z.B. als Traumazentrum der DGU, Chest-Pain-Unit, Stroke Unit, Diabeteszentrum der DDG, als diverse Krebszentren der DKG, als EPZ-Mmax der EndoCert und viele weitere.
Wie bereits in den Vorjahren bescheinigt unsere Qualität auch die FOCUS Klinikliste. Der FOCUS zählt uns mit Platz 7 zu den Top10 der besten bayerischen Kliniken und deutschlandweit rangieren wir mit Platz 36 unter den Top50.
Fachabteilungen
Institut für Radiologie, Neuroradiologie und minimalinvasive Therapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Helmberger
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Dodt
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrine und Minimal-invasive Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof Dr. med. Ayman Agha
Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Patrick Friederich, MHBA
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Robert Ritzel
Klinik für Frührehabilitation und Physikalische Medizin
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Eduard Kraft
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Gastroenterologische Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Fuchs
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Maier-Hasselmann
Klinik für Herzchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Walter Eichinger
Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Ellen Hoffmann
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jens Lehmberg
Klinik für Neurologie, Neurophysiologie, Kognitive Neurologie und Stroke Unit
Leitung: Neurologie Prof, Dr. med. Helge Topka
Klinik für Plastische-, Rekonstruktive-, Hand- und Verbrennungschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. univ. Milomir Ninkovic
Klinik für Pneumologie und Pneumologische Onkologie, Lungenkrebszentrum
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim Meyer
Klinik für Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie
Leitung:
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Bodner
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Atiqullah Aziz
Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
Leitung: Direktor und Chefarzt Dr. med. Ludwig Seebauer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Casemanagement und Bezugspflege sind in der München Klinik Bogenhausen umgesetzt, Fallmanagement und Primary Nursing nicht.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Colonmassage
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Nahrungsmittelallergien werden auf Nachfrage im Verpflegungsangebot soweit wie möglich berücksichtigt (z.B. laktosefreie Kost). Ein*e Ernährungs- und Diätberater*in steht nach ärztlicher Verordnung für Patientinnen und Patienten mit Beratungsbedarf zur Verfügung.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Wärmetherapie und Elektrotherapie / Kohlensäurebad und Stangerbad
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP37: Schmerztherapie/-management
Ärztlicher Schmerzdienst mit modernem schmerztherapeutischen Konzept
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Fachklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Onkologische Fachpflegende, Casemanagement in allen Fachkliniken, Pflegeexpert*innen Dekubitus, Sturz, Wunde, MA mit Fachqualifikation Stroke, NOZ, Rehabilitation, Palliativpflege, Aktivitas Pflege
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Orthopädiefachgeschäft in der Klinik vorhanden.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
nur für Erwachsene
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Fachvorträge und Informationsveranstaltungen verschiedener Fachkliniken. Das Programm finden Sie auf unserer Homepage.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Fango
MP04: Atemgymnastik/-therapie
im Rahmen eines externes Konsildienstes mit Therapiemöglichkeit in der München Klinik Bogenhausen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Neurologische Tagklinik, Neuropsychologische Tagklinik, Schlaflabor, Stroke Unit, spezielle neurologische Funktionsdiagnostik
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
manuelle Therapie, Maitland
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
nur für Erwachsene
MP51: Wundmanagement
Zentrales Wundmanagement für stationäre Patient*innen und in der diabetologischen Tagklinik.
MP06: Basale Stimulation
wird durch die Physiotherapeut*innen ausgeübt
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Diplom-Sozialpädagog*innen und Überleitungsfachkräfte regeln alle Formalitäten bei Überleitung in ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtungen.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Sturzprophylaxe durch die FA Frührehabilitation und Physikalische Medizin
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MTT, Sturzprophylaxe, Lungensport
MP54: Asthmaschulung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Sensomotorisch-perzeptive Behandl., Motorisch-funktionelle Behandl., Versorgung m. individ. thermoplastischen Schienen, Redressionsth., Botox-Therapie inkl. Nachbehandl., Multimodale Schmerzth. b. CRPS, Behandl. nach Prof. Perfetti, Therapie n. d. Affolter Konzept b. schwersten Wahrnehmungsstörungen
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP27: Musiktherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
postoperativ
MP63: Sozialdienst
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Lungensportgruppe
MP21: Kinästhetik
MP61: Redressionstherapie
Gipsen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativmedizinische Komplexbehandlung und interdisziplinäres Ethikteam
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung einer Begleitperson ist möglich. Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson bei medizinisch nicht-indizierter Mitaufnahme ist gebührenpflichtig und nur bei Ein-Bett-Zimmerwahl des/der Patienten/Patientin möglich
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden zahlreiche Veranstaltungen für Patient*innen und Besucher*innen statt, siehe Internet: https://www.klinikum-muenchen.de/veranstaltungen/
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Bedarfe werden berücksichtigt
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Entlassungsmanagement (Sozialdienst) und unsere Organzentren haben Kontakte zu einigen Selbsthilfeorganisationen und -gruppen. Zwischen den Organzentren und diversen Selbsthilfegruppen bestehen Kooperationsvereinbarungen.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
katholische und evangelische Seelsorge
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad inkl. Nasszelle und WC stehen in der München Klinik Bogenhausen als Regelleistung zur Verfügung.
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
https://www.muenchen-klinik.de/krankenhaus/bogenhausen/
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Patientenzimmer sind mit Bad inkl. Nasszelle und WC ausgestattet.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die "Grünen Damen und Herren" sind ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich Zeit für Begleitung und Gespräche in der München Klinik Bogenhausen nehmen. Auch kleine Besorgungen können für Patientinnen und Patienten erledigt werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 577Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 434Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 358Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 343Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 325Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 308Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 225Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 206Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 191Aortenklappenstenose [I35.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 178Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 174Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 168Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 166Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Hirninfarkt
Fallzahl 163Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 150Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 148Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 129Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 127Gehirnerschütterung [S06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 127Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 127Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Angina pectoris
Fallzahl 122Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 120Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Epilepsie
Fallzahl 119Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 118Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Angina pectoris
Fallzahl 112Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 112Polyp des Kolons [K63.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 109Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 108Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 108Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 108Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 106Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 106Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 100Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 96Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 90Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 87Schwindel und Taumel [R42]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 86Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Epilepsie
Fallzahl 86Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 84Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 82Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 82Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 81Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 80Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 79Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 78Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 77Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 75Prostatahyperplasie [N40]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 75Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 72Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 71Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 70Lipödem, Stadium III [E88.22]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 70Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 69Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 67Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 66Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 65Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 63Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 61Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 61Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 60Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 60Nierenstein [N20.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 60Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 59Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 59Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hirninfarkt
Fallzahl 58Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 57Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M12.81]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 57Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 55Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 55Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 55Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 53Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 53Hypästhesie der Haut [R20.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 53Erysipel [Wundrose] [A46]
Pyothorax
Fallzahl 52Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 51Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 50Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 49Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 49Achalasie der Kardia [K22.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Epilepsie
Fallzahl 48Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 48Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 47Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 47Ösophagusverschluss [K22.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 47Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 46Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 46Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 44Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Migräne
Fallzahl 44Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 44Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 44Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 44Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 43Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 43Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 43Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sarkoidose
Fallzahl 42Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 42Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 42Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 41Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 41Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 41Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 41Synkope und Kollaps [R55]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 40Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 39Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 39Analabszess [K61.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 38Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 38Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Kopfschmerz
Fallzahl 38Kopfschmerz [R51]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 38Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 37Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 37Leberzellkarzinom [C22.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 36Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 36Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 35Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 35Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 35Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Epilepsie
Fallzahl 34Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Zystitis
Fallzahl 33Akute Zystitis [N30.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 33Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 32Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 32Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 31Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 31Fazialisparese [G51.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 30Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Atherosklerose
Fallzahl 30Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 30Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 30Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Status epilepticus
Fallzahl 29Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 29Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 29Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 29Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 29Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.71]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 29Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.70]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 27Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 26Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 26Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Atherosklerose
Fallzahl 26Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Volumenmangel
Fallzahl 25Volumenmangel [E86]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Volumenmangel
Fallzahl 25Volumenmangel [E86]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 25Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Lungenembolie
Fallzahl 24Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 24Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige Anämien
Fallzahl 24Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Cholezystitis
Fallzahl 24Akute Cholezystitis [K81.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 23Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Epilepsie
Fallzahl 23Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 23Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 23Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 23Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber [C22.7]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 22Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Neuropathia vestibularis [H81.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 22Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 22Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Herzstillstand
Fallzahl 22Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 21Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 21Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 20Parästhesie der Haut [R20.2]
Akute Myokarditis
Fallzahl 20Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 20Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 20Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 20Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20Analfistel [K60.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 19Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 19Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 19Somnolenz [R40.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Hypotonie
Fallzahl 19Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 19Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 18Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 18Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Zystitis
Fallzahl 18Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 18Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Epilepsie
Fallzahl 18Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 17Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 17Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 17Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 17Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Mesotheliom
Fallzahl 16Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 16Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 15Stein in der Harnblase [N21.0]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 15Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.81]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 15Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
[]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur der Patella [S82.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 14Hodentorsion [N44.0]
Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 14Pectus excavatum [Q67.6]
Gicht
Fallzahl 14Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 14Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 14Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 14Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 13Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 13Ureterstein [N20.1]
Pneumothorax
Fallzahl 13Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Pneumothorax
Fallzahl 13Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 13Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 13Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 13Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 13Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses [T20.21]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]
Polyneuritis
Fallzahl 13Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 13Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Hydrozephalus
Fallzahl 13Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 13Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Zervikalneuralgie [M54.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 12Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Thymus [C37]
Systemische Sklerose
Fallzahl 12Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Bronchiektasen
Fallzahl 12Bronchiektasen [J47]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Epilepsie
Fallzahl 12Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 12Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 12Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 12Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 12Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 12Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Atherosklerose
Fallzahl 12Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 11Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 11Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 11Trigeminusneuralgie [G50.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 11Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 11Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 11Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hyperaldosteronismus
Fallzahl 11Primärer Hyperaldosteronismus [E26.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Gehirnerschütterung [S06.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10Akute Prostatitis [N41.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an Fingern [L03.01]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Hypotonie
Fallzahl 10Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Polyneuritis
Fallzahl 10Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 9Nierenabszess [N15.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pyothorax
Fallzahl 9Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9Zoster ophthalmicus [B02.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 9Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 9Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Angiodysplasie des Dünndarmes ohne Angabe einer Blutung [K55.31]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Aszites
Fallzahl 9Aszites [R18]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 9Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Anzeige des Stockwerks.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle, Gebetsraum
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
werden bei Bedarf gemietet
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
In den Aufzügen ist neben der Braille-Beschriftung auch eine optische Anzeige vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Das Zugang zur München Klinik Bogenhausen ist barrierefrei möglich. Alle Ebenen sind über Aufzüge miteinander verbunden
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
im EG und im U1
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Soweit möglich sind Piktogramme vorhanden
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
werden bei Bedarf gemietet
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
werden bei Bedarf gemietet
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
werden bei Bedarf gemietet
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische für beide Patientengruppen vorhanden
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Im Bereich der Kardiologie ist eine Patientenrufanlage vorhanden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplätze sind vorhanden, auch mit dem ÖPNV ist die Klinik barrierefrei erreichbar.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF24: Diätische Angebote
Nahrungsmittelallergien werden im Verpflegungsangebot soweit wie möglich berücksichtigt (z.B. laktosefreie Kost). Eine Ernährungs- und Diätberatung steht nach ärztlicher Verordnung für Patientinnen und Patienten mit Beratungsbedarf zur Verfügung.
BF25: Dolmetscherdienste
Das Gesundheitsreferat der Stadt München bietet einen externen Dolmetscherdienst an
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Theorie an der Hochschule, ein Teil Praxis in der München Klinik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in München und Umgebung
Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge, Erzieher, Altenpfleger, Pflegefachkraft (m/w/d)
Seit 18.08.2025„Die Brücke“ gGmbH
44 Aufrufe81739 München, Bayern
Küchenchef (w/m/d) in Vollzeit (40 Std./Woche)
Seit 21.07.2025Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
318 Aufrufe81679 München, Bayern
Unser über 900 Betten großes Haus hat überregionale Bedeutung - und ist eine der jüngsten Kliniken der Stadt München. Das schön in die Umgebung eingebundene Krankenhaus entstand im Jahr 1984 und verfügt über eine freundliche, angenehme Atmosphäre. Jährlich finden bei uns rund 36.000 Menschen schnelle, kompetente und individuelle Hilfe.
Medizin mit überregionaler Bedeutung
Mit 18 Fachkliniken und vier Tageskliniken unterstützen unsere Spezialisten die medizinische Versorgung der gesamten Region Südbayern und darüber hinaus. Unsere fächerübergreifenden Kompetenzzentren bieten hochspezialisierte Behandlungsoptionen und sind weithin bekannt.
Die Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Erkrankungen der Bereiche Herz/Kreislauf, Atemwege und Lunge, Verdauungsorgane, Bewegungsapparat, Stoffwechsel sowie Erkrankungen des Nervensystems.
Krebskranke Patientinnen und Patienten behandeln wir in unserem zertifiziertem onkologischem Zentrum mit den angeschlossenen Zentren für die Bereiche Darmkrebs, Pankreaskrebs und Lungenkrebs.
op50 der besten deutschen Kliniken
Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München und kooperieren eng mit Partnern innerhalb und außerhalb des Städtischen Klinikums München.
Neben hohen Fallzahlen überzeugt unser Haus durch zahlreiche medizinische Zertifizierungen und Auszeichnungen durch nahezu alle zugeordneten Fachgesellschaften, z.B. als Traumazentrum der DGU, Chest-Pain-Unit, Stroke Unit, Diabeteszentrum der DDG, als diverse Krebszentren der DKG, als EPZ-Mmax der EndoCert und viele weitere.
Wie bereits in den Vorjahren bescheinigt unsere Qualität auch die FOCUS Klinikliste. Der FOCUS zählt uns mit Platz 7 zu den Top10 der besten bayerischen Kliniken und deutschlandweit rangieren wir mit Platz 36 unter den Top50.
Institut für Radiologie, Neuroradiologie und minimalinvasive Therapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Helmberger
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Dodt
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrine und Minimal-invasive Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof Dr. med. Ayman Agha
Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Patrick Friederich, MHBA
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Robert Ritzel
Klinik für Frührehabilitation und Physikalische Medizin
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Eduard Kraft
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Gastroenterologische Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Fuchs
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Maier-Hasselmann
Klinik für Herzchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Walter Eichinger
Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Ellen Hoffmann
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jens Lehmberg
Klinik für Neurologie, Neurophysiologie, Kognitive Neurologie und Stroke Unit
Leitung: Neurologie Prof, Dr. med. Helge Topka
Klinik für Plastische-, Rekonstruktive-, Hand- und Verbrennungschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. univ. Milomir Ninkovic
Klinik für Pneumologie und Pneumologische Onkologie, Lungenkrebszentrum
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Joachim Meyer
Klinik für Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie
Leitung:
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Bodner
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Atiqullah Aziz
Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
Leitung: Direktor und Chefarzt Dr. med. Ludwig Seebauer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Casemanagement und Bezugspflege sind in der München Klinik Bogenhausen umgesetzt, Fallmanagement und Primary Nursing nicht.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Colonmassage
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Nahrungsmittelallergien werden auf Nachfrage im Verpflegungsangebot soweit wie möglich berücksichtigt (z.B. laktosefreie Kost). Ein*e Ernährungs- und Diätberater*in steht nach ärztlicher Verordnung für Patientinnen und Patienten mit Beratungsbedarf zur Verfügung.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Wärmetherapie und Elektrotherapie / Kohlensäurebad und Stangerbad
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP37: Schmerztherapie/-management
Ärztlicher Schmerzdienst mit modernem schmerztherapeutischen Konzept
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Fachklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Onkologische Fachpflegende, Casemanagement in allen Fachkliniken, Pflegeexpert*innen Dekubitus, Sturz, Wunde, MA mit Fachqualifikation Stroke, NOZ, Rehabilitation, Palliativpflege, Aktivitas Pflege
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Orthopädiefachgeschäft in der Klinik vorhanden.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
nur für Erwachsene
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Fachvorträge und Informationsveranstaltungen verschiedener Fachkliniken. Das Programm finden Sie auf unserer Homepage.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Fango
MP04: Atemgymnastik/-therapie
im Rahmen eines externes Konsildienstes mit Therapiemöglichkeit in der München Klinik Bogenhausen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Neurologische Tagklinik, Neuropsychologische Tagklinik, Schlaflabor, Stroke Unit, spezielle neurologische Funktionsdiagnostik
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
manuelle Therapie, Maitland
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
nur für Erwachsene
MP51: Wundmanagement
Zentrales Wundmanagement für stationäre Patient*innen und in der diabetologischen Tagklinik.
MP06: Basale Stimulation
wird durch die Physiotherapeut*innen ausgeübt
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Diplom-Sozialpädagog*innen und Überleitungsfachkräfte regeln alle Formalitäten bei Überleitung in ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtungen.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Sturzprophylaxe durch die FA Frührehabilitation und Physikalische Medizin
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MTT, Sturzprophylaxe, Lungensport
MP54: Asthmaschulung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Sensomotorisch-perzeptive Behandl., Motorisch-funktionelle Behandl., Versorgung m. individ. thermoplastischen Schienen, Redressionsth., Botox-Therapie inkl. Nachbehandl., Multimodale Schmerzth. b. CRPS, Behandl. nach Prof. Perfetti, Therapie n. d. Affolter Konzept b. schwersten Wahrnehmungsstörungen
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP27: Musiktherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
postoperativ
MP63: Sozialdienst
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Lungensportgruppe
MP21: Kinästhetik
MP61: Redressionstherapie
Gipsen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativmedizinische Komplexbehandlung und interdisziplinäres Ethikteam
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung einer Begleitperson ist möglich. Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson bei medizinisch nicht-indizierter Mitaufnahme ist gebührenpflichtig und nur bei Ein-Bett-Zimmerwahl des/der Patienten/Patientin möglich
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es finden zahlreiche Veranstaltungen für Patient*innen und Besucher*innen statt, siehe Internet: https://www.klinikum-muenchen.de/veranstaltungen/
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Bedarfe werden berücksichtigt
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Entlassungsmanagement (Sozialdienst) und unsere Organzentren haben Kontakte zu einigen Selbsthilfeorganisationen und -gruppen. Zwischen den Organzentren und diversen Selbsthilfegruppen bestehen Kooperationsvereinbarungen.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
katholische und evangelische Seelsorge
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad inkl. Nasszelle und WC stehen in der München Klinik Bogenhausen als Regelleistung zur Verfügung.
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
https://www.muenchen-klinik.de/krankenhaus/bogenhausen/
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Patientenzimmer sind mit Bad inkl. Nasszelle und WC ausgestattet.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die "Grünen Damen und Herren" sind ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich Zeit für Begleitung und Gespräche in der München Klinik Bogenhausen nehmen. Auch kleine Besorgungen können für Patientinnen und Patienten erledigt werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 577Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 434Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 358Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 343Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 325Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 308Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 225Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 206Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 191Aortenklappenstenose [I35.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 178Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 174Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 168Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 166Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Hirninfarkt
Fallzahl 163Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 150Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 148Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 129Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 127Gehirnerschütterung [S06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 127Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 127Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Angina pectoris
Fallzahl 122Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 120Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Epilepsie
Fallzahl 119Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 118Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Angina pectoris
Fallzahl 112Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 112Polyp des Kolons [K63.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 109Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 108Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 108Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 108Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 106Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 106Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 100Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 96Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 90Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 87Schwindel und Taumel [R42]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 86Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Epilepsie
Fallzahl 86Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 84Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 82Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 82Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 81Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 80Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 79Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 78Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 77Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 75Prostatahyperplasie [N40]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 75Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 72Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 71Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 70Lipödem, Stadium III [E88.22]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 70Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 69Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 67Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 66Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 65Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 63Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 61Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 61Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 60Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 60Nierenstein [N20.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 60Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 59Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 59Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hirninfarkt
Fallzahl 58Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 57Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M12.81]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 57Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 55Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 55Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 55Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 53Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 53Hypästhesie der Haut [R20.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 53Erysipel [Wundrose] [A46]
Pyothorax
Fallzahl 52Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 51Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 50Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 49Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 49Achalasie der Kardia [K22.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Epilepsie
Fallzahl 48Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 48Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 47Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 47Ösophagusverschluss [K22.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 47Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 46Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 46Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 46Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 44Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Migräne
Fallzahl 44Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 44Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 44Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 44Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 43Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 43Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 43Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sarkoidose
Fallzahl 42Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 42Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 42Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 41Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 41Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 41Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 41Synkope und Kollaps [R55]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 40Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 40Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 39Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 39Analabszess [K61.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 38Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 38Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Kopfschmerz
Fallzahl 38Kopfschmerz [R51]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 38Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 37Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 37Leberzellkarzinom [C22.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 36Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 36Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 35Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 35Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 35Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Epilepsie
Fallzahl 34Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Zystitis
Fallzahl 33Akute Zystitis [N30.0]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 33Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 32Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 32Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 31Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 31Fazialisparese [G51.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 30Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]
Atherosklerose
Fallzahl 30Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 30Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 30Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Status epilepticus
Fallzahl 29Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 29Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 29Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 29Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 29Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.71]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 29Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.70]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 27Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 26Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 26Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Atherosklerose
Fallzahl 26Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Volumenmangel
Fallzahl 25Volumenmangel [E86]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Volumenmangel
Fallzahl 25Volumenmangel [E86]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 25Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Lungenembolie
Fallzahl 24Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 24Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstige Anämien
Fallzahl 24Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Cholezystitis
Fallzahl 24Akute Cholezystitis [K81.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 23Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Epilepsie
Fallzahl 23Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 23Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 23Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 23Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber [C22.7]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 22Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 22Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Neuropathia vestibularis [H81.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 22Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 22Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Herzstillstand
Fallzahl 22Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 21Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 21Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 20Parästhesie der Haut [R20.2]
Akute Myokarditis
Fallzahl 20Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 20Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 20Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 20Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20Analfistel [K60.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 19Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 19Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 19Somnolenz [R40.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Hypotonie
Fallzahl 19Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 19Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 18Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 18Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Zystitis
Fallzahl 18Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 18Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 18Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 18Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 18Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Epilepsie
Fallzahl 18Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 17Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 17Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 17Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 17Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Mesotheliom
Fallzahl 16Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 16Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 15Stein in der Harnblase [N21.0]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 15Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.81]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 15Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
[]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur der Patella [S82.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 14Hodentorsion [N44.0]
Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 14Pectus excavatum [Q67.6]
Gicht
Fallzahl 14Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 14Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 14Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 14Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 14Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 13Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 13Ureterstein [N20.1]
Pneumothorax
Fallzahl 13Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Pneumothorax
Fallzahl 13Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 13Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 13Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 13Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]
Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 13Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses [T20.21]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]
Polyneuritis
Fallzahl 13Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 13Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Hydrozephalus
Fallzahl 13Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 13Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Zervikalneuralgie [M54.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Volumenmangel
Fallzahl 13Volumenmangel [E86]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 12Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Thymus [C37]
Systemische Sklerose
Fallzahl 12Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Bronchiektasen
Fallzahl 12Bronchiektasen [J47]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Epilepsie
Fallzahl 12Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 12Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 12Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 12Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 12Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 12Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Magen [D13.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Atherosklerose
Fallzahl 12Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 11Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 11Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 11Trigeminusneuralgie [G50.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 11Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 11Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 11Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 11Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hyperaldosteronismus
Fallzahl 11Primärer Hyperaldosteronismus [E26.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Gehirnerschütterung [S06.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10Akute Prostatitis [N41.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an Fingern [L03.01]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Hypotonie
Fallzahl 10Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Polyneuritis
Fallzahl 10Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 9Nierenabszess [N15.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pyothorax
Fallzahl 9Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9Zoster ophthalmicus [B02.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 9Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 9Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Angiodysplasie des Dünndarmes ohne Angabe einer Blutung [K55.31]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Aszites
Fallzahl 9Aszites [R18]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 9Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Anzeige des Stockwerks.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle, Gebetsraum
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
werden bei Bedarf gemietet
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
In den Aufzügen ist neben der Braille-Beschriftung auch eine optische Anzeige vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Das Zugang zur München Klinik Bogenhausen ist barrierefrei möglich. Alle Ebenen sind über Aufzüge miteinander verbunden
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
im EG und im U1
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Soweit möglich sind Piktogramme vorhanden
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
werden bei Bedarf gemietet
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
werden bei Bedarf gemietet
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
werden bei Bedarf gemietet
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische für beide Patientengruppen vorhanden
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Im Bereich der Kardiologie ist eine Patientenrufanlage vorhanden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplätze sind vorhanden, auch mit dem ÖPNV ist die Klinik barrierefrei erreichbar.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF24: Diätische Angebote
Nahrungsmittelallergien werden im Verpflegungsangebot soweit wie möglich berücksichtigt (z.B. laktosefreie Kost). Eine Ernährungs- und Diätberatung steht nach ärztlicher Verordnung für Patientinnen und Patienten mit Beratungsbedarf zur Verfügung.
BF25: Dolmetscherdienste
Das Gesundheitsreferat der Stadt München bietet einen externen Dolmetscherdienst an
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Theorie an der Hochschule, ein Teil Praxis in der München Klinik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in München und Umgebung
Heilerziehungspfleger, Sozialpädagoge, Erzieher, Altenpfleger, Pflegefachkraft (m/w/d)
Seit 18.08.2025„Die Brücke“ gGmbH
44 AufrufeKüchenchef (w/m/d) in Vollzeit (40 Std./Woche)
Seit 21.07.2025Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
318 Aufrufe