Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Bayreuth, Betriebsstätte Klinik Hohe Warte
95445 Bayreuth
Die Klinikum Bayreuth GmbH bietet ihren Patienten als Krankenhaus der Maximalversorgung rund um die Uhr ein hoch differenziertes Leistungsangebot an und erfüllt damit überregionale Schwerpunktaufgaben in Diagnose und Therapie.
Alle 26 Fachkliniken und Institute sowie die zwölf zertifizierten Zentren verfügen über modernste medizintechnische Einrichtungen und arbeiten zum Wohle der Patienten interdisziplinär eng zusammen. Die insgesamt 1.096 Betten und Plätze der Klinikum Bayreuth GmbH teilen sich auf zwei Standorte, die Betriebsstätte Klinikum Bayreuth und die Betriebsstätte Klinik Hohe Warte, auf.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Erlangen und behandelt jährlich rund 108.000 Patienten. Davon etwa 39.000 Patienten stationär und knapp 69.000 ambulant.
Mit etwa 3.000 Mitarbeitern und 310 Ausbildungsplätzen gehört die Klinikum Bayreuth GmbH zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben in der Region.
Als Krankenhaus der Maximalversorgung erbringt die Klinikum Bayreuth GmbH in ihren Einrichtungen Leistungen, die in der Spezialisierung und Quantität deutlich über die anderer Krankenhäuser in der Region hinausgehen.
Mit unserer medizinischen Leistung bieten wir den Menschen unserer Region ein besonders hochwertiges Angebot. Dies macht die Klinikum Bayreuth GmbH auch zur begehrten überregionalen Anlaufstelle von Patientinnen und Patienten aus ganz Bayern und anderen Ländern. Moderne hochdifferenzierte medizinisch-technische Einrichtungen und Geräte bilden die Grundlage.
Unsere Patientinnen und Patienten stehen für alle Berufsgruppen im Mittelpunkt und sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir achten kulturelle, religiöse und weltanschauliche Grundhaltungen und respektieren die Wünsche und Entscheidungen unserer Patientinnen und Patienten.
Wir gehen auf die Bedürfnisse und Ängste unserer Patientinnen und Patienten ein und stellen ihnen unsere Kompetenz zur Verfügung. Es ist für uns selbst verständlich, allen Beteiligten die individuellen Sachverhalte zu erklären und die therapeutischen Entscheidungen gemeinsam zu treffen.
Wir begegnen allen Menschen mit Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Respekt. Wir üben Toleranz; unser Umgang ist von gegenseitigem Vertrauen geprägt.
Fachabteilungen
Abteilung für Rheumatologie und Immunologie
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Frank-Rainer Abel
Institut für Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Institutsdirektor Professor Dr. med. Michael Strotzer
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Jörg Reutershan
Klinik für Neurochirurgie
Leitung:
Klinik für Neurologie mit interdisziplinärer Intensivmedizin / MS-Zentrum / Überregionales Stroke Unit Zentrum
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Patrick Oschmann
Klinik für Orthopädie / Endoprothetikzentrum / Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Frank-Rainer Abel
Klinik für Querschnittgelähmte
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Frank-Rainer Abel
Klinik für Schädel-Hirn-Verletzte
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Patrick Oschmann
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: kommissarischer Klinikdirektor Professor Dr. med. Frank Kunath
Neurologie/Schwerpunkt Schlaganfallpatienten (Stroke units, Artikel 7 § 1 Abs. 3 GKV-SolG)
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Patrick Oschmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexpertinnen und -experten, Wundmanagement
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath-Therapie Stroke Unit
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP21: Kinästhetik
Trainer auf der Station 2A
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP51: Wundmanagement
MP06: Basale Stimulation
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe, Inkontinenz- und Darmmanagement
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Blasenmanagement bei neurogenen Blasenstörungen / Klinik für Querschnittgelähmte
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP61: Redressionstherapie
MP25: Massage
Eigene Bäderabteilung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP37: Schmerztherapie/-management
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM68: Abschiedsraum
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
z. B. jährlich Patiententage, Medizinische Vorträge, wöchentliches Patientenforum für Querschnittgelähmte
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum; Fernsehgerät am Bett/im Zimmer; WLAN; Rundfunkempfang am Bett; Telefon am Bett; Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer; Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen; Schwimmbad/Bewegungsbad; Geldautomat; Andachtsraum
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
Klinik für Querschnittgelähmte und Orthopädie
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
evangelisch / katholisch
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
z. B. auch über Sozialdienst
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 256Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 235Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 186Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Polyneuritis
Fallzahl 161Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 134Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 129Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 124Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 115Lumboischialgie [M54.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 103Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 99Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 95Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Epilepsie
Fallzahl 94Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 87Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 86Prostatahyperplasie [N40]
Hirninfarkt
Fallzahl 79Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 73Ureterstein [N20.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 72Kopfschmerz [R51]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 70Nierenstein [N20.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 68Kreuzschmerz [M54.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 66Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Migräne
Fallzahl 66Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 65Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 65Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 64Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 59Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Epilepsie
Fallzahl 58Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 56Lumboischialgie [M54.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 52Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 51Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 51Neuropathia vestibularis [H81.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 51Synkope und Kollaps [R55]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 46Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 45Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 45Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 45Fazialisparese [G51.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 44Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 44Spannungskopfschmerz [G44.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 43Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 43Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 42Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 40Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 39Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 39Akute Prostatitis [N41.0]
Migräne
Fallzahl 38Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 35Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 33Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Zystitis
Fallzahl 32Akute Zystitis [N30.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 32Hypästhesie der Haut [R20.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 31Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.21]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 31Leichte kognitive Störung [F06.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 28Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 28Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 28Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Volumenmangel
Fallzahl 27Volumenmangel [E86]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 26Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 26Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 26Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Gicht
Fallzahl 25Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.19]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 23Parästhesie der Haut [R20.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 22Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 22Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 22Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 21Somatisierungsstörung [F45.0]
Epilepsie
Fallzahl 21Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 21Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 20Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Hypotonie
Fallzahl 20Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 20Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 19Riesenzellarteriitis bei Polymyalgia rheumatica [M31.5]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 18Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 18Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 18Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Kreuzschmerz [M54.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 17Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Spondylose
Fallzahl 17Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Epilepsie
Fallzahl 16Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Zystitis
Fallzahl 16Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 16Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 16Trigeminusneuralgie [G50.0]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16Sekundäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet [G21.9]
Psoriasis
Fallzahl 16Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 15Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 14Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 14Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 13Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Neurogene Darmstörung, anderenorts nicht klassifiziert [K59.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 13Lyme-Krankheit [A69.2]
Migräne
Fallzahl 13Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 13Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.19]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 12Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Spondylose
Fallzahl 12Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Epilepsie
Fallzahl 12Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 12Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Epilepsie
Fallzahl 11Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Migräne
Fallzahl 11Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 11Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 10Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 10Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 10Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Volumenmangel
Fallzahl 9Volumenmangel [E86]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Epilepsie
Fallzahl 9Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 3: Sitzbein [L89.25]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Trochanter [L89.36]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 9Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.51]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 9Essentieller Tremor [G25.0]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Migräne
Fallzahl 9Status migraenosus [G43.2]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Epilepsie
Fallzahl 9Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 9Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 9Kopfschmerz [R51]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 9Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Epilepsie
Fallzahl 8Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Epilepsie
Fallzahl 8Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Vesikovaginalfistel [N82.0]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 8Skrotumvarizen [I86.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 8Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.11]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Polyneuritis
Fallzahl 8Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Systemische Sklerose
Fallzahl 8Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Zystitis
Fallzahl 7Sonstige Zystitis [N30.8]
Zystitis
Fallzahl 7Strahlenzystitis [N30.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 7Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.13]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 7Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux rigidus [M20.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 7Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 7Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 7Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 7Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sehstörungen
Fallzahl 7Gesichtsfelddefekte [H53.4]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7Nichteitrige Meningitis [G03.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 7Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6Chronische Prostatitis [N41.1]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 6Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6Hodentorsion [N44.0]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 6Deafferentierungsschmerz bei Schädigungen des Rückenmarkes [G95.85]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.23]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 6Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes [S14.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [I67.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.20]
Status epilepticus
Fallzahl 6Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Migräne
Fallzahl 6Sonstige Migräne [G43.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 6Myopathie, nicht näher bezeichnet [G72.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Kreuzschmerz [M54.5]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Sonstiges sekundäres Parkinson-Syndrom [G21.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 6Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 6Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M13.90]
Migräne
Fallzahl 5Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 5Fazialisparese [G51.0]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5Sonstige Hydrozele [N43.2]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.20]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.11]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbalbereich [M46.36]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5Läsion des N. plantaris [G57.6]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 5Interkostalneuropathie [G58.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Chondromalacia patellae [M22.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Zervikalneuralgie [M54.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Lumboischialgie [M54.4]
Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]
Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 5Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]
Epilepsie
Fallzahl 5Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sarkoidose
Fallzahl 5Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Status epilepticus
Fallzahl 5Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 5Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 5Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]
Sehstörungen
Fallzahl 5Diplopie [H53.2]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Sehstörungen
Fallzahl 5Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 5Neuritis nervi optici [H46]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.29]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Epidurale Blutung [S06.4]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 5Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Sarkoidose
Fallzahl 5Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 4Sonstige Urethritis [N34.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 4Spinale Spastik der quergestreiften Muskulatur [G95.83]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 4Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 4Stein in der Harnblase [N21.0]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.22]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4Sonstige Amnesie [R41.3]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 4Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] [G23.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Sehstörungen
Fallzahl 4Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Myopathien [G72.88]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Status epilepticus
Fallzahl 4Grand-Mal-Status [G41.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Hydrozephalus
Fallzahl 4Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Hydrozephalus
Fallzahl 4Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 4Spondylitis ankylosans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M45.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Streptokokkenmeningitis [G00.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige Amnesie [R41.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.30]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Myoklonus [G25.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Hypotonie
Fallzahl 0Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Myasthenia gravis [G70.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]
Migräne
Fallzahl 0Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Sehstörungen
Fallzahl 0Gesichtsfelddefekte [H53.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 0Sonstige Hypoglykämie [E16.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hypotonie
Fallzahl 0Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Somnolenz [R40.0]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Leberversagen, nicht näher bezeichnet [K72.9]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Spannungskopfschmerz [G44.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. radialis [G56.3]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Psychotrope Substanz, nicht näher bezeichnet [T43.9]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.43]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0Pupillenfunktionsstörungen [H57.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Parästhesie der Haut [R20.2]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Status epilepticus
Fallzahl 0Grand-Mal-Status [G41.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Austritt von Liquor cerebrospinalis nach Lumbalpunktion [G97.0]
Störungen der Stimme
Fallzahl 0Dysphonie [R49.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [H93.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypokaliämie [E87.6]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Analeptika und Opioid-Rezeptor-Antagonisten [T50.7]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Sonstige chronische tubulointerstitielle Nephritis [N11.8]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N35.1]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Ulkus des Penis [N48.5]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.67]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N05.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 [N17.81]
Zystische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Polyzystische Niere, nicht näher bezeichnet [Q61.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Penisfraktur [S39.80]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes [N99.5]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Priapismus vom Low-Flow-Typ [N48.30]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der äußeren Genitalorgane [S30.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Nierenabszess [N15.10]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Retroperitonealfibrose [K66.2]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur] [N28.80]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Schwesternruf mittels Mundsteuerung, Großtaster, Ruf in seitlichen Toilettenstützen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Klinik für Neurologie
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Weiterbildung Pflegepersonal in Bezug auf Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 200 kg
BF24: Diätische Angebote
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
alle OP-Tische bis 180 kg, ein OP-Tisch bis 250 kg
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
über hauseigenen Dolmetscherpool oder b. B. durch hinzugezogene externe Dolmetscher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Lifter, überbreite Roll- uns Nachtstühle
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bei Bedarf
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bei Bedarf
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
90 Ausbildungsplätze im Rahmen der generalistischen Ausbildung
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
4 Ausbildungsplätze; in Kooperation mit der Sozialstiftung Bamberg
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
3 Ausbildungsplätze; in Kooperation mit dem BSZG Erlangen (Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe Erlangen)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
49
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
48 Ausbildungsplätze im Rahmen der generalistischen Ausbildung
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
90 Ausbildungsplätze
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
60 Ausbildungsplätze
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperation mit der Sozialstiftung Bamberg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bayreuth und Umgebung
Die Klinikum Bayreuth GmbH bietet ihren Patienten als Krankenhaus der Maximalversorgung rund um die Uhr ein hoch differenziertes Leistungsangebot an und erfüllt damit überregionale Schwerpunktaufgaben in Diagnose und Therapie.
Alle 26 Fachkliniken und Institute sowie die zwölf zertifizierten Zentren verfügen über modernste medizintechnische Einrichtungen und arbeiten zum Wohle der Patienten interdisziplinär eng zusammen. Die insgesamt 1.096 Betten und Plätze der Klinikum Bayreuth GmbH teilen sich auf zwei Standorte, die Betriebsstätte Klinikum Bayreuth und die Betriebsstätte Klinik Hohe Warte, auf.
Die Klinikum Bayreuth GmbH ist ein akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Erlangen und behandelt jährlich rund 108.000 Patienten. Davon etwa 39.000 Patienten stationär und knapp 69.000 ambulant.
Mit etwa 3.000 Mitarbeitern und 310 Ausbildungsplätzen gehört die Klinikum Bayreuth GmbH zu den größten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben in der Region.
Als Krankenhaus der Maximalversorgung erbringt die Klinikum Bayreuth GmbH in ihren Einrichtungen Leistungen, die in der Spezialisierung und Quantität deutlich über die anderer Krankenhäuser in der Region hinausgehen.
Mit unserer medizinischen Leistung bieten wir den Menschen unserer Region ein besonders hochwertiges Angebot. Dies macht die Klinikum Bayreuth GmbH auch zur begehrten überregionalen Anlaufstelle von Patientinnen und Patienten aus ganz Bayern und anderen Ländern. Moderne hochdifferenzierte medizinisch-technische Einrichtungen und Geräte bilden die Grundlage.
Unsere Patientinnen und Patienten stehen für alle Berufsgruppen im Mittelpunkt und sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir achten kulturelle, religiöse und weltanschauliche Grundhaltungen und respektieren die Wünsche und Entscheidungen unserer Patientinnen und Patienten.
Wir gehen auf die Bedürfnisse und Ängste unserer Patientinnen und Patienten ein und stellen ihnen unsere Kompetenz zur Verfügung. Es ist für uns selbst verständlich, allen Beteiligten die individuellen Sachverhalte zu erklären und die therapeutischen Entscheidungen gemeinsam zu treffen.
Wir begegnen allen Menschen mit Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Respekt. Wir üben Toleranz; unser Umgang ist von gegenseitigem Vertrauen geprägt.
Abteilung für Rheumatologie und Immunologie
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Frank-Rainer Abel
Institut für Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Institutsdirektor Professor Dr. med. Michael Strotzer
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Jörg Reutershan
Klinik für Neurochirurgie
Leitung:
Klinik für Neurologie mit interdisziplinärer Intensivmedizin / MS-Zentrum / Überregionales Stroke Unit Zentrum
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Patrick Oschmann
Klinik für Orthopädie / Endoprothetikzentrum / Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Frank-Rainer Abel
Klinik für Querschnittgelähmte
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Frank-Rainer Abel
Klinik für Schädel-Hirn-Verletzte
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Patrick Oschmann
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: kommissarischer Klinikdirektor Professor Dr. med. Frank Kunath
Neurologie/Schwerpunkt Schlaganfallpatienten (Stroke units, Artikel 7 § 1 Abs. 3 GKV-SolG)
Leitung: Klinikdirektor Professor Dr. med. Patrick Oschmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexpertinnen und -experten, Wundmanagement
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath-Therapie Stroke Unit
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP21: Kinästhetik
Trainer auf der Station 2A
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP51: Wundmanagement
MP06: Basale Stimulation
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe, Inkontinenz- und Darmmanagement
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Blasenmanagement bei neurogenen Blasenstörungen / Klinik für Querschnittgelähmte
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP61: Redressionstherapie
MP25: Massage
Eigene Bäderabteilung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP37: Schmerztherapie/-management
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM68: Abschiedsraum
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
z. B. jährlich Patiententage, Medizinische Vorträge, wöchentliches Patientenforum für Querschnittgelähmte
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum; Fernsehgerät am Bett/im Zimmer; WLAN; Rundfunkempfang am Bett; Telefon am Bett; Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer; Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen; Schwimmbad/Bewegungsbad; Geldautomat; Andachtsraum
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM07: Rooming-in
Klinik für Querschnittgelähmte und Orthopädie
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
evangelisch / katholisch
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
z. B. auch über Sozialdienst
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 256Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 235Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 186Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Polyneuritis
Fallzahl 161Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 134Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 129Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 124Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 115Lumboischialgie [M54.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 103Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 99Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 95Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Epilepsie
Fallzahl 94Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 87Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 86Prostatahyperplasie [N40]
Hirninfarkt
Fallzahl 79Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 73Ureterstein [N20.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 72Kopfschmerz [R51]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 70Nierenstein [N20.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 68Kreuzschmerz [M54.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 66Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Migräne
Fallzahl 66Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 65Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 65Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 64Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 59Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Epilepsie
Fallzahl 58Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 56Lumboischialgie [M54.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 52Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 51Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 51Neuropathia vestibularis [H81.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 51Synkope und Kollaps [R55]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 46Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 45Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 45Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 45Fazialisparese [G51.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 44Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 44Spannungskopfschmerz [G44.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 43Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 43Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 42Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 40Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 39Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 39Akute Prostatitis [N41.0]
Migräne
Fallzahl 38Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 35Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 33Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Zystitis
Fallzahl 32Akute Zystitis [N30.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 32Hypästhesie der Haut [R20.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 31Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.21]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 31Leichte kognitive Störung [F06.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 28Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 28Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 28Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Volumenmangel
Fallzahl 27Volumenmangel [E86]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 26Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 26Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 26Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 25Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Gicht
Fallzahl 25Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.19]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 23Parästhesie der Haut [R20.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 22Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 22Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 22Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 21Somatisierungsstörung [F45.0]
Epilepsie
Fallzahl 21Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 21Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 20Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Hypotonie
Fallzahl 20Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 20Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 19Riesenzellarteriitis bei Polymyalgia rheumatica [M31.5]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 18Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 18Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 18Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Kreuzschmerz [M54.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 17Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Spondylose
Fallzahl 17Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Epilepsie
Fallzahl 16Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 16Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Zystitis
Fallzahl 16Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 16Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 16Trigeminusneuralgie [G50.0]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16Sekundäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet [G21.9]
Psoriasis
Fallzahl 16Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 15Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 14Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 14Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 13Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Neurogene Darmstörung, anderenorts nicht klassifiziert [K59.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 13Lyme-Krankheit [A69.2]
Migräne
Fallzahl 13Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 13Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.19]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 12Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Spondylose
Fallzahl 12Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Epilepsie
Fallzahl 12Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 12Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Epilepsie
Fallzahl 11Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Migräne
Fallzahl 11Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 11Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 10Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 10Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 10Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Volumenmangel
Fallzahl 9Volumenmangel [E86]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Epilepsie
Fallzahl 9Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 3: Sitzbein [L89.25]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Trochanter [L89.36]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 9Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.51]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 9Essentieller Tremor [G25.0]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Migräne
Fallzahl 9Status migraenosus [G43.2]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Epilepsie
Fallzahl 9Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 9Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 9Kopfschmerz [R51]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 9Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Epilepsie
Fallzahl 8Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Epilepsie
Fallzahl 8Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Vesikovaginalfistel [N82.0]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 8Skrotumvarizen [I86.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 8Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.11]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Polyneuritis
Fallzahl 8Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Systemische Sklerose
Fallzahl 8Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Zystitis
Fallzahl 7Sonstige Zystitis [N30.8]
Zystitis
Fallzahl 7Strahlenzystitis [N30.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 7Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.13]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 7Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux rigidus [M20.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 7Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 7Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 7Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 7Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sehstörungen
Fallzahl 7Gesichtsfelddefekte [H53.4]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7Nichteitrige Meningitis [G03.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 7Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6Chronische Prostatitis [N41.1]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 6Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [I86.88]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6Hodentorsion [N44.0]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 6Deafferentierungsschmerz bei Schädigungen des Rückenmarkes [G95.85]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.23]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 6Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes [S14.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [I67.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.20]
Status epilepticus
Fallzahl 6Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Migräne
Fallzahl 6Sonstige Migräne [G43.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 6Myopathie, nicht näher bezeichnet [G72.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Kreuzschmerz [M54.5]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Sonstiges sekundäres Parkinson-Syndrom [G21.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Zervikalneuralgie [M54.2]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 6Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 6Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M13.90]
Migräne
Fallzahl 5Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 5Fazialisparese [G51.0]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5Sonstige Hydrozele [N43.2]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.20]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 5Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.11]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbalbereich [M46.36]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5Läsion des N. plantaris [G57.6]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 5Interkostalneuropathie [G58.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Chondromalacia patellae [M22.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Zervikalneuralgie [M54.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Lumboischialgie [M54.4]
Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]
Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 5Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]
Epilepsie
Fallzahl 5Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sarkoidose
Fallzahl 5Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Status epilepticus
Fallzahl 5Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 5Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 5Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]
Sehstörungen
Fallzahl 5Diplopie [H53.2]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Sehstörungen
Fallzahl 5Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 5Neuritis nervi optici [H46]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.29]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Epidurale Blutung [S06.4]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 5Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Sarkoidose
Fallzahl 5Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Urethritis und urethrales Syndrom
Fallzahl 4Sonstige Urethritis [N34.2]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 4Spinale Spastik der quergestreiften Muskulatur [G95.83]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 4Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 4Stein in der Harnblase [N21.0]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.22]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4Sonstige Amnesie [R41.3]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 4Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] [G23.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Sehstörungen
Fallzahl 4Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Myopathien [G72.88]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Status epilepticus
Fallzahl 4Grand-Mal-Status [G41.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 4Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Hydrozephalus
Fallzahl 4Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Hydrozephalus
Fallzahl 4Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 4Spondylitis ankylosans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M45.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Streptokokkenmeningitis [G00.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige Amnesie [R41.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.30]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen [R47.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Myoklonus [G25.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Hypotonie
Fallzahl 0Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Toxische Enzephalopathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete toxische Enzephalopathie [G92.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 0Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Myasthenia gravis [G70.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]
Migräne
Fallzahl 0Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Sehstörungen
Fallzahl 0Gesichtsfelddefekte [H53.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 0Sonstige Hypoglykämie [E16.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hypotonie
Fallzahl 0Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Somnolenz [R40.0]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Leberversagen, nicht näher bezeichnet [K72.9]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Spannungskopfschmerz [G44.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. radialis [G56.3]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Psychotrope Substanz, nicht näher bezeichnet [T43.9]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.43]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0Pupillenfunktionsstörungen [H57.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Parästhesie der Haut [R20.2]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Status epilepticus
Fallzahl 0Grand-Mal-Status [G41.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Austritt von Liquor cerebrospinalis nach Lumbalpunktion [G97.0]
Störungen der Stimme
Fallzahl 0Dysphonie [R49.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [H93.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypokaliämie [E87.6]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Analeptika und Opioid-Rezeptor-Antagonisten [T50.7]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Sonstige chronische tubulointerstitielle Nephritis [N11.8]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N35.1]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Ulkus des Penis [N48.5]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.67]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N05.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 1 [N17.81]
Zystische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Polyzystische Niere, nicht näher bezeichnet [Q61.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Penisfraktur [S39.80]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes [N99.5]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Priapismus vom Low-Flow-Typ [N48.30]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der äußeren Genitalorgane [S30.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Nierenabszess [N15.10]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Retroperitonealfibrose [K66.2]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur] [N28.80]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Schwesternruf mittels Mundsteuerung, Großtaster, Ruf in seitlichen Toilettenstützen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Klinik für Neurologie
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Weiterbildung Pflegepersonal in Bezug auf Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 200 kg
BF24: Diätische Angebote
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
alle OP-Tische bis 180 kg, ein OP-Tisch bis 250 kg
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
über hauseigenen Dolmetscherpool oder b. B. durch hinzugezogene externe Dolmetscher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Lifter, überbreite Roll- uns Nachtstühle
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bei Bedarf
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bei Bedarf
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
90 Ausbildungsplätze im Rahmen der generalistischen Ausbildung
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
4 Ausbildungsplätze; in Kooperation mit der Sozialstiftung Bamberg
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
3 Ausbildungsplätze; in Kooperation mit dem BSZG Erlangen (Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe Erlangen)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
49
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
48 Ausbildungsplätze im Rahmen der generalistischen Ausbildung
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
90 Ausbildungsplätze
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
60 Ausbildungsplätze
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperation mit der Sozialstiftung Bamberg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.