Krankenhaus

Klinikum Bamberg, Klinikum am Michelsberg

96049 Bamberg - https://www.sozialstiftung-bamberg.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
10 von 25
Betten
1136
Fachabteilungen
2
vollstationär
2.667
ambulant
6.334

An drei Standorten in 22 Kliniken und 17 medizinischen Zentren bietet das Klinikum Bamberg eine umfassende Versorgung. Dafür stehen hoch qualifizierte Mediziner und Therapeuten aus nahezu allen Fachrichtungen zur Verfügung. Sie pflegen einen regen und regelmäßigen Austausch. So entsteht ein optimaler Wissens- und Erfahrungstransfer, der allen unseren Patienten zugutekommt.

Im Klinikum Bamberg arbeiten alle Fachbereiche eng vernetzt zusammen. Gerade bei komplizierteren Erkrankungen sind interdisziplinäre Teams von großer Bedeutung.

Unser Versorgungsspektrum hat aber noch mehr zu bieten: Dank unserer Vernetzung mit den verschiedenen Einrichtungen der Sozialstiftung Bamberg bündeln wir die verschiedensten Kompetenzen. Dadurch können wir unsere Patienten rundum gut versorgen – schnell und unbürokratisch.

Mit einer Vielzahl an Einrichtungen erfüllt unsere gemeinnützige Stiftung einen wichtigen Versorgungsauftrag. Sei es im Bereich der ambulanten und stationären medizinischen Betreuung, sei es mit Therapie- und Vorsorgeangeboten oder Leistungen für Senioren. Wir bieten jedem, der Rat oder Hilfe braucht, unsere Unterstützung an. Alle unsere Einrichtungen sind eng miteinander vernetzt. So können wir bei Bedarf auch mehrere Leistungen sinnvoll kombinieren und eine qualitativ hochwertige Versorgung aus einer Hand sicherstellen. Für Bamberg und die ganze Region.

Das Wohl unserer Patienten liegt uns sehr am Herzen. Deshalb legen wir nicht nur größten Wert auf eine bestmögliche medizinische Betreuung und modernste Technik, sondern auch auf menschliche Zuwendung und eine angenehme familiäre Atmosphäre. Eine große Rolle spielen dabei unsere interdisziplinären Teams und die gute Vernetzung mit allen Einrichtungen der Sozialstiftung Bamberg: Wir nennen das „Kompetenznetzwerk“ – es bildet die Grundlage für die Qualität unserer Behandlungskonzepte und das Vertrauen unsere Patienten.

Klinikum am Michelsberg

Auch das Klinikum am Michelsberg steht für hochwertige medizinische Betreuung und große menschliche Zuwendung. Für eine angenehme Atmosphäre sorgen Parkanlagen, bepflanzte Lichthöfe und der phantastische Blick auf die historische Stadt Bamberg. Die fachlichen Schwerpunkte des Klinikums bilden die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie das Zentrum für Altersmedizin. Von großem Vorteil ist auch die unmittelbare Nähe zum Zentrum für Senioren der Sozialstiftung Bamberg.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

MP02: Akupunktur

kfjadlkfosainggiafnwia isf iaw

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Intensive physikalische Therapie (z.B. für Patienten mit Lungenerkrankungen) mittels Inhalationstherapie, Atemübungen, Klopfmassage, Behandlung mit Vibrationsgeräten und bindegewebiger Lockerungsmassage

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP06: Basale Stimulation

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

In Kooperation mit dem Tochterunternehmen saludis

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

z.B. Spezialisierte Ambulante Palliativmedizinische Versorgung (SAPV), Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Abschiedsraum

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z. B. Feldenkrais, Eurhythmie, Tanztherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

Im Bereich der Psychosomatik am Standort Klinikum am Bruderwald und im Bereich der Psychiatrie am Standort Klinikum am Michelsberg

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z.B. bei Diabetes mellitus

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Beratungs- und Betreuungszentrum (BBZ): Sicherstellung der Nachversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Das BBZ arbeitet eng mit den niedergelassenen Ärzten, Selbsthilfegruppen, Kostenträgern und nachsorgenden Einrichtungen zusammen. Die gesetzl. Vorgaben zum Entlassmanagement werden umgesetzt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP18: Fußreflexzonenmassage

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Standort Klinikum am Bruderwald

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Anerkannte Beratungsstelle der Dt. Kontinenzgesellschaft am Klinikum am Bruderwald

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

z.B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu, klassische Massage an allen Standorten

MP27: Musiktherapie

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

In den Bereichen der Palliativstation für onkologisch erkrankte Patienten und in der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde und in der Geburtshilfe

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. psychoedukative Gruppen für verschiedene Störungsbilder

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

In Kooperation mit dem Tochterunternehmen saludis

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP61: Redressionstherapie

im Rahmen der kinderorthopädischen Sprechstunde

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP36: Säuglingspflegekurse

Standort Klinikum am Bruderwald

MP37: Schmerztherapie/-management

MP62: Snoezelen

Standort Klinikum am Michelsberg

MP63: Sozialdienst

Betreuungs- und Beratungszentrum

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z.B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe an allen Standorten

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Standort Klinikum am Bruderwald, z.B. Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Standort Klinikum am Bruderwald und Quartiersbüro

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Standorte Klinikum am Michelsberg und Klinikum am Bruderwald, z.B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-OralenTraktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie,

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Standort Klinikum am Bruderwald, z.B. Unterwassergeburten,

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Pflegevisiten, Pflegeexpertinnen oder Pflegeexperten, Beratung durch Breast Care Nurse

MP43: Stillberatung

Standort Klinikum am Bruderwald

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Standort Klinikum am Bruderwald

MP51: Wundmanagement

spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Quartiersbüro Bamberg Mitte Graf Stauffenberg-Platz 1 und Quartiersbüro Michelsberg St. Getreu-Straße 1, Quartiersbüro Ulanenpark, Quartiersbüro Tivolischlösschen.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Standort Klinikum am Bruderwald: 139, Standort Klinikum am Michelsberg: 29

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Standort Klinikum am Bruderwald

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Standort Klinikum am Bruderwald: 366, Standort Klinikum am Michelsberg: 77

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Schwimmbad / Bewegungsbad gibt es in den Therapieeinrichtungen der Standorte Bruderwald und Michelsberg Geldautomat im Foyer des Klinikums am Bruderwald WLAN in allen Zimmern, kostenfrei für die Zimmer der Wahlleistungsebenen Ausreichend Parkplätze durch 2 Parkhäuser (PatientInnen, BesucherInnen)

NM63: Schule im Krankenhaus

In der Sektion Kinder- und Jugend-Psychosomatik findet Unterricht in der Klinikschule statt.

NM07: Rooming-in

Standort Klinikum am Bruderwald

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

ja

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der Begleitdienst wird über die Rezeption organisiert. Zusätzlich steht eine App mit einem Wegeleitsystem durch das Klinikum am Bruderwald zur Verfügung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßige Veranstaltungen an den Standorten Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Ja. Der Kontakt zu Selbsthilfeorganisationen wird über die Fachbereiche und das Betreuungs-und Beratungszentrum des Klinikums gepflegt. Ansprechpartner der Selbsthilfegruppen werden regelmäßig zu Veranstaltungen eingeladen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es werden neben Vollkost diverse Kostformen angeboten: Kalorienreduzierte Kost, Aufbaukost, Ballastarme / ballststoffreiche Kost, Laktosefreie Kost, ohne Schweinefleisch, passierte Kost, phosphatarme Kost, purinarme Kost, säurearme Kost, glutenfrei, tyraminarme Kost, vegane und vegetarische Kost.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seelsorger sind an den Standorten Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg. Sie nehmen sich Zeit für Zuhören, Gespräch, zum Mitdenken oder Mitbeten, für Besuche, auch Kommunion oder Abendmahl. Wöchentlich werden Gottesdienste angeboten, die auch in den Zimmern angehört werden können.

NM68: Abschiedsraum

Die Standorte Bruderwald und Michelsberg verfügen über eine Kapelle. Auf der Palliativstation gibt es einen Raum der Stille. Abschiedsräume gibt es auch auf den Intensivstationen und auf den Stationen 6GH, 7GH, 8GH, 9GH, 10GH.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 417

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 358

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Depressive Episode
Fallzahl 201

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizophrenie
Fallzahl 177

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 147

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 84

Anpassungsstörungen [F43.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 79

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Volumenmangel
Fallzahl 72

Volumenmangel [E86]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 56

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 55

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 55

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 48

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 39

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 38

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 36

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 25

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 24

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 21

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 16

Delir bei Demenz [F05.1]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 15

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 14

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 14

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Depressive Episode
Fallzahl 14

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13

Delir ohne Demenz [F05.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 12

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 12

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Schizophrenie
Fallzahl 11

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 8

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 8

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 8

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 7

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 6

Synkope und Kollaps [R55]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Schizophrenie
Fallzahl 6

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F15.8]

Schizophrenie
Fallzahl 6

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5

Organische Halluzinose [F06.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 5

Wahnhafte Störung [F22.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5

Organische affektive Störungen [F06.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige Gastritis [K29.6]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 4

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert [R26.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Meläna [K92.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F19.8]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.9]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenia simplex [F20.6]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Leichte psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenie, nicht näher bezeichnet [F20.9]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F12.8]

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Schizotype Störung
Fallzahl 0

Schizotype Störung [F21]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F79.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Paranoide Persönlichkeitsstörung [F60.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Manische Episode
Fallzahl 0

Hypomanie [F30.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Sonstige rezidivierende depressive Störungen [F33.8]

Andere affektive Störungen
Fallzahl 0

Andere einzelne affektive Störungen [F38.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Sonstige schizoaffektive Störungen [F25.8]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F11.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet [F33.9]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Beschriftung liegt vor in Patientenzimmern, in Behandlungsräumen, in Funktionsräumen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

An allen Standorten vorhanden

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Unterstützung kann an der Rezeption angefordert werden.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Es stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung. Patientenparkplätze sind direkt vor dem Klinikum und Behandlungsbereichen (z.B. Strahlenklinik) ausgewiesen.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

An den Standorten Klinikum am Bruderwald und Michelsberg sind ebenerdige Zugangs- und Eingangswege vorhanden.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Vereinzelt auf den Stationen vorhanden. Im gesamten Bereich der Geriatrie vorhanden.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Rollstuhlgerechter Zugang zu Cafeteria, Kiosk, Kapelle

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Aufzüge mit gut erreichbaren Bedienfeldern

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich auf den Ebenen 4 (Haupteingang) und auf 3 (Ambulanzbereich) und auf den Stationen (auch am Klinikum am Michelsberg).

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Unterstützung kann an der Rezeption angefordert werden. Im Bereich der Ambulanzen sind außerdem Ehrenamtliche tätig, um Patienten und Angehörigen unterstützend zur Seite zu stehen.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Digitale Pfeilanzeige auf und ab mit Angabe der Nummer der Ebene.

BF38: Kommunikationshilfen

Induktives Hören in der Kapelle und an der Rezeption und Notaufnahme am Standort Klinikum am Bruderwald.

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Es gibt Lautsprecheransagen in den Zimmern.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Bilder der Altstadt Bamberg auf den Stationen der Geriatrie und Gerontopsychiatrie.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Hier sind besonders die Stationen 10EF, 6GH und 8EF am Standort Klinikum am Bruderwald zu demenzsensiblen Stationen umgebaut worden (z.B. spezielle Bebilderung, Warnsystem, höhenverstellbare WCs).

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Altentherapie im Klinikum am Bruderwald und im Klinikum am Michelsberg

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Elektrobetten Traglast 185kg, Seta Elektrobett Traglast 245kg, 2 Schwerlastbetten bis 450kg Traglast

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Am Standort Klinikum am Bruderwald

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Am Standort Klinikum am Bruderwald vorhanden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Körperwaagen, Blutdruckmanschetten

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Lifter sind vorhanden. Es gibt Schwerlast-WCs im neuen Bettenturm sowie auf Station 7EF (Adipositasstation) und auf Station 4GH (Integrative Medizin und Naturheilkunde).

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Lagerungshilfsmittel, Übergroße Leichenkühlzellen

BF23: Allergenarme Zimmer

z.B. Umkehrisolation auf Station 13AB

BF24: Diätische Angebote

Spezielle Diäten können berücksichtigt werden.

BF25: Dolmetscherdienste

Es sind Dolmetscherlisten vorhanden, so dass kurzfristig ein Übersetzer gefunden werden kann.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Es sind Kapellen und Räume der Stille (konfessionslos) vorhanden.

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Die barrierefrei zu erreichenden Eingänge zu den Gebäuden des Klinikums und zu den Praxen sind beschrieben.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Patientenklingel in den Patientenzimmern und in (Behinderten-)WCs, Feuerwehrruf

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Universitäten: Regensburg, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Dresden, Bamberg, Würzburg, Universität des Saarlandes, Freiburg, HMRE Texas, Universität Duisburg-Essen, LMU München, Leipzig, Göttingen, Tübingen, Marburg

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

AVM-Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation, Institut für Psychoanalyse und analytische Psychotherapie, Würzburg Institut für psychodynamische Psychotherapie, e.V., Nürnberg Lehrtätigkeit an der Hospizakademie

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Im Rahmen der Onkologischen Zentren und CCC arbeiten Bamberg, Bayreuth und Erlangen gemeinsam an einem wissenschaftliches Ernährungsprojekt unter der Leitung von Frau Prof. Dr. med. Zopf der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Universität Bamberg Prof. Lautenbacher: Schmerzdiagnostik

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

PD Dr. med. R. Seggewiss-Bernhardt, Prof. Dr. med. G. Hajak, Prof. Dr. med. M. Lenhart, Prof. Dr. med. J. Langhorst

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

PD Dr. med. R. Seggewiss-Bernhardt, Dr. med. R. Leistner, PD Dr. med. M. Braun, Prof. Dr. med. G. Hajak, Dr. med. H.-M. Enzinger, Prof. Dr. med. G. Pistorius, PD Dr. A. Fahrig, Prof. Dr. med. M. Lenhart, Prof. Dr. med. J. Langhorst.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Klinik für Psychiatrie, Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde, Medizinische Klinik III

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. med. G. Hajak, Prof. Dr. med. P. Lang, Prof. Dr. med. C. Grupp, Prof. Dr. med. H. Strik, Prof. Dr. med. G. Pistorius, Prof. Dr. med. V. Zugor, Prof. Dr. med. J. Langhorst

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. med. G. Hajak, Prof. Dr. med. G. Pistorius, Prof. Dr. med. Strohm, Prof. Dr. med. Schöffl, PD. Dr. med. Dickschas, Prof. Dr. med. J. Langhorst, Prof. Dr. med. Lang, PD Dr. med. Seggewiß-Bernhardt, Prof. Dr. med. Grupp, Prof. Dr. med. Strik.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

An drei Standorten in 22 Kliniken und 17 medizinischen Zentren bietet das Klinikum Bamberg eine umfassende Versorgung. Dafür stehen hoch qualifizierte Mediziner und Therapeuten aus nahezu allen Fachrichtungen zur Verfügung. Sie pflegen einen regen und regelmäßigen Austausch. So entsteht ein optimaler Wissens- und Erfahrungstransfer, der allen unseren Patienten zugutekommt.

Im Klinikum Bamberg arbeiten alle Fachbereiche eng vernetzt zusammen. Gerade bei komplizierteren Erkrankungen sind interdisziplinäre Teams von großer Bedeutung.

Unser Versorgungsspektrum hat aber noch mehr zu bieten: Dank unserer Vernetzung mit den verschiedenen Einrichtungen der Sozialstiftung Bamberg bündeln wir die verschiedensten Kompetenzen. Dadurch können wir unsere Patienten rundum gut versorgen – schnell und unbürokratisch.

Mit einer Vielzahl an Einrichtungen erfüllt unsere gemeinnützige Stiftung einen wichtigen Versorgungsauftrag. Sei es im Bereich der ambulanten und stationären medizinischen Betreuung, sei es mit Therapie- und Vorsorgeangeboten oder Leistungen für Senioren. Wir bieten jedem, der Rat oder Hilfe braucht, unsere Unterstützung an. Alle unsere Einrichtungen sind eng miteinander vernetzt. So können wir bei Bedarf auch mehrere Leistungen sinnvoll kombinieren und eine qualitativ hochwertige Versorgung aus einer Hand sicherstellen. Für Bamberg und die ganze Region.

Das Wohl unserer Patienten liegt uns sehr am Herzen. Deshalb legen wir nicht nur größten Wert auf eine bestmögliche medizinische Betreuung und modernste Technik, sondern auch auf menschliche Zuwendung und eine angenehme familiäre Atmosphäre. Eine große Rolle spielen dabei unsere interdisziplinären Teams und die gute Vernetzung mit allen Einrichtungen der Sozialstiftung Bamberg: Wir nennen das „Kompetenznetzwerk“ – es bildet die Grundlage für die Qualität unserer Behandlungskonzepte und das Vertrauen unsere Patienten.

Klinikum am Michelsberg

Auch das Klinikum am Michelsberg steht für hochwertige medizinische Betreuung und große menschliche Zuwendung. Für eine angenehme Atmosphäre sorgen Parkanlagen, bepflanzte Lichthöfe und der phantastische Blick auf die historische Stadt Bamberg. Die fachlichen Schwerpunkte des Klinikums bilden die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie das Zentrum für Altersmedizin. Von großem Vorteil ist auch die unmittelbare Nähe zum Zentrum für Senioren der Sozialstiftung Bamberg.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP01: Akupressur

MP02: Akupunktur

kfjadlkfosainggiafnwia isf iaw

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Intensive physikalische Therapie (z.B. für Patienten mit Lungenerkrankungen) mittels Inhalationstherapie, Atemübungen, Klopfmassage, Behandlung mit Vibrationsgeräten und bindegewebiger Lockerungsmassage

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP06: Basale Stimulation

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

In Kooperation mit dem Tochterunternehmen saludis

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

z.B. Spezialisierte Ambulante Palliativmedizinische Versorgung (SAPV), Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Abschiedsraum

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z. B. Feldenkrais, Eurhythmie, Tanztherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

Im Bereich der Psychosomatik am Standort Klinikum am Bruderwald und im Bereich der Psychiatrie am Standort Klinikum am Michelsberg

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z.B. bei Diabetes mellitus

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Beratungs- und Betreuungszentrum (BBZ): Sicherstellung der Nachversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Das BBZ arbeitet eng mit den niedergelassenen Ärzten, Selbsthilfegruppen, Kostenträgern und nachsorgenden Einrichtungen zusammen. Die gesetzl. Vorgaben zum Entlassmanagement werden umgesetzt.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP18: Fußreflexzonenmassage

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Standort Klinikum am Bruderwald

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Anerkannte Beratungsstelle der Dt. Kontinenzgesellschaft am Klinikum am Bruderwald

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

z.B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu, klassische Massage an allen Standorten

MP27: Musiktherapie

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

In den Bereichen der Palliativstation für onkologisch erkrankte Patienten und in der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde und in der Geburtshilfe

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. psychoedukative Gruppen für verschiedene Störungsbilder

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

In Kooperation mit dem Tochterunternehmen saludis

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP61: Redressionstherapie

im Rahmen der kinderorthopädischen Sprechstunde

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

MP36: Säuglingspflegekurse

Standort Klinikum am Bruderwald

MP37: Schmerztherapie/-management

MP62: Snoezelen

Standort Klinikum am Michelsberg

MP63: Sozialdienst

Betreuungs- und Beratungszentrum

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z.B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe an allen Standorten

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Standort Klinikum am Bruderwald, z.B. Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Standort Klinikum am Bruderwald und Quartiersbüro

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Standorte Klinikum am Michelsberg und Klinikum am Bruderwald, z.B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-OralenTraktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie,

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Standort Klinikum am Bruderwald, z.B. Unterwassergeburten,

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Pflegevisiten, Pflegeexpertinnen oder Pflegeexperten, Beratung durch Breast Care Nurse

MP43: Stillberatung

Standort Klinikum am Bruderwald

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Standort Klinikum am Bruderwald

MP51: Wundmanagement

spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Quartiersbüro Bamberg Mitte Graf Stauffenberg-Platz 1 und Quartiersbüro Michelsberg St. Getreu-Straße 1, Quartiersbüro Ulanenpark, Quartiersbüro Tivolischlösschen.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Standort Klinikum am Bruderwald: 139, Standort Klinikum am Michelsberg: 29

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Standort Klinikum am Bruderwald

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Standort Klinikum am Bruderwald: 366, Standort Klinikum am Michelsberg: 77

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Schwimmbad / Bewegungsbad gibt es in den Therapieeinrichtungen der Standorte Bruderwald und Michelsberg Geldautomat im Foyer des Klinikums am Bruderwald WLAN in allen Zimmern, kostenfrei für die Zimmer der Wahlleistungsebenen Ausreichend Parkplätze durch 2 Parkhäuser (PatientInnen, BesucherInnen)

NM63: Schule im Krankenhaus

In der Sektion Kinder- und Jugend-Psychosomatik findet Unterricht in der Klinikschule statt.

NM07: Rooming-in

Standort Klinikum am Bruderwald

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

ja

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der Begleitdienst wird über die Rezeption organisiert. Zusätzlich steht eine App mit einem Wegeleitsystem durch das Klinikum am Bruderwald zur Verfügung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßige Veranstaltungen an den Standorten Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Ja. Der Kontakt zu Selbsthilfeorganisationen wird über die Fachbereiche und das Betreuungs-und Beratungszentrum des Klinikums gepflegt. Ansprechpartner der Selbsthilfegruppen werden regelmäßig zu Veranstaltungen eingeladen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es werden neben Vollkost diverse Kostformen angeboten: Kalorienreduzierte Kost, Aufbaukost, Ballastarme / ballststoffreiche Kost, Laktosefreie Kost, ohne Schweinefleisch, passierte Kost, phosphatarme Kost, purinarme Kost, säurearme Kost, glutenfrei, tyraminarme Kost, vegane und vegetarische Kost.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seelsorger sind an den Standorten Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg. Sie nehmen sich Zeit für Zuhören, Gespräch, zum Mitdenken oder Mitbeten, für Besuche, auch Kommunion oder Abendmahl. Wöchentlich werden Gottesdienste angeboten, die auch in den Zimmern angehört werden können.

NM68: Abschiedsraum

Die Standorte Bruderwald und Michelsberg verfügen über eine Kapelle. Auf der Palliativstation gibt es einen Raum der Stille. Abschiedsräume gibt es auch auf den Intensivstationen und auf den Stationen 6GH, 7GH, 8GH, 9GH, 10GH.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 417

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 358

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Depressive Episode
Fallzahl 201

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizophrenie
Fallzahl 177

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 147

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 84

Anpassungsstörungen [F43.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 79

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Volumenmangel
Fallzahl 72

Volumenmangel [E86]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 56

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 55

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 55

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 48

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 39

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 38

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 36

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 25

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 24

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 21

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 16

Delir bei Demenz [F05.1]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 15

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 14

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 14

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Depressive Episode
Fallzahl 14

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 13

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13

Delir ohne Demenz [F05.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 12

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 12

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Schizophrenie
Fallzahl 11

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Hypotonie
Fallzahl 9

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 8

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 8

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 8

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 7

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 6

Synkope und Kollaps [R55]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Schizophrenie
Fallzahl 6

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F15.8]

Schizophrenie
Fallzahl 6

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5

Organische Halluzinose [F06.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 5

Wahnhafte Störung [F22.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5

Organische affektive Störungen [F06.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige Gastritis [K29.6]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 4

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert [R26.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Meläna [K92.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F19.8]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.9]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenia simplex [F20.6]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Leichte psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenie, nicht näher bezeichnet [F20.9]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F12.8]

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Schizotype Störung
Fallzahl 0

Schizotype Störung [F21]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F79.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Paranoide Persönlichkeitsstörung [F60.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Manische Episode
Fallzahl 0

Hypomanie [F30.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Sonstige rezidivierende depressive Störungen [F33.8]

Andere affektive Störungen
Fallzahl 0

Andere einzelne affektive Störungen [F38.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Sonstige schizoaffektive Störungen [F25.8]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F11.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet [F33.9]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Beschriftung liegt vor in Patientenzimmern, in Behandlungsräumen, in Funktionsräumen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

An allen Standorten vorhanden

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Unterstützung kann an der Rezeption angefordert werden.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Es stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung. Patientenparkplätze sind direkt vor dem Klinikum und Behandlungsbereichen (z.B. Strahlenklinik) ausgewiesen.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

An den Standorten Klinikum am Bruderwald und Michelsberg sind ebenerdige Zugangs- und Eingangswege vorhanden.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Vereinzelt auf den Stationen vorhanden. Im gesamten Bereich der Geriatrie vorhanden.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Rollstuhlgerechter Zugang zu Cafeteria, Kiosk, Kapelle

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Aufzüge mit gut erreichbaren Bedienfeldern

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich auf den Ebenen 4 (Haupteingang) und auf 3 (Ambulanzbereich) und auf den Stationen (auch am Klinikum am Michelsberg).

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Unterstützung kann an der Rezeption angefordert werden. Im Bereich der Ambulanzen sind außerdem Ehrenamtliche tätig, um Patienten und Angehörigen unterstützend zur Seite zu stehen.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Digitale Pfeilanzeige auf und ab mit Angabe der Nummer der Ebene.

BF38: Kommunikationshilfen

Induktives Hören in der Kapelle und an der Rezeption und Notaufnahme am Standort Klinikum am Bruderwald.

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Es gibt Lautsprecheransagen in den Zimmern.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Bilder der Altstadt Bamberg auf den Stationen der Geriatrie und Gerontopsychiatrie.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Hier sind besonders die Stationen 10EF, 6GH und 8EF am Standort Klinikum am Bruderwald zu demenzsensiblen Stationen umgebaut worden (z.B. spezielle Bebilderung, Warnsystem, höhenverstellbare WCs).

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Altentherapie im Klinikum am Bruderwald und im Klinikum am Michelsberg

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Elektrobetten Traglast 185kg, Seta Elektrobett Traglast 245kg, 2 Schwerlastbetten bis 450kg Traglast

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Am Standort Klinikum am Bruderwald

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Am Standort Klinikum am Bruderwald vorhanden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Körperwaagen, Blutdruckmanschetten

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Lifter sind vorhanden. Es gibt Schwerlast-WCs im neuen Bettenturm sowie auf Station 7EF (Adipositasstation) und auf Station 4GH (Integrative Medizin und Naturheilkunde).

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Lagerungshilfsmittel, Übergroße Leichenkühlzellen

BF23: Allergenarme Zimmer

z.B. Umkehrisolation auf Station 13AB

BF24: Diätische Angebote

Spezielle Diäten können berücksichtigt werden.

BF25: Dolmetscherdienste

Es sind Dolmetscherlisten vorhanden, so dass kurzfristig ein Übersetzer gefunden werden kann.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Es sind Kapellen und Räume der Stille (konfessionslos) vorhanden.

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Die barrierefrei zu erreichenden Eingänge zu den Gebäuden des Klinikums und zu den Praxen sind beschrieben.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Patientenklingel in den Patientenzimmern und in (Behinderten-)WCs, Feuerwehrruf

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Universitäten: Regensburg, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Dresden, Bamberg, Würzburg, Universität des Saarlandes, Freiburg, HMRE Texas, Universität Duisburg-Essen, LMU München, Leipzig, Göttingen, Tübingen, Marburg

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

AVM-Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation, Institut für Psychoanalyse und analytische Psychotherapie, Würzburg Institut für psychodynamische Psychotherapie, e.V., Nürnberg Lehrtätigkeit an der Hospizakademie

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Im Rahmen der Onkologischen Zentren und CCC arbeiten Bamberg, Bayreuth und Erlangen gemeinsam an einem wissenschaftliches Ernährungsprojekt unter der Leitung von Frau Prof. Dr. med. Zopf der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Universität Bamberg Prof. Lautenbacher: Schmerzdiagnostik

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

PD Dr. med. R. Seggewiss-Bernhardt, Prof. Dr. med. G. Hajak, Prof. Dr. med. M. Lenhart, Prof. Dr. med. J. Langhorst

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

PD Dr. med. R. Seggewiss-Bernhardt, Dr. med. R. Leistner, PD Dr. med. M. Braun, Prof. Dr. med. G. Hajak, Dr. med. H.-M. Enzinger, Prof. Dr. med. G. Pistorius, PD Dr. A. Fahrig, Prof. Dr. med. M. Lenhart, Prof. Dr. med. J. Langhorst.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Klinik für Psychiatrie, Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde, Medizinische Klinik III

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. med. G. Hajak, Prof. Dr. med. P. Lang, Prof. Dr. med. C. Grupp, Prof. Dr. med. H. Strik, Prof. Dr. med. G. Pistorius, Prof. Dr. med. V. Zugor, Prof. Dr. med. J. Langhorst

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. med. G. Hajak, Prof. Dr. med. G. Pistorius, Prof. Dr. med. Strohm, Prof. Dr. med. Schöffl, PD. Dr. med. Dickschas, Prof. Dr. med. J. Langhorst, Prof. Dr. med. Lang, PD Dr. med. Seggewiß-Bernhardt, Prof. Dr. med. Grupp, Prof. Dr. med. Strik.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.