Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Bamberg, Klinikum am Bruderwald
96049 Bamberg
An drei Standorten in 22 Kliniken und 17 medizinischen Zentren bietet das Klinikum Bamberg eine umfassende Versorgung. Dafür stehen hoch qualifizierte Mediziner und Therapeuten aus nahezu allen Fachrichtungen zur Verfügung. Sie pflegen einen regen und regelmäßigen Austausch. So entsteht ein optimaler Wissens- und Erfahrungstransfer, der allen unseren Patienten zugutekommt.
Im Klinikum Bamberg arbeiten alle Fachbereiche eng vernetzt zusammen. Gerade bei komplizierteren Erkrankungen sind interdisziplinäre Teams von großer Bedeutung.
Unser Versorgungsspektrum hat aber noch mehr zu bieten: Dank unserer Vernetzung mit den verschiedenen Einrichtungen der Sozialstiftung Bamberg bündeln wir die verschiedensten Kompetenzen. Dadurch können wir unsere Patienten rundum gut versorgen – schnell und unbürokratisch.
Mit einer Vielzahl an Einrichtungen erfüllt unsere gemeinnützige Stiftung einen wichtigen Versorgungsauftrag. Sei es im Bereich der ambulanten und stationären medizinischen Betreuung, sei es mit Therapie- und Vorsorgeangeboten oder Leistungen für Senioren. Wir bieten jedem, der Rat oder Hilfe braucht, unsere Unterstützung an. Alle unsere Einrichtungen sind eng miteinander vernetzt. So können wir bei Bedarf auch mehrere Leistungen sinnvoll kombinieren und eine qualitativ hochwertige Versorgung aus einer Hand sicherstellen. Für Bamberg und die ganze Region.
Das Wohl unserer Patienten liegt uns sehr am Herzen. Deshalb legen wir nicht nur größten Wert auf eine bestmögliche medizinische Betreuung und modernste Technik, sondern auch auf menschliche Zuwendung und eine angenehme familiäre Atmosphäre. Eine große Rolle spielen dabei unsere interdisziplinären Teams und die gute Vernetzung mit allen Einrichtungen der Sozialstiftung Bamberg: Wir nennen das „Kompetenznetzwerk“ – es bildet die Grundlage für die Qualität unserer Behandlungskonzepte und das Vertrauen unsere Patienten.
Klinikum am Bruderwald
Das Klinikum am Bruderwald ist der Hauptstandort des Klinikums Bamberg. Hier befinden sich alle Fachbereiche und zahlreiche Ärztliche Praxiszentren vor Ort, auch das Zentrum für rehabilitative Medizin saludis ist in direkter Nähe. Zwischen allen Bereichen besteht eine gute Vernetzung und enge Zusammenarbeit – optimale Voraussetzungen, um wieder gesund zu werden.
Fachabteilungen
Belegabteilung Urologie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Stephan Mühlich
Belegabteilung für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Christos Giannoulopulos
Belegabteilung für Augenheilkunde
Leitung: Leitender Belegarzt Priv.-Doz. Dr. med. Andrey Zhivov
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Uwe Stramke
Institut für Labordiagnostik, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Leitender Abteilungsarzt Dr. Martin Ehrhardt
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Georg A. Pistorius
Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Philip Lang
Klinik für Diagnostische Radiologie, Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Lenhart
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Bernar
Klinik für Gefäßchirurgie, Gefäßmedizin und Phlebologie/Gefäßzentrum
Leitung: Chefarzt Dr. med. Fred Peter
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Eckert
Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jost Langhorst
Klinik für Interdisziplinäre Notaufnahme und Aufnahmestation
Leitung: Chefarzt Dr. med. Joachim Knetsch MHBA
Klinik für Kinder und Jugendliche
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael (bis 30.09.2024) Gleissner
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dr. med. Günther C. Feigl
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Strohm
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Eva Nießen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie / Schwerpunkt Gerontopsychiatrie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dr. med. Göran (bis 31.10.2024) Hajak, MBA
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Chefärztin (bis 31.08.2023) Priv.-Doz. Dr. med. Antje Fahrig
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Bernd Linsmeier
Klinik für Urologie, Kinderurologie und roboterassistierte minimalinvasive Urologie
Leitung: Chefarzt/ Schwerpunkt: Urologie und Kinderurologie Priv.-Doz. Dr. med. Karl Weingärtner
Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Andrea Schöppner
Klinik und Institut für Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Marc-Oliver Möllers
Medizinische Klinik I: Kardiologie, Elektrophysiologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Martin Braun
Medizinische Klinik II: Gastroenterologie, Gastroenterologische Onkologie, Hepatologie, Diabetologie, Stoffwechsel, Infektiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Felix Gundling
Medizinische Klinik III: Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologie, Osteologie, Zentrum für Altersmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. (bis 31.08.2024) Clemens Grupp
Medizinische Klinik IV: Pneumologie, Thorakale Onkologie, Allergologie, Intensiv-, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rumo David Leistner
Medizinische Klinik V: Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Ruth Seggewiß-Bernhardt
Neurologische Klinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Herwig Strik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Intensive physikalische Therapie (z.B. für Patienten mit Lungenerkrankungen) mittels Inhalationstherapie, Atemübungen, Klopfmassage, Behandlung mit Vibrationsgeräten und bindegewebiger Lockerungsmassage
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
In Kooperation mit dem Tochterunternehmen saludis
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
z.B. Spezialisierte Ambulante Palliativmedizinische Versorgung (SAPV), Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Abschiedsraum
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z. B. Feldenkrais, Eurhythmie, Tanztherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
Im Bereich der Psychosomatik am Standort Klinikum am Bruderwald und im Bereich der Psychiatrie am Standort Klinikum am Michelsberg
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z.B. bei Diabetes mellitus
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Beratungs- und Betreuungszentrum (BBZ): Sicherstellung der Nachversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Das BBZ arbeitet eng mit den niedergelassenen Ärzten, Selbsthilfegruppen, Kostenträgern und nachsorgenden Einrichtungen zusammen. Die gesetzl. Vorgaben zum Entlassmanagement werden umgesetzt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP18: Fußreflexzonenmassage
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Standort Klinikum am Bruderwald
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Anerkannte Beratungsstelle der Dt. Kontinenzgesellschaft am Klinikum am Bruderwald
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
z.B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu, klassische Massage an allen Standorten
MP27: Musiktherapie
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
In den Bereichen der Palliativstation für onkologisch erkrankte Patienten und in der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde und in der Geburtshilfe
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. psychoedukative Gruppen für verschiedene Störungsbilder
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
In Kooperation mit dem Tochterunternehmen saludis
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie
MP61: Redressionstherapie
im Rahmen der kinderorthopädischen Sprechstunde
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP36: Säuglingspflegekurse
Standort Klinikum am Bruderwald
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
Standort Klinikum am Michelsberg
MP63: Sozialdienst
Betreuungs- und Beratungszentrum
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe an allen Standorten
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Standort Klinikum am Bruderwald, z.B. Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Standort Klinikum am Bruderwald und Quartiersbüro
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Standorte Klinikum am Michelsberg und Klinikum am Bruderwald, z.B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-OralenTraktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie,
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Standort Klinikum am Bruderwald, z.B. Unterwassergeburten,
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B. Pflegevisiten, Pflegeexpertinnen oder Pflegeexperten, Beratung durch Breast Care Nurse
MP43: Stillberatung
Standort Klinikum am Bruderwald
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Standort Klinikum am Bruderwald
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Quartiersbüro Bamberg Mitte Graf Stauffenberg-Platz 1 und Quartiersbüro Michelsberg St. Getreu-Straße 1, Quartiersbüro Ulanenpark, Quartiersbüro Tivolischlösschen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Standort Klinikum am Bruderwald: 139, Standort Klinikum am Michelsberg: 29
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Standort Klinikum am Bruderwald
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Standort Klinikum am Bruderwald: 366, Standort Klinikum am Michelsberg: 77
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Schwimmbad / Bewegungsbad gibt es in den Therapieeinrichtungen der Standorte Bruderwald und Michelsberg Geldautomat im Foyer des Klinikums am Bruderwald WLAN in allen Zimmern, kostenfrei für die Zimmer der Wahlleistungsebenen Ausreichend Parkplätze durch 2 Parkhäuser (PatientInnen, BesucherInnen)
NM63: Schule im Krankenhaus
In der Sektion Kinder- und Jugend-Psychosomatik findet Unterricht in der Klinikschule statt.
NM07: Rooming-in
Standort Klinikum am Bruderwald
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
ja
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Der Begleitdienst wird über die Rezeption organisiert. Zusätzlich steht eine App mit einem Wegeleitsystem durch das Klinikum am Bruderwald zur Verfügung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßige Veranstaltungen an den Standorten Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Ja. Der Kontakt zu Selbsthilfeorganisationen wird über die Fachbereiche und das Betreuungs-und Beratungszentrum des Klinikums gepflegt. Ansprechpartner der Selbsthilfegruppen werden regelmäßig zu Veranstaltungen eingeladen.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Es werden neben Vollkost diverse Kostformen angeboten: Kalorienreduzierte Kost, Aufbaukost, Ballastarme / ballststoffreiche Kost, Laktosefreie Kost, ohne Schweinefleisch, passierte Kost, phosphatarme Kost, purinarme Kost, säurearme Kost, glutenfrei, tyraminarme Kost, vegane und vegetarische Kost.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorger sind an den Standorten Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg. Sie nehmen sich Zeit für Zuhören, Gespräch, zum Mitdenken oder Mitbeten, für Besuche, auch Kommunion oder Abendmahl. Wöchentlich werden Gottesdienste angeboten, die auch in den Zimmern angehört werden können.
NM68: Abschiedsraum
Die Standorte Bruderwald und Michelsberg verfügen über eine Kapelle. Auf der Palliativstation gibt es einen Raum der Stille. Abschiedsräume gibt es auch auf den Intensivstationen und auf den Stationen 6GH, 7GH, 8GH, 9GH, 10GH.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.663Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 372Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 346Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 339Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 327Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 286Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 278Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 272Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 253Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 227Prostatahyperplasie [N40]
Hirninfarkt
Fallzahl 219Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 212Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 208Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 186Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 181Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 173Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 162Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 161Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 161Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 157Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 157Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 138Chronische Pansinusitis [J32.4]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 136Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 134Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Epilepsie
Fallzahl 133Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 130Synkope und Kollaps [R55]
Atherosklerose
Fallzahl 130Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 127Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 125Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 122Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 119Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Angina pectoris
Fallzahl 118Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 118Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 117Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 111Übertragene Schwangerschaft [O48]
Phlegmone
Fallzahl 109Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 109Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 108Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 108Epistaxis [R04.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 107Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 104Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 104Chronische Pansinusitis [J32.4]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 102Peritonsillarabszess [J36]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 100Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 100Delir bei Demenz [F05.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 100Gehirnerschütterung [S06.0]
Atherosklerose
Fallzahl 100Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 99Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 95Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 94Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 93Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 93Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 92Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 92Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 91Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 91Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 89Gehirnerschütterung [S06.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 88Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 86Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 86Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 83Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 82Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 82Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 81Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 80Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 80Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 80Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 80Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Epilepsie
Fallzahl 79Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 79Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 78Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 73Sonstige Gastritis [K29.6]
Angina pectoris
Fallzahl 73Instabile Angina pectoris [I20.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 72Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 72Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 71Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 71Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 70Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 70Chronische Tonsillitis [J35.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 69Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 68Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 67Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 66Lumboischialgie [M54.4]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 66Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 66Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 66Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 66Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 65Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 64Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Cataracta senilis
Fallzahl 64Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 63Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 63Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 62Synkope und Kollaps [R55]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 61Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 59Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Lungenembolie
Fallzahl 58Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 58Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 57Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 57Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 57Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 56Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 56Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 55Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 54Meläna [K92.1]
Harnverhaltung
Fallzahl 53Harnverhaltung [R33]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 52Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 51Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 50Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 50Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Hernia inguinalis
Fallzahl 50Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 50Ptosis des Augenlides [H02.4]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 49Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 48Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Atherosklerose
Fallzahl 48Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 47Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 47Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 46Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 46Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 46Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 46Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 46Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 45Ureterstein [N20.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 45Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 45Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 44Chronische Prostatitis [N41.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 44Akute Prostatitis [N41.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 43Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 43Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 43Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 42Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 42Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 42Nierenstein [N20.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 42Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 42Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 41Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 40Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 40Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 39Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 39Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 39Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 39Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Adipositas
Fallzahl 39Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 39Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 38Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 38Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 38Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 37Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 37Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 37Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37Trimalleolarfraktur [S82.82]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 37Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 37Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 37Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 37Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 36Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 36Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Akute Bronchitis
Fallzahl 35Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 34Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Volumenmangel
Fallzahl 34Volumenmangel [E86]
Cholelithiasis
Fallzahl 34Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 34Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Volumenmangel
Fallzahl 34Volumenmangel [E86]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 34Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 34Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 33Hypästhesie der Haut [R20.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 33Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 33Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 33Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Atherosklerose
Fallzahl 33Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 33Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 33Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 32Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 31Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 31Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 31Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 31Synkope und Kollaps [R55]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31Zystozele [N81.1]
Präeklampsie
Fallzahl 31Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 31Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 31Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 30Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 30Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 30Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 30Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 30Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30Anorektalabszess [K61.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 29Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 29Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 29Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 29Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 29Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 29Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29Hämatemesis [K92.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 29Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 29Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 29Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28Neuropathia vestibularis [H81.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 28Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 27Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 27Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 27Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 27Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 27Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 27Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 27Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 27Tubargravidität [O00.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 27Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 26Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 26Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 26Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 26Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 26Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 26Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Phlegmone
Fallzahl 26Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 26Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 26Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 26Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Volumenmangel
Fallzahl 25Volumenmangel [E86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 25Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 25Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 25Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 25Ösophagusverschluss [K22.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 25Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 25Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Adipositas
Fallzahl 25Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Akute Appendizitis
Fallzahl 25Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 24Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstiger Strabismus
Fallzahl 24Strabismus concomitans divergens [H50.1]
Epilepsie
Fallzahl 23Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 23Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 23Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 23Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 23Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M] [K58.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 23Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Achalasie der Kardia [K22.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 22Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Phlegmone
Fallzahl 22Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 22Kopfschmerz [R51]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 22Nasenseptumdeviation [J34.2]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 22Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 22Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 22Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 22Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Epilepsie
Fallzahl 21Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akute Myokarditis
Fallzahl 21Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Sonstige Gastritis [K29.6]
Endometriose
Fallzahl 21Endometriose des Ovars [N80.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 20Somnolenz [R40.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 20Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 20Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hypotonie
Fallzahl 20Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 20Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Bimalleolarfraktur [S82.81]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 20Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 20Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 19Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Polyneuritis
Fallzahl 19Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 19Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 19Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Aszites
Fallzahl 19Aszites [R18]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 19Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 19Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 19Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 19Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Sonstiger Strabismus
Fallzahl 19Strabismus concomitans convergens [H50.0]
Migräne
Fallzahl 18Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Dysphagie
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Depressive Episode
Fallzahl 18Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 18Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 18Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Laryngospasmus [J38.5]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 18Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 18Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 18Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Präeklampsie
Fallzahl 18Schwere Präeklampsie [O14.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 18Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18Analfistel [K60.3]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 18Nasenseptumdeviation [J34.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Kopfschmerz
Fallzahl 17Kopfschmerz [R51]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 17Lyme-Krankheit [A69.2]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 17Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 17Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 17Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 17Lipödem, Stadium III [E88.22]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 17Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 17Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 17Oligohydramnion [O41.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 17Ektropium des Augenlides [H02.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 16Polyp des Kolons [K63.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16Sonstige Cholangitis [K83.08]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 16Synkope und Kollaps [R55]
Volumenmangel
Fallzahl 16Volumenmangel [E86]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 16Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 16Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 16Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 16Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 16Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 16Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 16Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Adipositas
Fallzahl 16Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 16Presbyopie [H52.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Zervikalneuralgie [M54.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Depressive Episode
Fallzahl 15Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 15Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen [M08.40]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 15Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 15Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Puerperalfieber
Fallzahl 15Puerperalfieber [O85]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Status epilepticus
Fallzahl 14Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 14Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 14Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 14Hämoptoe [R04.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 14Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Barrett-Ösophagus [K22.7]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 14Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 14Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 14Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 14Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 14Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Beschriftung liegt vor in Patientenzimmern, in Behandlungsräumen, in Funktionsräumen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
An allen Standorten vorhanden
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Unterstützung kann an der Rezeption angefordert werden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Es stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung. Patientenparkplätze sind direkt vor dem Klinikum und Behandlungsbereichen (z.B. Strahlenklinik) ausgewiesen.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
An den Standorten Klinikum am Bruderwald und Michelsberg sind ebenerdige Zugangs- und Eingangswege vorhanden.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Vereinzelt auf den Stationen vorhanden. Im gesamten Bereich der Geriatrie vorhanden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Cafeteria, Kiosk, Kapelle
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzüge mit gut erreichbaren Bedienfeldern
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich auf den Ebenen 4 (Haupteingang) und auf 3 (Ambulanzbereich) und auf den Stationen (auch am Klinikum am Michelsberg).
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Unterstützung kann an der Rezeption angefordert werden. Im Bereich der Ambulanzen sind außerdem Ehrenamtliche tätig, um Patienten und Angehörigen unterstützend zur Seite zu stehen.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Digitale Pfeilanzeige auf und ab mit Angabe der Nummer der Ebene.
BF38: Kommunikationshilfen
Induktives Hören in der Kapelle und an der Rezeption und Notaufnahme am Standort Klinikum am Bruderwald.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Es gibt Lautsprecheransagen in den Zimmern.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Bilder der Altstadt Bamberg auf den Stationen der Geriatrie und Gerontopsychiatrie.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Hier sind besonders die Stationen 10EF, 6GH und 8EF am Standort Klinikum am Bruderwald zu demenzsensiblen Stationen umgebaut worden (z.B. spezielle Bebilderung, Warnsystem, höhenverstellbare WCs).
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Altentherapie im Klinikum am Bruderwald und im Klinikum am Michelsberg
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Elektrobetten Traglast 185kg, Seta Elektrobett Traglast 245kg, 2 Schwerlastbetten bis 450kg Traglast
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Am Standort Klinikum am Bruderwald
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Am Standort Klinikum am Bruderwald vorhanden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Lifter sind vorhanden. Es gibt Schwerlast-WCs im neuen Bettenturm sowie auf Station 7EF (Adipositasstation) und auf Station 4GH (Integrative Medizin und Naturheilkunde).
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Lagerungshilfsmittel, Übergroße Leichenkühlzellen
BF23: Allergenarme Zimmer
z.B. Umkehrisolation auf Station 13AB
BF24: Diätische Angebote
Spezielle Diäten können berücksichtigt werden.
BF25: Dolmetscherdienste
Es sind Dolmetscherlisten vorhanden, so dass kurzfristig ein Übersetzer gefunden werden kann.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Es sind Kapellen und Räume der Stille (konfessionslos) vorhanden.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Die barrierefrei zu erreichenden Eingänge zu den Gebäuden des Klinikums und zu den Praxen sind beschrieben.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Patientenklingel in den Patientenzimmern und in (Behinderten-)WCs, Feuerwehrruf
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Universitäten: Regensburg, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Dresden, Bamberg, Würzburg, Universität des Saarlandes, Freiburg, HMRE Texas, Universität Duisburg-Essen, LMU München, Leipzig, Göttingen, Tübingen, Marburg
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
AVM-Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation, Institut für Psychoanalyse und analytische Psychotherapie, Würzburg Institut für psychodynamische Psychotherapie, e.V., Nürnberg Lehrtätigkeit an der Hospizakademie
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Im Rahmen der Onkologischen Zentren und CCC arbeiten Bamberg, Bayreuth und Erlangen gemeinsam an einem wissenschaftliches Ernährungsprojekt unter der Leitung von Frau Prof. Dr. med. Zopf der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Universität Bamberg Prof. Lautenbacher: Schmerzdiagnostik
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
PD Dr. med. R. Seggewiss-Bernhardt, Prof. Dr. med. G. Hajak, Prof. Dr. med. M. Lenhart, Prof. Dr. med. J. Langhorst
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
PD Dr. med. R. Seggewiss-Bernhardt, Dr. med. R. Leistner, PD Dr. med. M. Braun, Prof. Dr. med. G. Hajak, Dr. med. H.-M. Enzinger, Prof. Dr. med. G. Pistorius, PD Dr. A. Fahrig, Prof. Dr. med. M. Lenhart, Prof. Dr. med. J. Langhorst.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Klinik für Psychiatrie, Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde, Medizinische Klinik III
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof. Dr. med. G. Hajak, Prof. Dr. med. P. Lang, Prof. Dr. med. C. Grupp, Prof. Dr. med. H. Strik, Prof. Dr. med. G. Pistorius, Prof. Dr. med. V. Zugor, Prof. Dr. med. J. Langhorst
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. med. G. Hajak, Prof. Dr. med. G. Pistorius, Prof. Dr. med. Strohm, Prof. Dr. med. Schöffl, PD. Dr. med. Dickschas, Prof. Dr. med. J. Langhorst, Prof. Dr. med. Lang, PD Dr. med. Seggewiß-Bernhardt, Prof. Dr. med. Grupp, Prof. Dr. med. Strik.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
An drei Standorten in 22 Kliniken und 17 medizinischen Zentren bietet das Klinikum Bamberg eine umfassende Versorgung. Dafür stehen hoch qualifizierte Mediziner und Therapeuten aus nahezu allen Fachrichtungen zur Verfügung. Sie pflegen einen regen und regelmäßigen Austausch. So entsteht ein optimaler Wissens- und Erfahrungstransfer, der allen unseren Patienten zugutekommt.
Im Klinikum Bamberg arbeiten alle Fachbereiche eng vernetzt zusammen. Gerade bei komplizierteren Erkrankungen sind interdisziplinäre Teams von großer Bedeutung.
Unser Versorgungsspektrum hat aber noch mehr zu bieten: Dank unserer Vernetzung mit den verschiedenen Einrichtungen der Sozialstiftung Bamberg bündeln wir die verschiedensten Kompetenzen. Dadurch können wir unsere Patienten rundum gut versorgen – schnell und unbürokratisch.
Mit einer Vielzahl an Einrichtungen erfüllt unsere gemeinnützige Stiftung einen wichtigen Versorgungsauftrag. Sei es im Bereich der ambulanten und stationären medizinischen Betreuung, sei es mit Therapie- und Vorsorgeangeboten oder Leistungen für Senioren. Wir bieten jedem, der Rat oder Hilfe braucht, unsere Unterstützung an. Alle unsere Einrichtungen sind eng miteinander vernetzt. So können wir bei Bedarf auch mehrere Leistungen sinnvoll kombinieren und eine qualitativ hochwertige Versorgung aus einer Hand sicherstellen. Für Bamberg und die ganze Region.
Das Wohl unserer Patienten liegt uns sehr am Herzen. Deshalb legen wir nicht nur größten Wert auf eine bestmögliche medizinische Betreuung und modernste Technik, sondern auch auf menschliche Zuwendung und eine angenehme familiäre Atmosphäre. Eine große Rolle spielen dabei unsere interdisziplinären Teams und die gute Vernetzung mit allen Einrichtungen der Sozialstiftung Bamberg: Wir nennen das „Kompetenznetzwerk“ – es bildet die Grundlage für die Qualität unserer Behandlungskonzepte und das Vertrauen unsere Patienten.
Klinikum am Bruderwald
Das Klinikum am Bruderwald ist der Hauptstandort des Klinikums Bamberg. Hier befinden sich alle Fachbereiche und zahlreiche Ärztliche Praxiszentren vor Ort, auch das Zentrum für rehabilitative Medizin saludis ist in direkter Nähe. Zwischen allen Bereichen besteht eine gute Vernetzung und enge Zusammenarbeit – optimale Voraussetzungen, um wieder gesund zu werden.
Belegabteilung Urologie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Stephan Mühlich
Belegabteilung für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Christos Giannoulopulos
Belegabteilung für Augenheilkunde
Leitung: Leitender Belegarzt Priv.-Doz. Dr. med. Andrey Zhivov
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Uwe Stramke
Institut für Labordiagnostik, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Leitender Abteilungsarzt Dr. Martin Ehrhardt
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Georg A. Pistorius
Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Philip Lang
Klinik für Diagnostische Radiologie, Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Lenhart
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Bernar
Klinik für Gefäßchirurgie, Gefäßmedizin und Phlebologie/Gefäßzentrum
Leitung: Chefarzt Dr. med. Fred Peter
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Eckert
Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jost Langhorst
Klinik für Interdisziplinäre Notaufnahme und Aufnahmestation
Leitung: Chefarzt Dr. med. Joachim Knetsch MHBA
Klinik für Kinder und Jugendliche
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael (bis 30.09.2024) Gleissner
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dr. med. Günther C. Feigl
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Strohm
Klinik für Palliativmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Eva Nießen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie / Schwerpunkt Gerontopsychiatrie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Dr. med. Göran (bis 31.10.2024) Hajak, MBA
Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Leitung: Chefärztin (bis 31.08.2023) Priv.-Doz. Dr. med. Antje Fahrig
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Bernd Linsmeier
Klinik für Urologie, Kinderurologie und roboterassistierte minimalinvasive Urologie
Leitung: Chefarzt/ Schwerpunkt: Urologie und Kinderurologie Priv.-Doz. Dr. med. Karl Weingärtner
Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Andrea Schöppner
Klinik und Institut für Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Marc-Oliver Möllers
Medizinische Klinik I: Kardiologie, Elektrophysiologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Martin Braun
Medizinische Klinik II: Gastroenterologie, Gastroenterologische Onkologie, Hepatologie, Diabetologie, Stoffwechsel, Infektiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Felix Gundling
Medizinische Klinik III: Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Rheumatologie, Osteologie, Zentrum für Altersmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. (bis 31.08.2024) Clemens Grupp
Medizinische Klinik IV: Pneumologie, Thorakale Onkologie, Allergologie, Intensiv-, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rumo David Leistner
Medizinische Klinik V: Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Ruth Seggewiß-Bernhardt
Neurologische Klinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Herwig Strik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Intensive physikalische Therapie (z.B. für Patienten mit Lungenerkrankungen) mittels Inhalationstherapie, Atemübungen, Klopfmassage, Behandlung mit Vibrationsgeräten und bindegewebiger Lockerungsmassage
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
In Kooperation mit dem Tochterunternehmen saludis
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
z.B. Spezialisierte Ambulante Palliativmedizinische Versorgung (SAPV), Palliativzimmer, Trauerbegleitung, Abschiedsraum
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z. B. Feldenkrais, Eurhythmie, Tanztherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
Im Bereich der Psychosomatik am Standort Klinikum am Bruderwald und im Bereich der Psychiatrie am Standort Klinikum am Michelsberg
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z.B. bei Diabetes mellitus
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Beratungs- und Betreuungszentrum (BBZ): Sicherstellung der Nachversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Das BBZ arbeitet eng mit den niedergelassenen Ärzten, Selbsthilfegruppen, Kostenträgern und nachsorgenden Einrichtungen zusammen. Die gesetzl. Vorgaben zum Entlassmanagement werden umgesetzt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP18: Fußreflexzonenmassage
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Standort Klinikum am Bruderwald
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Anerkannte Beratungsstelle der Dt. Kontinenzgesellschaft am Klinikum am Bruderwald
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
z.B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu, klassische Massage an allen Standorten
MP27: Musiktherapie
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
In den Bereichen der Palliativstation für onkologisch erkrankte Patienten und in der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde und in der Geburtshilfe
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. psychoedukative Gruppen für verschiedene Störungsbilder
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
In Kooperation mit dem Tochterunternehmen saludis
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie
MP61: Redressionstherapie
im Rahmen der kinderorthopädischen Sprechstunde
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
MP36: Säuglingspflegekurse
Standort Klinikum am Bruderwald
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
Standort Klinikum am Michelsberg
MP63: Sozialdienst
Betreuungs- und Beratungszentrum
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe an allen Standorten
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Standort Klinikum am Bruderwald, z.B. Babyschwimmen, Babymassage, PEKiP
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg, z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Standort Klinikum am Bruderwald und Quartiersbüro
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Standorte Klinikum am Michelsberg und Klinikum am Bruderwald, z.B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-OralenTraktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie,
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Standort Klinikum am Bruderwald, z.B. Unterwassergeburten,
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B. Pflegevisiten, Pflegeexpertinnen oder Pflegeexperten, Beratung durch Breast Care Nurse
MP43: Stillberatung
Standort Klinikum am Bruderwald
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Standort Klinikum am Bruderwald
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Quartiersbüro Bamberg Mitte Graf Stauffenberg-Platz 1 und Quartiersbüro Michelsberg St. Getreu-Straße 1, Quartiersbüro Ulanenpark, Quartiersbüro Tivolischlösschen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Standort Klinikum am Bruderwald: 139, Standort Klinikum am Michelsberg: 29
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Standort Klinikum am Bruderwald
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Standort Klinikum am Bruderwald: 366, Standort Klinikum am Michelsberg: 77
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Schwimmbad / Bewegungsbad gibt es in den Therapieeinrichtungen der Standorte Bruderwald und Michelsberg Geldautomat im Foyer des Klinikums am Bruderwald WLAN in allen Zimmern, kostenfrei für die Zimmer der Wahlleistungsebenen Ausreichend Parkplätze durch 2 Parkhäuser (PatientInnen, BesucherInnen)
NM63: Schule im Krankenhaus
In der Sektion Kinder- und Jugend-Psychosomatik findet Unterricht in der Klinikschule statt.
NM07: Rooming-in
Standort Klinikum am Bruderwald
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
ja
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Der Begleitdienst wird über die Rezeption organisiert. Zusätzlich steht eine App mit einem Wegeleitsystem durch das Klinikum am Bruderwald zur Verfügung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßige Veranstaltungen an den Standorten Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Ja. Der Kontakt zu Selbsthilfeorganisationen wird über die Fachbereiche und das Betreuungs-und Beratungszentrum des Klinikums gepflegt. Ansprechpartner der Selbsthilfegruppen werden regelmäßig zu Veranstaltungen eingeladen.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Es werden neben Vollkost diverse Kostformen angeboten: Kalorienreduzierte Kost, Aufbaukost, Ballastarme / ballststoffreiche Kost, Laktosefreie Kost, ohne Schweinefleisch, passierte Kost, phosphatarme Kost, purinarme Kost, säurearme Kost, glutenfrei, tyraminarme Kost, vegane und vegetarische Kost.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorger sind an den Standorten Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg. Sie nehmen sich Zeit für Zuhören, Gespräch, zum Mitdenken oder Mitbeten, für Besuche, auch Kommunion oder Abendmahl. Wöchentlich werden Gottesdienste angeboten, die auch in den Zimmern angehört werden können.
NM68: Abschiedsraum
Die Standorte Bruderwald und Michelsberg verfügen über eine Kapelle. Auf der Palliativstation gibt es einen Raum der Stille. Abschiedsräume gibt es auch auf den Intensivstationen und auf den Stationen 6GH, 7GH, 8GH, 9GH, 10GH.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.663Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 372Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 346Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 339Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 327Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 286Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 278Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 272Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 253Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 227Prostatahyperplasie [N40]
Hirninfarkt
Fallzahl 219Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 212Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 208Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 186Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 181Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 173Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 162Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 161Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 161Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 157Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 157Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 138Chronische Pansinusitis [J32.4]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 136Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 134Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Epilepsie
Fallzahl 133Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 130Synkope und Kollaps [R55]
Atherosklerose
Fallzahl 130Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 127Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 125Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 122Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 119Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Angina pectoris
Fallzahl 118Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 118Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 117Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 111Übertragene Schwangerschaft [O48]
Phlegmone
Fallzahl 109Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 109Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 108Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 108Epistaxis [R04.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 107Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 104Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 104Chronische Pansinusitis [J32.4]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 102Peritonsillarabszess [J36]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 100Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 100Delir bei Demenz [F05.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 100Gehirnerschütterung [S06.0]
Atherosklerose
Fallzahl 100Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 99Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 95Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 94Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 93Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 93Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 92Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 92Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 91Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 91Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 89Gehirnerschütterung [S06.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 88Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 86Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 86Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 83Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 82Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 82Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 81Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 80Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 80Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 80Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 80Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Epilepsie
Fallzahl 79Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 79Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 78Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 73Sonstige Gastritis [K29.6]
Angina pectoris
Fallzahl 73Instabile Angina pectoris [I20.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 72Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 72Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 71Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 71Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 70Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 70Chronische Tonsillitis [J35.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 69Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 68Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 67Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 66Lumboischialgie [M54.4]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 66Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 66Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 66Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 66Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 65Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 64Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Cataracta senilis
Fallzahl 64Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 63Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 63Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 62Synkope und Kollaps [R55]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 61Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 59Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Lungenembolie
Fallzahl 58Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 58Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 57Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 57Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 57Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 56Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 56Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 55Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 54Meläna [K92.1]
Harnverhaltung
Fallzahl 53Harnverhaltung [R33]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 52Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 51Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 51Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 50Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 50Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Hernia inguinalis
Fallzahl 50Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 50Ptosis des Augenlides [H02.4]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 49Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 48Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Atherosklerose
Fallzahl 48Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 47Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 47Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 46Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 46Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 46Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 46Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 46Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 45Ureterstein [N20.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 45Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 45Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 44Chronische Prostatitis [N41.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 44Akute Prostatitis [N41.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 43Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 43Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 43Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 43Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 42Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 42Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 42Nierenstein [N20.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 42Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 42Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 41Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 40Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 40Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 39Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 39Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 39Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 39Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Adipositas
Fallzahl 39Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 39Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 38Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 38Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 38Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 37Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 37Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 37Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 37Trimalleolarfraktur [S82.82]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 37Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 37Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 37Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 37Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 36Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 36Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Akute Bronchitis
Fallzahl 35Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 34Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Volumenmangel
Fallzahl 34Volumenmangel [E86]
Cholelithiasis
Fallzahl 34Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 34Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Volumenmangel
Fallzahl 34Volumenmangel [E86]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 34Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 34Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 33Hypästhesie der Haut [R20.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 33Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 33Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 33Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Atherosklerose
Fallzahl 33Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 33Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 33Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 32Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 31Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 31Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 31Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 31Synkope und Kollaps [R55]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 31Zystozele [N81.1]
Präeklampsie
Fallzahl 31Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 31Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 31Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 30Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 30Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 30Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 30Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 30Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30Anorektalabszess [K61.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 29Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 29Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 29Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 29Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 29Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 29Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29Hämatemesis [K92.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 29Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 29Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 29Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28Neuropathia vestibularis [H81.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 28Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 27Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 27Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 27Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 27Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 27Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 27Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 27Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 27Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 27Tubargravidität [O00.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 27Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 26Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 26Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 26Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 26Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 26Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 26Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Phlegmone
Fallzahl 26Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 26Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 26Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 26Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Volumenmangel
Fallzahl 25Volumenmangel [E86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 25Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 25Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 25Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 25Ösophagusverschluss [K22.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 25Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 25Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Adipositas
Fallzahl 25Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Akute Appendizitis
Fallzahl 25Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 24Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 24Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstiger Strabismus
Fallzahl 24Strabismus concomitans divergens [H50.1]
Epilepsie
Fallzahl 23Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 23Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 23Sonstige angeborene Fehlbildungen der unteren Extremität(en) und des Beckengürtels [Q74.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 23Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 23Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M] [K58.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 23Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 22Achalasie der Kardia [K22.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 22Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Phlegmone
Fallzahl 22Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 22Kopfschmerz [R51]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 22Nasenseptumdeviation [J34.2]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 22Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 22Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 22Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 22Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 22Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Epilepsie
Fallzahl 21Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akute Myokarditis
Fallzahl 21Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Sonstige Gastritis [K29.6]
Endometriose
Fallzahl 21Endometriose des Ovars [N80.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 20Somnolenz [R40.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 20Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 20Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hypotonie
Fallzahl 20Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 20Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Bimalleolarfraktur [S82.81]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 20Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 20Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 19Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Polyneuritis
Fallzahl 19Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 19Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 19Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Aszites
Fallzahl 19Aszites [R18]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 19Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 19Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 19Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 19Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Sonstiger Strabismus
Fallzahl 19Strabismus concomitans convergens [H50.0]
Migräne
Fallzahl 18Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Dysphagie
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Depressive Episode
Fallzahl 18Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 18Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 18Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Laryngospasmus [J38.5]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 18Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 18Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 18Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Präeklampsie
Fallzahl 18Schwere Präeklampsie [O14.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 18Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18Analfistel [K60.3]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 18Nasenseptumdeviation [J34.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Kopfschmerz
Fallzahl 17Kopfschmerz [R51]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 17Lyme-Krankheit [A69.2]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 17Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 17Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 17Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 17Lipödem, Stadium III [E88.22]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 17Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 17Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 17Oligohydramnion [O41.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 17Ektropium des Augenlides [H02.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 16Polyp des Kolons [K63.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16Sonstige Cholangitis [K83.08]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 16Synkope und Kollaps [R55]
Volumenmangel
Fallzahl 16Volumenmangel [E86]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 16Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 16Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 16Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 16Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 16Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 16Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 16Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Adipositas
Fallzahl 16Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 16Presbyopie [H52.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Zervikalneuralgie [M54.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 15Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Depressive Episode
Fallzahl 15Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 15Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen [M08.40]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 15Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 15Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Puerperalfieber
Fallzahl 15Puerperalfieber [O85]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Status epilepticus
Fallzahl 14Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 14Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 14Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 14Hämoptoe [R04.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 14Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Barrett-Ösophagus [K22.7]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 14Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 14Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 14Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 14Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 14Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Beschriftung liegt vor in Patientenzimmern, in Behandlungsräumen, in Funktionsräumen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
An allen Standorten vorhanden
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Unterstützung kann an der Rezeption angefordert werden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Es stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung. Patientenparkplätze sind direkt vor dem Klinikum und Behandlungsbereichen (z.B. Strahlenklinik) ausgewiesen.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
An den Standorten Klinikum am Bruderwald und Michelsberg sind ebenerdige Zugangs- und Eingangswege vorhanden.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Vereinzelt auf den Stationen vorhanden. Im gesamten Bereich der Geriatrie vorhanden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Cafeteria, Kiosk, Kapelle
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzüge mit gut erreichbaren Bedienfeldern
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich auf den Ebenen 4 (Haupteingang) und auf 3 (Ambulanzbereich) und auf den Stationen (auch am Klinikum am Michelsberg).
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Unterstützung kann an der Rezeption angefordert werden. Im Bereich der Ambulanzen sind außerdem Ehrenamtliche tätig, um Patienten und Angehörigen unterstützend zur Seite zu stehen.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Digitale Pfeilanzeige auf und ab mit Angabe der Nummer der Ebene.
BF38: Kommunikationshilfen
Induktives Hören in der Kapelle und an der Rezeption und Notaufnahme am Standort Klinikum am Bruderwald.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Es gibt Lautsprecheransagen in den Zimmern.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Bilder der Altstadt Bamberg auf den Stationen der Geriatrie und Gerontopsychiatrie.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Hier sind besonders die Stationen 10EF, 6GH und 8EF am Standort Klinikum am Bruderwald zu demenzsensiblen Stationen umgebaut worden (z.B. spezielle Bebilderung, Warnsystem, höhenverstellbare WCs).
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Altentherapie im Klinikum am Bruderwald und im Klinikum am Michelsberg
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Elektrobetten Traglast 185kg, Seta Elektrobett Traglast 245kg, 2 Schwerlastbetten bis 450kg Traglast
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Am Standort Klinikum am Bruderwald
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Am Standort Klinikum am Bruderwald vorhanden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Lifter sind vorhanden. Es gibt Schwerlast-WCs im neuen Bettenturm sowie auf Station 7EF (Adipositasstation) und auf Station 4GH (Integrative Medizin und Naturheilkunde).
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Lagerungshilfsmittel, Übergroße Leichenkühlzellen
BF23: Allergenarme Zimmer
z.B. Umkehrisolation auf Station 13AB
BF24: Diätische Angebote
Spezielle Diäten können berücksichtigt werden.
BF25: Dolmetscherdienste
Es sind Dolmetscherlisten vorhanden, so dass kurzfristig ein Übersetzer gefunden werden kann.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Es sind Kapellen und Räume der Stille (konfessionslos) vorhanden.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Die barrierefrei zu erreichenden Eingänge zu den Gebäuden des Klinikums und zu den Praxen sind beschrieben.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Patientenklingel in den Patientenzimmern und in (Behinderten-)WCs, Feuerwehrruf
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Universitäten: Regensburg, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Dresden, Bamberg, Würzburg, Universität des Saarlandes, Freiburg, HMRE Texas, Universität Duisburg-Essen, LMU München, Leipzig, Göttingen, Tübingen, Marburg
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
AVM-Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation, Institut für Psychoanalyse und analytische Psychotherapie, Würzburg Institut für psychodynamische Psychotherapie, e.V., Nürnberg Lehrtätigkeit an der Hospizakademie
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Im Rahmen der Onkologischen Zentren und CCC arbeiten Bamberg, Bayreuth und Erlangen gemeinsam an einem wissenschaftliches Ernährungsprojekt unter der Leitung von Frau Prof. Dr. med. Zopf der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Universität Bamberg Prof. Lautenbacher: Schmerzdiagnostik
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
PD Dr. med. R. Seggewiss-Bernhardt, Prof. Dr. med. G. Hajak, Prof. Dr. med. M. Lenhart, Prof. Dr. med. J. Langhorst
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
PD Dr. med. R. Seggewiss-Bernhardt, Dr. med. R. Leistner, PD Dr. med. M. Braun, Prof. Dr. med. G. Hajak, Dr. med. H.-M. Enzinger, Prof. Dr. med. G. Pistorius, PD Dr. A. Fahrig, Prof. Dr. med. M. Lenhart, Prof. Dr. med. J. Langhorst.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Klinik für Psychiatrie, Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde, Medizinische Klinik III
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof. Dr. med. G. Hajak, Prof. Dr. med. P. Lang, Prof. Dr. med. C. Grupp, Prof. Dr. med. H. Strik, Prof. Dr. med. G. Pistorius, Prof. Dr. med. V. Zugor, Prof. Dr. med. J. Langhorst
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. med. G. Hajak, Prof. Dr. med. G. Pistorius, Prof. Dr. med. Strohm, Prof. Dr. med. Schöffl, PD. Dr. med. Dickschas, Prof. Dr. med. J. Langhorst, Prof. Dr. med. Lang, PD Dr. med. Seggewiß-Bernhardt, Prof. Dr. med. Grupp, Prof. Dr. med. Strik.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.