Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen
91710 Gunzenhausen
Das Klinikum Altmühlfranken ist ein erfolgreiches und zukunftssicheres kommunales Klinikum an zwei sich ergänzenden Standorten in Weißenburg und Gunzenhausen mit 400 Betten und einer geriatrischen Rehabilitationseinrichtung mit 30 Plätzen. Als größter Gesundheitsdienstleister des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen versorgt das Klinikum Altmühlfranken mit über 1.000 Mitarbeitenden die Menschen in und um Altmühlfranken auf dem medizinischen Niveau eines Hauses der Schwerpunktversorgung.
Am Standort Gunzenhausen ist das Klinikum auf die Fachrichtungen Kardiologie und Innere Medizin, Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Geriatrie sowie die Belegabteilung HNO spezialisiert. Darüber hinaus ist eine Geriatrische Rehabilitationseinrichtung mit 30 Plätzen angegliedert. In Weißenburg liegen die Schwerpunkte auf den Fachrichtungen Gastroenterologie und Innere Medizin, Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin, Anästhesie und Intensivmedizin. Ferner gibt es die Belegabteilungen Gynäkologie mit Geburtshilfe, HNO, Innere Medizin/Onkologie sowie Urologie.
Darüber hinaus werden an vier Standorten ambulante Leistungen in der Tochtergesellschaft MVZ Altmühlfranken angeboten. Träger des Klinikums Altmühlfranken ist der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Fachabteilungen
Akutgeriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Wach
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med. Marc Gutsche
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Gunzenhausen
Leitung: Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenkunde Dr. med. Alexander Begerow
Innere Medizin / Schwerpunkt Kardiologie und Angiographie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Dr. med. Heiko Priesmeier
Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie Dr. med. Bernd Krieg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Sozialer Dienst
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Sozialer Dienst; Beratung bei Heimbeatmung und Versorgung von intensivpflichtigen Patienten; Klinikkompetenz Bayern e.V.; Pflegeforum; Gesundheitsregion plus Institutsübergreifende Zusammenarbeit in der Region
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
weitergebildetes Pflegepersonal, Aromapflegekonzept
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP25: Massage
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Pflegestandard Schluckstörungen, Pflegeberatung für Schlaganfallpatienten, Einsatz von Therapeuten und Fachkräften zur Schlaganfallbehandlung/Stroke unit, Einsatz von fortgebildeten Pflegekräften in therapeutisch-aktivierender Pflege (TAP- Kurs)
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten/-innen, Pflegeberatung, Demenzkonzept, Pflegevisite
MP26: Medizinische Fußpflege
nach Anforderung
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z. B. Krebshilfe e.V., Hopizhilfe e.V., Alzheimergesellschaft Weißenburg, Gunzenhausen und Umgebung e.V., Rehabilitationsgruppe für Endoprothesenträger.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Fachvorträge durch Ärzte und Pflegekräfte z.B. Vortragsreihe Gesundheit im Dialog, Teilnahme an Gesundheitstagen, Patientenschule des Endoprothetikzentrums
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP06: Basale Stimulation
MP63: Sozialdienst
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Pflegeberatung für Patienten und Angehörige z. B. Edukation Demenz.
MP21: Kinästhetik
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Konzept des Palliativmedizinischen Dienstes am Klinikum Altmühlfranken nach den Vorgaben des Fachprogramms "Palliativversorgung in Krankenhäusern" des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit / Kooperation mit Hospizverein Gunzenhausen e. V., Mitglied im SAPV Südfranken e. G.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
nach nationalen Standard (DNQP)
MP51: Wundmanagement
fachweitergebildete Wundexperten nach ICW und DGfW, Pflegeberatung
MP37: Schmerztherapie/-management
Einsatz von Pain Nurses
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperationen mit Sanitätshäusern
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Pflegeberatung z. B. zur: Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe (DMQP), Harninkontinenz, chronischen Wunden, Schlaganfallversorgung, Schmerzbehandlung, Demenzerkrankung, Alzheimererkrankung, Pflegeüberleitung, Patientenschulung Endoprothetikzentrum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Patienten-Entertainment-System (Nutzungspauschale von 3,50 € pro Tag für Telefon, Fernseher und Internet); Rundfunkempfang am Bett kostenlos, Tresor im Patientenschrank; Aufenthaltsbereich auf den Stationen mit Teeküche für Patienten
NM68: Abschiedsraum
Verabschiedungsraum und Aussegnungsraum
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
z. B. Patientenschulung Endoprothetik, Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen "Gesundheit im Dialog"
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung der Begleitperson für Kinder bis zum vollendeten 9. Lebensjahr und für Demenzkranke ist kostenlos.
NM07: Rooming-in
z. B. für Demenzkranke
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Besuchsdienste verschiedener Konfessionen, wöchentliche Gottesdienste in der Klinikkapelle und Übertragung in das Patientenzimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zusätzliche Serviceleistungen im Rahmen der Wahlleistungsvereinbarung buchbar
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zusätzliche Serviceleistungen im Rahmen der Wahlleistungsvereinbarung
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Besuchsdienst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Herzinsuffizienz
Fallzahl 287Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 281Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 250Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 204Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 187Gehirnerschütterung [S06.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 175Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 147Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 127Instabile Angina pectoris [I20.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 121Synkope und Kollaps [R55]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 109Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Volumenmangel
Fallzahl 106Volumenmangel [E86]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 103Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 101Schwindel und Taumel [R42]
Hirninfarkt
Fallzahl 99Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 94Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 91Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 87Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 71Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 69Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 68Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 68Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 66Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 65Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 65Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 64Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 57Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 54Erysipel [Wundrose] [A46]
Störungen der Atmung
Fallzahl 54Dyspnoe [R06.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 54Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 48Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 46Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 42Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 42Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hypotonie
Fallzahl 40Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38Sonstige Gastritis [K29.6]
Lungenembolie
Fallzahl 38Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 35Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 34Chronische Pansinusitis [J32.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 31Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Atherosklerose
Fallzahl 30Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 29Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 28Kreuzschmerz [M54.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 26Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Lungenembolie
Fallzahl 25Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akute Bronchitis
Fallzahl 25Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 24Prellung der Hüfte [S70.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 23Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 22Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 22Prellung des Thorax [S20.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Trimalleolarfraktur [S82.82]
Epilepsie
Fallzahl 20Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 20Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Angina pectoris
Fallzahl 19Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Volumenmangel
Fallzahl 18Volumenmangel [E86]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Schulterläsionen
Fallzahl 16Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os pubis [S32.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14Prellung des Knies [S80.0]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Urtikaria
Fallzahl 14Allergische Urtikaria [L50.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur der Patella [S82.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Kopfschmerz
Fallzahl 13Kopfschmerz [R51]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Parästhesie der Haut [R20.2]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13Fazialisparese [G51.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 12Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 11Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Epilepsie
Fallzahl 11Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 11Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 10Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 10Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Spondylose
Fallzahl 10Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Epilepsie
Fallzahl 10Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 9Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9Bursitis olecrani [M70.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 9Offene Wunde des Knies [S81.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Gehirnerschütterung [S06.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 8Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 8Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Epilepsie
Fallzahl 8Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 8Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappenstenose [I35.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 7Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Nasenseptumdeviation [J34.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 6Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 6Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Fingern [L03.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein [N20.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Palpitationen [R00.2]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt [Z03.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 5Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fibromatosen
Fallzahl 5Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Meläna [K92.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 5Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Ureterstein [N20.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypokaliämie [E87.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Zervikalneuralgie [M54.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os ilium [S32.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 4Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Herzstillstand
Fallzahl 4Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Migräne
Fallzahl 4Sonstige Migräne [G43.8]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4Lyme-Krankheit [A69.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 4Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 4Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusulkus [K22.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 4Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M66.25]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 2: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.18]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Meningen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmarkhäute [D42.1]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels [S91.1]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung der A. tibialis (anterior) (posterior) [S85.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.54]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen [D17.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Schnellender Finger [M65.3]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Epidermalzyste [L72.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.26]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Sitzbein [L89.25]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M13.94]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.64]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Viruswarzen
Fallzahl 0Viruswarzen [B07]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Kalkaneussporn [M77.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes [S14.0]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Traumatische Muskelischämie des Oberschenkels und der Hüfte [T79.61]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung der Knöchelregion [S90.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Fallhand oder Hängefuß (erworben): Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.33]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Wirbelosteomyelitis: Thorakolumbalbereich [M46.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.06]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.36]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Bauchdecke [T21.33]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von Streck- oder Abduktormuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Unterarmes [S56.3]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom mit Delir [F11.4]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Pseudomonas [A41.52]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.38]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M00.93]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.97]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.04]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.22]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung der A. ulnaris in Höhe des Unterarmes [S55.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.93]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.87]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M00.08]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert [R02.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sehnenscheidenabszess: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M65.03]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M80.97]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M65.13]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet [S52.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Luxation des Handgelenkes: Sonstige [S63.08]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M47.25]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Halshöhe
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen in Halshöhe [S16]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M13.13]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M10.05]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes [S99.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M60.07]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF25: Dolmetscherdienste
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Patientenzimmer, Behandlungsräume, Sanitäranlagen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Eingangsbereich ist ebenerdig, Service- /Empfangschalter hat eine tiefe Nutzhöhe
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
2 Behindertenparkplätze, barrierefreie Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln für Personen mit Rollator, Rollstuhlfahrer/innen oder kleineren Hilfsmitteln möglich
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Besonders geschulte Demenzbeauftragte Pflegekräfte
BF24: Diätische Angebote
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzbeauftrage; Einsatz von besonders geschulten Pflegekräften; Einsatz von ehrenamtlichen Besuchsdienst für demenzerkrankte Patienten
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
max. Körpergewicht 185 kg
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP Saal 1 max. 225 kg; OP Saal 2 max. 185 kg
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
max. Körpergewicht 180 kg
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z. B. Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Italienisch; Dolmetscherliste ist vorhanden und wird regelmäßig aktualisiert
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur, Klinikstudent (finanzielle Förderung ab 5. Semester). Die Region Altmühlfranken ist Partner im Programm "Beste Landpartie Allgemeinmedizin" (BeLA Nord). Als Teil dieses Projektes ist das Klinikum Altmühlfranken Lehrkrankenhaus der Universität Erlangen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Kooperation mit der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Weißenburg
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
in Kooperation mit der Berufsfachschule
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
in Kooperation mit Klinikum Fürth
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Das Klinikum Altmühlfranken ist ein erfolgreiches und zukunftssicheres kommunales Klinikum an zwei sich ergänzenden Standorten in Weißenburg und Gunzenhausen mit 400 Betten und einer geriatrischen Rehabilitationseinrichtung mit 30 Plätzen. Als größter Gesundheitsdienstleister des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen versorgt das Klinikum Altmühlfranken mit über 1.000 Mitarbeitenden die Menschen in und um Altmühlfranken auf dem medizinischen Niveau eines Hauses der Schwerpunktversorgung.
Am Standort Gunzenhausen ist das Klinikum auf die Fachrichtungen Kardiologie und Innere Medizin, Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Geriatrie sowie die Belegabteilung HNO spezialisiert. Darüber hinaus ist eine Geriatrische Rehabilitationseinrichtung mit 30 Plätzen angegliedert. In Weißenburg liegen die Schwerpunkte auf den Fachrichtungen Gastroenterologie und Innere Medizin, Viszeral-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin, Anästhesie und Intensivmedizin. Ferner gibt es die Belegabteilungen Gynäkologie mit Geburtshilfe, HNO, Innere Medizin/Onkologie sowie Urologie.
Darüber hinaus werden an vier Standorten ambulante Leistungen in der Tochtergesellschaft MVZ Altmühlfranken angeboten. Träger des Klinikums Altmühlfranken ist der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Akutgeriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Wach
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med. Marc Gutsche
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Gunzenhausen
Leitung: Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenkunde Dr. med. Alexander Begerow
Innere Medizin / Schwerpunkt Kardiologie und Angiographie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Dr. med. Heiko Priesmeier
Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wirbelsäulenchirurgie Dr. med. Bernd Krieg
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Sozialer Dienst
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Sozialer Dienst; Beratung bei Heimbeatmung und Versorgung von intensivpflichtigen Patienten; Klinikkompetenz Bayern e.V.; Pflegeforum; Gesundheitsregion plus Institutsübergreifende Zusammenarbeit in der Region
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
weitergebildetes Pflegepersonal, Aromapflegekonzept
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP25: Massage
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Pflegestandard Schluckstörungen, Pflegeberatung für Schlaganfallpatienten, Einsatz von Therapeuten und Fachkräften zur Schlaganfallbehandlung/Stroke unit, Einsatz von fortgebildeten Pflegekräften in therapeutisch-aktivierender Pflege (TAP- Kurs)
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten/-innen, Pflegeberatung, Demenzkonzept, Pflegevisite
MP26: Medizinische Fußpflege
nach Anforderung
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z. B. Krebshilfe e.V., Hopizhilfe e.V., Alzheimergesellschaft Weißenburg, Gunzenhausen und Umgebung e.V., Rehabilitationsgruppe für Endoprothesenträger.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Fachvorträge durch Ärzte und Pflegekräfte z.B. Vortragsreihe Gesundheit im Dialog, Teilnahme an Gesundheitstagen, Patientenschule des Endoprothetikzentrums
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP06: Basale Stimulation
MP63: Sozialdienst
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Pflegeberatung für Patienten und Angehörige z. B. Edukation Demenz.
MP21: Kinästhetik
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Konzept des Palliativmedizinischen Dienstes am Klinikum Altmühlfranken nach den Vorgaben des Fachprogramms "Palliativversorgung in Krankenhäusern" des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit / Kooperation mit Hospizverein Gunzenhausen e. V., Mitglied im SAPV Südfranken e. G.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
nach nationalen Standard (DNQP)
MP51: Wundmanagement
fachweitergebildete Wundexperten nach ICW und DGfW, Pflegeberatung
MP37: Schmerztherapie/-management
Einsatz von Pain Nurses
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperationen mit Sanitätshäusern
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Pflegeberatung z. B. zur: Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe (DMQP), Harninkontinenz, chronischen Wunden, Schlaganfallversorgung, Schmerzbehandlung, Demenzerkrankung, Alzheimererkrankung, Pflegeüberleitung, Patientenschulung Endoprothetikzentrum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Patienten-Entertainment-System (Nutzungspauschale von 3,50 € pro Tag für Telefon, Fernseher und Internet); Rundfunkempfang am Bett kostenlos, Tresor im Patientenschrank; Aufenthaltsbereich auf den Stationen mit Teeküche für Patienten
NM68: Abschiedsraum
Verabschiedungsraum und Aussegnungsraum
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
z. B. Patientenschulung Endoprothetik, Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen "Gesundheit im Dialog"
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung der Begleitperson für Kinder bis zum vollendeten 9. Lebensjahr und für Demenzkranke ist kostenlos.
NM07: Rooming-in
z. B. für Demenzkranke
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Besuchsdienste verschiedener Konfessionen, wöchentliche Gottesdienste in der Klinikkapelle und Übertragung in das Patientenzimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zusätzliche Serviceleistungen im Rahmen der Wahlleistungsvereinbarung buchbar
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zusätzliche Serviceleistungen im Rahmen der Wahlleistungsvereinbarung
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Besuchsdienst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Herzinsuffizienz
Fallzahl 287Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 281Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 250Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 204Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 187Gehirnerschütterung [S06.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 175Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 147Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Angina pectoris
Fallzahl 127Instabile Angina pectoris [I20.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 121Synkope und Kollaps [R55]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 109Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Volumenmangel
Fallzahl 106Volumenmangel [E86]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 103Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 101Schwindel und Taumel [R42]
Hirninfarkt
Fallzahl 99Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 94Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 91Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 87Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 71Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 69Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 68Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 68Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 66Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 65Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 65Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 64Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 57Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 54Erysipel [Wundrose] [A46]
Störungen der Atmung
Fallzahl 54Dyspnoe [R06.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 54Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 48Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 46Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 42Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 42Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 41Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hypotonie
Fallzahl 40Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38Sonstige Gastritis [K29.6]
Lungenembolie
Fallzahl 38Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 35Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 34Chronische Pansinusitis [J32.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 31Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Atherosklerose
Fallzahl 30Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 30Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 29Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 28Kreuzschmerz [M54.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 26Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Lungenembolie
Fallzahl 25Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akute Bronchitis
Fallzahl 25Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 24Prellung der Hüfte [S70.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 23Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 22Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 22Prellung des Thorax [S20.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Trimalleolarfraktur [S82.82]
Epilepsie
Fallzahl 20Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 20Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Angina pectoris
Fallzahl 19Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Volumenmangel
Fallzahl 18Volumenmangel [E86]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Schulterläsionen
Fallzahl 16Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os pubis [S32.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14Prellung des Knies [S80.0]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Urtikaria
Fallzahl 14Allergische Urtikaria [L50.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur der Patella [S82.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Kopfschmerz
Fallzahl 13Kopfschmerz [R51]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13Parästhesie der Haut [R20.2]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13Fazialisparese [G51.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 12Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 11Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Epilepsie
Fallzahl 11Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 11Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 10Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 10Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Spondylose
Fallzahl 10Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Epilepsie
Fallzahl 10Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 9Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9Bursitis olecrani [M70.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 9Offene Wunde des Knies [S81.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 9Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Gehirnerschütterung [S06.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 8Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 8Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Epilepsie
Fallzahl 8Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 8Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappenstenose [I35.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 7Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Nasenseptumdeviation [J34.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 6Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 6Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Fingern [L03.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein [N20.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Palpitationen [R00.2]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt [Z03.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 5Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fibromatosen
Fallzahl 5Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Meläna [K92.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 5Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Ureterstein [N20.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypokaliämie [E87.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Zervikalneuralgie [M54.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os ilium [S32.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 4Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Herzstillstand
Fallzahl 4Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Migräne
Fallzahl 4Sonstige Migräne [G43.8]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4Lyme-Krankheit [A69.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 4Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 4Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusulkus [K22.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 4Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M66.25]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 2: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.18]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Meningen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmarkhäute [D42.1]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels [S91.1]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung der A. tibialis (anterior) (posterior) [S85.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.54]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen [D17.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Schnellender Finger [M65.3]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Epidermalzyste [L72.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.26]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Sitzbein [L89.25]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M13.94]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.64]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]
Viruswarzen
Fallzahl 0Viruswarzen [B07]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Kalkaneussporn [M77.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes [S14.0]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Traumatische Muskelischämie des Oberschenkels und der Hüfte [T79.61]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung der Knöchelregion [S90.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Fallhand oder Hängefuß (erworben): Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.33]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Wirbelosteomyelitis: Thorakolumbalbereich [M46.25]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.06]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.36]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Bauchdecke [T21.33]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von Streck- oder Abduktormuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Unterarmes [S56.3]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom mit Delir [F11.4]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Pseudomonas [A41.52]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.38]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M00.93]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der anterioren Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.2]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.97]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.04]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.22]
Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung der A. ulnaris in Höhe des Unterarmes [S55.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.93]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.87]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.86]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M00.08]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert [R02.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sehnenscheidenabszess: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M65.03]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M80.97]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M65.13]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet [S52.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Luxation des Handgelenkes: Sonstige [S63.08]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M47.25]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Halshöhe
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen in Halshöhe [S16]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M13.13]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M10.05]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes [S99.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M60.07]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF25: Dolmetscherdienste
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Patientenzimmer, Behandlungsräume, Sanitäranlagen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Eingangsbereich ist ebenerdig, Service- /Empfangschalter hat eine tiefe Nutzhöhe
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
2 Behindertenparkplätze, barrierefreie Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln für Personen mit Rollator, Rollstuhlfahrer/innen oder kleineren Hilfsmitteln möglich
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Besonders geschulte Demenzbeauftragte Pflegekräfte
BF24: Diätische Angebote
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Demenzbeauftrage; Einsatz von besonders geschulten Pflegekräften; Einsatz von ehrenamtlichen Besuchsdienst für demenzerkrankte Patienten
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
max. Körpergewicht 185 kg
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP Saal 1 max. 225 kg; OP Saal 2 max. 185 kg
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
max. Körpergewicht 180 kg
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z. B. Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Italienisch; Dolmetscherliste ist vorhanden und wird regelmäßig aktualisiert
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur, Klinikstudent (finanzielle Förderung ab 5. Semester). Die Region Altmühlfranken ist Partner im Programm "Beste Landpartie Allgemeinmedizin" (BeLA Nord). Als Teil dieses Projektes ist das Klinikum Altmühlfranken Lehrkrankenhaus der Universität Erlangen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Kooperation mit der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Weißenburg
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
in Kooperation mit der Berufsfachschule
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
in Kooperation mit Klinikum Fürth
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.