Krankenhaus

Kliniken Sindelfingen

71065 Sindelfingen - http://klinikverbund-suedwest.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Eberhard Karls Universität Tübingen
10 von 25
Betten
434
Fachabteilungen
13
vollstationär
16.395
teilstationär
379
ambulant
50.087
Kliniken Sindelfingen
Arthur-Gruber-Straße 70
71065 Sindelfingen
+49 (7031) 98-0
vollstationär
16.395
teilstationär
379
ambulant
50.087

Die Kliniken Sindelfingen des Klinikums Sindelfingen-Böblingen liegen mitten im Grünen - im Sindelfinger Wald auf der Steige. Bis zu 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 50 Berufen betreuen jährlich mehr als 17.000 stationäre Patienten. Als ein Haus der Zentralversorgung bieten die Kliniken Sindelfingen einen hohen Standard in der Patientenversorgung und medizinischen Ausstattung. Hier ist das Herzzentrum mit zwei modernen Linksherzkatheder-Messplätzen konzentriert, die Klinik für Blutkrebs-Erkrankungen, das Zentrum für Nieren- und Bluthochdruckerkrankungen, die Neurologie mit Schlaganfall-Einheit , die Urologie sowie die Unfallchirurgie und die Orthopädie.

Das Klinikum Sindelfingen-Böblingen ist seit 2006 ein Krankenhaus mit über 700 Betten an zwei Standorten. Es entstand aus der Fusion des ehemaligen Städtischen Krankenhauses Sindelfingen mit dem Kreiskrankenhaus Böblingen. Gemeinsam bilden sie heute ein medizinisches Hochleistungszentrum mit interdisziplinären Schwerpunkten und einem Höchstmaß an medizinischer Versorgungsqualität.

In beiden Häusern werden die Standard-Einrichtungen parallel vorgehalten, wie zum Beispiel die Notfallmedizin, Anästhesie- und Intensivmedizin, Labor und Radiologie. Hinzu kommen standortbezogen Kompetenzzentren, in denen verschiede medizinische Bereiche interdisziplinär zusammenarbeiten.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

in den zertifizierten Bereichen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP06: Basale Stimulation

zusätzlich GKB, Alterstraumatologie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Pflegestandard für sterbende Patienten, palliative Versorgung (dezentral, keine Palliativeinheit) Weitergebildete Pflegekräfte im Bereich der Inneren Medizin

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Erwachsene; Schulung der Mitarbeiter

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Fallsteuerung/Entlassmanagement im Bereich der Neurologie Entlassmanagement nach Expertenstandard Entlassmanagement in allen Disziplinen etabliert

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Bei Bedarf über Ergotherapie

MP21: Kinästhetik

Alle Auszubildenden verfügen im Rahmen ihrer Ausbildung über einen Kinästhetik Grundkurs

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

Externer Anbieter

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Exkl. Bäder

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

bei Bedarf vorhanden

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

bei Bedarf vorhanden

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzexperten, Einführung des Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

bei Bedarf vorhanden

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Expertenstandard: Dekubitus- und Sturzprophylaxe in der Pflege, Pflegeexperten

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MTT

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

externer Kooperationspartner

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

externer Partner

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

Wundexperten ausgebildet nach ICW

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Fallsteuerung in der Neurologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Übernachtung vor/nach ambulanter Behandlung Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Das Angebot wurde erweitert um ehrenamtlich Tätige, die Patienten mit erhöhtem Betreuungsbedarf im Krankenhaus begleiten. Sie übernehmen Tätigkeiten wie Vorlesen und Zuhören u.a. zur Vermeidung von Delir im KH. Dieses Angebot gilt auch für die prä-, peri- und postoperatve Begleitung.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seelsorgerinnen und Seelsorger im Klinikum stehen den Patientinnen und Patienten, Angehörigen und allen Mitarbeitenden des Hauses auf Wunsch gerne zur Seite. Sie sind offen für persönliche und spirituelle Anliegen unabhängig von Weltanschauung, Religion oder Konfession.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Derzeit gelten im Rahmen des Infektionsschutzes für die Teilnahme an Veranstaltungen in den Krankenhäusern des Klinikverbundes Südwest bestimmte Zugangsvoraussetzungen.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es besteht ein Standardangebot von mehreren Frühstücks- und Abendessenset sowie mehreren Mittagessen täglich zur Auswahl. Je Mahlzeit steht täglich mind. ein vegetarisches Menü / Kost ohne Schweinefleisch zur Auswahl zur Verfügung.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 530

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 493

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 470

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 403

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 339

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 337

Nierenstein [N20.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 263

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 234

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 181

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 155

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 148

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 144

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 135

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 133

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 123

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 118

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Epilepsie
Fallzahl 107

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 106

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 103

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 95

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 94

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 94

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 93

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 93

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 73

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 70

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 70

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 70

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Atherosklerose
Fallzahl 70

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Volumenmangel
Fallzahl 67

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 64

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Atherosklerose
Fallzahl 64

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Atherosklerose
Fallzahl 64

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 58

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Atherosklerose
Fallzahl 58

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 57

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 54

Gehirnerschütterung [S06.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 53

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 52

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 51

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 48

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 45

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 45

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 44

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 42

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Rückenschmerzen
Fallzahl 39

Lumboischialgie [M54.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 37

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 37

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 35

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 34

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Status epilepticus
Fallzahl 34

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Zystitis
Fallzahl 33

Sonstige Zystitis [N30.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 33

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 31

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 30

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 30

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 30

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 30

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 29

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Epilepsie
Fallzahl 29

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 29

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 26

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 25

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Zystitis
Fallzahl 25

Akute Zystitis [N30.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 25

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 24

Delir bei Demenz [F05.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 24

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 24

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 24

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 24

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 23

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Migräne
Fallzahl 23

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Epilepsie
Fallzahl 23

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 21

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 20

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Kreuzschmerz [M54.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 19

Schwindel und Taumel [R42]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 18

Akute Prostatitis [N41.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Epilepsie
Fallzahl 18

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17

Prellung des Thorax [S20.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Lungenembolie
Fallzahl 17

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 16

Hodentorsion [N44.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 16

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 15

Stein in der Harnblase [N21.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 15

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 15

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Epilepsie
Fallzahl 14

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 14

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 13

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13

Delir ohne Demenz [F05.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Mesotheliom
Fallzahl 12

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 12

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 11

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Volumenmangel
Fallzahl 11

Volumenmangel [E86]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Status epilepticus
Fallzahl 11

Grand-Mal-Status [G41.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 11

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Harnverhaltung
Fallzahl 10

Harnverhaltung [R33]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 10

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 10

Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 10

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Epilepsie
Fallzahl 10

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 10

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 9

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Polyneuritis
Fallzahl 9

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom [A98.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 8

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Peritonitis
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Zyste der Niere [N28.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 8

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 8

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Epilepsie
Fallzahl 8

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Status epilepticus
Fallzahl 8

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Zystitis
Fallzahl 8

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Epilepsie
Fallzahl 7

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7

Zoster-Meningitis [B02.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 7

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Urtikaria
Fallzahl 6

Allergische Urtikaria [L50.0]

Epilepsie
Fallzahl 6

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Somnolenz [R40.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6

Hydatidentorsion [N44.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.85]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 6

Haarzellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.40]

Volumenmangel
Fallzahl 6

Volumenmangel [E86]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.87]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Ménière-Krankheit [H81.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hyperkaliämie [E87.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6

Arterienstriktur [I77.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 5

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 5

Nierenabszess [N15.10]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 5

Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5

Induratio penis plastica [N48.6]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 5

Urin-Extravasation [R39.0]

Knochennekrose
Fallzahl 5

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 5

Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 5

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 5

Osteomyelofibrose [D47.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 5

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 5

Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Hypotonie
Fallzahl 5

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 5

Myasthenia gravis [G70.0]

Migräne
Fallzahl 5

Status migraenosus [G43.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 5

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 5

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 5

Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N04.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung der Hüfte [S70.0]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Nondescensus testis
Fallzahl 4

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 4

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4

Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Knochennekrose
Fallzahl 4

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 4

Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 4

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission [C92.01]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4

Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 4

Plasmazellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.10]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 4

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 4

Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, nicht näher bezeichnet [D47.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4

Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom [C85.2]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 4

Thrombotische Mikroangiopathie [M31.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 4

Synkope und Kollaps [R55]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 4

Akute Promyelozyten-Leukämie [PCL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.40]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 4

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Osteomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.17]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]

Epilepsie
Fallzahl 4

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 4

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 4

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4

Hirnödem [G93.6]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Migräne
Fallzahl 4

Sonstige Migräne [G43.8]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4

Ataktischer Gang [R26.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Parästhesie der Haut [R20.2]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 4

Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 [N17.03]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 4

Synkope und Kollaps [R55]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Lungenembolie
Fallzahl 4

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Zerquetschung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Zerquetschung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Handgelenkes und der Hand [S67.8]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

teilweise (Russisch,Englisch,Kroatisch)

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Fortbildungsinhalte (Pflege) in der IBF

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Leasingsyteme, vereinzelt bariatrische Hilfsmittel

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

teilweise, Intranet System Rossow

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Intranet System Rossow

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

teilweise

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

"konventionelles Röntgen Bucky 1: 225 Kg Bucky 2: 300 Kg Computertomografie: 220 Kg ; Durchmesser Gantry 75 cm Magnetresonanztomografie: 190 Kg ; Durchmesser Tunnel 60 cm Angiografie: 200 Kg"

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Medizinische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen, Dr. Dr. med. habil. (RUS) V. Reichert und PD Dr. med. S. Gröbner Universitätsmedizin Mannheim, Prof. Dr. T. Knoll und PD Dr. G. Wendt-Nordahl Medizinische Fakultät der Technischen Universität München, Prof. Dr. M. Schneider

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Ganzjährige Betreuung von PJ-Studenten mit regelmäßigen Fortbildungsveranstalungen und bedside teaching

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Lebensqualität unter Botulinumtoxin mit der Universität Tübingen, Prof. Dr. G. Arnold

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Wissenschaftliche Journale (Editorial Board), Lehrbücher Urologie, Prof. Dr. T. Knoll Zeitschrift für Unfallchirurgie und Orthopädie, Prof. Dr. A. Prokop Heart Rhythm Case Reports (Editorial Board), Prof. Dr. M. Schneider

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Sindelfingen und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 04.09.2025

BG prevent Gesundheitszentrum Waiblingen

142 Aufrufe
71332 Waiblingen, Baden-Württemberg

71332 Waiblingen, Baden-Württemberg

Seit 04.09.2025 142 Aufrufe
Ärztin/Arzt (w/m/d) zur Weiterbildung in der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie in Winnenden
Seit 19.08.2025

Klinikum Schloß Winnenden

273 Aufrufe
71364 Winnenden, Baden-Württemberg

71364 Winnenden, Baden-Württemberg

Seit 19.08.2025 273 Aufrufe
Fachärztin / Facharzt oder Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 08.08.2025

Klinikum Schloß Winnenden

413 Aufrufe
71364 Winnenden, Baden-Württemberg

71364 Winnenden, Baden-Württemberg

Seit 08.08.2025 413 Aufrufe
Oberärztin / Oberarzt (w/m/d) in der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie in Ellwangen
Seit 07.08.2025

Klinikum Schloß Winnenden

377 Aufrufe
71364 Winnenden, Baden-Württemberg

71364 Winnenden, Baden-Württemberg

Seit 07.08.2025 377 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 31.07.2025

BG prevent GmbH

461 Aufrufe
71636 Ludwigsburg, Baden-Württemberg

71636 Ludwigsburg, Baden-Württemberg

Seit 31.07.2025 461 Aufrufe
Assistenzärztin / -arzt zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d)
Seit 31.07.2025

Klinikum Schloß Winnenden

428 Aufrufe
71364 Winnenden, Baden-Württemberg

71364 Winnenden, Baden-Württemberg

Seit 31.07.2025 428 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin
Seit 23.07.2025

Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH

503 Aufrufe
71229 Leonberg, Baden-Württemberg

71229 Leonberg, Baden-Württemberg

Seit 23.07.2025 503 Aufrufe

Die Kliniken Sindelfingen des Klinikums Sindelfingen-Böblingen liegen mitten im Grünen - im Sindelfinger Wald auf der Steige. Bis zu 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 50 Berufen betreuen jährlich mehr als 17.000 stationäre Patienten. Als ein Haus der Zentralversorgung bieten die Kliniken Sindelfingen einen hohen Standard in der Patientenversorgung und medizinischen Ausstattung. Hier ist das Herzzentrum mit zwei modernen Linksherzkatheder-Messplätzen konzentriert, die Klinik für Blutkrebs-Erkrankungen, das Zentrum für Nieren- und Bluthochdruckerkrankungen, die Neurologie mit Schlaganfall-Einheit , die Urologie sowie die Unfallchirurgie und die Orthopädie.

Das Klinikum Sindelfingen-Böblingen ist seit 2006 ein Krankenhaus mit über 700 Betten an zwei Standorten. Es entstand aus der Fusion des ehemaligen Städtischen Krankenhauses Sindelfingen mit dem Kreiskrankenhaus Böblingen. Gemeinsam bilden sie heute ein medizinisches Hochleistungszentrum mit interdisziplinären Schwerpunkten und einem Höchstmaß an medizinischer Versorgungsqualität.

In beiden Häusern werden die Standard-Einrichtungen parallel vorgehalten, wie zum Beispiel die Notfallmedizin, Anästhesie- und Intensivmedizin, Labor und Radiologie. Hinzu kommen standortbezogen Kompetenzzentren, in denen verschiede medizinische Bereiche interdisziplinär zusammenarbeiten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

in den zertifizierten Bereichen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP06: Basale Stimulation

zusätzlich GKB, Alterstraumatologie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Pflegestandard für sterbende Patienten, palliative Versorgung (dezentral, keine Palliativeinheit) Weitergebildete Pflegekräfte im Bereich der Inneren Medizin

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Erwachsene; Schulung der Mitarbeiter

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Fallsteuerung/Entlassmanagement im Bereich der Neurologie Entlassmanagement nach Expertenstandard Entlassmanagement in allen Disziplinen etabliert

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Bei Bedarf über Ergotherapie

MP21: Kinästhetik

Alle Auszubildenden verfügen im Rahmen ihrer Ausbildung über einen Kinästhetik Grundkurs

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

Externer Anbieter

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Exkl. Bäder

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

bei Bedarf vorhanden

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

bei Bedarf vorhanden

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerzexperten, Einführung des Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

bei Bedarf vorhanden

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Expertenstandard: Dekubitus- und Sturzprophylaxe in der Pflege, Pflegeexperten

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MTT

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

externer Kooperationspartner

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

externer Partner

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

Wundexperten ausgebildet nach ICW

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Fallsteuerung in der Neurologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Übernachtung vor/nach ambulanter Behandlung Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Das Angebot wurde erweitert um ehrenamtlich Tätige, die Patienten mit erhöhtem Betreuungsbedarf im Krankenhaus begleiten. Sie übernehmen Tätigkeiten wie Vorlesen und Zuhören u.a. zur Vermeidung von Delir im KH. Dieses Angebot gilt auch für die prä-, peri- und postoperatve Begleitung.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seelsorgerinnen und Seelsorger im Klinikum stehen den Patientinnen und Patienten, Angehörigen und allen Mitarbeitenden des Hauses auf Wunsch gerne zur Seite. Sie sind offen für persönliche und spirituelle Anliegen unabhängig von Weltanschauung, Religion oder Konfession.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Derzeit gelten im Rahmen des Infektionsschutzes für die Teilnahme an Veranstaltungen in den Krankenhäusern des Klinikverbundes Südwest bestimmte Zugangsvoraussetzungen.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es besteht ein Standardangebot von mehreren Frühstücks- und Abendessenset sowie mehreren Mittagessen täglich zur Auswahl. Je Mahlzeit steht täglich mind. ein vegetarisches Menü / Kost ohne Schweinefleisch zur Auswahl zur Verfügung.

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 530

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 493

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 470

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 403

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 339

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 337

Nierenstein [N20.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 263

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 234

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 181

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 155

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 148

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 144

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 135

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 133

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 123

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 118

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Epilepsie
Fallzahl 107

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 106

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 103

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 95

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 94

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 94

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 93

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 93

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 73

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 70

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 70

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 70

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Atherosklerose
Fallzahl 70

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Volumenmangel
Fallzahl 67

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 64

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Atherosklerose
Fallzahl 64

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Atherosklerose
Fallzahl 64

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 58

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Atherosklerose
Fallzahl 58

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 57

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 54

Gehirnerschütterung [S06.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 53

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 52

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 51

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 48

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 45

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 45

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 44

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 42

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Rückenschmerzen
Fallzahl 39

Lumboischialgie [M54.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 37

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 37

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 35

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 34

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Status epilepticus
Fallzahl 34

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Zystitis
Fallzahl 33

Sonstige Zystitis [N30.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 33

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 31

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 30

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 30

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 30

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 30

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 29

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Epilepsie
Fallzahl 29

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 29

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 26

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 25

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Zystitis
Fallzahl 25

Akute Zystitis [N30.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 25

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 24

Delir bei Demenz [F05.1]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 24

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 24

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 24

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 24

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 23

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Migräne
Fallzahl 23

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Epilepsie
Fallzahl 23

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 21

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 20

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Kreuzschmerz [M54.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 20

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 19

Schwindel und Taumel [R42]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 18

Akute Prostatitis [N41.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 18

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Epilepsie
Fallzahl 18

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 18

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17

Prellung des Thorax [S20.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Lungenembolie
Fallzahl 17

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 17

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 16

Hodentorsion [N44.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 16

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 15

Stein in der Harnblase [N21.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 15

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 15

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Glans penis [C60.1]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Hirninfarkt
Fallzahl 14

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Epilepsie
Fallzahl 14

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 14

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 13

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13

Delir ohne Demenz [F05.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Mesotheliom
Fallzahl 12

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 12

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 12

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 11

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Volumenmangel
Fallzahl 11

Volumenmangel [E86]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Status epilepticus
Fallzahl 11

Grand-Mal-Status [G41.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 11

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Harnverhaltung
Fallzahl 10

Harnverhaltung [R33]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 10

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 10

Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 10

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Epilepsie
Fallzahl 10

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 10

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 9

Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig [M16.2]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 9

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Polyneuritis
Fallzahl 9

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom [A98.5]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 8

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Peritonitis
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Zyste der Niere [N28.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 8

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 8

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Epilepsie
Fallzahl 8

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Status epilepticus
Fallzahl 8

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Zystitis
Fallzahl 8

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Epilepsie
Fallzahl 7

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7

Zoster-Meningitis [B02.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 7

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Urtikaria
Fallzahl 6

Allergische Urtikaria [L50.0]

Epilepsie
Fallzahl 6

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Somnolenz [R40.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6

Hydatidentorsion [N44.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.85]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 6

Haarzellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.40]

Volumenmangel
Fallzahl 6

Volumenmangel [E86]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.87]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Ménière-Krankheit [H81.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hyperkaliämie [E87.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6

Arterienstriktur [I77.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 5

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 5

Nierenabszess [N15.10]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 5

Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5

Induratio penis plastica [N48.6]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 5

Urin-Extravasation [R39.0]

Knochennekrose
Fallzahl 5

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 5

Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 5

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 5

Osteomyelofibrose [D47.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 5

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 5

Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Hypotonie
Fallzahl 5

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 5

Myasthenia gravis [G70.0]

Migräne
Fallzahl 5

Status migraenosus [G43.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 5

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 5

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 5

Nephrotisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N04.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung der Hüfte [S70.0]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Nondescensus testis
Fallzahl 4

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 4

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4

Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Knochennekrose
Fallzahl 4

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 4

Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 4

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: In kompletter Remission [C92.01]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4

Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 4

Plasmazellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.10]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 4

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 4

Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, nicht näher bezeichnet [D47.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4

Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom [C85.2]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 4

Thrombotische Mikroangiopathie [M31.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 4

Synkope und Kollaps [R55]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 4

Akute Promyelozyten-Leukämie [PCL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.40]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 4

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Osteomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.17]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]

Epilepsie
Fallzahl 4

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 4

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 4

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4

Hirnödem [G93.6]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 4

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Migräne
Fallzahl 4

Sonstige Migräne [G43.8]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4

Ataktischer Gang [R26.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Parästhesie der Haut [R20.2]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 4

Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 [N17.03]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 4

Synkope und Kollaps [R55]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Lungenembolie
Fallzahl 4

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Zerquetschung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Zerquetschung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Handgelenkes und der Hand [S67.8]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

teilweise (Russisch,Englisch,Kroatisch)

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Fortbildungsinhalte (Pflege) in der IBF

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Leasingsyteme, vereinzelt bariatrische Hilfsmittel

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

teilweise, Intranet System Rossow

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Intranet System Rossow

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

teilweise

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

"konventionelles Röntgen Bucky 1: 225 Kg Bucky 2: 300 Kg Computertomografie: 220 Kg ; Durchmesser Gantry 75 cm Magnetresonanztomografie: 190 Kg ; Durchmesser Tunnel 60 cm Angiografie: 200 Kg"

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Medizinische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen, Dr. Dr. med. habil. (RUS) V. Reichert und PD Dr. med. S. Gröbner Universitätsmedizin Mannheim, Prof. Dr. T. Knoll und PD Dr. G. Wendt-Nordahl Medizinische Fakultät der Technischen Universität München, Prof. Dr. M. Schneider

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Ganzjährige Betreuung von PJ-Studenten mit regelmäßigen Fortbildungsveranstalungen und bedside teaching

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Lebensqualität unter Botulinumtoxin mit der Universität Tübingen, Prof. Dr. G. Arnold

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Wissenschaftliche Journale (Editorial Board), Lehrbücher Urologie, Prof. Dr. T. Knoll Zeitschrift für Unfallchirurgie und Orthopädie, Prof. Dr. A. Prokop Heart Rhythm Case Reports (Editorial Board), Prof. Dr. M. Schneider

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Sindelfingen und Umgebung