Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Kliniken Erlabrunn
08359 Breitenbrunn
Mit einem Lächeln begrüßen wir Sie als Patienten, Besucher oder Gast in den Kliniken Erlabrunn. Wir möchten Ihnen damit den Aufenthalt in unserem Hause erleichtern, Vertrauen aufbauen und Ihnen Zuversicht vermitteln.
Allen Patienten, die sich für eine Heilbehandlung in unserem traditionsreichen und modernen Krankenhaus entscheiden, versichern wir, dass sich die Beschäftigten unseres Hauses bzw. Unternehmens mit aller Kraft für Ihre baldige Genesung bzw. Linderung der gesundheitlichen Beschwerden einsetzen. Wir sind zu jeder Zeit für unsere Patienten da.
Der Leitsatz „Gesundheit durch Leistung, Qualität und Zuwendung“ hat uns in der Entwicklung vom Wismut-Bergarbeiterkrankenhaus der 50er Jahre zu einem modernen Dienstleistungszentrum auf dem Gebiet der Gesundheitsfürsorge in die heutige Zeit begleitet. Er ist für alle unsere Beschäftigten der Maßstab des Handelns und damit ein Stück Zukunft und dauerhafte Perspektive für unser Krankenhaus. Davon zeugen die mehrfach erfolgreich absolvierten Zertifizierungen, vor allem auch im Bereich der „Patientenorientierung“.
Unser Krankenhaus wurde ab 1950 in nur 10 Monaten als Bergarbeiterkrankenhaus, damals vorrangig für die gesundheitliche Betreuung und Versorgung der Kumpel und Mitarbeiter der SDAG Wismut, erbaut (erster Krankenhaus-Neubau der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik).
Unsere Einrichtung liegt inmitten einer gepflegten Parkanlage, die unmittelbar in größere Waldgebiete übergeht, und dominiert ganz entscheidend das Umfeld bzw. Territorium. Das gesamte Grundstück umfasst eine Größe von über 13 Hektar. Die Liegenschaft und der größte Immobilienanteil stehen auf Grund der bemerkenswerten Gestaltung des damals als vorbildhaft geltenden vergröberten Neoklassizismus sowjetischer Prägung unter Denkmalschutz. Typisch dafür ist die rückwärtige Eingangsvorhalle mit ihren imposanten dorischen Säulen sowie die symmetrisch gegliederte, kompakte, blockhaft geschlossene Front des Hauptgebäudes. Das Baudenkmal besteht in seiner wesentlichen Bausubstanz aus einem mehrflügeligen Hauptgebäude (Haus I), an dem im Laufe der Jahre drei größere Anbauten vorgenommen wurden (Physiotherapie, Krankenhausapotheke/Radiologie, Küchengebäude,), einem zweiten kleineren Klinik- bzw. Stationsgebäude (Haus II) sowie sonstigen Nebengebäuden. Darüber hinaus konnte im Jahr 2007 ein neuer Gebäudekomplex - die Klinik für Orthopädische Anschlussheilbehandlung - seiner Bestimmung übergeben werden.
Mit der Wende im Jahre 1989 traten auch für das Krankenhaus gravierende Änderungen ein. Am 01.02.1991 übernahm der Altlandkreis Schwarzenberg als neuer Träger das Krankenhaus Erlabrunn mit seinen Kliniken und den dazugehörigen Fachabteilungen als Landkreiskrankenhaus. Das gegenwärtige Leistungsspektrum des Hauses - mit seinen nunmehr neun Kliniken - resultiert deshalb nicht zuletzt auch aus der Entwicklung in der Vergangenheit. Durch die ursprünglich auf Grund des Bergbaues relativ hohe Einwohnerzahl des Gebietes hatte das Krankenhaus eine starke wirtschaftliche und medizinische Autarkie. Mit Bergbaurückgang und sinkender Bevölkerungszahl öffnete sich das Haus und übernahm zunehmend Aufgaben der medizinischen Grundversorgung für den Altlandkreis Schwarzenberg sowie für das nähere und weitere Umfeld. Aus dieser Sicht sind auch die überregionalen Aufgabenstellungen, z. B. der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie oder der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik oder der seit 2007 eröffneten Klinik für Orthopädische Anschlussheilbehandlung im Kontext des “Erlabrunner Konzeptes” im Sinne einer ganzheitlichen Behandlung unserer Patienten, zu verstehen. Durch Beschluss des Kreistages Aue-Schwarzenberg vom November 1997 ging die Krankenhausträgerschaft für das Landkreiskrankenhaus Erlabrunn ab 1998 auf die Kliniken Erlabrunn gGmbH über.
Die Kliniken Erlabrunn gGmbH präsentiert sich heute als Krankenhaus der gehobenen Regelversorgung und umfasst mit seinen neun Kliniken, dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) und dem stationären Hospiz (“Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn”) ein breites Leistungsspektrum. Sie ist seit 2003 und 2006 sowie 2009 erneut mit dem KTQ-Qualitätssiegel zertifiziert und steht nicht nur der Bevölkerung des Landkreises und Gästen unserer Region bei gesundheitlichen Problemen zur Verfügung, sondern allen, die unsere Leistungen in Anspruch nehmen wollen.
Die Kliniken Erlabrunn gGmbH hat sich neben dem hohen Standard der medizinischen Versorgung mit einem Höchstmaß menschlicher Patientenzuwendung der komplexen bzw. ganzheitlichen Behandlung verschrieben.
Fachabteilungen
Geriatrische Tagesklinik
Leitung: Chefärztin Dipl.-Med. Katrin Scherf
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Leitung: Chefarzt Lutz Kühnscherf
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt (Anästhesie) Dr. med. Martin Roth
Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation
Leitung: Chefärztin Dipl. - Med. Katrin Scherf
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Holger Reichmann
Klinik für Kardiologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Brit Scholz
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie einschließlich Rheumaorthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulf Degenkolb
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt MUDr. Michal Smalo
Palliativstation
Leitung: Chefärztin Dipl.-Med. Katrin Scherf
Psychosomatische Tagesklinik
Leitung:
Radiologische Abteilung
Leitung: Chefarzt Igor Jovanovic
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP45: Stomatherapie/-beratung
in Zusammenarbeit / Kooperation mit Dienstleistern
MP57: Biofeedback-Therapie
spezielle Anwendung zur Entspannung, Angstbewältigung bei Patienten der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, bei chronischen Schmerzpatienten und instabilen Gelenken sowie bei Patienten der Klinik für Kardiologie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
explizit nur für Erwachsene bei medizinischer Erforderlichkeit/Verordnung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
"Herzgruppe" (Physio- und Psychotherapeutische Komplexbehandlung), Achtsamkeitstraining, Autogenes Training, Konzentrative Entspannung, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Salzgrotte, Medi-Jet, Infrarotkabine, "Waldbaden": Förderung der bewussten Wahrnehmung und Achtsamkeit
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP27: Musiktherapie
Instrumentalimprovisation, Trommelgruppe, Wahrnehmungstraining, Regulative Musiktherapie, Singen, therapeutisches Tanzen (einzeln und Gruppen) in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klangschalentherapie in Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation und auf Palliativstation
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Heilfastenwochen,naturheilkundl. Ernährungsberatung,naturheilkundl.Sprechstunde,Kneippsche Anwendungen, Quark-/Heilerdewickel, Schröpfkopfmassage, blutiges Schröpfen, Blutegeltherapie, Neuraltherapie in d. Schmerztherapie (Procain- Quaddeln und Procain- Basen- Infusionen); Homöopathie/Tapen
MP51: Wundmanagement
fachübergreifendes Wundmanagement durch Wundexperten sowie Sicherstellung der aktuellen, internen Wissensvermittlung an alle Gesundheits- und Krankenpfleger; Arbeitsgruppe Wundmanagement
MP63: Sozialdienst
Unterstützung und Beratung bei allen erforderlichen Maßnahmen der Antragstellung von Sozialleistungen, medizinischer Rehabilitation, Anschlussheilbehandlungen, ambulanter und stationärer Pflege, Selbsthilfegruppen, Demenzsprechstunde für pflegende Angehörige
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
insbesondere bei Schlaganfallpatienten
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
vorwiegend für die Patienten der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
MP21: Kinästhetik
Kinästhetische Prinzipien finden weitestgehend in allen Fachbereichen Beachtung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
spezialisierte Ergotherapie in der: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik für Orthopädische Anschlussheilbehandlung, Palliativstation sowie bei Bedarf fachübergreifend
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativstation, stationäres Hospiz (patientenorientierte Sterbebegleitung), ambulanter Hospizverein, Abschiednahme, Raum der Stille
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Durch die Pflegeüberleitung ist der Kontakt mit den vorgenannten Einrichtungen gegeben. Pflegestammtisch. Die abgeschlossenen Kooperationen beinhalten: Entwicklung gemeinsamer Standards, gemeinsame Fortbildungen und Hospitationen, regelmäßig stattfindende Beratungen.
MP54: Asthmaschulung
Reflektorische Atemtherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Anwendung bei medizinischer Erforderlichkeit/Verordnung sowie nach Operationen, u.a. Wiedererlernung eines physiolog. Atemmusters bei kardiologischen Vorerkrankungen und allgemeinen Lungenerkrankungen, Erlernen von spez. Atemtechniken zum Erreichen einer Entspannung bei psychosomatischen Patienten
MP37: Schmerztherapie/-management
Multimodales und multiprofessionelles Schmerzmanagement; Schmerzassessment in allen Fachbereichen; Pain Nurses und Schmerztherapeuten
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
neurologische Diagnostik und Therapie fachübergreifend (EEG, EMG, VEP, SEP, AEP, NLG, KGNGE)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulung des sicheren Umgangs mit Blutzuckermessgerät u. der Selbstinjektion von Insulin, Ernährungsberatung, Einzel- oder Gruppenschulungen: Verhalten im Notfall, bei Urlaubsreise oder beim Führen von Kraftfahrzeugen; sportliche Aktivitäten (Beratung oder Training); Hautpflege; Inkretintherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
Anwendung bei medizinischer Erforderlichkeit/Verordnung in allen Fachbereichen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
zur Sicherung der Anschlussversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Vermittlung durch Sozialdienst und / oder Stationsleitung (bei Bedarf Kontaktaufnahme noch während des stationären Aufenthaltes), z. B. "Defi-Selbsthilfegruppe Erlabrunn"
MP01: Akupressur
Triggerpunktbehandlung, Faszien-Distorsionsmodell (FDM)
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
osteopathische Behandlungen und Manualtherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
in der Physiotherapie durch Heiße Rolle, Fangopackung, Rotlicht, Ultraschall, Eisanwendungen (Kyrotherapie), Güsse, in der Pflege durch Wickel und Auflagen, Scanlab
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Zusammenarbeit / Kooperation mit Dienstleistern
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Blutdruckmessung, Anleitung/Beratung Darmkrebspatienten, Herzschrittmachern, Herzrhythmusstörungen, schwerer Herzinsuffizienz, Beratung Sturzprophylaxe,Hypertonieschulung,Ernährungsberatung, Anleitung von Angehörigen zu grundpflegerischen Maßnahmen/Lagerungstechniken im häuslichen Bereich
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
konsiliarisch von der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für andere Fachabteilungen
MP25: Massage
Anwendung bei medizinischer Erforderlichkeit/Verordnung in allen Fachbereichen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Aufklärung über mögliche Maßnahmen und Ansprüche erfolgt durch den Sozialdienst
MP69: Eigenblutspende
in Kooperation mit dem Blutspendedienst Nord-Ost (Institut Chemnitz)
MP26: Medizinische Fußpflege
bei Erforderlichkeit durch Kooperationspartner
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten (auch prä- und postoperativ), fachübergreifende Wundversorgung durch Wundmanager; Pflegestandards und diagnosebezogene Pflegestandards, ausgebildete Mitarbeiter für Umsetzung der Expertenstandards (u.a.Entlassungs-,Schmerzmanagement,Kontinenzförderung,Wundmanagement,Demenz,Ernährung)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Erlabrunner Gesundheitsforum, Fachvorträge, Informationsveranstaltungen, Tage der offenen Tür, Netzwerktreffen, Naturpfad/Bienenwiese/Klangwiese auf dem Klinikgelände, Geldautomat, Cafeteria
MP06: Basale Stimulation
Anwendung in den Fachbereichen der Intensivmedizin, Palliativmedizin, im Hospiz sowie in der Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation (belebende, beruhigende Ganzkörperpflege)
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
in jeder Klinik: Beratungen von Patienten, Angehörigen durch den Sozialdienst insbesondere zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht; Beratung zu ausgewählten Pflegeproblemen; im Hospiz: auch Trauerbegleitung; seit 2007 zertifizierte"Angehörigenfreundliche Intensivstation"
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Nordic Walking, Therapeutisches Wandern, Tanztherapie, Kommunikative Bewegungstherapie, Alpakatherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Anwendung bei medizinischer Erforderlichkeit/Verordnung in allen Fachbereichen (Tapen)
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Leistungen werden durch das im Krankenhaus tätige MVZ im Bereich Kindermedizin erbracht
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Saunabehandlungen und therapeutische Bäder sind für Patienten aller Fachbereiche möglich
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Anwendung für alle Patienten mit entsprechender medizinischer Indikation
MP53: Aromapflege/-therapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Gestaltungs-/Kunsttherapie, Musiktherapie, Bewegungstherapie, Psychodrama und Rollenspiel in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Anwendung bei medizinischer Erforderlichkeit/Verordnung in allen Fachbereichen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beratung in allen Kliniken durch ausgebildetes Pflegepersonal (Fachkraft für Kontinenzförderung) und Homecare Service
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
in der Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation im Rahmen der Ergotherapie sowie in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
physiotherapeutisches Leistungsangebot sowie Spezialangebote, z.B. Aquaqymnastik, Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
mehrere auf jeder Station sowie zzgl. Wahlleitstungs-/Komfortzimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
religiös bedingte und andere Kostformwünsche (z.B. Unverträglichkeiten) werden individuell ermöglicht; Diätküche und Ernährungsberatung im Haus
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Defi-Selbsthilfeguppe Erzgeb./Erlabrunn
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Erlabrunner Gesundheitsforum - Medizin für jedermann (Vortragsreihe mit interdisziplinär medizinisch-pflegerischem Themenspektrum), spezielle Vorträge und Gesprächsrunden zum Thema Gesundheit
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
bei freier Kapazität auf jeder Station möglich; im Klinikgelände steht außerdem ein Gästehaus für Begleitpersonen zur Verfügung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Für die Nutzung von Fernsehen, Telefon und Radio erheben wir eine tagesbezogene Medienpauschale in Höhe von 1,80 EUR je Tag (exkl. Kopfhörer). Zusätzlich können Sie die Nutzung des W-LANs (0,50 €/Tag) vereinbaren. Mehr Informationen unter https://www.erlabrunn.de/patienten-gaeste/wahlleistungen
NM68: Abschiedsraum
es besteht die Möglichkeit zur würdevollen Abschiednahme
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Krankenhausseelsorger (nach Bedarf werden Kontakte zu gewünschten Konfessionen vermittelt), Grüne Dame und Ambulanter Hospizverein Erlabrunn e.V.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
mehrere auf jeder Station mit Einzel-/Doppelnasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
überwiegender Standard
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Möglichkeit des Begleitdienstes, zentraler Pforten (24 h)- und Rezeptionsdienst
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
mit Standardausstattung und Einzel-/Doppelnasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 344Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 295Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 162Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 158Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 150Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 134Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 120Lumboischialgie [M54.4]
Depressive Episode
Fallzahl 111Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 76Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Hernia inguinalis
Fallzahl 74Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 68Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 63Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 58Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Schulterläsionen
Fallzahl 55Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 53Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 49Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 48Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 48Synkope und Kollaps [R55]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 47Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 42Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 36Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Volumenmangel
Fallzahl 34Volumenmangel [E86]
Angina pectoris
Fallzahl 33Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 32Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psoriasis
Fallzahl 30Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 29Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 29Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 28Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 27Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 25Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Angina pectoris
Fallzahl 22Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Knochennekrose
Fallzahl 21Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 21Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 21Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 19Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 19Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Andere Angststörungen
Fallzahl 18Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 18Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 18Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 17Achillessehnenverkürzung (erworben) [M67.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 16Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Sonstige Gastritis [K29.6]
Volumenmangel
Fallzahl 16Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 16Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Schlafstörungen
Fallzahl 15Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 14Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 13Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 13Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.37]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 13Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Kreuzschmerz [M54.5]
Epilepsie
Fallzahl 13Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Rektalabszess [K61.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 12Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 12Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 12Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes [M21.68]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 12Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Lumboischialgie [M54.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 11Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 10Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 10Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Phobische Störungen
Fallzahl 9Soziale Phobien [F40.1]
Essstörungen
Fallzahl 9Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Essstörungen
Fallzahl 9Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 8Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8Anpassungsstörungen [F43.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 8Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Knochennekrose
Fallzahl 7Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Angina pectoris
Fallzahl 7Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 7Lyme-Krankheit [A69.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an Zehen [L03.02]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Phobische Störungen
Fallzahl 6Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Hallux rigidus [M20.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose [I35.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein [N20.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Somnolenz [R40.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6Fazialisparese [G51.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 5Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Epilepsie
Fallzahl 5Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Polyp des Kolons [K63.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Meläna [K92.1]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir bei Demenz [F05.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Leichte kognitive Störung [F06.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 5Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Zwangsstörung
Fallzahl 4Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Depressive Episode
Fallzahl 4Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os pubis [S32.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Neuropathia vestibularis [H81.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Aszites
Fallzahl 4Aszites [R18]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet [K64.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Depressive Episode
Fallzahl 4Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Leber, nicht näher bezeichnet [C22.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M10.02]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Chronische myeloproliferative Krankheit [D47.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Leberversagen, nicht näher bezeichnet [K72.9]
Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I24.9]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 0Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Thymus [C37]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige Verdauungsorgane [D37.78]
Mesotheliom
Fallzahl 0Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Bulimia nervosa [F50.2]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Bulimia nervosa [F50.3]
Essstörungen
Fallzahl 0Sonstige Essstörungen [F50.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F12.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Essstörungen
Fallzahl 0Essstörung, nicht näher bezeichnet [F50.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0Depersonalisations- und Derealisationssyndrom [F48.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Essattacken bei anderen psychischen Störungen [F50.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 0Transsexualismus [F64.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische affektive Störungen [F06.3]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]
Essstörungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.96]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. femoralis [G57.2]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Wandtafeln, Fahrstuhl- bzw. Türbeschriftungen im gesamten Krankenhaus gut lesbar (meist 2 cm große, schwarze Buchstaben auf weißem Grund)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Möglichkeit des Begleitdienstes, zentraler Pfortendienst (24 h) und Rezeptionsdienst, Möglichkeit zur Mitführung eines Blindenführhundes in Rücksprache mit dem Stationsarzt
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Völker Betten (max. 250 kg), Schell Betten (max. 200 kg), Stiegelmeyer Betten (max. 175 kg), Wissner-Bosserhoff Betten (max. 250 kg)
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
1 OP-Tisch: max. 360 kg, Umbettungsanlage: max. 180 kg
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
MRT: max. 250 kg, CT: max 204 kg
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
1 Bodenwaage - Standort: Notfallaufnahme (max. 800 kg)
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
u. a. spezielle Rollstühle (bis 200 kg)
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
u.a. Thrombosestrümpfe (bis Größe XL)
BF24: Diätische Angebote
auf ärztliche Verordnung: Beratungen über die Diätassistentin, Bereitstellung entsprechender Kostformen durch die Küche
BF25: Dolmetscherdienste
auf Anfrage / Auswahl an Dolmetschern
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
teilweise fremdsprachige Ärzte
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF23: Allergenarme Zimmer
Alle Zimmer sind im Allgemeinen allergenarm ausgestattet (kein Textilbelag, b. B. spezielle Bettwäsche für Allergiker, gut zu reinigende Oberflächen/abwischbare Bestuhlung, desinfizierbare Matrazen-/Kissenschutzbezüge). Die Zimmer der Anästhesie u. Intensivmedizin verfügen über Schwebstofffilter.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge mit Sprachansage sind vorhanden
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
nur in Patientenaufnahme
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Mentoringprogramm für Modulstudiengang Universität Chemnitz
FL09: Doktorandenbetreuung
in Kooperation mit Universität Leipzig
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme an Herniamed Register
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
- Akademisches Lehrkrankenhaus für das Universitätsklinikum Jena - Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der Masaryk Universität Brno - intensive und individuelle Betreuung der Famulanten in allen medizinischen Fachgebieten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Die praktischen Ausbildungsabschnitte dieser schulischen Ausbildung können im Haus abgeleistet werden
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die praktischen Ausbildungsabschnitte dieser schulischen Ausbildung können im Haus abgeleistet werden
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Die praktischen Ausbildungsabschnitte dieser schulischen Ausbildung können im Haus abgeleistet werden
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Die praktischen Ausbildungsabschnitte dieser schulischen Ausbildung können im Haus abgeleistet werden
HB09: Logopädin und Logopäde
Die praktischen Ausbildungsabschnitte dieser schulischen Ausbildung können im Haus abgeleistet werden
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Die praktischen Ausbildungsabschnitte dieser schulischen Ausbildung können im Haus abgeleistet werden
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Die praktischen Ausbildungsabschnitte dieser schulischen Ausbildung können in unserem Haus abgeleistet werden.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Mit einem Lächeln begrüßen wir Sie als Patienten, Besucher oder Gast in den Kliniken Erlabrunn. Wir möchten Ihnen damit den Aufenthalt in unserem Hause erleichtern, Vertrauen aufbauen und Ihnen Zuversicht vermitteln.
Allen Patienten, die sich für eine Heilbehandlung in unserem traditionsreichen und modernen Krankenhaus entscheiden, versichern wir, dass sich die Beschäftigten unseres Hauses bzw. Unternehmens mit aller Kraft für Ihre baldige Genesung bzw. Linderung der gesundheitlichen Beschwerden einsetzen. Wir sind zu jeder Zeit für unsere Patienten da.
Der Leitsatz „Gesundheit durch Leistung, Qualität und Zuwendung“ hat uns in der Entwicklung vom Wismut-Bergarbeiterkrankenhaus der 50er Jahre zu einem modernen Dienstleistungszentrum auf dem Gebiet der Gesundheitsfürsorge in die heutige Zeit begleitet. Er ist für alle unsere Beschäftigten der Maßstab des Handelns und damit ein Stück Zukunft und dauerhafte Perspektive für unser Krankenhaus. Davon zeugen die mehrfach erfolgreich absolvierten Zertifizierungen, vor allem auch im Bereich der „Patientenorientierung“.
Unser Krankenhaus wurde ab 1950 in nur 10 Monaten als Bergarbeiterkrankenhaus, damals vorrangig für die gesundheitliche Betreuung und Versorgung der Kumpel und Mitarbeiter der SDAG Wismut, erbaut (erster Krankenhaus-Neubau der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik).
Unsere Einrichtung liegt inmitten einer gepflegten Parkanlage, die unmittelbar in größere Waldgebiete übergeht, und dominiert ganz entscheidend das Umfeld bzw. Territorium. Das gesamte Grundstück umfasst eine Größe von über 13 Hektar. Die Liegenschaft und der größte Immobilienanteil stehen auf Grund der bemerkenswerten Gestaltung des damals als vorbildhaft geltenden vergröberten Neoklassizismus sowjetischer Prägung unter Denkmalschutz. Typisch dafür ist die rückwärtige Eingangsvorhalle mit ihren imposanten dorischen Säulen sowie die symmetrisch gegliederte, kompakte, blockhaft geschlossene Front des Hauptgebäudes. Das Baudenkmal besteht in seiner wesentlichen Bausubstanz aus einem mehrflügeligen Hauptgebäude (Haus I), an dem im Laufe der Jahre drei größere Anbauten vorgenommen wurden (Physiotherapie, Krankenhausapotheke/Radiologie, Küchengebäude,), einem zweiten kleineren Klinik- bzw. Stationsgebäude (Haus II) sowie sonstigen Nebengebäuden. Darüber hinaus konnte im Jahr 2007 ein neuer Gebäudekomplex - die Klinik für Orthopädische Anschlussheilbehandlung - seiner Bestimmung übergeben werden.
Mit der Wende im Jahre 1989 traten auch für das Krankenhaus gravierende Änderungen ein. Am 01.02.1991 übernahm der Altlandkreis Schwarzenberg als neuer Träger das Krankenhaus Erlabrunn mit seinen Kliniken und den dazugehörigen Fachabteilungen als Landkreiskrankenhaus. Das gegenwärtige Leistungsspektrum des Hauses - mit seinen nunmehr neun Kliniken - resultiert deshalb nicht zuletzt auch aus der Entwicklung in der Vergangenheit. Durch die ursprünglich auf Grund des Bergbaues relativ hohe Einwohnerzahl des Gebietes hatte das Krankenhaus eine starke wirtschaftliche und medizinische Autarkie. Mit Bergbaurückgang und sinkender Bevölkerungszahl öffnete sich das Haus und übernahm zunehmend Aufgaben der medizinischen Grundversorgung für den Altlandkreis Schwarzenberg sowie für das nähere und weitere Umfeld. Aus dieser Sicht sind auch die überregionalen Aufgabenstellungen, z. B. der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie oder der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik oder der seit 2007 eröffneten Klinik für Orthopädische Anschlussheilbehandlung im Kontext des “Erlabrunner Konzeptes” im Sinne einer ganzheitlichen Behandlung unserer Patienten, zu verstehen. Durch Beschluss des Kreistages Aue-Schwarzenberg vom November 1997 ging die Krankenhausträgerschaft für das Landkreiskrankenhaus Erlabrunn ab 1998 auf die Kliniken Erlabrunn gGmbH über.
Die Kliniken Erlabrunn gGmbH präsentiert sich heute als Krankenhaus der gehobenen Regelversorgung und umfasst mit seinen neun Kliniken, dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) und dem stationären Hospiz (“Erzgebirgs Hospiz Erlabrunn”) ein breites Leistungsspektrum. Sie ist seit 2003 und 2006 sowie 2009 erneut mit dem KTQ-Qualitätssiegel zertifiziert und steht nicht nur der Bevölkerung des Landkreises und Gästen unserer Region bei gesundheitlichen Problemen zur Verfügung, sondern allen, die unsere Leistungen in Anspruch nehmen wollen.
Die Kliniken Erlabrunn gGmbH hat sich neben dem hohen Standard der medizinischen Versorgung mit einem Höchstmaß menschlicher Patientenzuwendung der komplexen bzw. ganzheitlichen Behandlung verschrieben.
Geriatrische Tagesklinik
Leitung: Chefärztin Dipl.-Med. Katrin Scherf
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Leitung: Chefarzt Lutz Kühnscherf
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt (Anästhesie) Dr. med. Martin Roth
Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation
Leitung: Chefärztin Dipl. - Med. Katrin Scherf
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Holger Reichmann
Klinik für Kardiologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Brit Scholz
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie einschließlich Rheumaorthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulf Degenkolb
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt MUDr. Michal Smalo
Palliativstation
Leitung: Chefärztin Dipl.-Med. Katrin Scherf
Psychosomatische Tagesklinik
Leitung:
Radiologische Abteilung
Leitung: Chefarzt Igor Jovanovic
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP45: Stomatherapie/-beratung
in Zusammenarbeit / Kooperation mit Dienstleistern
MP57: Biofeedback-Therapie
spezielle Anwendung zur Entspannung, Angstbewältigung bei Patienten der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, bei chronischen Schmerzpatienten und instabilen Gelenken sowie bei Patienten der Klinik für Kardiologie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
explizit nur für Erwachsene bei medizinischer Erforderlichkeit/Verordnung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
"Herzgruppe" (Physio- und Psychotherapeutische Komplexbehandlung), Achtsamkeitstraining, Autogenes Training, Konzentrative Entspannung, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Salzgrotte, Medi-Jet, Infrarotkabine, "Waldbaden": Förderung der bewussten Wahrnehmung und Achtsamkeit
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP27: Musiktherapie
Instrumentalimprovisation, Trommelgruppe, Wahrnehmungstraining, Regulative Musiktherapie, Singen, therapeutisches Tanzen (einzeln und Gruppen) in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klangschalentherapie in Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation und auf Palliativstation
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Heilfastenwochen,naturheilkundl. Ernährungsberatung,naturheilkundl.Sprechstunde,Kneippsche Anwendungen, Quark-/Heilerdewickel, Schröpfkopfmassage, blutiges Schröpfen, Blutegeltherapie, Neuraltherapie in d. Schmerztherapie (Procain- Quaddeln und Procain- Basen- Infusionen); Homöopathie/Tapen
MP51: Wundmanagement
fachübergreifendes Wundmanagement durch Wundexperten sowie Sicherstellung der aktuellen, internen Wissensvermittlung an alle Gesundheits- und Krankenpfleger; Arbeitsgruppe Wundmanagement
MP63: Sozialdienst
Unterstützung und Beratung bei allen erforderlichen Maßnahmen der Antragstellung von Sozialleistungen, medizinischer Rehabilitation, Anschlussheilbehandlungen, ambulanter und stationärer Pflege, Selbsthilfegruppen, Demenzsprechstunde für pflegende Angehörige
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
insbesondere bei Schlaganfallpatienten
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
vorwiegend für die Patienten der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
MP21: Kinästhetik
Kinästhetische Prinzipien finden weitestgehend in allen Fachbereichen Beachtung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
spezialisierte Ergotherapie in der: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinik für Orthopädische Anschlussheilbehandlung, Palliativstation sowie bei Bedarf fachübergreifend
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativstation, stationäres Hospiz (patientenorientierte Sterbebegleitung), ambulanter Hospizverein, Abschiednahme, Raum der Stille
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Durch die Pflegeüberleitung ist der Kontakt mit den vorgenannten Einrichtungen gegeben. Pflegestammtisch. Die abgeschlossenen Kooperationen beinhalten: Entwicklung gemeinsamer Standards, gemeinsame Fortbildungen und Hospitationen, regelmäßig stattfindende Beratungen.
MP54: Asthmaschulung
Reflektorische Atemtherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Anwendung bei medizinischer Erforderlichkeit/Verordnung sowie nach Operationen, u.a. Wiedererlernung eines physiolog. Atemmusters bei kardiologischen Vorerkrankungen und allgemeinen Lungenerkrankungen, Erlernen von spez. Atemtechniken zum Erreichen einer Entspannung bei psychosomatischen Patienten
MP37: Schmerztherapie/-management
Multimodales und multiprofessionelles Schmerzmanagement; Schmerzassessment in allen Fachbereichen; Pain Nurses und Schmerztherapeuten
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
neurologische Diagnostik und Therapie fachübergreifend (EEG, EMG, VEP, SEP, AEP, NLG, KGNGE)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulung des sicheren Umgangs mit Blutzuckermessgerät u. der Selbstinjektion von Insulin, Ernährungsberatung, Einzel- oder Gruppenschulungen: Verhalten im Notfall, bei Urlaubsreise oder beim Führen von Kraftfahrzeugen; sportliche Aktivitäten (Beratung oder Training); Hautpflege; Inkretintherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
Anwendung bei medizinischer Erforderlichkeit/Verordnung in allen Fachbereichen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
zur Sicherung der Anschlussversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Vermittlung durch Sozialdienst und / oder Stationsleitung (bei Bedarf Kontaktaufnahme noch während des stationären Aufenthaltes), z. B. "Defi-Selbsthilfegruppe Erlabrunn"
MP01: Akupressur
Triggerpunktbehandlung, Faszien-Distorsionsmodell (FDM)
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
osteopathische Behandlungen und Manualtherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
in der Physiotherapie durch Heiße Rolle, Fangopackung, Rotlicht, Ultraschall, Eisanwendungen (Kyrotherapie), Güsse, in der Pflege durch Wickel und Auflagen, Scanlab
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Zusammenarbeit / Kooperation mit Dienstleistern
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Blutdruckmessung, Anleitung/Beratung Darmkrebspatienten, Herzschrittmachern, Herzrhythmusstörungen, schwerer Herzinsuffizienz, Beratung Sturzprophylaxe,Hypertonieschulung,Ernährungsberatung, Anleitung von Angehörigen zu grundpflegerischen Maßnahmen/Lagerungstechniken im häuslichen Bereich
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
konsiliarisch von der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für andere Fachabteilungen
MP25: Massage
Anwendung bei medizinischer Erforderlichkeit/Verordnung in allen Fachbereichen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Aufklärung über mögliche Maßnahmen und Ansprüche erfolgt durch den Sozialdienst
MP69: Eigenblutspende
in Kooperation mit dem Blutspendedienst Nord-Ost (Institut Chemnitz)
MP26: Medizinische Fußpflege
bei Erforderlichkeit durch Kooperationspartner
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten (auch prä- und postoperativ), fachübergreifende Wundversorgung durch Wundmanager; Pflegestandards und diagnosebezogene Pflegestandards, ausgebildete Mitarbeiter für Umsetzung der Expertenstandards (u.a.Entlassungs-,Schmerzmanagement,Kontinenzförderung,Wundmanagement,Demenz,Ernährung)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Erlabrunner Gesundheitsforum, Fachvorträge, Informationsveranstaltungen, Tage der offenen Tür, Netzwerktreffen, Naturpfad/Bienenwiese/Klangwiese auf dem Klinikgelände, Geldautomat, Cafeteria
MP06: Basale Stimulation
Anwendung in den Fachbereichen der Intensivmedizin, Palliativmedizin, im Hospiz sowie in der Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation (belebende, beruhigende Ganzkörperpflege)
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
in jeder Klinik: Beratungen von Patienten, Angehörigen durch den Sozialdienst insbesondere zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht; Beratung zu ausgewählten Pflegeproblemen; im Hospiz: auch Trauerbegleitung; seit 2007 zertifizierte"Angehörigenfreundliche Intensivstation"
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Nordic Walking, Therapeutisches Wandern, Tanztherapie, Kommunikative Bewegungstherapie, Alpakatherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Anwendung bei medizinischer Erforderlichkeit/Verordnung in allen Fachbereichen (Tapen)
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Leistungen werden durch das im Krankenhaus tätige MVZ im Bereich Kindermedizin erbracht
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Saunabehandlungen und therapeutische Bäder sind für Patienten aller Fachbereiche möglich
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Anwendung für alle Patienten mit entsprechender medizinischer Indikation
MP53: Aromapflege/-therapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Gestaltungs-/Kunsttherapie, Musiktherapie, Bewegungstherapie, Psychodrama und Rollenspiel in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Anwendung bei medizinischer Erforderlichkeit/Verordnung in allen Fachbereichen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beratung in allen Kliniken durch ausgebildetes Pflegepersonal (Fachkraft für Kontinenzförderung) und Homecare Service
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
in der Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation im Rahmen der Ergotherapie sowie in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
physiotherapeutisches Leistungsangebot sowie Spezialangebote, z.B. Aquaqymnastik, Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
mehrere auf jeder Station sowie zzgl. Wahlleitstungs-/Komfortzimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
religiös bedingte und andere Kostformwünsche (z.B. Unverträglichkeiten) werden individuell ermöglicht; Diätküche und Ernährungsberatung im Haus
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Defi-Selbsthilfeguppe Erzgeb./Erlabrunn
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Erlabrunner Gesundheitsforum - Medizin für jedermann (Vortragsreihe mit interdisziplinär medizinisch-pflegerischem Themenspektrum), spezielle Vorträge und Gesprächsrunden zum Thema Gesundheit
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
bei freier Kapazität auf jeder Station möglich; im Klinikgelände steht außerdem ein Gästehaus für Begleitpersonen zur Verfügung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Für die Nutzung von Fernsehen, Telefon und Radio erheben wir eine tagesbezogene Medienpauschale in Höhe von 1,80 EUR je Tag (exkl. Kopfhörer). Zusätzlich können Sie die Nutzung des W-LANs (0,50 €/Tag) vereinbaren. Mehr Informationen unter https://www.erlabrunn.de/patienten-gaeste/wahlleistungen
NM68: Abschiedsraum
es besteht die Möglichkeit zur würdevollen Abschiednahme
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Krankenhausseelsorger (nach Bedarf werden Kontakte zu gewünschten Konfessionen vermittelt), Grüne Dame und Ambulanter Hospizverein Erlabrunn e.V.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
mehrere auf jeder Station mit Einzel-/Doppelnasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
überwiegender Standard
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Möglichkeit des Begleitdienstes, zentraler Pforten (24 h)- und Rezeptionsdienst
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
mit Standardausstattung und Einzel-/Doppelnasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 344Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 295Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 162Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 158Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 150Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 134Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 120Lumboischialgie [M54.4]
Depressive Episode
Fallzahl 111Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 76Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Hernia inguinalis
Fallzahl 74Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 68Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 63Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 58Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Schulterläsionen
Fallzahl 55Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 53Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 49Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 48Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 48Synkope und Kollaps [R55]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 47Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 42Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 36Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 34Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Volumenmangel
Fallzahl 34Volumenmangel [E86]
Angina pectoris
Fallzahl 33Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 32Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psoriasis
Fallzahl 30Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 29Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 29Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 28Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 27Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 25Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Angina pectoris
Fallzahl 22Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Knochennekrose
Fallzahl 21Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 21Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 21Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 19Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 19Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Andere Angststörungen
Fallzahl 18Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 18Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 18Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 18Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 17Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 17Achillessehnenverkürzung (erworben) [M67.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 16Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Sonstige Gastritis [K29.6]
Volumenmangel
Fallzahl 16Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 16Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Schlafstörungen
Fallzahl 15Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 14Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 13Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 13Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.37]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 13Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Kreuzschmerz [M54.5]
Epilepsie
Fallzahl 13Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Rektalabszess [K61.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 12Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 12Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 12Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes [M21.68]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 12Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Lumboischialgie [M54.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 11Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 10Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 10Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Phobische Störungen
Fallzahl 9Soziale Phobien [F40.1]
Essstörungen
Fallzahl 9Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Essstörungen
Fallzahl 9Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 8Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8Anpassungsstörungen [F43.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 8Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Knochennekrose
Fallzahl 7Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Angina pectoris
Fallzahl 7Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 7Lyme-Krankheit [A69.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Kreuzschmerz [M54.5]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an Zehen [L03.02]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Phobische Störungen
Fallzahl 6Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Hallux rigidus [M20.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur der Patella [S82.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose [I35.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein [N20.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Somnolenz [R40.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6Fazialisparese [G51.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 5Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 5Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Epilepsie
Fallzahl 5Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Polyp des Kolons [K63.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Meläna [K92.1]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir bei Demenz [F05.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 5Leichte kognitive Störung [F06.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 5Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Zwangsstörung
Fallzahl 4Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Depressive Episode
Fallzahl 4Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os pubis [S32.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Neuropathia vestibularis [H81.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Aszites
Fallzahl 4Aszites [R18]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet [K64.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Depressive Episode
Fallzahl 4Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Leber, nicht näher bezeichnet [C22.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M10.02]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Chronische myeloproliferative Krankheit [D47.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Leberversagen, nicht näher bezeichnet [K72.9]
Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I24.9]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 0Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Thymus [C37]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige Verdauungsorgane [D37.78]
Mesotheliom
Fallzahl 0Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Bulimia nervosa [F50.2]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Bulimia nervosa [F50.3]
Essstörungen
Fallzahl 0Sonstige Essstörungen [F50.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F12.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Essstörungen
Fallzahl 0Essstörung, nicht näher bezeichnet [F50.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0Depersonalisations- und Derealisationssyndrom [F48.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Essattacken bei anderen psychischen Störungen [F50.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 0Transsexualismus [F64.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische affektive Störungen [F06.3]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]
Essstörungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.96]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. femoralis [G57.2]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Wandtafeln, Fahrstuhl- bzw. Türbeschriftungen im gesamten Krankenhaus gut lesbar (meist 2 cm große, schwarze Buchstaben auf weißem Grund)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Möglichkeit des Begleitdienstes, zentraler Pfortendienst (24 h) und Rezeptionsdienst, Möglichkeit zur Mitführung eines Blindenführhundes in Rücksprache mit dem Stationsarzt
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Völker Betten (max. 250 kg), Schell Betten (max. 200 kg), Stiegelmeyer Betten (max. 175 kg), Wissner-Bosserhoff Betten (max. 250 kg)
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
1 OP-Tisch: max. 360 kg, Umbettungsanlage: max. 180 kg
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
MRT: max. 250 kg, CT: max 204 kg
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
1 Bodenwaage - Standort: Notfallaufnahme (max. 800 kg)
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
u. a. spezielle Rollstühle (bis 200 kg)
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
u.a. Thrombosestrümpfe (bis Größe XL)
BF24: Diätische Angebote
auf ärztliche Verordnung: Beratungen über die Diätassistentin, Bereitstellung entsprechender Kostformen durch die Küche
BF25: Dolmetscherdienste
auf Anfrage / Auswahl an Dolmetschern
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
teilweise fremdsprachige Ärzte
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF23: Allergenarme Zimmer
Alle Zimmer sind im Allgemeinen allergenarm ausgestattet (kein Textilbelag, b. B. spezielle Bettwäsche für Allergiker, gut zu reinigende Oberflächen/abwischbare Bestuhlung, desinfizierbare Matrazen-/Kissenschutzbezüge). Die Zimmer der Anästhesie u. Intensivmedizin verfügen über Schwebstofffilter.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzüge mit Sprachansage sind vorhanden
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
nur in Patientenaufnahme
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Mentoringprogramm für Modulstudiengang Universität Chemnitz
FL09: Doktorandenbetreuung
in Kooperation mit Universität Leipzig
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme an Herniamed Register
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
- Akademisches Lehrkrankenhaus für das Universitätsklinikum Jena - Kooperation mit der Medizinischen Fakultät der Masaryk Universität Brno - intensive und individuelle Betreuung der Famulanten in allen medizinischen Fachgebieten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Die praktischen Ausbildungsabschnitte dieser schulischen Ausbildung können im Haus abgeleistet werden
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die praktischen Ausbildungsabschnitte dieser schulischen Ausbildung können im Haus abgeleistet werden
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Die praktischen Ausbildungsabschnitte dieser schulischen Ausbildung können im Haus abgeleistet werden
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Die praktischen Ausbildungsabschnitte dieser schulischen Ausbildung können im Haus abgeleistet werden
HB09: Logopädin und Logopäde
Die praktischen Ausbildungsabschnitte dieser schulischen Ausbildung können im Haus abgeleistet werden
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Die praktischen Ausbildungsabschnitte dieser schulischen Ausbildung können im Haus abgeleistet werden
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Die praktischen Ausbildungsabschnitte dieser schulischen Ausbildung können in unserem Haus abgeleistet werden.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.