Krankenhaus

Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Merheim

51109 Köln - https://www.kliniken-koeln.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität zu KölnUniversität Witten Herdecke
10 von 25
Betten
724
Fachabteilungen
16
vollstationär
22.941
teilstationär
56
ambulant
93.345
Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Merheim
Ostmerheimer Straße 200
51109 Köln
vollstationär
22.941
teilstationär
56
ambulant
93.345

das Krankenhaus Merheim bietet als Haus der Maximalversorgung mit ausgezeichnetem Ruf und Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein umfassendes Leistungsspektrum.

Besonderheiten sind: Neurozentrum einschl. Stereotaxie, Lungenklinik einschl. ECMO-Therapie, Transplantationszentrum, Exzellenzzentrum für minimalinvasive Chirurgie, kardiologisches Zentrum, überregionales Traumazentrum, Endoprothesenzentrum, Zentrum für Sportverletzungen und Plastische Chirurgie mit Schwerbrandverletztenzentrum.

Mehrere moderne Intensivstationen bieten eine optimale Versorgung schwerstkranker Patienten. Mit dem Ausbau des Zentrums für Innere Medizin sind die Kliniken optimal für den demografischen Wandel gerüstet. Die Kliniken für Augenheilkunde, Anästhesie, Radiologie und Neuroradiologie sowie der Schwerpunkt Palliativmedizin vervollständigen das Angebot.

Fachabteilungen

Institut für Hygiene

Leitung: Chefärztin des Instituts für Hygiene Frau Prof. Dr. Frauke Mattner

Institut für Pathologie

Leitung: Chefarzt der Pathologie Herr Prof. Dr. Michael Brockmann

Institut für Transfusionsmedizin

Leitung: Kommissarische Leitung des Instituts für Transfusionsmedizin Frau Dr. Barbara Schlößer

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. med. Frank Wappler

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Chefarzt Augenklinik (Ophthalmologie) Prof. Dr. med. Dr. h.c. Norbert Schrage (Facharzt, volle Weiterbildung neue Weiterbildungsordnung)

Klinik für Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Gastrointestinale Infektionen und Ernährungsmedizin Standort Merheim; Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Gastrointestinale Infektionen und Ernährungsmedizin am Standort Merheim und Holweide Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Arno J. Dormann, MHM

Klinik für Neurochirurgie und Stereotaxie

Leitung: Chefarzt der Neurochirurgie Prof. Dr. med. Makoto Nakamura

Klinik für Neurologie mit Stroke Unit

Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurologie Herr Prof. Dr. med. Volker Limmroth

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie; Zentrum für Orthopädie, Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Prof. Dr. med. Bertil Bouillon

Klinik für Plastische Chirurgie, Handchirurgie und Schwerstbrandverletztenzentrum; Zentrumg für Orthopädie, Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Plastische Chirurgie Herr Prof. Dr. med. Paul Christian Fuchs

Klinik für Strahlentherapie

Leitung: Kommissarische Leiterin Klinik für Strahlentherapie Frau Dr. Michaela Hammer-Hellmig

Klinik für Viszeral-,Tumor-, Transplantations- und Gefäßchirurgie Standort Merheim; Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Viszeral-, Tumor, Transplantations- und Gefäßchirurgie am Standort Merheim und Holweide Prof. Dr. med. Claus F. Eisenberger

Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie

Leitung: Chefarzt der Radiologie Herr Prof. Dr. med. Axel Goßmann

Lungenklinik: Zentrum für Thoraxchirurgie, Pneumologie/Onkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin

Leitung: Chefarzt des Zentrums für Lungenheilkunde / Thoraxchirurgie Herr Prof. Dr. med. Stéphane Collaud

Medizinische Klinik I: Klinik für Nephrologie, Transplantationsmedizin und internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt der Medizinischen Klinik I Herr Prof. Dr. med. Achim Jörres

Medizinische Klinik II: Klinik für Kardiologie, Rhythmologie und Internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt der Medizinischen Klinik II Herr Prof. Dr. med. Axel Meissner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

u. a. durch die Pflegefachkräfte (https://www.kliniken-koeln.de/Pflege___Familiale_Pflege.htm?ActiveID=4571)

MP53: Aromapflege/-therapie

auf Intensivstationen und Palliativstation

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

in Kooperation mit Holweide

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

durch den Sozialdienst (https://www.kliniken-koeln.de/Sozialdienst_Krankenhaus_Merheim___Ansprechpartnerinnen.htm)

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

insbesondere im Bereich Onkologie und Palliativmedizin https://www.kliniken-koeln.de/Pflege_Merheim__Palliativmedizin.htm

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP69: Eigenblutspende

https://www.kliniken-koeln.de/Institut_fuer_Transfusionsmedizin__Blutspendedienst.htm

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Strukturierte Entlassungsplanung durch Casemanagement/Sozialdienst https://www.kliniken-koeln.de/Sozialdienst_Krankenhaus_Merheim___Ansprechpartnerinnen.htm

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Patientenorientierte Bereichspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Im Bedarfsfall in Kooperation mit Krankenhaus Holweide

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

z.B. im Rahmen der logopädischen Behandlungen

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

in Zusammenarbeit mit dem Kontinenzzentrum Holweide

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

durch externe med. Fußpflegerin (Podologin)

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

[z. B. Nichtraucher/innen-Kurse, Koronarsportgruppe]

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

TÜV-zertifiziertes Akutschmerzmanagement

MP38: Sehschule/Orthoptik

Anpassung vergrößernder Sehhilfen, orthoptische Versorgung

MP63: Sozialdienst

https://www.kliniken-koeln.de/Sozialdienst_Krankenhaus_Merheim___Ansprechpartnerinnen.htm

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Schluck-Screening und Fees

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Übergabe am Bett, Pflegeexperten https://www.kliniken-koeln.de/Pflege_Pflegefachexperten.htm?ActiveID=6258

MP43: Stillberatung

im Bedarfsfall in Kooperation mit Krankenhaus Holweide

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

https://www.kliniken-koeln.de/Merheim_Physiotherapie.htm

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Othopädietechnik vor Ort

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

[z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris] https://www.kliniken-koeln.de/Wundmanagement.htm?ActiveID=4781

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Informationen dazu erhalten Sie vom Sozialdienst: https://www.kliniken-koeln.de/Sozialdienst_im_Krankenhaus.htm?ActiveID=3732

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Einzelzimmer auf Anfrage, B Seite alle mit Nasszelle, 4C, 5C, 6C, K4, K5,K1

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

bei medizinischer Indikation auf Nachfrage möglich

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Im Haupthaus sind die meisten Zimmer für zwei Patienten eingerichtet.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den bereits renovierten Stationen hat jedes Zwei-Bett-Zimmer eine eigene Toilette und Dusche.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, Telefon und WLAN; Aufenthaltsraum auf der PKV-Stationund, K1, K5; Tresore auf allen renovierten Stationen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Patientenbegleitdienst vorhanden und zusätzlich ehrenamtlich Tätige "Helfende Hände" im Einsatz

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

fachspezifisch von allen Abteilungen (s. Internet www.kliniken-koeln.de)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

bei Bedarf über Sozialdienst abfragen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM68: Abschiedsraum

In der Pathologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Cataracta senilis
Fallzahl 590

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 435

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Glaukom
Fallzahl 363

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 341

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 286

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 255

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 238

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 230

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 207

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 197

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 196

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 187

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 185

Lumboischialgie [M54.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 181

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 179

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 170

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 165

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 163

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 141

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 138

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 130

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Angina pectoris
Fallzahl 129

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 128

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 125

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 122

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 121

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 113

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 113

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Atherosklerose
Fallzahl 112

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 102

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 99

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 98

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hernia inguinalis
Fallzahl 98

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 98

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 94

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 89

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Spondylose
Fallzahl 85

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 82

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Epilepsie
Fallzahl 82

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 81

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 80

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 80

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 78

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Keratitis
Fallzahl 75

Ulcus corneae [H16.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 74

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 72

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 71

Meniskusriss, akut [S83.2]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 70

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 70

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 70

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 69

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Atherosklerose
Fallzahl 67

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 66

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 66

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 65

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 64

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 63

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Hernia ventralis
Fallzahl 61

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 61

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 61

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 60

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 59

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 59

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 57

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Status epilepticus
Fallzahl 56

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Pyothorax
Fallzahl 54

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 54

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 54

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 53

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Hirninfarkt
Fallzahl 53

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 52

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 52

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 52

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 52

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Glaukom
Fallzahl 52

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 51

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 51

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 50

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 50

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akute Bronchitis
Fallzahl 49

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Migräne
Fallzahl 49

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 49

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 48

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 48

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 48

Polyp des Kolons [K63.5]

Angina pectoris
Fallzahl 47

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 47

Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 46

Netzhautblutung [H35.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 45

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 45

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 45

Hämoptoe [R04.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 45

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 45

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 43

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 42

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Glaukom
Fallzahl 42

Glaukomverdacht [H40.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 42

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Adipositas
Fallzahl 41

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 41

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Lungenembolie
Fallzahl 40

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 40

Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 38

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 38

Zervikalneuralgie [M54.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 36

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 36

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 35

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 35

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 35

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 34

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 34

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 34

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Epilepsie
Fallzahl 34

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 34

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 34

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 33

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Adipositas
Fallzahl 32

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 32

Sonstige Gastritis [K29.6]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 32

Glaskörperblutung [H43.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 31

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 31

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Allgemeinuntersuchung und Abklärung bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 31

Untersuchung eines potentiellen Organ- oder Gewebespenders [Z00.5]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 31

Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 30

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 30

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 30

Ösophagusverschluss [K22.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 28

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Bronchiektasen
Fallzahl 28

Bronchiektasen [J47]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 27

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Pneumothorax
Fallzahl 26

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 26

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fallzahl 25

[]

Lungenembolie
Fallzahl 25

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 25

Pterygium [H11.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 25

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Glaukom
Fallzahl 25

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 24

Aortenklappenstenose [I35.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 24

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 24

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 24

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 24

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 24

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 24

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 23

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23

Erysipel [Wundrose] [A46]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 23

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Atherosklerose
Fallzahl 23

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 23

Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 23

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 22

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Peritonitis
Fallzahl 22

Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 22

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Phlegmone
Fallzahl 22

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 22

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 22

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 22

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 22

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 22

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 21

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 21

Pankreaszyste [K86.2]

Kardiomyopathie
Fallzahl 20

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Volumenmangel
Fallzahl 20

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 20

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 20

Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]

Fibromatosen
Fallzahl 20

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 20

Chondromalacia patellae [M22.4]

Kopfschmerz
Fallzahl 20

Kopfschmerz [R51]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 20

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 20

Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]

Fallzahl 19

[]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 18

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Fallzahl 18

[]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 18

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 18

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 18

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 18

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 18

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Spondylose
Fallzahl 18

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Hydrozephalus
Fallzahl 18

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sarkoidose
Fallzahl 17

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 17

Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]

Mesotheliom
Fallzahl 17

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 17

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 17

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Ulcus duodeni
Fallzahl 17

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 17

Hornhautdegeneration [H18.4]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 17

Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut [H18.8]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 16

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Fallzahl 16

[]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 16

Fraktur des Talus [S92.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 16

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pneumothorax
Fallzahl 15

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Pilonidalzyste
Fallzahl 15

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 15

Verbrennung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes [T25.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 15

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 15

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Schulterläsionen
Fallzahl 15

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 15

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes [S83.54]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 15

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 15

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Sonstige Anämien
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Meläna [K92.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hypotonie
Fallzahl 14

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 14

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Aspergillose
Fallzahl 14

Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 14

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Adipositas
Fallzahl 14

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Adipositas
Fallzahl 14

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 14

Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses [T20.21]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Innenband [Lig. collaterale tibiale] [M23.53]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur der Patella [S82.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Analabszess [K61.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13

Bursitis olecrani [M70.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 13

Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Polyneuritis
Fallzahl 13

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Volumenmangel
Fallzahl 13

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 13

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Rückenmark [D33.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 13

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 13

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 13

Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 13

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Iridozyklitis
Fallzahl 13

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Hornhautnarben und -trübungen
Fallzahl 13

Sonstige Hornhautnarben und -trübungen [H17.8]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 13

Neuritis nervi optici [H46]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 12

Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 12

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fallzahl 12

[]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 12

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 12

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Parästhesie der Haut [R20.2]

Epilepsie
Fallzahl 12

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 12

Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 12

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Linse [H27.8]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 12

Heterophorie [H50.5]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Volumenmangel
Fallzahl 11

Volumenmangel [E86]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Zystische Fibrose
Fallzahl 11

Zystische Fibrose mit Lungenmanifestationen [E84.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 11

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 11

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Hydrozephalus
Fallzahl 11

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 11

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 11

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Myokarditis
Fallzahl 10

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Fallzahl 10

[]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 10

Nierenspender [Z52.4]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 10

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 10

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Luxation der Patella [S83.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10

Prellung des Thorax [S20.2]

Osteomyelitis
Fallzahl 10

Sonstige chronische Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.66]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 10

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 10

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 10

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 10

Leberabszess [K75.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chorioretinitis
Fallzahl 10

Cyclitis posterior [H30.2]

Keratitis
Fallzahl 10

Sonstige Formen der Keratitis [H16.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Krankheiten mehrerer Herzklappen
Fallzahl 9

Krankheiten der Mitral- und Trikuspidalklappe, kombiniert [I08.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 9

Nachuntersuchung nach Organtransplantation [Z09.80]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hyperkaliämie [E87.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sarkoidose
Fallzahl 9

Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 9

Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes [T25.21]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 9

Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.81]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 9

Lipödem, Stadium II [E88.21]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 9

Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.32]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 9

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Knochennekrose
Fallzahl 9

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]

Osteomyelitis
Fallzahl 9

Subakute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.26]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Status epilepticus
Fallzahl 9

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 9

Myasthenia gravis [G70.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 9

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem [T85.81]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Cataracta senilis
Fallzahl 9

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 9

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 8

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Septischer Schock [R57.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Dyspnoe [R06.0]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 8

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Husten
Fallzahl 8

Husten [R05]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Der Aufzug und das Treppenhaus im Gebäude 20 b und im Gebäude 32a sind mit Blindenschrift ausgestattet.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

teilweise

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Behindertenparkplätze vorhanden, barrierefreier Zugang

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

[z. B. Aufzüge mit gut erreichbaren Bedienfeldern]teilweise

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Jeweils behinderten freundliche WCs in den EGs der Gebäude 20, 20B und 32 sowie im Neubau der Radiologie

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patientenbegleitdienst auf Nachfrage

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

in Absprache mit der Küchenleitung / Diätassistenten

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

https://www.kliniken-koeln.de/International_Office___Leistungen.htm?ActiveID=5071

BF30: Mehrsprachige Internetseite

https://www.kliniken-koeln.de/International_Office___Leistungen.htm?ActiveID=5071

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

[z.B. Raum der Stille] https://www.kliniken-koeln.de/News___Raum_der_Stille.htm

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Innere Med.: Prof. Jörres, Prof. Meissner; Neurochir.: Prof. Nakamura; Pneumologie: Prof. Windisch; Radiologie: Prof. Goßmann; Anästhesie: Prof. Wappler; Chirurgie: Prof. Bäthis, Prof. Heiss, Prof.Fuchs; Augenheilkunde: Prof. Schrage; Hygiene: Prof. Mattner und weitere

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Prof. Schrage Vorsitzender ACTO e.V: erstes An-Institut der medizinischen Fakultät an der RWTH Aachen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

zusätzliche Informationen zu den laufenden Studien der einzelnen Fachabteilungen finden Sie unter A-8.3 Forschungsschwerpunkte

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperation mit der Uniklinik Köln stellen die Kliniken Köln für die praktische Ausbildung Ausbildungsplätze in unseren Fachabteilungen zur Verfügung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Generalistische Pflegeausbildung (GPA) der Ausbildungsstart ist jedes Jahr zum 1. August und 1. November. Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH führen Vorbereitungskurse zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in der Pflege durch.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Im Rahmen eines dualen Studiengangs für Interessierte während der GPA möglich.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Findet in Kooperation mit dem Klinikum Oberberg statt. Die Auszubildenden besuchen dort den theroetischen Unterricht. An den Kliniken Köln wird der praktische Teil der Ausbildung absolviert. Ein eigener Kurs im Ausbildungszentrum findet ab 01.04.2025 statt.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Ausbildungsstart asymmetrisch auf Anfrage

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Ausbildungsstart alle 1,5 Jahre

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Die Kliniken der Stadt Köln stellen für die praktische Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zum "Notfallsanitäter/ Notfallsanitäterin" in Kooperation mit der Stadt Köln (Berufsfeuerwehr) Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

das Krankenhaus Merheim bietet als Haus der Maximalversorgung mit ausgezeichnetem Ruf und Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein umfassendes Leistungsspektrum.

Besonderheiten sind: Neurozentrum einschl. Stereotaxie, Lungenklinik einschl. ECMO-Therapie, Transplantationszentrum, Exzellenzzentrum für minimalinvasive Chirurgie, kardiologisches Zentrum, überregionales Traumazentrum, Endoprothesenzentrum, Zentrum für Sportverletzungen und Plastische Chirurgie mit Schwerbrandverletztenzentrum.

Mehrere moderne Intensivstationen bieten eine optimale Versorgung schwerstkranker Patienten. Mit dem Ausbau des Zentrums für Innere Medizin sind die Kliniken optimal für den demografischen Wandel gerüstet. Die Kliniken für Augenheilkunde, Anästhesie, Radiologie und Neuroradiologie sowie der Schwerpunkt Palliativmedizin vervollständigen das Angebot.

Institut für Hygiene

Leitung: Chefärztin des Instituts für Hygiene Frau Prof. Dr. Frauke Mattner

Institut für Pathologie

Leitung: Chefarzt der Pathologie Herr Prof. Dr. Michael Brockmann

Institut für Transfusionsmedizin

Leitung: Kommissarische Leitung des Instituts für Transfusionsmedizin Frau Dr. Barbara Schlößer

Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Prof. Dr. med. Frank Wappler

Klinik für Augenheilkunde

Leitung: Chefarzt Augenklinik (Ophthalmologie) Prof. Dr. med. Dr. h.c. Norbert Schrage (Facharzt, volle Weiterbildung neue Weiterbildungsordnung)

Klinik für Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Gastrointestinale Infektionen und Ernährungsmedizin Standort Merheim; Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Gastrointestinale Infektionen und Ernährungsmedizin am Standort Merheim und Holweide Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Arno J. Dormann, MHM

Klinik für Neurochirurgie und Stereotaxie

Leitung: Chefarzt der Neurochirurgie Prof. Dr. med. Makoto Nakamura

Klinik für Neurologie mit Stroke Unit

Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurologie Herr Prof. Dr. med. Volker Limmroth

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie; Zentrum für Orthopädie, Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Prof. Dr. med. Bertil Bouillon

Klinik für Plastische Chirurgie, Handchirurgie und Schwerstbrandverletztenzentrum; Zentrumg für Orthopädie, Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Plastische Chirurgie Herr Prof. Dr. med. Paul Christian Fuchs

Klinik für Strahlentherapie

Leitung: Kommissarische Leiterin Klinik für Strahlentherapie Frau Dr. Michaela Hammer-Hellmig

Klinik für Viszeral-,Tumor-, Transplantations- und Gefäßchirurgie Standort Merheim; Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin

Leitung: Chefarzt der Klinik für Viszeral-, Tumor, Transplantations- und Gefäßchirurgie am Standort Merheim und Holweide Prof. Dr. med. Claus F. Eisenberger

Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie

Leitung: Chefarzt der Radiologie Herr Prof. Dr. med. Axel Goßmann

Lungenklinik: Zentrum für Thoraxchirurgie, Pneumologie/Onkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin

Leitung: Chefarzt des Zentrums für Lungenheilkunde / Thoraxchirurgie Herr Prof. Dr. med. Stéphane Collaud

Medizinische Klinik I: Klinik für Nephrologie, Transplantationsmedizin und internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt der Medizinischen Klinik I Herr Prof. Dr. med. Achim Jörres

Medizinische Klinik II: Klinik für Kardiologie, Rhythmologie und Internistische Intensivmedizin

Leitung: Chefarzt der Medizinischen Klinik II Herr Prof. Dr. med. Axel Meissner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

u. a. durch die Pflegefachkräfte (https://www.kliniken-koeln.de/Pflege___Familiale_Pflege.htm?ActiveID=4571)

MP53: Aromapflege/-therapie

auf Intensivstationen und Palliativstation

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

in Kooperation mit Holweide

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

durch den Sozialdienst (https://www.kliniken-koeln.de/Sozialdienst_Krankenhaus_Merheim___Ansprechpartnerinnen.htm)

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

insbesondere im Bereich Onkologie und Palliativmedizin https://www.kliniken-koeln.de/Pflege_Merheim__Palliativmedizin.htm

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP69: Eigenblutspende

https://www.kliniken-koeln.de/Institut_fuer_Transfusionsmedizin__Blutspendedienst.htm

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Strukturierte Entlassungsplanung durch Casemanagement/Sozialdienst https://www.kliniken-koeln.de/Sozialdienst_Krankenhaus_Merheim___Ansprechpartnerinnen.htm

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Patientenorientierte Bereichspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Im Bedarfsfall in Kooperation mit Krankenhaus Holweide

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

z.B. im Rahmen der logopädischen Behandlungen

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

in Zusammenarbeit mit dem Kontinenzzentrum Holweide

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

durch externe med. Fußpflegerin (Podologin)

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

[z. B. Nichtraucher/innen-Kurse, Koronarsportgruppe]

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

TÜV-zertifiziertes Akutschmerzmanagement

MP38: Sehschule/Orthoptik

Anpassung vergrößernder Sehhilfen, orthoptische Versorgung

MP63: Sozialdienst

https://www.kliniken-koeln.de/Sozialdienst_Krankenhaus_Merheim___Ansprechpartnerinnen.htm

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Schluck-Screening und Fees

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Übergabe am Bett, Pflegeexperten https://www.kliniken-koeln.de/Pflege_Pflegefachexperten.htm?ActiveID=6258

MP43: Stillberatung

im Bedarfsfall in Kooperation mit Krankenhaus Holweide

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

https://www.kliniken-koeln.de/Merheim_Physiotherapie.htm

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Othopädietechnik vor Ort

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

[z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris] https://www.kliniken-koeln.de/Wundmanagement.htm?ActiveID=4781

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Informationen dazu erhalten Sie vom Sozialdienst: https://www.kliniken-koeln.de/Sozialdienst_im_Krankenhaus.htm?ActiveID=3732

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Einzelzimmer auf Anfrage, B Seite alle mit Nasszelle, 4C, 5C, 6C, K4, K5,K1

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

bei medizinischer Indikation auf Nachfrage möglich

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Im Haupthaus sind die meisten Zimmer für zwei Patienten eingerichtet.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den bereits renovierten Stationen hat jedes Zwei-Bett-Zimmer eine eigene Toilette und Dusche.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, Telefon und WLAN; Aufenthaltsraum auf der PKV-Stationund, K1, K5; Tresore auf allen renovierten Stationen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Patientenbegleitdienst vorhanden und zusätzlich ehrenamtlich Tätige "Helfende Hände" im Einsatz

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

fachspezifisch von allen Abteilungen (s. Internet www.kliniken-koeln.de)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

bei Bedarf über Sozialdienst abfragen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM68: Abschiedsraum

In der Pathologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Cataracta senilis
Fallzahl 590

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 435

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Glaukom
Fallzahl 363

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 341

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 286

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 255

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 238

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 230

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 207

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 197

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 196

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 187

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 185

Lumboischialgie [M54.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 181

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 179

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 170

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 165

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 163

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 141

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 138

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 130

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Angina pectoris
Fallzahl 129

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 128

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 125

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 122

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 121

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 113

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 113

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Atherosklerose
Fallzahl 112

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 102

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 99

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 98

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hernia inguinalis
Fallzahl 98

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 98

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 94

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 89

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Spondylose
Fallzahl 85

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 82

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Epilepsie
Fallzahl 82

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 81

Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.10]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 80

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 80

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 78

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Keratitis
Fallzahl 75

Ulcus corneae [H16.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 74

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 72

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 71

Meniskusriss, akut [S83.2]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 70

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 70

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 70

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 69

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Atherosklerose
Fallzahl 67

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 66

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 66

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 65

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 64

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 63

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Hernia ventralis
Fallzahl 61

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 61

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 61

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 60

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 59

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 59

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 57

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Status epilepticus
Fallzahl 56

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Pyothorax
Fallzahl 54

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 54

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 54

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 53

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Hirninfarkt
Fallzahl 53

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 52

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 52

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 52

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 52

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Glaukom
Fallzahl 52

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 51

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 51

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 50

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 50

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akute Bronchitis
Fallzahl 49

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Migräne
Fallzahl 49

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 49

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 48

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 48

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 48

Polyp des Kolons [K63.5]

Angina pectoris
Fallzahl 47

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 47

Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 46

Netzhautblutung [H35.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 45

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 45

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 45

Hämoptoe [R04.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 45

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 45

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 43

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 42

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Glaukom
Fallzahl 42

Glaukomverdacht [H40.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 42

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Adipositas
Fallzahl 41

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 41

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Lungenembolie
Fallzahl 40

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 40

Chronische Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates [T86.11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 38

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 38

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 38

Zervikalneuralgie [M54.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 36

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 36

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 35

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 35

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 35

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 34

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 34

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 34

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Epilepsie
Fallzahl 34

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 34

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 34

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 33

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Adipositas
Fallzahl 32

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 32

Sonstige Gastritis [K29.6]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 32

Glaskörperblutung [H43.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 31

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 31

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Allgemeinuntersuchung und Abklärung bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 31

Untersuchung eines potentiellen Organ- oder Gewebespenders [Z00.5]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 31

Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 30

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 30

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 30

Ösophagusverschluss [K22.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Fallzahl 28

Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]: Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] [J80.03]

Bronchiektasen
Fallzahl 28

Bronchiektasen [J47]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 27

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Pneumothorax
Fallzahl 26

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 26

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fallzahl 25

[]

Lungenembolie
Fallzahl 25

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 25

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 25

Pterygium [H11.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 25

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Glaukom
Fallzahl 25

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 24

Aortenklappenstenose [I35.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 24

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 24

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 24

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 24

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 24

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 24

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 23

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23

Erysipel [Wundrose] [A46]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 23

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Atherosklerose
Fallzahl 23

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 23

Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 23

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 22

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Peritonitis
Fallzahl 22

Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 22

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Phlegmone
Fallzahl 22

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 22

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 22

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 22

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 22

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 22

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 22

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 21

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 21

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 21

Pankreaszyste [K86.2]

Kardiomyopathie
Fallzahl 20

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Volumenmangel
Fallzahl 20

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 20

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 20

Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]

Fibromatosen
Fallzahl 20

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 20

Chondromalacia patellae [M22.4]

Kopfschmerz
Fallzahl 20

Kopfschmerz [R51]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 20

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 20

Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege [H04.3]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 19

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]

Fallzahl 19

[]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 18

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Fallzahl 18

[]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 18

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 18

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 18

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 18

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 18

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 18

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]

Spondylose
Fallzahl 18

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Hydrozephalus
Fallzahl 18

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sarkoidose
Fallzahl 17

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 17

Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]

Mesotheliom
Fallzahl 17

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 17

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 17

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Ulcus duodeni
Fallzahl 17

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 17

Hornhautdegeneration [H18.4]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 17

Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut [H18.8]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 16

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Fallzahl 16

[]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 16

Fraktur des Talus [S92.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 16

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 16

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pneumothorax
Fallzahl 15

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Pilonidalzyste
Fallzahl 15

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 15

Verbrennung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes [T25.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 15

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 15

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Schulterläsionen
Fallzahl 15

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 15

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes [S83.54]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 15

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Hypophyse [D35.2]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 15

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Sonstige Anämien
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Meläna [K92.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hypotonie
Fallzahl 14

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 14

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14

Erysipel [Wundrose] [A46]

Aspergillose
Fallzahl 14

Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 14

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Adipositas
Fallzahl 14

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Adipositas
Fallzahl 14

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 14

Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses [T20.21]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Innenband [Lig. collaterale tibiale] [M23.53]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur der Patella [S82.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Analabszess [K61.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13

Bursitis olecrani [M70.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 13

Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Polyneuritis
Fallzahl 13

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Volumenmangel
Fallzahl 13

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 13

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Rückenmark [D33.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 13

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 13

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 13

Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 13

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Iridozyklitis
Fallzahl 13

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Hornhautnarben und -trübungen
Fallzahl 13

Sonstige Hornhautnarben und -trübungen [H17.8]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 13

Neuritis nervi optici [H46]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 12

Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 12

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fallzahl 12

[]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 12

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 12

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12

Parästhesie der Haut [R20.2]

Epilepsie
Fallzahl 12

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 12

Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 12

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Linse [H27.8]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 12

Heterophorie [H50.5]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Volumenmangel
Fallzahl 11

Volumenmangel [E86]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Zystische Fibrose
Fallzahl 11

Zystische Fibrose mit Lungenmanifestationen [E84.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 11

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 11

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 11

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Hydrozephalus
Fallzahl 11

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 11

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 11

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Myokarditis
Fallzahl 10

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Fallzahl 10

[]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 10

Nierenspender [Z52.4]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 10

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 10

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 10

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Luxation der Patella [S83.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10

Prellung des Thorax [S20.2]

Osteomyelitis
Fallzahl 10

Sonstige chronische Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.66]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 10

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 10

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 10

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 10

Leberabszess [K75.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chorioretinitis
Fallzahl 10

Cyclitis posterior [H30.2]

Keratitis
Fallzahl 10

Sonstige Formen der Keratitis [H16.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Krankheiten mehrerer Herzklappen
Fallzahl 9

Krankheiten der Mitral- und Trikuspidalklappe, kombiniert [I08.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 9

Nachuntersuchung nach Organtransplantation [Z09.80]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hyperkaliämie [E87.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sarkoidose
Fallzahl 9

Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 9

Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes [T25.21]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 9

Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.81]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 9

Lipödem, Stadium II [E88.21]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 9

Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.32]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 9

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Knochennekrose
Fallzahl 9

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]

Osteomyelitis
Fallzahl 9

Subakute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.26]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Status epilepticus
Fallzahl 9

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 9

Myasthenia gravis [G70.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 9

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem [T85.81]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 9

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Cataracta senilis
Fallzahl 9

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 9

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 8

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Septischer Schock [R57.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Dyspnoe [R06.0]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 8

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Husten
Fallzahl 8

Husten [R05]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Der Aufzug und das Treppenhaus im Gebäude 20 b und im Gebäude 32a sind mit Blindenschrift ausgestattet.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

teilweise

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Behindertenparkplätze vorhanden, barrierefreier Zugang

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

[z. B. Aufzüge mit gut erreichbaren Bedienfeldern]teilweise

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Jeweils behinderten freundliche WCs in den EGs der Gebäude 20, 20B und 32 sowie im Neubau der Radiologie

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patientenbegleitdienst auf Nachfrage

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

in Absprache mit der Küchenleitung / Diätassistenten

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

https://www.kliniken-koeln.de/International_Office___Leistungen.htm?ActiveID=5071

BF30: Mehrsprachige Internetseite

https://www.kliniken-koeln.de/International_Office___Leistungen.htm?ActiveID=5071

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

[z.B. Raum der Stille] https://www.kliniken-koeln.de/News___Raum_der_Stille.htm

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Innere Med.: Prof. Jörres, Prof. Meissner; Neurochir.: Prof. Nakamura; Pneumologie: Prof. Windisch; Radiologie: Prof. Goßmann; Anästhesie: Prof. Wappler; Chirurgie: Prof. Bäthis, Prof. Heiss, Prof.Fuchs; Augenheilkunde: Prof. Schrage; Hygiene: Prof. Mattner und weitere

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Prof. Schrage Vorsitzender ACTO e.V: erstes An-Institut der medizinischen Fakultät an der RWTH Aachen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

zusätzliche Informationen zu den laufenden Studien der einzelnen Fachabteilungen finden Sie unter A-8.3 Forschungsschwerpunkte

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperation mit der Uniklinik Köln stellen die Kliniken Köln für die praktische Ausbildung Ausbildungsplätze in unseren Fachabteilungen zur Verfügung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Generalistische Pflegeausbildung (GPA) der Ausbildungsstart ist jedes Jahr zum 1. August und 1. November. Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH führen Vorbereitungskurse zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in der Pflege durch.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Im Rahmen eines dualen Studiengangs für Interessierte während der GPA möglich.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Findet in Kooperation mit dem Klinikum Oberberg statt. Die Auszubildenden besuchen dort den theroetischen Unterricht. An den Kliniken Köln wird der praktische Teil der Ausbildung absolviert. Ein eigener Kurs im Ausbildungszentrum findet ab 01.04.2025 statt.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Ausbildungsstart asymmetrisch auf Anfrage

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Ausbildungsstart alle 1,5 Jahre

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Die Kliniken der Stadt Köln stellen für die praktische Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zum "Notfallsanitäter/ Notfallsanitäterin" in Kooperation mit der Stadt Köln (Berufsfeuerwehr) Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.