Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Merheim
Schreibt über sich selbst
das Krankenhaus Merheim bietet als Haus der Maximalversorgung mit ausgezeichnetem Ruf und Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein umfassendes Leistungsspektrum.
Besonderheiten sind: Neurozentrum einschl. Stereotaxie, Lungenklinik einschl. ECMO-Therapie, Transplantationszentrum, Exzellenzzentrum für minimalinvasive Chirurgie, kardiologisches Zentrum, überregionales Traumazentrum, Endoprothesenzentrum, Zentrum für Sportverletzungen und Plastische Chirurgie mit Schwerbrandverletztenzentrum.
Mehrere moderne Intensivstationen bieten eine optimale Versorgung schwerstkranker Patienten. Mit dem Ausbau des Zentrums für Innere Medizin sind die Kliniken optimal für den demografischen Wandel gerüstet. Die Kliniken für Augenheilkunde, Anästhesie, Radiologie und Neuroradiologie sowie der Schwerpunkt Palliativmedizin vervollständigen das Angebot.
Fachabteilungen
Gastroenterologie
Leitung: Prof. Dr. Arno Dormann
Institut für Hygiene
Leitung: Frau Prof. Dr. Frauke Mattner
Institut für Pathologie
Leitung: Herr Prof. Dr. Michael Brockmann
Institut für Transfusionsmedizin
Leitung: Frau Dr. Ursula Bauerfeind
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. Frank Wappler
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Norbert Schrage (Facharzt, volle Weiterbildung neue Weiterbildungsordnung)
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Leitung: Prof. Dr. med. Bertil Bouillon
Klinik für Plastische Chirurgie, Handchirurgie und Schwerstbrandverletztenzentrum
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Paul Christian Fuchs
Klinik für Strahlentherapie
Leitung: Herr Dr. med. Eckhard Ingenhoff
Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. M. M. Heiss
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie/Neuroradiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Axel Goßmann
Medizinische Klinik I: Schwerpunkt Nephrologie, Transplantationsmedizin und internistische Intensivmedizin
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Achim Jörres
Medizinische Klinik II: Klinik für Kardiologie, Rhythmologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Herr PD Dr. med. Axel Meissner
Neurochirurgische Klinik
Leitung: Prof. Dr. med. Makoto Nakamura
Neurologische Klinik mit Stroke Unit und Palliativstation
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Volker Limmroth
Zentrum für Lungenheilkunde: Thoraxchirurgie, Pneumologie, Onkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Erich Stoelben
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Herzkrankheit durch anhaltende Durchblutungsstörungen des Herzens
Fallzahl 842Atherosklerotische Herzkrankheit
Grauer Star im Alter - Katarakt
Fallzahl 475Cataracta nuclearis senilis
Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs
Fallzahl 427Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus)
Schlaganfall durch Gefäßverschluss - Hirninfarkt
Fallzahl 367Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien
Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder
Fallzahl 346Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes
Sonstige Krankheit an den Wirbelkörpern
Fallzahl 293Spinal(kanal)stenose
Arterienverkalkung
Fallzahl 280Atherosklerose der Extremitätenarterien
Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens
Fallzahl 263Vorhofflattern
Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs
Fallzahl 253Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für Pflegeüberleitung/Sozialdienst
Seit 15.01.2021Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
178 Aufrufe51465 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt sowie Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatik und Psychotherapie
Seit 13.01.2021Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach gGmbH
188 Aufrufe51465 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Stationsleitung für die interdiziplinäre Intensivstation (m/w/d)
Seit 22.12.2020Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
372 Aufrufe51465 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Pflegerische Stationsleitung (m/w/d) für die geschützte Station
Seit 21.12.2020Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach gGmbH
380 Aufrufe51465 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt sowie Facharzt (m/w/d) für die Orthopädie und Unfallchirurgie
Seit 15.12.2020Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach gGmbH
437 Aufrufe51465 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Hebamme/Entbindungspfleger (m/w/d)
Seit 15.12.2020Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach gGmbH
544 Aufrufe51465 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für Intensivpflege
Seit 10.12.2020Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
447 Aufrufe51465 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
das Krankenhaus Merheim bietet als Haus der Maximalversorgung mit ausgezeichnetem Ruf und Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein umfassendes Leistungsspektrum.
Besonderheiten sind: Neurozentrum einschl. Stereotaxie, Lungenklinik einschl. ECMO-Therapie, Transplantationszentrum, Exzellenzzentrum für minimalinvasive Chirurgie, kardiologisches Zentrum, überregionales Traumazentrum, Endoprothesenzentrum, Zentrum für Sportverletzungen und Plastische Chirurgie mit Schwerbrandverletztenzentrum.
Mehrere moderne Intensivstationen bieten eine optimale Versorgung schwerstkranker Patienten. Mit dem Ausbau des Zentrums für Innere Medizin sind die Kliniken optimal für den demografischen Wandel gerüstet. Die Kliniken für Augenheilkunde, Anästhesie, Radiologie und Neuroradiologie sowie der Schwerpunkt Palliativmedizin vervollständigen das Angebot.
Fachabteilungen
Gastroenterologie
Leitung: Prof. Dr. Arno Dormann
Institut für Hygiene
Leitung: Frau Prof. Dr. Frauke Mattner
Institut für Pathologie
Leitung: Herr Prof. Dr. Michael Brockmann
Institut für Transfusionsmedizin
Leitung: Frau Dr. Ursula Bauerfeind
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. Frank Wappler
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Norbert Schrage (Facharzt, volle Weiterbildung neue Weiterbildungsordnung)
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Leitung: Prof. Dr. med. Bertil Bouillon
Klinik für Plastische Chirurgie, Handchirurgie und Schwerstbrandverletztenzentrum
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Paul Christian Fuchs
Klinik für Strahlentherapie
Leitung: Herr Dr. med. Eckhard Ingenhoff
Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. M. M. Heiss
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie/Neuroradiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Axel Goßmann
Medizinische Klinik I: Schwerpunkt Nephrologie, Transplantationsmedizin und internistische Intensivmedizin
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Achim Jörres
Medizinische Klinik II: Klinik für Kardiologie, Rhythmologie und Internistische Intensivmedizin
Leitung: Herr PD Dr. med. Axel Meissner
Neurochirurgische Klinik
Leitung: Prof. Dr. med. Makoto Nakamura
Neurologische Klinik mit Stroke Unit und Palliativstation
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Volker Limmroth
Zentrum für Lungenheilkunde: Thoraxchirurgie, Pneumologie, Onkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
Leitung: Herr Prof. Dr. med. Erich Stoelben
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für Pflegeüberleitung/Sozialdienst
Seit 15.01.2021Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
178 Aufrufe51465 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt sowie Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatik und Psychotherapie
Seit 13.01.2021Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach gGmbH
188 Aufrufe51465 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Stationsleitung für die interdiziplinäre Intensivstation (m/w/d)
Seit 22.12.2020Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
372 Aufrufe51465 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Pflegerische Stationsleitung (m/w/d) für die geschützte Station
Seit 21.12.2020Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach gGmbH
380 Aufrufe51465 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt sowie Facharzt (m/w/d) für die Orthopädie und Unfallchirurgie
Seit 15.12.2020Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach gGmbH
437 Aufrufe51465 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Hebamme/Entbindungspfleger (m/w/d)
Seit 15.12.2020Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach gGmbH
544 Aufrufe51465 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für Intensivpflege
Seit 10.12.2020Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
447 Aufrufe51465 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen