Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Kliniken der Stadt Köln - Krankenhaus Holweide
51067 Köln
Unser Standort Holweide ist vielen Menschen wegen der großen Geburtsklinik ein Begriff: rund 2.000 Geburten pro Jahr, darunter viele Früh- und Risikogeburten, machen uns zu einer der größten Geburtskliniken in Nordrhein-Westfalen.
Mit acht Fachabteilungen – Anästhesie, Brustzentrum, Chirurgie, Frauenklinik mit angeschlossenem Perinatalzentrum, HNO, Medizinische Klinik, Radiologie, Urologie – ist das Krankenhaus Holweide bei sehr vielen Erkrankungen eine wichtige Anlaufstelle über Köln hinaus.
Tumorerkrankungen werden stationär und ambulant mit hohem interdisziplinären Engagement und unterstützenden Angeboten für Patienten und Angehörige behandelt. Im Jahr 2013 erreichte das Krankenhaus Holweide daher auch als erste Kölner Klinik die begehrte Auszeichnung der Deutschen Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum.
Fachabteilungen
Brustzentrum
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Mathias R. Warm
Frauenklinik
Leitung: Chefarzt der Frauenklinik & Geburtshilfe PD Dr. med. Michael Mallmann
Hals-Nasen-Ohren Klinik mit Kopf- und Halschirurgie
Leitung: Chefarzt der Hals-Nasen-Ohren Klinik mit Kopf- und Halschirurgie Herr Prof. Dr. med. Steffen Maune
Institut für Hygiene
Leitung: Chefärztin des Instituts für Hygiene Frau Prof. Dr. Frauke Mattner
Institut für Pathologie
Leitung: Chefarzt des Instiuts für Pathologie Herr Prof. Dr. Michael Brockmann
Institut für Transfusionsmedizin
Leitung: Kommissarische Leitung des Instituts für Transfusionsmedizin Frau Dr. B. Schlößer
Klinik für Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt der Anästhesiologie Prof. Dr. med. Mark Gerbershagen
Klinik für Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Gastrointestinale Infektionen und Ernährungsmedizin Standort Holweide; Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Gastrointestinale Infektionen und Ernährungsmedizin am Standort Holweide und Merheim Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Arno J. Dormann, MHM
Klinik für Viszeral-,Tumor-, Transplantations- und Gefäßchirurgie Standort Holweide; Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Viszeral-, Tumor, Transplantations- und Gefäßchirurgie Standort Holweide und Merheim Prof. Dr. med. Claus F. Eisenberger
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt der Radiologie Herr Prof. Dr. med. Axel Goßmann
Perinatalzentrum
Leitung: Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin inkl. Perinatalzentrum Herr Prof. Dr. med Michael Weiß
Sektion für Allgemeine Innere Medizin und Sektion für Hämatologie und Onkologie
Leitung: Sektionsleiter Allgemeine Innere Medizin Dr. med. Stephan Weise
Urologische Klinik
Leitung: Chefarzt der Urologischen Klinik Herr Priv. Doz. Dr. med. Joachim Leißner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
Im Kreißsaal
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
u.a. durch die Pflegefachkräfte (https://www.kliniken-koeln.de/Pflege___Familiale_Pflege.htm?ActiveID=4571)
MP53: Aromapflege/-therapie
Therapeutisches Waschen bei Palliativen- und Onkologischen Patienten
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
in der HNO Ambulanz
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
vom Sozialdienst
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ethische Fallbesprechungen Ethikmentoren auf den Stationen Ethikkommitee
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
bei z.B. Mangelernährung präoperative Ernährungstherapie im Zentrum für interdisziplinäre Visceralmedizien durch 2 Ernährungstherapeuten
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
ZPM (präoperatives Case-Management) Bereichspflege Überleitungsmanagement, Case Management
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
kann bestellt werden
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathische Sprechstunde für die Geburtshilfe
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP36: Säuglingspflegekurse
Anleitung auf der Neugeborenenstation, Babymassagekurse, Stillkaffee
MP37: Schmerztherapie/-management
TÜV zertifiziertes Akutschmerzmanagement
MP63: Sozialdienst
Sozialdienst/Casemanagement, u.a. Steuerung der elektiven Aufnahmeprozesse/präoperatives Patientenmanagement und strukturiertes Entlassungsmanagement siehe auch https://www.kliniken-koeln.de/Krankenhaus_Holweide_Sozialdienst.htm
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationen unter https://www.kliniken-koeln.de/Frauenklinik_Holweide___Geburtsvorbereitung.htm ActiveID=2444
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Informationen unter https://www.kliniken-koeln.de/Pflege___Familiale_Pflege.htm?ActiveID=6279
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Informationen unter https://www.kliniken-koeln.de/Holweide_Medizinische_Klinik_Diabetologie.htm
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Umsetzung der Expertenstandards des DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege), Standardisierten Pflege-Assessement-Instruments auf Basis ePA ©AcuteCare, https://www.kliniken-koeln.de/Pflege_Pflegefachexperten.htm?ActiveID=6258
MP43: Stillberatung
https://www.kliniken-koeln.de/Frauenklinik_Holweide___Nach_der_Geburt.htm
MP45: Stomatherapie/-beratung
durch Pflegeexerte Stomatherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Kooperation mit einem Orthopädischem Sanitätshaus
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Modernes Wundmanagement durch nach ICW (Initiative chronische Wunden e.V.) ausgebildete Fachkräfte und einem für alle zugängliches Wundmanual ( siehe auch https://www.kliniken-koeln.de/Wundmanagement.htm ActiveID=4781)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kooperation mit Ausbildungsstätten und bei der Überleitung in die Kurzzeitpflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Der Sozialdienst nennt Ihnen bei Bedarf Selbsthilfegruppen / Beratungsstellen in Ihrer Umgebung: https://www.kliniken-koeln.de/Krankenhaus_Holweide_Sozialdienst.htm.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
teilweise auf Nachfrage
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
teilweise auf Nachfrage (auf den renovierten Stationen mit WC und Dusche, Bestandsstationen WC und Waschbecken)
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer auf Anfrage je nach Verfügbarkeit
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
teilweise (auf den bereits renovierten Stationen)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
TV und WLAN; auf den renovierten Stationen auchTelefon, Tresor
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
z. B. bei Begleitpersonen von Kindern (< 12 Jahre) kostenlos, ansonsten kostenpflichtig möglich
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
(z.B. FRANKA Selbsthilfegruppe Frauen nach Karzinom e.V. Krankenhaus Holweide) https://www.kliniken-koeln.de/Holweide_Brustzentrum_Beratung.htm?ActiveID=1886
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 666Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 394Spontangeburt eines Einlings [O80]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 303Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 303Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 268Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 250Ureterstein [N20.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 232Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 213Prostatahyperplasie [N40]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 203Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 195Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 188Nierenstein [N20.0]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 180Peritonsillarabszess [J36]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 170Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Adipositas
Fallzahl 159Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 144Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 131Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 128Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 116Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 115Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 110Nasenseptumdeviation [J34.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 108Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 101Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 100Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 90Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 90Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 84Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 76Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 74Sonstige Gastritis [K29.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 74Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 73Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 69Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Volumenmangel
Fallzahl 66Volumenmangel [E86]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 65Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 63Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 63Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 62Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 61Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 58Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 57Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 56Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 56Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 53Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 52Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 50Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 50Epistaxis [R04.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 49Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 48Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 47Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 46Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 46Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Zystitis
Fallzahl 44Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 44Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 43Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 43Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 41Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 41Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 40Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 40Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 39Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 38Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 38Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 38Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 35Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 35Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 33Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 33Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 33Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 32Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 32Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 32Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 31Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 31Chronische Pansinusitis [J32.4]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 30Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 30Pankreaszyste [K86.2]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 30Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 30Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 29Erysipel [Wundrose] [A46]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 29Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 29Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 29Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 28Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 28Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 28Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 28Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 28Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Präeklampsie
Fallzahl 28Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27Erysipel [Wundrose] [A46]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 27Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Zystitis
Fallzahl 26Akute Zystitis [N30.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26Analabszess [K61.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 25Ösophagusverschluss [K22.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 25Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 24Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 24Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 24Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 24Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bösartige Neubildung in der Familienanamnese
Fallzahl 24Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Familienanamnese [Z80.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 22Sialadenitis [K11.2]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 21Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 21Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 21Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 21Akute Mastoiditis [H70.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 20Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 20Hodentorsion [N44.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Pilonidalzyste
Fallzahl 20Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 19Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
[]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 19Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 19Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 18Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 18Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 18Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen [O42.12]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 17Chronische Prostatitis [N41.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 17Stein in der Harnblase [N21.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Adipositas
Fallzahl 17Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Meläna [K92.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17Barrett-Ösophagus [K22.7]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17Ménière-Krankheit [H81.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Larynxödem [J38.4]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 17Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 17Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 16Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 15Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 15Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14Krankheit des Magens und des Duodenums, nicht näher bezeichnet [K31.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 14Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Dysphagie
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Achalasie der Kardia [K22.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 13Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 13Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 13Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Zystitis
Fallzahl 12Sonstige Zystitis [N30.8]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 12Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 12Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12Leberzellkarzinom [C22.0]
Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 12Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers [Q67.4]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 12Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Trommelfellperforation
Fallzahl 12Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 12Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 12Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Infektion und entzündliche Reaktion durch Mammaprothese oder -implantat [T85.73]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 11Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 11Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 11Akute Laryngitis [J04.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 11Kombinierter beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung [H90.6]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 11Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 11Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 11Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Extrauteringravidität
Fallzahl 11Tubargravidität [O00.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 11Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 10Chronische Mastoiditis [H70.1]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 10Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]
Otitis externa
Fallzahl 10Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 10Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Präeklampsie
Fallzahl 10Schwere Präeklampsie [O14.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Zystitis
Fallzahl 9Strahlenzystitis [N30.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Hämatemesis [K92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Infektiöse Mononukleose, nicht näher bezeichnet [B27.9]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 9Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Placenta praevia
Fallzahl 9Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Zystozele [N81.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 9Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet [Z03.9]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Zyste der Niere [N28.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 8Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 8Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholezystitis
Fallzahl 8Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus [K22.88]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Otitis externa
Fallzahl 8Sonstige infektiöse Otitis externa [H60.3]
Krankheiten der Kapillaren
Fallzahl 8Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie [I78.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 8Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 8Sialolithiasis [K11.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Ovars [N80.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 8Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 8Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8Fettgewebsnekrose der Mamma [N64.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 7Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
[]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Somnolenz [R40.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 7Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Ösophagusblutung [K22.81]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 7Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Akute Sinusitis
Fallzahl 7Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Spontanabort
Fallzahl 7Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 7Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 6Nierenabszess [N15.10]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 6Harnröhrendivertikel [N36.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6Prostatazystitis [N41.3]
Zystitis
Fallzahl 6Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]
Harnverhaltung
Fallzahl 6Harnverhaltung [R33]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 6Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 6Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Adipositas
Fallzahl 6Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 6Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 6Toxische Leberkrankheit mit Cholestase [K71.0]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Trommelfellperforation
Fallzahl 6Sonstige randständige Trommelfellperforationen [H72.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 6Akute Pansinusitis [J01.4]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 6Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 6Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [H93.3]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 6Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6Tubuläre Brust [Q83.80]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Recessus axillaris der Brustdrüse [C50.6]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Zystozele [N81.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Harnblasendivertikel [N32.3]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 5Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
[]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Aszites
Fallzahl 5Aszites [R18]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.01]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 5Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 5Chronische Laryngitis [J37.0]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 5Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial [I88.1]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Larynx [D38.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5Sonstige chronische eitrige Otitis media [H66.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 5Präaurikuläre(r) Sinus und Zyste [Q18.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Präeklampsie
Fallzahl 5HELLP-Syndrom [O14.2]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose, nicht näher bezeichnet [N80.9]
Präeklampsie
Fallzahl 5Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]
Kopfschmerz
Fallzahl 5Kopfschmerz [R51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Im gesamten Gebäude
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise in den sanierten Bereichen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
auf Anfrage
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
(bestellbar)
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
(bestellbar)
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
in Kooperation mit dem Krankenhaus Merheim und dem bariatrischen Behandlungsteam
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden oder bestellbar
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Schwerlastlifter bis 150 Kilogramm und Mobilisationsrollstuhl vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
und spezielle Ernährungsberatung
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
https://www.kliniken-koeln.de/International_Office___Startseite.htm?ActiveID=5061
BF30: Mehrsprachige Internetseite
https://www.kliniken-koeln.de/International_Office___Startseite.htm?ActiveID=5061
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperation mit der Uniklinik Köln stellen die Kliniken Köln für die praktische Ausbildung Ausbildungsplätze in unseren Fachabteilungen zur Verfügung
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Generalistische Pflegeausbildung (GPA) der Ausbildungsstart ist jedes Jahr zum 1. August und 1. November. Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH führen Vorbereitungskurse zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in der Pflege durch.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Im Rahmen eines dualen Studiengangs für Interessierte während der GPA möglich.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Findet in Kooperation mit dem Klinikum Oberberg statt. Die Auszubildenden besuchen dort den theroetischen Unterricht. An den Kliniken Köln wird der praktische Teil der Ausbildung absolviert. Ein eigener Kurs im Ausbildungszentrum findet ab 01.04.2025 statt.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Ausbildungsstart asymmetrisch auf Anfrage
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildungsstart alle 1,5 Jahre
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Des Weiteren stellen die Kliniken der Stadt Köln für die praktische Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zum "Notfallsanitäter/ Notfallsanitäterin" in Kooperation mit der Stadt Köln (Berufsfeuerwehr) Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Unser Standort Holweide ist vielen Menschen wegen der großen Geburtsklinik ein Begriff: rund 2.000 Geburten pro Jahr, darunter viele Früh- und Risikogeburten, machen uns zu einer der größten Geburtskliniken in Nordrhein-Westfalen.
Mit acht Fachabteilungen – Anästhesie, Brustzentrum, Chirurgie, Frauenklinik mit angeschlossenem Perinatalzentrum, HNO, Medizinische Klinik, Radiologie, Urologie – ist das Krankenhaus Holweide bei sehr vielen Erkrankungen eine wichtige Anlaufstelle über Köln hinaus.
Tumorerkrankungen werden stationär und ambulant mit hohem interdisziplinären Engagement und unterstützenden Angeboten für Patienten und Angehörige behandelt. Im Jahr 2013 erreichte das Krankenhaus Holweide daher auch als erste Kölner Klinik die begehrte Auszeichnung der Deutschen Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum.
Brustzentrum
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Mathias R. Warm
Frauenklinik
Leitung: Chefarzt der Frauenklinik & Geburtshilfe PD Dr. med. Michael Mallmann
Hals-Nasen-Ohren Klinik mit Kopf- und Halschirurgie
Leitung: Chefarzt der Hals-Nasen-Ohren Klinik mit Kopf- und Halschirurgie Herr Prof. Dr. med. Steffen Maune
Institut für Hygiene
Leitung: Chefärztin des Instituts für Hygiene Frau Prof. Dr. Frauke Mattner
Institut für Pathologie
Leitung: Chefarzt des Instiuts für Pathologie Herr Prof. Dr. Michael Brockmann
Institut für Transfusionsmedizin
Leitung: Kommissarische Leitung des Instituts für Transfusionsmedizin Frau Dr. B. Schlößer
Klinik für Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt der Anästhesiologie Prof. Dr. med. Mark Gerbershagen
Klinik für Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Gastrointestinale Infektionen und Ernährungsmedizin Standort Holweide; Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie, Gastrointestinale Infektionen und Ernährungsmedizin am Standort Holweide und Merheim Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Arno J. Dormann, MHM
Klinik für Viszeral-,Tumor-, Transplantations- und Gefäßchirurgie Standort Holweide; Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Viszeral-, Tumor, Transplantations- und Gefäßchirurgie Standort Holweide und Merheim Prof. Dr. med. Claus F. Eisenberger
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt der Radiologie Herr Prof. Dr. med. Axel Goßmann
Perinatalzentrum
Leitung: Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin inkl. Perinatalzentrum Herr Prof. Dr. med Michael Weiß
Sektion für Allgemeine Innere Medizin und Sektion für Hämatologie und Onkologie
Leitung: Sektionsleiter Allgemeine Innere Medizin Dr. med. Stephan Weise
Urologische Klinik
Leitung: Chefarzt der Urologischen Klinik Herr Priv. Doz. Dr. med. Joachim Leißner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
Im Kreißsaal
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
u.a. durch die Pflegefachkräfte (https://www.kliniken-koeln.de/Pflege___Familiale_Pflege.htm?ActiveID=4571)
MP53: Aromapflege/-therapie
Therapeutisches Waschen bei Palliativen- und Onkologischen Patienten
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
in der HNO Ambulanz
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
vom Sozialdienst
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ethische Fallbesprechungen Ethikmentoren auf den Stationen Ethikkommitee
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
bei z.B. Mangelernährung präoperative Ernährungstherapie im Zentrum für interdisziplinäre Visceralmedizien durch 2 Ernährungstherapeuten
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
ZPM (präoperatives Case-Management) Bereichspflege Überleitungsmanagement, Case Management
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
kann bestellt werden
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathische Sprechstunde für die Geburtshilfe
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP36: Säuglingspflegekurse
Anleitung auf der Neugeborenenstation, Babymassagekurse, Stillkaffee
MP37: Schmerztherapie/-management
TÜV zertifiziertes Akutschmerzmanagement
MP63: Sozialdienst
Sozialdienst/Casemanagement, u.a. Steuerung der elektiven Aufnahmeprozesse/präoperatives Patientenmanagement und strukturiertes Entlassungsmanagement siehe auch https://www.kliniken-koeln.de/Krankenhaus_Holweide_Sozialdienst.htm
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationen unter https://www.kliniken-koeln.de/Frauenklinik_Holweide___Geburtsvorbereitung.htm ActiveID=2444
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Informationen unter https://www.kliniken-koeln.de/Pflege___Familiale_Pflege.htm?ActiveID=6279
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Informationen unter https://www.kliniken-koeln.de/Holweide_Medizinische_Klinik_Diabetologie.htm
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Umsetzung der Expertenstandards des DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege), Standardisierten Pflege-Assessement-Instruments auf Basis ePA ©AcuteCare, https://www.kliniken-koeln.de/Pflege_Pflegefachexperten.htm?ActiveID=6258
MP43: Stillberatung
https://www.kliniken-koeln.de/Frauenklinik_Holweide___Nach_der_Geburt.htm
MP45: Stomatherapie/-beratung
durch Pflegeexerte Stomatherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Kooperation mit einem Orthopädischem Sanitätshaus
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Modernes Wundmanagement durch nach ICW (Initiative chronische Wunden e.V.) ausgebildete Fachkräfte und einem für alle zugängliches Wundmanual ( siehe auch https://www.kliniken-koeln.de/Wundmanagement.htm ActiveID=4781)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kooperation mit Ausbildungsstätten und bei der Überleitung in die Kurzzeitpflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Der Sozialdienst nennt Ihnen bei Bedarf Selbsthilfegruppen / Beratungsstellen in Ihrer Umgebung: https://www.kliniken-koeln.de/Krankenhaus_Holweide_Sozialdienst.htm.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
teilweise auf Nachfrage
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
teilweise auf Nachfrage (auf den renovierten Stationen mit WC und Dusche, Bestandsstationen WC und Waschbecken)
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer auf Anfrage je nach Verfügbarkeit
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
teilweise (auf den bereits renovierten Stationen)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
TV und WLAN; auf den renovierten Stationen auchTelefon, Tresor
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
z. B. bei Begleitpersonen von Kindern (< 12 Jahre) kostenlos, ansonsten kostenpflichtig möglich
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
(z.B. FRANKA Selbsthilfegruppe Frauen nach Karzinom e.V. Krankenhaus Holweide) https://www.kliniken-koeln.de/Holweide_Brustzentrum_Beratung.htm?ActiveID=1886
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 666Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 394Spontangeburt eines Einlings [O80]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 303Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 303Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 268Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 250Ureterstein [N20.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 232Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 213Prostatahyperplasie [N40]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 203Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 195Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 188Nierenstein [N20.0]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 180Peritonsillarabszess [J36]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 170Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Adipositas
Fallzahl 159Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 144Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 131Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 128Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 116Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 115Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 110Nasenseptumdeviation [J34.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 108Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 101Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 100Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 90Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 90Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 84Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 76Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 74Sonstige Gastritis [K29.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 74Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 73Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 69Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Volumenmangel
Fallzahl 66Volumenmangel [E86]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 65Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 63Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 63Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 62Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 61Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 58Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 57Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 56Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 56Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 53Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 52Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 50Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 50Epistaxis [R04.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 49Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 48Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 47Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 46Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 46Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Zystitis
Fallzahl 44Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 44Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 43Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 43Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 41Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 41Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 40Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 40Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 39Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 38Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 38Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 38Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 37Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 35Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 35Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 35Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 35Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 33Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 33Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 33Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 32Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 32Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 32Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 31Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 31Chronische Pansinusitis [J32.4]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 30Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 30Pankreaszyste [K86.2]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 30Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 30Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 29Erysipel [Wundrose] [A46]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 29Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 29Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 29Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 28Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 28Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 28Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 28Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 28Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Präeklampsie
Fallzahl 28Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27Erysipel [Wundrose] [A46]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 27Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Zystitis
Fallzahl 26Akute Zystitis [N30.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26Analabszess [K61.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 25Ösophagusverschluss [K22.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 25Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 24Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 24Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 24Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 24Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bösartige Neubildung in der Familienanamnese
Fallzahl 24Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Familienanamnese [Z80.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 23Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 22Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 22Sialadenitis [K11.2]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 21Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 21Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 21Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 21Akute Mastoiditis [H70.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 20Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 20Hodentorsion [N44.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Pilonidalzyste
Fallzahl 20Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 19Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 19Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
[]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 19Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 19Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 18Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 18Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 18Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen [O42.12]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 17Chronische Prostatitis [N41.1]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 17Stein in der Harnblase [N21.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Adipositas
Fallzahl 17Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Meläna [K92.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17Barrett-Ösophagus [K22.7]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17Ménière-Krankheit [H81.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Larynxödem [J38.4]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 17Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 17Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 16Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 15Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 15Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 15Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14Krankheit des Magens und des Duodenums, nicht näher bezeichnet [K31.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 14Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Dysphagie
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Achalasie der Kardia [K22.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 13Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Prophylaktische Operation
Fallzahl 13Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation am Ovar [Z40.01]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 13Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Zystitis
Fallzahl 12Sonstige Zystitis [N30.8]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 12Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 12Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12Leberzellkarzinom [C22.0]
Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 12Sonstige angeborene Deformitäten des Schädels, des Gesichtes und des Kiefers [Q67.4]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 12Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Trommelfellperforation
Fallzahl 12Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]
Carcinoma in situ des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 12Carcinoma in situ: Larynx [D02.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 12Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Infektion und entzündliche Reaktion durch Mammaprothese oder -implantat [T85.73]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 11Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 11Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 11Akute Laryngitis [J04.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 11Kombinierter beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung [H90.6]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 11Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 11Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 11Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Extrauteringravidität
Fallzahl 11Tubargravidität [O00.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 11Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 10Chronische Mastoiditis [H70.1]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 10Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]
Otitis externa
Fallzahl 10Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 10Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 10Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Präeklampsie
Fallzahl 10Schwere Präeklampsie [O14.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Zystitis
Fallzahl 9Strahlenzystitis [N30.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Hämatemesis [K92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Infektiöse Mononukleose, nicht näher bezeichnet [B27.9]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 9Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Placenta praevia
Fallzahl 9Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Zystozele [N81.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 9Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet [Z03.9]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Zyste der Niere [N28.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 8Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 8Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholezystitis
Fallzahl 8Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus [K22.88]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Otitis externa
Fallzahl 8Sonstige infektiöse Otitis externa [H60.3]
Krankheiten der Kapillaren
Fallzahl 8Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie [I78.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 8Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 8Sialolithiasis [K11.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Ovars [N80.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 8Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 8Übertragene Schwangerschaft [O48]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8Fettgewebsnekrose der Mamma [N64.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 7Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
[]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Somnolenz [R40.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 7Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Ösophagusblutung [K22.81]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 7Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Akute Sinusitis
Fallzahl 7Sonstige akute Sinusitis [J01.8]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Spontanabort
Fallzahl 7Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 7Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 6Nierenabszess [N15.10]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 6Harnröhrendivertikel [N36.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6Prostatazystitis [N41.3]
Zystitis
Fallzahl 6Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]
Harnverhaltung
Fallzahl 6Harnverhaltung [R33]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 6Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 6Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Adipositas
Fallzahl 6Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 6Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 6Toxische Leberkrankheit mit Cholestase [K71.0]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Trommelfellperforation
Fallzahl 6Sonstige randständige Trommelfellperforationen [H72.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 6Akute Pansinusitis [J01.4]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 6Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 6Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [H93.3]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 6Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 6Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6Tubuläre Brust [Q83.80]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Recessus axillaris der Brustdrüse [C50.6]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Zystozele [N81.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Harnblasendivertikel [N32.3]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5Solitäres Plasmozytom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.30]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 5Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
[]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Aszites
Fallzahl 5Aszites [R18]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.01]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 5Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 5Chronische Laryngitis [J37.0]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 5Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial [I88.1]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Larynx [D38.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5Sonstige chronische eitrige Otitis media [H66.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel [J35.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 5Präaurikuläre(r) Sinus und Zyste [Q18.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Präeklampsie
Fallzahl 5HELLP-Syndrom [O14.2]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose, nicht näher bezeichnet [N80.9]
Präeklampsie
Fallzahl 5Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]
Kopfschmerz
Fallzahl 5Kopfschmerz [R51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Im gesamten Gebäude
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise in den sanierten Bereichen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
auf Anfrage
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
(bestellbar)
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
(bestellbar)
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
in Kooperation mit dem Krankenhaus Merheim und dem bariatrischen Behandlungsteam
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden oder bestellbar
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Schwerlastlifter bis 150 Kilogramm und Mobilisationsrollstuhl vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
und spezielle Ernährungsberatung
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
https://www.kliniken-koeln.de/International_Office___Startseite.htm?ActiveID=5061
BF30: Mehrsprachige Internetseite
https://www.kliniken-koeln.de/International_Office___Startseite.htm?ActiveID=5061
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperation mit der Uniklinik Köln stellen die Kliniken Köln für die praktische Ausbildung Ausbildungsplätze in unseren Fachabteilungen zur Verfügung
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Generalistische Pflegeausbildung (GPA) der Ausbildungsstart ist jedes Jahr zum 1. August und 1. November. Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH führen Vorbereitungskurse zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in der Pflege durch.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Im Rahmen eines dualen Studiengangs für Interessierte während der GPA möglich.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Findet in Kooperation mit dem Klinikum Oberberg statt. Die Auszubildenden besuchen dort den theroetischen Unterricht. An den Kliniken Köln wird der praktische Teil der Ausbildung absolviert. Ein eigener Kurs im Ausbildungszentrum findet ab 01.04.2025 statt.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Ausbildungsstart asymmetrisch auf Anfrage
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildungsstart alle 1,5 Jahre
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Des Weiteren stellen die Kliniken der Stadt Köln für die praktische Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zum "Notfallsanitäter/ Notfallsanitäterin" in Kooperation mit der Stadt Köln (Berufsfeuerwehr) Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.