Kliniken der Stadt Köln - Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Schreibt über sich selbst
Wir sind bei allen akuten, schweren und chronischen Erkrankungen Ihres Kindes für Sie da. In Notfällen immer, rund um die Uhr. Und dies seit mehr als 50 Jahren - das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße feierte 2012 sein 50-jähriges Bestehen.
Ob Asthma, Diabetes, Epilepsie, Fehlbildungen, Krebs, psychische Erkrankungen, Schmerzerkrankungen oder Unfall: Im Team des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße finden Sie für jede Krankheit den richtigen Spezialisten.
Das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ist eines der größten Kinderkrankenhäuser Deutschlands. Jedes Jahr werden hier ca. 11.000 Kinder stationär betreut und 4.600 operative Eingriffe durchgeführt. Der Klinik stehen dazu 292 Betten (davon 60 in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Holweide) zur Verfügung.
Zusätzlich werden pro Jahr ca. 19.000 Kinder in der Notfallambulanz für Kinderheilkunde und 15.000 Kinder in der Notfallambulanz für Kinderchirurgie untersucht und behandelt. Auf dem Gelände des Kinderkrankenhauses hat zudem eine kinderärztliche Notfallpraxis ihren Sitz.
Darüber hinaus arbeitet die Klinik in enger Kooperation mit den Geburtskliniken von Köln und näherem Umland sowie der Uniklinik Köln und anderen Kinderkliniken zusammen. Das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.
Das Krankenhaus verfügt über alle modernen Mittel zur Untersuchung und Behandlung vom extrem kleinen Frühgeborenen bis hin zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Ärzte und Pflegekräfte beziehen Eltern und niedergelassene Ärzte eng in die Behandlung ein.
Gesunde Kinder – der Wunsch aller Eltern. Wir sind für Sie da, wenn die Gesundheit Ihres Kindes gefährdet ist.
Fachabteilungen
Institut für Hygiene
Leitung: Frau Prof. Dr. Frauke Mattner
Institut für Pathologie
Leitung: Herr Prof. Dr. Michael Brockmann
Institut für Transfusionsmedizin
Leitung: Frau Dr. Ursula Bauerfeind
Klinik für Anästhesiologie
Leitung: Prof. Dr. med. Frank Wappler
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Sozialpädiatrischem Zentrum und Perinatalzentrum
Leitung: Prof. Dr. med. Michael Weiß
Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie
Leitung: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Boemers
Radiologische Abteilung
Leitung: Dr. med. Martin Stenzel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Verletzung des Schädelinneren
Fallzahl 302Gehirnerschütterung
Akute Bronchitis
Fallzahl 226Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet
Akute Infektion an mehreren Stellen oder einer nicht angegebenen Stelle der oberen Atemwege
Fallzahl 205Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet
Blutkrebs, ausgehend von bestimmten weißen Blutkörperchen (Lymphozyten)
Fallzahl 169Akute lymphoblastische Leukämie
Zuckerkrankheit, die von Anfang an mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-1
Fallzahl 159Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Ohne Komplikationen
Vorübergehende Störung des Zuckerstoffwechsels, die insbesondere beim ungeborenen Kind und beim Neugeborenen typisch ist
Fallzahl 146Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen
Krämpfe
Fallzahl 140Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe
Sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Verletzung des Bauches, der Lenden oder des Beckens
Fallzahl 134Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Radiologietechnologin/-technologe (m/w/d)
Seit 12.04.2021Diakonissen & Wehrle Privatklinik GmbH
166 Aufrufe5026 Salzburg, Österreich
TCM-Therapeut (m/w/d)
Seit 02.03.2021Gezeiten Haus Schloss Eichholz GmbH
462 Aufrufe50389 Wesseling, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Seit 23.02.2021Gezeiten Haus Schloss Eichholz GmbH
700 Aufrufe50389 Wesseling, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Wir sind bei allen akuten, schweren und chronischen Erkrankungen Ihres Kindes für Sie da. In Notfällen immer, rund um die Uhr. Und dies seit mehr als 50 Jahren - das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße feierte 2012 sein 50-jähriges Bestehen.
Ob Asthma, Diabetes, Epilepsie, Fehlbildungen, Krebs, psychische Erkrankungen, Schmerzerkrankungen oder Unfall: Im Team des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße finden Sie für jede Krankheit den richtigen Spezialisten.
Das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ist eines der größten Kinderkrankenhäuser Deutschlands. Jedes Jahr werden hier ca. 11.000 Kinder stationär betreut und 4.600 operative Eingriffe durchgeführt. Der Klinik stehen dazu 292 Betten (davon 60 in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Holweide) zur Verfügung.
Zusätzlich werden pro Jahr ca. 19.000 Kinder in der Notfallambulanz für Kinderheilkunde und 15.000 Kinder in der Notfallambulanz für Kinderchirurgie untersucht und behandelt. Auf dem Gelände des Kinderkrankenhauses hat zudem eine kinderärztliche Notfallpraxis ihren Sitz.
Darüber hinaus arbeitet die Klinik in enger Kooperation mit den Geburtskliniken von Köln und näherem Umland sowie der Uniklinik Köln und anderen Kinderkliniken zusammen. Das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.
Das Krankenhaus verfügt über alle modernen Mittel zur Untersuchung und Behandlung vom extrem kleinen Frühgeborenen bis hin zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Ärzte und Pflegekräfte beziehen Eltern und niedergelassene Ärzte eng in die Behandlung ein.
Gesunde Kinder – der Wunsch aller Eltern. Wir sind für Sie da, wenn die Gesundheit Ihres Kindes gefährdet ist.
Fachabteilungen
Institut für Hygiene
Leitung: Frau Prof. Dr. Frauke Mattner
Institut für Pathologie
Leitung: Herr Prof. Dr. Michael Brockmann
Institut für Transfusionsmedizin
Leitung: Frau Dr. Ursula Bauerfeind
Klinik für Anästhesiologie
Leitung: Prof. Dr. med. Frank Wappler
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Sozialpädiatrischem Zentrum und Perinatalzentrum
Leitung: Prof. Dr. med. Michael Weiß
Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie
Leitung: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Boemers
Radiologische Abteilung
Leitung: Dr. med. Martin Stenzel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Radiologietechnologin/-technologe (m/w/d)
Seit 12.04.2021Diakonissen & Wehrle Privatklinik GmbH
166 Aufrufe5026 Salzburg, Österreich
TCM-Therapeut (m/w/d)
Seit 02.03.2021Gezeiten Haus Schloss Eichholz GmbH
462 Aufrufe50389 Wesseling, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Seit 23.02.2021Gezeiten Haus Schloss Eichholz GmbH
700 Aufrufe50389 Wesseling, Nordrhein-Westfalen