Krankenhaus

Kliniken der Stadt Köln gGmbH - Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße

50735 Köln - https://www.kliniken-koeln.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität zu Köln
10 von 25
Betten
204
Fachabteilungen
7
vollstationär
8.223
teilstationär
850
ambulant
52.622

Wir sind bei allen akuten, schweren und chronischen Erkrankungen Ihres Kindes für Sie da. In Notfällen immer, rund um die Uhr. Und dies seit mehr als 50 Jahren - das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße feierte 2012 sein 50-jähriges Bestehen.

Ob Asthma, Diabetes, Epilepsie, Fehlbildungen, Krebs, psychische Erkrankungen, Schmerzerkrankungen oder Unfall: Im Team des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße finden Sie für jede Krankheit den richtigen Spezialisten.

Das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ist eines der größten Kinderkrankenhäuser Deutschlands. Jedes Jahr werden hier ca. 11.000 Kinder stationär betreut und 4.600 operative Eingriffe durchgeführt. Der Klinik stehen dazu 292 Betten (davon 60 in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Holweide) zur Verfügung.

Zusätzlich werden pro Jahr ca. 19.000 Kinder in der Notfallambulanz für Kinderheilkunde und 15.000 Kinder in der Notfallambulanz für Kinderchirurgie untersucht und behandelt. Auf dem Gelände des Kinderkrankenhauses hat zudem eine kinderärztliche Notfallpraxis ihren Sitz.

Darüber hinaus arbeitet die Klinik in enger Kooperation mit den Geburtskliniken von Köln und näherem Umland sowie der Uniklinik Köln und anderen Kinderkliniken zusammen. Das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.

Das Krankenhaus verfügt über alle modernen Mittel zur Untersuchung und Behandlung vom extrem kleinen Frühgeborenen bis hin zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Ärzte und Pflegekräfte beziehen Eltern und niedergelassene Ärzte eng in die Behandlung ein.

Gesunde Kinder – der Wunsch aller Eltern. Wir sind für Sie da, wenn die Gesundheit Ihres Kindes gefährdet ist.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z.B. speziell in Neonatologie, Neuropädiatrie, päd. Onkologie https://www.kliniken-koeln.de/Kinderkrankenhaus_Familienorientierte_Betreuung_und_Beratung.htm?ActiveID=3753

MP54: Asthmaschulung

mehr Informationen unter: https://www.kliniken-koeln.de/Kinder__und_Jugendmedizin___Allergologie.htm oder auch bei dem Kölner Förderverein für das Allergie- und Asthmakranke Kind e.V (FAAK): __https://www.faak-koeln.de/__

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Physiotherapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Audiometrie (OAE) in der Abteilung Neuropädiatrie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

z. B. Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

Urodynamik

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

2 Diätberaterinnen in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (KJM) Angebote für chronisch Kranke: https://www.kliniken-koeln.de/Kinderkrankenhaus_Familienorientiert___Angebote_fuer_chronisch_Kranke.htm?ActiveID=3760

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

in Kooperation mit dem Krankenhaus Holweide

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Sowohl in KJM als auch als Schwerpunkt in der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

in der Onkologie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP27: Musiktherapie

in der Onkologie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder und „Spielewelt“, Krankenhausschule https://www.kliniken-koeln.de/Schule_fuer_Kranke.htm

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP37: Schmerztherapie/-management

speziell auf der Station für chronisch Kranke und im postoperativen Bereich

MP38: Sehschule/Orthoptik

Pädiatrisch-ophthalmologischer Schwerpunkt im KKH Amsterdamer Straße

MP62: Snoezelen

Neuropädiatrie, Neonatologie (Snoezelen: Wortschöpfung aus den beiden holländischen Worten „snuffelen“(schnüffeln, schnuppern) und „doezelen“(dösen, schlummern))

MP63: Sozialdienst

Casemanagement und Sozialberatung [[https://www.kliniken-koeln.de/Kinderkrankenhaus_Familienorientiert___Sozialdienst.htm]]

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. bei Pouch-Operationen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

(für Eltern und Kinder) https://www.kliniken-koeln.de/Kinderkrankenhaus_Familienorientiert___Ernaehrungs__und_Diaetberatung.htm

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Projekt "Elternschule"

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

in Kooperation mit dem Krankenhaus Holweide

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP43: Stillberatung

https://www.kliniken-koeln.de/Kinderkrankenhaus_Familienorientiert___Stillberatung.htm

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

über den Sozialdienst: [[https://www.kliniken-koeln.de/Kinderkrankenhaus_Familienorientiert___Sozialdienst.htm]]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

(in speziellen Fällen)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Vereinzelt gibt es Nasszellen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

nach Verfügbarkeit und Anfrage

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

nach Verfügbarkeit und Anfrage

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Vereinzelt gibt es Nasszellen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Wlan Ausbau hat begonnen, vereinzelt Aufenthaltsräume

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Johann-Christoph-Winters-Schule

NM63: Schule im Krankenhaus

NM50: Kinderbetreuung

und Betreuung der Geschwisterkinder durch Erzieherinnen

NM07: Rooming-in

Die Mitaufnahme eines Sorgeberechtigten ist möglich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Familienorientierte Betreuung und Beratung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Zusammenarbeit mit vielen krankheitsspezifischen Selbsthilfegruppen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Akute Bronchitis
Fallzahl 196

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 183

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 161

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 156

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 140

Gehirnerschütterung [S06.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 131

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 129

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 128

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 105

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 88

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Bronchitis
Fallzahl 86

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 71

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 69

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 69

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 69

Synkope und Kollaps [R55]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Hypospadie
Fallzahl 66

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 64

Kopfschmerz [R51]

Akute Appendizitis
Fallzahl 62

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Epilepsie
Fallzahl 62

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 61

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 56

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 55

Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Hernia inguinalis
Fallzahl 49

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 48

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 48

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 46

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 39

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 39

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 39

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 38

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 37

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 36

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 36

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 36

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Epilepsie
Fallzahl 34

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 33

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 32

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Laryngospasmus [J38.5]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 31

Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 29

Hämangiom: Ohr, Nase, Mund und Rachen [D18.05]

Akute Appendizitis
Fallzahl 29

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 29

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 29

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 28

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Polydaktylie
Fallzahl 25

Akzessorische(r) Daumen [Q69.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 24

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 24

Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 24

Fazialisparese [G51.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 23

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 23

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 22

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 22

Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 22

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Epilepsie
Fallzahl 22

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 22

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 22

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 22

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 21

Kloakenpersistenz [Q43.7]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 21

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 21

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 21

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 20

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Meläna [K92.1]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 19

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]

Virusmeningitis
Fallzahl 19

Meningitis durch Enteroviren [A87.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 19

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Fieberkrämpfe [R56.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Polydaktylie
Fallzahl 18

Akzessorische Zehe(n) [Q69.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 18

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 18

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Nondescensus testis
Fallzahl 17

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Hypospadie
Fallzahl 17

Penile Hypospadie [Q54.1]

Epilepsie
Fallzahl 17

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 17

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Status epilepticus
Fallzahl 17

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 17

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 17

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 17

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Phlegmone
Fallzahl 16

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 16

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 16

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 16

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] [Z27.3]

Epilepsie
Fallzahl 16

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Essstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 15

Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 15

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 15

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Nondescensus testis
Fallzahl 15

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 15

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Nebenniere, nicht näher bezeichnet [C74.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 14

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analabszess [K61.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 14

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 14

Myoklonus [G25.3]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 14

Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M08.46]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 13

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 13

Verbrennung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes [T25.20]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 13

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 13

Ekstrophie der Harnblase [Q64.1]

Skabies
Fallzahl 13

Skabies [B86]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 13

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 12

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 12

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]

Polydaktylie
Fallzahl 12

Akzessorische(r) Finger [Q69.0]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 12

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Essstörungen
Fallzahl 12

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Invagination [K56.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Migräne
Fallzahl 12

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Vesikuläre Pharyngitis durch Enteroviren [B08.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Syndaktylie
Fallzahl 11

Miteinander verwachsene Finger [Q70.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 11

Schädeldachfraktur [S02.0]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 11

Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 11

Multifokale und multisystemische (disseminierte) Langerhans-Zell-Histiozytose [Abt-Letterer-Siwe-Krankheit] [C96.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 11

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 11

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 11

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 10

Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes [T25.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Hypospadie
Fallzahl 10

Penoskrotale Hypospadie [Q54.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Fallzahl 10

[]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 10

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Leberzellkarzinom [C22.0]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Epilepsie
Fallzahl 10

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Epilepsie
Fallzahl 10

CSWS [Continuous spikes and waves during slow-wave sleep] [G40.01]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Epilepsie
Fallzahl 10

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Urtikaria
Fallzahl 10

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 9

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz [R32]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 9

Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Melanozytennävus
Fallzahl 9

Melanozytennävus sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D22.3]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 9

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 9

Hämangiom: Auge und Orbita [D18.06]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 9

Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.82]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Urtikaria
Fallzahl 9

Allergische Urtikaria [L50.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 9

Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom [C81.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Fallzahl 9

[]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 9

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Migräne
Fallzahl 9

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 9

Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Parästhesie der Haut [R20.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Offene Wunde des Penis [S31.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 8

Angeborener nichtneoplastischer Nävus [Q82.5]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 8

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 8

Fremdkörper im Bronchus [T17.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 8

Harnröhrenfistel [N36.0]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 8

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] [T21.24]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 8

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 8

Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen [P77]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Pyodermie [L08.0]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 8

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 7

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel [Q42.3]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 7

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 7

Hämangiom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [D18.00]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 7

Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre [Q64.2]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.22]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusverschluss [K22.2]

Harnverhaltung
Fallzahl 7

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Fallzahl 7

[]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 7

Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 7

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 7

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Makrozephalie [Q75.3]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Mekoniumaspiration durch das Neugeborene [P24.0]

Status asthmaticus
Fallzahl 7

Status asthmaticus [J46]

Mikrozephalie
Fallzahl 7

Mikrozephalie [Q02]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Hyperventilation [R06.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N05.9]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Zystitis
Fallzahl 6

Sonstige Zystitis [N30.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Subglottische Stenose nach medizinischen Maßnahmen [J95.5]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 6

Angeborene Hydronephrose [Q62.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 6

Ösophagusatresie ohne Fistel [Q39.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6

Fremdkörper im Magen [T18.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Invagination [K56.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 6

Sonstige Reduktionsdefekte der oberen Extremität(en) [Q71.8]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 6

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Bauchdecke [T21.23]

Syndaktylie
Fallzahl 6

Schwimmhautbildung an den Fingern [Q70.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 6

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 6

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 6

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Essstörungen
Fallzahl 6

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 6

Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 6

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 6

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 6

Offener Ductus arteriosus [Q25.0]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 6

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Hypotonie
Fallzahl 6

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Husten
Fallzahl 6

Husten [R05]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 6

Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 6

Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]

Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen
Fallzahl 6

Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen [H55]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Granuloma pediculatum [Granuloma pyogenicum] [L98.0]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 5

Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 5

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Syndaktylie
Fallzahl 5

Polysyndaktylie [Q70.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet [S02.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 5

Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße [Q27.3]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 5

Epispadie [Q64.0]

Nicht näher bezeichnete Appendizitis
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Appendizitis [K37]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes [Q43.8]

Osteomyelitis
Fallzahl 5

Chronische multifokale Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen [M86.30]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 5

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Störungen des Natriumgleichgewichtes beim Neugeborenen [P74.2]

Ticstörungen
Fallzahl 5

Vorübergehende Ticstörung [F95.0]

Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Polyglobulie beim Neugeborenen [P61.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 5

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 5

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes mit extremer Unreife [P07.2]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5

Lyme-Krankheit [A69.2]

Impetigo
Fallzahl 5

Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 5

Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]

Sehstörungen
Fallzahl 5

Gesichtsfelddefekte [H53.4]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 5

Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M02.95]

Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 5

Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel [L27.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5

Burkitt-Lymphom [C83.7]

Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung
Fallzahl 5

Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung [P38]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 5

Zyanose [R23.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 5

Ekzematoide Dermatitis [L30.3]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 5

Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5

Salmonellenenteritis [A02.0]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 4

Verbrennung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes [T25.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz [N39.48]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 4

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 4

Ankyloglosson [Q38.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis [Q55.6]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 4

Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]

Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 4

Toxische Wirkung: Chlorgas [T59.4]

Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 4

Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen [P77]

Nondescensus testis
Fallzahl 4

Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet [Q53.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Hypospadie
Fallzahl 4

Sonstige Formen der Hypospadie [Q54.8]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 4

Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 4

Angeborene Ösophagotrachealfistel ohne Atresie [Q39.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 4

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Stridor [R06.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Peritonitis
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 4

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 4

Skrotumvarizen [I86.1]

Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 4

Angeborene Laryngomalazie [Q31.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 4

Präaurikuläre(r) Sinus und Zyste [Q18.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Volvulus [K56.2]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 4

Balanoposthitis [N48.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Niere
Fallzahl 4

Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere [Q63.1]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]

Melanozytennävus
Fallzahl 4

Melanozytennävus der behaarten Kopfhaut und des Halses [D22.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 4

Chronische muköse Otitis media [H65.3]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 4

Akute Laryngotracheitis [J04.2]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Essstörungen
Fallzahl 4

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 4

Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C95.00]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 4

Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter [P96.1]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 4

Fremdkörper im Bronchus [T17.5]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 4

Spontane Ekchymosen [R23.3]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [K91.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 4

AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 4

Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Atypischer Autismus [F84.1]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 4

Angeborene Hypothyreose ohne Struma [E03.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 4

Angeborene Laryngomalazie [Q31.5]

Adipositas
Fallzahl 4

Sonstige Adipositas: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren [E66.85]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 4

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Ticstörungen
Fallzahl 4

Sonstige Ticstörungen [F95.8]

Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 4

Ataxie, nicht näher bezeichnet [R27.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 4

Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate [T39.1]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 4

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Diarrhoe beim Neugeborenen [P78.3]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Angeborene rektovaginale Fistel [Q52.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.57]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen mit Schädigung des Nagels [S91.2]

Windeldermatitis
Fallzahl 0

Windeldermatitis [L22]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hirnventrikel [C71.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]

Konjunktivitis
Fallzahl 0

Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet [H10.9]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]

Vergiftung durch primär auf das autonome Nervensystem wirkende Arzneimittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Cholinesterase-Hemmer [T44.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri
Fallzahl 0

Dysontogenetische Ovarialzyste [Q50.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 0

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Angeborene Fehlbildungen der Gallenblase, der Gallengänge und der Leber
Fallzahl 0

Agenesie, Aplasie und Hypoplasie der Gallenblase [Q44.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]

Syndaktylie
Fallzahl 0

Miteinander verwachsene Zehen [Q70.2]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vagina
Fallzahl 0

Fester Hymenalring [N89.6]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 2: Ferse [L89.17]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Vagina [Q52.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Angeborene Fehlbildungen der Gallenblase, der Gallengänge und der Leber
Fallzahl 0

Atresie der Gallengänge [Q44.2]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]

Endometriose
Fallzahl 0

Endometriose des Ovars [N80.1]

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 0

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Rektums mit Fistel [Q42.0]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] [T21.84]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Angeborene Fehlbildungen der Trachea und der Bronchien
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trachea [Q32.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Niere
Fallzahl 0

Akzessorische Niere [Q63.0]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M87.94]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Lymphangiom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [D18.19]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 0

Angeborene Ösophagusstenose und -striktur [Q39.3]

Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0

Offene Wunde des Thorax, Teil nicht näher bezeichnet [S21.9]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [T14.03]

Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Prellung eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S60.1]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M42.09]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Achalasie der Kardia [K22.0]

Krankheiten der Nägel
Fallzahl 0

Unguis incarnatus [L60.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M21.79]

Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Schultergürtels [S41.80]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der äußeren Genitalorgane [S30.2]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 0

Lageanomalie des Ureters [Q62.6]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Harnblase und der Urethra [Q64.7]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 0

Schwellung, Raumforderung und Knoten im Abdomen und Becken [R19.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Zystische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Nierendysplasie [Q61.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Analprolaps [K62.2]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde: Wange [S01.41]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Angeborene Fehlbildungen der Trachea und der Bronchien
Fallzahl 0

Angeborene Tracheomalazie [Q32.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, komplett [J38.02]

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Rumpf [R22.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 0

Akzessorische Ohrmuschel [Q17.0]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

im Neubau F-Trakt

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

im Neubau F-Trakt

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

im Neubau F-Trakt

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

separates Behinderten-Bad

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

In folgender Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Sozialpädiatrischem Zentrum, Perinatalzentrum und im C-Trakt.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

im Wartebereich der ZNA

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

im Neubau F-Trakt

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

auf Anfrage

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF23: Allergenarme Zimmer

In folgender Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Sozialpädiatrischem Zentrum und Perinatalzentrum

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

https://www.kliniken-koeln.de/International_Office___Leistungen.htm?ActiveID=5071

BF30: Mehrsprachige Internetseite

https://www.kliniken-koeln.de/International_Office___Leistungen.htm?ActiveID=5071

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Anästhesie: Prof. Dr. F. Wappler, Prof. Dr. J. Kaufmann; Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. M. Weiß

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. Wappler (Hrsg.): Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerzmedizin, Anästhesiologie & Intensivmedizin; Prof. Dr. Boemers: "Die Urologie" Band 2, urologische Aspekte bei Anorektalen Fehlbildungen

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Planung für 2024 in Kooperation mit der Uniklinik Köln

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperation mit der Uniklinik Köln stellen die Kliniken Köln für die praktische Ausbildung Ausbildungsplätze in unseren Fachabteilungen zur Verfügung.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Generalistische Pflegeausbildung (GPA) der Ausbildungsstart ist jedes Jahr zum 1. August und 1. November. Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH führen Vorbereitungskurse zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in der Pflege durch.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Im Rahmen eines dualen Studiengangs für Interessierte während der GPA möglich.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Findet in Kooperation mit dem Klinikum Oberberg statt. Die Auszubildenden besuchen dort den theroetischen Unterricht. An den Kliniken Köln wird der praktische Teil der Ausbildung absolviert. Ein eigener Kurs im Ausbildungszentrum findet ab 01.04.2025 statt.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Ausbildungsstart asymmetrisch auf Anfrage

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Ausbildungsstart alle 1,5 Jahre

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Die Kliniken der Stadt Köln stellen für die praktische Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zum "Notfallsanitäter/ Notfallsanitäterin" in Kooperation mit der Stadt Köln (Berufsfeuerwehr) Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Wir sind bei allen akuten, schweren und chronischen Erkrankungen Ihres Kindes für Sie da. In Notfällen immer, rund um die Uhr. Und dies seit mehr als 50 Jahren - das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße feierte 2012 sein 50-jähriges Bestehen.

Ob Asthma, Diabetes, Epilepsie, Fehlbildungen, Krebs, psychische Erkrankungen, Schmerzerkrankungen oder Unfall: Im Team des Kinderkrankenhauses Amsterdamer Straße finden Sie für jede Krankheit den richtigen Spezialisten.

Das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ist eines der größten Kinderkrankenhäuser Deutschlands. Jedes Jahr werden hier ca. 11.000 Kinder stationär betreut und 4.600 operative Eingriffe durchgeführt. Der Klinik stehen dazu 292 Betten (davon 60 in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Holweide) zur Verfügung.

Zusätzlich werden pro Jahr ca. 19.000 Kinder in der Notfallambulanz für Kinderheilkunde und 15.000 Kinder in der Notfallambulanz für Kinderchirurgie untersucht und behandelt. Auf dem Gelände des Kinderkrankenhauses hat zudem eine kinderärztliche Notfallpraxis ihren Sitz.

Darüber hinaus arbeitet die Klinik in enger Kooperation mit den Geburtskliniken von Köln und näherem Umland sowie der Uniklinik Köln und anderen Kinderkliniken zusammen. Das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.

Das Krankenhaus verfügt über alle modernen Mittel zur Untersuchung und Behandlung vom extrem kleinen Frühgeborenen bis hin zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Ärzte und Pflegekräfte beziehen Eltern und niedergelassene Ärzte eng in die Behandlung ein.

Gesunde Kinder – der Wunsch aller Eltern. Wir sind für Sie da, wenn die Gesundheit Ihres Kindes gefährdet ist.

MP01: Akupressur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z.B. speziell in Neonatologie, Neuropädiatrie, päd. Onkologie https://www.kliniken-koeln.de/Kinderkrankenhaus_Familienorientierte_Betreuung_und_Beratung.htm?ActiveID=3753

MP54: Asthmaschulung

mehr Informationen unter: https://www.kliniken-koeln.de/Kinder__und_Jugendmedizin___Allergologie.htm oder auch bei dem Kölner Förderverein für das Allergie- und Asthmakranke Kind e.V (FAAK): __https://www.faak-koeln.de/__

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Physiotherapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Audiometrie (OAE) in der Abteilung Neuropädiatrie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

z. B. Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

Urodynamik

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

2 Diätberaterinnen in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (KJM) Angebote für chronisch Kranke: https://www.kliniken-koeln.de/Kinderkrankenhaus_Familienorientiert___Angebote_fuer_chronisch_Kranke.htm?ActiveID=3760

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

in Kooperation mit dem Krankenhaus Holweide

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Sowohl in KJM als auch als Schwerpunkt in der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

in der Onkologie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP27: Musiktherapie

in der Onkologie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder und „Spielewelt“, Krankenhausschule https://www.kliniken-koeln.de/Schule_fuer_Kranke.htm

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP37: Schmerztherapie/-management

speziell auf der Station für chronisch Kranke und im postoperativen Bereich

MP38: Sehschule/Orthoptik

Pädiatrisch-ophthalmologischer Schwerpunkt im KKH Amsterdamer Straße

MP62: Snoezelen

Neuropädiatrie, Neonatologie (Snoezelen: Wortschöpfung aus den beiden holländischen Worten „snuffelen“(schnüffeln, schnuppern) und „doezelen“(dösen, schlummern))

MP63: Sozialdienst

Casemanagement und Sozialberatung [[https://www.kliniken-koeln.de/Kinderkrankenhaus_Familienorientiert___Sozialdienst.htm]]

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. bei Pouch-Operationen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

(für Eltern und Kinder) https://www.kliniken-koeln.de/Kinderkrankenhaus_Familienorientiert___Ernaehrungs__und_Diaetberatung.htm

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Projekt "Elternschule"

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

in Kooperation mit dem Krankenhaus Holweide

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP43: Stillberatung

https://www.kliniken-koeln.de/Kinderkrankenhaus_Familienorientiert___Stillberatung.htm

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

über den Sozialdienst: [[https://www.kliniken-koeln.de/Kinderkrankenhaus_Familienorientiert___Sozialdienst.htm]]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

(in speziellen Fällen)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Vereinzelt gibt es Nasszellen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

nach Verfügbarkeit und Anfrage

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

nach Verfügbarkeit und Anfrage

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Vereinzelt gibt es Nasszellen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Wlan Ausbau hat begonnen, vereinzelt Aufenthaltsräume

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Johann-Christoph-Winters-Schule

NM63: Schule im Krankenhaus

NM50: Kinderbetreuung

und Betreuung der Geschwisterkinder durch Erzieherinnen

NM07: Rooming-in

Die Mitaufnahme eines Sorgeberechtigten ist möglich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Familienorientierte Betreuung und Beratung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Zusammenarbeit mit vielen krankheitsspezifischen Selbsthilfegruppen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akute Bronchitis
Fallzahl 196

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 183

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 161

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 156

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 140

Gehirnerschütterung [S06.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 131

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 129

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 128

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 105

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 88

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Bronchitis
Fallzahl 86

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 71

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 69

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 69

Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 69

Synkope und Kollaps [R55]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Hypospadie
Fallzahl 66

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 64

Kopfschmerz [R51]

Akute Appendizitis
Fallzahl 62

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Epilepsie
Fallzahl 62

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 61

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 56

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 55

Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Hernia inguinalis
Fallzahl 49

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 48

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 48

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 46

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 39

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 39

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 39

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 38

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 37

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 36

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 36

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 36

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Epilepsie
Fallzahl 34

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 33

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 32

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Laryngospasmus [J38.5]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 31

Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 29

Hämangiom: Ohr, Nase, Mund und Rachen [D18.05]

Akute Appendizitis
Fallzahl 29

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 29

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 29

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 28

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Polydaktylie
Fallzahl 25

Akzessorische(r) Daumen [Q69.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 24

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 24

Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 24

Fazialisparese [G51.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 23

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 23

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 22

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 22

Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 22

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Epilepsie
Fallzahl 22

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 22

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 22

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 22

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 21

Kloakenpersistenz [Q43.7]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 21

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 21

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 21

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 20

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20

Meläna [K92.1]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 19

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]

Virusmeningitis
Fallzahl 19

Meningitis durch Enteroviren [A87.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 19

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Fieberkrämpfe [R56.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Polydaktylie
Fallzahl 18

Akzessorische Zehe(n) [Q69.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 18

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Beckens [C49.5]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 18

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Nondescensus testis
Fallzahl 17

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Hypospadie
Fallzahl 17

Penile Hypospadie [Q54.1]

Epilepsie
Fallzahl 17

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 17

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Status epilepticus
Fallzahl 17

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 17

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 17

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 17

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Phlegmone
Fallzahl 16

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 16

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 16

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 16

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] [Z27.3]

Epilepsie
Fallzahl 16

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Essstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 15

Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel [Q39.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 15

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 15

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Nondescensus testis
Fallzahl 15

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 15

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Nebenniere, nicht näher bezeichnet [C74.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 14

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analabszess [K61.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 14

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 14

Myoklonus [G25.3]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 14

Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M08.46]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 13

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 13

Verbrennung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes [T25.20]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 13

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 13

Ekstrophie der Harnblase [Q64.1]

Skabies
Fallzahl 13

Skabies [B86]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 13

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 12

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 12

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]

Polydaktylie
Fallzahl 12

Akzessorische(r) Finger [Q69.0]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 12

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Essstörungen
Fallzahl 12

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Invagination [K56.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Migräne
Fallzahl 12

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Vesikuläre Pharyngitis durch Enteroviren [B08.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Syndaktylie
Fallzahl 11

Miteinander verwachsene Finger [Q70.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 11

Schädeldachfraktur [S02.0]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 11

Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 11

Multifokale und multisystemische (disseminierte) Langerhans-Zell-Histiozytose [Abt-Letterer-Siwe-Krankheit] [C96.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 11

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 11

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 11

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 10

Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes [T25.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Hypospadie
Fallzahl 10

Penoskrotale Hypospadie [Q54.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Fallzahl 10

[]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 10

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Leberzellkarzinom [C22.0]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 10

Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Epilepsie
Fallzahl 10

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Epilepsie
Fallzahl 10

CSWS [Continuous spikes and waves during slow-wave sleep] [G40.01]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Epilepsie
Fallzahl 10

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Urtikaria
Fallzahl 10

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 9

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz [R32]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 9

Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Melanozytennävus
Fallzahl 9

Melanozytennävus sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D22.3]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 9

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 9

Hämangiom: Auge und Orbita [D18.06]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 9

Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.82]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Urtikaria
Fallzahl 9

Allergische Urtikaria [L50.0]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 9

Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom [C81.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Fallzahl 9

[]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 9

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Migräne
Fallzahl 9

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 9

Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Parästhesie der Haut [R20.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]

Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Offene Wunde des Penis [S31.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 8

Angeborener nichtneoplastischer Nävus [Q82.5]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 8

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 8

Fremdkörper im Bronchus [T17.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 8

Harnröhrenfistel [N36.0]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 8

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] [T21.24]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 8

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 8

Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen [P77]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Pyodermie [L08.0]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 8

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 7

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel [Q42.3]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 7

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 7

Hämangiom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [D18.00]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 7

Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre [Q64.2]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.22]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusverschluss [K22.2]

Harnverhaltung
Fallzahl 7

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Fallzahl 7

[]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 7

Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 7

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 7

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Makrozephalie [Q75.3]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Mekoniumaspiration durch das Neugeborene [P24.0]

Status asthmaticus
Fallzahl 7

Status asthmaticus [J46]

Mikrozephalie
Fallzahl 7

Mikrozephalie [Q02]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Hyperventilation [R06.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N05.9]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Zystitis
Fallzahl 6

Sonstige Zystitis [N30.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Subglottische Stenose nach medizinischen Maßnahmen [J95.5]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 6

Angeborene Hydronephrose [Q62.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 6

Ösophagusatresie ohne Fistel [Q39.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6

Fremdkörper im Magen [T18.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Invagination [K56.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Reduktionsdefekte der oberen Extremität
Fallzahl 6

Sonstige Reduktionsdefekte der oberen Extremität(en) [Q71.8]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 6

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Bauchdecke [T21.23]

Syndaktylie
Fallzahl 6

Schwimmhautbildung an den Fingern [Q70.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 6

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 6

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 6

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Essstörungen
Fallzahl 6

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 6

Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 6

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 6

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 6

Offener Ductus arteriosus [Q25.0]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 6

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Hypotonie
Fallzahl 6

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Husten
Fallzahl 6

Husten [R05]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 6

Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 6

Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]

Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen
Fallzahl 6

Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen [H55]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Granuloma pediculatum [Granuloma pyogenicum] [L98.0]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 5

Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 5

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Syndaktylie
Fallzahl 5

Polysyndaktylie [Q70.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet [S02.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 5

Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße [Q27.3]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 5

Epispadie [Q64.0]

Nicht näher bezeichnete Appendizitis
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Appendizitis [K37]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes [Q43.8]

Osteomyelitis
Fallzahl 5

Chronische multifokale Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen [M86.30]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 5

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Störungen des Natriumgleichgewichtes beim Neugeborenen [P74.2]

Ticstörungen
Fallzahl 5

Vorübergehende Ticstörung [F95.0]

Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Polyglobulie beim Neugeborenen [P61.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 5

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 5

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes mit extremer Unreife [P07.2]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5

Lyme-Krankheit [A69.2]

Impetigo
Fallzahl 5

Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 5

Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]

Sehstörungen
Fallzahl 5

Gesichtsfelddefekte [H53.4]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 5

Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M02.95]

Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 5

Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel [L27.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5

Burkitt-Lymphom [C83.7]

Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung
Fallzahl 5

Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung [P38]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 5

Zyanose [R23.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 5

Ekzematoide Dermatitis [L30.3]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 5

Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5

Salmonellenenteritis [A02.0]

Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 4

Verbrennung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes [T25.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz [N39.48]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 4

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Zunge, des Mundes und des Rachens
Fallzahl 4

Ankyloglosson [Q38.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis [Q55.6]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 4

Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege [T17.8]

Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 4

Toxische Wirkung: Chlorgas [T59.4]

Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 4

Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen [P77]

Nondescensus testis
Fallzahl 4

Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet [Q53.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Hypospadie
Fallzahl 4

Sonstige Formen der Hypospadie [Q54.8]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 4

Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 4

Angeborene Ösophagotrachealfistel ohne Atresie [Q39.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals [L02.1]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 4

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Stridor [R06.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Peritonitis
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 4

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 4

Skrotumvarizen [I86.1]

Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 4

Angeborene Laryngomalazie [Q31.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 4

Präaurikuläre(r) Sinus und Zyste [Q18.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Volvulus [K56.2]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 4

Balanoposthitis [N48.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Niere
Fallzahl 4

Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere [Q63.1]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]

Melanozytennävus
Fallzahl 4

Melanozytennävus der behaarten Kopfhaut und des Halses [D22.4]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 4

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 4

Chronische muköse Otitis media [H65.3]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 4

Akute Laryngotracheitis [J04.2]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Essstörungen
Fallzahl 4

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 4

Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C95.00]

Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 4

Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter [P96.1]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 4

Fremdkörper im Bronchus [T17.5]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 4

Spontane Ekchymosen [R23.3]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [K91.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 4

AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 4

Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4

Atypischer Autismus [F84.1]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 4

Angeborene Hypothyreose ohne Struma [E03.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 4

Angeborene Laryngomalazie [Q31.5]

Adipositas
Fallzahl 4

Sonstige Adipositas: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren [E66.85]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 4

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Ticstörungen
Fallzahl 4

Sonstige Ticstörungen [F95.8]

Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 4

Ataxie, nicht näher bezeichnet [R27.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 4

Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate [T39.1]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 4

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Diarrhoe beim Neugeborenen [P78.3]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Angeborene rektovaginale Fistel [Q52.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.57]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen mit Schädigung des Nagels [S91.2]

Windeldermatitis
Fallzahl 0

Windeldermatitis [L22]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hirnventrikel [C71.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]

Konjunktivitis
Fallzahl 0

Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet [H10.9]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]

Vergiftung durch primär auf das autonome Nervensystem wirkende Arzneimittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Cholinesterase-Hemmer [T44.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri
Fallzahl 0

Dysontogenetische Ovarialzyste [Q50.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 0

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Angeborene Fehlbildungen der Gallenblase, der Gallengänge und der Leber
Fallzahl 0

Agenesie, Aplasie und Hypoplasie der Gallenblase [Q44.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]

Syndaktylie
Fallzahl 0

Miteinander verwachsene Zehen [Q70.2]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vagina
Fallzahl 0

Fester Hymenalring [N89.6]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 2: Ferse [L89.17]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Vagina [Q52.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Angeborene Fehlbildungen der Gallenblase, der Gallengänge und der Leber
Fallzahl 0

Atresie der Gallengänge [Q44.2]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]

Endometriose
Fallzahl 0

Endometriose des Ovars [N80.1]

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 0

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Rektums mit Fistel [Q42.0]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] [T21.84]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]

Angeborene Fehlbildungen der Trachea und der Bronchien
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Trachea [Q32.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Niere
Fallzahl 0

Akzessorische Niere [Q63.0]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M87.94]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Lymphangiom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [D18.19]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 0

Angeborene Ösophagusstenose und -striktur [Q39.3]

Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0

Offene Wunde des Thorax, Teil nicht näher bezeichnet [S21.9]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [T14.03]

Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Prellung eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S60.1]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M42.09]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Achalasie der Kardia [K22.0]

Krankheiten der Nägel
Fallzahl 0

Unguis incarnatus [L60.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M21.79]

Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Schultergürtels [S41.80]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der äußeren Genitalorgane [S30.2]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 0

Lageanomalie des Ureters [Q62.6]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Harnblase und der Urethra [Q64.7]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 0

Schwellung, Raumforderung und Knoten im Abdomen und Becken [R19.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Zystische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Nierendysplasie [Q61.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Analprolaps [K62.2]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Erworbene Stenose der Trachea [J39.80]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde: Wange [S01.41]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Angeborene Fehlbildungen der Trachea und der Bronchien
Fallzahl 0

Angeborene Tracheomalazie [Q32.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lähmung der Stimmlippen und des Kehlkopfes: Einseitig, komplett [J38.02]

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Rumpf [R22.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 0

Akzessorische Ohrmuschel [Q17.0]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

im Neubau F-Trakt

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

im Neubau F-Trakt

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

im Neubau F-Trakt

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

separates Behinderten-Bad

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

In folgender Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Sozialpädiatrischem Zentrum, Perinatalzentrum und im C-Trakt.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

im Wartebereich der ZNA

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

im Neubau F-Trakt

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

auf Anfrage

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF23: Allergenarme Zimmer

In folgender Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Sozialpädiatrischem Zentrum und Perinatalzentrum

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

https://www.kliniken-koeln.de/International_Office___Leistungen.htm?ActiveID=5071

BF30: Mehrsprachige Internetseite

https://www.kliniken-koeln.de/International_Office___Leistungen.htm?ActiveID=5071

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Anästhesie: Prof. Dr. F. Wappler, Prof. Dr. J. Kaufmann; Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. M. Weiß

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. Wappler (Hrsg.): Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerzmedizin, Anästhesiologie & Intensivmedizin; Prof. Dr. Boemers: "Die Urologie" Band 2, urologische Aspekte bei Anorektalen Fehlbildungen

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Planung für 2024 in Kooperation mit der Uniklinik Köln

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

In Kooperation mit der Uniklinik Köln stellen die Kliniken Köln für die praktische Ausbildung Ausbildungsplätze in unseren Fachabteilungen zur Verfügung.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Generalistische Pflegeausbildung (GPA) der Ausbildungsstart ist jedes Jahr zum 1. August und 1. November. Die Kliniken der Stadt Köln gGmbH führen Vorbereitungskurse zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in der Pflege durch.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Im Rahmen eines dualen Studiengangs für Interessierte während der GPA möglich.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Findet in Kooperation mit dem Klinikum Oberberg statt. Die Auszubildenden besuchen dort den theroetischen Unterricht. An den Kliniken Köln wird der praktische Teil der Ausbildung absolviert. Ein eigener Kurs im Ausbildungszentrum findet ab 01.04.2025 statt.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Ausbildungsstart asymmetrisch auf Anfrage

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Ausbildungsstart alle 1,5 Jahre

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Die Kliniken der Stadt Köln stellen für die praktische Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zum "Notfallsanitäter/ Notfallsanitäterin" in Kooperation mit der Stadt Köln (Berufsfeuerwehr) Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Köln und Umgebung