Krankenhaus

Kliniken Böblingen

71032 Böblingen - http://www.klinikverbund-suedwest.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Eberhard Karls Universität Tübingen
10 von 25
Betten
335
Fachabteilungen
9
vollstationär
18.105
ambulant
55.306
Kliniken Böblingen
Bunsenstraße 120
71032 Böblingen
vollstationär
18.105
ambulant
55.306

Das Klinikum Sindelfingen-Böblingen ist seit 2006 ein Krankenhaus mit über 700 Betten an zwei Standorten. Es entstand aus der Fusion des ehemaligen Städtischen Krankenhauses Sindelfingen mit dem Kreiskrankenhaus Böblingen. Gemeinsam bilden sie heute ein medizinisches Hochleistungszentrum mit interdisziplinären Schwerpunkten und einem Höchstmaß an medizinischer Versorgungsqualität.

In beiden Häusern werden die Standard-Einrichtungen parallel vorgehalten, wie zum Beispiel die Notfallmedizin, Anästhesie- und Intensivmedizin, Labor und Radiologie. Hinzu kommen standortbezogen Kompetenzzentren, in denen verschiede medizinische Bereiche interdisziplinär zusammenarbeiten.

In dem modernen Klinikgebäude über der Stadt auf der „Waldburg” sorgen hoch qualifizierte Mitarbeiter für das Wohl, die Gesundheit und die Wiedergenesung der Patienten. Das Haus der Zentralversorgung bietet einen hohen Standard in der Patientenversorgung und in der medizinischen Ausstattung. Schwerpunktzentren sind das zertifizierte interdisziplinäre Brustzentrum, das Bauchzentrum sowie ein Kompetenzzentrum zur Behandlung von Tumoren, die sich zwischen Speiseröhre und Darm angesiedelt haben.

Gebündelte Kompetenz erwartet Sie ebenfalls in unserer Klinik für Frauenheilkunde. Zu ihr gehört die Gynäkologie, mit besonderem Schwerpunkt auf minimalinvasive Operationsverfahren, ebenso die Geburtshilfe. Sie ist zusammen mit der Neonatologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin als Perinatalzentrum ausgewiesen, das zu den größten in Baden-Württemberg zählt. Nahezu 2.000 Kinder erblicken in den Kliniken Böblingen jährlich das Licht der Welt, rund 700 „Frühchen“ und kranke Neugeborene werden hier betreut.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Elternberatung in der Neonatologie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

wird primär von der Physiotherapie durchgeführt Triflow- Unterstützung der Therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Hörscreening bei U2 für Neugeborene auf der Wochenstation

MP06: Basale Stimulation

Ausgebildete Pflegekräfte auf der Chirurgie sowie der Inneren Medizin

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sozialdienst

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ausgebildete Palliativpflegekraft auf der Inneren Medizin und onkologische Fachpflege auf der Gynäkologie und Chirurgie Palliativkonzept inerhalb des KVSW (Standort Herrenberg)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

in der Kinderklinik spezialisiert und in den anderen Abteilungen vorhanden

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Expertenstandard Entlassmanagement etabliert

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Betreuung im Kreißsaal und auf der Wochenstation, Wochenbettnachsorge, Rückbildungsgymnastik, Akupunktur (Hebammen)

MP21: Kinästhetik

Geschulte Mitarbeiter in allen Pflegebereichen. Bestandteil der Ausbildung

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

durch Physiotherapie

MP25: Massage

Babymassage- Kursangebot in der Elternschule

MP26: Medizinische Fußpflege

Externer Anbieter

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Kreißsaal

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Keine Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Umfänglich vorhanden

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologie, Onkologische Tagesklinik Böblingen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Bei Bedarf verfügbar

MP36: Säuglingspflegekurse

Elternschule

MP37: Schmerztherapie/-management

Expertenstandard Schmerz eingeführt fachweitergebildete Pflegekräfte und Pain-Nurse Anästhesie

MP63: Sozialdienst

vorhanden

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vortragsreihen für Interessenten durch die jweiligen Kliniken

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Elternberatung in der Neonatologie Diabetes-Beratung und Schulung Stomaberatung durch externe Mitarbeiter Stillberatung in allen Bereichen der Wochenbettpflege und Neonatologie Beratung von okologischen Patienten durch fachweitergebilde Pflegefachkräfte

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Elternschule und Stillberatung (auch telefonisch möglich)

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Beratung für Kinder und Erwachsene, Ernährungs- und Diabetesberatung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Elternschule

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Akupunktur und Beratung, Kursangebote

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Stillhilfe auf der Wochenstation und das Angebot einer Stillgruppe, Stillberaterinnen und einer telefonischen Stillberatung

MP43: Stillberatung

Stillhilfe auf der Wochenstation und das Angebot einer Stillgruppe, Stillberaterinnen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Bei Bedarf verfügbar

MP45: Stomatherapie/-beratung

über externe Mitarbeiter über Kooperationsverträge,die regelmäßig im Haus sind

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

extern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

im Rahmen der Expertenstandards und bei onkologischen Krankheitsbildern zusätzlich im Bereich der Physiotherapie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Elternschule

MP51: Wundmanagement

Ausgebildete Pflegekräfte nach ICW

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Sprechstunde der Frauenselbsthilfe nach Krebs Zusammenarbeit mit den Frühen Hilfen der Neonatologie

MP53: Aromapflege/-therapie

im Kreißsaal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Kreißsaalführungen, CA-Vorträge usw.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es besteht ein Standardangebot von mehreren Frühstücks- und Abendessenset sowie mehreren Mittagessen täglich zur Auswahl. Je Mahlzeit steht täglich mind. ein vegetarisches Menü / Kost ohne Schweinefleisch zur Auswahl zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.169

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 526

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 444

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 343

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 247

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Endometriose
Fallzahl 219

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 211

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 180

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 171

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 163

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 160

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 158

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 156

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 151

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 150

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Angeborene Pneumonie
Fallzahl 146

Angeborene Pneumonie durch sonstige Erreger [P23.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 142

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 140

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 132

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 128

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 114

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 114

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 112

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 105

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 91

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 91

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 91

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 89

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 87

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 82

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 81

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 77

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 75

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 75

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 75

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 71

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 68

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 68

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hernia ventralis
Fallzahl 68

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 67

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 67

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 67

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Epilepsie
Fallzahl 65

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 65

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 64

Analabszess [K61.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 63

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Endometriose
Fallzahl 58

Endometriose des Uterus [N80.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 57

Polyp des Kolons [K63.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 57

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 56

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 53

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Endometriose
Fallzahl 52

Endometriose des Ovars [N80.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 52

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 52

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 50

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 49

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 49

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 48

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 45

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 45

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Präeklampsie
Fallzahl 45

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 44

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 43

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 43

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nondescensus testis
Fallzahl 43

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 42

Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 42

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 41

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 41

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 40

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 40

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 40

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 39

Zystozele [N81.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 38

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 38

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Aszites
Fallzahl 35

Aszites [R18]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 34

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 34

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Nondescensus testis
Fallzahl 34

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 33

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 33

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Cholelithiasis
Fallzahl 33

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 31

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 31

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 31

Tubargravidität [O00.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 31

Analfistel [K60.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 30

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 30

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 30

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 30

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 30

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30

Anorektalabszess [K61.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 29

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 29

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 28

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 27

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Volumenmangel
Fallzahl 27

Volumenmangel [E86]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 27

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Spontanabort
Fallzahl 27

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 27

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 26

Leberzellkarzinom [C22.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Fieberkrämpfe [R56.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 25

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 25

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 25

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 25

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 24

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 24

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 24

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 24

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 23

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten der Appendix
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Appendix [K38.8]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 22

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 21

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 21

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 20

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Hypotonie
Fallzahl 20

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 20

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 20

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 20

Drohender Abort [O20.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 19

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 19

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 19

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 18

Leberzellkarzinom [C22.0]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 18

Placenta accreta [O43.20]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Endometriose
Fallzahl 18

Endometriose des Darmes [N80.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Lungenembolie
Fallzahl 17

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Meläna [K92.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 17

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 17

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 16

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 16

Zöliakie [K90.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 16

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 16

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 16

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 16

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Akutes Abdomen [R10.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Kontakt mit und Exposition gegenüber übertragbaren Krankheiten
Fallzahl 15

Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten [Z20.8]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 15

Primäre Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.7]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Invagination [K56.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 15

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 15

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 15

Oligohydramnion [O41.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 15

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 15

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 14

Dehydratation beim Neugeborenen [P74.1]

Scharlach
Fallzahl 14

Scharlach [A38]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Placenta praevia
Fallzahl 14

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Placenta praevia
Fallzahl 14

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Präeklampsie
Fallzahl 14

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 14

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 13

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Ösophagusvarizen
Fallzahl 13

Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 13

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 13

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12

Somnolenz [R40.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 12

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 12

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 12

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen [R63.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 11

Akute Mastoiditis [H70.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Postpartale Blutung
Fallzahl 11

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 11

Person, die das Gesundheitswesen aus nicht näher bezeichneten Gründen in Anspruch nimmt [Z76.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Toxische Wirkung von Alkohol
Fallzahl 10

Toxische Wirkung: Äthanol [T51.0]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 10

Lyme-Krankheit [A69.2]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 10

Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 10

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 10

Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Puerperalfieber
Fallzahl 10

Puerperalfieber [O85]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Spontanabort
Fallzahl 10

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 10

Analprolaps [K62.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10

Ureterstein [N20.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Laryngospasmus [J38.5]

Skabies
Fallzahl 9

Skabies [B86]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Meläna [K92.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.80]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 9

Interkostalneuropathie [G58.0]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 9

Salmonellenenteritis [A02.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 9

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 9

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 9

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 9

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 9

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Peritonitis
Fallzahl 9

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Paralytischer Ileus [K56.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rektum [D37.5]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 8

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 8

Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]

Kopfschmerz
Fallzahl 8

Kopfschmerz [R51]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Krämpfe beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Krämpfe beim Neugeborenen [P90]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Duodenalverschluss [K31.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Präeklampsie
Fallzahl 8

HELLP-Syndrom [O14.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Rektozele [N81.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen [O42.12]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hernia femoralis
Fallzahl 8

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Epilepsie
Fallzahl 7

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 7

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 7

Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet [T18.9]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 7

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7

Nichteitrige Meningitis [G03.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 7

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7

Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.20]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7

Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 7

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Endometriose
Fallzahl 7

Sonstige Endometriose [N80.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 6

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Virusmeningitis
Fallzahl 6

Meningitis durch Enteroviren [A87.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 6

Neugeborenenikterus durch Polyglobulie [P58.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 6

Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 6

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 6

Streptokokken-Pharyngitis [J02.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet [S02.9]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 6

Zyanose [R23.0]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 6

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 6

Lymphangitis [I89.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Peritonitis
Fallzahl 6

Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Polyhydramnion
Fallzahl 6

Polyhydramnion [O40]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 6

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Spontanabort
Fallzahl 6

Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 6

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung in der Familienanamnese
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Familienanamnese [Z80.3]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung in der Familienanamnese
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Familienanamnese [Z80.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri [O34.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 6

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6

Sonstige Appendizitis [K36]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Volvulus [K56.2]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 6

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 5

Sonstige Störungen der intestinalen Kohlenhydratabsorption [E74.3]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5

Stereotype Bewegungsstörungen: Ohne Selbstverletzung [F98.40]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 5

Hämangiom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [D18.00]

Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
Fallzahl 5

Toxische Wirkung: Schädliche Substanz, die mit der Nahrung aufgenommen wurde, nicht näher bezeichnet [T62.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Impetigo
Fallzahl 5

Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 5

Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5

Fremdkörper im Magen [T18.2]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Pyodermie [L08.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 5

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 5

Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate [T39.1]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fallzahl 5

[]

Dysphagie
Fallzahl 5

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5

Polyp der Cervix uteri [N84.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Präeklampsie
Fallzahl 5

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose in Hautnarbe [N80.6]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

teilweise

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

bedingt

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Ja, bis 225 kg

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Ja, Waagen bis 200 kg

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter 220 kg

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgentische bis 300Kg

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

durch die Serpentinen zum Eingangsbereich gegeben

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

durch die Serpentinen zum Eingangsbereich gegeben

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Medizinische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen Universität Freiburg

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulatur + PJ Ausbildung Prüfer im Staatsexamen

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Universität Bochum, Etablierung und Durchführung einer Multizentrische Studie Universität Tübingen, HEAT Studie, Prof. Dr. Benz

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Böblingen und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 04.09.2025

BG prevent Gesundheitszentrum Waiblingen

152 Aufrufe
71332 Waiblingen, Baden-Württemberg

71332 Waiblingen, Baden-Württemberg

Seit 04.09.2025 152 Aufrufe
Ärztin/Arzt (w/m/d) zur Weiterbildung in der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie in Winnenden
Seit 19.08.2025

Klinikum Schloß Winnenden

283 Aufrufe
71364 Winnenden, Baden-Württemberg

71364 Winnenden, Baden-Württemberg

Seit 19.08.2025 283 Aufrufe
Fachärztin / Facharzt oder Assistenzärztin / Assistenzarzt (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 08.08.2025

Klinikum Schloß Winnenden

425 Aufrufe
71364 Winnenden, Baden-Württemberg

71364 Winnenden, Baden-Württemberg

Seit 08.08.2025 425 Aufrufe
Oberärztin / Oberarzt (w/m/d) in der Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie in Ellwangen
Seit 07.08.2025

Klinikum Schloß Winnenden

389 Aufrufe
71364 Winnenden, Baden-Württemberg

71364 Winnenden, Baden-Württemberg

Seit 07.08.2025 389 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 31.07.2025

BG prevent GmbH

472 Aufrufe
71636 Ludwigsburg, Baden-Württemberg

71636 Ludwigsburg, Baden-Württemberg

Seit 31.07.2025 472 Aufrufe
Assistenzärztin / -arzt zur Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d)
Seit 31.07.2025

Klinikum Schloß Winnenden

438 Aufrufe
71364 Winnenden, Baden-Württemberg

71364 Winnenden, Baden-Württemberg

Seit 31.07.2025 438 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin
Seit 23.07.2025

Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH

511 Aufrufe
71229 Leonberg, Baden-Württemberg

71229 Leonberg, Baden-Württemberg

Seit 23.07.2025 511 Aufrufe

Das Klinikum Sindelfingen-Böblingen ist seit 2006 ein Krankenhaus mit über 700 Betten an zwei Standorten. Es entstand aus der Fusion des ehemaligen Städtischen Krankenhauses Sindelfingen mit dem Kreiskrankenhaus Böblingen. Gemeinsam bilden sie heute ein medizinisches Hochleistungszentrum mit interdisziplinären Schwerpunkten und einem Höchstmaß an medizinischer Versorgungsqualität.

In beiden Häusern werden die Standard-Einrichtungen parallel vorgehalten, wie zum Beispiel die Notfallmedizin, Anästhesie- und Intensivmedizin, Labor und Radiologie. Hinzu kommen standortbezogen Kompetenzzentren, in denen verschiede medizinische Bereiche interdisziplinär zusammenarbeiten.

In dem modernen Klinikgebäude über der Stadt auf der „Waldburg” sorgen hoch qualifizierte Mitarbeiter für das Wohl, die Gesundheit und die Wiedergenesung der Patienten. Das Haus der Zentralversorgung bietet einen hohen Standard in der Patientenversorgung und in der medizinischen Ausstattung. Schwerpunktzentren sind das zertifizierte interdisziplinäre Brustzentrum, das Bauchzentrum sowie ein Kompetenzzentrum zur Behandlung von Tumoren, die sich zwischen Speiseröhre und Darm angesiedelt haben.

Gebündelte Kompetenz erwartet Sie ebenfalls in unserer Klinik für Frauenheilkunde. Zu ihr gehört die Gynäkologie, mit besonderem Schwerpunkt auf minimalinvasive Operationsverfahren, ebenso die Geburtshilfe. Sie ist zusammen mit der Neonatologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin als Perinatalzentrum ausgewiesen, das zu den größten in Baden-Württemberg zählt. Nahezu 2.000 Kinder erblicken in den Kliniken Böblingen jährlich das Licht der Welt, rund 700 „Frühchen“ und kranke Neugeborene werden hier betreut.

MP02: Akupunktur

Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Elternberatung in der Neonatologie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

wird primär von der Physiotherapie durchgeführt Triflow- Unterstützung der Therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Hörscreening bei U2 für Neugeborene auf der Wochenstation

MP06: Basale Stimulation

Ausgebildete Pflegekräfte auf der Chirurgie sowie der Inneren Medizin

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Sozialdienst

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ausgebildete Palliativpflegekraft auf der Inneren Medizin und onkologische Fachpflege auf der Gynäkologie und Chirurgie Palliativkonzept inerhalb des KVSW (Standort Herrenberg)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

in der Kinderklinik spezialisiert und in den anderen Abteilungen vorhanden

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Expertenstandard Entlassmanagement etabliert

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Betreuung im Kreißsaal und auf der Wochenstation, Wochenbettnachsorge, Rückbildungsgymnastik, Akupunktur (Hebammen)

MP21: Kinästhetik

Geschulte Mitarbeiter in allen Pflegebereichen. Bestandteil der Ausbildung

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

durch Physiotherapie

MP25: Massage

Babymassage- Kursangebot in der Elternschule

MP26: Medizinische Fußpflege

Externer Anbieter

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Kreißsaal

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Keine Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Umfänglich vorhanden

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologie, Onkologische Tagesklinik Böblingen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Bei Bedarf verfügbar

MP36: Säuglingspflegekurse

Elternschule

MP37: Schmerztherapie/-management

Expertenstandard Schmerz eingeführt fachweitergebildete Pflegekräfte und Pain-Nurse Anästhesie

MP63: Sozialdienst

vorhanden

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vortragsreihen für Interessenten durch die jweiligen Kliniken

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Elternberatung in der Neonatologie Diabetes-Beratung und Schulung Stomaberatung durch externe Mitarbeiter Stillberatung in allen Bereichen der Wochenbettpflege und Neonatologie Beratung von okologischen Patienten durch fachweitergebilde Pflegefachkräfte

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Elternschule und Stillberatung (auch telefonisch möglich)

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Beratung für Kinder und Erwachsene, Ernährungs- und Diabetesberatung

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Elternschule

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Akupunktur und Beratung, Kursangebote

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Stillhilfe auf der Wochenstation und das Angebot einer Stillgruppe, Stillberaterinnen und einer telefonischen Stillberatung

MP43: Stillberatung

Stillhilfe auf der Wochenstation und das Angebot einer Stillgruppe, Stillberaterinnen

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Bei Bedarf verfügbar

MP45: Stomatherapie/-beratung

über externe Mitarbeiter über Kooperationsverträge,die regelmäßig im Haus sind

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

extern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

im Rahmen der Expertenstandards und bei onkologischen Krankheitsbildern zusätzlich im Bereich der Physiotherapie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Elternschule

MP51: Wundmanagement

Ausgebildete Pflegekräfte nach ICW

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Sprechstunde der Frauenselbsthilfe nach Krebs Zusammenarbeit mit den Frühen Hilfen der Neonatologie

MP53: Aromapflege/-therapie

im Kreißsaal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Kosten lt. Entgelttarif Zusatzleistungen lt. Flyer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Kreißsaalführungen, CA-Vorträge usw.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es besteht ein Standardangebot von mehreren Frühstücks- und Abendessenset sowie mehreren Mittagessen täglich zur Auswahl. Je Mahlzeit steht täglich mind. ein vegetarisches Menü / Kost ohne Schweinefleisch zur Auswahl zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.169

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 526

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 444

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 343

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 247

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Endometriose
Fallzahl 219

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 211

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 180

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 171

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 163

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 160

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 158

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 156

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 151

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 150

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Angeborene Pneumonie
Fallzahl 146

Angeborene Pneumonie durch sonstige Erreger [P23.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 142

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 140

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 132

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 128

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 114

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 114

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 112

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 105

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 91

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 91

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 91

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 89

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 87

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 82

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 81

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 77

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 75

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 75

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 75

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 71

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 68

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 68

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hernia ventralis
Fallzahl 68

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 67

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 67

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 67

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Epilepsie
Fallzahl 65

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 65

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 64

Analabszess [K61.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 63

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 59

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Endometriose
Fallzahl 58

Endometriose des Uterus [N80.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 57

Polyp des Kolons [K63.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 57

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 56

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 53

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Endometriose
Fallzahl 52

Endometriose des Ovars [N80.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 52

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 52

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 50

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 49

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 49

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 49

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 48

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 47

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 45

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 45

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Präeklampsie
Fallzahl 45

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 44

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 43

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 43

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 43

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nondescensus testis
Fallzahl 43

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 42

Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor [P59.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 42

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 41

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 41

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 41

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 40

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 40

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 40

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 39

Zystozele [N81.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 38

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 38

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 36

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Aszites
Fallzahl 35

Aszites [R18]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 34

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 34

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Nondescensus testis
Fallzahl 34

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 33

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 33

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Cholelithiasis
Fallzahl 33

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 31

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 31

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 31

Tubargravidität [O00.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 31

Analfistel [K60.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 30

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 30

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 30

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 30

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 30

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 30

Anorektalabszess [K61.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 29

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 29

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 28

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 27

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Volumenmangel
Fallzahl 27

Volumenmangel [E86]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 27

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Spontanabort
Fallzahl 27

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 27

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 26

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 26

Leberzellkarzinom [C22.0]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Fieberkrämpfe [R56.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 25

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 25

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 25

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 25

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 24

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 24

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 24

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 24

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 23

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Krankheiten der Appendix
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Appendix [K38.8]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 22

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 22

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 21

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 21

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 20

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Hypotonie
Fallzahl 20

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 20

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 20

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 20

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 20

Drohender Abort [O20.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 20

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 19

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 19

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 19

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 18

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 18

Leberzellkarzinom [C22.0]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 18

Placenta accreta [O43.20]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Endometriose
Fallzahl 18

Endometriose des Darmes [N80.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Lungenembolie
Fallzahl 17

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Meläna [K92.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 17

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 17

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 16

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 16

Zöliakie [K90.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 16

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 16

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 16

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 16

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 16

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Akutes Abdomen [R10.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Kontakt mit und Exposition gegenüber übertragbaren Krankheiten
Fallzahl 15

Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten [Z20.8]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 15

Primäre Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.7]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Invagination [K56.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 15

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 15

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 15

Oligohydramnion [O41.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 15

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 15

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 14

Dehydratation beim Neugeborenen [P74.1]

Scharlach
Fallzahl 14

Scharlach [A38]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Placenta praevia
Fallzahl 14

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Placenta praevia
Fallzahl 14

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Präeklampsie
Fallzahl 14

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 14

Trichilemmalzyste [L72.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 13

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Ösophagusvarizen
Fallzahl 13

Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 13

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 13

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12

Somnolenz [R40.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 12

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 12

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 12

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen [R63.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 11

Akute Mastoiditis [H70.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Postpartale Blutung
Fallzahl 11

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.5]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 11

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 11

Person, die das Gesundheitswesen aus nicht näher bezeichneten Gründen in Anspruch nimmt [Z76.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 11

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Toxische Wirkung von Alkohol
Fallzahl 10

Toxische Wirkung: Äthanol [T51.0]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 10

Lyme-Krankheit [A69.2]

Migräne
Fallzahl 10

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 10

Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 10

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 10

Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Puerperalfieber
Fallzahl 10

Puerperalfieber [O85]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Spontanabort
Fallzahl 10

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 10

Analprolaps [K62.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10

Ureterstein [N20.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Laryngospasmus [J38.5]

Skabies
Fallzahl 9

Skabies [B86]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Meläna [K92.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit nicht näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.80]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 9

Interkostalneuropathie [G58.0]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 9

Salmonellenenteritis [A02.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 9

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 9

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 9

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 9

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 9

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Peritonitis
Fallzahl 9

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Paralytischer Ileus [K56.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rektum [D37.5]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 8

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 8

Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]

Kopfschmerz
Fallzahl 8

Kopfschmerz [R51]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Krämpfe beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Krämpfe beim Neugeborenen [P90]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Duodenalverschluss [K31.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Präeklampsie
Fallzahl 8

HELLP-Syndrom [O14.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Rektozele [N81.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen [O42.12]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hernia femoralis
Fallzahl 8

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Epilepsie
Fallzahl 7

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 7

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 7

Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet [T18.9]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 7

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 7

Nichteitrige Meningitis [G03.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 7

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7

Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.20]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7

Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 7

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Endometriose
Fallzahl 7

Sonstige Endometriose [N80.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 6

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Virusmeningitis
Fallzahl 6

Meningitis durch Enteroviren [A87.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 6

Neugeborenenikterus durch Polyglobulie [P58.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6

Erysipel [Wundrose] [A46]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 6

Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 6

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 6

Streptokokken-Pharyngitis [J02.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet [S02.9]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 6

Zyanose [R23.0]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 6

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 6

Lymphangitis [I89.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Peritonitis
Fallzahl 6

Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Polyhydramnion
Fallzahl 6

Polyhydramnion [O40]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 6

Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Spontanabort
Fallzahl 6

Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 6

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung in der Familienanamnese
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Familienanamnese [Z80.3]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung in der Familienanamnese
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Familienanamnese [Z80.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri [O34.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 6

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6

Sonstige Appendizitis [K36]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Volvulus [K56.2]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 6

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 5

Sonstige Störungen der intestinalen Kohlenhydratabsorption [E74.3]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5

Stereotype Bewegungsstörungen: Ohne Selbstverletzung [F98.40]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 5

Hämangiom: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [D18.00]

Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
Fallzahl 5

Toxische Wirkung: Schädliche Substanz, die mit der Nahrung aufgenommen wurde, nicht näher bezeichnet [T62.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Impetigo
Fallzahl 5

Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 5

Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5

Fremdkörper im Magen [T18.2]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Pyodermie [L08.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 5

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 5

Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate [T39.1]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fallzahl 5

[]

Dysphagie
Fallzahl 5

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5

Polyp der Cervix uteri [N84.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Präeklampsie
Fallzahl 5

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose in Hautnarbe [N80.6]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

teilweise

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

bedingt

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Ja, bis 225 kg

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Ja, Waagen bis 200 kg

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter 220 kg

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgentische bis 300Kg

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

durch die Serpentinen zum Eingangsbereich gegeben

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

durch die Serpentinen zum Eingangsbereich gegeben

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Medizinische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen Universität Freiburg

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulatur + PJ Ausbildung Prüfer im Staatsexamen

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Universität Bochum, Etablierung und Durchführung einer Multizentrische Studie Universität Tübingen, HEAT Studie, Prof. Dr. Benz

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Böblingen und Umgebung