Krankenhaus

Kliniken Am Goldenen Steig - Krankenhaus Freyung

94078 Freyung - https://www.frg-kliniken.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
260
Fachabteilungen
7
vollstationär
10.694
teilstationär
1
ambulant
16.831
Kliniken Am Goldenen Steig - Krankenhaus Freyung
Krankenhausstraße 6
94078 Freyung
vollstationär
10.694
teilstationär
1
ambulant
16.831

Wir sehen unser Ziel darin, Patienten in unseren Krankenhäusern umfassend zu betreuen, Krankheiten zu behandeln, Leiden zu lindern, Ängste zu nehmen sowie ihnen und ihren Angehörigen einfühlsam und rücksichtsvoll in schwierigen Situationen beizustehen. Mitmenschlichkeit und gegenseitiges Verständnis ist dabei unser Anliegen.

Bei der Ausübung unseres Berufs bauen wir auf hohes Engagement, Fachwissen und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Neben der medizinischen und therapeutischen Behandlung und der Pfle-ge, legen wir ein besonderes Augenmerk auf Hygiene, Patientensicherheit und umweltverträgliche Wirtschaftlichkeit.

Durch eine enge und respektvolle Zusammenarbeit der Fachabteilungen und Berufsgruppen bieten wir rund um die Uhr Behandlung und Betreuung auf hohem Niveau.

Vom Apotheker bis zum Verwaltungsangestellten, von der Hauswirtschaft bis zum Chefarzt: Viele Hände arbeiten zusammen für unser gemeinsames Wohl.

Für uns beginnt eine gute Versorgung bereits vor der Aufnahme im Krankenhaus bzw. der geriatrischen Reha und endet erst weit nach der Entlassung.

Mit unseren drei Klinikstandorten, der geriatrischen Reha und allen im Gesundheitswesen tätigen Part-nern, bilden wir ein tragfähiges wohnortnahes Netzwerk, um Pflegebedürftigkeit zu vermeiden und die Wiedereingliederung in das soziale Umfeld zu erreichen.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Psychosomatik

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP06: Basale Stimulation

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Angehörigenschulung durch unsere Physiotherapie in Zusammenarbeit mit der Pflege, um eine "Anleitung für zu Hause" anzubieten.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Seelsorge, Hospizverein, Ethikberatung, palliative Care

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP01: Akupressur

Triggerpunkt-Therapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Rheumaliga

MP36: Säuglingspflegekurse

Stillgruppe im Haus sowie Babymassage über die KEB und Säuglingspflegekurse in der Hebammenpraxis.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP63: Sozialdienst

Sozialdienst/ Pflegeüberleitung. Eigener Sozialdienst in der Psychosomatik.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Psychosomatik

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

über Hannelore Berger (KEB)

MP37: Schmerztherapie/-management

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP21: Kinästhetik

MP54: Asthmaschulung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP43: Stillberatung

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

Psychosomatik

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

über Kooperationspraxis

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP57: Biofeedback-Therapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Chefarztvorträge zu verschiedenen Themen

MP53: Aromapflege/-therapie

Palliativmedizin

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

über Kooperationspraxis

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Patienteninformationsmappe, Krankenhausbroschüre und Broschüre Gesundheits- und Sozialnetz.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Organisation "Tag der Selbsthilfe" durch unsere Pflegeüberleitung. Motto: Medizin und Selbsthilfe. Ziel: Vernetzung Krankenhaus und Selbsthilfegruppen im ganzen Landkreis. Ständige Zusammenarbeit mit "Initiative mit Krebs leben", "Hospizverein", Selbsthilfegruppen "Diabetes" und "Sucht".

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Persönliche Seelsorge durch den Krankenhauskaplan, sowie heilige Messe in der Krankenhauskapelle die auch in die Patientenzimmer übertragen wird.

NM68: Abschiedsraum

Wir bemühen uns den Angehörigen im Patientenzimmer in Ruhe Abschied vom Verstorbenen nehmen zu können.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

CA-Vorträge zu verschiedenen Themen. Infoabende für werdende Mütter. Fortbildung für pflegende Angehörige (durch unsere Abteilungen Physiotherapie und Pflege). Ambulantes Jahres-Abnehmprogramm (letzteres kostenpflichtig).

NM07: Rooming-in

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 530

Gehirnerschütterung [S06.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 413

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 252

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Volumenmangel
Fallzahl 241

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 224

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 208

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 170

Lumboischialgie [M54.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 167

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 131

Schwindel und Taumel [R42]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 119

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 114

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 108

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 106

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Hirninfarkt
Fallzahl 105

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 105

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 87

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Phlegmone
Fallzahl 85

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 83

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 80

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 79

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Bronchitis
Fallzahl 79

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 77

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 75

Kopfschmerz [R51]

Epilepsie
Fallzahl 72

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 70

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 66

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 59

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 55

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Essstörungen
Fallzahl 54

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Depressive Episode
Fallzahl 53

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 49

Meläna [K92.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 49

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 47

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 45

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 44

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 43

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 42

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Atherosklerose
Fallzahl 41

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 41

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 40

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 39

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 39

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 38

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 38

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 36

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 36

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 35

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 32

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Atherosklerose
Fallzahl 32

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 31

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 31

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 30

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Lungenembolie
Fallzahl 30

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 30

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Essstörungen
Fallzahl 29

Bulimia nervosa [F50.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 28

Epistaxis [R04.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 27

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 27

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Essstörungen
Fallzahl 26

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 25

Prellung des Thorax [S20.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 24

Myasthenia gravis [G70.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hernia ventralis
Fallzahl 24

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 23

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 23

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 22

Somnolenz [R40.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 22

Prellung der Hüfte [S70.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analabszess [K61.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 20

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 20

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 20

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 20

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 19

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 19

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 19

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 18

Sonstige Appendizitis [K36]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 18

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Essstörungen
Fallzahl 17

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 17

Peritonsillarabszess [J36]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 16

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 16

Fazialisparese [G51.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 16

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 16

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 15

Schwindel und Taumel [R42]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 15

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 15

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 15

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Atherosklerose
Fallzahl 15

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fallzahl 14

[]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Hämatemesis [K92.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Rektalabszess [K61.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Atherosklerose
Fallzahl 14

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Pilonidalzyste
Fallzahl 14

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 13

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13

Nichteitrige Meningitis [G03.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Gehirnerschütterung [S06.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 13

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom [A98.5]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12

Ménière-Krankheit [H81.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 12

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Knies [S80.0]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 11

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 11

Sialadenitis [K11.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 11

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur der Patella [S82.0]

Depressive Episode
Fallzahl 10

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 10

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 10

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 9

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 9

Epistaxis [R04.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 9

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 9

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Epilepsie
Fallzahl 8

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 8

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Akutes Abdomen [R10.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 8

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Ménière-Krankheit [H81.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7

Zoster-Meningitis [B02.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 7

Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L23.9]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 7

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 7

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 7

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 7

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Peritonitis
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Cholezystitis
Fallzahl 7

Akute Cholezystitis [K81.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Gastroduodenitis, nicht näher bezeichnet [K29.9]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 6

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 6

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 6

Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 6

Pyoderma gangraenosum [L88]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analfistel [K60.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Zervikalneuralgie [M54.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusulkus [K22.1]

Epilepsie
Fallzahl 5

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Angina pectoris
Fallzahl 5

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5

Hämoptoe [R04.2]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5

Blutung in der Frühschwangerschaft, nicht näher bezeichnet [O20.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 5

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 5

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Peritonitis
Fallzahl 5

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Myositis
Fallzahl 5

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Osteomyelitis
Fallzahl 5

Subakute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.27]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Sonstige und multiple Teile [S52.09]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Essstörungen
Fallzahl 4

Essattacken bei anderen psychischen Störungen [F50.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 4

Akute Laryngitis [J04.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 4

Pleuritis [R09.1]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 4

Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Status epilepticus
Fallzahl 4

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Epilepsie
Fallzahl 4

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 4

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sehstörungen
Fallzahl 4

Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Parästhesie der Haut [R20.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Chronische atrophische Gastritis [K29.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Fallzahl 4

[]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Epilepsie
Fallzahl 4

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 4

Chronische Laryngotracheitis [J37.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 4

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 4

Oligohydramnion [O41.0]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 4

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Pneumothorax
Fallzahl 4

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4

Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Strahlenproktitis [K62.7]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Os ilium [S32.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen [A04.8]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Hernia femoralis
Fallzahl 4

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0

Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Bulimia nervosa [F50.3]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Sonstige depressive Episoden [F32.8]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Darmfistel [K63.2]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mundboden, nicht näher bezeichnet [C04.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

persönliche Begleitung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

1x pro Station

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

persönliche Begleitung falls in der Mobilität eingeschränkt

BF24: Diätische Angebote

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

z.B. Informationsflyer über Hygiene, Sturzprophylaxe, Intensivstation, etc.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Schnell erreichbar, da vorhanden sowohl im EG als auch im 2., 3. und 4. OG.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

z.B. Alarmtrittmatten für Patienten mit Weglauftendenz

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

je Station eine/n speziell ausgebildeten Demenzbeauftragte/n in der Pflege

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerung und Schwerlastbett vorhanden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

von fremdsprachigen Mitarbeitern bis zu vereidigten Dolmetschern/ Übersetzern. Zudem sind Aufklärungsbögen in verschiedenen Sprachen vorhanden.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Deggendorf (Prof. Dr. Horst Kunhardt). Aber auch Studenten anderer Hochschulen können ihr Praxissemester bei uns ableisten, z.B. aus dem Bereich Controlling.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulatur

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Wir sind Einsatzstelle für den praktischen Teil der Ausbildung.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Wir sind Einsatzstelle für den praktischen Teil der Ausbildung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Wir sehen unser Ziel darin, Patienten in unseren Krankenhäusern umfassend zu betreuen, Krankheiten zu behandeln, Leiden zu lindern, Ängste zu nehmen sowie ihnen und ihren Angehörigen einfühlsam und rücksichtsvoll in schwierigen Situationen beizustehen. Mitmenschlichkeit und gegenseitiges Verständnis ist dabei unser Anliegen.

Bei der Ausübung unseres Berufs bauen wir auf hohes Engagement, Fachwissen und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Neben der medizinischen und therapeutischen Behandlung und der Pfle-ge, legen wir ein besonderes Augenmerk auf Hygiene, Patientensicherheit und umweltverträgliche Wirtschaftlichkeit.

Durch eine enge und respektvolle Zusammenarbeit der Fachabteilungen und Berufsgruppen bieten wir rund um die Uhr Behandlung und Betreuung auf hohem Niveau.

Vom Apotheker bis zum Verwaltungsangestellten, von der Hauswirtschaft bis zum Chefarzt: Viele Hände arbeiten zusammen für unser gemeinsames Wohl.

Für uns beginnt eine gute Versorgung bereits vor der Aufnahme im Krankenhaus bzw. der geriatrischen Reha und endet erst weit nach der Entlassung.

Mit unseren drei Klinikstandorten, der geriatrischen Reha und allen im Gesundheitswesen tätigen Part-nern, bilden wir ein tragfähiges wohnortnahes Netzwerk, um Pflegebedürftigkeit zu vermeiden und die Wiedereingliederung in das soziale Umfeld zu erreichen.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Psychosomatik

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP06: Basale Stimulation

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Angehörigenschulung durch unsere Physiotherapie in Zusammenarbeit mit der Pflege, um eine "Anleitung für zu Hause" anzubieten.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Seelsorge, Hospizverein, Ethikberatung, palliative Care

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP01: Akupressur

Triggerpunkt-Therapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Rheumaliga

MP36: Säuglingspflegekurse

Stillgruppe im Haus sowie Babymassage über die KEB und Säuglingspflegekurse in der Hebammenpraxis.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP63: Sozialdienst

Sozialdienst/ Pflegeüberleitung. Eigener Sozialdienst in der Psychosomatik.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Psychosomatik

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

über Hannelore Berger (KEB)

MP37: Schmerztherapie/-management

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP21: Kinästhetik

MP54: Asthmaschulung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP43: Stillberatung

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

Psychosomatik

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

über Kooperationspraxis

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP57: Biofeedback-Therapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Chefarztvorträge zu verschiedenen Themen

MP53: Aromapflege/-therapie

Palliativmedizin

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

über Kooperationspraxis

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Patienteninformationsmappe, Krankenhausbroschüre und Broschüre Gesundheits- und Sozialnetz.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Organisation "Tag der Selbsthilfe" durch unsere Pflegeüberleitung. Motto: Medizin und Selbsthilfe. Ziel: Vernetzung Krankenhaus und Selbsthilfegruppen im ganzen Landkreis. Ständige Zusammenarbeit mit "Initiative mit Krebs leben", "Hospizverein", Selbsthilfegruppen "Diabetes" und "Sucht".

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Persönliche Seelsorge durch den Krankenhauskaplan, sowie heilige Messe in der Krankenhauskapelle die auch in die Patientenzimmer übertragen wird.

NM68: Abschiedsraum

Wir bemühen uns den Angehörigen im Patientenzimmer in Ruhe Abschied vom Verstorbenen nehmen zu können.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

CA-Vorträge zu verschiedenen Themen. Infoabende für werdende Mütter. Fortbildung für pflegende Angehörige (durch unsere Abteilungen Physiotherapie und Pflege). Ambulantes Jahres-Abnehmprogramm (letzteres kostenpflichtig).

NM07: Rooming-in

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 530

Gehirnerschütterung [S06.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 413

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 252

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Volumenmangel
Fallzahl 241

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 224

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 208

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 170

Lumboischialgie [M54.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 167

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 131

Schwindel und Taumel [R42]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 119

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 114

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 108

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 106

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Hirninfarkt
Fallzahl 105

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 105

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 87

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Phlegmone
Fallzahl 85

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 83

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 80

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 79

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Bronchitis
Fallzahl 79

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 77

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 75

Kopfschmerz [R51]

Epilepsie
Fallzahl 72

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 70

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 66

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 59

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 55

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Essstörungen
Fallzahl 54

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Depressive Episode
Fallzahl 53

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 49

Meläna [K92.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 49

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 47

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 45

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 44

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 44

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 43

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 42

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Atherosklerose
Fallzahl 41

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 41

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 40

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 39

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 39

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 38

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 38

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 36

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 36

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 35

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 34

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 32

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Atherosklerose
Fallzahl 32

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 31

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 31

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 30

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Lungenembolie
Fallzahl 30

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 30

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Essstörungen
Fallzahl 29

Bulimia nervosa [F50.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 28

Epistaxis [R04.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 27

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 27

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Essstörungen
Fallzahl 26

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 25

Prellung des Thorax [S20.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 24

Myasthenia gravis [G70.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hernia ventralis
Fallzahl 24

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 23

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 23

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 22

Somnolenz [R40.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 22

Prellung der Hüfte [S70.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 21

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analabszess [K61.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 20

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 20

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 20

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 20

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 19

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 19

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 19

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 18

Sonstige Appendizitis [K36]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 18

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Essstörungen
Fallzahl 17

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 17

Peritonsillarabszess [J36]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 16

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 16

Fazialisparese [G51.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 16

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 16

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 15

Schwindel und Taumel [R42]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 15

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 15

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 15

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Atherosklerose
Fallzahl 15

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fallzahl 14

[]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Hämatemesis [K92.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Rektalabszess [K61.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Atherosklerose
Fallzahl 14

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Pilonidalzyste
Fallzahl 14

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 13

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13

Nichteitrige Meningitis [G03.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Gehirnerschütterung [S06.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 13

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom [A98.5]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12

Ménière-Krankheit [H81.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 12

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Knies [S80.0]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 11

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 11

Sialadenitis [K11.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 11

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur der Patella [S82.0]

Depressive Episode
Fallzahl 10

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 10

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 10

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 9

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige Anämien
Fallzahl 9

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 9

Epistaxis [R04.0]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 9

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 9

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Epilepsie
Fallzahl 8

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Hirninfarkt
Fallzahl 8

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 8

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Akutes Abdomen [R10.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 8

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Ménière-Krankheit [H81.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7

Zoster-Meningitis [B02.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 7

Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L23.9]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 7

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Migräne
Fallzahl 7

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 7

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 7

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 7

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Peritonitis
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Cholezystitis
Fallzahl 7

Akute Cholezystitis [K81.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Gastroduodenitis, nicht näher bezeichnet [K29.9]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 6

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 6

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 6

Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 6

Pyoderma gangraenosum [L88]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analfistel [K60.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Zervikalneuralgie [M54.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusulkus [K22.1]

Epilepsie
Fallzahl 5

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Angina pectoris
Fallzahl 5

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5

Hämoptoe [R04.2]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5

Blutung in der Frühschwangerschaft, nicht näher bezeichnet [O20.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 5

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 5

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Peritonitis
Fallzahl 5

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Myositis
Fallzahl 5

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Osteomyelitis
Fallzahl 5

Subakute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.27]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Sonstige und multiple Teile [S52.09]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Essstörungen
Fallzahl 4

Essattacken bei anderen psychischen Störungen [F50.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 4

Akute Laryngitis [J04.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 4

Pleuritis [R09.1]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 4

Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Status epilepticus
Fallzahl 4

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Epilepsie
Fallzahl 4

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 4

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sehstörungen
Fallzahl 4

Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Parästhesie der Haut [R20.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Chronische atrophische Gastritis [K29.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Fallzahl 4

[]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Epilepsie
Fallzahl 4

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Akute Laryngopharyngitis [J06.0]

Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 4

Chronische Laryngotracheitis [J37.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 4

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 4

Oligohydramnion [O41.0]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 4

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Pneumothorax
Fallzahl 4

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4

Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Strahlenproktitis [K62.7]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Os ilium [S32.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen [A04.8]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Hernia femoralis
Fallzahl 4

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0

Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Bulimia nervosa [F50.3]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Sonstige depressive Episoden [F32.8]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Darmfistel [K63.2]

Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mundboden, nicht näher bezeichnet [C04.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

persönliche Begleitung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

1x pro Station

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

persönliche Begleitung falls in der Mobilität eingeschränkt

BF24: Diätische Angebote

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

z.B. Informationsflyer über Hygiene, Sturzprophylaxe, Intensivstation, etc.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Schnell erreichbar, da vorhanden sowohl im EG als auch im 2., 3. und 4. OG.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

z.B. Alarmtrittmatten für Patienten mit Weglauftendenz

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

je Station eine/n speziell ausgebildeten Demenzbeauftragte/n in der Pflege

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerung und Schwerlastbett vorhanden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

von fremdsprachigen Mitarbeitern bis zu vereidigten Dolmetschern/ Übersetzern. Zudem sind Aufklärungsbögen in verschiedenen Sprachen vorhanden.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Deggendorf (Prof. Dr. Horst Kunhardt). Aber auch Studenten anderer Hochschulen können ihr Praxissemester bei uns ableisten, z.B. aus dem Bereich Controlling.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulatur

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Wir sind Einsatzstelle für den praktischen Teil der Ausbildung.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Wir sind Einsatzstelle für den praktischen Teil der Ausbildung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Freyung und Umgebung