Klinik Weilheim
Schreibt über sich selbst
Das Krankenhaus Weilheim ist mit 160 Betten das kleinere der beiden Häuser der Krankenhaus GmbH.
Mit der Klinik für Innere Medizin und den chirurgischen Kliniken sowie der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin und der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bietet das Krankenhaus Weilheim ein breites medizinisches Spektrum. Zu den chirurgischen Kliniken zählen die Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Unfallchirurgie und Orthopädie und die Gefäßchirurgie.
Die Hauptschwerpunkte der Klinik für Innere Medizin bilden die Kardiologie und die Gastroenterologie. Die Kardiologie verfügt seit 2007 über ein Herzkatheterlabor, das 24 Stunden einsatzbereit ist, um insbesondere Patienten mit einem akuten Herzinfarkt die heute übliche Notfallbehandlung garantieren zu können. Zu den Kernkompetenzen der Gastroenterologie gehört die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen- Darmtraktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Hinzu kommt die interdisziplinäre Betreuung von Tumorpatienten. Ebenso wie in Schongau wird auch am Krankenhaus Weilheim eine hochwertige Akutversorgung für Schlaganfallpatienten gewährleistet. Diese erfolgt leitliniengerecht im Rahmen einer telemedizinischen Kooperation (TESAURUS) mit dem Zentralklinikum Augsburg. Belegärzte in den Bereichen Gynäkologie, HNO und Orthopädie ergänzen das medizinische Spektrum.
Fachabteilungen
Akutgeriatrie
Leitung: Sebastian Mühle
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Dr. med. Christin Jablonka
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde - Belegabteilung
Leitung: Dr. med. Michael Knöll
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Reinhold Lang
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Dr. med. Solveig Groß
Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskularchirurgie
Leitung: Dr. Peter Baumann
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Knez
Klinik für Intensivmedizin
Leitung: Dr. med. Thomas Waldenmaier
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Dr. med. Thomas Löffler
Orthopädie - Belegabteilung
Leitung: Thomas Bär
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Dr. med. Florian Soldner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Arterienverkalkung
Fallzahl 281Atherosklerose der Extremitätenarterien
Verletzung des Schädelinneren
Fallzahl 242Gehirnerschütterung
Herzschwäche
Fallzahl 229Linksherzinsuffizienz
Neugeborene
Fallzahl 175Einling, Geburt im Krankenhaus
Akuter Herzinfarkt
Fallzahl 163Akuter subendokardialer Myokardinfarkt
Bluthochdruck ohne bekannte Ursache
Fallzahl 159Benigne essentielle Hypertonie
Krampfadern der Beine
Fallzahl 154Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes
Fallzahl 129Sonstige primäre Gonarthrose
Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris
Fallzahl 128Instabile Angina pectoris
Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens
Fallzahl 111Vorhofflattern
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Weilheim und Umgebung
Medizinisch-Technischer Laborassistent (w/m/d)
Seit 23.02.2021Medilys Laborgesellschaft mbH
27 Aufrufe82131 Gauting, Bayern
Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) Abteilung für Rheumaorthopädie und Handchirurgie
Seit 15.01.2021Waldburg-Zeil Kliniken
498 Aufrufe82487 Oberammergau, Bayern
Schreibt über sich selbst
Das Krankenhaus Weilheim ist mit 160 Betten das kleinere der beiden Häuser der Krankenhaus GmbH.
Mit der Klinik für Innere Medizin und den chirurgischen Kliniken sowie der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin und der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bietet das Krankenhaus Weilheim ein breites medizinisches Spektrum. Zu den chirurgischen Kliniken zählen die Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Unfallchirurgie und Orthopädie und die Gefäßchirurgie.
Die Hauptschwerpunkte der Klinik für Innere Medizin bilden die Kardiologie und die Gastroenterologie. Die Kardiologie verfügt seit 2007 über ein Herzkatheterlabor, das 24 Stunden einsatzbereit ist, um insbesondere Patienten mit einem akuten Herzinfarkt die heute übliche Notfallbehandlung garantieren zu können. Zu den Kernkompetenzen der Gastroenterologie gehört die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen- Darmtraktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Hinzu kommt die interdisziplinäre Betreuung von Tumorpatienten. Ebenso wie in Schongau wird auch am Krankenhaus Weilheim eine hochwertige Akutversorgung für Schlaganfallpatienten gewährleistet. Diese erfolgt leitliniengerecht im Rahmen einer telemedizinischen Kooperation (TESAURUS) mit dem Zentralklinikum Augsburg. Belegärzte in den Bereichen Gynäkologie, HNO und Orthopädie ergänzen das medizinische Spektrum.
Fachabteilungen
Akutgeriatrie
Leitung: Sebastian Mühle
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Dr. med. Christin Jablonka
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde - Belegabteilung
Leitung: Dr. med. Michael Knöll
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Reinhold Lang
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Dr. med. Solveig Groß
Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskularchirurgie
Leitung: Dr. Peter Baumann
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Knez
Klinik für Intensivmedizin
Leitung: Dr. med. Thomas Waldenmaier
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Dr. med. Thomas Löffler
Orthopädie - Belegabteilung
Leitung: Thomas Bär
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Dr. med. Florian Soldner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Weilheim und Umgebung
Medizinisch-Technischer Laborassistent (w/m/d)
Seit 23.02.2021Medilys Laborgesellschaft mbH
27 Aufrufe82131 Gauting, Bayern
Assistenzärztin/Assistenzarzt (m/w/d) Abteilung für Rheumaorthopädie und Handchirurgie
Seit 15.01.2021Waldburg-Zeil Kliniken
498 Aufrufe82487 Oberammergau, Bayern