Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinik Wartenberg
Aufgabe unserer Klinik ist es, Menschen mit sehr unterschiedlichen akuten und chronischen Erkrankungen kompetent und umfassend ärztlich, pflegerisch und therapeutisch zu behandeln. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht dabei seit 135 Jahren immer der Patient, dem wir mit Würde und Respekt begegnen. Selbstverständlich beziehen wir auch Angehörige bestmöglich in die individuell abgestimmte Behandlung ein.
Die Klinik Wartenberg ist eine inmitten der Natur gelegene Akut- und Rehaklinik mit familiärer Atmosphäre und hoher Kompetenz in der Alters- und Palliativmedizin. Durch engagierte persönliche Zuwendung unserer Mitarbeiter sorgen wir bei unseren Patienten unter steter Achtung ihrer Persönlichkeit und Würde für eine Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität.
Reizvoll eingebettet in das oberbayerische Hügelland, liegt die Klinik Wartenberg rund 50 Kilometer nordöstlich von München und 20 Kilometer südöstlich von Landshut. Das klinikeigene, 30 Hektar große Wald- und Parkgelände ist eine Oase der Ruhe und Erholung.
Schon mehr als ein Jahrhundert befindet sich die heutige Klinik Wartenberg in der Trägerschaft der Familie Selmair in dritter Generation. 1975 begann Prof. Dr. med. Hans Selmair damit, das frühere Sanatorium Wartenberg zu einer internistischen Fachklinik auszubauen. Neubauten wurden 1982 und 1989 fertiggestellt.
Auf dem Gebiet der Geriatrischen Rehabilitation ist die Klinik Wartenberg heute die größte Einrichtung in Bayern. Von den insgesamt knapp 300 hochmotivierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind rund dreißig Prozent in der Pflege tätig. Die anderen Beschäftigten verteilen sich auf medizinisch-technischen und Funktionsdienst, Ärzteschaft und Sozialbereich.
In der Fachabteilung für Leberpatienten werden vorwiegend Patienten mit Berufskrankheiten betreut und im Auftrag der BGs behandelt und begutachtet.
Die Versorgungsverträge gelten für alle gesetzlichen Krankenkassen in der Bundesrepublik Deutschland. Für die Klinik Wartenberg gilt der Anwendungsbereich der Bundespflegesatzverordnung (BPflV).
Fachabteilungen
Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie
Leitung: Chefärztin Palliativmedizin, Akutmedizin Dr.med. Saskia Rupp
Palliativmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Saskia Rupp
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wir bieten im Bereich der Wärmebehandlung Fangotherapie und heiße Rolle sowie im Bereich der Kälteanwendungen Eispackungen an. Zusätzlich sind Hydrotherapie, Fangoparaffin-Packungen und Rotlicht möglich.
MP06: Basale Stimulation
Basale Stimulation in der Pflege ist keine Technik, sondern ein pflegepädagogisches Förderkonzept, ein sog. 24 Stundenkonzept. Das Ziel der Basalen Stimulation in der Pflege ist die Begleitung und Förderung individueller Lernprozesse eines erkrankten Menschen.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Wir bieten Ihnen eine individuelle Diät- und Ernährungsberatung an. Wir beziehen die Angehörigen mit ein, damit unsere Patienten nach dem Aufenthalt in der Lage sind, ihre optimierte Ernährungsform unter häuslichen Bedingungen fortzusetzen. Schulungen werden in Einzelberatungen durchgeführt.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Wir haben eine hohe Kompetenz und nachgewiesene Erfahrung im Bereich der Wundversorgung. Zusätzlich gibt es ausgebildete Aromapraktikerinnen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
In individuell vereinbarten Gesprächsterminen findet gezielt Schulung und Anleitung für Patienten und deren pflegenden Angehörigen statt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
In speziellen Fällen ist eine Fußreflexzonen- oder eine Bindegewebsmassage angezeigt. Nach Absprache wird diese Therapie von qualifizierten Masseuren, Medizinischen Bademeistern oder qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Wir arbeiten mit Pflegeheimen und Einrichtungen für Betreutes Wohnen und der Kurzzeitpflege, Gemeinden, Sozialstationen der Wohlfahrtsverbände und Nachbarschaftshilfen, 24-Stunden- Diensten sowie Anbietern von Essen auf Rädern zusammen. Soziale Nöte versuchen wir zu lindern.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Unsere Behandlungsmaßnahmen umfassen motorisch-funktionelle Therapie, neuropsychologische Therapie, psychosoziale Therapie, ADL-Training, Hilfsmittelversorgung und Angehörigenberatung. Wir bieten Einzel- und Gruppentherapien (z. B. Rheumagruppe, Gedächtnistraining, uvm.) an.
MP37: Schmerztherapie/-management
Das Schmerzmanagement beginnt mit der Schmerzeinstellung, Schmerzbehandlung, Symptomkontrolle sowie der Organisation der Weiterversorgung in die häusliche Umgebung. Anhand der Dokumentation auf dem Tagesfragebogen wird zeitnah auf akute Probleme reagiert.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Bei uns erhalten Sie Einzel- und Gruppentherapien sowie Bewegungstherapie und Atemgymnastik. Wir bieten außerdem Kryotherapie, Gangschulung, Elektrotherapie, Wassertherapie/Bewegungsbad, Schlingentisch, Koronargruppe an.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Das Bewegungsbad können alle Patienten nach Verordnung durch den Arzt nutzen. Ein besonderes Therapieangebot stellen Watsu und Wasser-Shiatsu als somatische und psychische Entspannungstherapie dar.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Als interdisziplinäres Team arbeiten wir in einem überregionalen Netzwerk "Palliativmedizin und Hospizbetreuung" mit stationären und ambulanten Einrichtungen zusammen. Den Angehörigen bieten wir zusätzlich Rooming-In an. Verschiedene Abschiedsrituale werden den Angehörigen angeboten.
MP63: Sozialdienst
Die Soziale Beratung vermittelt bei Bedarf verantwortungsvolle Hilfen für die Zeit nach der Entlassung, um vorhandene fachliche, familiäre und soziale Ressourcen zu erschließen, zu aktivieren und zu vernetzen.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Wir bieten klassische Massage, manuelle Lymphdrainage, Fußreflexzonen-, Bindegewebs- und Unterwassermassage, Wärmetherapie (Fango und Rotlicht), Elektrotherapie (Reizstromtherapie und Ultraschall), Hydrotherapie (Bäder mit verschiedenen Zusätzen, Stangerbad, Zellenbad, uvm.) an.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Osteopathie und Manualtherapie sind in Einzeltherapien nach Absprache möglich.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch die Kooperation mit einem Orthopädietechniker können individuelle Bedürfnisse der Patienten sehr zeitnah und fachkompetent erfüllt werden.
MP25: Massage
Die klassische Massage beispielsweise ist eine gezielte Behandlung der Muskulatur, um Verspannungen zu lockern und Schmerzen zu mildern. Diese wird in Einzeltherapie nach Absprache durchgeführt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Nach individueller Absprache bietet die Klinik neben Autogenen Training auch die Progressive Muskelentspannung in Einzelsitzungen an.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Patienten mit Erkrankungen des ZNS erlernen ihre sensomotorische Leistung mit Hilfe neurophysiologischer Bewegungserfahrungen. Ziel des Trainings ist selbständiges und eigenverantwortliches Handeln der Patienten. Die praktische Anleitung erfolgt durch ausgebildete Bobaththerapeuten.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Die Wahlleistungen "Naturheilverfahren" sind in der Regelleistung nicht enthalten. Unsere Rehapatienten haben aber die Möglichkeit, nach Absprache mit dem Arzt und dem zuständigen Therapeuten, aus verschiedenen Angeboten zu wählen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratung über Möglichkeiten der Weiterversorgung nach Entlassung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Wir arbeiten nach dem nationalen Expertenstandard Entlassungsmanagement und seit 01.10.2017 auch nach dem Entlassmanagement von Krankenhäusern nach § 39 Abs. 1a SGB V. In wöchentlichen interdisziplinären Fallbesprechungen entscheidet das multiprofessionelle Team über den Entlasszeitpunkt.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie wird einmal täglich in Form von Rückengymnastik angeboten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemschulung erhalten alle COPD- Patienten, Patienten mit Herzerkrankungen sowie frisch Operierte zur Verbesserung des Lungenvolumens. Die reflektorische Therapie wirkt auf die Organreflexzonen.
MP27: Musiktherapie
Musiktherapie wird einmal wöchentlich als Gruppentherapie und nach Absprache auch als Einzeltherapie angeboten.
MP51: Wundmanagement
Auf dem Gebiet der Wundversorgung gibt es im Haus speziell ausgebildete Pflegekräfte, die als Spezialisten eng mit den Ärzten zusammenarbeiten. Es finden regelmäßige interne Fortbildungsveranstaltungen statt.
MP53: Aromapflege/-therapie
Alternativ zur klassischen Medizin setzt man hier speziell auf die Wirkung ätherischer Öle, um gezielt verschiedenste Symptome bei den Patienten zu behandeln.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Wir legen auf Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen großen Wert. Zu nennen sind hier das Netzwerk Palliativmedizin und die Hospize der Landkreise Erding, Landshut, Freising und Pfaffenhofen sowie weitere Selbsthilfegruppen und Organisationen (z. B."Hand in Hand", Deutsche Ilco e. V.).
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wird als Einzel- und Gruppentherapie angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Neben der psychologischen Betreuung durch die Diplompsychologin in Einzeltherapien, besteht auch das Angebot von Paar- und Familiengesprächen und die psychologische Angehörigenbegleitung.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Patienten und Angehörige werden auf Wunsch durch qualifiziertes Pflegepersonal zum Thema Inkontinenz angeleitet und beraten.
MP45: Stomatherapie/-beratung
2 x wöchentlich wird die Klinik durch eine externe Stomatherapeutin betreut.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetisches Arbeiten ist ein fester Bestandteil in unserem Pflegealltag und wesentliches Element der aktivierend-rehabilitativen Pflege.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Wir bieten allg. kognitive Aktivierung, die vor allem Aufmerksamkeit, Umstellfähigkeit, logisches Denken, den Abruf von Wissen aus dem semantischen Gedächtnis und das Erlernen von Gedächtnis unterstützenden Strategien vermittelt sowie EDV- gestütztes Hirnleistungstraining (COGPACK) an.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Unsere Sprachtherapeuten behandeln Aphasien, Sprechapraxien, Dysarthrien, Facialisparesen, Dysphagien sowie Dysphonien.
MP26: Medizinische Fußpflege
Medizinische Fußpflege ist in Kooperation durch externe Anbieter nach Rücksprache möglich.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage dient der Entstauung bei primären (genetisch bedingt) und sekundären Lymphödemen. Diese sind oft Begleiterscheinungen einer Krebstherapie (Operation/Bestrahlung) oder einer Verletzung bzw. Operation mit ausgeprägter Narbenbildung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Patientenzimmer sind so eingerichtet, dass sie eine einladende Atmosphäre vermitteln. Die meisten verfügen über Balkon und eine rollstuhlbefahrbarer Nasszelle.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
In der Klinik sind eine katholische und eine evangelische Klinikseelsorgerin beschäftigt. Sie haben Zeit für intensive Gespräche.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Patientenzimmer in der Klinik Wartenberg sind so eingerichtet, dass sie eine einladende Atmosphäre vermitteln. Sie sind so ausgestattet, dass sie über einen Balkon und eine rollstuhlbefahrbarer Nasszelle verfügen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen sind in der Klinik Wartenberg herzlich willkommen. In der Regel ist eine Unterbringung im Patientenzimmer möglich.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Küche mit drei Diätassistentinnen sind auf Diäten und auch auf kulturell bedingte Ernährungsgewohnheiten eingestellt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Wir legen auf Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen großen Wert. Zu nennen sind hier das Netzwerk Palliativmedizin und die Hospizvereine der Landkreise Erding, Landshut, Freising und Pfaffenhofen sowie weitere Selbsthilfegruppen und Organisationen (z. B."Hand in Hand", Deutsche Ilco e. V.).
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Die Leistungsangebote der Klinik sind in einer eigenen Patienteninformationsbroschüre aufgeführt und in jedem Patientenzimmer ausgelegt.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Mitarbeiter des Empfangs kümmern sich bei Ankunft um die Patienten. Eine Patientenbetreuerin pro Station steht für Gespräche oder Spaziergänge zur Verfügung. Auch Unterstützen diese bei kleinen Botengängen oder beim Ein - und Auspacken der Sachen und begleiten Patienten zu deren Anwendungen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Herzinsuffizienz
Fallzahl 53Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Volumenmangel
Fallzahl 23Volumenmangel [E86]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Senilität
Fallzahl 21Senilität [R54]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 20Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet [I70.29]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 4Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend [C24.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
[]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 0Kopfschmerz [R51]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 2: Kreuzbein [L89.14]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Dünndarmes [C78.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Anurie und Oligurie
Fallzahl 0Anurie und Oligurie [R34]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Dünndarm, nicht näher bezeichnet [C17.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom [C85.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet [C48.2]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Maxillofazial [C41.02]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Trigeminusneuralgie [G50.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Mesotheliom
Fallzahl 0Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Kachexie
Fallzahl 0Kachexie [R64]
Pruritus
Fallzahl 0Pruritus, nicht näher bezeichnet [L29.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.96]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen mit Schädigung des Nagels [S91.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Thorakolumbalbereich [M42.15]
[]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose an sonstigen Lokalisationen [B37.88]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.51]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Sonstige Krankheiten der Schilddrüse
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Schilddrüse [E07.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Hepatorenales Syndrom [K76.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend [C24.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Gicht
Fallzahl 0Gicht, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.96]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 0Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Blutung [K28.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Instabiler Thorax [S22.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K26.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Immobilität [R26.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.21]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M46.42]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.81]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 0Sialadenitis [K11.2]
Depressive Episode
Fallzahl 0Sonstige depressive Episoden [F32.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Skoliose
Fallzahl 0Skoliose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M41.96]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Hypotonie
Fallzahl 0Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Ösophagitis [B37.81]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0Hypothyreose, nicht näher bezeichnet [E03.9]
[]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Gastroduodenitis, nicht näher bezeichnet [K29.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Großzehe [S92.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Cholezystitis
Fallzahl 0Sonstige Formen der Cholezystitis [K81.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte [M96.6]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 2: Kreuzbein [L89.14]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M47.23]
Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 0Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N02.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet [K64.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.99]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M47.25]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Nichttraumatische spinale Blutung [G95.10]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Nicht näher bezeichnet [I62.09]
Polycythaemia vera
Fallzahl 0Polycythaemia vera [D45]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M62.24]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung des Knies [S80.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 0Addison-Krise [E27.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Prellung des Thorax [S20.2]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M42.96]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien [I72.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Gicht
Fallzahl 0Gicht, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.94]
Hypotonie
Fallzahl 0Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität [G57.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Leberversagen, nicht näher bezeichnet [K72.9]
Peritonitis
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I24.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Patella [S82.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Ruptur der Harnblase [S37.22]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S60.2]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Pankreatoduodenale Fistel [K86.84]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakolumbalbereich [M48.05]
Hypotonie
Fallzahl 0Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 0Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Volvulus [K56.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M46.45]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Trimalleolarfraktur [S82.82]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Herzbeuteltamponade [I31.80]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Mesotheliom
Fallzahl 0Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems [B37.4]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 0Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Sternoklavikulargelenkes [S43.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Ruptur einer Poplitealzyste [M66.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholezystitis
Fallzahl 0Akute Cholezystitis [K81.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0Neurasthenie [F48.0]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Sonstige Verletzungen einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 0Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S30.86]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Duodenitis [K29.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.95]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerz, nicht näher bezeichnet [R52.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Klinik verfügt über Blutdruckmanschetten für adipöse Patienten.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Auf der Homepage unter "Qualität und Service" finden Sie alle Informationen zum Thema "Barrierefreiheit" auch als pdf-Druckversion.
BF24: Diätische Angebote
Es gibt auf den Patienten abgestimmte diätische Angebote, welche durch den Arzt verordnet werden.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Die Sanitäranlagen auf den Gängen sowie in den Zimmern sind durch Piktogramme gekennzeichnet.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Unsere Aufzüge können vom Rollstuhl aus bedient werden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtungen sind mit dem Rollstuhl zu erreichen. Vorhandene Schwellen können durch Rampen passierbar gemacht werden. Die einzelnen Stockwerke sind durch Fahrstühle zu erreichen.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Barrierefreie Zugriffe sind in allen Zimmern, Sanitäranlagen und Aufenthalträumen vorhanden.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Klinik verfügt über einen eigen kleinen Kirchen- Raum, indem wöchentlich Gottesdienste angeboten werden.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Wir verfügen über ausgebildete Betreuungshelfer nach § 87b SGB XI.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Aufzug mit Sprachansage und Beschriftung in erhabener Profilschrift. Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung.
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Auf unserer Homepage gibt es Informationen zum Thema Barrierefreiheit und warum es so wichtig ist. Sie haben die Möglichkeit die Aspekte der Barrierefreiheit in der Klinik vorab als pdf zu downloaden.
BF23: Allergenarme Zimmer
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Alle Serviceeinrichtungen sind mit dem Rollstuhl zu erreichen. Vorhandene Schwellen können durch Rampen passierbar gemacht werden.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Klinik verfügt über elektrisch verstellbare Therapiebetten, die über eine maximale Traglast von 250 kg verfügen.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Alle Auzüge in der Klinik verfügen über eine Sprachansage.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
In jeder Berufsgruppe ist fremdsprachiges Personal vorhanden. Es existiert eine Übersicht, welche Sprachen die Klinik Wartenberg anbieten kann.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Die Klinik verfügt über Patientenbetreuerinnen und ehrenamtliche Mitarbeiter, die dem Patienten behilflich sind (z.B. kleinere Besorgungen).
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Duschen sind alle rollstuhlgerecht.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Medizinische Thrombosestrümpfe können auch für adipöse Patienten angeboten werden. Es gibt dafür auch zusätzliche Anziehhilfen.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
In jedem Stockwerk verfügen wir über einen mobilen Patientenlifter. Es existiert ein Zimmer mit einem Deckenliftsystem.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Die Klinik verfügt über ein Wegeleitsystem. Die einzelnen Ebenen sind zusätzlich farblich gekennzeichnet.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Erdgeschoss sowie im Eingangsbereich befinden sich zwei rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Wir sind Kooperationspartner des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe am Klinikum Landkreis Erding. Praktische Einsätze im Bereich der Inneren Medizin sind auf Akutgeriatrie und der Palliativstation in der Klinik Wartenberg möglich.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Wir sind Kooperationspartner der Hochschule Rosenheim, Döpfer Schulen sowie der Heimerer Schulen in München.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Einerseits bilden wir selbst Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen aus, andererseits haben wir Kooperationsverträge mit vielen Einrichtungen geschlossen.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Kooperation mit der Döpferschule und den Heimerer Schulen München.
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
Wir sind Kooperationspartner der Berufsfachschule für Altenpflege am Klinikum Erding. Praktische Einsätze im Bereich der Innerern Medizin sind auf der Akutstation und der Palliativstation in der Klinik Wartenberg möglich.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Wir sind Kooperationspartner des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe am Klinikum Landkreis Erding sowie der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege am k-b-o Isar-Amper- Klinikum Taufkirchen (Vils).
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Aufgabe unserer Klinik ist es, Menschen mit sehr unterschiedlichen akuten und chronischen Erkrankungen kompetent und umfassend ärztlich, pflegerisch und therapeutisch zu behandeln. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht dabei seit 135 Jahren immer der Patient, dem wir mit Würde und Respekt begegnen. Selbstverständlich beziehen wir auch Angehörige bestmöglich in die individuell abgestimmte Behandlung ein.
Die Klinik Wartenberg ist eine inmitten der Natur gelegene Akut- und Rehaklinik mit familiärer Atmosphäre und hoher Kompetenz in der Alters- und Palliativmedizin. Durch engagierte persönliche Zuwendung unserer Mitarbeiter sorgen wir bei unseren Patienten unter steter Achtung ihrer Persönlichkeit und Würde für eine Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität.
Reizvoll eingebettet in das oberbayerische Hügelland, liegt die Klinik Wartenberg rund 50 Kilometer nordöstlich von München und 20 Kilometer südöstlich von Landshut. Das klinikeigene, 30 Hektar große Wald- und Parkgelände ist eine Oase der Ruhe und Erholung.
Schon mehr als ein Jahrhundert befindet sich die heutige Klinik Wartenberg in der Trägerschaft der Familie Selmair in dritter Generation. 1975 begann Prof. Dr. med. Hans Selmair damit, das frühere Sanatorium Wartenberg zu einer internistischen Fachklinik auszubauen. Neubauten wurden 1982 und 1989 fertiggestellt.
Auf dem Gebiet der Geriatrischen Rehabilitation ist die Klinik Wartenberg heute die größte Einrichtung in Bayern. Von den insgesamt knapp 300 hochmotivierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind rund dreißig Prozent in der Pflege tätig. Die anderen Beschäftigten verteilen sich auf medizinisch-technischen und Funktionsdienst, Ärzteschaft und Sozialbereich.
In der Fachabteilung für Leberpatienten werden vorwiegend Patienten mit Berufskrankheiten betreut und im Auftrag der BGs behandelt und begutachtet.
Die Versorgungsverträge gelten für alle gesetzlichen Krankenkassen in der Bundesrepublik Deutschland. Für die Klinik Wartenberg gilt der Anwendungsbereich der Bundespflegesatzverordnung (BPflV).
Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie
Leitung: Chefärztin Palliativmedizin, Akutmedizin Dr.med. Saskia Rupp
Palliativmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Saskia Rupp
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wir bieten im Bereich der Wärmebehandlung Fangotherapie und heiße Rolle sowie im Bereich der Kälteanwendungen Eispackungen an. Zusätzlich sind Hydrotherapie, Fangoparaffin-Packungen und Rotlicht möglich.
MP06: Basale Stimulation
Basale Stimulation in der Pflege ist keine Technik, sondern ein pflegepädagogisches Förderkonzept, ein sog. 24 Stundenkonzept. Das Ziel der Basalen Stimulation in der Pflege ist die Begleitung und Förderung individueller Lernprozesse eines erkrankten Menschen.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Wir bieten Ihnen eine individuelle Diät- und Ernährungsberatung an. Wir beziehen die Angehörigen mit ein, damit unsere Patienten nach dem Aufenthalt in der Lage sind, ihre optimierte Ernährungsform unter häuslichen Bedingungen fortzusetzen. Schulungen werden in Einzelberatungen durchgeführt.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Wir haben eine hohe Kompetenz und nachgewiesene Erfahrung im Bereich der Wundversorgung. Zusätzlich gibt es ausgebildete Aromapraktikerinnen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
In individuell vereinbarten Gesprächsterminen findet gezielt Schulung und Anleitung für Patienten und deren pflegenden Angehörigen statt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
In speziellen Fällen ist eine Fußreflexzonen- oder eine Bindegewebsmassage angezeigt. Nach Absprache wird diese Therapie von qualifizierten Masseuren, Medizinischen Bademeistern oder qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Wir arbeiten mit Pflegeheimen und Einrichtungen für Betreutes Wohnen und der Kurzzeitpflege, Gemeinden, Sozialstationen der Wohlfahrtsverbände und Nachbarschaftshilfen, 24-Stunden- Diensten sowie Anbietern von Essen auf Rädern zusammen. Soziale Nöte versuchen wir zu lindern.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Unsere Behandlungsmaßnahmen umfassen motorisch-funktionelle Therapie, neuropsychologische Therapie, psychosoziale Therapie, ADL-Training, Hilfsmittelversorgung und Angehörigenberatung. Wir bieten Einzel- und Gruppentherapien (z. B. Rheumagruppe, Gedächtnistraining, uvm.) an.
MP37: Schmerztherapie/-management
Das Schmerzmanagement beginnt mit der Schmerzeinstellung, Schmerzbehandlung, Symptomkontrolle sowie der Organisation der Weiterversorgung in die häusliche Umgebung. Anhand der Dokumentation auf dem Tagesfragebogen wird zeitnah auf akute Probleme reagiert.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Bei uns erhalten Sie Einzel- und Gruppentherapien sowie Bewegungstherapie und Atemgymnastik. Wir bieten außerdem Kryotherapie, Gangschulung, Elektrotherapie, Wassertherapie/Bewegungsbad, Schlingentisch, Koronargruppe an.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Das Bewegungsbad können alle Patienten nach Verordnung durch den Arzt nutzen. Ein besonderes Therapieangebot stellen Watsu und Wasser-Shiatsu als somatische und psychische Entspannungstherapie dar.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Als interdisziplinäres Team arbeiten wir in einem überregionalen Netzwerk "Palliativmedizin und Hospizbetreuung" mit stationären und ambulanten Einrichtungen zusammen. Den Angehörigen bieten wir zusätzlich Rooming-In an. Verschiedene Abschiedsrituale werden den Angehörigen angeboten.
MP63: Sozialdienst
Die Soziale Beratung vermittelt bei Bedarf verantwortungsvolle Hilfen für die Zeit nach der Entlassung, um vorhandene fachliche, familiäre und soziale Ressourcen zu erschließen, zu aktivieren und zu vernetzen.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Wir bieten klassische Massage, manuelle Lymphdrainage, Fußreflexzonen-, Bindegewebs- und Unterwassermassage, Wärmetherapie (Fango und Rotlicht), Elektrotherapie (Reizstromtherapie und Ultraschall), Hydrotherapie (Bäder mit verschiedenen Zusätzen, Stangerbad, Zellenbad, uvm.) an.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Osteopathie und Manualtherapie sind in Einzeltherapien nach Absprache möglich.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch die Kooperation mit einem Orthopädietechniker können individuelle Bedürfnisse der Patienten sehr zeitnah und fachkompetent erfüllt werden.
MP25: Massage
Die klassische Massage beispielsweise ist eine gezielte Behandlung der Muskulatur, um Verspannungen zu lockern und Schmerzen zu mildern. Diese wird in Einzeltherapie nach Absprache durchgeführt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Nach individueller Absprache bietet die Klinik neben Autogenen Training auch die Progressive Muskelentspannung in Einzelsitzungen an.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Patienten mit Erkrankungen des ZNS erlernen ihre sensomotorische Leistung mit Hilfe neurophysiologischer Bewegungserfahrungen. Ziel des Trainings ist selbständiges und eigenverantwortliches Handeln der Patienten. Die praktische Anleitung erfolgt durch ausgebildete Bobaththerapeuten.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Die Wahlleistungen "Naturheilverfahren" sind in der Regelleistung nicht enthalten. Unsere Rehapatienten haben aber die Möglichkeit, nach Absprache mit dem Arzt und dem zuständigen Therapeuten, aus verschiedenen Angeboten zu wählen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratung über Möglichkeiten der Weiterversorgung nach Entlassung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Wir arbeiten nach dem nationalen Expertenstandard Entlassungsmanagement und seit 01.10.2017 auch nach dem Entlassmanagement von Krankenhäusern nach § 39 Abs. 1a SGB V. In wöchentlichen interdisziplinären Fallbesprechungen entscheidet das multiprofessionelle Team über den Entlasszeitpunkt.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie wird einmal täglich in Form von Rückengymnastik angeboten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemschulung erhalten alle COPD- Patienten, Patienten mit Herzerkrankungen sowie frisch Operierte zur Verbesserung des Lungenvolumens. Die reflektorische Therapie wirkt auf die Organreflexzonen.
MP27: Musiktherapie
Musiktherapie wird einmal wöchentlich als Gruppentherapie und nach Absprache auch als Einzeltherapie angeboten.
MP51: Wundmanagement
Auf dem Gebiet der Wundversorgung gibt es im Haus speziell ausgebildete Pflegekräfte, die als Spezialisten eng mit den Ärzten zusammenarbeiten. Es finden regelmäßige interne Fortbildungsveranstaltungen statt.
MP53: Aromapflege/-therapie
Alternativ zur klassischen Medizin setzt man hier speziell auf die Wirkung ätherischer Öle, um gezielt verschiedenste Symptome bei den Patienten zu behandeln.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Wir legen auf Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen großen Wert. Zu nennen sind hier das Netzwerk Palliativmedizin und die Hospize der Landkreise Erding, Landshut, Freising und Pfaffenhofen sowie weitere Selbsthilfegruppen und Organisationen (z. B."Hand in Hand", Deutsche Ilco e. V.).
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wird als Einzel- und Gruppentherapie angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Neben der psychologischen Betreuung durch die Diplompsychologin in Einzeltherapien, besteht auch das Angebot von Paar- und Familiengesprächen und die psychologische Angehörigenbegleitung.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Patienten und Angehörige werden auf Wunsch durch qualifiziertes Pflegepersonal zum Thema Inkontinenz angeleitet und beraten.
MP45: Stomatherapie/-beratung
2 x wöchentlich wird die Klinik durch eine externe Stomatherapeutin betreut.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetisches Arbeiten ist ein fester Bestandteil in unserem Pflegealltag und wesentliches Element der aktivierend-rehabilitativen Pflege.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Wir bieten allg. kognitive Aktivierung, die vor allem Aufmerksamkeit, Umstellfähigkeit, logisches Denken, den Abruf von Wissen aus dem semantischen Gedächtnis und das Erlernen von Gedächtnis unterstützenden Strategien vermittelt sowie EDV- gestütztes Hirnleistungstraining (COGPACK) an.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Unsere Sprachtherapeuten behandeln Aphasien, Sprechapraxien, Dysarthrien, Facialisparesen, Dysphagien sowie Dysphonien.
MP26: Medizinische Fußpflege
Medizinische Fußpflege ist in Kooperation durch externe Anbieter nach Rücksprache möglich.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage dient der Entstauung bei primären (genetisch bedingt) und sekundären Lymphödemen. Diese sind oft Begleiterscheinungen einer Krebstherapie (Operation/Bestrahlung) oder einer Verletzung bzw. Operation mit ausgeprägter Narbenbildung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Patientenzimmer sind so eingerichtet, dass sie eine einladende Atmosphäre vermitteln. Die meisten verfügen über Balkon und eine rollstuhlbefahrbarer Nasszelle.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
In der Klinik sind eine katholische und eine evangelische Klinikseelsorgerin beschäftigt. Sie haben Zeit für intensive Gespräche.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Patientenzimmer in der Klinik Wartenberg sind so eingerichtet, dass sie eine einladende Atmosphäre vermitteln. Sie sind so ausgestattet, dass sie über einen Balkon und eine rollstuhlbefahrbarer Nasszelle verfügen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen sind in der Klinik Wartenberg herzlich willkommen. In der Regel ist eine Unterbringung im Patientenzimmer möglich.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Küche mit drei Diätassistentinnen sind auf Diäten und auch auf kulturell bedingte Ernährungsgewohnheiten eingestellt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Wir legen auf Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen großen Wert. Zu nennen sind hier das Netzwerk Palliativmedizin und die Hospizvereine der Landkreise Erding, Landshut, Freising und Pfaffenhofen sowie weitere Selbsthilfegruppen und Organisationen (z. B."Hand in Hand", Deutsche Ilco e. V.).
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Die Leistungsangebote der Klinik sind in einer eigenen Patienteninformationsbroschüre aufgeführt und in jedem Patientenzimmer ausgelegt.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Mitarbeiter des Empfangs kümmern sich bei Ankunft um die Patienten. Eine Patientenbetreuerin pro Station steht für Gespräche oder Spaziergänge zur Verfügung. Auch Unterstützen diese bei kleinen Botengängen oder beim Ein - und Auspacken der Sachen und begleiten Patienten zu deren Anwendungen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Herzinsuffizienz
Fallzahl 53Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Volumenmangel
Fallzahl 23Volumenmangel [E86]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Senilität
Fallzahl 21Senilität [R54]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 20Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Sonstige und nicht näher bezeichnet [I70.29]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M54.15]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 4Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend [C24.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
[]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 0Kopfschmerz [R51]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 2: Kreuzbein [L89.14]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Dünndarmes [C78.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Anurie und Oligurie
Fallzahl 0Anurie und Oligurie [R34]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Dünndarm, nicht näher bezeichnet [C17.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom [C85.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet [C48.2]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Maxillofazial [C41.02]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Trigeminusneuralgie [G50.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Mesotheliom
Fallzahl 0Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Kachexie
Fallzahl 0Kachexie [R64]
Pruritus
Fallzahl 0Pruritus, nicht näher bezeichnet [L29.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.96]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen mit Schädigung des Nagels [S91.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Thorakolumbalbereich [M42.15]
[]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose an sonstigen Lokalisationen [B37.88]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.51]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Sonstige Krankheiten der Schilddrüse
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Schilddrüse [E07.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Hepatorenales Syndrom [K76.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend [C24.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Gicht
Fallzahl 0Gicht, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.96]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 0Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Blutung [K28.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Instabiler Thorax [S22.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K26.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Immobilität [R26.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.21]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M46.42]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.81]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 0Sialadenitis [K11.2]
Depressive Episode
Fallzahl 0Sonstige depressive Episoden [F32.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Skoliose
Fallzahl 0Skoliose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M41.96]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Hypotonie
Fallzahl 0Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Ösophagitis [B37.81]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0Hypothyreose, nicht näher bezeichnet [E03.9]
[]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Gastroduodenitis, nicht näher bezeichnet [K29.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Großzehe [S92.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Cholezystitis
Fallzahl 0Sonstige Formen der Cholezystitis [K81.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte [M96.6]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 2: Kreuzbein [L89.14]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Mehrere Lokalisationen [M10.00]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M47.23]
Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 0Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N02.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet [K64.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.99]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Thorakolumbalbereich [M47.25]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Nichttraumatische spinale Blutung [G95.10]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Nicht näher bezeichnet [I62.09]
Polycythaemia vera
Fallzahl 0Polycythaemia vera [D45]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M62.24]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung des Knies [S80.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Sonstige Krankheiten der Nebenniere
Fallzahl 0Addison-Krise [E27.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Prellung des Thorax [S20.2]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M42.96]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien [I72.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Gicht
Fallzahl 0Gicht, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.94]
Hypotonie
Fallzahl 0Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität [G57.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Leberversagen, nicht näher bezeichnet [K72.9]
Peritonitis
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I24.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Patella [S82.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Ruptur der Harnblase [S37.22]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S60.2]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Pankreatoduodenale Fistel [K86.84]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakolumbalbereich [M48.05]
Hypotonie
Fallzahl 0Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 0Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Volvulus [K56.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M46.45]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Trimalleolarfraktur [S82.82]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Herzbeuteltamponade [I31.80]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Mesotheliom
Fallzahl 0Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems [B37.4]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 0Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Sternoklavikulargelenkes [S43.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Ruptur einer Poplitealzyste [M66.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholezystitis
Fallzahl 0Akute Cholezystitis [K81.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 0Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 0Neurasthenie [F48.0]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Sonstige Verletzungen einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 0Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S30.86]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Duodenitis [K29.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.95]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerz, nicht näher bezeichnet [R52.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Klinik verfügt über Blutdruckmanschetten für adipöse Patienten.
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Auf der Homepage unter "Qualität und Service" finden Sie alle Informationen zum Thema "Barrierefreiheit" auch als pdf-Druckversion.
BF24: Diätische Angebote
Es gibt auf den Patienten abgestimmte diätische Angebote, welche durch den Arzt verordnet werden.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Die Sanitäranlagen auf den Gängen sowie in den Zimmern sind durch Piktogramme gekennzeichnet.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Unsere Aufzüge können vom Rollstuhl aus bedient werden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Serviceeinrichtungen sind mit dem Rollstuhl zu erreichen. Vorhandene Schwellen können durch Rampen passierbar gemacht werden. Die einzelnen Stockwerke sind durch Fahrstühle zu erreichen.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Barrierefreie Zugriffe sind in allen Zimmern, Sanitäranlagen und Aufenthalträumen vorhanden.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Klinik verfügt über einen eigen kleinen Kirchen- Raum, indem wöchentlich Gottesdienste angeboten werden.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Wir verfügen über ausgebildete Betreuungshelfer nach § 87b SGB XI.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Aufzug mit Sprachansage und Beschriftung in erhabener Profilschrift. Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung.
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Auf unserer Homepage gibt es Informationen zum Thema Barrierefreiheit und warum es so wichtig ist. Sie haben die Möglichkeit die Aspekte der Barrierefreiheit in der Klinik vorab als pdf zu downloaden.
BF23: Allergenarme Zimmer
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Alle Serviceeinrichtungen sind mit dem Rollstuhl zu erreichen. Vorhandene Schwellen können durch Rampen passierbar gemacht werden.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Klinik verfügt über elektrisch verstellbare Therapiebetten, die über eine maximale Traglast von 250 kg verfügen.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Alle Auzüge in der Klinik verfügen über eine Sprachansage.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
In jeder Berufsgruppe ist fremdsprachiges Personal vorhanden. Es existiert eine Übersicht, welche Sprachen die Klinik Wartenberg anbieten kann.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Die Klinik verfügt über Patientenbetreuerinnen und ehrenamtliche Mitarbeiter, die dem Patienten behilflich sind (z.B. kleinere Besorgungen).
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Duschen sind alle rollstuhlgerecht.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Medizinische Thrombosestrümpfe können auch für adipöse Patienten angeboten werden. Es gibt dafür auch zusätzliche Anziehhilfen.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
In jedem Stockwerk verfügen wir über einen mobilen Patientenlifter. Es existiert ein Zimmer mit einem Deckenliftsystem.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Die Klinik verfügt über ein Wegeleitsystem. Die einzelnen Ebenen sind zusätzlich farblich gekennzeichnet.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Erdgeschoss sowie im Eingangsbereich befinden sich zwei rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Wir sind Kooperationspartner des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe am Klinikum Landkreis Erding. Praktische Einsätze im Bereich der Inneren Medizin sind auf Akutgeriatrie und der Palliativstation in der Klinik Wartenberg möglich.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Wir sind Kooperationspartner der Hochschule Rosenheim, Döpfer Schulen sowie der Heimerer Schulen in München.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Einerseits bilden wir selbst Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen aus, andererseits haben wir Kooperationsverträge mit vielen Einrichtungen geschlossen.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Kooperation mit der Döpferschule und den Heimerer Schulen München.
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
Wir sind Kooperationspartner der Berufsfachschule für Altenpflege am Klinikum Erding. Praktische Einsätze im Bereich der Innerern Medizin sind auf der Akutstation und der Palliativstation in der Klinik Wartenberg möglich.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Wir sind Kooperationspartner des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe am Klinikum Landkreis Erding sowie der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege am k-b-o Isar-Amper- Klinikum Taufkirchen (Vils).
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.