Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinik Tettnang
88069 Tettnang
Gemeinsam zu mehr medizinischer Exzellenz: Der Medizin Campus Bodensee bündelt medizinische Leistungen an drei Standorten in 14 Kompetenzzentren.
In Friedrichshafen, Tettnang und Weingarten behandelt Sie ein Netzwerk von Spezialisten.
Im Rahmen des Verbundes arbeiten das Klinikum Friedrichshafen, die Klinik Tettnang und das Krankenhaus 14 Nothelfer Weingarten eng zusammen. Einige unserer Kliniken betreiben wir an zwei Standorten – diese Kooperation dient der optimalen Patientenversorgung in der Inneren Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Anästhesie und Radiologie.
An allen Häusern bieten wir selbstverständlich die Grund- und Regelversorgung an.
Die Klinik Tettnang bietet Ihnen ein umfassendes medizinisches Leistungsspektrum in den Bereichen Chirurgie, Innere Medizin und Gynäkologie. Zudem stehen die Ärzte im Rahmen interdisziplinärer Fachzentren in engem Kontakt mit dem Klinikum Friedrichshafen: So werden Sie stets auf höchstem Niveau versorgt.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: stv. Zentrumsdirektor und Chefarzt. Zentrumsdirektor PD Dr. med. Thorsten Lehmann. Notker Hackenbruch
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Zentrumsdirektor und Chefarzt Prof. Dr. med. Volker Wenzel
Klinik für Gastroenterologie, Onkologie, Endokrinologie und Diabetologie
Leitung: leitender Arzt Zentrumsdirektor Herr Prof. Dr. med. Christian von Tirpitz. Herr Dr. med. Andreas Kost
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Fünfgeld
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ingo Exner
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Endoprothetik
Leitung: stv. Zentrumsdirektor und Chefarzt. Zentrumsdirektor Prof. Dr. med. Ludwig Oberkircher. Dr. med. Christian Graselli
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie / Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Herr Dr. Rick de Graaf, M.D. Ph. D.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Akupunktur findet Anwendung in der Anästhesie und der Geburtsvorbereitung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
DiätassistentInnen beraten bei Ernährungsfragen bei den verschiedenen Krankheitsbildern.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Unser Hebammen-Team bietet laufend Geburtsvorbereitungskurse an. Termine hierzu finden Sie auf der Homepage der Klinik unter "Elternschule".
MP21: Kinästhetik
Viele Pflegekräfte sind in Kinästhetik, einem besonderen Bewegungskonzept, ausgebildet. Es fördert die Eigenständigkeit der Patienten und erleichtert Pflegekräften die Mobilisation der Patienten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Ärzte und Pflegekräfte des Beckenboden-und Kontinenzzentrums beraten und schulen bei Inkontinenzbeschwerden.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Die Elternschule bietet ein umfangreiches Programm für werdende Mütter und junge Eltern. Die "Elternschule" finden Sie auf der Homepage der Klinik.
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Das Hebammenteam bietet spezielle Behandlungen vor, während und nach der Geburt an, z.B. Akupunktur, homöopathische Behandlung, Yoga. Alle Angebote finden Sie auf der Homepage der Klinik unter "Elternschule".
MP43: Stillberatung
Für Stillberatungen stehen rund um die Uhr unsere Beleghebammen zur Verfügung. Ergänzend stehen speziell ausgebildete Laktationsberaterinnen für Ihre Anliegen bereit.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Geschulte Pflegekräfte beraten, begleiten und pflegen Menschen mit künstlichem Darmausgang.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Für die Versorgung mit Hilfsmitteln und Orthopädietechnik stehen bereits während des stationären Aufenthaltes die ortsansässigen Sanitätshäuser zur Verfügung.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Unsere Beleghebammen bieten im Rahmen der Geburtsnachsorge regelmäßig Termine zur Wochenbettgymnastik an.
MP51: Wundmanagement
Für das Wundmanagement stehen speziell ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung. Dieses Team versorgt Patienten mit chronischen Wunden nach den neuesten Behandlungsmethoden (incl. Vakuumtherapie).
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es bestehen Kooperationen mit div. Selbsthilfegruppen. Bei Fragen steht der Sozialdienst oder die Zentrale Patientenverwaltung gerne zur Verfügung.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst berät bei rechtlichen und finanziellen Fragen, die sich durch die Erkrankung ergeben, unterstützt bei der Entlassung in die häusliche Umgebung, beim Übergang in Rehabilitationsmaßnahmen oder bei Heimunterbringung und organisiert Kontakte zu Selbsthilfegruppen.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßig bietet der Medizin Campus Bodensee Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsfragen / Gesundheitsthemen. Termine können Sie der Homepage entnehmen.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Das Programm der Elternschule bietet Hilfe und Anregungen für die Zeit der Schwangerschaft und die erste Zeit mit dem Baby: Geburtsvorbereitung, Akupunktursprechstunde, Stillberatung, Rückbildungsgymnastik, Babytreffen, Babypflege, Tragekurse und vieles mehr.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
in geringer Anzahl
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
in geringer Anzahl
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Sofern die Belegungssitution es zulässt.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 672Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 402Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Schulterläsionen
Fallzahl 374Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 327Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 313Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 271Zystozele [N81.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 182Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 149Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 141Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 136Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 127Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 122Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 122Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 101Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 93Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 88Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 87Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 83Gehirnerschütterung [S06.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 79Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 74Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 74Nasenseptumdeviation [J34.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 74Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 66Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 63Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 62Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Cholelithiasis
Fallzahl 59Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 54Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 54Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 49Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 48Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 47Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Volumenmangel
Fallzahl 46Volumenmangel [E86]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 43Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 37Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 36Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 35Oligohydramnion [O41.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35Analabszess [K61.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 34Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 34Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 34Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 34Übertragene Schwangerschaft [O48]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 33Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 32Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 31Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 31Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 31Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 31Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 30Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 29Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 28Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 27Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Hernia ventralis
Fallzahl 26Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 25Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 23Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 23Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23Rektozele [N81.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 23Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 23Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 22Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 22Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 21Lumboischialgie [M54.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 20Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Endometriose
Fallzahl 20Endometriose des Uterus [N80.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 19Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 19Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 19Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18Analfistel [K60.3]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 17Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.14]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Instabilität der Wirbelsäule: Lumbosakralbereich [M53.27]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 17Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.34]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16Chronische Tonsillitis [J35.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 15Bursitis olecrani [M70.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 15Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Vaginale Enterozele [N81.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 14Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 14Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]
Fibromatosen
Fallzahl 14Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 13Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Endometriose
Fallzahl 13Endometriose des Ovars [N80.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 12Osteolyse: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.55]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 11Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Husten
Fallzahl 11Husten [R05]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 11Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 10Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Cholezystitis
Fallzahl 10Akute Cholezystitis [K81.0]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Postpartale Blutung
Fallzahl 9Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 9Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 9Tubargravidität [O00.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Trichilemmalzyste [L72.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis praepatellaris [M70.4]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 8Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Aszites
Fallzahl 8Aszites [R18]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux rigidus [M20.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Nasenbeinfraktur [S02.2]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 7Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 7Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 7Stuhlinkontinenz [R15]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Polyarthrose
Fallzahl 6Bouchard-Knoten (mit Arthropathie) [M15.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 6Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 6Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 6Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Rektumprolaps [K62.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Rektalabszess [K61.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.03]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 5Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Trommelfellperforation
Fallzahl 5Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Epistaxis [R04.0]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Vesikovaginalfistel [N82.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 5Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Genitaltrakt [T83.6]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 5Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Puerperalfieber
Fallzahl 5Puerperalfieber [O85]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 5Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Urtikaria
Fallzahl 5Allergische Urtikaria [L50.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 5Synkope und Kollaps [R55]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 5Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Knochennekrose
Fallzahl 4Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 4Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 4Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Dranginkontinenz [N39.42]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 4Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 4Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Präeklampsie
Fallzahl 4Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 4Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet [K64.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 4Sonstige Appendizitis [K36]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Volvulus [K56.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.96]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.76]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M66.41]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Epicondylitis ulnaris humeri [M77.0]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] [T21.84]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M89.54]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.84]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Kalkaneussporn [M77.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Femurs [S72.8]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Kienböck-Krankheit bei Erwachsenen [M93.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.31]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M06.93]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule
Fallzahl 0Sonstige Osteochondrodysplasien mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule [Q77.8]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbener Spreizfuß [M21.63]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M10.02]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von Streck- oder Abduktormuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Unterarmes [S56.3]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.15]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich [M53.22]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.33]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der unteren Extremität [D16.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur: Os cuboideum [S92.22]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0Lyme-Krankheit [A69.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet [S52.00]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Akromion [S42.12]
Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0Verletzung: Peritoneum [S36.81]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Posttraumatische Koxarthrose, beidseitig [M16.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Os ischium [S32.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Sonstige [S70.88]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S33.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Thorakolumbalbereich [M47.85]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M42.96]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M54.94]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Meniskusriss, akut [S83.2]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Chondromalacia patellae [M22.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.87]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolyse: Lumbosakralbereich [M43.07]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Korpus [S42.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.24]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach hinten [S43.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Hand [T84.13]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet [S02.9]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige chronische Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.66]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.03]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M25.09]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.92]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Parästhesie der Haut [R20.2]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S82.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 0Synkope und Kollaps [R55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Tendovaginitis stenosans [de Quervain] [M65.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.90]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose, nicht näher bezeichnet [B37.9]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der langen Beugemuskeln der Zehen in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.04]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.02]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.13]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M87.86]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0Chronische Mastoiditis [H70.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 0Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 0Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 0Akute Epiglottitis [J05.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
für einige Sprachen möglich
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von speziell ausgebildeten PraxisanleiterInnen begleitet.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von speziell ausgebildeten PraxisanleiterInnen begleitet.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von speziell ausgebildeten PraxisanleiterInnen begleitet.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Nur Praktikumsplätze, keine Schule.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von speziell ausgebildeten PraxisanleiterInnen begleitet.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von speziell ausgebildeten PraxisanleiterInnen begleitet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Tettnang und Umgebung
Pflegedienstleitung (w/m/d)
Seit 07.04.2025Asklepios Klinik Lindau
290 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Pflegefachkraft (w/m/d) mit 100% Praxisanleiter Freistellung
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
559 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Pflegefachkraft (w/m/d) für die Tagesklinik
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
571 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Leitender Oberarzt (w/m/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
551 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Leitender Oberarzt Geriatrie (w/m/d)
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
541 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Gemeinsam zu mehr medizinischer Exzellenz: Der Medizin Campus Bodensee bündelt medizinische Leistungen an drei Standorten in 14 Kompetenzzentren.
In Friedrichshafen, Tettnang und Weingarten behandelt Sie ein Netzwerk von Spezialisten.
Im Rahmen des Verbundes arbeiten das Klinikum Friedrichshafen, die Klinik Tettnang und das Krankenhaus 14 Nothelfer Weingarten eng zusammen. Einige unserer Kliniken betreiben wir an zwei Standorten – diese Kooperation dient der optimalen Patientenversorgung in der Inneren Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Anästhesie und Radiologie.
An allen Häusern bieten wir selbstverständlich die Grund- und Regelversorgung an.
Die Klinik Tettnang bietet Ihnen ein umfassendes medizinisches Leistungsspektrum in den Bereichen Chirurgie, Innere Medizin und Gynäkologie. Zudem stehen die Ärzte im Rahmen interdisziplinärer Fachzentren in engem Kontakt mit dem Klinikum Friedrichshafen: So werden Sie stets auf höchstem Niveau versorgt.
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: stv. Zentrumsdirektor und Chefarzt. Zentrumsdirektor PD Dr. med. Thorsten Lehmann. Notker Hackenbruch
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Zentrumsdirektor und Chefarzt Prof. Dr. med. Volker Wenzel
Klinik für Gastroenterologie, Onkologie, Endokrinologie und Diabetologie
Leitung: leitender Arzt Zentrumsdirektor Herr Prof. Dr. med. Christian von Tirpitz. Herr Dr. med. Andreas Kost
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Fünfgeld
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ingo Exner
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Endoprothetik
Leitung: stv. Zentrumsdirektor und Chefarzt. Zentrumsdirektor Prof. Dr. med. Ludwig Oberkircher. Dr. med. Christian Graselli
Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie / Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Herr Dr. Rick de Graaf, M.D. Ph. D.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
Akupunktur findet Anwendung in der Anästhesie und der Geburtsvorbereitung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
DiätassistentInnen beraten bei Ernährungsfragen bei den verschiedenen Krankheitsbildern.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Unser Hebammen-Team bietet laufend Geburtsvorbereitungskurse an. Termine hierzu finden Sie auf der Homepage der Klinik unter "Elternschule".
MP21: Kinästhetik
Viele Pflegekräfte sind in Kinästhetik, einem besonderen Bewegungskonzept, ausgebildet. Es fördert die Eigenständigkeit der Patienten und erleichtert Pflegekräften die Mobilisation der Patienten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Ärzte und Pflegekräfte des Beckenboden-und Kontinenzzentrums beraten und schulen bei Inkontinenzbeschwerden.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Die Elternschule bietet ein umfangreiches Programm für werdende Mütter und junge Eltern. Die "Elternschule" finden Sie auf der Homepage der Klinik.
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Das Hebammenteam bietet spezielle Behandlungen vor, während und nach der Geburt an, z.B. Akupunktur, homöopathische Behandlung, Yoga. Alle Angebote finden Sie auf der Homepage der Klinik unter "Elternschule".
MP43: Stillberatung
Für Stillberatungen stehen rund um die Uhr unsere Beleghebammen zur Verfügung. Ergänzend stehen speziell ausgebildete Laktationsberaterinnen für Ihre Anliegen bereit.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Geschulte Pflegekräfte beraten, begleiten und pflegen Menschen mit künstlichem Darmausgang.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Für die Versorgung mit Hilfsmitteln und Orthopädietechnik stehen bereits während des stationären Aufenthaltes die ortsansässigen Sanitätshäuser zur Verfügung.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Unsere Beleghebammen bieten im Rahmen der Geburtsnachsorge regelmäßig Termine zur Wochenbettgymnastik an.
MP51: Wundmanagement
Für das Wundmanagement stehen speziell ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung. Dieses Team versorgt Patienten mit chronischen Wunden nach den neuesten Behandlungsmethoden (incl. Vakuumtherapie).
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es bestehen Kooperationen mit div. Selbsthilfegruppen. Bei Fragen steht der Sozialdienst oder die Zentrale Patientenverwaltung gerne zur Verfügung.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst berät bei rechtlichen und finanziellen Fragen, die sich durch die Erkrankung ergeben, unterstützt bei der Entlassung in die häusliche Umgebung, beim Übergang in Rehabilitationsmaßnahmen oder bei Heimunterbringung und organisiert Kontakte zu Selbsthilfegruppen.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßig bietet der Medizin Campus Bodensee Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsfragen / Gesundheitsthemen. Termine können Sie der Homepage entnehmen.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Das Programm der Elternschule bietet Hilfe und Anregungen für die Zeit der Schwangerschaft und die erste Zeit mit dem Baby: Geburtsvorbereitung, Akupunktursprechstunde, Stillberatung, Rückbildungsgymnastik, Babytreffen, Babypflege, Tragekurse und vieles mehr.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
in geringer Anzahl
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
in geringer Anzahl
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Sofern die Belegungssitution es zulässt.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 672Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 402Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Schulterläsionen
Fallzahl 374Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 327Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 313Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 271Zystozele [N81.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 182Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 149Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 141Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 136Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 127Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 122Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 122Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 101Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 93Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 88Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 87Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 83Gehirnerschütterung [S06.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 79Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 74Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 74Nasenseptumdeviation [J34.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 74Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 66Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 63Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 62Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Cholelithiasis
Fallzahl 59Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 54Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 54Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 49Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 48Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 47Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Volumenmangel
Fallzahl 46Volumenmangel [E86]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 43Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 37Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 36Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 35Oligohydramnion [O41.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 35Analabszess [K61.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 34Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 34Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 34Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 34Übertragene Schwangerschaft [O48]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 33Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 32Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 31Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 31Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 31Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 31Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 30Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 29Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 28Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 27Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Hernia ventralis
Fallzahl 26Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 25Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 23Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 23Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23Rektozele [N81.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 23Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 23Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 22Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 22Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 21Lumboischialgie [M54.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 20Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Endometriose
Fallzahl 20Endometriose des Uterus [N80.0]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 19Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 19Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 19Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18Analfistel [K60.3]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 17Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.14]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Instabilität der Wirbelsäule: Lumbosakralbereich [M53.27]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 17Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.34]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16Chronische Tonsillitis [J35.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 15Bursitis olecrani [M70.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 15Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Vaginale Enterozele [N81.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 14Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 14Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.04]
Fibromatosen
Fallzahl 14Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 13Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Endometriose
Fallzahl 13Endometriose des Ovars [N80.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 12Osteolyse: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M89.55]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 11Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Husten
Fallzahl 11Husten [R05]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 11Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 10Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Cholezystitis
Fallzahl 10Akute Cholezystitis [K81.0]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Postpartale Blutung
Fallzahl 9Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 9Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 9Tubargravidität [O00.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Trichilemmalzyste [L72.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis praepatellaris [M70.4]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 8Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Aszites
Fallzahl 8Aszites [R18]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux rigidus [M20.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Nasenbeinfraktur [S02.2]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 7Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 7Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 7Stuhlinkontinenz [R15]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 6Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Polyarthrose
Fallzahl 6Bouchard-Knoten (mit Arthropathie) [M15.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 6Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 6Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 6Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Rektumprolaps [K62.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Rektalabszess [K61.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.03]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 5Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Trommelfellperforation
Fallzahl 5Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5Epistaxis [R04.0]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Vesikovaginalfistel [N82.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 5Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Genitaltrakt [T83.6]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 5Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Puerperalfieber
Fallzahl 5Puerperalfieber [O85]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 5Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Urtikaria
Fallzahl 5Allergische Urtikaria [L50.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 5Synkope und Kollaps [R55]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 5Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.21]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Knochennekrose
Fallzahl 4Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 4Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 4Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Dranginkontinenz [N39.42]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 4Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 4Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Präeklampsie
Fallzahl 4Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 4Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden, nicht näher bezeichnet [K64.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 4Sonstige Appendizitis [K36]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Volvulus [K56.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.96]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.76]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M66.41]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Epicondylitis ulnaris humeri [M77.0]
Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] [T21.84]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M89.54]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.84]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Kalkaneussporn [M77.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Femurs [S72.8]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Kienböck-Krankheit bei Erwachsenen [M93.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.31]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M06.93]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule
Fallzahl 0Sonstige Osteochondrodysplasien mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule [Q77.8]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbener Spreizfuß [M21.63]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M10.02]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von Streck- oder Abduktormuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Unterarmes [S56.3]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.15]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich [M53.22]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.33]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der unteren Extremität [D16.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur: Os cuboideum [S92.22]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0Lyme-Krankheit [A69.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet [S52.00]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Akromion [S42.12]
Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0Verletzung: Peritoneum [S36.81]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Posttraumatische Koxarthrose, beidseitig [M16.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Os ischium [S32.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Sonstige [S70.88]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S33.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Thorakolumbalbereich [M47.85]
Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M42.96]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M54.94]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Meniskusriss, akut [S83.2]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Chondromalacia patellae [M22.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.87]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolyse: Lumbosakralbereich [M43.07]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Korpus [S42.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.24]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur des Sternums: Corpus sterni [S22.22]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach hinten [S43.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Hand [T84.13]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet [S02.9]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige chronische Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.66]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.03]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M25.09]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Angeborene Fehlbildung des Knies [Q74.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.92]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Parästhesie der Haut [R20.2]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S82.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Interkondylär [S72.44]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 0Synkope und Kollaps [R55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Tendovaginitis stenosans [de Quervain] [M65.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.90]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose, nicht näher bezeichnet [B37.9]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der langen Beugemuskeln der Zehen in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.04]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.02]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.13]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M87.86]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0Chronische Mastoiditis [H70.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 0Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 0Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 0Akute Epiglottitis [J05.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
für einige Sprachen möglich
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von speziell ausgebildeten PraxisanleiterInnen begleitet.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von speziell ausgebildeten PraxisanleiterInnen begleitet.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von speziell ausgebildeten PraxisanleiterInnen begleitet.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Nur Praktikumsplätze, keine Schule.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von speziell ausgebildeten PraxisanleiterInnen begleitet.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von speziell ausgebildeten PraxisanleiterInnen begleitet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Tettnang und Umgebung
Pflegedienstleitung (w/m/d)
Seit 07.04.2025Asklepios Klinik Lindau
290 AufrufePflegefachkraft (w/m/d) mit 100% Praxisanleiter Freistellung
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
559 AufrufePflegefachkraft (w/m/d) für die Tagesklinik
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
571 AufrufeLeitender Oberarzt (w/m/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
551 AufrufeLeitender Oberarzt Geriatrie (w/m/d)
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
541 Aufrufe