Krankenhaus

Klinik St. Irmingard

83209 Prien am Chiemsee - http://www.st-irmingard.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
75
Fachabteilungen
1
vollstationär
588

Die Klinik St. Irmingard ist seit 1977 auf dem Gesundheitsmarkt aktiv. Das in diesem Zeitraum aufgebaute Vertrauen von Patienten, Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern sowie niedergelassenen Ärzten in unsere medizinische Leistung zeigt sich in der Tatsache, dass pro Jahr in unserer Klinik ca. 3.000 Patienten stationär behandelt werden.

Die Klinik St. Irmingard liegt inmitten des wunderschönen Chiemgaus direkt am Chiemsee, vor einer herrlichen Alpen-Kulisse. Gemütliche und entspannende Spazierwege führen durch Naturschutzlandschaften mit vielen Seen und jahrhundertealten Moorgebieten.

Wir stellen Ihnen vielfältige Aktivitäten zu Ihrer Freizeitgestaltung zur Verfügung.

Um jedem Patienten einen eigenen Privatbereich gewährleisten zu können, verfügt die Klinik St. Irmingard ausschließlich über Einzelzimmer. Alle Zimmer sind modern ausgestattet und haben ein eigenes Bad, Toilette, Telefon, TV, Radio und einen Balkon. TV und Telefon sind kostenpflichtig. Zusätzlich befinden sich auf jeder Station eine Teeküche mit Wasserkocher sowie ein Kühlschrank, indem Sie Lebensmittel oder Medikamente lagern können.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z. B. bei Diabetes mellitus

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP25: Massage

z. B. Akupunktmassage, Binde- gewebsmassage, Shiatsu

MP27: Musiktherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. medizinische Bäder,Stanger-bäder, Vierzellenbäder, Hydro-therapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z. B. Erweiterte AmbulantePhysio-therapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, ProgressiveMuskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z. B. Besichtigungen undFührun-gen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vor-träge, Informationsveranstaltungen

MP63: Sozialdienst

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z. B. Feldenkrais, Eurhythmie,Tanztherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 211

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 117

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 94

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 47

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Depressive Episode
Fallzahl 26

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 21

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 12

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Andere Angststörungen
Fallzahl 9

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 9

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7

Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Phobische Störungen
Fallzahl 4

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Fallzahl 0

Artifizielle Störung [absichtliches Erzeugen oder Vortäuschen von körperlichen oder psychischen Symptomen oder Behinderungen] [F68.1]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Sonstige rezidivierende depressive Störungen [F33.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF24: Diätische Angebote

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Stanford University, LMU München, TU München, Universität Wien, Universität Hamburg, Napier University Edinburgh, Ulster University, The Hong Kong Polytechnic University, Maynooth University Kildare u.v.m.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Retrospektive Analysen klinischer Routinedaten und Publikation in peer-review Zeitschriften wie Psychotherapy Research, Psychological Medicine etc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die Klinik St. Irmingard ist seit 1977 auf dem Gesundheitsmarkt aktiv. Das in diesem Zeitraum aufgebaute Vertrauen von Patienten, Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern sowie niedergelassenen Ärzten in unsere medizinische Leistung zeigt sich in der Tatsache, dass pro Jahr in unserer Klinik ca. 3.000 Patienten stationär behandelt werden.

Die Klinik St. Irmingard liegt inmitten des wunderschönen Chiemgaus direkt am Chiemsee, vor einer herrlichen Alpen-Kulisse. Gemütliche und entspannende Spazierwege führen durch Naturschutzlandschaften mit vielen Seen und jahrhundertealten Moorgebieten.

Wir stellen Ihnen vielfältige Aktivitäten zu Ihrer Freizeitgestaltung zur Verfügung.

Um jedem Patienten einen eigenen Privatbereich gewährleisten zu können, verfügt die Klinik St. Irmingard ausschließlich über Einzelzimmer. Alle Zimmer sind modern ausgestattet und haben ein eigenes Bad, Toilette, Telefon, TV, Radio und einen Balkon. TV und Telefon sind kostenpflichtig. Zusätzlich befinden sich auf jeder Station eine Teeküche mit Wasserkocher sowie ein Kühlschrank, indem Sie Lebensmittel oder Medikamente lagern können.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z. B. bei Diabetes mellitus

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP25: Massage

z. B. Akupunktmassage, Binde- gewebsmassage, Shiatsu

MP27: Musiktherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. medizinische Bäder,Stanger-bäder, Vierzellenbäder, Hydro-therapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z. B. Erweiterte AmbulantePhysio-therapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, ProgressiveMuskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z. B. Besichtigungen undFührun-gen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vor-träge, Informationsveranstaltungen

MP63: Sozialdienst

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z. B. Feldenkrais, Eurhythmie,Tanztherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 211

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 117

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 94

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 47

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Depressive Episode
Fallzahl 26

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 21

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 12

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Andere Angststörungen
Fallzahl 9

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 9

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7

Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 6

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Phobische Störungen
Fallzahl 4

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Fallzahl 0

Artifizielle Störung [absichtliches Erzeugen oder Vortäuschen von körperlichen oder psychischen Symptomen oder Behinderungen] [F68.1]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Sonstige rezidivierende depressive Störungen [F33.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF24: Diätische Angebote

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Stanford University, LMU München, TU München, Universität Wien, Universität Hamburg, Napier University Edinburgh, Ulster University, The Hong Kong Polytechnic University, Maynooth University Kildare u.v.m.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Retrospektive Analysen klinischer Routinedaten und Publikation in peer-review Zeitschriften wie Psychotherapy Research, Psychological Medicine etc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Prien am Chiemsee und Umgebung