Klinik Schöneberg
Schreibt über sich selbst
Unter dem Dach der Klinik verbinden sich Tradition und evidenzbasierte Medizin in mehr als 9 Fachabteilungen, Zentren und der eingerichteten Notfallsprechstunde. Alle Operationssäle sind Endoalpha-Säle der Firma Olmypus. Rekonstruiert und erneuert im Jahre 2017/2018.
Ziel ist eine hohe fachliche Qualifikation in Medizin und Pflege sowie modernste Medizintechnik für eine bestmögliche Patientenbetreuung. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Klinik, Forschungseinrichtungen wie der Universität Prag und der Charité profitieren unsere Patienten direkt von den Ergebnissen hochkarätiger medizinischer Grundlagenforschung.
Gleichzeitig mit dem Erwerb der Klinik wurde auch die Gesundheitsakademie Schöneberg gegründet. In Kooperation mit der Akademie der Gesundheit in Berlin Buch wird die Ausbildung zur OTA, Anaesthesie- und Krankenschwester/pfleger angeboten.
Die traditionelle Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Fachärzten und der Klinik Schöneberg zeugt seit Jahrzehnten von erfolgreicher und erstklassiger Versorgung, die im Einklang mit Menschlichkeit und Individualität steht. Wir begrüßen jährlich mehr als 25.000 ambulante und ca. 4000 stationäre Gäste, die unsere Klinik mit ihrem Angebot nutzen.
Die mit uns kooperierenden niedergelassenen Ärzte garantieren Ihnen eine 100-prozentige Facharztbehandlung ohne Delegierung von ärztlicher Verantwortung. Ihr behandelnder Arzt ist Ihr Ansprechpartner und Operateur. Dieser übernimmt Ihre ärztliche Betreuung.
Wir, das Team der Klinik Schöneberg, ergänzen die ärztlichen Komponenten um professionelle fürsorgliche Pflege und Service. Die Klinik Schöneberg stellt für ambulante und stationäre Behandlungen die benötigten Räumlichkeiten und das erforderliche Fachpersonal zur Verfügung. Die Operationssäle sind komplett saniert und modern eingerichtet. Die Operationstechnik wird ständig dem neuesten Stand angepasst. Unser Operations- und unser Pflegeteam besteht ausschließlich aus examiniertem Fachpersonal.
Für den Service wird das Pflegeteam von vielen unsichtbaren Händen unterstützt; denn unser Wunsch ist es, dass Ihre Genesung so angenehm wie möglich verläuft. So gibt es neben der gutbürgerlichen und der mediterranen Küche auch ein erweiterte Angebot für Kids, vegetarische aber auch Halal-Gerichte.
Während Ihrem Aufenthalt bieten wir Ihnen zusätzlich auf Wunsch auch eine Naturkosmetik und eine medizinischen Podologie an. Wer möchte erhält eine wohltuende Massage. Unsere Mitarbeiterinnen sind im Hause immer für Sie da.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Ärztliche Direktorin PD Dr. med. Annett Gauruder-Burmester
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Ärztliche Direktorin PD Dr. med. Annett Gauruder-Burmester
Urologie
Leitung: Ärztliche Direktorin PD Dr. med. Annett Gauruder-Burmester
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 71Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 41Dranginkontinenz [N39.42]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 41Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 38Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 28Chronische Pansinusitis [J32.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 21Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 18Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 17Nierenstein [N20.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Rektozele [N81.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF38: Kommunikationshilfen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Unter dem Dach der Klinik verbinden sich Tradition und evidenzbasierte Medizin in mehr als 9 Fachabteilungen, Zentren und der eingerichteten Notfallsprechstunde. Alle Operationssäle sind Endoalpha-Säle der Firma Olmypus. Rekonstruiert und erneuert im Jahre 2017/2018.
Ziel ist eine hohe fachliche Qualifikation in Medizin und Pflege sowie modernste Medizintechnik für eine bestmögliche Patientenbetreuung. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Klinik, Forschungseinrichtungen wie der Universität Prag und der Charité profitieren unsere Patienten direkt von den Ergebnissen hochkarätiger medizinischer Grundlagenforschung.
Gleichzeitig mit dem Erwerb der Klinik wurde auch die Gesundheitsakademie Schöneberg gegründet. In Kooperation mit der Akademie der Gesundheit in Berlin Buch wird die Ausbildung zur OTA, Anaesthesie- und Krankenschwester/pfleger angeboten.
Die traditionelle Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Fachärzten und der Klinik Schöneberg zeugt seit Jahrzehnten von erfolgreicher und erstklassiger Versorgung, die im Einklang mit Menschlichkeit und Individualität steht. Wir begrüßen jährlich mehr als 25.000 ambulante und ca. 4000 stationäre Gäste, die unsere Klinik mit ihrem Angebot nutzen.
Die mit uns kooperierenden niedergelassenen Ärzte garantieren Ihnen eine 100-prozentige Facharztbehandlung ohne Delegierung von ärztlicher Verantwortung. Ihr behandelnder Arzt ist Ihr Ansprechpartner und Operateur. Dieser übernimmt Ihre ärztliche Betreuung.
Wir, das Team der Klinik Schöneberg, ergänzen die ärztlichen Komponenten um professionelle fürsorgliche Pflege und Service. Die Klinik Schöneberg stellt für ambulante und stationäre Behandlungen die benötigten Räumlichkeiten und das erforderliche Fachpersonal zur Verfügung. Die Operationssäle sind komplett saniert und modern eingerichtet. Die Operationstechnik wird ständig dem neuesten Stand angepasst. Unser Operations- und unser Pflegeteam besteht ausschließlich aus examiniertem Fachpersonal.
Für den Service wird das Pflegeteam von vielen unsichtbaren Händen unterstützt; denn unser Wunsch ist es, dass Ihre Genesung so angenehm wie möglich verläuft. So gibt es neben der gutbürgerlichen und der mediterranen Küche auch ein erweiterte Angebot für Kids, vegetarische aber auch Halal-Gerichte.
Während Ihrem Aufenthalt bieten wir Ihnen zusätzlich auf Wunsch auch eine Naturkosmetik und eine medizinischen Podologie an. Wer möchte erhält eine wohltuende Massage. Unsere Mitarbeiterinnen sind im Hause immer für Sie da.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Ärztliche Direktorin PD Dr. med. Annett Gauruder-Burmester
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Ärztliche Direktorin PD Dr. med. Annett Gauruder-Burmester
Urologie
Leitung: Ärztliche Direktorin PD Dr. med. Annett Gauruder-Burmester
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 71Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 41Dranginkontinenz [N39.42]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 41Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 38Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 28Chronische Pansinusitis [J32.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 21Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.21]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 19Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 18Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 17Nierenstein [N20.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Rektozele [N81.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF38: Kommunikationshilfen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.