Klinik Josephinum
Schreibt über sich selbst
Das Josephinum in München ist ein modernes Krankenhaus mit 70 Planbetten, das rund 4400 Patienten pro Jahr in 7 Fachabteilungen versorgt. Während der gesamten ambulanten und stationären Behandlung haben die Patienten einen Facharzt als persönlichen Ansprechpartner, der den Ablauf lückenlos plant und die Behandlung durchführt. Von den Voruntersuchungen, über den operativen Eingriff in der Klinik bis zur Nachbehandlung sowie eventuell notwendiger Anschlussbehandlungen, wie Aufenthalte in Rehabilitationszentren, bis zur vollständigen Genesung.
Die freundschaftlich verbundenen und integrierten Praxen des Medizinischen Versorgungszentrums, der Radiologie und der Gastroenterologie, ermöglichen im Josephinum eine medizinische Komplett-Versorgung mit kurzen Wegen, insbesondere bei interdisziplinären Fragestellungen. Das Josephinum arbeitet sowohl mit niedergelassenen Fachärzten, welche auf eine langjährige Berufserfahrung zurückblicken können, als auch mit Spezialkliniken zusammen. Alle Kooperationspartner profitieren von der exzellenten medizinischen Infrastruktur des Josephinums. Das Josephinum ermöglicht eine optimale Patientenversorgung rund um die Uhr.
Die Klinik Josephinum befindet sich in einem charmanten Jugendstilgebäude mit idyllischem Parkgarten im Zentrum Münchens, ruhig gelegen in der Schönfeldstraße, unweit des Englischen Gartens. Das Josephinum ist elegant eingerichtet und bietet viel Komfort für seine Patienten.
Die Klinik Josephinum verfügt über 68 modern ausgestattete Zimmer für bis zu 111 Patienten. Die überschaubare Größe des Krankenhauses ermöglicht eine individuelle Betreuung und Pflege jedes Patienten. Im Rahmen eines Wahlangebotes können alle Patienten auf individuelle Leistungen zurückgreifen.
Neben der erstklassigen, medizinischen Behandlung legt man viel Wert darauf, dass sich der Patient rundum wohlfühlt. Aufenthaltsräume wie der beheizte Wintergarten, die Patienten-Lounge oder auch ein Spaziergang im hauseigenen Parkgarten laden ein, die Seele baumeln zu lassen und so in angenehmer Atmosphäre gesund zu werden. Seelsorgerisch wird das Josephinum von der katholischen Pfarrei St. Ludwig, der evangelischen Pfarrei St. Markus und der Hochschule der Jesuiten betreut.
Eine exzellente Küche unterstützt zusätzlich eine schnelle Rekonvaleszenz der Patienten. Das Josephinum legt bei der Verpflegung Wert auf eine gesunde und zugleich ausgewogene Ernährung der Patienten. Die Köche und Diät-Assistenten bereiten täglich abwechslungsreiche Speisen aus frischen Zutaten. Neben der normalen Ernährung stehen auch mediterrane oder vegetarische Gerichte sowie besondere, ärztlich angeordnete Diäten oder Schonkost zur Auswahl.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Dr. med. Josef Keller
Anästhesie
Leitung: Dr. med. Moritz von Specht
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Dr. med. Roland Schuderer
Innere Medizin
Leitung: Dr. med. Iris Hesse
Orthopädie
Leitung: Dr. med. Michael Olos
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Form des Gelenkverschleißes (Arthrose)
Fallzahl 302Primäre Arthrose sonstiger Gelenke
Nicht angeborene Verformungen von Fingern bzw. Zehen
Fallzahl 248Hallux valgus (erworben)
Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 233Nasenseptumdeviation
Leistenbruch
Fallzahl 127Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän
Sonstige Krankheit an den Wirbelkörpern
Fallzahl 106Spinal(kanal)stenose
Sonstiger Bandscheibenschaden
Fallzahl 101Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie
Sonstige Krankheit des Darms
Fallzahl 97Polyp des Kolons
Anhaltende Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln
Fallzahl 89Chronische Tonsillitis
Sonstiger Bandscheibenschaden
Fallzahl 75Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Das Josephinum in München ist ein modernes Krankenhaus mit 70 Planbetten, das rund 4400 Patienten pro Jahr in 7 Fachabteilungen versorgt. Während der gesamten ambulanten und stationären Behandlung haben die Patienten einen Facharzt als persönlichen Ansprechpartner, der den Ablauf lückenlos plant und die Behandlung durchführt. Von den Voruntersuchungen, über den operativen Eingriff in der Klinik bis zur Nachbehandlung sowie eventuell notwendiger Anschlussbehandlungen, wie Aufenthalte in Rehabilitationszentren, bis zur vollständigen Genesung.
Die freundschaftlich verbundenen und integrierten Praxen des Medizinischen Versorgungszentrums, der Radiologie und der Gastroenterologie, ermöglichen im Josephinum eine medizinische Komplett-Versorgung mit kurzen Wegen, insbesondere bei interdisziplinären Fragestellungen. Das Josephinum arbeitet sowohl mit niedergelassenen Fachärzten, welche auf eine langjährige Berufserfahrung zurückblicken können, als auch mit Spezialkliniken zusammen. Alle Kooperationspartner profitieren von der exzellenten medizinischen Infrastruktur des Josephinums. Das Josephinum ermöglicht eine optimale Patientenversorgung rund um die Uhr.
Die Klinik Josephinum befindet sich in einem charmanten Jugendstilgebäude mit idyllischem Parkgarten im Zentrum Münchens, ruhig gelegen in der Schönfeldstraße, unweit des Englischen Gartens. Das Josephinum ist elegant eingerichtet und bietet viel Komfort für seine Patienten.
Die Klinik Josephinum verfügt über 68 modern ausgestattete Zimmer für bis zu 111 Patienten. Die überschaubare Größe des Krankenhauses ermöglicht eine individuelle Betreuung und Pflege jedes Patienten. Im Rahmen eines Wahlangebotes können alle Patienten auf individuelle Leistungen zurückgreifen.
Neben der erstklassigen, medizinischen Behandlung legt man viel Wert darauf, dass sich der Patient rundum wohlfühlt. Aufenthaltsräume wie der beheizte Wintergarten, die Patienten-Lounge oder auch ein Spaziergang im hauseigenen Parkgarten laden ein, die Seele baumeln zu lassen und so in angenehmer Atmosphäre gesund zu werden. Seelsorgerisch wird das Josephinum von der katholischen Pfarrei St. Ludwig, der evangelischen Pfarrei St. Markus und der Hochschule der Jesuiten betreut.
Eine exzellente Küche unterstützt zusätzlich eine schnelle Rekonvaleszenz der Patienten. Das Josephinum legt bei der Verpflegung Wert auf eine gesunde und zugleich ausgewogene Ernährung der Patienten. Die Köche und Diät-Assistenten bereiten täglich abwechslungsreiche Speisen aus frischen Zutaten. Neben der normalen Ernährung stehen auch mediterrane oder vegetarische Gerichte sowie besondere, ärztlich angeordnete Diäten oder Schonkost zur Auswahl.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Dr. med. Josef Keller
Anästhesie
Leitung: Dr. med. Moritz von Specht
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Dr. med. Roland Schuderer
Innere Medizin
Leitung: Dr. med. Iris Hesse
Orthopädie
Leitung: Dr. med. Michael Olos
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.