Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinik Hochried
82418 Murnau
Die Klinik Hochried hat sich in den Jahren nach ihrer Gründung 1954 aus einem Jugendkurheim zu einer Fachklinik für stationäre medizinische Rehabilitation für Kinder und Jugendliche entwickelt.
Aufgrund ihrer Lage in der Mitte der drei Landkreise Weilheim-Schongau, Bad Tölz-Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen entstand in den letzten 10 Jahren neben der großen Fachklinik für stationäre Rehabilitation ein regionales interdisziplinäres Zentrum für die medizinische und psychosoziale Versorgung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien unter der Trägerschaft der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.
So ist ein regionales und überregionales Versorgungsnetzwerk entstanden, das in der Zusammensetzung bundesweit einmalig ist. Effektive Übergänge in den Versorgungsformen, schneller Austausch und Umsetzung von Diagnostik und Therapie in den verschiedenen Fachbereichen sowie Nachsorge durch Zusammenarbeit mit den Institutionen vor Ort und überregional zeichnen die Klinik Hochried aus.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP63: Sozialdienst
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elterngruppen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM63: Schule im Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Depressive Episode
Fallzahl 36Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Depressive Episode
Fallzahl 25Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 16Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Depressive Episode
Fallzahl 11Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Phobische Störungen
Fallzahl 10Soziale Phobien [F40.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 6Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 6Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Elektiver Mutismus [F94.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziativer Stupor [F44.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]
Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0Zyklothymia [F34.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Schizotype Störung
Fallzahl 0Schizotype Störung [F21]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF24: Diätische Angebote
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur möglich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Praxisstelle für externe Berufsfachschulen
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Praxisstelle für externe Berufsfachschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Murnau und Umgebung
Die Klinik Hochried hat sich in den Jahren nach ihrer Gründung 1954 aus einem Jugendkurheim zu einer Fachklinik für stationäre medizinische Rehabilitation für Kinder und Jugendliche entwickelt.
Aufgrund ihrer Lage in der Mitte der drei Landkreise Weilheim-Schongau, Bad Tölz-Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen entstand in den letzten 10 Jahren neben der großen Fachklinik für stationäre Rehabilitation ein regionales interdisziplinäres Zentrum für die medizinische und psychosoziale Versorgung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien unter der Trägerschaft der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.
So ist ein regionales und überregionales Versorgungsnetzwerk entstanden, das in der Zusammensetzung bundesweit einmalig ist. Effektive Übergänge in den Versorgungsformen, schneller Austausch und Umsetzung von Diagnostik und Therapie in den verschiedenen Fachbereichen sowie Nachsorge durch Zusammenarbeit mit den Institutionen vor Ort und überregional zeichnen die Klinik Hochried aus.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP63: Sozialdienst
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elterngruppen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM63: Schule im Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Depressive Episode
Fallzahl 36Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Depressive Episode
Fallzahl 25Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 16Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Depressive Episode
Fallzahl 11Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Phobische Störungen
Fallzahl 10Soziale Phobien [F40.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 6Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 6Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Elektiver Mutismus [F94.0]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziativer Stupor [F44.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]
Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0Zyklothymia [F34.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Schizotype Störung
Fallzahl 0Schizotype Störung [F21]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF24: Diätische Angebote
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulatur möglich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Praxisstelle für externe Berufsfachschulen
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Praxisstelle für externe Berufsfachschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.