Krankenhaus

Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik

90419 Nürnberg - http://www.klinik-hallerwiese.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
285
Fachabteilungen
11
vollstationär
17.799
ambulant
40.804

Medizinischer Fortschritt und eine über 100-jährige Tradition: Das vereint die Klinik Hallerwiese in einem modernen Klinikgebäude.

Unsere enge Kooperation mit niedergelassenen Ärzten im Sinne einer Belegarzt- oder Konsiliararztätigkeit kommt in erster Linie den Patienten zu Gute. Sie erhalten eine kontinuierliche Betreuung. Der bereits behandelnde Arzt therapiert Sie auch in der Klinik weiter. Gleichzeitig bietet die medizinische Ausstattung und Kompetenz der Hauptabteilungen sowie die unmittelbare Nähe zur Cnopf´schen Kinderklinik zusätzliche Sicherheit.

Im Herzen der Metropolregion Nürnberg an der Parkanlage der Hallerwiese befindet sich die Klinik Hallerwiese / Cnopfsche Kinderklinik. Die Nürnberger Klinik hat insgesamt 285 Betten. Fünf der acht Hauptabteilungen werden von Professoren, d. h. habilitierten Chefärzten mit Lehrbefugnis für Medizinstudenten, geleitet.

Ideal ist die unmittelbare Nähe von Geburtsklinik und Kinderklinik. Treten nach der Geburt Komplikationen auf, so bleibt dem Neugeborenen und seinen Eltern der Transport in eine Kinderklinik erspart. Die Klinik Hallerwiese ist nicht nur eine der beliebtesten Geburtskliniken Deutschlands, sondern hat sich als eine chefärztlich geführte Klinik mit fünf spezialisierten Hauptabteilungen (Anästhesie und Intensivmedizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Frauenheilkunde und onkologische Gynäkologie sowie Innere Medizin) mit Notfallversorgung etabliert.

Die Klinik Hallerwiese / Cnopfsche Kinderklinik ist eines von vier Krankenhäusern der Diakonie Neuendettelsau.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Wird vom externen Kooperationspartner angeboten

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Durch unseren Externen Physiotherapie-Partner Praxis Linz-Bruckelt

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Klinik verfügt über weitergebildete Pflegefachkräfte in Pain Nurse

MP25: Massage

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

In Schulungen und Trainings lernen Patienten und Patientinnen sowie deren Angehörigen den richtigen Umgang mit der Erkrankung (z.B. Diabetesberatung, etc.).

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativzimmer, Abschiedsraum, Trauerbegleitung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Unsere Pflegeüberleitungen haben die Weiterbildung in Case Management (DCCG)

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Wird in der Kinderurologischen Ambulanz speziell für Kinder angeboten

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Für Patienten, die eine Rehabilitation benötigen, wird die Rehabilitationsberatung angeboten

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Das Casemanagement arbeitet eng mit Pflegeeinrichtungen zusammen und hilft bei der ambulanten Pflege/Kurzzeitpflege.

MP43: Stillberatung

IBCLC zertifizierte Stillberatung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Bei Kindern und Jugendlichen wird in der Cnopfschen Kinderklinik nicht nur der Patient sondern die Familie mit involviert. U.a. werden z.B. Freizeittreffen mit Gleichaltrigen begleitet und organisiert. Auch beraten geschulte Mitarbeiter bei sozialen Belangen.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Bei uns erhalten Sie Beratung und Unterstützung für die Entlassungsplanung. Wir beraten Sie zum Thema Entlassmanagement

MP69: Eigenblutspende

Vor einer geplanten Operation ist eine Eigenblutspende unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren möglich. Sprechen Sie Ihren behandelnden Arzt an.

MP21: Kinästhetik

MP06: Basale Stimulation

Wir haben weitergebildetes Pflegefachpersonal für Basale Stimulation

MP54: Asthmaschulung

MP53: Aromapflege/-therapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Wird vom externen Kooperationspartner angeboten

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden in regelmässigen Abständen kostenfreie Vorträge und andere informative Angebote z.B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal) und Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit angeboten.

MP51: Wundmanagement

Ausgebildetete ICW-Wundmanager

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP27: Musiktherapie

Angebot in der Kinderonkologische Behandlung

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unsere Hebammen bieten Ihnen 2 mal in der Woche Sprechstunden in der Wochenbettambulanz an.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

entwicklungsfördernder Pflege, Fachpersonal mit der Weiterbildung zum IBCLC (Stillmanagement),Fachpersonal mit der Zusatzqualifikation zum Wundmanager (ICW)

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In unserem Sozial-Pädagogischem-Zentrum

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Verschiedene Diät- und Ernährungsberatungen wie z.B. bei Diabetes mellitus, Nahrungsmittelallergien/Intoleranzen, chronische entzündliche Darmerkrankungen und weitere werden angeboten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Wir bieten betroffenen Patienten und Angehörigen Betreuung und Beratung durch unsere katholische und evangelische Seelsorge, sowie durch Psychologen an. Unsere Pflegeüberleitung unterstützt Sie oder Ihre Angehörigen bei der Planung für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt.

MP63: Sozialdienst

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Wird in der Notfallversorgung vom externen Kooperationspartner angeboten

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder wird in der Cnopfschen Kinderklinik im selben Haus auf den Stationen Strand, Regenbogen & Garten angeboten.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Eltern können jederzeit bei ihren Kindern untergebracht werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM63: Schule im Krankenhaus

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM68: Abschiedsraum

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM07: Rooming-in

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.437

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 1.113

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 542

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 472

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 464

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 273

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 243

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 219

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 217

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 197

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 189

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 189

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Hernia inguinalis
Fallzahl 141

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 137

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 133

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 121

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 119

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 111

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 105

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 103

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 97

Analfistel [K60.3]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 92

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 89

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 88

Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 87

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 84

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 84

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 83

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 81

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 80

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 75

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 73

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 73

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 70

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 68

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Skoliose
Fallzahl 66

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 66

Oligohydramnion [O41.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 65

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 62

Synkope und Kollaps [R55]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 60

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 58

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 54

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 54

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Fieberkrämpfe [R56.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 52

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 52

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 49

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 47

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 47

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 46

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 46

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 46

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 46

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 45

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 44

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 43

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem, mehrere Teilbereiche überlappend [C47.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 42

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Hernia ventralis
Fallzahl 41

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 40

Tubargravidität [O00.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 40

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Kopfschmerz
Fallzahl 38

Kopfschmerz [R51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 38

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 38

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 37

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 37

Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 37

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 36

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 35

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 35

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 35

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 34

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Abdomens [C47.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 34

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 33

Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]

Präeklampsie
Fallzahl 33

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 33

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 31

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Hypospadie
Fallzahl 31

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 31

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 31

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 30

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 30

Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Hypospadie
Fallzahl 29

Penile Hypospadie [Q54.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 29

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 28

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 28

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 28

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 27

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 27

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Placenta praevia
Fallzahl 27

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 26

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 26

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 25

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Endometriose
Fallzahl 25

Endometriose des Ovars [N80.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 25

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 24

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Cholezystitis
Fallzahl 24

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 24

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Phlegmone
Fallzahl 23

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 23

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 22

Polyp des Kolons [K63.5]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 22

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 22

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 22

Analabszess [K61.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 21

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität [C40.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Thalassämie
Fallzahl 20

Beta-Thalassämie [D56.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 20

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 19

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 19

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 19

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 19

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Zystozele [N81.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 19

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Epilepsie
Fallzahl 18

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
Fallzahl 18

Juvenile Osteochondrose des Femurkopfes [Perthes-Legg-Calvé-Krankheit] [M91.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 17

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 17

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Analabszess [K61.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 16

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 16

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 16

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 16

Synkope und Kollaps [R55]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 15

Sonstige primäre Thrombozytopenie, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.41]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 15

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 15

Instabiles Hüftgelenk (angeboren) [Q65.6]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 15

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 15

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14

Fazialisparese [G51.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Invagination [K56.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 14

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 14

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fallzahl 13

[]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 13

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 13

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Nondescensus testis
Fallzahl 13

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 13

Schädeldachfraktur [S02.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute [O41.8]

Präeklampsie
Fallzahl 13

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Meläna [K92.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 12

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Luxation der Patella [S83.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 12

Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 12

Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters [Q62.3]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 12

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 11

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 11

Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.80]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 11

Harnröhrenfistel [N36.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]

Hypospadie
Fallzahl 11

Penoskrotale Hypospadie [Q54.2]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 11

Hodentorsion [N44.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Postpartale Blutung
Fallzahl 11

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 11

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.7]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 10

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 10

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 10

Zyanose [R23.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 10

Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Megakolon, anderenorts nicht klassifiziert [K59.3]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 10

Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre [Q64.2]

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 10

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10

Prellung des Thorax [S20.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 10

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10

Polyp der Cervix uteri [N84.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10

Drohender Abort [O20.0]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 10

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 [O24.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 10

Rektumprolaps [K62.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 9

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 9

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 9

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Skoliose
Fallzahl 9

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 9

Achillessehnenverkürzung (erworben) [M67.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 9

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 9

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen [C41.4]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 9

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage [D70.13]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 9

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]

Spontanabort
Fallzahl 9

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 9

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Puerperalfieber
Fallzahl 9

Puerperalfieber [O85]

Pilonidalzyste
Fallzahl 9

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Status epilepticus
Fallzahl 8

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Epilepsie
Fallzahl 8

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Laryngospasmus [J38.5]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 8

Sialadenitis [K11.2]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 8

Sonstige Formen der Stomatitis [K12.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8

Lyme-Krankheit [A69.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 8

Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 8

Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 8

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis [Q55.6]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 8

Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 8

Bartholin-Abszess [N75.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8

Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes [O26.7]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 8

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert [O21.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Epilepsie
Fallzahl 7

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Epilepsie
Fallzahl 7

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 7

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Skoliose
Fallzahl 7

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Lumbalbereich [M41.16]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 7

Angeborener Megaureter [Q62.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Meläna [K92.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7

Drohender Abort [O20.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen [O42.12]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 7

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 6

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6

Anorexie [R63.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Hyperventilation [R06.4]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 6

Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Gehirnerschütterung [S06.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 6

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Monozytenleukämie
Fallzahl 6

Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.00]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 6

Hämangiom: Ohr, Nase, Mund und Rachen [D18.05]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6

Fremdkörper im Magen [T18.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.42]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 6

Tympanosklerose [H74.0]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 6

Postmenopausenblutung [N95.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6

Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 6

Infektion des Genitaltraktes und des Beckens nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Polyhydramnion
Fallzahl 6

Polyhydramnion [O40]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.1]

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 6

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 6

Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 6

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Skabies
Fallzahl 5

Skabies [B86]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 5

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Fallzahl 5

[]

Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 5

Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 5

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 5

Ekzema herpeticatum Kaposi [B00.0]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR] [Z27.4]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 5

Sichelzellenanämie ohne Krisen [D57.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Erworbener Hohlfuß [Pes cavus] [M21.60]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Hepatoblastom [C22.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 5

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5

Balanoposthitis [N48.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 5

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Analfistel [K60.3]

Volumenmangel
Fallzahl 5

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 5

Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung [O73.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane [O34.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Placenta praevia
Fallzahl 5

Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 5

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.21]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 5

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Chromosomenanomalie beim Fetus [O35.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 4

Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung, nicht näher bezeichnet [R62.9]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 4

Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist, nicht näher bezeichnet [L95.9]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4

Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.61]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4

Tortikollis [M43.6]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4

Myoklonus [G25.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Dyspnoe [R06.0]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 4

Akute Mastoiditis [H70.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 4

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 4

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
Fallzahl 4

Toxische Wirkung: Sonstige verzehrte Pflanze(n) oder Teil(e) davon [T62.2]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige nichtsteroidale Antiphlogistika [NSAID] [T39.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumokokkenmeningitis [G00.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Stridor [R06.1]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 4

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL09: Doktorandenbetreuung

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Nürnberg und Umgebung

Medizinischer Fortschritt und eine über 100-jährige Tradition: Das vereint die Klinik Hallerwiese in einem modernen Klinikgebäude.

Unsere enge Kooperation mit niedergelassenen Ärzten im Sinne einer Belegarzt- oder Konsiliararztätigkeit kommt in erster Linie den Patienten zu Gute. Sie erhalten eine kontinuierliche Betreuung. Der bereits behandelnde Arzt therapiert Sie auch in der Klinik weiter. Gleichzeitig bietet die medizinische Ausstattung und Kompetenz der Hauptabteilungen sowie die unmittelbare Nähe zur Cnopf´schen Kinderklinik zusätzliche Sicherheit.

Im Herzen der Metropolregion Nürnberg an der Parkanlage der Hallerwiese befindet sich die Klinik Hallerwiese / Cnopfsche Kinderklinik. Die Nürnberger Klinik hat insgesamt 285 Betten. Fünf der acht Hauptabteilungen werden von Professoren, d. h. habilitierten Chefärzten mit Lehrbefugnis für Medizinstudenten, geleitet.

Ideal ist die unmittelbare Nähe von Geburtsklinik und Kinderklinik. Treten nach der Geburt Komplikationen auf, so bleibt dem Neugeborenen und seinen Eltern der Transport in eine Kinderklinik erspart. Die Klinik Hallerwiese ist nicht nur eine der beliebtesten Geburtskliniken Deutschlands, sondern hat sich als eine chefärztlich geführte Klinik mit fünf spezialisierten Hauptabteilungen (Anästhesie und Intensivmedizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Frauenheilkunde und onkologische Gynäkologie sowie Innere Medizin) mit Notfallversorgung etabliert.

Die Klinik Hallerwiese / Cnopfsche Kinderklinik ist eines von vier Krankenhäusern der Diakonie Neuendettelsau.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Wird vom externen Kooperationspartner angeboten

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Durch unseren Externen Physiotherapie-Partner Praxis Linz-Bruckelt

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Klinik verfügt über weitergebildete Pflegefachkräfte in Pain Nurse

MP25: Massage

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

In Schulungen und Trainings lernen Patienten und Patientinnen sowie deren Angehörigen den richtigen Umgang mit der Erkrankung (z.B. Diabetesberatung, etc.).

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativzimmer, Abschiedsraum, Trauerbegleitung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Unsere Pflegeüberleitungen haben die Weiterbildung in Case Management (DCCG)

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Wird in der Kinderurologischen Ambulanz speziell für Kinder angeboten

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Für Patienten, die eine Rehabilitation benötigen, wird die Rehabilitationsberatung angeboten

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Das Casemanagement arbeitet eng mit Pflegeeinrichtungen zusammen und hilft bei der ambulanten Pflege/Kurzzeitpflege.

MP43: Stillberatung

IBCLC zertifizierte Stillberatung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Bei Kindern und Jugendlichen wird in der Cnopfschen Kinderklinik nicht nur der Patient sondern die Familie mit involviert. U.a. werden z.B. Freizeittreffen mit Gleichaltrigen begleitet und organisiert. Auch beraten geschulte Mitarbeiter bei sozialen Belangen.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Bei uns erhalten Sie Beratung und Unterstützung für die Entlassungsplanung. Wir beraten Sie zum Thema Entlassmanagement

MP69: Eigenblutspende

Vor einer geplanten Operation ist eine Eigenblutspende unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren möglich. Sprechen Sie Ihren behandelnden Arzt an.

MP21: Kinästhetik

MP06: Basale Stimulation

Wir haben weitergebildetes Pflegefachpersonal für Basale Stimulation

MP54: Asthmaschulung

MP53: Aromapflege/-therapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Wird vom externen Kooperationspartner angeboten

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden in regelmässigen Abständen kostenfreie Vorträge und andere informative Angebote z.B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal) und Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit angeboten.

MP51: Wundmanagement

Ausgebildetete ICW-Wundmanager

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP27: Musiktherapie

Angebot in der Kinderonkologische Behandlung

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unsere Hebammen bieten Ihnen 2 mal in der Woche Sprechstunden in der Wochenbettambulanz an.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

entwicklungsfördernder Pflege, Fachpersonal mit der Weiterbildung zum IBCLC (Stillmanagement),Fachpersonal mit der Zusatzqualifikation zum Wundmanager (ICW)

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In unserem Sozial-Pädagogischem-Zentrum

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Verschiedene Diät- und Ernährungsberatungen wie z.B. bei Diabetes mellitus, Nahrungsmittelallergien/Intoleranzen, chronische entzündliche Darmerkrankungen und weitere werden angeboten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Wir bieten betroffenen Patienten und Angehörigen Betreuung und Beratung durch unsere katholische und evangelische Seelsorge, sowie durch Psychologen an. Unsere Pflegeüberleitung unterstützt Sie oder Ihre Angehörigen bei der Planung für die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt.

MP63: Sozialdienst

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Wird in der Notfallversorgung vom externen Kooperationspartner angeboten

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Unterricht für schulpflichtige Kinder wird in der Cnopfschen Kinderklinik im selben Haus auf den Stationen Strand, Regenbogen & Garten angeboten.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Eltern können jederzeit bei ihren Kindern untergebracht werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM63: Schule im Krankenhaus

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM68: Abschiedsraum

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM07: Rooming-in

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.437

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 1.113

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 542

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 472

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 464

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 273

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 243

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 219

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 217

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 197

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 189

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 189

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Hernia inguinalis
Fallzahl 141

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 137

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 133

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 121

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 119

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 111

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 105

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 103

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 97

Analfistel [K60.3]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 92

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 89

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 88

Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 87

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 84

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 84

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 83

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 81

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 80

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 75

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 73

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 73

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 70

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 68

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Skoliose
Fallzahl 66

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakolumbalbereich [M41.15]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 66

Oligohydramnion [O41.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 65

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 62

Synkope und Kollaps [R55]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 60

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 58

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 54

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 54

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Fieberkrämpfe [R56.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 52

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 52

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 49

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 47

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 47

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 46

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 46

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 46

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 46

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 45

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 44

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 43

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem, mehrere Teilbereiche überlappend [C47.8]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 42

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Hernia ventralis
Fallzahl 41

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 40

Tubargravidität [O00.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 40

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Kopfschmerz
Fallzahl 38

Kopfschmerz [R51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 38

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 38

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 37

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 37

Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 37

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 36

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 35

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 35

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 35

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 34

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Periphere Nerven des Abdomens [C47.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 34

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 33

Erworbener Spitzfuß [Pes equinus] [M21.62]

Präeklampsie
Fallzahl 33

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 33

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 31

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Hypospadie
Fallzahl 31

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 31

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 31

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 30

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 30

Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Hypospadie
Fallzahl 29

Penile Hypospadie [Q54.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 29

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 28

Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 28

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 28

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 27

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 27

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Placenta praevia
Fallzahl 27

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 26

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 26

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 25

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Endometriose
Fallzahl 25

Endometriose des Ovars [N80.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 25

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 24

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 24

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Cholezystitis
Fallzahl 24

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 24

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Phlegmone
Fallzahl 23

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 23

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 22

Polyp des Kolons [K63.5]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 22

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 22

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 22

Analabszess [K61.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 21

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Skapula und lange Knochen der oberen Extremität [C40.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Thalassämie
Fallzahl 20

Beta-Thalassämie [D56.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 20

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 19

Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 19

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 19

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 19

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Zystozele [N81.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 19

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Epilepsie
Fallzahl 18

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
Fallzahl 18

Juvenile Osteochondrose des Femurkopfes [Perthes-Legg-Calvé-Krankheit] [M91.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 17

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, einseitig [Q65.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 17

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Analabszess [K61.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 16

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 16

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 16

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 16

Synkope und Kollaps [R55]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 15

Sonstige primäre Thrombozytopenie, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.41]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 15

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 15

Instabiles Hüftgelenk (angeboren) [Q65.6]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 15

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 15

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 14

Fazialisparese [G51.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Invagination [K56.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 14

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 14

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fallzahl 13

[]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 13

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 13

Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]

Nondescensus testis
Fallzahl 13

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 13

Schädeldachfraktur [S02.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute [O41.8]

Präeklampsie
Fallzahl 13

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Meläna [K92.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 12

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Luxation der Patella [S83.0]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 12

Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 12

Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters [Q62.3]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 12

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 11

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 11

Reifzellige B-ALL vom Burkitt-Typ: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.80]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 11

Harnröhrenfistel [N36.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]

Hypospadie
Fallzahl 11

Penoskrotale Hypospadie [Q54.2]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 11

Hodentorsion [N44.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 11

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Postpartale Blutung
Fallzahl 11

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 11

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.7]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 10

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 10

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 10

Zyanose [R23.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 10

Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.35]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Megakolon, anderenorts nicht klassifiziert [K59.3]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems
Fallzahl 10

Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre [Q64.2]

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 10

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10

Prellung des Thorax [S20.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 10

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10

Polyp der Cervix uteri [N84.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10

Drohender Abort [O20.0]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 10

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 10

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 [O24.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 10

Rektumprolaps [K62.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 9

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 9

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 9

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Skoliose
Fallzahl 9

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 9

Achillessehnenverkürzung (erworben) [M67.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 9

Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 9

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen [C41.4]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 9

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase 4 Tage bis unter 7 Tage [D70.13]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 9

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]

Spontanabort
Fallzahl 9

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 9

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 9

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Puerperalfieber
Fallzahl 9

Puerperalfieber [O85]

Pilonidalzyste
Fallzahl 9

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Status epilepticus
Fallzahl 8

Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]

Epilepsie
Fallzahl 8

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Laryngospasmus [J38.5]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 8

Sialadenitis [K11.2]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 8

Sonstige Formen der Stomatitis [K12.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8

Lyme-Krankheit [A69.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 8

Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 8

Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 8

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis [Q55.6]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 8

Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 8

Bartholin-Abszess [N75.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8

Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes [O26.7]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 8

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert [O21.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Epilepsie
Fallzahl 7

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Epilepsie
Fallzahl 7

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 7

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Skoliose
Fallzahl 7

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Lumbalbereich [M41.16]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 7

Angeborener Megaureter [Q62.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Meläna [K92.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7

Drohender Abort [O20.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen [O42.12]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 7

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 6

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6

Anorexie [R63.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 6

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Hyperventilation [R06.4]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 6

Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Gehirnerschütterung [S06.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 6

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Monozytenleukämie
Fallzahl 6

Akute Monoblasten-/Monozytenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.00]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 6

Hämangiom: Ohr, Nase, Mund und Rachen [D18.05]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6

Fremdkörper im Magen [T18.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.42]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 6

Tympanosklerose [H74.0]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 6

Postmenopausenblutung [N95.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6

Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Fallzahl 6

Infektion des Genitaltraktes und des Beckens nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft [O08.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Polyhydramnion
Fallzahl 6

Polyhydramnion [O40]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.1]

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie
Fallzahl 6

Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie [O11]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 6

Retention der Plazenta ohne Blutung [O73.0]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 6

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Cholezystitis
Fallzahl 6

Akute Cholezystitis [K81.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Skabies
Fallzahl 5

Skabies [B86]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 5

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Fallzahl 5

[]

Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 5

Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 5

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 5

Ekzema herpeticatum Kaposi [B00.0]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR] [Z27.4]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 5

Sichelzellenanämie ohne Krisen [D57.1]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Erworbener Hohlfuß [Pes cavus] [M21.60]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Hepatoblastom [C22.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 5

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5

Balanoposthitis [N48.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 5

Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Analfistel [K60.3]

Volumenmangel
Fallzahl 5

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 5

Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung [O73.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri [N83.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane [O34.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Placenta praevia
Fallzahl 5

Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung [O44.10]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 5

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.21]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 5

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Chromosomenanomalie beim Fetus [O35.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 4

Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung, nicht näher bezeichnet [R62.9]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 4

Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist, nicht näher bezeichnet [L95.9]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4

Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.61]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4

Tortikollis [M43.6]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4

Myoklonus [G25.3]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Dyspnoe [R06.0]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 4

Akute Mastoiditis [H70.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 4

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 4

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
Fallzahl 4

Toxische Wirkung: Sonstige verzehrte Pflanze(n) oder Teil(e) davon [T62.2]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige nichtsteroidale Antiphlogistika [NSAID] [T39.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumokokkenmeningitis [G00.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Stridor [R06.1]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 4

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL09: Doktorandenbetreuung

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Nürnberg und Umgebung