Krankenhaus

Klinik Fallingbostel

29683 Bad Fallingbostel - http://www.klinikfallingbostel.com
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
22
Fachabteilungen
1
vollstationär
710

Gemäß unseres Leitsatzes „fachlich kompetent, menschlich engagiert“ arbeiten wir in unserer Klinik respekt- und verständnisvoll mit allen Patienten, Gästen, Mitarbeitern und Partnern zusammen, ganz gleich welche sozialen, kulturellen, religiösen, körperlichen und psychischen Bedürfnisse und Hintergründe vorliegen.

Patientenorientierung

Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit des Patienten zu fördern und bestmöglich wieder auf die Anforderungen des Alltags vorzubereiten. Die Behandlungsangebote sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt. Wir arbeiten nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten und setzen dabei diese Ziele mit hoher Qualität um.

Unsere Mitarbeiter sind gut geschult, interessiert und motiviert. Dadurch schenken wir allen Patienten und Gästen die nötige Aufmerksamkeit. Wir behandeln die Patienten immer nach den aktuellen medizinischen, therapeutischen hygienischen Erkenntnissen.

Durch die enge Zusammenarbeit aller Mitarbeiter werden alle Anliegen und Rehabilitationsziele der Patienten optimal aufgenommen und bearbeitet.

Mitarbeiterorientierung

Unser Team begegnet jedem Patienten freundlich, aufmerksam und zuvorkommend. Dies ist möglich, wenn sich die Mitarbeiter selbst wohlfühlen und ihre Arbeit mit Interesse, Spaß und Freude erledigen. Zufriedene Mitarbeiter schenken den Patienten, Gästen und Partnern die nötige Aufmerksamkeit.

Wir pflegen in unserem Team einen kooperativen Führungsstil und schaffen damit die Grundlage für optimale Arbeitsbedingungen. Die Arbeitsabläufe werden durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter gefestigt und die neuen Erkenntnisse in den Klinikalltag eingebunden.

Dabei achten wir auf familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen und berücksichtigen die persönlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter. Wir legen Wert auf eine betriebliche Gesundheitsförderung und die Verbesserung der Arbeitssicherheit.

Qualitätsziele

Wir überprüfen die Ergebnisse unserer Behandlungen in regelmäßigen Abständen. Daraus werden Verbesserungsmöglichkeiten für unsere Arbeit entnommen und deren Umsetzung in die Arbeitsabläufe übertragen. Dabei gehen wir auch auf die Kritik der Patienten ein. Auf diesem Wege versuchen wir die Angebote für unsere Patienten, deren Angehörige und Partner und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter zu verbessern.

In allen Bereichen erfüllen wir die Anforderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation.

Kooperationsbereitschaft

Um unsere Ziele zu erreichen, arbeiten wir mit unseren Behandlungs- und Betreuungspartnern, den vorbehandelnden Krankenhäusern und Praxen sowie den Kostenträgern eng zusammen. So wird die Weiterbetreuung der Patienten durch die Haus- und Fachärzte und anderen Einrichtungen, wie Selbsthilfegruppen oder Nachsorgeeinrichtungen gesichert.

Sollte es notwendig sein, die im Krankenhaus begonnene Behandlung fortzusetzen, kann eine Weiterbehandlung in unserem Krankenhausbereich erfolgen.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit den naheliegenden Krankenhäusern gewährleisten wir unseren Patienten ein hohes Maß an Sicherheit bei akuten Erkrankungen, die in unserer Klinik nicht behandelt werden können.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Heißluft / Rotlicht / Wechselbäder / Wassertreten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training / Progressive Muskelentspannung

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

in externer Kooperation

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Beratungen, Lehrküche

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge / Informationsveranstaltungen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Gesprächstherapie / Seelsorge, Psychotherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

im Rahmen des MBOR-Programms

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Nichtraucherkurse, Lebensstilgruppe, Arbeitsgruppe Wunschgewicht, Herzgruppe über den SVE Bad Fallingbostel

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

über externes Sanitätshaus

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP25: Massage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Medizinische Bäder, Vierzellenbad, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Elektrotherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastik Einzel / Gruppe, Krankengymnastik am Gerät, med. Trainingstherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Herzgruppe / Rheumagruppe

MP63: Sozialdienst

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

im Zweibettzimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 143

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 74

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 72

Aortenklappenstenose [I35.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 60

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 46

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 43

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 31

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Angina pectoris
Fallzahl 21

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 16

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 12

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Angina pectoris
Fallzahl 11

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 8

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten [I34.88]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 4

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, rupturiert [I71.1]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 0

Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung [Q20.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur [I71.00]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0

Angeborene Aortenklappeninsuffizienz [Q23.1]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 0

Koarktation der Aorta [Q25.1]

Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet [I38]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet [I35.9]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aortenaneurysma nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur [I71.9]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Sonstige restriktive Kardiomyopathie [I42.5]

Pulmonalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Pulmonalklappeninsuffizienz [I37.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]

Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Pulmonalklappe [Q22.3]

Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe
Fallzahl 0

Ebstein-Anomalie [Q22.5]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Vorhandensein von kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten
Fallzahl 0

Vorhandensein eines herzunterstützenden Systems [Z95.80]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0

Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige Aortenklappenkrankheiten [I35.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I24.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Herz-(Wand-)Aneurysma [I25.3]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]

Pulmonalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Pulmonalklappenstenose [I37.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen [Q20.8]

Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Herz [C38.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0

Fehlbildung der Koronargefäße [Q24.5]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Kardiogener Schock [R57.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF23: Allergenarme Zimmer

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF25: Dolmetscherdienste

arabisch

BF24: Diätische Angebote

Herzgesunde Kost, Keimarme Kost

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch,

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 150 kg Körpergewicht

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 150 kg Körpergewicht

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

3 Zimmer

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

in Kooperation mit dem Heidekreisklinikum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Fallingbostel und Umgebung

Gemäß unseres Leitsatzes „fachlich kompetent, menschlich engagiert“ arbeiten wir in unserer Klinik respekt- und verständnisvoll mit allen Patienten, Gästen, Mitarbeitern und Partnern zusammen, ganz gleich welche sozialen, kulturellen, religiösen, körperlichen und psychischen Bedürfnisse und Hintergründe vorliegen.

Patientenorientierung

Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit des Patienten zu fördern und bestmöglich wieder auf die Anforderungen des Alltags vorzubereiten. Die Behandlungsangebote sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt. Wir arbeiten nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten und setzen dabei diese Ziele mit hoher Qualität um.

Unsere Mitarbeiter sind gut geschult, interessiert und motiviert. Dadurch schenken wir allen Patienten und Gästen die nötige Aufmerksamkeit. Wir behandeln die Patienten immer nach den aktuellen medizinischen, therapeutischen hygienischen Erkenntnissen.

Durch die enge Zusammenarbeit aller Mitarbeiter werden alle Anliegen und Rehabilitationsziele der Patienten optimal aufgenommen und bearbeitet.

Mitarbeiterorientierung

Unser Team begegnet jedem Patienten freundlich, aufmerksam und zuvorkommend. Dies ist möglich, wenn sich die Mitarbeiter selbst wohlfühlen und ihre Arbeit mit Interesse, Spaß und Freude erledigen. Zufriedene Mitarbeiter schenken den Patienten, Gästen und Partnern die nötige Aufmerksamkeit.

Wir pflegen in unserem Team einen kooperativen Führungsstil und schaffen damit die Grundlage für optimale Arbeitsbedingungen. Die Arbeitsabläufe werden durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter gefestigt und die neuen Erkenntnisse in den Klinikalltag eingebunden.

Dabei achten wir auf familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen und berücksichtigen die persönlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter. Wir legen Wert auf eine betriebliche Gesundheitsförderung und die Verbesserung der Arbeitssicherheit.

Qualitätsziele

Wir überprüfen die Ergebnisse unserer Behandlungen in regelmäßigen Abständen. Daraus werden Verbesserungsmöglichkeiten für unsere Arbeit entnommen und deren Umsetzung in die Arbeitsabläufe übertragen. Dabei gehen wir auch auf die Kritik der Patienten ein. Auf diesem Wege versuchen wir die Angebote für unsere Patienten, deren Angehörige und Partner und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter zu verbessern.

In allen Bereichen erfüllen wir die Anforderungen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation.

Kooperationsbereitschaft

Um unsere Ziele zu erreichen, arbeiten wir mit unseren Behandlungs- und Betreuungspartnern, den vorbehandelnden Krankenhäusern und Praxen sowie den Kostenträgern eng zusammen. So wird die Weiterbetreuung der Patienten durch die Haus- und Fachärzte und anderen Einrichtungen, wie Selbsthilfegruppen oder Nachsorgeeinrichtungen gesichert.

Sollte es notwendig sein, die im Krankenhaus begonnene Behandlung fortzusetzen, kann eine Weiterbehandlung in unserem Krankenhausbereich erfolgen.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit den naheliegenden Krankenhäusern gewährleisten wir unseren Patienten ein hohes Maß an Sicherheit bei akuten Erkrankungen, die in unserer Klinik nicht behandelt werden können.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Heißluft / Rotlicht / Wechselbäder / Wassertreten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training / Progressive Muskelentspannung

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

in externer Kooperation

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Beratungen, Lehrküche

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge / Informationsveranstaltungen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Gesprächstherapie / Seelsorge, Psychotherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

im Rahmen des MBOR-Programms

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Nichtraucherkurse, Lebensstilgruppe, Arbeitsgruppe Wunschgewicht, Herzgruppe über den SVE Bad Fallingbostel

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

über externes Sanitätshaus

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP25: Massage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Medizinische Bäder, Vierzellenbad, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Elektrotherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastik Einzel / Gruppe, Krankengymnastik am Gerät, med. Trainingstherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Herzgruppe / Rheumagruppe

MP63: Sozialdienst

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

im Zweibettzimmer

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 143

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 74

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 72

Aortenklappenstenose [I35.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 60

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 46

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 43

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 31

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Angina pectoris
Fallzahl 21

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 16

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 12

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Angina pectoris
Fallzahl 11

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 8

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten [I34.88]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 4

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, rupturiert [I71.1]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 0

Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung [Q20.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur [I71.00]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0

Angeborene Aortenklappeninsuffizienz [Q23.1]

Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 0

Koarktation der Aorta [Q25.1]

Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet [I38]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappenkrankheit, nicht näher bezeichnet [I35.9]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aortenaneurysma nicht näher bezeichneter Lokalisation, ohne Angabe einer Ruptur [I71.9]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Pulmonale Hypertonie bei chronischer Thromboembolie [I27.20]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Sonstige restriktive Kardiomyopathie [I42.5]

Pulmonalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Pulmonalklappeninsuffizienz [I37.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]

Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Pulmonalklappe [Q22.3]

Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe
Fallzahl 0

Ebstein-Anomalie [Q22.5]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Vorhandensein von kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten
Fallzahl 0

Vorhandensein eines herzunterstützenden Systems [Z95.80]

Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0

Angeborene Aortenklappenstenose [Q23.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige Aortenklappenkrankheiten [I35.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I24.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Herz-(Wand-)Aneurysma [I25.3]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]

Pulmonalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Pulmonalklappenstenose [I37.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen [Q20.8]

Bösartige Neubildung des Herzens, des Mediastinums und der Pleura
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Herz [C38.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0

Fehlbildung der Koronargefäße [Q24.5]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Kardiogener Schock [R57.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF23: Allergenarme Zimmer

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF25: Dolmetscherdienste

arabisch

BF24: Diätische Angebote

Herzgesunde Kost, Keimarme Kost

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch,

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 150 kg Körpergewicht

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 150 kg Körpergewicht

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

3 Zimmer

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

in Kooperation mit dem Heidekreisklinikum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bad Fallingbostel und Umgebung