Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Klinik am Eichert
73006 Göppingen
Die Klinik am Eichert, ein Haus der Zentralversorgung, jedoch mit maximalversorgendem Charakter steht für eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung in der großen Kreisstadt Göppingen. Das Spektrum an medizinischen Fachrichtungen ist breit und deckt neben diversen internistischen und chirurgischen Disziplinen auch Spezialfächer wie Pneumologie und Thoraxchirurgie, Kinder- und Jugendmedizin inklusive der Neonatologie (Behandlung von kranken Neugeborenen und Frühchen) oder Plastische Chirurgie ab. Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Krebsmedizin, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, große Baucheingriffe, Gefäßchirurgie und Mutter-Kind-Behandlung.
Weitere Institute und medizinische Einrichtungen wie Labor, Pathologie, Apotheke und Klinik-Hygiene erbringen darüber hinaus wichtige Leistungen für die Versorgung unserer Patienten. Nicht nur am Göppinger Klinikstandort, auch für die Helfenstein Klinik in Geislingen und andere Krankenhäuser und Praxen in der Region.
Mit 645 Planbetten ist die Klinik am Eichert der deutlich größere Standort der ALB FILS KLINIKEN.
Die Klinik am Eichert ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.
Fachabteilungen
Allgemeinchirurgische Klinik
Leitung: Geschäftsführender Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Riedl, M.Sc.
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Falk Clemens Thiel
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan Zangos
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Fischer
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Klaus Metter
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med Marc Weigand
Klinik für Hämatologie und internistische Onkologie, Infektiologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Bommer
Klinik für Kardiologie, Angiologie, Internistische Sportmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr.med. Stephen Schröder
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Fabian Kaßberger
Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Dr. Dr. Winfried Kretschmer
Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Autoimmunerkrankungen
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Kimmel
Klinik für Radioonkologie (Strahlenheilkunde)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Daniel Wegener
Orthopädisch-Unfallchirurgisches Zentrum
Leitung: Geschäftsführender Chefarzt Prof. Dr. med. René Schmidt
Urologische Klinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Johannes Müller
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Belegarzt Kieferchirurgie Dr. med. Matthias Groß
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefärztin Dr. med. Katja Mutter
Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie
Leitung: Leitender Arzt Pneumologie Dr. med. Timo Deininger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei welcher bestimmte Punkte am Körper stimuliert werden, um Körperenergien zu regulieren bzw. wieder ins richtige Gleichgewicht zu bringen. Häufig verwendete Therapie bei Kopfschmerzen.
MP02: Akupunktur
Im Bereich der Geburtsvorbereitung wird von den spezialisierten Hebammen des Hauses Akupunktur angeboten. Die Hebammen halten ihr Wissen regelmäßig durch Pflichtfortbildungen hierzu aufrecht und besitzen langjährige Erfahrung. Zusätzlich führt das Inst. f. Integrative Med. der AFK Akupunktur durch.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratung von Eltern, Asthmaschulung, Diabetesschulung. Diabetesberatung, Beratung in der Akutversorgung bzw. Planung der weiteren Versorgung. Beratung der Angehörigen bei häuslicher- und Palliativversorgung, Kurse für pflegende Angehörige, Pflegerische Beratung durch Onkol. Fachschwestern.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemtherapie wird in allen Bereichen zur Vermeidung von Lungenentzündungen eingesetzt, auch als ambulante Gruppe. Mit Hilfe von Atemübungen wird der Atem vertieft, das Abhusten erleichtert und die Entspannung des Patienten gefördert. Spezialisierten Therapeuten behandeln Weaning&COPD Patienten.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Spielzimmer mit speziell ausgebildeter Kinderpflegerin
MP06: Basale Stimulation
Elemente der Basalen Stimulation werden auf allen Pflegegruppen durchgeführt, insb. die atemstimulierende Einreibung und beruhigende und belebende Waschungen. Basale Stimulation wird bei schwerkranken und desorientierten Patienten von geschultem Pflegepersonal durchgeführt (Pflegekonzept).
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratung über Rehabilitationsmaßnahmen, Reha-Kliniken, durchgeführt vom Team Entlassmanagementteam (bestehend aus Sozialdienst, Pflegenden im Patientenmanagement, Brückenpflege und Geriatrischem Schwerpunkt)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Würdevoller Umgang mit Schwerkranken und sterb. Pat ist festgelegt, Pallikonsiliardienst ist eingerichtet,Aufnahme auf Pallistation ist gegeben,Überleitung nach Hause o. in ein Hospiz wird v. Mitarb. des Teams Entlassmanag. begleitet & bei Einsatz der Brückenpflege o. SAPV auch Zuhause weitergef.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath-Konzept wird bei neurologischen Erkrankungen, z.B. nach Schlaganfall angewandt. Dabei wird der Muskeltonus reguliert, die Körperhaltung, die Wahrnehmung und Gleichgewichtsreaktionen gefördert. Für Kinder werden z.B. Psychomotorikgruppen angeboten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diätberatung und regelmäßige Schulungsangebote für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker. In den Schulferien werden Diabetesschulungen für Schulkinder angeboten. Das interdisziplinäre Team trainiert mit den Kindern den Umgang mit ihrer Erkrankung im Alltag.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung erfolgt durch speziell ausgebildete MitarbeiterInnen und wird in Einzel- und Gruppenberatung angeboten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der nationale Expertenstandard Entlassungsmanagement ist eingeführt und wird umgesetzt. Patientenmanager unterstützen gezielt und sind führender Part im Team Entlassmanagement (bestehend aus Sozialdienst, Pflegenden im Patientenmanagement, Brückenpflege und Geriatrischem Schwerpunkt)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Fördert Wahrnehmung und Sensibilität, verbessert Beweglichkeit und Koordination, trainiert Selbsthilfefähigkeit und Hirnleistung bei neurologischen, orthopädischen und chirurgischen Erkrankungen. Folgende Techniken werden angewandt: Bobath, Perfetti, PNF, Manuelle Therapie, HODT.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In allen bettenführenden Bereichen ist gezielt eine Patientenmanagerin Ansprechpartner bei Fragen zur Optimierung der Versorgungsqualität. Zusätzlich erfolgt in den Chirurgischen Kliniken eine Vor- u. nachstationäre Steuerung in den Ambulanzen durch Pflegende/MFA in Zusammenarbeit.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Wird von speziell geschulten Physiotherapeuten bei Kindern und Erwachsenen angewandt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Zur optimalen Vorbereitung auf die Geburt besteht die Möglichkeit an einem Geburtsvorbereitungskurs teilzunehmen. Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt über den Kreißsaal.
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Kooperation mit therapeutisch ausgerichtetem Reitstall über das Sozialpädiatrische Zentrum im Rahmen des Fördervereins der Kinderklinik und des SPZ.
MP21: Kinästhetik
Eine Pflegeexpertin Kinästhetik und Bewegungsförderung ist standortübergreifend etabliert. Kinästhetik wird in allen Bereichen angewandt. Regelmäßige Schulungen für Pflegemitarbeiter und Angehörige werden angeboten. Auch in der Ausbildung zur Pflegefachperson ist Kinästhetik ein fester Bestandteil.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beratung bei Inkontinenz über weitere diagnostische, ggf. therapeutische Maßnahmen, Anleitung zum Kontinenztraining, Inkontinenz-Hilfsmittelversorgung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage ist Teil der Physikalischen Therapie. Hierbei wird der Lymphabfluss gefördert und bereits verfestigtes Gewebe gelockert.
MP25: Massage
Wird von der Physiotherapie in allen Bereichen nach medizinischer Indikation durchgeführt.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Zur Unterstützung des Geburtsverlaufes bieten wir individuell homöopatische Mittel sowie Akupunktur an. Im Bereich Radioonk. wird eine spezielle Hautsprechstunde mit kooperierenden Methoden ergänzend angeboten
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Massage, Elektro-, Hydro- und Thermotherapie werden stationär und ambulant angeboten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Angebote: Krankengymnastik, manuelle Therapie, Gangschule, Rückenschulung/Haltungsschulung, Bewegungsbad, Atemtherapie, Bewegungsschiene, Fango, Massagetherapie, Stangerbad, Vojta, Bobath, PNF, McKenzie, Dorntherapie, Myofasziale Therapie, Elektrotherapie, gerätegestützte Krankengymnastik, etc.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Entspannung, Pilates, Beratung am Arbeitsplatz, Bewegung / Kräftigung für spezif. Berufsgruppen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Krebspatienten wird während ihrer medizinischen Behandlung eine psychologische Begleitung angeboten. Die Einzelgespräche beinhalten u.a. eine individuelle Beratung, psychoonkologische Therapie in Krisen- und Belastungssituationen und Hilfe bei der Krankheitsverarbeitung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Sie kommt als Prävention oder bei bereits bestehenden Erkrankungen der Wirbelsäule zum Einsatz. Dabei werden Körperwahrnehmung, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit verbessert, Alltagsbewegungen trainiert und "Erste Hilfe-Übungen" für Akutsituationen eingeübt.
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzzentrum: Amb./stat. Versorgung von chronischen Schmerzpatienten, Akutschmerzdienst, qualifizierte Betreuung u.a. durch eine Pain Nurse; Umsetzung des Expertenstandards und Implementierung eines Qualitätszirkels. Grundlage der medikamentösen Schmerztherapie ist das WHO-Stufenschema.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung u.a. zur Sturzprophylaxe, Umgang mit Demenz, Inkontinenz, Immobilität, Malnutrition, Hautpflege bei Bestrahlungen und palliativen Wunden, Beratung der Angehörigen bei häuslicher Versorgung, Kurse für pflegende Angehörige, in unserem Still-Cafe über die Vorteile des Stillens.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progessive Muskelentspannung und Feldenkrais werden angeboten.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Im Kreißsaal steht eine Geburtsbadewanne für Wassergeburten zur Verfügung, Akupunktur bei Wunsch.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
u.a. Diabetesberatung, Kinästhetik, Bobaththerapie, konzeptionelle Pflege, Stillberatung, Ber. bei akut. Pflegebedürftigkeit, Hilfsmittelversorgung, Körperpfleg., Lagerungstechniken; pfleg. Ber. für onkol. Pat. durch onkol. Fachschwestern; Kompl. Pflegekonzept insbes. bei Prophylaxen und Hautpflege
MP43: Stillberatung
Wir unterstützen und beraten unsere Patienten bei allen Fragen rund um das Stillen. Dies beginnt mit dem ersten Anlegen im Rahmen des "bondings" im Kreißsaal und wird im Wochenbett auf Station weitergeführt. Für die nachstationäre Zeit bieten wir mittwochs zusätzlich unser Stillcafe an.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In der Logopädie werden Schluck-, Sprach- und Sprechstörungen bei neurologisch beeinträchtigten Patienten mit verschiedenen Techniken behandelt. Darüber hinaus werden endoskopische Schluckuntersuchungen durchgeführt
MP45: Stomatherapie/-beratung
Ausgebildete Stomatherapeutinnen beraten und leiten Patienten (ambulant und stationär) und Angehörige in allen Fragen der Stomapflege an, dies in Kooperation mit einem externen Anbieter
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Zur Entspannung, Durchblutungsförderung, Schmerzlinderung, Entzündungshemmung. Anwendung von Wärme- und Kältetherapie, z.B. Fango, heiße Rolle, Kaltluft, Eis, Ultraschall.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wird von der Physiotherapie angeboten und findet in einem speziellen Raum direkt im Bereich der Geburtshilfe statt.
MP51: Wundmanagement
Das Konzept ist interprofessionell im Rahmen des Wundnetzwerkes gut aufgestellt. Die Wundsprechstunde wird geführt von Ärzten, Pflegeexperten für Wundmanagement, Sanitätshäusern. Der Pflegeexperte wird zu Wundkonsilen angefragt und führt intern einen Qualitätszirkel zur Wundversorgung und -beratung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Enge Zusammenarbeit und Kooperation mit verschiedenen Selbsthilfegruppen.
MP53: Aromapflege/-therapie
Die Konzeption der Aromapflege ist als komplementäre Methode gängige Praxis. Sie beinhaltet definierte Themenstellungen/Handlungsanweisungen. Im stationären Bereich findet sie Anwendung u.a. bei Prophylaxen, basaler Stimulation, Hautpflege, onkologischer Pflege, Schlaflosigkeit, Schmerz, Angst.
MP54: Asthmaschulung
Von speziell ausgebildeten Asthmatrainern und entsprechend geschultem Pflegepersonal erfolgen mehrmals im Jahr Asthmaschulungen für Erwachsene und Kinder. Die Schulungen für Kinder werden mit den Ferien abgestimmt und von einem Pädiatrischen Pneumologen und Asthmatrainer geleitet.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Erfolgt bei jedem Neugeborenen gemäß den Vorgaben des Hörscreenings des GBA (Gemeinsamen Bundesausschusses) konsequent um Hörstörungen der Neugeborenen frühzeitig zu erkennen und ggf. weitere Schritte einzuleiten. Bei älteren Kindern Durchführung der Audiometrie nach Bedarf und Krankheitsbild.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
In der Ergotherapie wird u.a. mit neuesten Computerprogrammen gearbeitet.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Speziell ausgebildete Physiotherapeuten führen diese Therapieform an Patienten mit neurologischen, orthopädischen Erkrankungen und nach chirurgischen Eingriffen zur Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit, Kraft und Koordination durch.
MP63: Sozialdienst
Beratung, Information und Vermittlung von ambulanter und stationärer Versorgung, Vermittlung häuslicher und stationärer Pflege, Beschaffung von Hilfsmitteln, Medizinische Reha, Beratung zu sozialrechtlichen Fragen wie Schwerbehindertenrecht, Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
KlinikDialog, Führungen, Milon Zirkel, Rheumaligatag, Diabetestag, Vitawell, Kreißsaalführung, Informationsveranstaltungen und Vorträge.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Asthmaschulung, Diabetesschulung, Zwergentreff (Beratung und Austausch zw. Eltern mit Frühgeborenen). Elternzimmer auf Station als Rückzugsmöglichkeit für Eltern. Spezielle Eltern-Kind-Zimmer für eine gemeinsame Betreuung von Eltern und Kind.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
FOTT, Spiegeltherapie, Schlucktherapie.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Wird durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten angeboten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Enge Zusammenarbeit findet mit ambulanten sozialen Diensten/Pflegeheimen zur Optimierung des Entlassungsprozesses statt. 2 mal jährlich werden Treffen mit Austausch und Informationen über Neuerungen über die Pflegedirektion angeboten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Komfortstationsbereich im 8.OG vorhanden, weitere Einbettzimmer stehen auf Wunsch kostenpflichtig als Wahlleistung zur Verfügung.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Mutter und Kind wohnen im selben Zimmer. Für die gesamte Familie bieten wir Familienzimmer gegen Aufpreis an.
NM07: Rooming-in
Die Kinderklinik verfügt über Familienzimmer in denen Eltern/Mütter und Kinder gemeinsam betreut werden. Dies ist insbesondere hilfreich bei Müttern von Früh- und Neugeborenen, die unter Anleitung die Betreuung ihrer Kinder erlernen und Sicherheit gewinnen können.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Mitaufnahme von Eltern oder Begleitpersonen (in der Regel eine Person) ist bei Kindern bis zum Schulalter kostenfrei. Im Schulalter kann eine Mitaufnahme von Eltern oder Begleitpersonen bei besonderen Krankheitsbildern und speziellem Bedarf erfolgen.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Dieses wird als Regelleistung angeboten.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein ehrenamtlicher Dienst begleitet, berät und unterstützt unsere Patienten und Angehörige, wenn dies gewünscht wird.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelische und katholische Seelsorge sind immer erreichbar. Gottesdienste und Andachten finden regelmäßig statt und werden über den Krankenhausfunk übertragen. Für andere Religionen gibt es einen "Raum der Stille".
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Im Rahmen des Klinik Dialogs finden regelmäßig Veranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte kostenfrei in der Klinik statt. Infoveranstaltungen für EPZ wöchentlich, vor dem oper. Eingriff.
NM50: Kinderbetreuung
Unsere kleinen Patienten können während ihres Aufenthaltes von Kinderpflegerinnen betreut im Spielzimmer spielen. Das Spielzimmer steht auch für Geschwisterkinder zur Verfügung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Der Onkologische Schwerpunkt hat mit Selbsthilfeorganisationen Kooperationen geschlossen. Eine enge Zusammenarbeit findet statt.
NM63: Schule im Krankenhaus
Unterrichtet werden Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter bis zum Abitur. Der Unterricht findet an Schultagen von 7.00 bis 13.00 Uhr statt.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unsere eigene Küche bietet verschiedene Kostformen in einem wöchentlich wechselnden Speiseplan an, nach Absprache auch Wunschkost.
NM68: Abschiedsraum
auf unserer Intensivstation sind 2 Räume dafür vorbereitet
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
jedes Zimmer verfügt über einen Fernseher und Telefon, Gast WLAN vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 789Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 513Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 315Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 305Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 259Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 246Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 242Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 226Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 225Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 216Synkope und Kollaps [R55]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 215Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 210Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 200Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 191Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 187Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 184Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 182Gehirnerschütterung [S06.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 177Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 172Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Atherosklerose
Fallzahl 158Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 156Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 155Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 154Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 152Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 144Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 144Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 142Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 142Spontangeburt eines Einlings [O80]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 141Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 141Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 136Übertragene Schwangerschaft [O48]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 135Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 134Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 132Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 130Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 129Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 128Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 127Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Angina pectoris
Fallzahl 126Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Volumenmangel
Fallzahl 125Volumenmangel [E86]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 122Ureterstein [N20.1]
Atherosklerose
Fallzahl 122Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 122Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 113Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 106Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 100Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 98Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 98Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 98Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Atherosklerose
Fallzahl 94Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 92Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Cholelithiasis
Fallzahl 92Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 91Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 90Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 90Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 88Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 88Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 86Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 82Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Lungenembolie
Fallzahl 81Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 80Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 80Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 80Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 79Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 78Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 77Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 72Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 72Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 72Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 71Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 70Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 69Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Volumenmangel
Fallzahl 69Volumenmangel [E86]
Angina pectoris
Fallzahl 68Instabile Angina pectoris [I20.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 67Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 65Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 62Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 61Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 60Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 60Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese [Z83.1]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 60Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 59Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 59Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 59Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 58Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 58Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 58Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 56Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 56Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 56Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 56Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 56Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 55Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 54Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 54Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 53Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 52Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 52Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 51Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 51Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 51Zystozele [N81.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 49Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 49Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 48Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 47Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 47Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Volumenmangel
Fallzahl 47Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 47Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 47Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 46Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 46Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 46Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 45Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 45Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 44Fraktur des Os pubis [S32.5]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 44Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Volumenmangel
Fallzahl 44Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 44Nasenseptumdeviation [J34.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 43Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 42Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 42Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Rückenschmerzen
Fallzahl 41Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 41Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 41Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 40Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 40Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 38Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 38Verletzung unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [O71.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 37Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 37Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 37Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 37Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 36Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 36Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 36Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 35Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 35Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 35Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 33Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atherosklerose
Fallzahl 33Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Fraktur der Patella [S82.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 32Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 31Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 31Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 30Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 30Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 30Leberzellkarzinom [C22.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 30Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Pyothorax
Fallzahl 29Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 29Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 28Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 28Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 28Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 28Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28Polyp des Kolons [K63.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 28Analabszess [K61.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 27Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 27Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 27Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 27Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 27Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 27Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 27Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
[]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 25Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 25Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akute Myokarditis
Fallzahl 25Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Zystitis
Fallzahl 24Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 24Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 24Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 23Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 23Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Lungenembolie
Fallzahl 22Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 22Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Volumenmangel
Fallzahl 21Volumenmangel [E86]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 21Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 21Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 21Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 21Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 20Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 20Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 19Nierenstein [N20.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 19Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 19Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 19Übelkeit und Erbrechen [R11]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 19Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Postpartale Blutung
Fallzahl 19Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
[]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 18Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 18Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 18Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 18Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 18Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 18Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 18Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 18Analprolaps [K62.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 17Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Kopfschmerz
Fallzahl 17Kopfschmerz [R51]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 17Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 17Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 17Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 16Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 16Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 16Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16Aortenklappenstenose [I35.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 16Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16Hämatemesis [K92.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Extrauteringravidität
Fallzahl 16Tubargravidität [O00.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 15Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Bronchiektasen
Fallzahl 15Bronchiektasen [J47]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 15Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 15Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 15Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 15Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 14Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14Prellung des Thorax [S20.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 14Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 14Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pilonidalzyste
Fallzahl 14Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Pneumothorax
Fallzahl 13Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
[]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 13Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 13Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 13Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 13Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 13Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 13Nasenseptumdeviation [J34.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 13Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Laryngospasmus [J38.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 13Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 13Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Präeklampsie
Fallzahl 13HELLP-Syndrom [O14.2]
Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 13Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet [R01.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 13Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 12Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 12Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Störungen der Atmung
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 12Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 12Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 12Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analfistel [K60.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 11Hodentorsion [N44.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypokaliämie [E87.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 11Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Hypotonie
Fallzahl 11Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 11Synkope und Kollaps [R55]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 11Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Ovars [N80.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 11Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 11Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Leberzellkarzinom [C22.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 10Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 10Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Zystitis
Fallzahl 10Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Ösophagusverschluss [K22.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 10Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte [O65.3]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Serviceeinrichtungen (Bäcker, Café, Kiosk, Frisör und Bank) sind mit dem Rollstuhl gut erreichbar.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Der ehrenamtliche Dienst unterstützt bei Bedarf.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Diätküche wird angeboten. Diätassistenten beraten bei Bedarf Patienten und Angehörige. Für verschiedene Krankheitsbilder (z.B. Diabetes) werden Schulungen durchgeführt.
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Universität Ulm Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Eberhardkarls-Universität Tübingen
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Lehrkrankenhaus der Universität Ulm: Humanmedizin (PJ), Famulaturen
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Schule für Pflegeberufe an den AFK in Kooperation mit der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Schule für Pflegeberufe an den AFK in Kooperation mit der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Schule für Pflegeberufe an den AFK in Kooperation mit der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperation mit der DHBW/mittlerweile nur noch Studium
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Angebot zur Durchführung der Pflichtpraktika bei uns.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Angebot zur Durchführung der Pflichtpraktika bei uns.
HB09: Logopädin und Logopäde
Angebot zur Durchführung der Pflichtpraktika bei uns.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Schule für Pflegeberufe an den AFK in Kooperation mit der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Kooperation MTAE Schule Esslingen
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Kooperation MTAE Schule Esslingen
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Kooperationspartner mit Johanniter, Malteser, DRK
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Studium Angewandte Pflegewissenschaften B.Sc.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Göppingen und Umgebung
Die Klinik am Eichert, ein Haus der Zentralversorgung, jedoch mit maximalversorgendem Charakter steht für eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung in der großen Kreisstadt Göppingen. Das Spektrum an medizinischen Fachrichtungen ist breit und deckt neben diversen internistischen und chirurgischen Disziplinen auch Spezialfächer wie Pneumologie und Thoraxchirurgie, Kinder- und Jugendmedizin inklusive der Neonatologie (Behandlung von kranken Neugeborenen und Frühchen) oder Plastische Chirurgie ab. Schwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Krebsmedizin, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, große Baucheingriffe, Gefäßchirurgie und Mutter-Kind-Behandlung.
Weitere Institute und medizinische Einrichtungen wie Labor, Pathologie, Apotheke und Klinik-Hygiene erbringen darüber hinaus wichtige Leistungen für die Versorgung unserer Patienten. Nicht nur am Göppinger Klinikstandort, auch für die Helfenstein Klinik in Geislingen und andere Krankenhäuser und Praxen in der Region.
Mit 645 Planbetten ist die Klinik am Eichert der deutlich größere Standort der ALB FILS KLINIKEN.
Die Klinik am Eichert ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm.
Allgemeinchirurgische Klinik
Leitung: Geschäftsführender Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Riedl, M.Sc.
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Falk Clemens Thiel
Institut für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stephan Zangos
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Fischer
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Klaus Metter
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med Marc Weigand
Klinik für Hämatologie und internistische Onkologie, Infektiologie und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Bommer
Klinik für Kardiologie, Angiologie, Internistische Sportmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr.med. Stephen Schröder
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Fabian Kaßberger
Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Dr. Dr. Winfried Kretschmer
Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Autoimmunerkrankungen
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Kimmel
Klinik für Radioonkologie (Strahlenheilkunde)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Daniel Wegener
Orthopädisch-Unfallchirurgisches Zentrum
Leitung: Geschäftsführender Chefarzt Prof. Dr. med. René Schmidt
Urologische Klinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Johannes Müller
Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Belegarzt Kieferchirurgie Dr. med. Matthias Groß
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefärztin Dr. med. Katja Mutter
Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie
Leitung: Leitender Arzt Pneumologie Dr. med. Timo Deininger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
Therapieform der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei welcher bestimmte Punkte am Körper stimuliert werden, um Körperenergien zu regulieren bzw. wieder ins richtige Gleichgewicht zu bringen. Häufig verwendete Therapie bei Kopfschmerzen.
MP02: Akupunktur
Im Bereich der Geburtsvorbereitung wird von den spezialisierten Hebammen des Hauses Akupunktur angeboten. Die Hebammen halten ihr Wissen regelmäßig durch Pflichtfortbildungen hierzu aufrecht und besitzen langjährige Erfahrung. Zusätzlich führt das Inst. f. Integrative Med. der AFK Akupunktur durch.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratung von Eltern, Asthmaschulung, Diabetesschulung. Diabetesberatung, Beratung in der Akutversorgung bzw. Planung der weiteren Versorgung. Beratung der Angehörigen bei häuslicher- und Palliativversorgung, Kurse für pflegende Angehörige, Pflegerische Beratung durch Onkol. Fachschwestern.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemtherapie wird in allen Bereichen zur Vermeidung von Lungenentzündungen eingesetzt, auch als ambulante Gruppe. Mit Hilfe von Atemübungen wird der Atem vertieft, das Abhusten erleichtert und die Entspannung des Patienten gefördert. Spezialisierten Therapeuten behandeln Weaning&COPD Patienten.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Spielzimmer mit speziell ausgebildeter Kinderpflegerin
MP06: Basale Stimulation
Elemente der Basalen Stimulation werden auf allen Pflegegruppen durchgeführt, insb. die atemstimulierende Einreibung und beruhigende und belebende Waschungen. Basale Stimulation wird bei schwerkranken und desorientierten Patienten von geschultem Pflegepersonal durchgeführt (Pflegekonzept).
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratung über Rehabilitationsmaßnahmen, Reha-Kliniken, durchgeführt vom Team Entlassmanagementteam (bestehend aus Sozialdienst, Pflegenden im Patientenmanagement, Brückenpflege und Geriatrischem Schwerpunkt)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Würdevoller Umgang mit Schwerkranken und sterb. Pat ist festgelegt, Pallikonsiliardienst ist eingerichtet,Aufnahme auf Pallistation ist gegeben,Überleitung nach Hause o. in ein Hospiz wird v. Mitarb. des Teams Entlassmanag. begleitet & bei Einsatz der Brückenpflege o. SAPV auch Zuhause weitergef.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath-Konzept wird bei neurologischen Erkrankungen, z.B. nach Schlaganfall angewandt. Dabei wird der Muskeltonus reguliert, die Körperhaltung, die Wahrnehmung und Gleichgewichtsreaktionen gefördert. Für Kinder werden z.B. Psychomotorikgruppen angeboten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diätberatung und regelmäßige Schulungsangebote für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker. In den Schulferien werden Diabetesschulungen für Schulkinder angeboten. Das interdisziplinäre Team trainiert mit den Kindern den Umgang mit ihrer Erkrankung im Alltag.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung erfolgt durch speziell ausgebildete MitarbeiterInnen und wird in Einzel- und Gruppenberatung angeboten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der nationale Expertenstandard Entlassungsmanagement ist eingeführt und wird umgesetzt. Patientenmanager unterstützen gezielt und sind führender Part im Team Entlassmanagement (bestehend aus Sozialdienst, Pflegenden im Patientenmanagement, Brückenpflege und Geriatrischem Schwerpunkt)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Fördert Wahrnehmung und Sensibilität, verbessert Beweglichkeit und Koordination, trainiert Selbsthilfefähigkeit und Hirnleistung bei neurologischen, orthopädischen und chirurgischen Erkrankungen. Folgende Techniken werden angewandt: Bobath, Perfetti, PNF, Manuelle Therapie, HODT.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
In allen bettenführenden Bereichen ist gezielt eine Patientenmanagerin Ansprechpartner bei Fragen zur Optimierung der Versorgungsqualität. Zusätzlich erfolgt in den Chirurgischen Kliniken eine Vor- u. nachstationäre Steuerung in den Ambulanzen durch Pflegende/MFA in Zusammenarbeit.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Wird von speziell geschulten Physiotherapeuten bei Kindern und Erwachsenen angewandt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Zur optimalen Vorbereitung auf die Geburt besteht die Möglichkeit an einem Geburtsvorbereitungskurs teilzunehmen. Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt über den Kreißsaal.
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Kooperation mit therapeutisch ausgerichtetem Reitstall über das Sozialpädiatrische Zentrum im Rahmen des Fördervereins der Kinderklinik und des SPZ.
MP21: Kinästhetik
Eine Pflegeexpertin Kinästhetik und Bewegungsförderung ist standortübergreifend etabliert. Kinästhetik wird in allen Bereichen angewandt. Regelmäßige Schulungen für Pflegemitarbeiter und Angehörige werden angeboten. Auch in der Ausbildung zur Pflegefachperson ist Kinästhetik ein fester Bestandteil.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beratung bei Inkontinenz über weitere diagnostische, ggf. therapeutische Maßnahmen, Anleitung zum Kontinenztraining, Inkontinenz-Hilfsmittelversorgung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage ist Teil der Physikalischen Therapie. Hierbei wird der Lymphabfluss gefördert und bereits verfestigtes Gewebe gelockert.
MP25: Massage
Wird von der Physiotherapie in allen Bereichen nach medizinischer Indikation durchgeführt.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Zur Unterstützung des Geburtsverlaufes bieten wir individuell homöopatische Mittel sowie Akupunktur an. Im Bereich Radioonk. wird eine spezielle Hautsprechstunde mit kooperierenden Methoden ergänzend angeboten
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Massage, Elektro-, Hydro- und Thermotherapie werden stationär und ambulant angeboten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Angebote: Krankengymnastik, manuelle Therapie, Gangschule, Rückenschulung/Haltungsschulung, Bewegungsbad, Atemtherapie, Bewegungsschiene, Fango, Massagetherapie, Stangerbad, Vojta, Bobath, PNF, McKenzie, Dorntherapie, Myofasziale Therapie, Elektrotherapie, gerätegestützte Krankengymnastik, etc.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Entspannung, Pilates, Beratung am Arbeitsplatz, Bewegung / Kräftigung für spezif. Berufsgruppen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Krebspatienten wird während ihrer medizinischen Behandlung eine psychologische Begleitung angeboten. Die Einzelgespräche beinhalten u.a. eine individuelle Beratung, psychoonkologische Therapie in Krisen- und Belastungssituationen und Hilfe bei der Krankheitsverarbeitung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Sie kommt als Prävention oder bei bereits bestehenden Erkrankungen der Wirbelsäule zum Einsatz. Dabei werden Körperwahrnehmung, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit verbessert, Alltagsbewegungen trainiert und "Erste Hilfe-Übungen" für Akutsituationen eingeübt.
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzzentrum: Amb./stat. Versorgung von chronischen Schmerzpatienten, Akutschmerzdienst, qualifizierte Betreuung u.a. durch eine Pain Nurse; Umsetzung des Expertenstandards und Implementierung eines Qualitätszirkels. Grundlage der medikamentösen Schmerztherapie ist das WHO-Stufenschema.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung u.a. zur Sturzprophylaxe, Umgang mit Demenz, Inkontinenz, Immobilität, Malnutrition, Hautpflege bei Bestrahlungen und palliativen Wunden, Beratung der Angehörigen bei häuslicher Versorgung, Kurse für pflegende Angehörige, in unserem Still-Cafe über die Vorteile des Stillens.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progessive Muskelentspannung und Feldenkrais werden angeboten.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Im Kreißsaal steht eine Geburtsbadewanne für Wassergeburten zur Verfügung, Akupunktur bei Wunsch.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
u.a. Diabetesberatung, Kinästhetik, Bobaththerapie, konzeptionelle Pflege, Stillberatung, Ber. bei akut. Pflegebedürftigkeit, Hilfsmittelversorgung, Körperpfleg., Lagerungstechniken; pfleg. Ber. für onkol. Pat. durch onkol. Fachschwestern; Kompl. Pflegekonzept insbes. bei Prophylaxen und Hautpflege
MP43: Stillberatung
Wir unterstützen und beraten unsere Patienten bei allen Fragen rund um das Stillen. Dies beginnt mit dem ersten Anlegen im Rahmen des "bondings" im Kreißsaal und wird im Wochenbett auf Station weitergeführt. Für die nachstationäre Zeit bieten wir mittwochs zusätzlich unser Stillcafe an.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In der Logopädie werden Schluck-, Sprach- und Sprechstörungen bei neurologisch beeinträchtigten Patienten mit verschiedenen Techniken behandelt. Darüber hinaus werden endoskopische Schluckuntersuchungen durchgeführt
MP45: Stomatherapie/-beratung
Ausgebildete Stomatherapeutinnen beraten und leiten Patienten (ambulant und stationär) und Angehörige in allen Fragen der Stomapflege an, dies in Kooperation mit einem externen Anbieter
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Zur Entspannung, Durchblutungsförderung, Schmerzlinderung, Entzündungshemmung. Anwendung von Wärme- und Kältetherapie, z.B. Fango, heiße Rolle, Kaltluft, Eis, Ultraschall.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wird von der Physiotherapie angeboten und findet in einem speziellen Raum direkt im Bereich der Geburtshilfe statt.
MP51: Wundmanagement
Das Konzept ist interprofessionell im Rahmen des Wundnetzwerkes gut aufgestellt. Die Wundsprechstunde wird geführt von Ärzten, Pflegeexperten für Wundmanagement, Sanitätshäusern. Der Pflegeexperte wird zu Wundkonsilen angefragt und führt intern einen Qualitätszirkel zur Wundversorgung und -beratung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Enge Zusammenarbeit und Kooperation mit verschiedenen Selbsthilfegruppen.
MP53: Aromapflege/-therapie
Die Konzeption der Aromapflege ist als komplementäre Methode gängige Praxis. Sie beinhaltet definierte Themenstellungen/Handlungsanweisungen. Im stationären Bereich findet sie Anwendung u.a. bei Prophylaxen, basaler Stimulation, Hautpflege, onkologischer Pflege, Schlaflosigkeit, Schmerz, Angst.
MP54: Asthmaschulung
Von speziell ausgebildeten Asthmatrainern und entsprechend geschultem Pflegepersonal erfolgen mehrmals im Jahr Asthmaschulungen für Erwachsene und Kinder. Die Schulungen für Kinder werden mit den Ferien abgestimmt und von einem Pädiatrischen Pneumologen und Asthmatrainer geleitet.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Erfolgt bei jedem Neugeborenen gemäß den Vorgaben des Hörscreenings des GBA (Gemeinsamen Bundesausschusses) konsequent um Hörstörungen der Neugeborenen frühzeitig zu erkennen und ggf. weitere Schritte einzuleiten. Bei älteren Kindern Durchführung der Audiometrie nach Bedarf und Krankheitsbild.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
In der Ergotherapie wird u.a. mit neuesten Computerprogrammen gearbeitet.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Speziell ausgebildete Physiotherapeuten führen diese Therapieform an Patienten mit neurologischen, orthopädischen Erkrankungen und nach chirurgischen Eingriffen zur Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit, Kraft und Koordination durch.
MP63: Sozialdienst
Beratung, Information und Vermittlung von ambulanter und stationärer Versorgung, Vermittlung häuslicher und stationärer Pflege, Beschaffung von Hilfsmitteln, Medizinische Reha, Beratung zu sozialrechtlichen Fragen wie Schwerbehindertenrecht, Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
KlinikDialog, Führungen, Milon Zirkel, Rheumaligatag, Diabetestag, Vitawell, Kreißsaalführung, Informationsveranstaltungen und Vorträge.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Asthmaschulung, Diabetesschulung, Zwergentreff (Beratung und Austausch zw. Eltern mit Frühgeborenen). Elternzimmer auf Station als Rückzugsmöglichkeit für Eltern. Spezielle Eltern-Kind-Zimmer für eine gemeinsame Betreuung von Eltern und Kind.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
FOTT, Spiegeltherapie, Schlucktherapie.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Wird durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten angeboten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Enge Zusammenarbeit findet mit ambulanten sozialen Diensten/Pflegeheimen zur Optimierung des Entlassungsprozesses statt. 2 mal jährlich werden Treffen mit Austausch und Informationen über Neuerungen über die Pflegedirektion angeboten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Komfortstationsbereich im 8.OG vorhanden, weitere Einbettzimmer stehen auf Wunsch kostenpflichtig als Wahlleistung zur Verfügung.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Mutter und Kind wohnen im selben Zimmer. Für die gesamte Familie bieten wir Familienzimmer gegen Aufpreis an.
NM07: Rooming-in
Die Kinderklinik verfügt über Familienzimmer in denen Eltern/Mütter und Kinder gemeinsam betreut werden. Dies ist insbesondere hilfreich bei Müttern von Früh- und Neugeborenen, die unter Anleitung die Betreuung ihrer Kinder erlernen und Sicherheit gewinnen können.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Mitaufnahme von Eltern oder Begleitpersonen (in der Regel eine Person) ist bei Kindern bis zum Schulalter kostenfrei. Im Schulalter kann eine Mitaufnahme von Eltern oder Begleitpersonen bei besonderen Krankheitsbildern und speziellem Bedarf erfolgen.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Dieses wird als Regelleistung angeboten.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein ehrenamtlicher Dienst begleitet, berät und unterstützt unsere Patienten und Angehörige, wenn dies gewünscht wird.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelische und katholische Seelsorge sind immer erreichbar. Gottesdienste und Andachten finden regelmäßig statt und werden über den Krankenhausfunk übertragen. Für andere Religionen gibt es einen "Raum der Stille".
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Im Rahmen des Klinik Dialogs finden regelmäßig Veranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte kostenfrei in der Klinik statt. Infoveranstaltungen für EPZ wöchentlich, vor dem oper. Eingriff.
NM50: Kinderbetreuung
Unsere kleinen Patienten können während ihres Aufenthaltes von Kinderpflegerinnen betreut im Spielzimmer spielen. Das Spielzimmer steht auch für Geschwisterkinder zur Verfügung.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Der Onkologische Schwerpunkt hat mit Selbsthilfeorganisationen Kooperationen geschlossen. Eine enge Zusammenarbeit findet statt.
NM63: Schule im Krankenhaus
Unterrichtet werden Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter bis zum Abitur. Der Unterricht findet an Schultagen von 7.00 bis 13.00 Uhr statt.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unsere eigene Küche bietet verschiedene Kostformen in einem wöchentlich wechselnden Speiseplan an, nach Absprache auch Wunschkost.
NM68: Abschiedsraum
auf unserer Intensivstation sind 2 Räume dafür vorbereitet
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
jedes Zimmer verfügt über einen Fernseher und Telefon, Gast WLAN vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 789Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 513Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 315Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 305Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 259Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 246Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 242Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 226Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 225Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 216Synkope und Kollaps [R55]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 215Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 210Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 200Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 191Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 187Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 184Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 182Gehirnerschütterung [S06.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 177Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 172Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Atherosklerose
Fallzahl 158Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 156Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 155Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 154Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 152Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 144Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 144Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 142Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 142Spontangeburt eines Einlings [O80]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 141Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 141Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 136Übertragene Schwangerschaft [O48]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 135Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 134Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 132Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 130Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 129Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 128Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 127Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Angina pectoris
Fallzahl 126Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Volumenmangel
Fallzahl 125Volumenmangel [E86]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 122Ureterstein [N20.1]
Atherosklerose
Fallzahl 122Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 122Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 113Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 106Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 100Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 98Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 98Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 98Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Atherosklerose
Fallzahl 94Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 92Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Cholelithiasis
Fallzahl 92Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 91Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 90Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 90Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 88Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 88Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 86Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 82Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Lungenembolie
Fallzahl 81Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 80Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 80Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 80Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 79Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 78Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 77Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 72Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 72Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 72Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 71Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 70Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 69Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Volumenmangel
Fallzahl 69Volumenmangel [E86]
Angina pectoris
Fallzahl 68Instabile Angina pectoris [I20.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 67Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 65Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 62Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 61Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 61Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 60Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 60Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese [Z83.1]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 60Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 59Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 59Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 59Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 58Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 58Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 58Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 57Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 56Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 56Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 56Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 56Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 56Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 55Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 54Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 54Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 53Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 52Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 52Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 51Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 51Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 51Zystozele [N81.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 50Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 49Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 49Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 48Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 47Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 47Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Volumenmangel
Fallzahl 47Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 47Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 47Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 46Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 46Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 46Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 45Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 45Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 44Fraktur des Os pubis [S32.5]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 44Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Volumenmangel
Fallzahl 44Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 44Nasenseptumdeviation [J34.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 43Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 42Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 42Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Rückenschmerzen
Fallzahl 41Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 41Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 41Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 40Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 40Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 38Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 38Verletzung unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [O71.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 37Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 37Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 37Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 37Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 36Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 36Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 36Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 35Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 35Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 35Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 33Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atherosklerose
Fallzahl 33Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32Fraktur der Patella [S82.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 32Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 32Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 31Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 31Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 30Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 30Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 30Leberzellkarzinom [C22.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 30Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Pyothorax
Fallzahl 29Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 29Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 28Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 28Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 28Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 28Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 28Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28Polyp des Kolons [K63.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 28Analabszess [K61.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 27Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 27Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 27Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 27Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 27Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 27Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 27Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
[]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 25Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 25Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akute Myokarditis
Fallzahl 25Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Zystitis
Fallzahl 24Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 24Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 24Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 23Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 23Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Lungenembolie
Fallzahl 22Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 22Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Volumenmangel
Fallzahl 21Volumenmangel [E86]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 21Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 21Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 21Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 21Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 20Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 20Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 19Nierenstein [N20.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 19Stein in der Harnblase [N21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 19Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 19Übelkeit und Erbrechen [R11]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 19Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Postpartale Blutung
Fallzahl 19Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
[]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 18Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 18Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 18Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 18Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 18Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 18Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 18Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 18Analprolaps [K62.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 17Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Kopfschmerz
Fallzahl 17Kopfschmerz [R51]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 17Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 17Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 17Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 17Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 16Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 16Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 16Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16Aortenklappenstenose [I35.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 16Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16Hämatemesis [K92.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Extrauteringravidität
Fallzahl 16Tubargravidität [O00.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 15Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Bronchiektasen
Fallzahl 15Bronchiektasen [J47]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 15Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 15Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 15Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 15Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 14Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14Prellung des Thorax [S20.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 14Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 14Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 14Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Pilonidalzyste
Fallzahl 14Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Pneumothorax
Fallzahl 13Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
[]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 13Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 13Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 13Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 13Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 13Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 13Nasenseptumdeviation [J34.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 13Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Laryngospasmus [J38.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 13Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 13Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Präeklampsie
Fallzahl 13HELLP-Syndrom [O14.2]
Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene
Fallzahl 13Herzgeräusch, nicht näher bezeichnet [R01.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 13Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 13Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 12Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Fallzahl 12Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte [Q37.5]
Störungen der Atmung
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 12Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 12Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 12Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analfistel [K60.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 11Hodentorsion [N44.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypokaliämie [E87.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 11Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Hypotonie
Fallzahl 11Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 11Synkope und Kollaps [R55]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 11Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Ovars [N80.1]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 11Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 11Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Leberzellkarzinom [C22.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 10Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 10Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Zystitis
Fallzahl 10Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Ösophagusverschluss [K22.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 10Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte [O65.3]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Serviceeinrichtungen (Bäcker, Café, Kiosk, Frisör und Bank) sind mit dem Rollstuhl gut erreichbar.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Der ehrenamtliche Dienst unterstützt bei Bedarf.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Diätküche wird angeboten. Diätassistenten beraten bei Bedarf Patienten und Angehörige. Für verschiedene Krankheitsbilder (z.B. Diabetes) werden Schulungen durchgeführt.
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Universität Ulm Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Eberhardkarls-Universität Tübingen
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Lehrkrankenhaus der Universität Ulm: Humanmedizin (PJ), Famulaturen
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Schule für Pflegeberufe an den AFK in Kooperation mit der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Schule für Pflegeberufe an den AFK in Kooperation mit der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Schule für Pflegeberufe an den AFK in Kooperation mit der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
In Kooperation mit der DHBW/mittlerweile nur noch Studium
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Angebot zur Durchführung der Pflichtpraktika bei uns.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Angebot zur Durchführung der Pflichtpraktika bei uns.
HB09: Logopädin und Logopäde
Angebot zur Durchführung der Pflichtpraktika bei uns.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Schule für Pflegeberufe an den AFK in Kooperation mit der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Kooperation MTAE Schule Esslingen
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Kooperation MTAE Schule Esslingen
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Kooperationspartner mit Johanniter, Malteser, DRK
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Studium Angewandte Pflegewissenschaften B.Sc.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.