Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
KJF Klinik Sankt Elisabeth
86633 Neuburg/Donau
In der KJF Klinik Sankt Elisabeth treffen Tradition und moderne Medizin aufeinander. Tradition bedeutet: Seit vielen Jahrzehnten sind wir für die Bewohner im nördlichen Oberbayern der Ansprechpartner für Gesundheitsfragen. Unser Fundament bildet dabei die katholische Prägung mit dem Bekenntnis zur Nächstenliebe. Und moderne Medizin heißt: Wir arbeiten nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit zeitgemäßer Medizintechnik.
Als Patient und Angehöriger haben Sie also beides: Einen geschützten Rahmen, in dem Sie sich geborgen fühlen und die Sicherheit einer medizinisch kompetenten Behandlung.
An unserem Standort in Neuburg an der Donau finden Sie neben der Klinik noch Ärztehäuser und unser eigenes (Ärztliches Praxiszentrum), mehrere Ambulanzen und eine Schule für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege. Außerdem liegen ein Sanitätshaus und eine Apotheke auf dem Gelände. Es werden also nahezu alle Aspekte der Gesundheit an einem Ort abgedeckt.
Fachabteilungen
Abteilung für Allgemein-, Visceral- und endokrine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Achim Wolf
Abteilung für Anästhesie und anästhesiologische Intensivmedizin
Leitung: kommissarische Chefarzt Uwe Haberzettel
Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. Armin Both
Abteilung für Innere Medizin
Leitung: kommissarischer Chefarzt Dr. Johannes Ketterle
Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Ring
Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Udo Ehrenschneider
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Dr. med. Angela Färber
Interdisziplinäres Schmerzzentrum
Leitung: Leiterin interdisziplinäres Schmerzzentrum Dr. med. Sonja Lisch
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Daniel Vilser
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Leitung: Chefarzt Dr. Simon Mayer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Rehabilitationsberatung erfolgt über den Sozialdienst.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Erfolgen durch Sozialdienst, Pflege und die Klinikseelsorge. Beratung in fachlichen Themen.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Schmerztagesklinik: autogenes Training, Achtsamkeitsgruppe, PMR, Tanztherapie, Hypnose.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babytreff (Stillcafe); Babymassagekurse, NIDCAP, Trageberatung, Kooperation mit "Elisa e.V.""
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Der Palliativmedizinische Dienst ist ein multip. zusammen gesetztes Team aus Pflegekräften (Qualifikation "Palliativ Care"), Fachärzten (Zusatzqualifikation "Palliativmedizin"), Physiotherapeuten, Sozialdienst, Case-Management und Seelsorge. Hospizdienst in Kooperation mit dem Hospizverein.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathie wird vor allem im Kreißsaal und im Bereich der Kinderklinik in Absprache mit den Eltern eingesetzt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Entspannungstechnik Atemdilation wird in der Schmerztagesklinik angeboten. Asthmaschulungswochenenden für Kinder und Jugendliche.
MP27: Musiktherapie
Wird in den Bereichen Schmerztagesklinik sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie eingesetzt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetiker-Schulungen werden sowohl in der Erwachsenenklinik als auch in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin angeboten, durch DDG zertifizierte Mitarbeitende: - Insulinpumpentherapie,- CGM unterstütze Therapie,- engmaschige Betreuung von Schwangeren mit Gestationsdiabetes,u.v.m.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Im Rahmen der Kinder und Jugend psychiatrischen Behandlung.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In der Schmerztagesklinik, Psychosomatik und in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie angewandt.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Ein Case- Management ist implementiert. Bezugspflegekonzept in der Neonatologie, Psychosomatik und Kinder und Jugendpsychiatrie.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Zur Förderung der Sensibilität durch Physio - und Ergotherapie im stationären und ambulanten Bereich.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung findet im Rahmen der Diabetikerschulung und Essstörungen für Patienten und Angehörigen statt.
MP21: Kinästhetik
Es finden jährliche Grund- und Aufbaukurse Kinästhetics in der Pflege, sowie Grund- und Aufbaukurse Kinästhetics Infanthandling für unsere Mitarbeitenden statt. Zudem gibt es Peertutoren auf den Stationen, die als Ansprechpartner dienen. Auf Anfrage auch Beratung und Anleitung von Angehörigen.
MP06: Basale Stimulation
Ist konzeptionell im Bereich der Inneren Medizin verankert.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Werden von den Beleghebammen der Hebammengemeinschaft Neuburg angeboten. Kreißsaalabende für Schwangere und Partner und Anmeldung und ambulante Vorbesprechung der Geburt. Yoga
MP25: Massage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wird von der Physikalischen Abteilung regelmäßig für Patienten nach neurochirurgischen und Bandscheiben Operationen, als auch für Mitarbeiter/innen im Sinne der Gesundheitsförderung angeboten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Als stationäres und ambulantes Angebot für gynäkologische und chirurgische Patienten.
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Angebot einer tiergestützten Therapie in der KJPP
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Die Schule für kranke Kinder unterrichtet alle schulpflichtigen stationären Patienten der Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Bei nicht mobilen Patienten findet der Unterricht auch am Patientenbett statt.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Bestandteil der multimodalen Therapie in der Psychosomatik, der Kinder und Jugendpsychiatrie und der Schmerztagesklinik. Durch Konsilleistungen auch für alle Stationen der Klinik.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die Physikalische Therapie betreut alle Patiente. Ihr Leistungsspektrum erfasst Krankengymnastik, Manuelle Lymphdrainage, Wärme- und Stromanwendungen sowie Massagen.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Z.B. Asthmatraining in der Kinderklinik.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Erfolgt im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowohl in Einzel- und Gruppentherapien, ausgenommen Theater- und Bibliotherapie
MP02: Akupunktur
Akupunktur wird in der Schmerztagesklinik und durch die Hebammen im Bereich der Schwangerenbetreuung, als auch während der Geburt und der Wochenbettbetreuung angeboten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Regelmäßiges Therapieangebot nach Therapieplan.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Gesetzlich vorgeschriebenes Hörscreening bei Neugeborenen. Weiter Diagnostik als Konsilleistung externer Partner.
MP62: Snoezelen
Ruhe und Rückzugsräume
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Delirvisite, Stillvisiten, Beratung durch Pflegeexperten, Pain-Nurse (Schmerzmanagement), Wundmanagement, Kinästhic, Pflegevisite, Diabetesberatung, Deeskalationsmanagement.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Elternberatung, Familientherapie, Hometreatment, Hilfsmittelberatung, Kinästheticberatung für Angehörige, Babytreff, Beckenbodengymnastik.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Erfolgt im Bereich der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, speziell bei Kindern mit einer Enuresisproblematik. Anleitung durch zertifizierte Inkontinenzberaterinnen im Bereich Innere Medizin und Chirurgie, im Wochenbett durch Hebammen.
MP37: Schmerztherapie/-management
Unser Interdisziplinäres Schmerzzentrum besteht aus der Schmerztagesklinik, der Schmerzambulanz und einem innerklinischen Konsilliardienst für stationäre Patienten. Pain Nurses auf den Stationen, Hebammen bei Geburt und Schwangerschaftsbeschwerden.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitungskurse (Einzeln und Paare), Yoga für Schwangere, Akupunktur, Fußreflexzonenmassage.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Patienten und Angehörige werden zu Selbsthilfegruppen beraten und mit Informationsmaterial versorgt.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wird durch die Beleghebammen angeboten.
MP43: Stillberatung
Findet durch ausgebildete und zertifizierte Stillberaterinnen statt. Ergänzend auch durch Hebammen.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Konsilarische Leistung durch zertifizierte Stomatherapeuten.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Etabierte Zusammenarbeit mit verschiedenen externen Sanitätshäusern im Rahmen des Casemanagements/ Entlassmangement in Rücksprache mit der Physikalischen Abteilung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassungsmanagement erfolgt durch das Case-Management in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst. Besonders Behandlungsmodul in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Intensive Übergangsbegleitung/ Übergangsmanagement.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Gezieltes Angebot für neurologische Patienten (ambulant und stationär)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
"Vorträge für jedermann": sechs Mal jährlich findet eine kostenlose Veranstaltung zu diversen Themen (z. B. Endoprothetik) für die Öffentlichkeit statt. Dozenten sind Fachärzte und/oder Kooperationspartner.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Enge Zusammenarbeit mit "Elisa e.V.", der Geschwisterkinderarbeit anbietet. Hometreatment in der Kinder -und Jugendpsychiatrie.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Wird in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie als Methode eingesetzt.
MP57: Biofeedback-Therapie
Angewandt im Bereich der Schmerztagesklinik.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Angebot für orthopädische und chirurgische Patienten.
MP51: Wundmanagement
Etabliertes Konzept durch zertifizierte Wundmanager.
MP54: Asthmaschulung
Asthmaschulungen werden im Bereich der Kinderklinik durchgeführt. Eine Teilnahme am "DMP Asthma/COPD" findet statt.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Etabliertes Konzept in der Pädiatrie.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit dem Pflegeheim des Klosters St. Elisabeth. Ebenfalls besteht eine enge Zusammenarbeit mit "Elisa e.V.", einer Einrichtung zur Familiennachsorge. Enge Kooperation mit (teil-) stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen von Stadt und Umland.
MP63: Sozialdienst
Speziell geschultes Personal kümmert sich um die Belange der Patienten jeweils in der Erwachsenenklinik, der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie, als auch im SPZ als eigenständiges Therapieangebot. Für Schlaganfallpatienten konsilarische Leistung mit externer Kooperationspartner.
MP53: Aromapflege/-therapie
Durch weitergebildete Aromapflegende bei Unruhe, Schmerz und zur Entspannung.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, NEVAS
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgerüstet.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Auf allen Stationen vorhanden. Ein-Bett-Komfort gibt es in begrenzter Anzahl.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Ein Kontakt zu Selbsthilfegruppen kann durch den Sozialdienst hergestellt werden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Schwimmbad aktuell nicht in Betrieb
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es wird ein Jahresprogramm an medizinischen Fortbildungsangeboten für interessiertes Publikum angeboten. Die Termine werden per Flyer, Zeitungsanzeigen in der örtlichen Presse und im Internet bekannt gegeben.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zwei-Bett-Zimmer besitzen eine eigene Nasszelle.
NM50: Kinderbetreuung
Eine Kinderbetreuung findet Montag bis Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr im "Kinderplanet" außerhalb der Ferien statt. Aufgrund von Corona hat der "Kinderplanet" im Jahr 2022 geschlossen.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Im stationären Bereich des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg gibt es ausschließlich Zwei-Bett-Zimmer. Bei genug Kapazitäten können die Zimmer zu Ein-Bett-Zimmer umfunktioniert werden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bis 6-Jahren ist eine Begleitperson medizinisch begründet. Ab 6-Jahren kann die Begleitperson gegen eine Gebühr aufgenommen werden.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin vorhanden.
NM63: Schule im Krankenhaus
Individuelle Schulbetreuung am Krankenbett.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Begleitung und Betreuung wird durch ein Seelsorgeteam angeboten.
NM07: Rooming-in
24 h Rooming -in, Bei vorhandener Kapazität besteht auch die Möglichkeit für ein Familienzimmer.
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 665Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 303Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 299Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 180Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 175Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 158Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 150Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 130Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 129Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 122Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Volumenmangel
Fallzahl 120Volumenmangel [E86]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 116Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 113Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 108Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 103Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Bronchitis
Fallzahl 102Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 102Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 94Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 92Spontangeburt eines Einlings [O80]
Depressive Episode
Fallzahl 89Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 85Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 78Synkope und Kollaps [R55]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 78Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 73Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 71Gehirnerschütterung [S06.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 70Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 68Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 68Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 67Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 65Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Akute Bronchitis
Fallzahl 65Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 63Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Angina pectoris
Fallzahl 61Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 61Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 60Schwindel und Taumel [R42]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 57Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 57Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hypotonie
Fallzahl 57Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 56Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 54Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 53Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 52Lumboischialgie [M54.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 52Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 51Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 50Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 50Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 49Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 48Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 48Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 47Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 45Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 45Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 45Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 44Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 44Kopfschmerz [R51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 43Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 42Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 42Sonstige Gastritis [K29.6]
Kopfschmerz
Fallzahl 40Kopfschmerz [R51]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 40Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Angina pectoris
Fallzahl 40Instabile Angina pectoris [I20.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 39Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 39Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 38Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 38Übelkeit und Erbrechen [R11]
Cholelithiasis
Fallzahl 38Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 37Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 37Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 35Anpassungsstörungen [F43.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 35Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Laryngospasmus [J38.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 34Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 34Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Epilepsie
Fallzahl 32Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 32Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 32Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 31Synkope und Kollaps [R55]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 31Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 30Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 30Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 29Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 27Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 27Übertragene Schwangerschaft [O48]
Epilepsie
Fallzahl 26Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 26Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 25Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 25Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 24Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 24Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24Zystozele [N81.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Os pubis [S32.5]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 23Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 23Fazialisparese [G51.0]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 23Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 23Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 22Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 22Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 22Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 21Parästhesie der Haut [R20.2]
Phlegmone
Fallzahl 21Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21Analabszess [K61.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 20Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 20Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Epilepsie
Fallzahl 19Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 19Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Störungen der Atmung
Fallzahl 19Dyspnoe [R06.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 19Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 19Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19Erysipel [Wundrose] [A46]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 18Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 17Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Epilepsie
Fallzahl 17Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 17Purpura anaphylactoides [D69.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Meläna [K92.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Migräne
Fallzahl 17Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Endometriose
Fallzahl 17Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 17Sonstige Appendizitis [K36]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Depressive Episode
Fallzahl 16Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 16Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 16Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 15Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 15Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 14Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 13Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 13Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 13Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13Anpassungsstörungen [F43.2]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Spondylose
Fallzahl 13Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Extrauteringravidität
Fallzahl 13Tubargravidität [O00.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Urtikaria
Fallzahl 12Allergische Urtikaria [L50.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Hypotonie
Fallzahl 12Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Epilepsie
Fallzahl 12Sonstige Epilepsien [G40.8]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 12Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Migräne
Fallzahl 12Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12Somnolenz [R40.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 12Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 12Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Präeklampsie
Fallzahl 12Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Cholezystitis
Fallzahl 12Chronische Cholezystitis [K81.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 11Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 11Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 11Drohender Abort [O20.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
[]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 10Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 9Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 9Asperger-Syndrom [F84.5]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 9Akute Laryngitis [J04.0]
Status epilepticus
Fallzahl 9Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Migräne
Fallzahl 9Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 9Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Epilepsie
Fallzahl 9Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 9Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
[]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Angina pectoris
Fallzahl 9Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 9Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Migräne
Fallzahl 9Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Palpitationen [R00.2]
[]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 9Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9Bursitis olecrani [M70.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 8Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 8Sonstige Formen der Stomatitis [K12.1]
Epilepsie
Fallzahl 8Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8Hypästhesie der Haut [R20.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 8Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Oligohydramnion [O41.0]
Venenkrankheiten und Hämorrhoiden als Komplikationen im Wochenbett
Fallzahl 8Hämorrhoiden im Wochenbett [O87.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Nierenstein [N20.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Zwangsstörung
Fallzahl 7Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 7Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 7Zyanose [R23.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7Fazialisparese [G51.0]
Depressive Episode
Fallzahl 7Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 7Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige Epilepsien [G40.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Hypotonie
Fallzahl 7Idiopathische Hypotonie [I95.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 7Epistaxis [R04.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Harnverhaltung
Fallzahl 7Harnverhaltung [R33]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 6Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Essstörungen
Fallzahl 6Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Status epilepticus
Fallzahl 6Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 6Lyme-Krankheit [A69.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 6Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 6Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 6Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 6Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate [T39.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Migräne
Fallzahl 6Status migraenosus [G43.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hyperkaliämie [E87.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 6Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 6Postmenopausenblutung [N95.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essstörungen
Fallzahl 5Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Depressive Episode
Fallzahl 5Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Epilepsie
Fallzahl 5Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 5Soziale Phobien [F40.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 5Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Migräne
Fallzahl 5Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 5Hypoplastisches Linksherzsyndrom [Q23.4]
Epilepsie
Fallzahl 5Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Urtikaria
Fallzahl 5Sonstige Urtikaria [L50.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Fibromatosen
Fallzahl 5Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Angina pectoris
Fallzahl 5Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5Lyme-Krankheit [A69.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 5Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 5Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 5Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
Gicht
Fallzahl 5Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Phobische Störungen
Fallzahl 4Soziale Phobien [F40.1]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 4Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Skabies
Fallzahl 4Skabies [B86]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Tortikollis [M43.6]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Krankenhauskapelle
BF24: Diätische Angebote
Diabetesberatung, Angebot Leichte Kost (1 Gericht pro Tag)
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Adipositas-Matratzen, Spezielle Betten für adipöse Patienten, Bettverlängerungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Dolmetscherliste steht zur Verfügung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherliste steht zur Verfügung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische, Tischverlängerung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL09: Doktorandenbetreuung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Hebammenstudierenden in Kooperation mit der OTH Regensburg
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Vertiefung Akutpflege und Pädiatrie
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Externe Kooperation
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Externe Kooperation
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Externe Kooperation
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
In Kooperation mit dem BRK. Praktische Ausbildung teilweise durch uns sichergestellt. Praktische Einätze für die Ausbildung Rettungssanitäter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
In der KJF Klinik Sankt Elisabeth treffen Tradition und moderne Medizin aufeinander. Tradition bedeutet: Seit vielen Jahrzehnten sind wir für die Bewohner im nördlichen Oberbayern der Ansprechpartner für Gesundheitsfragen. Unser Fundament bildet dabei die katholische Prägung mit dem Bekenntnis zur Nächstenliebe. Und moderne Medizin heißt: Wir arbeiten nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit zeitgemäßer Medizintechnik.
Als Patient und Angehöriger haben Sie also beides: Einen geschützten Rahmen, in dem Sie sich geborgen fühlen und die Sicherheit einer medizinisch kompetenten Behandlung.
An unserem Standort in Neuburg an der Donau finden Sie neben der Klinik noch Ärztehäuser und unser eigenes (Ärztliches Praxiszentrum), mehrere Ambulanzen und eine Schule für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege. Außerdem liegen ein Sanitätshaus und eine Apotheke auf dem Gelände. Es werden also nahezu alle Aspekte der Gesundheit an einem Ort abgedeckt.
Abteilung für Allgemein-, Visceral- und endokrine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Achim Wolf
Abteilung für Anästhesie und anästhesiologische Intensivmedizin
Leitung: kommissarische Chefarzt Uwe Haberzettel
Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. Armin Both
Abteilung für Innere Medizin
Leitung: kommissarischer Chefarzt Dr. Johannes Ketterle
Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Ring
Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Udo Ehrenschneider
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Dr. med. Angela Färber
Interdisziplinäres Schmerzzentrum
Leitung: Leiterin interdisziplinäres Schmerzzentrum Dr. med. Sonja Lisch
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Daniel Vilser
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Leitung: Chefarzt Dr. Simon Mayer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Rehabilitationsberatung erfolgt über den Sozialdienst.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Erfolgen durch Sozialdienst, Pflege und die Klinikseelsorge. Beratung in fachlichen Themen.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Schmerztagesklinik: autogenes Training, Achtsamkeitsgruppe, PMR, Tanztherapie, Hypnose.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babytreff (Stillcafe); Babymassagekurse, NIDCAP, Trageberatung, Kooperation mit "Elisa e.V.""
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Der Palliativmedizinische Dienst ist ein multip. zusammen gesetztes Team aus Pflegekräften (Qualifikation "Palliativ Care"), Fachärzten (Zusatzqualifikation "Palliativmedizin"), Physiotherapeuten, Sozialdienst, Case-Management und Seelsorge. Hospizdienst in Kooperation mit dem Hospizverein.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathie wird vor allem im Kreißsaal und im Bereich der Kinderklinik in Absprache mit den Eltern eingesetzt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Entspannungstechnik Atemdilation wird in der Schmerztagesklinik angeboten. Asthmaschulungswochenenden für Kinder und Jugendliche.
MP27: Musiktherapie
Wird in den Bereichen Schmerztagesklinik sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie eingesetzt.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetiker-Schulungen werden sowohl in der Erwachsenenklinik als auch in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin angeboten, durch DDG zertifizierte Mitarbeitende: - Insulinpumpentherapie,- CGM unterstütze Therapie,- engmaschige Betreuung von Schwangeren mit Gestationsdiabetes,u.v.m.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Im Rahmen der Kinder und Jugend psychiatrischen Behandlung.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In der Schmerztagesklinik, Psychosomatik und in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie angewandt.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Ein Case- Management ist implementiert. Bezugspflegekonzept in der Neonatologie, Psychosomatik und Kinder und Jugendpsychiatrie.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Zur Förderung der Sensibilität durch Physio - und Ergotherapie im stationären und ambulanten Bereich.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung findet im Rahmen der Diabetikerschulung und Essstörungen für Patienten und Angehörigen statt.
MP21: Kinästhetik
Es finden jährliche Grund- und Aufbaukurse Kinästhetics in der Pflege, sowie Grund- und Aufbaukurse Kinästhetics Infanthandling für unsere Mitarbeitenden statt. Zudem gibt es Peertutoren auf den Stationen, die als Ansprechpartner dienen. Auf Anfrage auch Beratung und Anleitung von Angehörigen.
MP06: Basale Stimulation
Ist konzeptionell im Bereich der Inneren Medizin verankert.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Werden von den Beleghebammen der Hebammengemeinschaft Neuburg angeboten. Kreißsaalabende für Schwangere und Partner und Anmeldung und ambulante Vorbesprechung der Geburt. Yoga
MP25: Massage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wird von der Physikalischen Abteilung regelmäßig für Patienten nach neurochirurgischen und Bandscheiben Operationen, als auch für Mitarbeiter/innen im Sinne der Gesundheitsförderung angeboten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Als stationäres und ambulantes Angebot für gynäkologische und chirurgische Patienten.
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
Angebot einer tiergestützten Therapie in der KJPP
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Die Schule für kranke Kinder unterrichtet alle schulpflichtigen stationären Patienten der Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Bei nicht mobilen Patienten findet der Unterricht auch am Patientenbett statt.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Bestandteil der multimodalen Therapie in der Psychosomatik, der Kinder und Jugendpsychiatrie und der Schmerztagesklinik. Durch Konsilleistungen auch für alle Stationen der Klinik.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die Physikalische Therapie betreut alle Patiente. Ihr Leistungsspektrum erfasst Krankengymnastik, Manuelle Lymphdrainage, Wärme- und Stromanwendungen sowie Massagen.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Z.B. Asthmatraining in der Kinderklinik.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Erfolgt im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowohl in Einzel- und Gruppentherapien, ausgenommen Theater- und Bibliotherapie
MP02: Akupunktur
Akupunktur wird in der Schmerztagesklinik und durch die Hebammen im Bereich der Schwangerenbetreuung, als auch während der Geburt und der Wochenbettbetreuung angeboten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Regelmäßiges Therapieangebot nach Therapieplan.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Gesetzlich vorgeschriebenes Hörscreening bei Neugeborenen. Weiter Diagnostik als Konsilleistung externer Partner.
MP62: Snoezelen
Ruhe und Rückzugsräume
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Delirvisite, Stillvisiten, Beratung durch Pflegeexperten, Pain-Nurse (Schmerzmanagement), Wundmanagement, Kinästhic, Pflegevisite, Diabetesberatung, Deeskalationsmanagement.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Elternberatung, Familientherapie, Hometreatment, Hilfsmittelberatung, Kinästheticberatung für Angehörige, Babytreff, Beckenbodengymnastik.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Erfolgt im Bereich der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, speziell bei Kindern mit einer Enuresisproblematik. Anleitung durch zertifizierte Inkontinenzberaterinnen im Bereich Innere Medizin und Chirurgie, im Wochenbett durch Hebammen.
MP37: Schmerztherapie/-management
Unser Interdisziplinäres Schmerzzentrum besteht aus der Schmerztagesklinik, der Schmerzambulanz und einem innerklinischen Konsilliardienst für stationäre Patienten. Pain Nurses auf den Stationen, Hebammen bei Geburt und Schwangerschaftsbeschwerden.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitungskurse (Einzeln und Paare), Yoga für Schwangere, Akupunktur, Fußreflexzonenmassage.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Patienten und Angehörige werden zu Selbsthilfegruppen beraten und mit Informationsmaterial versorgt.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wird durch die Beleghebammen angeboten.
MP43: Stillberatung
Findet durch ausgebildete und zertifizierte Stillberaterinnen statt. Ergänzend auch durch Hebammen.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Konsilarische Leistung durch zertifizierte Stomatherapeuten.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Etabierte Zusammenarbeit mit verschiedenen externen Sanitätshäusern im Rahmen des Casemanagements/ Entlassmangement in Rücksprache mit der Physikalischen Abteilung.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassungsmanagement erfolgt durch das Case-Management in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst. Besonders Behandlungsmodul in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Intensive Übergangsbegleitung/ Übergangsmanagement.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Gezieltes Angebot für neurologische Patienten (ambulant und stationär)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
"Vorträge für jedermann": sechs Mal jährlich findet eine kostenlose Veranstaltung zu diversen Themen (z. B. Endoprothetik) für die Öffentlichkeit statt. Dozenten sind Fachärzte und/oder Kooperationspartner.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Enge Zusammenarbeit mit "Elisa e.V.", der Geschwisterkinderarbeit anbietet. Hometreatment in der Kinder -und Jugendpsychiatrie.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Wird in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie als Methode eingesetzt.
MP57: Biofeedback-Therapie
Angewandt im Bereich der Schmerztagesklinik.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Angebot für orthopädische und chirurgische Patienten.
MP51: Wundmanagement
Etabliertes Konzept durch zertifizierte Wundmanager.
MP54: Asthmaschulung
Asthmaschulungen werden im Bereich der Kinderklinik durchgeführt. Eine Teilnahme am "DMP Asthma/COPD" findet statt.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Etabliertes Konzept in der Pädiatrie.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit dem Pflegeheim des Klosters St. Elisabeth. Ebenfalls besteht eine enge Zusammenarbeit mit "Elisa e.V.", einer Einrichtung zur Familiennachsorge. Enge Kooperation mit (teil-) stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen von Stadt und Umland.
MP63: Sozialdienst
Speziell geschultes Personal kümmert sich um die Belange der Patienten jeweils in der Erwachsenenklinik, der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie, als auch im SPZ als eigenständiges Therapieangebot. Für Schlaganfallpatienten konsilarische Leistung mit externer Kooperationspartner.
MP53: Aromapflege/-therapie
Durch weitergebildete Aromapflegende bei Unruhe, Schmerz und zur Entspannung.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, NEVAS
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgerüstet.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Auf allen Stationen vorhanden. Ein-Bett-Komfort gibt es in begrenzter Anzahl.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Ein Kontakt zu Selbsthilfegruppen kann durch den Sozialdienst hergestellt werden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Schwimmbad aktuell nicht in Betrieb
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es wird ein Jahresprogramm an medizinischen Fortbildungsangeboten für interessiertes Publikum angeboten. Die Termine werden per Flyer, Zeitungsanzeigen in der örtlichen Presse und im Internet bekannt gegeben.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zwei-Bett-Zimmer besitzen eine eigene Nasszelle.
NM50: Kinderbetreuung
Eine Kinderbetreuung findet Montag bis Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr im "Kinderplanet" außerhalb der Ferien statt. Aufgrund von Corona hat der "Kinderplanet" im Jahr 2022 geschlossen.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Im stationären Bereich des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg gibt es ausschließlich Zwei-Bett-Zimmer. Bei genug Kapazitäten können die Zimmer zu Ein-Bett-Zimmer umfunktioniert werden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bis 6-Jahren ist eine Begleitperson medizinisch begründet. Ab 6-Jahren kann die Begleitperson gegen eine Gebühr aufgenommen werden.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin vorhanden.
NM63: Schule im Krankenhaus
Individuelle Schulbetreuung am Krankenbett.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Begleitung und Betreuung wird durch ein Seelsorgeteam angeboten.
NM07: Rooming-in
24 h Rooming -in, Bei vorhandener Kapazität besteht auch die Möglichkeit für ein Familienzimmer.
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 665Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 303Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 299Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 180Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 175Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 158Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 150Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 130Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 129Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 122Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Volumenmangel
Fallzahl 120Volumenmangel [E86]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 116Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 113Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 108Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 103Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Bronchitis
Fallzahl 102Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 102Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 94Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 92Spontangeburt eines Einlings [O80]
Depressive Episode
Fallzahl 89Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 85Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 78Synkope und Kollaps [R55]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 78Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 73Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 71Gehirnerschütterung [S06.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 70Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 68Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 68Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 67Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 65Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Akute Bronchitis
Fallzahl 65Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 63Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Angina pectoris
Fallzahl 61Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 61Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 60Schwindel und Taumel [R42]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 57Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 57Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hypotonie
Fallzahl 57Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 56Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 54Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 53Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 52Lumboischialgie [M54.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 52Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 51Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 50Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 50Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 49Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 48Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 48Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 47Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 45Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 45Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 45Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 44Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 44Kopfschmerz [R51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 43Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 42Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 42Sonstige Gastritis [K29.6]
Kopfschmerz
Fallzahl 40Kopfschmerz [R51]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 40Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Angina pectoris
Fallzahl 40Instabile Angina pectoris [I20.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 39Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 39Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 38Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 38Übelkeit und Erbrechen [R11]
Cholelithiasis
Fallzahl 38Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 37Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 37Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 35Anpassungsstörungen [F43.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 35Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Laryngospasmus [J38.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 34Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 34Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Epilepsie
Fallzahl 32Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 32Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 32Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 31Synkope und Kollaps [R55]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 31Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 30Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 30Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 29Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 27Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 27Übertragene Schwangerschaft [O48]
Epilepsie
Fallzahl 26Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 26Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 25Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 25Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 24Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 24Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 24Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 24Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24Zystozele [N81.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Os pubis [S32.5]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 23Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 23Fazialisparese [G51.0]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 23Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 23Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 22Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 22Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 22Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 22Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 21Parästhesie der Haut [R20.2]
Phlegmone
Fallzahl 21Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21Analabszess [K61.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 20Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 20Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 20Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Epilepsie
Fallzahl 19Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 19Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Störungen der Atmung
Fallzahl 19Dyspnoe [R06.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 19Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 19Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19Erysipel [Wundrose] [A46]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 18Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 17Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Epilepsie
Fallzahl 17Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 17Purpura anaphylactoides [D69.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Meläna [K92.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Migräne
Fallzahl 17Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Endometriose
Fallzahl 17Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 17Sonstige Appendizitis [K36]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Depressive Episode
Fallzahl 16Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 16Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 16Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 15Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 15Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 14Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 13Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 13Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 13Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13Anpassungsstörungen [F43.2]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Spondylose
Fallzahl 13Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Extrauteringravidität
Fallzahl 13Tubargravidität [O00.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Urtikaria
Fallzahl 12Allergische Urtikaria [L50.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Hypotonie
Fallzahl 12Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Epilepsie
Fallzahl 12Sonstige Epilepsien [G40.8]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 12Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Migräne
Fallzahl 12Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12Somnolenz [R40.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 12Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 12Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Präeklampsie
Fallzahl 12Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Cholezystitis
Fallzahl 12Chronische Cholezystitis [K81.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 11Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 11Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 11Drohender Abort [O20.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 11Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 10Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
[]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 10Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 9Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 9Asperger-Syndrom [F84.5]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 9Akute Laryngitis [J04.0]
Status epilepticus
Fallzahl 9Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Migräne
Fallzahl 9Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 9Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Epilepsie
Fallzahl 9Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 9Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
[]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Angina pectoris
Fallzahl 9Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 9Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Migräne
Fallzahl 9Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Palpitationen [R00.2]
[]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 9Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9Bursitis olecrani [M70.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 8Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 8Sonstige Formen der Stomatitis [K12.1]
Epilepsie
Fallzahl 8Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8Hypästhesie der Haut [R20.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 8Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Oligohydramnion [O41.0]
Venenkrankheiten und Hämorrhoiden als Komplikationen im Wochenbett
Fallzahl 8Hämorrhoiden im Wochenbett [O87.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Nierenstein [N20.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Zwangsstörung
Fallzahl 7Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 7Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen [P80.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 7Zyanose [R23.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7Fazialisparese [G51.0]
Depressive Episode
Fallzahl 7Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 7Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige Epilepsien [G40.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Hypotonie
Fallzahl 7Idiopathische Hypotonie [I95.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 7Epistaxis [R04.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Harnverhaltung
Fallzahl 7Harnverhaltung [R33]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Endometriose
Fallzahl 7Endometriose des Ovars [N80.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 7Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 6Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Essstörungen
Fallzahl 6Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Status epilepticus
Fallzahl 6Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 6Lyme-Krankheit [A69.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 6Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 6Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 6Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 6Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate [T39.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Migräne
Fallzahl 6Status migraenosus [G43.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hyperkaliämie [E87.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 6Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 6Postmenopausenblutung [N95.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essstörungen
Fallzahl 5Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Depressive Episode
Fallzahl 5Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Epilepsie
Fallzahl 5Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 5Soziale Phobien [F40.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 5Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Migräne
Fallzahl 5Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 5Hypoplastisches Linksherzsyndrom [Q23.4]
Epilepsie
Fallzahl 5Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Urtikaria
Fallzahl 5Sonstige Urtikaria [L50.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Fibromatosen
Fallzahl 5Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Angina pectoris
Fallzahl 5Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5Lyme-Krankheit [A69.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 5Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 5Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 5Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
Gicht
Fallzahl 5Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Phobische Störungen
Fallzahl 4Soziale Phobien [F40.1]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 4Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Skabies
Fallzahl 4Skabies [B86]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4Tortikollis [M43.6]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Krankenhauskapelle
BF24: Diätische Angebote
Diabetesberatung, Angebot Leichte Kost (1 Gericht pro Tag)
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Adipositas-Matratzen, Spezielle Betten für adipöse Patienten, Bettverlängerungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Dolmetscherliste steht zur Verfügung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF25: Dolmetscherdienste
Dolmetscherliste steht zur Verfügung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische, Tischverlängerung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL09: Doktorandenbetreuung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Hebammenstudierenden in Kooperation mit der OTH Regensburg
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Vertiefung Akutpflege und Pädiatrie
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Externe Kooperation
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Externe Kooperation
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Externe Kooperation
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
In Kooperation mit dem BRK. Praktische Ausbildung teilweise durch uns sichergestellt. Praktische Einätze für die Ausbildung Rettungssanitäter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.