Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut
84036 Landshut
Als ein im Krankenhausplan des Landes Bayern aufgenommenes Fachkrankenhaus für Kinder und Jugendliche mit insgesamt 120 Betten übernimmt das Kinderkrankenhaus einen öffentlichen Versorgungsauftrag. Seit 2004 ist das Kinderkrankenhaus akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Als Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sind wir für Diagnostik und Therapie aller körperlichen und seelischen Erkrankungen sowie Reifungsstörungen vom Frühgeborenen bis zum 18. Lebensjahr zuständig. Das Einzugsgebiet der Kinderklinik reicht weit über Stadt und Landkreis Landshut hinaus. Im Jahr 2016 wurden annähernd 6.500 Patienten stationär und fast 40.000 Patienten ambulant in der Kinderklinik und im angegliederten Sozialpädiatrischen Zentrum behandelt.
Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen”. Die besonderen Gesundheitsprobleme und Erkrankungen in den verschiedenen Altersgruppen erfordern spezielle ärztliche, therapeutische und pflegerische Kompetenz. Die zunehmende Spezialisierung der Medizin kann ohne die Hilfe verschiedener Organspezialisten nicht mehr bewältigt werden. Deshalb reicht das Angebot der Kinderklinik St. Marien gGmbH von einer breiten allgemeinpädiatrischen Versorgung bis zu hoch spezialisierten Abteilungen, die sowohl personell als auch apparativ hervorragend ausgestattet sind. Diese Funktionen stehen stationären aber auch ambulanten Patienten im Sinne von Spezialambulanzen zur Verfügung.
Fachabteilungen
Kinderchirurgie incl. Beleger
Leitung: Chefarzt Kinderchirurgie Dr. med. Thomas Fels
Pädiatrie gesamt
Leitung: bis 31.12.2023 Ärztlicher Direktor, Chefarzt Pädiatrie Dr. med. Reinhard Herterich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Seit 1984 werden schulpflichtige Kinder aller Altersstufen und Schulgattungen vom Lehrerteam der "Schule für kranke Kinder" individuell unterrichtet.
MP63: Sozialdienst
Umfassende Beratung, Information und Unterstützung in pädagogischen, sozialen und sozialrechtlichen Fragen.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Beratung für Eltern und Kinder u. a. zu folgenden Themen: Diabetes Typ 1, Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, Obstipation, Zöliakie, chron. Darm- und Nierenerkrankungen, angeb. Stoffwechselerkrankungen, Gedeihstörungen, Adipositas
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Entsprechende Leistungen stehen im ambulanten (SPZ, MVZ) und im stationären Bereich (Zentrum für Integrative Medizin und Psychosomatik) zur Verfügung, beispielsweise Klientzentrierte Gesprächs- und Spieltherapie, Traumapsychologie, systemische Familientherapie, Verhaltenstherapie, etc.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunsttherapie wird im ambulanten (SPZ) und im stationären Bereich (ZIP = Zentrum für Integrative Medizin und Psychosomatik) angeboten.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Eltern-Säugling-Kleinkind-Triaden mit belastenden Erfahrungen am Lebensbeginn wird im Rahmen des Early Life Care Konzepts bindungsfördernde Unterstützung und Behandlung durch eine Akademische Expertin M.Sc. Early Life Care angeboten und erbracht.
MP61: Redressionstherapie
Eine orthopädische Redressionstherapie (unblutige Korrektur einer Deformität) wird zur Korrektur des Klump- und Hakenfußes angewandt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Enuresis- und Enkopresisberatung wird in Kooperation von Pädiatrie, Kinderchirurgie, der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie und dem Sozialpädiatrischen Zentrum erbracht. Zusätzlich dazu werden Inkontinenzberatung und -Training durch unsere ausgebildete Urotherapeutin durchgeführt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zur Vermeidung von Versorgungslücken bieten wir Unterstützung und Begleitung vor, während und nach der Entlassung an (z.B. Harlekin-Nachsorge, Sozialmedizinischen Nachsorge). Bei Bedarf vermittelt der Sozialdienst spezielle ambulante Pflegedienste oder Pflegeeinrichtungen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratungen und Schulungen von Patienten und deren Eltern finden zu vielen Themen statt, z.B. Epilepsieberatung, Diabetesschulungswochen, Reanimationsschulungen von Eltern, etc..
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomatherapie und -Beratung wird durch unsere entsprechend weiterqualifizierte Urotherapeutin und Stoma-Cert angeboten.
MP06: Basale Stimulation
Das Konzept sucht Zugangswege zu Früh- und Neugeborenen, sowie Kindern mit Behinderungen. Ziel ist es, ihre spezifischen Bedürfnisse zu ermitteln und Möglichkeiten des Austausches zu schaffen, damit der Patient mit seinen vorhandenen Fähigkeiten reagieren kann und Weiterentwicklung ermöglicht wird.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement wurde 2018 gemeinsam von der Stabstelle Entlassmanagement, dem KH-Sozialdienst und den Fallsteuerern übernommen. Überleitungspflege wird im Rahmen der Sozialmedizinischen Nachsorge und des Harlekin-Projektes angeboten.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Zur Unterstützung des Heilungsprozesses werden - nach Zustimmung der Eltern - in allen Bereichen unseres Hauses homöopathische und naturheilkundliche Verfahren durch entsprechend qualifizierte Ärzte und Pflegekräfte eingesetzt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Auf ärztliche Anordnung werden von unseren Physiotherapeutinnen Reflexzonentherapie und dreidimensionale manuelle Fußtherapie (nach Barbara Zukunft-Huber) durchgeführt.
MP43: Stillberatung
Zur Unterstützung stillender Mütter stehen in der Klinik mehrere qualifizierte Still- und Laktationsberaterinnen zur Verfügung.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie wird in Kooperation mit unserem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) erbracht.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Auf jeder Station sind entsprechend qualifizierte Fallsteuerer eingesetzt. Die Pflege im stationären Bereich ist im Bezugspflegesystem organisiert, um schneller eine tragfähige Vertrauens- und Informationsbasis zwischen Kind, Eltern und Pflegekraft entstehen zu lassen.
MP01: Akupressur
Akupressur wird auf allen Stationen zur Behandlung von Kopfschmerzen, zur Verbesserung der Lungenbelüftung und zur Anregung der Darmtätigkeit angewandt.
MP02: Akupunktur
Akupunktur und Laserakupunktur wird im Rahmender integrativen Medizin von Frau Dr. Catharina Amarell angeboten. Im operativen Bereich werden Akupunkturpflaster zur Behandlung von postoperativer Übelkeit und Schmerztherapie eingesetzt.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit ortsansässigen Orthopädie- und Sanitätshäusern.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Epilepsie Beratung Niederbayern (Außenstelle am Kinderkrankenhaus St. Marien gGmbH)
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
In der Elternsprechstunde (SPZ) erfahren Eltern Unterstützung, deren Kind nicht aufhören will zu schreien oder häufig unruhig ist, das nicht schlafen, essen oder trinken kann und das im Umgang schwierig erscheint.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Für liturgische Verabschiedungen oder an die jew. Religion angepasste Formen der Versorgung Verstorbener (z.B. rituelle Waschungen, etc.) steht der "Raum der Stille" zur Verfügung.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
BERA-Untersuchung, Hörscreening, Hirnstammaudiometrie
MP27: Musiktherapie
Musiktherapie wird über das Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) erbracht.
MP54: Asthmaschulung
Bei der erstmaligen Diagnose eines Asthma bronchiale wird bereits stationär mit einer Asthmabasisschulung begonnen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabeteszentrum DDG, Schulungswochen, Pumpeneinstellungen, Diabetesambulanz, etc.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädie wird über das Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) erbracht
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromatherapie wird im Rahmen der Integrativen Medizin angewandt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Grundsätzlich kann jedes Patientenzimmer als Mutter-Kind- oder Familienzimmer genutzt werden, da alle Zimmer mit eigenem Bad, Telefonanschluss, Fernseher, etc. ausgestattet sind.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Mitaufnahmerate von Begleitpersonen lag 2023 bei 72,4 %, d.h. bei 7 von 10 stationären Patienten ist eine Begleitperson mit aufgenommen. Seit Januar 2005 werden die Kosten einer med. notwendigen Mitaufnahme von den Krankenkassen übernommen.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Aufgrund der durch die Covid-19-Pandemie verhängten Schulschließungen wurden auch unsere Patient*innen im Rahmen des Distanzunterrichts unter Nutzung elektronischer Medien beschult. Diese Möglichkeit besteht grundsätzlich weiter und wird individuell auch genutzt.
NM50: Kinderbetreuung
Auf Wunsch der Eltern können Kinder von Kinderbesuchsteam "Regenbogen" regelmäßig betreut werden (z. B. spielen, vorlesen, basteln, spazieren gehen, etc.).
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Da es sich bei unseren Patienten ausschließlich um Kinder und Jugendliche handelt, werden diese immer von MitarbeiterInnen unseres Hauses zu Untersuchungen, Eingriffen, etc. begleitet.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Auf individuelle Ernährungsgewohnheiten und Essenswünsche wird soweit mgl. eingegangen. Patienten können sich ihr Essen frei zusammenstellen (Komponentenwahl).
NM68: Abschiedsraum
Für liturgische Verabschiedungen oder an die jeweilige Religion angepasste Formen der Versorgung Verstorbener (z.B. rituelle Waschungen, etc.) steht der 2020 neu gestaltete "Raum der Stille" zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
In jedem Patientenzimmer kann der WLAN-Zugang und ein Fernseher kostenlos genutzt werden.
NM63: Schule im Krankenhaus
Seit 1984 werden unsere Patienten schulisch betreut. Kinder verschiedener Schulgattungen und Altersstufen werden vom Lehrerteam der "Schule für kranke Kinder" individuell unterrichtet.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Informationsmaterial der Selbsthilfeorganisationen und -Gruppen steht in allen Bereichen zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern stehen als Ansprechpartner die Seelsorger und Gemeindereferenten Hr. Pfarrer Hans-Joachim Leßmann (evangelisch), Fr. Vanessa Grossmann (katholisch) und Hr. Andreas Steinhauser zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 401Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 253Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 110Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 110Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 106Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 96Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 93Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 83Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 80Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 75Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 73Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 69Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 65Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 63Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 59Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 56Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 51Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 51Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet [Z03.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 50Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 50Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 46Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 45Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 44Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Laryngospasmus [J38.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 38Anpassungsstörungen [F43.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 36Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 36Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 34Kopfschmerz [R51]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 32Synkope und Kollaps [R55]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 31Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Epilepsie
Fallzahl 29Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Osteomyelitis
Fallzahl 26Chronische multifokale Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen [M86.30]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 26Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Meläna [K92.1]
Nondescensus testis
Fallzahl 25Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 20Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 20Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 20Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 19Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Hypotonie
Fallzahl 19Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 19Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 19Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 18Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 18Mundatmung [R06.5]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 17Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 17Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 17Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 17Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 16Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 15Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 15Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 15Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 15Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 15Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 14Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 14Purpura anaphylactoides [D69.0]
Essstörungen
Fallzahl 14Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 14Lyme-Krankheit [A69.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 14Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 14Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Epilepsie
Fallzahl 14Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 13Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 12Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 12Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Migräne
Fallzahl 12Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Hämatemesis [K92.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 12Schädeldachfraktur [S02.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Epilepsie
Fallzahl 11Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 11Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 11Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 11Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Schlafstörungen
Fallzahl 10Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 10Juvenile Dermatomyositis [M33.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 10Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 10Fazialisparese [G51.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 10Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hypospadie
Fallzahl 10Glanduläre Hypospadie [Q54.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10Prellung des Thorax [S20.2]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10Hodentorsion [N44.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR] [Z27.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Gehirnerschütterung [S06.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 9Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Verletzungen der Wirbelsäule und des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Prellung [T09.05]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 8Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 8Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M08.46]
Epilepsie
Fallzahl 8Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 8Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet [T18.9]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 7Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 7Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 7Juvenile chronische Arthritis (seronegativ), polyartikuläre Form [M08.3]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 7Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen [M08.40]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 7Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 7Salmonellenenteritis [A02.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7Offene Wunde: Wange [S01.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Psoriasis
Fallzahl 6Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Epilepsie
Fallzahl 6Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Somnolenz [R40.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 6Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter [P70.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Nondescensus testis
Fallzahl 6Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet [Q53.9]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6Hydatidentorsion [N44.1]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Fingern [L03.01]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 6Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]
Essstörungen
Fallzahl 5Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Essstörungen
Fallzahl 5Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode [P29.8]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 5Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen [P28.3]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 5Harnwegsinfektion beim Neugeborenen [P39.3]
Notwendigkeit von anderen prophylaktischen Maßnahmen
Fallzahl 5Systemische prophylaktische Chemotherapie [Z29.21]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 5Nichteitrige Otitis media, nicht näher bezeichnet [H65.9]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 5Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 5Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 5Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Luxation der Patella [S83.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Nondescensus testis
Fallzahl 5Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 4Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]
Skabies
Fallzahl 4Skabies [B86]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkerguss: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.45]
Affektionen der Orbita
Fallzahl 4Akute Entzündung der Orbita [H05.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Azidose [E87.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Fieberkrämpfe [R56.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 4Sialadenitis [K11.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 4Fallot-Tetralogie [Q21.3]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4Myoklonus [G25.3]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 4Pavor nocturnus [F51.4]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Migräne
Fallzahl 4Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Sonstige Schlafstörungen [G47.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
[]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]
Essstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 4Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde: Zunge und Mundboden [S01.54]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 4Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde des Ohres: Teil nicht näher bezeichnet [S01.30]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Hypospadie
Fallzahl 4Penile Hypospadie [Q54.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet [Z03.9]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 0Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0Defekt des Vorhof- und Kammerseptums [Q21.2]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Essstörungen
Fallzahl 0Bulimia nervosa [F50.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen [R63.8]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 0Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M08.96]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Krankheiten der Lungengefäße
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Lungengefäße [I28.8]
Multisystemisches Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19
Fallzahl 0Multisystemisches Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19, nicht näher bezeichnet [U10.9]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Periodische Beinbewegungen im Schlaf [G25.80]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische multifokale Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.38]
Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 0Sonstige Sphingolipidosen [E75.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis frontalis [J01.1]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Cholezystitis
Fallzahl 0Cholezystitis, nicht näher bezeichnet [K81.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen nach Impfung [Immunisierung], anderenorts nicht klassifiziert [T88.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Abnormer Blutdruckwert ohne Diagnose
Fallzahl 0Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks [R03.0]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 0Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M08.47]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus [G47.2]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli [P36.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D48.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Linksseitige Kolitis [K51.5]
Sonstige venöse Embolie und Thrombose
Fallzahl 0Embolie und Thrombose der Nierenvene [I82.3]
Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis
Fallzahl 0Chronische Rhinitis [J31.0]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 0Verzögertes Erreichen von Entwicklungsstufen [R62.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Primäre Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.7]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]
Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 0Rechter Doppelausstromventrikel [Double outlet right ventricle] [Q20.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Virusmeningitis
Fallzahl 0Meningitis durch Enteroviren [A87.0]
Sonstige Virusenzephalitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Enzephalitis durch Enteroviren [A85.0]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 0Störungen des Natriumgleichgewichtes beim Neugeborenen [P74.2]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Sonstige reaktive Arthritiden: Mehrere Lokalisationen [M02.80]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Amyloidose
Fallzahl 0Nichtneuropathische heredofamiliäre Amyloidose [E85.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 0Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Behçet-Krankheit [M35.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Pansinusitis [J01.4]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Virusmeningitis
Fallzahl 0Sonstige Virusmeningitis [A87.8]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M13.94]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 0Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten [Z11]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Urtikaria
Fallzahl 0Idiopathische Urtikaria [L50.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der oberen Atemwege [J39.88]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 0Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Angeborene Fehlbildungen der Trachea und der Bronchien
Fallzahl 0Angeborene Tracheomalazie [Q32.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]
Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Polyglobulie beim Neugeborenen [P61.1]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Allergische Kontaktdermatitis durch Kosmetika [L23.2]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Komplikationen bei Wehen und Entbindung
Fallzahl 0Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien sowie Missverhältnis während Wehen und Entbindung [P03.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Tortikollis [M43.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 0Atresie der A. pulmonalis [Q25.5]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 0Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter [P96.1]
Rheumatisches Fieber mit Herzbeteiligung
Fallzahl 0Sonstige akute rheumatische Herzkrankheit [I01.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 0Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 0Kehlkopfsegel [Q31.0]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen [P39.1]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J01.9]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Hypästhesie der Haut [R20.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Aortenbogen-Syndrom [Takayasu-Syndrom] [M31.4]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Störungen des Aminosäurestoffwechsels
Fallzahl 0Störungen des Aminosäuretransportes [E72.0]
[]
Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 0Neugeborenenikterus durch Polyglobulie [P58.3]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Geburtsverletzung des peripheren Nervensystems
Fallzahl 0Lähmung des N. phrenicus durch Geburtsverletzung [P14.2]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 0Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0Strabismus, nicht näher bezeichnet [H50.9]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Polyarthritis, nicht näher bezeichnet [M13.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Hämatemesis und Meläna beim Neugeborenen durch Verschlucken mütterlichen Blutes [P78.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Erythema exsudativum multiforme
Fallzahl 0Bullöses Erythema exsudativum multiforme [L51.1]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Erythema exsudativum multiforme
Fallzahl 0Erythema exsudativum multiforme, nicht näher bezeichnet [L51.9]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0Dermatitis, nicht näher bezeichnet [L30.9]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Kohlendioxid [T59.7]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Hautinfektion beim Neugeborenen [P39.4]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [S00.53]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Mehrere Lokalisationen [M13.80]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 0Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.96]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Akute hämatogene Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.05]
Migräne
Fallzahl 0Komplizierte Migräne [G43.3]
Rheumatisches Fieber mit Herzbeteiligung
Fallzahl 0Akute rheumatische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I01.9]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Antiparkinsonmittel und andere zentral wirkende Muskelrelaxanzien [T42.8]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.39]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Urogenitalsystem [F45.34]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Dyspnoe [R06.0]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 0Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
[]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0Akute Mastoiditis [H70.0]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 0Akute Virushepatitis, nicht näher bezeichnet [B17.9]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 0Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]
Erythema nodosum
Fallzahl 0Erythema nodosum [L52]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 0Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.0]
Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0Strabismus concomitans convergens [H50.0]
Konjunktivitis
Fallzahl 0Akute allergische Konjunktivitis [H10.1]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Stickstoffoxide [T59.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Anorexie [R63.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Essstörungen
Fallzahl 0Sonstige Essstörungen [F50.8]
Adipositas
Fallzahl 0Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren [E66.94]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 0Angeborene Hydronephrose [Q62.0]
Erworbene isolierte aplastische Anämie [Erythroblastopenie] [pure red cell aplasia]
Fallzahl 0Sonstige erworbene isolierte aplastische Anämien [D60.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Makrozephalie [Q75.3]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0Akute Kolpitis [N76.0]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.81]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Sonstige Cholangitis [K83.08]
[]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen [J95.81]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Herzens [Q24.8]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Varizellen [Windpocken]
Fallzahl 0Varizellen ohne Komplikation [B01.9]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 0Spontane Ekchymosen [R23.3]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Sonstige nichtthrombozytopenische Purpura [D69.2]
Schäden durch Hitze und Sonnenlicht
Fallzahl 0Hitzschlag und Sonnenstich [T67.0]
Scharlach
Fallzahl 0Scharlach [A38]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären Systems
Fallzahl 0Hämophagozytäre Lymphohistiozytose [D76.1]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0Stoffwechselstörung, nicht näher bezeichnet [E88.9]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 0Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Nichtorganische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus [F51.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Down-Syndrom
Fallzahl 0Trisomie 21, meiotische Non-disjunction [Q90.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ductus craniopharyngealis [D44.4]
Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 0Anisometropie und Aniseikonie [H52.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster ophthalmicus [B02.3]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Enuresis nocturna [F98.00]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 0Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J32.9]
Malaria tropica durch Plasmodium falciparum
Fallzahl 0Sonstige schwere Formen oder Komplikationen der Malaria tropica [B50.8]
Konjunktivitis
Fallzahl 0Sonstige akute Konjunktivitis [H10.2]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Persistierender Fetalkreislauf [P29.3]
Polyurie, Pollakisurie und Nykturie
Fallzahl 0Polyurie [R35.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]
Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 0Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe
Fallzahl 0Angeborene Pulmonalklappenstenose [Q22.1]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 0AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Sonstige Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit [F94.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Sehstörungen
Fallzahl 0Diplopie [H53.2]
Chronische Virushepatitis
Fallzahl 0Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase nicht näher bezeichnet [B18.19]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen [M86.10]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]
Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige nichtsteroidale Antiphlogistika [NSAID] [T39.3]
Impetigo
Fallzahl 0Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Akute disseminierte Enzephalitis [G04.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Anorektale Hämorrhagie, Lokalisation nicht näher bezeichnet [K62.59]
Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
Fallzahl 0Mekoniumaspiration durch das Neugeborene [P24.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorta [Q25.4]
Zytomegalie
Fallzahl 0Zytomegalie, nicht näher bezeichnet [B25.9]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Entzündliche Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K75.9]
Akutes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0Akutes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N00.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert [J98.0]
[]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0Hämolytisch-urämisches Syndrom [D59.3]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Angeborene aplastische Anämie [D61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose der Hirnvenen, nichteitrig [I63.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Melanozytennävus
Fallzahl 0Melanozytennävus des Rumpfes [D22.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode [P78.8]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen
Fallzahl 0Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf bestimmte Entwicklungsstörungen in der Kindheit [Z13.4]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 0Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N04.9]
Erworbene isolierte aplastische Anämie [Erythroblastopenie] [pure red cell aplasia]
Fallzahl 0Transitorische erworbene isolierte aplastische Anämie [D60.1]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Stoffwechselstörungen [E88.8]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0Hypoplastisches Linksherzsyndrom [Q23.4]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lebensmittelvergiftung durch Staphylokokken [A05.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Zahnkaries
Fallzahl 0Karies des Dentins [K02.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Unsere Patienten werden grundsätzlich immer von Mitarbeiterinnen unseres Hauses zu Untersuchungen oder Eingriffen begleitet.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Entsprechende Toiletten stehen im 1. OG (Ebene Eingangsbereich) zur Verfügung.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Sämtliche Eingangsbereiche zu den verschiedenen Bereichen der Kinderklinik sind komplett barrierefrei erreichbar. In allen Gebäuden incl. des Parkdecks stehen Aufzüge zur Verfügung.
BF24: Diätische Angebote
Unsere Ökotrophologinnen stehen als Teil des multiprofessionellen Behandlungsteams allen Patienten, insbesondere Patienten mit Lebensmittelunverträglichkeiten und deren Eltern zur Verfügung.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Neben deutsch steht die Homepage der Klinik auch in russisch und in Teilen in englisch und französisch zur Verfügung.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Alle Bereiche des Kinderkrankenhauses sind für Patienten, deren Begleitpersonen und Besucher jederzeit barrierefrei zugänglich.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Krankenhauskapelle im 5. OG steht allen Patienten, Begleitpersonen, Besuchern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund um die Uhr zur Verfügung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Ein "hausinterner Dolmetscherdienst" durch fremdsprachige Mitarbeiter und eine "Gebährdendolmetscherin" stehen zur Verfügung. Eine aktuelle Liste der Sprachen und Erreichbarkeit ist über Intranet abrufbar.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
-Koautor Harald Engelhardt (2023): Gastroösophageale Refluxerkrankung. Differentialdiagnostik und Therapie. Springer Verlag. - Koautor Christian Blank (2023): Cerebellitis-Paper des EJPN
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
- ProKind Rheuma (Projekte zur Klassifikation, Überwachung und Therapie in der Kinderrheumatologie) unter Leitung der Universitätsklinik Aachen, Prof. Dr. Tenbrock. -Multizentrische, retrospektive Studie zum Mandibula Befall bei CRMO unter Leitung der Universitätsklinik Tübingen.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Wir bieten Medizinstudenten Stellen fürs pflegerische Vorpraktikum, für die Famulatur und fürs PJ (in der Pädiatrie und Kinderchirurgie) an. Zusätzlich dazu bieten wir Praktische Einsatzstellen für Studierende des Studiengangs Physician Assistant an.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
T. Tarabek-Danzl: Gastdozent Studiengang Physician Assistant Hochschule Landshut, Themenmodule: Palliativversorgung von Kinder und Jugendlichen und Kommunikation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Seit 9/2020 wird entsprechend dem Pflegeberufegesetz die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann mit der Wahlmöglichkeit der Praxisvertriefung "Pädiatrie" angeboten. Die Berufsfachschule bietet 75 Ausbildungsplätze an.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Auszubildende verschiedener Physiotherapieschulen leisten in unserem Haus unter Anleitung unserer Physiotherapeutinnen ihren Pädiatie-Praxiseinsatz ab.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Der Studienabschluss wird in Kooperation mit der TH Deggendorf erworben.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Landshut und Umgebung
Als ein im Krankenhausplan des Landes Bayern aufgenommenes Fachkrankenhaus für Kinder und Jugendliche mit insgesamt 120 Betten übernimmt das Kinderkrankenhaus einen öffentlichen Versorgungsauftrag. Seit 2004 ist das Kinderkrankenhaus akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Als Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sind wir für Diagnostik und Therapie aller körperlichen und seelischen Erkrankungen sowie Reifungsstörungen vom Frühgeborenen bis zum 18. Lebensjahr zuständig. Das Einzugsgebiet der Kinderklinik reicht weit über Stadt und Landkreis Landshut hinaus. Im Jahr 2016 wurden annähernd 6.500 Patienten stationär und fast 40.000 Patienten ambulant in der Kinderklinik und im angegliederten Sozialpädiatrischen Zentrum behandelt.
Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen”. Die besonderen Gesundheitsprobleme und Erkrankungen in den verschiedenen Altersgruppen erfordern spezielle ärztliche, therapeutische und pflegerische Kompetenz. Die zunehmende Spezialisierung der Medizin kann ohne die Hilfe verschiedener Organspezialisten nicht mehr bewältigt werden. Deshalb reicht das Angebot der Kinderklinik St. Marien gGmbH von einer breiten allgemeinpädiatrischen Versorgung bis zu hoch spezialisierten Abteilungen, die sowohl personell als auch apparativ hervorragend ausgestattet sind. Diese Funktionen stehen stationären aber auch ambulanten Patienten im Sinne von Spezialambulanzen zur Verfügung.
Kinderchirurgie incl. Beleger
Leitung: Chefarzt Kinderchirurgie Dr. med. Thomas Fels
Pädiatrie gesamt
Leitung: bis 31.12.2023 Ärztlicher Direktor, Chefarzt Pädiatrie Dr. med. Reinhard Herterich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Seit 1984 werden schulpflichtige Kinder aller Altersstufen und Schulgattungen vom Lehrerteam der "Schule für kranke Kinder" individuell unterrichtet.
MP63: Sozialdienst
Umfassende Beratung, Information und Unterstützung in pädagogischen, sozialen und sozialrechtlichen Fragen.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Beratung für Eltern und Kinder u. a. zu folgenden Themen: Diabetes Typ 1, Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, Obstipation, Zöliakie, chron. Darm- und Nierenerkrankungen, angeb. Stoffwechselerkrankungen, Gedeihstörungen, Adipositas
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Entsprechende Leistungen stehen im ambulanten (SPZ, MVZ) und im stationären Bereich (Zentrum für Integrative Medizin und Psychosomatik) zur Verfügung, beispielsweise Klientzentrierte Gesprächs- und Spieltherapie, Traumapsychologie, systemische Familientherapie, Verhaltenstherapie, etc.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kunsttherapie wird im ambulanten (SPZ) und im stationären Bereich (ZIP = Zentrum für Integrative Medizin und Psychosomatik) angeboten.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Eltern-Säugling-Kleinkind-Triaden mit belastenden Erfahrungen am Lebensbeginn wird im Rahmen des Early Life Care Konzepts bindungsfördernde Unterstützung und Behandlung durch eine Akademische Expertin M.Sc. Early Life Care angeboten und erbracht.
MP61: Redressionstherapie
Eine orthopädische Redressionstherapie (unblutige Korrektur einer Deformität) wird zur Korrektur des Klump- und Hakenfußes angewandt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Enuresis- und Enkopresisberatung wird in Kooperation von Pädiatrie, Kinderchirurgie, der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie und dem Sozialpädiatrischen Zentrum erbracht. Zusätzlich dazu werden Inkontinenzberatung und -Training durch unsere ausgebildete Urotherapeutin durchgeführt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zur Vermeidung von Versorgungslücken bieten wir Unterstützung und Begleitung vor, während und nach der Entlassung an (z.B. Harlekin-Nachsorge, Sozialmedizinischen Nachsorge). Bei Bedarf vermittelt der Sozialdienst spezielle ambulante Pflegedienste oder Pflegeeinrichtungen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratungen und Schulungen von Patienten und deren Eltern finden zu vielen Themen statt, z.B. Epilepsieberatung, Diabetesschulungswochen, Reanimationsschulungen von Eltern, etc..
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomatherapie und -Beratung wird durch unsere entsprechend weiterqualifizierte Urotherapeutin und Stoma-Cert angeboten.
MP06: Basale Stimulation
Das Konzept sucht Zugangswege zu Früh- und Neugeborenen, sowie Kindern mit Behinderungen. Ziel ist es, ihre spezifischen Bedürfnisse zu ermitteln und Möglichkeiten des Austausches zu schaffen, damit der Patient mit seinen vorhandenen Fähigkeiten reagieren kann und Weiterentwicklung ermöglicht wird.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement wurde 2018 gemeinsam von der Stabstelle Entlassmanagement, dem KH-Sozialdienst und den Fallsteuerern übernommen. Überleitungspflege wird im Rahmen der Sozialmedizinischen Nachsorge und des Harlekin-Projektes angeboten.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Zur Unterstützung des Heilungsprozesses werden - nach Zustimmung der Eltern - in allen Bereichen unseres Hauses homöopathische und naturheilkundliche Verfahren durch entsprechend qualifizierte Ärzte und Pflegekräfte eingesetzt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Auf ärztliche Anordnung werden von unseren Physiotherapeutinnen Reflexzonentherapie und dreidimensionale manuelle Fußtherapie (nach Barbara Zukunft-Huber) durchgeführt.
MP43: Stillberatung
Zur Unterstützung stillender Mütter stehen in der Klinik mehrere qualifizierte Still- und Laktationsberaterinnen zur Verfügung.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie wird in Kooperation mit unserem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) erbracht.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Auf jeder Station sind entsprechend qualifizierte Fallsteuerer eingesetzt. Die Pflege im stationären Bereich ist im Bezugspflegesystem organisiert, um schneller eine tragfähige Vertrauens- und Informationsbasis zwischen Kind, Eltern und Pflegekraft entstehen zu lassen.
MP01: Akupressur
Akupressur wird auf allen Stationen zur Behandlung von Kopfschmerzen, zur Verbesserung der Lungenbelüftung und zur Anregung der Darmtätigkeit angewandt.
MP02: Akupunktur
Akupunktur und Laserakupunktur wird im Rahmender integrativen Medizin von Frau Dr. Catharina Amarell angeboten. Im operativen Bereich werden Akupunkturpflaster zur Behandlung von postoperativer Übelkeit und Schmerztherapie eingesetzt.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit ortsansässigen Orthopädie- und Sanitätshäusern.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Epilepsie Beratung Niederbayern (Außenstelle am Kinderkrankenhaus St. Marien gGmbH)
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
In der Elternsprechstunde (SPZ) erfahren Eltern Unterstützung, deren Kind nicht aufhören will zu schreien oder häufig unruhig ist, das nicht schlafen, essen oder trinken kann und das im Umgang schwierig erscheint.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Für liturgische Verabschiedungen oder an die jew. Religion angepasste Formen der Versorgung Verstorbener (z.B. rituelle Waschungen, etc.) steht der "Raum der Stille" zur Verfügung.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
BERA-Untersuchung, Hörscreening, Hirnstammaudiometrie
MP27: Musiktherapie
Musiktherapie wird über das Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) erbracht.
MP54: Asthmaschulung
Bei der erstmaligen Diagnose eines Asthma bronchiale wird bereits stationär mit einer Asthmabasisschulung begonnen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabeteszentrum DDG, Schulungswochen, Pumpeneinstellungen, Diabetesambulanz, etc.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädie wird über das Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) erbracht
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromatherapie wird im Rahmen der Integrativen Medizin angewandt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Grundsätzlich kann jedes Patientenzimmer als Mutter-Kind- oder Familienzimmer genutzt werden, da alle Zimmer mit eigenem Bad, Telefonanschluss, Fernseher, etc. ausgestattet sind.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Mitaufnahmerate von Begleitpersonen lag 2023 bei 72,4 %, d.h. bei 7 von 10 stationären Patienten ist eine Begleitperson mit aufgenommen. Seit Januar 2005 werden die Kosten einer med. notwendigen Mitaufnahme von den Krankenkassen übernommen.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Aufgrund der durch die Covid-19-Pandemie verhängten Schulschließungen wurden auch unsere Patient*innen im Rahmen des Distanzunterrichts unter Nutzung elektronischer Medien beschult. Diese Möglichkeit besteht grundsätzlich weiter und wird individuell auch genutzt.
NM50: Kinderbetreuung
Auf Wunsch der Eltern können Kinder von Kinderbesuchsteam "Regenbogen" regelmäßig betreut werden (z. B. spielen, vorlesen, basteln, spazieren gehen, etc.).
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Da es sich bei unseren Patienten ausschließlich um Kinder und Jugendliche handelt, werden diese immer von MitarbeiterInnen unseres Hauses zu Untersuchungen, Eingriffen, etc. begleitet.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Auf individuelle Ernährungsgewohnheiten und Essenswünsche wird soweit mgl. eingegangen. Patienten können sich ihr Essen frei zusammenstellen (Komponentenwahl).
NM68: Abschiedsraum
Für liturgische Verabschiedungen oder an die jeweilige Religion angepasste Formen der Versorgung Verstorbener (z.B. rituelle Waschungen, etc.) steht der 2020 neu gestaltete "Raum der Stille" zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
In jedem Patientenzimmer kann der WLAN-Zugang und ein Fernseher kostenlos genutzt werden.
NM63: Schule im Krankenhaus
Seit 1984 werden unsere Patienten schulisch betreut. Kinder verschiedener Schulgattungen und Altersstufen werden vom Lehrerteam der "Schule für kranke Kinder" individuell unterrichtet.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Informationsmaterial der Selbsthilfeorganisationen und -Gruppen steht in allen Bereichen zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern stehen als Ansprechpartner die Seelsorger und Gemeindereferenten Hr. Pfarrer Hans-Joachim Leßmann (evangelisch), Fr. Vanessa Grossmann (katholisch) und Hr. Andreas Steinhauser zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 401Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 253Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 110Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 110Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 106Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 96Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 93Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 83Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 80Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 75Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 73Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 69Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 65Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 63Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 59Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 56Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 51Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 51Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet [Z03.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 50Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 50Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 46Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 45Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 44Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 44Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42Laryngospasmus [J38.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 38Anpassungsstörungen [F43.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 36Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 36Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 34Kopfschmerz [R51]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 33Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 32Synkope und Kollaps [R55]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 31Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Epilepsie
Fallzahl 29Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Osteomyelitis
Fallzahl 26Chronische multifokale Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen [M86.30]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 26Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Meläna [K92.1]
Nondescensus testis
Fallzahl 25Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 20Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 20Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 20Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 19Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Hypotonie
Fallzahl 19Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 19Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 19Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 18Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 18Mundatmung [R06.5]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 17Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 17Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 17Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 17Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 16Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 15Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 15Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 15Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 15Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 15Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 15Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 14Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 14Purpura anaphylactoides [D69.0]
Essstörungen
Fallzahl 14Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 14Lyme-Krankheit [A69.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 14Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 14Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]
Epilepsie
Fallzahl 14Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 13Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 12Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 12Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Migräne
Fallzahl 12Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Hämatemesis [K92.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 12Schädeldachfraktur [S02.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Epilepsie
Fallzahl 11Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 11Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 11Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 11Pes equinovarus congenitus [Q66.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Schlafstörungen
Fallzahl 10Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 10Juvenile Dermatomyositis [M33.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 10Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 10Fazialisparese [G51.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 10Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hypospadie
Fallzahl 10Glanduläre Hypospadie [Q54.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10Prellung des Thorax [S20.2]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 10Hodentorsion [N44.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR] [Z27.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Gehirnerschütterung [S06.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 9Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Verletzungen der Wirbelsäule und des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Prellung [T09.05]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 8Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 8Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M08.46]
Epilepsie
Fallzahl 8Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 8Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet [T18.9]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 7Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 7Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 7Juvenile chronische Arthritis (seronegativ), polyartikuläre Form [M08.3]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 7Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen [M08.40]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 7Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 7Salmonellenenteritis [A02.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7Offene Wunde: Wange [S01.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Psoriasis
Fallzahl 6Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Epilepsie
Fallzahl 6Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Somnolenz [R40.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 6Unspezifische Symptome im Kleinkindalter [R68.1]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter [P70.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Nondescensus testis
Fallzahl 6Nondescensus testis, nicht näher bezeichnet [Q53.9]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6Hydatidentorsion [N44.1]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.57]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Fingern [L03.01]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 6Angeborene hypertrophische Pylorusstenose [Q40.0]
Essstörungen
Fallzahl 5Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Essstörungen
Fallzahl 5Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode [P29.8]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 5Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen [P28.3]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 5Harnwegsinfektion beim Neugeborenen [P39.3]
Notwendigkeit von anderen prophylaktischen Maßnahmen
Fallzahl 5Systemische prophylaktische Chemotherapie [Z29.21]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 5Nichteitrige Otitis media, nicht näher bezeichnet [H65.9]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 5Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 5Hirschsprung-Krankheit [Q43.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 5Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Luxation der Patella [S83.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Nondescensus testis
Fallzahl 5Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen, nicht näher bezeichnet [G40.09]
Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 4Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]
Skabies
Fallzahl 4Skabies [B86]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkerguss: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.45]
Affektionen der Orbita
Fallzahl 4Akute Entzündung der Orbita [H05.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Azidose [E87.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Fieberkrämpfe [R56.0]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 4Sialadenitis [K11.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 4Fallot-Tetralogie [Q21.3]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4Myoklonus [G25.3]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten [Z03.5]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 4Pavor nocturnus [F51.4]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Migräne
Fallzahl 4Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Sonstige Schlafstörungen [G47.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
[]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]
Essstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 4Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde: Zunge und Mundboden [S01.54]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 4Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde des Ohres: Teil nicht näher bezeichnet [S01.30]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 4Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Hypospadie
Fallzahl 4Penile Hypospadie [Q54.1]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet [Z03.9]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 4Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 0Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 0Defekt des Vorhof- und Kammerseptums [Q21.2]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Essstörungen
Fallzahl 0Bulimia nervosa [F50.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Sonstige Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen [R63.8]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 0Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M08.96]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Krankheiten der Lungengefäße
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Lungengefäße [I28.8]
Multisystemisches Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19
Fallzahl 0Multisystemisches Entzündungssyndrom in Verbindung mit COVID-19, nicht näher bezeichnet [U10.9]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Periodische Beinbewegungen im Schlaf [G25.80]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische multifokale Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.38]
Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 0Sonstige Sphingolipidosen [E75.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis frontalis [J01.1]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Cholezystitis
Fallzahl 0Cholezystitis, nicht näher bezeichnet [K81.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen nach Impfung [Immunisierung], anderenorts nicht klassifiziert [T88.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Abnormer Blutdruckwert ohne Diagnose
Fallzahl 0Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks [R03.0]
Juvenile Arthritis
Fallzahl 0Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M08.47]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus [G47.2]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli [P36.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D48.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Linksseitige Kolitis [K51.5]
Sonstige venöse Embolie und Thrombose
Fallzahl 0Embolie und Thrombose der Nierenvene [I82.3]
Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis
Fallzahl 0Chronische Rhinitis [J31.0]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 0Verzögertes Erreichen von Entwicklungsstufen [R62.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0Primäre Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert [A15.7]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]
Angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender Strukturen
Fallzahl 0Rechter Doppelausstromventrikel [Double outlet right ventricle] [Q20.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Virusmeningitis
Fallzahl 0Meningitis durch Enteroviren [A87.0]
Sonstige Virusenzephalitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Enzephalitis durch Enteroviren [A85.0]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafbezogenes Hypoventilations-Syndrom [G47.32]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 0Störungen des Natriumgleichgewichtes beim Neugeborenen [P74.2]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Sonstige reaktive Arthritiden: Mehrere Lokalisationen [M02.80]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 0Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Amyloidose
Fallzahl 0Nichtneuropathische heredofamiliäre Amyloidose [E85.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen [P92.8]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 0Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Behçet-Krankheit [M35.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Pansinusitis [J01.4]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Virusmeningitis
Fallzahl 0Sonstige Virusmeningitis [A87.8]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M13.94]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 0Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten [Z11]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Urtikaria
Fallzahl 0Idiopathische Urtikaria [L50.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der oberen Atemwege [J39.88]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 0Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafwandeln [Somnambulismus] [F51.3]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Angeborene Fehlbildungen der Trachea und der Bronchien
Fallzahl 0Angeborene Tracheomalazie [Q32.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]
Sonstige hämatologische Krankheiten in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Polyglobulie beim Neugeborenen [P61.1]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Allergische Kontaktdermatitis durch Kosmetika [L23.2]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Komplikationen bei Wehen und Entbindung
Fallzahl 0Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien sowie Missverhältnis während Wehen und Entbindung [P03.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Tortikollis [M43.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 0Atresie der A. pulmonalis [Q25.5]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 0Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter [P96.1]
Rheumatisches Fieber mit Herzbeteiligung
Fallzahl 0Sonstige akute rheumatische Herzkrankheit [I01.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 0Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 0Kehlkopfsegel [Q31.0]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen [P39.1]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J01.9]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Hypästhesie der Haut [R20.1]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Aortenbogen-Syndrom [Takayasu-Syndrom] [M31.4]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige Störungen des Aminosäurestoffwechsels
Fallzahl 0Störungen des Aminosäuretransportes [E72.0]
[]
Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 0Neugeborenenikterus durch Polyglobulie [P58.3]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Geburtsverletzung des peripheren Nervensystems
Fallzahl 0Lähmung des N. phrenicus durch Geburtsverletzung [P14.2]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 0Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0Strabismus, nicht näher bezeichnet [H50.9]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Polyarthritis, nicht näher bezeichnet [M13.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Hämatemesis und Meläna beim Neugeborenen durch Verschlucken mütterlichen Blutes [P78.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Erythema exsudativum multiforme
Fallzahl 0Bullöses Erythema exsudativum multiforme [L51.1]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Erythema exsudativum multiforme
Fallzahl 0Erythema exsudativum multiforme, nicht näher bezeichnet [L51.9]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0Dermatitis, nicht näher bezeichnet [L30.9]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Kohlendioxid [T59.7]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 0Hautinfektion beim Neugeborenen [P39.4]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [S00.53]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Mehrere Lokalisationen [M13.80]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 0Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.96]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Akute hämatogene Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.05]
Migräne
Fallzahl 0Komplizierte Migräne [G43.3]
Rheumatisches Fieber mit Herzbeteiligung
Fallzahl 0Akute rheumatische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I01.9]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Antiparkinsonmittel und andere zentral wirkende Muskelrelaxanzien [T42.8]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.9]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.39]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Urogenitalsystem [F45.34]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Dyspnoe [R06.0]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 0Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
[]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0Akute Mastoiditis [H70.0]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 0Akute Virushepatitis, nicht näher bezeichnet [B17.9]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 0Unspezifische Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet [I88.9]
Erythema nodosum
Fallzahl 0Erythema nodosum [L52]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 0Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.0]
Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0Strabismus concomitans convergens [H50.0]
Konjunktivitis
Fallzahl 0Akute allergische Konjunktivitis [H10.1]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Stickstoffoxide [T59.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0Anorexie [R63.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Essstörungen
Fallzahl 0Sonstige Essstörungen [F50.8]
Adipositas
Fallzahl 0Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren [E66.94]
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 0Angeborene Hydronephrose [Q62.0]
Erworbene isolierte aplastische Anämie [Erythroblastopenie] [pure red cell aplasia]
Fallzahl 0Sonstige erworbene isolierte aplastische Anämien [D60.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Makrozephalie [Q75.3]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 0Akute Kolpitis [N76.0]
Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.81]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Sonstige Cholangitis [K83.08]
[]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Stenose der Trachea nach medizinischen Maßnahmen [J95.81]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Herzens
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Herzens [Q24.8]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Varizellen [Windpocken]
Fallzahl 0Varizellen ohne Komplikation [B01.9]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 0Spontane Ekchymosen [R23.3]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Sonstige nichtthrombozytopenische Purpura [D69.2]
Schäden durch Hitze und Sonnenlicht
Fallzahl 0Hitzschlag und Sonnenstich [T67.0]
Scharlach
Fallzahl 0Scharlach [A38]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Beteiligung des lymphoretikulären Gewebes und des retikulohistiozytären Systems
Fallzahl 0Hämophagozytäre Lymphohistiozytose [D76.1]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0Stoffwechselstörung, nicht näher bezeichnet [E88.9]
Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände
Fallzahl 0Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] [M30.3]
Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0Nichtorganische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus [F51.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Down-Syndrom
Fallzahl 0Trisomie 21, meiotische Non-disjunction [Q90.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der endokrinen Drüsen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ductus craniopharyngealis [D44.4]
Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 0Anisometropie und Aniseikonie [H52.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster ophthalmicus [B02.3]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Enuresis nocturna [F98.00]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 0Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J32.9]
Malaria tropica durch Plasmodium falciparum
Fallzahl 0Sonstige schwere Formen oder Komplikationen der Malaria tropica [B50.8]
Konjunktivitis
Fallzahl 0Sonstige akute Konjunktivitis [H10.2]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Persistierender Fetalkreislauf [P29.3]
Polyurie, Pollakisurie und Nykturie
Fallzahl 0Polyurie [R35.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]
Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 0Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Angeborene Fehlbildungen der Pulmonal- und der Trikuspidalklappe
Fallzahl 0Angeborene Pulmonalklappenstenose [Q22.1]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 0AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Sonstige Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit [F94.8]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Sehstörungen
Fallzahl 0Diplopie [H53.2]
Chronische Virushepatitis
Fallzahl 0Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus, Phase nicht näher bezeichnet [B18.19]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen [M86.10]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]
Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige nichtsteroidale Antiphlogistika [NSAID] [T39.3]
Impetigo
Fallzahl 0Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Akute disseminierte Enzephalitis [G04.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 0Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Anorektale Hämorrhagie, Lokalisation nicht näher bezeichnet [K62.59]
Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
Fallzahl 0Mekoniumaspiration durch das Neugeborene [P24.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]
Angeborene Fehlbildungen der großen Arterien
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorta [Q25.4]
Zytomegalie
Fallzahl 0Zytomegalie, nicht näher bezeichnet [B25.9]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Entzündliche Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K75.9]
Akutes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0Akutes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N00.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert [J98.0]
[]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0Hämolytisch-urämisches Syndrom [D59.3]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Angeborene aplastische Anämie [D61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose der Hirnvenen, nichteitrig [I63.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Melanozytennävus
Fallzahl 0Melanozytennävus des Rumpfes [D22.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode [P78.8]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen
Fallzahl 0Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf bestimmte Entwicklungsstörungen in der Kindheit [Z13.4]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 0Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N04.9]
Erworbene isolierte aplastische Anämie [Erythroblastopenie] [pure red cell aplasia]
Fallzahl 0Transitorische erworbene isolierte aplastische Anämie [D60.1]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Stoffwechselstörungen [E88.8]
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe
Fallzahl 0Hypoplastisches Linksherzsyndrom [Q23.4]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lebensmittelvergiftung durch Staphylokokken [A05.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae [J20.1]
Zahnkaries
Fallzahl 0Karies des Dentins [K02.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Unsere Patienten werden grundsätzlich immer von Mitarbeiterinnen unseres Hauses zu Untersuchungen oder Eingriffen begleitet.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Entsprechende Toiletten stehen im 1. OG (Ebene Eingangsbereich) zur Verfügung.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Sämtliche Eingangsbereiche zu den verschiedenen Bereichen der Kinderklinik sind komplett barrierefrei erreichbar. In allen Gebäuden incl. des Parkdecks stehen Aufzüge zur Verfügung.
BF24: Diätische Angebote
Unsere Ökotrophologinnen stehen als Teil des multiprofessionellen Behandlungsteams allen Patienten, insbesondere Patienten mit Lebensmittelunverträglichkeiten und deren Eltern zur Verfügung.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Neben deutsch steht die Homepage der Klinik auch in russisch und in Teilen in englisch und französisch zur Verfügung.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Alle Bereiche des Kinderkrankenhauses sind für Patienten, deren Begleitpersonen und Besucher jederzeit barrierefrei zugänglich.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Krankenhauskapelle im 5. OG steht allen Patienten, Begleitpersonen, Besuchern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund um die Uhr zur Verfügung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Ein "hausinterner Dolmetscherdienst" durch fremdsprachige Mitarbeiter und eine "Gebährdendolmetscherin" stehen zur Verfügung. Eine aktuelle Liste der Sprachen und Erreichbarkeit ist über Intranet abrufbar.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
-Koautor Harald Engelhardt (2023): Gastroösophageale Refluxerkrankung. Differentialdiagnostik und Therapie. Springer Verlag. - Koautor Christian Blank (2023): Cerebellitis-Paper des EJPN
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
- ProKind Rheuma (Projekte zur Klassifikation, Überwachung und Therapie in der Kinderrheumatologie) unter Leitung der Universitätsklinik Aachen, Prof. Dr. Tenbrock. -Multizentrische, retrospektive Studie zum Mandibula Befall bei CRMO unter Leitung der Universitätsklinik Tübingen.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Wir bieten Medizinstudenten Stellen fürs pflegerische Vorpraktikum, für die Famulatur und fürs PJ (in der Pädiatrie und Kinderchirurgie) an. Zusätzlich dazu bieten wir Praktische Einsatzstellen für Studierende des Studiengangs Physician Assistant an.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
T. Tarabek-Danzl: Gastdozent Studiengang Physician Assistant Hochschule Landshut, Themenmodule: Palliativversorgung von Kinder und Jugendlichen und Kommunikation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Seit 9/2020 wird entsprechend dem Pflegeberufegesetz die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann mit der Wahlmöglichkeit der Praxisvertriefung "Pädiatrie" angeboten. Die Berufsfachschule bietet 75 Ausbildungsplätze an.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Auszubildende verschiedener Physiotherapieschulen leisten in unserem Haus unter Anleitung unserer Physiotherapeutinnen ihren Pädiatie-Praxiseinsatz ab.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Der Studienabschluss wird in Kooperation mit der TH Deggendorf erworben.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.