Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Kinderklinik Schömberg
Die Kinderklinik Schömberg gehört zu den ersten kinderneurologischen Fachkrankenhäusern in Deutschland. Die Gründung der Klinik erfolgte im Jahre 1972 durch eine Elterninitiative. Es sollte neben Akutkrankenhaus und konventioneller ambulanter Therapie eine notwendige Spezialklinik für die besonderen Bedürfnisse von neurologisch Kranken und behinderten Kindern entstehen.
Ziel war die Verbindung von kind- und behindertengerechtem Krankenhaus mit besonders qualifizierter Behandlung, erfahrener Familienbegleitung, und Sozialarbeit.
Als Kernbereich erfolgt die am Bedarf des Kindes ausgerichtete und zeitlich gestaffelte neurologische Frührehabilitation nach dem an der Kinderklinik entwickelten ganzheitlichen und umfassenden Konzept, dem “Schömberger Modell”.
Über 140 Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen aus den Bereichen Pflege, Erziehung, Pädagogik, Therapie, Medizin, Psychologie und Sozialarbeit betreuen und behandeln über 60 stationär aufgenommene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Neben der Arbeit mit dem Kind entwickeln wir gemeinsam mit anderen Experten neue wissenschaftliche Kompetenz auf dem Gebiet der Frührehabilitation. Die Kinderklinik beteiligt sich aktiv an Arbeiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Daneben bestehen enge Kooperationen mit unseren benachbarten Kliniken, zu niedergelassenen Ärzten und Therapeuten und zu den Einrichtungen der Frühförderung und Pflege der Muttergesellschaft, der Rehabilitationszentrum Südwest für Behinderte gGmbH.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexpertinnen für Wachkoma und außerklinische Beatmung; LIN; Praxisanleitung Basale Stimulation in der Pflege; Palliative Care; enterale Ernährung über PEG/Button; Atmungstherapie; Fachkraft für neurologische Reha; Naturkundliche Pflege; etc.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
+ weitere tiergestützte Therapien (Therapiehund)
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
z.B. sportive und kreative Freizeitangebote
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
z.B. Unterricht für schulpflichtige Kinder, Schulkindergarten
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP57: Biofeedback-Therapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Beratung in Versicherungsfragen, Pflegeberatung
MP38: Sehschule/Orthoptik
z.B. visuelle Wahrnehmungsförderung gemeinsam mit externer Sonderschullehrerin für Blinde und sehbehinderte Kinder
MP53: Aromapflege/-therapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP45: Stomatherapie/-beratung
PEG-Stomapflege und -beratung; Trachealkanülenmanagement und -beratung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP63: Sozialdienst
z.B. Beratung in Versicherungsfragen, zum behindertengerechten Wohnen/Fahren
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
in Zusammenarbeit mit regionalen Hospizgruppen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z.B. ketogene Diät modifiziert nach Atkins
MP27: Musiktherapie
MP62: Snoezelen
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
z.B. Erziehungsberatung
MP25: Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
nur Phytotherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
z.B. Herstellung von Lagerungs- und Funktionsschienen; Softcast; Materialien zur unterstützten Kommunikation
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
sowie Heimatkindergärten und -schulen
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
z.B. Gang- und Laufbandtraining nach videogestützter Ganganalyse auch unter Gewichtsentlastung; Galileo-Training, Bioswing, Psychomotorische Übungsgruppe
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP61: Redressionstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Schlucktherapie (auch nach Fiberendoskopische Schluckuntersuchung); FOTT
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
z.B. bezüglich Schullaufbahn und beruflicher Perspektive
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Forced-Use-Therapie, Spiegeltherapie, tiergestützte Therapie
MP06: Basale Stimulation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
ebenso Kindergarten
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
nach Rücksprache
NM07: Rooming-in
NM50: Kinderbetreuung
für Geschwisterkinder im entsprechenden Alter u.U. im öffentlichen Kindergarten vor Ort. Nachfrage erforderlich.
NM63: Schule im Krankenhaus
sowie Schulkindergarten
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
i.d.R. zwei Zimmer mit einer gemeinsamen Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
insbesondere für Patienten ohne Begleitperson
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 146Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 55Dyskinetische Zerebralparese [G80.3]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 51Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 36Infantile Zerebralparese, nicht näher bezeichnet [G80.9]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 24Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 24Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Epilepsie
Fallzahl 22Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 20Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 20Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 19Infantile hemiplegische Zerebralparese [G80.2]
Epilepsie
Fallzahl 18Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Epilepsie
Fallzahl 12Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 12Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 11Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]
Epilepsie
Fallzahl 10Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 10Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 9Sonstige infantile Zerebralparese [G80.8]
Polyneuritis
Fallzahl 8Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Deletionen eines Chromosomenteils [Q93.5]
Primäre Myopathien
Fallzahl 7Angeborene Myopathien [G71.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Epilepsie
Fallzahl 6Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Mitochondriale Zytopathie [G31.81]
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme
Fallzahl 5Angeborene Fehlbildungssyndrome, die vorwiegend mit Kleinwuchs einhergehen [Q87.1]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 5Angeborene oder entwicklungsbedingte Myasthenie [G70.2]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 5Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns [Q04.3]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 5Angeborene Fehlbildung des Gehirns, nicht näher bezeichnet [Q04.9]
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert [Q87.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Infantile spinale Muskelatrophie, Typ I [Typ Werdnig-Hoffmann] [G12.0]
Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 4Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]
Intestinale Malabsorption
Fallzahl 4Intestinale Malabsorption, nicht näher bezeichnet [K90.9]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 4Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum [Q04.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4Rett-Syndrom [F84.2]
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 4Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet [F82.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens, nicht näher bezeichnet [F91.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Streptokokkenmeningitis [G00.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 0Sonstige Sphingolipidosen [E75.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.20]
Sonstige Störungen des Aminosäurestoffwechsels
Fallzahl 0Störungen des Stoffwechsels schwefelhaltiger Aminosäuren [E72.1]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Andere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Andere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F78.1]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 0Verzögertes Erreichen von Entwicklungsstufen [R62.0]
Sonstige Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Überzählige Marker-Chromosomen [Q92.6]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems [G37.3]
Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]
Sonstige Virusenzephalitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Virusenzephalitis [A85.8]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 0Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen [P74.0]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete Teile des Zentralnervensystems [D33.7]
Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Femurkopfes [Perthes-Legg-Calvé-Krankheit] [M91.1]
Spina bifida
Fallzahl 0Spina bifida, nicht näher bezeichnet [Q05.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hirnstamm [C71.7]
Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
Fallzahl 0Sonstige Mukopolysaccharidosen [E76.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Sonstige Störungen des Aminosäurestoffwechsels
Fallzahl 0Störungen des Ornithinstoffwechsels [E72.4]
Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Rückenmark [C72.0]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Spinale Muskelatrophie, nicht näher bezeichnet [G12.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Postenzephalitisches Syndrom [F07.1]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert [Q85.8]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems [G31.88]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolyse: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M43.01]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.32]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Stereotype Bewegungsstörungen: Ohne Selbstverletzung [F98.40]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen [S06.28]
Sonstige Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen [Q92.8]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.9]
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungssyndrome mit sonstigen Skelettveränderungen [Q87.5]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.21]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Arthrogryposis multiplex congenita [Q74.3]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neurofibromatose (nicht bösartig) [Q85.0]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Down-Syndrom
Fallzahl 0Trisomie 21, meiotische Non-disjunction [Q90.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0Incontinentia pigmenti [Q82.3]
Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Deletion des kurzen Armes des Chromosoms 4 [Q93.3]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Zerebellare Ataxie mit defektem DNA-Reparatursystem [G11.3]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems [Q34.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung [F70.9]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Akute disseminierte Enzephalitis [G04.0]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusatresie ohne Fistel [Q39.0]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Tuberöse (Hirn-) Sklerose [Q85.1]
Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 0Hypoplasie des Kehlkopfes [Q31.2]
Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chromosomenanomalie, nicht näher bezeichnet [Q99.9]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Down-Syndrom
Fallzahl 0Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet [Q90.9]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Nervensystems
Fallzahl 0Arnold-Chiari-Syndrom [Q07.0]
Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F79.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Störungen des Stoffwechsels aromatischer Aminosäuren
Fallzahl 0Störungen des Tyrosinstoffwechsels [E70.2]
Andere Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Andere Entwicklungsstörungen [F88]
Spina bifida
Fallzahl 0Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus [Q05.2]
Sonstige Osteochondrodysplasien
Fallzahl 0Osteogenesis imperfecta [Q78.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Mehrere Lokalisationen [M21.50]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Krankheit des Gehirns, nicht näher bezeichnet [G93.9]
Sonstige Störungen des Aminosäurestoffwechsels
Fallzahl 0Störungen des Harnstoffzyklus [E72.2]
Epilepsie
Fallzahl 0Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Chromosomenanomalien [Q99.8]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.88]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gehirns [Q04.8]
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme
Fallzahl 0Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung des Gesichtes [Q87.0]
Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 0Glykogenspeicherkrankheit [Glykogenose] [E74.0]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige idiopathische Skoliose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M41.29]
Down-Syndrom
Fallzahl 0Trisomie 21, Translokation [Q90.2]
Edwards-Syndrom und Patau-Syndrom
Fallzahl 0Edwards-Syndrom, nicht näher bezeichnet [Q91.3]
Epilepsie
Fallzahl 0CSWS [Continuous spikes and waves during slow-wave sleep] [G40.01]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Primäre Myopathie, nicht näher bezeichnet [G71.9]
Angeborener Hydrozephalus
Fallzahl 0Atresie der Apertura mediana [Foramen Magendii] oder der Aperturae laterales [Foramina Luschkae] des vierten Ventrikels [Q03.1]
Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule
Fallzahl 0Chondrodysplasia-punctata-Syndrome [Q77.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Sonstige Schlafstörungen [G47.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Deletionen der Autosomen [Q93.8]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]
Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Deletion der Autosomen, nicht näher bezeichnet [Q93.9]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Lähmungssyndrom, nicht näher bezeichnet [G83.9]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Degenerative Krankheit des Nervensystems, nicht näher bezeichnet [G31.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.13]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Hereditäre spastische Paraplegie [G11.4]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Dystonie
Fallzahl 0Idiopathische familiäre Dystonie [G24.1]
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0Umschriebene Entwicklungsstörung der Grobmotorik [F82.0]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Immundefekt in Verbindung mit anderen schweren Defekten
Fallzahl 0Di-George-Syndrom [D82.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 0Kloakenpersistenz [Q43.7]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0Ataxie, nicht näher bezeichnet [R27.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete neuromuskuläre Krankheiten [G70.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [G70.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.53]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Ataktische Zerebralparese [G80.4]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
METACOM-Symbole
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF25: Dolmetscherdienste
BF24: Diätische Angebote
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Baby- und Kinderbetten
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Mitarbeiter mit Sprachkenntnissen z.B. in türkisch, russisch, kroatisch, serbisch, polnisch, ukrainisch, englisch
BF38: Kommunikationshilfen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
z.B. Stationsflyer in türkisch, russisch, arabisch
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise Sprachansage
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktischer Einsatz in Kooperation mit: PT-Schule der VPT-Akademie in Fellbach; PT-Schule der Deutsche Angestellten-Akademie e.V. in Siegen; PT-Schulen den Bernd-Blindow-Schulen in Baden-Baden, Heidelberg und Aalen; SGKA-Schule Karlsruhe
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Kooperation mit dem Klinikverbund Südwest; ZfP Calw Klinikum Nordschwarzwald; der Kreisklinik am Steinenberg Reutlingen; der Helios Klinik Pforzheim; der Filderklinik e. V. und der Universitätsklinik Tübingen
HB09: Logopädin und Logopäde
Praktikumsplätze für Berufspraktikanten im 3. Ausbildungsjahr
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Kooperation mit Schule für Pflegeberufe am Universitätsklinikum Tübingen; Schule für Pflegeberufe am Steinenberg Reutlingen; Helios Klinik Pforzheim
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Kooperation mit der Johanna-Wittum-Schule Pforzheim
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Schömberg und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 04.09.2025BG prevent Gesundheitszentrum Pforzheim
147 Aufrufe75173 Pforzheim, Baden-Württemberg
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 04.09.2025BG prevent Gesundheitszentrum Pforzheim
145 Aufrufe75173 Pforzheim, Baden-Württemberg
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) Pforzheim
Seit 25.07.2025BG prevent GmbH
516 Aufrufe75173 Pforzheim, Baden-Württemberg
Die Kinderklinik Schömberg gehört zu den ersten kinderneurologischen Fachkrankenhäusern in Deutschland. Die Gründung der Klinik erfolgte im Jahre 1972 durch eine Elterninitiative. Es sollte neben Akutkrankenhaus und konventioneller ambulanter Therapie eine notwendige Spezialklinik für die besonderen Bedürfnisse von neurologisch Kranken und behinderten Kindern entstehen.
Ziel war die Verbindung von kind- und behindertengerechtem Krankenhaus mit besonders qualifizierter Behandlung, erfahrener Familienbegleitung, und Sozialarbeit.
Als Kernbereich erfolgt die am Bedarf des Kindes ausgerichtete und zeitlich gestaffelte neurologische Frührehabilitation nach dem an der Kinderklinik entwickelten ganzheitlichen und umfassenden Konzept, dem “Schömberger Modell”.
Über 140 Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen aus den Bereichen Pflege, Erziehung, Pädagogik, Therapie, Medizin, Psychologie und Sozialarbeit betreuen und behandeln über 60 stationär aufgenommene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Neben der Arbeit mit dem Kind entwickeln wir gemeinsam mit anderen Experten neue wissenschaftliche Kompetenz auf dem Gebiet der Frührehabilitation. Die Kinderklinik beteiligt sich aktiv an Arbeiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Daneben bestehen enge Kooperationen mit unseren benachbarten Kliniken, zu niedergelassenen Ärzten und Therapeuten und zu den Einrichtungen der Frühförderung und Pflege der Muttergesellschaft, der Rehabilitationszentrum Südwest für Behinderte gGmbH.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexpertinnen für Wachkoma und außerklinische Beatmung; LIN; Praxisanleitung Basale Stimulation in der Pflege; Palliative Care; enterale Ernährung über PEG/Button; Atmungstherapie; Fachkraft für neurologische Reha; Naturkundliche Pflege; etc.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
+ weitere tiergestützte Therapien (Therapiehund)
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
z.B. sportive und kreative Freizeitangebote
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
z.B. Unterricht für schulpflichtige Kinder, Schulkindergarten
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP57: Biofeedback-Therapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Beratung in Versicherungsfragen, Pflegeberatung
MP38: Sehschule/Orthoptik
z.B. visuelle Wahrnehmungsförderung gemeinsam mit externer Sonderschullehrerin für Blinde und sehbehinderte Kinder
MP53: Aromapflege/-therapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP45: Stomatherapie/-beratung
PEG-Stomapflege und -beratung; Trachealkanülenmanagement und -beratung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP63: Sozialdienst
z.B. Beratung in Versicherungsfragen, zum behindertengerechten Wohnen/Fahren
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
in Zusammenarbeit mit regionalen Hospizgruppen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z.B. ketogene Diät modifiziert nach Atkins
MP27: Musiktherapie
MP62: Snoezelen
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
z.B. Erziehungsberatung
MP25: Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
nur Phytotherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
z.B. Herstellung von Lagerungs- und Funktionsschienen; Softcast; Materialien zur unterstützten Kommunikation
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
sowie Heimatkindergärten und -schulen
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
z.B. Gang- und Laufbandtraining nach videogestützter Ganganalyse auch unter Gewichtsentlastung; Galileo-Training, Bioswing, Psychomotorische Übungsgruppe
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP61: Redressionstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Schlucktherapie (auch nach Fiberendoskopische Schluckuntersuchung); FOTT
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
z.B. bezüglich Schullaufbahn und beruflicher Perspektive
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Forced-Use-Therapie, Spiegeltherapie, tiergestützte Therapie
MP06: Basale Stimulation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
ebenso Kindergarten
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
nach Rücksprache
NM07: Rooming-in
NM50: Kinderbetreuung
für Geschwisterkinder im entsprechenden Alter u.U. im öffentlichen Kindergarten vor Ort. Nachfrage erforderlich.
NM63: Schule im Krankenhaus
sowie Schulkindergarten
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
i.d.R. zwei Zimmer mit einer gemeinsamen Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
insbesondere für Patienten ohne Begleitperson
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 146Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 55Dyskinetische Zerebralparese [G80.3]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 51Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 36Infantile Zerebralparese, nicht näher bezeichnet [G80.9]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 24Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 24Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Epilepsie
Fallzahl 22Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 20Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 20Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 19Infantile hemiplegische Zerebralparese [G80.2]
Epilepsie
Fallzahl 18Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Epilepsie
Fallzahl 12Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 12Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 11Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]
Epilepsie
Fallzahl 10Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 10Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 9Sonstige infantile Zerebralparese [G80.8]
Polyneuritis
Fallzahl 8Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Deletionen eines Chromosomenteils [Q93.5]
Primäre Myopathien
Fallzahl 7Angeborene Myopathien [G71.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Epilepsie
Fallzahl 6Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Mitochondriale Zytopathie [G31.81]
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme
Fallzahl 5Angeborene Fehlbildungssyndrome, die vorwiegend mit Kleinwuchs einhergehen [Q87.1]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 5Angeborene oder entwicklungsbedingte Myasthenie [G70.2]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 5Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns [Q04.3]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 5Angeborene Fehlbildung des Gehirns, nicht näher bezeichnet [Q04.9]
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome, anderenorts nicht klassifiziert [Q87.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Infantile spinale Muskelatrophie, Typ I [Typ Werdnig-Hoffmann] [G12.0]
Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 4Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]
Intestinale Malabsorption
Fallzahl 4Intestinale Malabsorption, nicht näher bezeichnet [K90.9]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 4Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum [Q04.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 4Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4Rett-Syndrom [F84.2]
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 4Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet [F82.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens, nicht näher bezeichnet [F91.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Streptokokkenmeningitis [G00.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Störungen des Sphingolipidstoffwechsels und sonstige Störungen der Lipidspeicherung
Fallzahl 0Sonstige Sphingolipidosen [E75.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.20]
Sonstige Störungen des Aminosäurestoffwechsels
Fallzahl 0Störungen des Stoffwechsels schwefelhaltiger Aminosäuren [E72.1]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Andere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Andere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F78.1]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 0Verzögertes Erreichen von Entwicklungsstufen [R62.0]
Sonstige Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Überzählige Marker-Chromosomen [Q92.6]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems [G37.3]
Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]
Sonstige Virusenzephalitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Virusenzephalitis [A85.8]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 0Metabolische Spätazidose beim Neugeborenen [P74.0]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Sonstige näher bezeichnete Teile des Zentralnervensystems [D33.7]
Juvenile Osteochondrose der Hüfte und des Beckens
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Femurkopfes [Perthes-Legg-Calvé-Krankheit] [M91.1]
Spina bifida
Fallzahl 0Spina bifida, nicht näher bezeichnet [Q05.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hirnstamm [C71.7]
Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
Fallzahl 0Sonstige Mukopolysaccharidosen [E76.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Sonstige Störungen des Aminosäurestoffwechsels
Fallzahl 0Störungen des Ornithinstoffwechsels [E72.4]
Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Rückenmark [C72.0]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Spinale Muskelatrophie, nicht näher bezeichnet [G12.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0Postenzephalitisches Syndrom [F07.1]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert [Q85.8]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems [G31.88]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolyse: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M43.01]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.32]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Stereotype Bewegungsstörungen: Ohne Selbstverletzung [F98.40]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen [S06.28]
Sonstige Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Trisomien und partielle Trisomien der Autosomen [Q92.8]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.9]
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungssyndrome mit sonstigen Skelettveränderungen [Q87.5]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.21]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en)
Fallzahl 0Arthrogryposis multiplex congenita [Q74.3]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neurofibromatose (nicht bösartig) [Q85.0]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Down-Syndrom
Fallzahl 0Trisomie 21, meiotische Non-disjunction [Q90.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0Incontinentia pigmenti [Q82.3]
Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Deletion des kurzen Armes des Chromosoms 4 [Q93.3]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Zerebellare Ataxie mit defektem DNA-Reparatursystem [G11.3]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems [Q34.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0Leichte Intelligenzminderung: Ohne Angabe einer Verhaltensstörung [F70.9]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Akute disseminierte Enzephalitis [G04.0]
Angeborene Fehlbildungen des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusatresie ohne Fistel [Q39.0]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Tuberöse (Hirn-) Sklerose [Q85.1]
Angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes
Fallzahl 0Hypoplasie des Kehlkopfes [Q31.2]
Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chromosomenanomalie, nicht näher bezeichnet [Q99.9]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Down-Syndrom
Fallzahl 0Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet [Q90.9]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen [R29.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie [G12.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Nervensystems
Fallzahl 0Arnold-Chiari-Syndrom [Q07.0]
Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F79.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Störungen des Stoffwechsels aromatischer Aminosäuren
Fallzahl 0Störungen des Tyrosinstoffwechsels [E70.2]
Andere Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Andere Entwicklungsstörungen [F88]
Spina bifida
Fallzahl 0Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus [Q05.2]
Sonstige Osteochondrodysplasien
Fallzahl 0Osteogenesis imperfecta [Q78.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Erworbene Klauenhand, Klumphand, erworbener Klauenfuß und Klumpfuß: Mehrere Lokalisationen [M21.50]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Krankheit des Gehirns, nicht näher bezeichnet [G93.9]
Sonstige Störungen des Aminosäurestoffwechsels
Fallzahl 0Störungen des Harnstoffzyklus [E72.2]
Epilepsie
Fallzahl 0Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige Chromosomenanomalien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Chromosomenanomalien [Q99.8]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.88]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gehirns [Q04.8]
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungssyndrome mit Beteiligung mehrerer Systeme
Fallzahl 0Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung des Gesichtes [Q87.0]
Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 0Glykogenspeicherkrankheit [Glykogenose] [E74.0]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige idiopathische Skoliose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M41.29]
Down-Syndrom
Fallzahl 0Trisomie 21, Translokation [Q90.2]
Edwards-Syndrom und Patau-Syndrom
Fallzahl 0Edwards-Syndrom, nicht näher bezeichnet [Q91.3]
Epilepsie
Fallzahl 0CSWS [Continuous spikes and waves during slow-wave sleep] [G40.01]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Primäre Myopathie, nicht näher bezeichnet [G71.9]
Angeborener Hydrozephalus
Fallzahl 0Atresie der Apertura mediana [Foramen Magendii] oder der Aperturae laterales [Foramina Luschkae] des vierten Ventrikels [Q03.1]
Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule
Fallzahl 0Chondrodysplasia-punctata-Syndrome [Q77.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Sonstige Schlafstörungen [G47.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Deletionen der Autosomen [Q93.8]
Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 0Angeborene Luxation des Hüftgelenkes, beidseitig [Q65.1]
Monosomien und Deletionen der Autosomen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Deletion der Autosomen, nicht näher bezeichnet [Q93.9]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Lähmungssyndrom, nicht näher bezeichnet [G83.9]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Degenerative Krankheit des Nervensystems, nicht näher bezeichnet [G31.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.13]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Hereditäre spastische Paraplegie [G11.4]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Dystonie
Fallzahl 0Idiopathische familiäre Dystonie [G24.1]
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Fallzahl 0Umschriebene Entwicklungsstörung der Grobmotorik [F82.0]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Immundefekt in Verbindung mit anderen schweren Defekten
Fallzahl 0Di-George-Syndrom [D82.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 0Kloakenpersistenz [Q43.7]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0Ataxie, nicht näher bezeichnet [R27.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete neuromuskuläre Krankheiten [G70.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Neuromuskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [G70.9]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.53]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Deformitäten der Füße [Q66.8]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Ataktische Zerebralparese [G80.4]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
METACOM-Symbole
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF25: Dolmetscherdienste
BF24: Diätische Angebote
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Baby- und Kinderbetten
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Mitarbeiter mit Sprachkenntnissen z.B. in türkisch, russisch, kroatisch, serbisch, polnisch, ukrainisch, englisch
BF38: Kommunikationshilfen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
z.B. Stationsflyer in türkisch, russisch, arabisch
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise Sprachansage
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktischer Einsatz in Kooperation mit: PT-Schule der VPT-Akademie in Fellbach; PT-Schule der Deutsche Angestellten-Akademie e.V. in Siegen; PT-Schulen den Bernd-Blindow-Schulen in Baden-Baden, Heidelberg und Aalen; SGKA-Schule Karlsruhe
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Kooperation mit dem Klinikverbund Südwest; ZfP Calw Klinikum Nordschwarzwald; der Kreisklinik am Steinenberg Reutlingen; der Helios Klinik Pforzheim; der Filderklinik e. V. und der Universitätsklinik Tübingen
HB09: Logopädin und Logopäde
Praktikumsplätze für Berufspraktikanten im 3. Ausbildungsjahr
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Kooperation mit Schule für Pflegeberufe am Universitätsklinikum Tübingen; Schule für Pflegeberufe am Steinenberg Reutlingen; Helios Klinik Pforzheim
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Kooperation mit der Johanna-Wittum-Schule Pforzheim
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Schömberg und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 04.09.2025BG prevent Gesundheitszentrum Pforzheim
147 AufrufeArzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 04.09.2025BG prevent Gesundheitszentrum Pforzheim
145 AufrufeArzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d) Pforzheim
Seit 25.07.2025BG prevent GmbH
516 Aufrufe