Krankenhaus

kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied

83734 Hausham - https://agatharied.kbo.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus: Akademisches Lehrkrankenhaus der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München
10 von 25
Betten
120
Fachabteilungen
4
vollstationär
1.408
teilstationär
179
ambulant
2.180
kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied
St.-Agatha-Str. 1a
83734 Hausham
vollstationär
1.408
teilstationär
179
ambulant
2.180

Die kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Akademisches Lehrkrankenhau der Technischen Universität München. Sie verfügt über 108 vollstationäre Betten sowie über 20 tagklinische Plätze und stellt für das Krankenhaus Agatharied den Konsiliardienst. Eine Institutsambulanz und ein Neurophysiologisches Labor ergänzen das Angebot.

Behandlungsschwerpunkte bilden allgemeinpsychiatrische und psychosomatische Erkrankungen, affektive Störungen (Manien, Depressionen), Angst und Zwangserkrankungen sowie akute, seelische Lebenskrisen. Suchterkrankungen, psychische Störungen des höheren Lebensalters und suizidale Krisen.

Behandelt werden Patienten aus den Landkreisen Miesbach und Bad-Tölz/Wolfratshausen sowie - in Kooperation mit den drei anderen Standorten der kbo-Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH - aus Weilheim-Schongau.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassungsmanagement beinhaltet die frühzeitige Planung der Entlassung unter Einbeziehung aller an der Therapie beteiligten Berufsgruppen, der Angehörigen, komplementären Einrichtungen und ggf. dem weiterbehandelten Arzt.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Zur Anwendung kommen verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische, systemische, körperorientierte und kreative Therapieansätze im einzel-, gruppen- und familientherapeutischen Setting. Ziel ist eine Stärkung des Selbstwertgefühls und der sozialen Kompetenz im Umgang mit dem Umfeld.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Es wird versucht über Wahrnehmungs- und Ausdrucksübungen, über die Gestaltung angeleiteter und freier Bewegungssituationen, über funktionelle gymnastische Übungen und Bewegungen verschiedener Sportarten und Tanz, mit den Menschen gemeinsam einen Zugang zu sich selbst zu schaffen und auszugestalten.

MP06: Basale Stimulation

MP53: Aromapflege/-therapie

MP25: Massage

Jeder Körper reagiert anders auf Bewegungsmangel und Stress. Häufige Folgen sind körperliche Erschöpfung, Muskelverspannungen oder innere Unruhe. Regelmäßige Massagetherapien regen den Stoffwechsel und das lymphatische System an und wirken sich positiv auf Körper und Geist aus.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Teilnahme an Informationstagen (z.B. Woche der seelischen Gesundheit, Informationsveranstaltungen in Kooperation mit dem Krankenhaus Agatharied wie Gefäßtag oder Informationsveranstaltung des Darmzentrums, etc.), div. Fachsymposien

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage beseitigt lymphatische Ödeme, die durch eine ungenügende Transportkapazität der Lymphgefäße bei normaler lymphpflichtiger Last entstehen. Sie wird vor allem postoperativ, bei Migräne oder bei Morbus Sudeck, einem regionalen Schmerzsyndrom, eingesetzt.

MP63: Sozialdienst

Um dem Patient und seinen Angehörigen in psychiatrischen Krisensituationen bei sozialrechtlichen Fragen Orientierungs-, Planungs- und Entscheidungshilfen zu geben, werden gemeinsam mit den behandelnden Ärzten und Therapeuten Ziele, Strukturen und Lösungsansätze erarbeitet.

MP27: Musiktherapie

Die Musiktherapie rückt den musikalischen Ausdruck ins Zentrum der Behandlung. Das freie Spiel ohne Noten oder sonstige Vorgaben, ermöglicht ohne Worte Gefühle auszudrücken. Die Musiktherapie verfügt über Möglichkeiten aufdeckend oder Ich-Stützend in der Behandlung vorzugehen.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastische Behandlung zielt darauf ab, den Körper besser zu verstehen, verantwortlich mit ihm umzugehen und die allg. Gesundheit wieder herzustellen, zu erhalten und Schmerzen zu reduzieren oder ganz zu beheben.

MP02: Akupunktur

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Schwerpunkte der Rückenschule liegen im gymnastisch/sportlichen und spielerischen Bereich. Ziele sind: Stärkung der phys. und psychosoz. Gesundheit; Verminderung v. Risikofaktoren; Aufbau/Bindung von/an gesundheitsorient. Aktivität; Sensibilisierung für haltungs- und bewegungsförderliche Maßnahmen.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Ernährungsgruppen, Psychoedukation

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung / Klärung beruflicher Perspektiven

MP01: Akupressur

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Eine zielgerichtete, individuelle Pflege und Begleitung bedarf der Planung, Gestaltung, Organisation und Koordination. Jeder Patient erhält eine Pflegefachkraft als Bezugspflegeperson, die in Gesprächen kontinuierlich Ziele und Maßnahmen für eine ganzheitliche Pflege bespricht und überprüft.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Im Rahmen des Achtsamkeitstrainings

MP51: Wundmanagement

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Jenseits von leistungsorientierten Normen und ästhetischen Wertungen geht es in der Kunsttherapie um den individuellen Selbstausdruck des Patienten, seine Gedanken, Gefühle, Träume. Das sichtbare und greifbare Ergebnis wird zum Träger von Selbsterfahrung und psychischer Veränderung.

MP37: Schmerztherapie/-management

MP57: Biofeedback-Therapie

Biofeedbacktraining stellt ein modernes Therapieverfahren dar, das gerade im Kontext psychosomatischer Krankheitsbilder dem Patienten die Möglichkeit gibt, den Zusammenhang von Körper und Seele besser zu verstehen und neue Zugänge zur Entspannung zu finden.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

in der Vitalwelt Schliersee

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Im handwerklichen, gestalterischen und spielerischen Bereich werden Geschicklichkeit, soziale Kompetenz, Interaktions- und Ausdrucksfähigkeit gestärkt. Zielsetzung ist es, über eine Stärkung der motorischen und kognitiven Fertigkeiten Selbstvertrauen und Selbständigkeit zu fördern.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Um Angehörige kompetent, aber auch sensibel dafür zu machen, ihren Angehörigen in der Krankheit zu begleiten und zu unterstützen, müssen sie selbst gut beraten werden. Dies wird durch Gespräche, Angehörigengruppen und durch die aktive Einbindung in den Therapeutischen Prozess erreicht.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Palliativstation am Krankenhaus Agatharied inklusive Liaison-Betreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Kann bei Bedarf vermittelt werden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Teilnahme an Informationstagen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Ein Fernseher kann über eine Fremdfirma kostenpflichtig bestellt werden. Kostenfreier WLAN-Zugang vorhanden. Dem Patient steht im Kleiderschrank ein kleiner abschließbarer Safe zur Verfügung. Ein Geldautomat ist im Eingangsbereich vorhanden.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM07: Rooming-in

Nach Rücksprache möglich.

NM68: Abschiedsraum

In Kooperation mit dem Krankenhaus Agatharied vorhanden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 236

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 157

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Schizophrenie
Fallzahl 129

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 119

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 62

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 59

Delir bei Demenz [F05.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 58

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Depressive Episode
Fallzahl 52

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Depressive Episode
Fallzahl 37

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 35

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 33

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 31

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 31

Anpassungsstörungen [F43.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 29

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 19

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 18

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 18

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 16

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 16

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 15

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 12

Wahnhafte Störung [F22.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 11

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Delir ohne Demenz [F05.0]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 11

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Schizophrenie
Fallzahl 9

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 8

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Organische affektive Störungen [F06.3]

Depressive Episode
Fallzahl 7

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Manische Episode
Fallzahl 4

Manie ohne psychotische Symptome [F30.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenia simplex [F20.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig remittiert [F31.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Halluzinose [F06.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenie, nicht näher bezeichnet [F20.9]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziativer Stupor [F44.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische emotional labile [asthenische] Störung [F06.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Schädlicher Gebrauch [F13.1]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Kann im Bedarfsfall angefordert werden.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Blutdruckmanschetten

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akademisches Lehrkrankenhaus der technischen Universität München

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Dozentur an der Universität Regensburg

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Akademisches Lehrkrankenhau der Technischen Universität München. Sie verfügt über 108 vollstationäre Betten sowie über 20 tagklinische Plätze und stellt für das Krankenhaus Agatharied den Konsiliardienst. Eine Institutsambulanz und ein Neurophysiologisches Labor ergänzen das Angebot.

Behandlungsschwerpunkte bilden allgemeinpsychiatrische und psychosomatische Erkrankungen, affektive Störungen (Manien, Depressionen), Angst und Zwangserkrankungen sowie akute, seelische Lebenskrisen. Suchterkrankungen, psychische Störungen des höheren Lebensalters und suizidale Krisen.

Behandelt werden Patienten aus den Landkreisen Miesbach und Bad-Tölz/Wolfratshausen sowie - in Kooperation mit den drei anderen Standorten der kbo-Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH - aus Weilheim-Schongau.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassungsmanagement beinhaltet die frühzeitige Planung der Entlassung unter Einbeziehung aller an der Therapie beteiligten Berufsgruppen, der Angehörigen, komplementären Einrichtungen und ggf. dem weiterbehandelten Arzt.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Zur Anwendung kommen verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische, systemische, körperorientierte und kreative Therapieansätze im einzel-, gruppen- und familientherapeutischen Setting. Ziel ist eine Stärkung des Selbstwertgefühls und der sozialen Kompetenz im Umgang mit dem Umfeld.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Es wird versucht über Wahrnehmungs- und Ausdrucksübungen, über die Gestaltung angeleiteter und freier Bewegungssituationen, über funktionelle gymnastische Übungen und Bewegungen verschiedener Sportarten und Tanz, mit den Menschen gemeinsam einen Zugang zu sich selbst zu schaffen und auszugestalten.

MP06: Basale Stimulation

MP53: Aromapflege/-therapie

MP25: Massage

Jeder Körper reagiert anders auf Bewegungsmangel und Stress. Häufige Folgen sind körperliche Erschöpfung, Muskelverspannungen oder innere Unruhe. Regelmäßige Massagetherapien regen den Stoffwechsel und das lymphatische System an und wirken sich positiv auf Körper und Geist aus.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Teilnahme an Informationstagen (z.B. Woche der seelischen Gesundheit, Informationsveranstaltungen in Kooperation mit dem Krankenhaus Agatharied wie Gefäßtag oder Informationsveranstaltung des Darmzentrums, etc.), div. Fachsymposien

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage beseitigt lymphatische Ödeme, die durch eine ungenügende Transportkapazität der Lymphgefäße bei normaler lymphpflichtiger Last entstehen. Sie wird vor allem postoperativ, bei Migräne oder bei Morbus Sudeck, einem regionalen Schmerzsyndrom, eingesetzt.

MP63: Sozialdienst

Um dem Patient und seinen Angehörigen in psychiatrischen Krisensituationen bei sozialrechtlichen Fragen Orientierungs-, Planungs- und Entscheidungshilfen zu geben, werden gemeinsam mit den behandelnden Ärzten und Therapeuten Ziele, Strukturen und Lösungsansätze erarbeitet.

MP27: Musiktherapie

Die Musiktherapie rückt den musikalischen Ausdruck ins Zentrum der Behandlung. Das freie Spiel ohne Noten oder sonstige Vorgaben, ermöglicht ohne Worte Gefühle auszudrücken. Die Musiktherapie verfügt über Möglichkeiten aufdeckend oder Ich-Stützend in der Behandlung vorzugehen.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Krankengymnastische Behandlung zielt darauf ab, den Körper besser zu verstehen, verantwortlich mit ihm umzugehen und die allg. Gesundheit wieder herzustellen, zu erhalten und Schmerzen zu reduzieren oder ganz zu beheben.

MP02: Akupunktur

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Schwerpunkte der Rückenschule liegen im gymnastisch/sportlichen und spielerischen Bereich. Ziele sind: Stärkung der phys. und psychosoz. Gesundheit; Verminderung v. Risikofaktoren; Aufbau/Bindung von/an gesundheitsorient. Aktivität; Sensibilisierung für haltungs- und bewegungsförderliche Maßnahmen.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Ernährungsgruppen, Psychoedukation

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung / Klärung beruflicher Perspektiven

MP01: Akupressur

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Eine zielgerichtete, individuelle Pflege und Begleitung bedarf der Planung, Gestaltung, Organisation und Koordination. Jeder Patient erhält eine Pflegefachkraft als Bezugspflegeperson, die in Gesprächen kontinuierlich Ziele und Maßnahmen für eine ganzheitliche Pflege bespricht und überprüft.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Im Rahmen des Achtsamkeitstrainings

MP51: Wundmanagement

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Jenseits von leistungsorientierten Normen und ästhetischen Wertungen geht es in der Kunsttherapie um den individuellen Selbstausdruck des Patienten, seine Gedanken, Gefühle, Träume. Das sichtbare und greifbare Ergebnis wird zum Träger von Selbsterfahrung und psychischer Veränderung.

MP37: Schmerztherapie/-management

MP57: Biofeedback-Therapie

Biofeedbacktraining stellt ein modernes Therapieverfahren dar, das gerade im Kontext psychosomatischer Krankheitsbilder dem Patienten die Möglichkeit gibt, den Zusammenhang von Körper und Seele besser zu verstehen und neue Zugänge zur Entspannung zu finden.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

in der Vitalwelt Schliersee

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Im handwerklichen, gestalterischen und spielerischen Bereich werden Geschicklichkeit, soziale Kompetenz, Interaktions- und Ausdrucksfähigkeit gestärkt. Zielsetzung ist es, über eine Stärkung der motorischen und kognitiven Fertigkeiten Selbstvertrauen und Selbständigkeit zu fördern.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Um Angehörige kompetent, aber auch sensibel dafür zu machen, ihren Angehörigen in der Krankheit zu begleiten und zu unterstützen, müssen sie selbst gut beraten werden. Dies wird durch Gespräche, Angehörigengruppen und durch die aktive Einbindung in den Therapeutischen Prozess erreicht.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Palliativstation am Krankenhaus Agatharied inklusive Liaison-Betreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Kann bei Bedarf vermittelt werden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Teilnahme an Informationstagen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Ein Fernseher kann über eine Fremdfirma kostenpflichtig bestellt werden. Kostenfreier WLAN-Zugang vorhanden. Dem Patient steht im Kleiderschrank ein kleiner abschließbarer Safe zur Verfügung. Ein Geldautomat ist im Eingangsbereich vorhanden.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM07: Rooming-in

Nach Rücksprache möglich.

NM68: Abschiedsraum

In Kooperation mit dem Krankenhaus Agatharied vorhanden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 236

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 157

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Schizophrenie
Fallzahl 129

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 119

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 62

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 59

Delir bei Demenz [F05.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 58

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Depressive Episode
Fallzahl 52

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Depressive Episode
Fallzahl 37

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 35

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 33

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 31

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 31

Anpassungsstörungen [F43.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 29

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 19

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 18

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 18

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 16

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 16

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 15

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 12

Wahnhafte Störung [F22.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 11

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Delir ohne Demenz [F05.0]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 11

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Schizophrenie
Fallzahl 9

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 8

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Organische affektive Störungen [F06.3]

Depressive Episode
Fallzahl 7

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Depressive Episode
Fallzahl 6

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Manische Episode
Fallzahl 4

Manie ohne psychotische Symptome [F30.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenia simplex [F20.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig remittiert [F31.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Halluzinose [F06.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenie, nicht näher bezeichnet [F20.9]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Dissoziale Persönlichkeitsstörung [F60.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziativer Stupor [F44.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische emotional labile [asthenische] Störung [F06.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Schädlicher Gebrauch [F13.1]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF24: Diätische Angebote

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Kann im Bedarfsfall angefordert werden.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Blutdruckmanschetten

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akademisches Lehrkrankenhaus der technischen Universität München

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Dozentur an der Universität Regensburg

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Hausham und Umgebung