kbo-Kinderzentrum München, Erwachsenenpsychiatrische Tagesklinik am kbo-Kinderzentrum München
Schreibt über sich selbst
Kinder brauchen ihre Eltern oder Bezugspersonen, um sich gut und gesund entwickeln zu können. Was so einfach und einleuchtend klingt, ist dabei nicht immer leicht zu verwirklichen, vor allem dann nicht, wenn sich Eltern selbst belastet und überfordert fühlen und eigentlich das Gefühl haben, selbst Hilfe und Unterstützung zu benötigen.
Gerade rund um Schwangerschaft, Geburt und im Laufe der ersten Lebensjahre ist dies oft der Fall. Kommt nun auf Seiten des Kindes eine Erkrankung oder Störung dazu, kann es schnell passieren, dass man sich selbst gänzlich krank und hilflos fühlt und einem die Sorgen und Ängste über den Kopf wachsen. Dies wirkt sich wiederum auf die Beziehung zum Kind aus. Mit unserem Angebot möchten wir Ihnen helfen, den Schritt aus dieser negativen Spirale zu finden – für sich selbst, für ihr Kind und vor allem für sie beide gemeinsam.
Viele Eltern leiden an Symptomen psychischer Überlastung und Zuständen großer Erschöpfung. Schlaflose Nächte, lang anhaltendes Schreien des Kindes oder Probleme beim Füttern sind häufige Ursachen. Mehr als jede zehnte Mutter erleidet im ersten Lebensjahr des Kindes eine Depression. Um Ihnen dabei zu helfen gesund zu werden, hat das kbo-Kinderzentrum München zusammen mit dem kbo-Isar-Amper-Klinikum eine Tagesklinik eingerichtet. Hier kann eine unterstützende psychiatrische und psychotherapeutische Therapie für Eltern angeboten werden. Sollte Ihr Kind gleichzeitig im kbo- Kinderzentrum München eine Behandlung bekommen sind die Zeiten beider Therapien aufeinander abgestimmt, um den synergistischen Effekt beider Therapien erreichen zu können.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Qi Gong
MP63: Sozialdienst
Unseren PatientInnen stehen (Diplom-) Sozialpädagoginnen und (Diplom-)Sozialpädagogen mit fundierten Kenntnissen zum SGB V für Fragen und unterstützend zur Verfügung.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratung durch Sozialpädagogen.
MP02: Akupunktur
Die NADA-Akupunktur wird auf Sucht- und anderen Stationen von speziell ausgebildeten Mitarbeitenden angeboten. Der allgemein stabilisierende Effekt wirkt sich günstig auf die Behandlung aus
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Memotechniken, Übungen für spezielle Gedächtnisleistungen, allgemeine Aktivierungsmaßnahmen, Methoden zur Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenz, der kognitiven Fähigkeiten, der Belastbarkeit, der mentalen Stärke oder des Wohlbefindens
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Fachpflege
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
u. a. Familientherapie, Angebote für Kinder psychisch kranker Eltern, Erziehungsratgeber über das Jugendamt, Zusammenarbeit mit Jugendämtern
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege: Unterstützende Anwendungen von ätherischen Ölen innerhalb pflegerischer Maßnahmen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Harmonisierung von Stimmungsstörungen und Verbesserung des Allgemeinbefindens.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Täglich vegetarische und muslimische Angebote, auf Wunsch vegane Kost und weitere Sonderdiäten.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Hier erhalten die PatientInnen Informationen zu Hilfeeinrichtungen/ Psychoeduktion.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Zum Teil vorhanden.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
In den Therapien
BF25: Dolmetscherdienste
In allen Sprachen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Individuelle Lösung.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung und Begleitung durch die Mitarbeitenden.
BF24: Diätische Angebote
Diätassistenz und Beratung verfügbar.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Zum Teil vorhanden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Kann gestellt werden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Zu den meisten Serviceeinrichtungen.
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
https://kbo-iak.de/barrierefreiheitserklaerung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
In verschiedenen Sprachen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Leitung (m/w/d) Nothilfe / CPU Augustinum Klinik München
Seit 17.02.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
453 Aufrufe81375 München, Bayern
Pflegefachkraft (m/w/d) für Dialyse in interventioneller Nephrologie Augustinum Klinik München
Seit 17.02.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
441 Aufrufe81375 München, Bayern
Mitarbeiter Zentrales Belegungsmanagement (w/m/d) in Vollzeit (40 Std./Woche) oder Teilzeit
Seit 27.01.2023Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
647 Aufrufe81241 München (Pasing), Bayern
Schreibt über sich selbst
Kinder brauchen ihre Eltern oder Bezugspersonen, um sich gut und gesund entwickeln zu können. Was so einfach und einleuchtend klingt, ist dabei nicht immer leicht zu verwirklichen, vor allem dann nicht, wenn sich Eltern selbst belastet und überfordert fühlen und eigentlich das Gefühl haben, selbst Hilfe und Unterstützung zu benötigen.
Gerade rund um Schwangerschaft, Geburt und im Laufe der ersten Lebensjahre ist dies oft der Fall. Kommt nun auf Seiten des Kindes eine Erkrankung oder Störung dazu, kann es schnell passieren, dass man sich selbst gänzlich krank und hilflos fühlt und einem die Sorgen und Ängste über den Kopf wachsen. Dies wirkt sich wiederum auf die Beziehung zum Kind aus. Mit unserem Angebot möchten wir Ihnen helfen, den Schritt aus dieser negativen Spirale zu finden – für sich selbst, für ihr Kind und vor allem für sie beide gemeinsam.
Viele Eltern leiden an Symptomen psychischer Überlastung und Zuständen großer Erschöpfung. Schlaflose Nächte, lang anhaltendes Schreien des Kindes oder Probleme beim Füttern sind häufige Ursachen. Mehr als jede zehnte Mutter erleidet im ersten Lebensjahr des Kindes eine Depression. Um Ihnen dabei zu helfen gesund zu werden, hat das kbo-Kinderzentrum München zusammen mit dem kbo-Isar-Amper-Klinikum eine Tagesklinik eingerichtet. Hier kann eine unterstützende psychiatrische und psychotherapeutische Therapie für Eltern angeboten werden. Sollte Ihr Kind gleichzeitig im kbo- Kinderzentrum München eine Behandlung bekommen sind die Zeiten beider Therapien aufeinander abgestimmt, um den synergistischen Effekt beider Therapien erreichen zu können.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Qi Gong
MP63: Sozialdienst
Unseren PatientInnen stehen (Diplom-) Sozialpädagoginnen und (Diplom-)Sozialpädagogen mit fundierten Kenntnissen zum SGB V für Fragen und unterstützend zur Verfügung.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratung durch Sozialpädagogen.
MP02: Akupunktur
Die NADA-Akupunktur wird auf Sucht- und anderen Stationen von speziell ausgebildeten Mitarbeitenden angeboten. Der allgemein stabilisierende Effekt wirkt sich günstig auf die Behandlung aus
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Memotechniken, Übungen für spezielle Gedächtnisleistungen, allgemeine Aktivierungsmaßnahmen, Methoden zur Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenz, der kognitiven Fähigkeiten, der Belastbarkeit, der mentalen Stärke oder des Wohlbefindens
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Fachpflege
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
u. a. Familientherapie, Angebote für Kinder psychisch kranker Eltern, Erziehungsratgeber über das Jugendamt, Zusammenarbeit mit Jugendämtern
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege: Unterstützende Anwendungen von ätherischen Ölen innerhalb pflegerischer Maßnahmen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Harmonisierung von Stimmungsstörungen und Verbesserung des Allgemeinbefindens.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Täglich vegetarische und muslimische Angebote, auf Wunsch vegane Kost und weitere Sonderdiäten.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Hier erhalten die PatientInnen Informationen zu Hilfeeinrichtungen/ Psychoeduktion.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Zum Teil vorhanden.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
In den Therapien
BF25: Dolmetscherdienste
In allen Sprachen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Individuelle Lösung.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung und Begleitung durch die Mitarbeitenden.
BF24: Diätische Angebote
Diätassistenz und Beratung verfügbar.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Zum Teil vorhanden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Kann gestellt werden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Zu den meisten Serviceeinrichtungen.
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
https://kbo-iak.de/barrierefreiheitserklaerung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
In verschiedenen Sprachen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Leitung (m/w/d) Nothilfe / CPU Augustinum Klinik München
Seit 17.02.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
453 Aufrufe81375 München, Bayern
Pflegefachkraft (m/w/d) für Dialyse in interventioneller Nephrologie Augustinum Klinik München
Seit 17.02.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
441 Aufrufe81375 München, Bayern
Mitarbeiter Zentrales Belegungsmanagement (w/m/d) in Vollzeit (40 Std./Woche) oder Teilzeit
Seit 27.01.2023Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
647 Aufrufe81241 München (Pasing), Bayern