Krankenhaus

kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost, Standort Atriumhaus

80336 München - https://iak-kmo.kbo.de
10 von 25

Das Atriumhaus München wurde 1994 eröffnet und ist zentrale Anlaufstelle für Menschen in seelischer Not. Mitten im Herzen von München gelegen, bietet das Atriumhaus eine umfassende Krisen- und Notfallversorgung an. Informationen zum gesamten Leistungsspektrums des Atriumhauses finden Sie hier. Unter dem Dach des Atriumhauses befinden sich

  • Krisenstation

  • Tagesklinik

  • Nachtklinik

  • Krisenambulanz

  • Langzeitambulanz

Ein wichtiger Baustein der psychiatrischen Versorgung in München ist der Krisendienst Psychiatrie, der personell und fachlich eng an das Atriumhaus München gebunden ist.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP27: Musiktherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP51: Wundmanagement

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP63: Sozialdienst

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 123

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 81

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Schizophrenie
Fallzahl 66

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 54

Anpassungsstörungen [F43.2]

Depressive Episode
Fallzahl 51

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 29

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung [F60.3-]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 28

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 26

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 25

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 12

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Andere Angststörungen
Fallzahl 11

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 6

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 6

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 4

Wahnhafte Störung [F22.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das Atriumhaus München wurde 1994 eröffnet und ist zentrale Anlaufstelle für Menschen in seelischer Not. Mitten im Herzen von München gelegen, bietet das Atriumhaus eine umfassende Krisen- und Notfallversorgung an. Informationen zum gesamten Leistungsspektrums des Atriumhauses finden Sie hier. Unter dem Dach des Atriumhauses befinden sich

  • Krisenstation

  • Tagesklinik

  • Nachtklinik

  • Krisenambulanz

  • Langzeitambulanz

Ein wichtiger Baustein der psychiatrischen Versorgung in München ist der Krisendienst Psychiatrie, der personell und fachlich eng an das Atriumhaus München gebunden ist.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP27: Musiktherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP51: Wundmanagement

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP63: Sozialdienst

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 123

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 81

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Schizophrenie
Fallzahl 66

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 54

Anpassungsstörungen [F43.2]

Depressive Episode
Fallzahl 51

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 29

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung [F60.3-]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 28

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 26

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 25

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 23

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 12

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Andere Angststörungen
Fallzahl 11

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 6

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 6

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 4

Wahnhafte Störung [F22.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.