Krankenhaus

kbo-Inn-Salzach-Klinikum Freilassing

83395 Freilassing - https://isk.kbo.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Akademische Lehreinrichtung der Technischen Universität München
10 von 25
Betten
80
Fachabteilungen
1
vollstationär
956
teilstationär
225
ambulant
2.164
kbo-Inn-Salzach-Klinikum Freilassing
Vinzentiusstraße 56
83395 Freilassing
vollstationär
956
teilstationär
225
ambulant
2.164

Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum umfasst das Zentralklinikum Wasserburg am Inn, die Klinik Freilassing sowie die Tageskliniken Rosenheim, Altötting (mit Psychiatrischer Institutsambulanz) und seit Herbst 2018 auch eine Tagesklinik in Ebersberg. Alle Kliniken sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Ferner fungieren wir als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und am Standort Freilassing zusätzlich als Akademische Lehreinrichtung der Technischen Universität München.

Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum leistet die psychiatrische Vollversorgung für die Stadt und den Landkreis Rosenheim sowie die Landkreise Traunstein, Mühldorf, Berchtesgadener Land, Altötting und teilweise Ebersberg. Ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Pflegepersonal, Psychologen und Sozialpädagogen steht Ihnen 7 Tage die Woche, 24 Stunden zur Verfügung. Bei Fragen können Sie uns jederzeit gerne anrufen oder uns per E-Mail kontaktieren.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP27: Musiktherapie

Mit der Musiktherapie werden Ziele wie die Förderung der Kreativität, die Stärkung des Selbstwertgefühls und die Förderung der Konzentrationsfähigkeit verfolgt. Als Therapiemethode kommt z. B. die Improvisation mit Instrumenten zum Einsatz.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Die Kunsttherapie ist ein therapeutisches Verfahren, in dem die schöpferische Aktivität angeregt wird, zur Förderung von Entspannung und Selbstwahrnehmung, zum Abbau von Aggressionen. Es werden Gruppen- oder Einzelthemen angeboten. Gearbeitet wird mit Wasser-, Ölfarben und Stiften.

MP63: Sozialdienst

Damit wird der psychosoziale Aspekt der Patientenversorgung abgedeckt. Patienten und Angehörige werden beraten und erhalten Hilfestellungen für selbstbestimmte Lösungen. Dazu gehört die Unterstützung bei Problemen im sozialen Umfeld, wie die Vermittlung von externer Beratung.

MP26: Medizinische Fußpflege

Bei Bedarf wird eine externe Fußpflegerin zur Maniküre, Nagelpflege oder medizinischen Pflege des Fußes vermittelt. Kontakt zum Pflegepersonal notwendig.

MP02: Akupunktur

Heilbehandlung durch Einstechen von Nadeln an bestimmten Körperstellen (hier: am Ohr). Die Akupunktur ist Bestandteil der Therapie und wird von ausgebildeten Fachleuten durchgeführt. Der stabilisierende Effekt und die Minderung von Suchtdruck wirken sich günstig auf die Behandlung aus.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In psychologischen Therapieprogrammen werden soziale und individuelle Fähigkeiten trainiert oder neu erlernt, um in der Gesellschaft außerhalb der Klinik bestehen zu können. Ausgeprägten Defizite in grundlegenden psychologischen Funktionen werden gemindert.

MP51: Wundmanagement

Um eine optimale Wundversorgung gewährleisten zu können, stehen den medizinischen Fachbereichen eigene Wundexperten zur Verfügung, die bei Bedarf zu Rate gezogen werden können. Das Wundmanagement und die Wundversorgung entsprechen dem derzeitigen aktuellen Kenntnisstand.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Spezielle Leistungsangebote zielen auf das Training der kognitiven Fähigkeiten, den Erhalt und die Stärkung größtmöglicher Selbständigkeit und Konzentration (Beispiele: Gedächtnistraining, Gesprächsgruppen, Medikamententraining etc.)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Diese Trainings werden auf den Stationen und in der Ergotherapie angeboten, wo Patienten aufgrund ihrer Grunderkrankung eine Förderung dieser Art brauchen.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Zum Angebot der Abteilung gehören: Einzeltherapie (z. B. osteopathische Behandlungstechniken, das Bewegungsbad) und Gruppentherapie (z. B. Rückenschule). Die Therapieziele und die entsprechenden Maßnahmen erfolgen nach ärztlicher Indikationsstellung und dem physiotherapeutischen Befund.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Das Behandlungsspektrum der Ergotherapie umfasst u. a. das gestalterische Arbeiten, das kognitive Training sowie die Förderung der Aktivitäten des täglichen Lebens und sozialer Kompetenzen. Die Ergo- und Kreativtherapie orientiert sich hierbei an den Bedürfnissen und Ressourcen der Patienten.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Mitarbeiter pflegen Kontakte zu Selbsthilfegruppen und Fachgesellschaften. In den Fachbereiche finden dazu regelmäßig Informationsveranstaltungen statt. Kontakte werden vermittelt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ein Krankenhausseelsorger betreut das Klinikum. Patientenbesuche werden auf Wunsch vereinbart.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Stehen teilweise auf den Stationen zur Verfügung.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Stehen teilweise auf den Stationen zur Verfügung.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Vereinzelt vorhanden

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Mitarbeiter kenen die entsprechenden Stellen, haben die Kontakte und stellen sie her.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Schizophrenie
Fallzahl 119

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 117

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 90

Delir bei Demenz [F05.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 74

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 65

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Depressive Episode
Fallzahl 52

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Depressive Episode
Fallzahl 47

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 20

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 18

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 16

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 14

Anpassungsstörungen [F43.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 13

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 11

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 11

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Schizophrenie
Fallzahl 11

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 11

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Delir ohne Demenz [F05.0]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 11

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 8

Wahnhafte Störung [F22.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4

Organische affektive Störungen [F06.3]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Erbrechen bei anderen psychischen Störungen [F50.5]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom mit Delir [F19.4]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Sonstige depressive Episoden [F32.8]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit [A81.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom [F15.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F16.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Leichte depressive Episode [F32.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Persönlichkeitsstörung, nicht näher bezeichnet [F60.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Asperger-Syndrom [F84.5]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert [F33.4]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF24: Diätische Angebote

Bei Bedarf und auf Wunsch können neben den gängigen Diäten weitere Diätformen angeboten werden.

BF25: Dolmetscherdienste

Telefonischer Dolmetscherdienst

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Zimmer mit dieser Ausstattung stehen teilweise zur Verfügung.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Regelmäßige Teilnahme an Anwendungsbeobachtungen/Studien der Phase 4 im Rahmen der Neueinführung, Wirksamkeitsbeurteilung, Sicherheits- und Verträglichkeitsbeurteilung von Neuroleptika und Antidepressiva

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Ausbildung von Studierenden der Medizin in Famulatur und praktischem Jahr, regelmäßig unter Leitung des Ärztlichen Direktors

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Der Ärztliche Direktor ist Lehrbeauftragter an der medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians Universität München.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Im Schnitt besuchen 120 Schüler-/innen die Berufsfachschule. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Die praktischen Einsätze erfolgen am Stammhaus und an somatischen Krankenhäusern aller Disziplinen. In Kooperation mit der Hochschule Rosenheim besteht die Möglichkeit eines dualen Studiums.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Unsere Berufsfachschule für Pflegefachhilfe bietet 16 Ausbildungsplätze an.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum umfasst das Zentralklinikum Wasserburg am Inn, die Klinik Freilassing sowie die Tageskliniken Rosenheim, Altötting (mit Psychiatrischer Institutsambulanz) und seit Herbst 2018 auch eine Tagesklinik in Ebersberg. Alle Kliniken sind nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Ferner fungieren wir als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und am Standort Freilassing zusätzlich als Akademische Lehreinrichtung der Technischen Universität München.

Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum leistet die psychiatrische Vollversorgung für die Stadt und den Landkreis Rosenheim sowie die Landkreise Traunstein, Mühldorf, Berchtesgadener Land, Altötting und teilweise Ebersberg. Ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Pflegepersonal, Psychologen und Sozialpädagogen steht Ihnen 7 Tage die Woche, 24 Stunden zur Verfügung. Bei Fragen können Sie uns jederzeit gerne anrufen oder uns per E-Mail kontaktieren.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP27: Musiktherapie

Mit der Musiktherapie werden Ziele wie die Förderung der Kreativität, die Stärkung des Selbstwertgefühls und die Förderung der Konzentrationsfähigkeit verfolgt. Als Therapiemethode kommt z. B. die Improvisation mit Instrumenten zum Einsatz.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Die Kunsttherapie ist ein therapeutisches Verfahren, in dem die schöpferische Aktivität angeregt wird, zur Förderung von Entspannung und Selbstwahrnehmung, zum Abbau von Aggressionen. Es werden Gruppen- oder Einzelthemen angeboten. Gearbeitet wird mit Wasser-, Ölfarben und Stiften.

MP63: Sozialdienst

Damit wird der psychosoziale Aspekt der Patientenversorgung abgedeckt. Patienten und Angehörige werden beraten und erhalten Hilfestellungen für selbstbestimmte Lösungen. Dazu gehört die Unterstützung bei Problemen im sozialen Umfeld, wie die Vermittlung von externer Beratung.

MP26: Medizinische Fußpflege

Bei Bedarf wird eine externe Fußpflegerin zur Maniküre, Nagelpflege oder medizinischen Pflege des Fußes vermittelt. Kontakt zum Pflegepersonal notwendig.

MP02: Akupunktur

Heilbehandlung durch Einstechen von Nadeln an bestimmten Körperstellen (hier: am Ohr). Die Akupunktur ist Bestandteil der Therapie und wird von ausgebildeten Fachleuten durchgeführt. Der stabilisierende Effekt und die Minderung von Suchtdruck wirken sich günstig auf die Behandlung aus.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In psychologischen Therapieprogrammen werden soziale und individuelle Fähigkeiten trainiert oder neu erlernt, um in der Gesellschaft außerhalb der Klinik bestehen zu können. Ausgeprägten Defizite in grundlegenden psychologischen Funktionen werden gemindert.

MP51: Wundmanagement

Um eine optimale Wundversorgung gewährleisten zu können, stehen den medizinischen Fachbereichen eigene Wundexperten zur Verfügung, die bei Bedarf zu Rate gezogen werden können. Das Wundmanagement und die Wundversorgung entsprechen dem derzeitigen aktuellen Kenntnisstand.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Spezielle Leistungsangebote zielen auf das Training der kognitiven Fähigkeiten, den Erhalt und die Stärkung größtmöglicher Selbständigkeit und Konzentration (Beispiele: Gedächtnistraining, Gesprächsgruppen, Medikamententraining etc.)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Diese Trainings werden auf den Stationen und in der Ergotherapie angeboten, wo Patienten aufgrund ihrer Grunderkrankung eine Förderung dieser Art brauchen.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Zum Angebot der Abteilung gehören: Einzeltherapie (z. B. osteopathische Behandlungstechniken, das Bewegungsbad) und Gruppentherapie (z. B. Rückenschule). Die Therapieziele und die entsprechenden Maßnahmen erfolgen nach ärztlicher Indikationsstellung und dem physiotherapeutischen Befund.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Das Behandlungsspektrum der Ergotherapie umfasst u. a. das gestalterische Arbeiten, das kognitive Training sowie die Förderung der Aktivitäten des täglichen Lebens und sozialer Kompetenzen. Die Ergo- und Kreativtherapie orientiert sich hierbei an den Bedürfnissen und Ressourcen der Patienten.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Mitarbeiter pflegen Kontakte zu Selbsthilfegruppen und Fachgesellschaften. In den Fachbereiche finden dazu regelmäßig Informationsveranstaltungen statt. Kontakte werden vermittelt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ein Krankenhausseelsorger betreut das Klinikum. Patientenbesuche werden auf Wunsch vereinbart.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Stehen teilweise auf den Stationen zur Verfügung.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Stehen teilweise auf den Stationen zur Verfügung.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Vereinzelt vorhanden

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Mitarbeiter kenen die entsprechenden Stellen, haben die Kontakte und stellen sie her.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schizophrenie
Fallzahl 119

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 117

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 90

Delir bei Demenz [F05.1]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 74

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 65

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Depressive Episode
Fallzahl 52

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Depressive Episode
Fallzahl 47

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 20

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 18

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 16

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 14

Anpassungsstörungen [F43.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 13

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 11

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 11

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Schizophrenie
Fallzahl 11

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 11

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11

Delir ohne Demenz [F05.0]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 11

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 9

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 8

Wahnhafte Störung [F22.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4

Organische affektive Störungen [F06.3]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0

Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Erbrechen bei anderen psychischen Störungen [F50.5]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Sonstige anhaltende wahnhafte Störungen [F22.8]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom mit Delir [F19.4]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Sonstige depressive Episoden [F32.8]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit [A81.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom [F15.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F16.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Leichte depressive Episode [F32.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Persönlichkeitsstörung, nicht näher bezeichnet [F60.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Asperger-Syndrom [F84.5]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert [F33.4]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom [G21.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF24: Diätische Angebote

Bei Bedarf und auf Wunsch können neben den gängigen Diäten weitere Diätformen angeboten werden.

BF25: Dolmetscherdienste

Telefonischer Dolmetscherdienst

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Zimmer mit dieser Ausstattung stehen teilweise zur Verfügung.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Regelmäßige Teilnahme an Anwendungsbeobachtungen/Studien der Phase 4 im Rahmen der Neueinführung, Wirksamkeitsbeurteilung, Sicherheits- und Verträglichkeitsbeurteilung von Neuroleptika und Antidepressiva

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU München

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Ausbildung von Studierenden der Medizin in Famulatur und praktischem Jahr, regelmäßig unter Leitung des Ärztlichen Direktors

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Der Ärztliche Direktor ist Lehrbeauftragter an der medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians Universität München.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Im Schnitt besuchen 120 Schüler-/innen die Berufsfachschule. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Die praktischen Einsätze erfolgen am Stammhaus und an somatischen Krankenhäusern aller Disziplinen. In Kooperation mit der Hochschule Rosenheim besteht die Möglichkeit eines dualen Studiums.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Unsere Berufsfachschule für Pflegefachhilfe bietet 16 Ausbildungsplätze an.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Freilassing und Umgebung