Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Katholisches Krankenhaus Dortmund-West
44379 Dortmund
Gegründet 1871 für die Versorgung der Bergleute hat es sich bis heute zu einem innovativen Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung entwickelt, in dem moderne Technik und menschliche Zuwendung keine Gegensätze, sondern eine hilfreiche Ergänzung sind. Der optimalen Versorgung unserer Patienten dient heute auch die Kooperation mit anderen katholischen Häusern der Region unter dem Dach der Katholischen St. Lukas Gesellschaft.
Bei uns erhalten alle Patienten unabhängig von sozialer Stellung, Volkszugehörigkeit, Religion, Geschlecht und Art oder Schwere der Krankheit die benötigte medizinische und pflegerische Versorgung. Menschliche Achtung, Glaubwürdigkeit und Verantwortungsgefühl sind Orientierung und Maßstab für unsere Arbeit. Auch wenn wir uns alle in Zeiten bedrängender Gesundheitsreformen umstellen müssen, bleibt für uns stets ein Anliegen im Vordergrund: die bestmögliche Versorgung für unsere Patienten.
Fachabteilungen
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Anne Herbrich
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Bauer
Klinik für Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hinrich Böhner
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie und Diabetologie Dr. med. Ralf Kötter
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumaorthopädie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Schmidt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP25: Massage
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielle Kurse für pflegende Angehörige, Diabtikerschulungen
MP37: Schmerztherapie/-management
Standardisierte Schmerzbefragung und -evaluierung, Schmerztherapeut vorhanden. Multimodale Schmerztherapie in der Orthopädie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Angebote über TheraFit
MP26: Medizinische Fußpflege
In Kooperation mit externem Anbieter
MP45: Stomatherapie/-beratung
Ausgebildete Stomatherapeuten und Kooperation mit externem Anbieter
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Angebote über Physikalische Therapie und TheraFit
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP69: Eigenblutspende
In Kooperation mit dem Institut für Transfusionsmedizin Klinikum Dortmund gGmbH
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
In Kooperation mit Urologie und Gynäkologie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP21: Kinästhetik
Ausgebildetes Pflegepersonal
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung durch externe Psychoonkologin, Psychosoziale Beratung durch hauseigenen Sozialdienst
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit externer Praxis
MP51: Wundmanagement
Die Behandlung von Wunden erfolgt nach modernsten Verfahren, gemäß dem Standard zur Wundversorgung. Ausgebildete Wundmanager sind vorhanden.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP63: Sozialdienst
Beratungen über Heimunterbringen, häusliche Pflege, Reha- und Kurmaßnahmen, Anträge bei Behörden usw.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diät- und Ernährungsberatung, Diabetesberatung, Diabetikerschulungen
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Durch hauseigenen Sozialdienst
MP06: Basale Stimulation
Fortgebildetes Pflegepersonal
MP18: Fußreflexzonenmassage
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung über Diätassistentinnen.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Auf den überwiegenden Stationen wird nach dem Bezugs-/Bereichspflegesystem gearbeitet
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Ambulante Pflege über Sozialstation, Kurzzeitpflege und stationäre Pflege in Altenheim der Katholischen St. Lukas Gesellschaft
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge und Veranstaltungen zu verschiedenen Gesundheitsthemen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Zusammenarbeit mit einem Sanitätshaus
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Ganzheitliche, aktivierende Pflege
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Ausgebildete Physiotherapeuten
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Insbesondere Sprechstunden der Deutschen ILCO (Vereinigung für Stomaträger und für Menschen mit Darmkrebs)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Entlassung unserer Patienten wird möglichst früh geplant und vorbereitet.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Erfolgt individuell durch Pflegepersonal und nach Terminabsprache mit dem Stationsarzt bzw. dem Sozialdienst.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Orientierung der Mitarbeiter an einem Leitfaden für den Umgang mit Sterben und Tod
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Schwimmbad/Bewegungsbad, Klinikeigene Parkplätze, Hotelleistungen (auf den Wahlleistungsstationen), Rundfunkempfang und Fernsehgerät kostenlos je Bettplatz, Telefon kostenpflichtig je Bettplatz, Wertfach/Tresor je Bettplatz
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf mehreren Stationen vorhanden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es ist sowohl die katholische als auch die evangelische Seelsorge vor Ort vertreten. Die Kontaktaufnahme zu Seelsorgern anderer Konfessionen kann jederzeit vermittelt werden.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Enge Zusammenarbeit mit der Deutschen ILCO
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Auf allen Stationen vorhanden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Vorbeugungstag, Tag des offenen OPs
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Patienten, die zur stationären Aufnahme kommen, werden an der Information begrüßt und zum Aufnahmebüro sowie anschließend zu ihrer Station begleitet. Besucher erhalten Informationskärtchen auf denen das von ihnen gesuchte Ziel vermerkt ist.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Auf allen Stationen vorhanden.
NM68: Abschiedsraum
Ansprechend gestaltete Räumlichkeit um von Verstorbenen in ruhiger Atmosphäre Abschied nehmen zu können. Die Nutzung ist durch alle Konfessionen möglich.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf mehreren Stationen vorhanden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Mitaufnahme einer Begleitperson möglich. Kosten: 45,-€/Tag
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 301Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 213Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 175Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 160Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 145Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 143Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Volumenmangel
Fallzahl 126Volumenmangel [E86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 112Lumboischialgie [M54.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 112Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 106Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 103Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 95Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 90Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 85Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 84Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 83Gehirnerschütterung [S06.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 77Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 76Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 74Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 74Sonstige Gastritis [K29.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 73Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 68Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 67Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 67Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 67Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Hypotonie
Fallzahl 65Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 64Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 59Interkostalneuropathie [G58.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 56Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Lungenembolie
Fallzahl 52Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 48Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 48Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 46Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 46Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Knochennekrose
Fallzahl 44Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 43Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 42Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 41Erysipel [Wundrose] [A46]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 38Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 37Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 36Prellung der Hüfte [S70.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 35Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 28Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 25Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 25Schwindel und Taumel [R42]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 23Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 22Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 21Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 19Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19Erysipel [Wundrose] [A46]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Nicht näher bezeichnete Appendizitis
Fallzahl 19Nicht näher bezeichnete Appendizitis [K37]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 18Polyp des Kolons [K63.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 18Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Hypotonie
Fallzahl 18Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 17Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Störungen der Atmung
Fallzahl 17Dyspnoe [R06.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 17Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Spondylose
Fallzahl 16Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16Meläna [K92.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Überlaufinkontinenz [N39.41]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 16Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 15Chondromalacia patellae [M22.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 15Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14Prellung des Thorax [S20.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Angina pectoris
Fallzahl 14Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur der Patella [S82.0]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 13Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Pilonidalzyste
Fallzahl 13Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Hypertrophie des Corpus adiposum (infrapatellare) [Hoffa-Kastert-Syndrom]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusblutung [K22.81]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 12Trichilemmalzyste [L72.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analabszess [K61.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Knochennekrose
Fallzahl 11Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Sonstige Anämien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Cholezystitis
Fallzahl 11Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung des Knies [S80.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10Bursitis trochanterica [M70.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Kandidose
Fallzahl 10Candida-Ösophagitis [B37.81]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 9Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 9Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Hämatemesis [K92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 8Kopfschmerz [R51]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
[]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Palpitationen [R00.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Duodenitis [K29.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 7Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 7Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 7Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Hypotonie
Fallzahl 7Sonstige Hypotonie [I95.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Chronische Analfissur [K60.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 6Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Becken und am Damm [R10.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Hämorrhagie des Anus [K62.50]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Alkoholgastritis [K29.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Flankenschmerz-Hämaturie-Syndrom [N39.81]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.45]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich [M48.46]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Aszites
Fallzahl 5Aszites [R18]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 5Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 5Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 5B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 5Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Angina pectoris
Fallzahl 5Instabile Angina pectoris [I20.0]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 5Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 5Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfissur, nicht näher bezeichnet [K60.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Knochennekrose
Fallzahl 4Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 4Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.15]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes [M21.68]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 4Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Krankheit des Magens und des Duodenums, nicht näher bezeichnet [K31.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
[]
[]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Barrett-Ösophagus [K22.7]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M06.91]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.76]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Teil nicht näher bezeichnet [S53.40]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.85]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Blasenbildung (nichtthermisch) [S90.82]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Kalkaneussporn [M77.3]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskeldiastase: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.05]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Bursitis bei chronischer Polyarthritis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M06.21]
Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Allgemeinsymptome [R68.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Offene Wunde des Halses
Fallzahl 0Offene Wunde des Halses, Teil nicht näher bezeichnet [S11.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Gicht
Fallzahl 0Gicht, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M10.92]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 3. Halswirbels [S12.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Psoriasis
Fallzahl 0Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes [T25.20]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Immobilität [R26.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Oberarmes [S41.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusganglion: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.02]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M06.95]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M13.97]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.15]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Becken und am Damm [R10.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Dyspnoe [R06.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.36]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M42.92]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbosakralbereich [M48.47]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.34]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Thorakolumbalbereich [M48.45]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebenes Ödem [R60.0]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.85]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M13.11]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux rigidus [M20.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.93]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte [M96.6]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Thorakalbereich [M48.44]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Sprachansage in allen Aufzügen
BF38: Kommunikationshilfen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitung durch Patientenbetreuungsdienst
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
Orientierungssystem zusätzlich vollständig in Englisch
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Serviceeinrichtungen sind mit Rollstuhl zu erreichen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
In allen Aufzügen gewährleistet
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bett mit Belastung bis 225 kg vorhanden, Kooperation mit externem Anbieter - Betten werden kurzfristig geliefert.
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Internationale Seite der St. Lukas Gesellschaft in Arabisch, Englisch und Russisch
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Erdgeschoss und in der 1. Etage (Bereich Orthopädie) vorhanden
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Vorhanden
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Internetseite, Patientenbroschüre und Patienteninformationen sind patientenverständlich formuliert.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel vorhanden. Weitere benötigte Hilfsmittel werden kurzfristig über externen Dienstleister angefordert.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel vorhanden. Weitere benötigte Hilfsmittel werden kurzfristig über externen Dienstleister angefordert.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tisch bis 250 kg + Verbreiterungen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Alle Diätformen einschließlich Wunschkost und Beratung möglich. Ernährungspumpen vorhanden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, Französisch, Italienisch, Philippinisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Arabisch
BF25: Dolmetscherdienste
Nutzung externer Dolmetscher sowie Gebärdensprachenübersetzer ist möglich
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Dunkelblaue oder schwarze Schrift auf hellem Untergrund
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begleitung durch Patientenbetreuungsdienst
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Pflegefachassistentin/Pflegefachassistent Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Kooperation mit externen Schulen. Praktischer Einsatz der Auszubildenden.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
IT-Administrator für das Zentrallabor (m/w/d)
Seit 14.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
56 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Stellvertretende Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
134 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
144 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) für die Nuklearmedizin (m/w/d)
Seit 04.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
172 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) (m/w/d)
Seit 04.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
168 Aufrufe44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 22.07.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
271 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt / Assistenzärztin für Strahlentherapie (w/m/d)
Seit 11.07.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
382 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Gegründet 1871 für die Versorgung der Bergleute hat es sich bis heute zu einem innovativen Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung entwickelt, in dem moderne Technik und menschliche Zuwendung keine Gegensätze, sondern eine hilfreiche Ergänzung sind. Der optimalen Versorgung unserer Patienten dient heute auch die Kooperation mit anderen katholischen Häusern der Region unter dem Dach der Katholischen St. Lukas Gesellschaft.
Bei uns erhalten alle Patienten unabhängig von sozialer Stellung, Volkszugehörigkeit, Religion, Geschlecht und Art oder Schwere der Krankheit die benötigte medizinische und pflegerische Versorgung. Menschliche Achtung, Glaubwürdigkeit und Verantwortungsgefühl sind Orientierung und Maßstab für unsere Arbeit. Auch wenn wir uns alle in Zeiten bedrängender Gesundheitsreformen umstellen müssen, bleibt für uns stets ein Anliegen im Vordergrund: die bestmögliche Versorgung für unsere Patienten.
Klinik für Akut- und Notfallmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Anne Herbrich
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Martin Bauer
Klinik für Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hinrich Böhner
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie und Diabetologie Dr. med. Ralf Kötter
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumaorthopädie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Schmidt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP25: Massage
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Spezielle Kurse für pflegende Angehörige, Diabtikerschulungen
MP37: Schmerztherapie/-management
Standardisierte Schmerzbefragung und -evaluierung, Schmerztherapeut vorhanden. Multimodale Schmerztherapie in der Orthopädie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Angebote über TheraFit
MP26: Medizinische Fußpflege
In Kooperation mit externem Anbieter
MP45: Stomatherapie/-beratung
Ausgebildete Stomatherapeuten und Kooperation mit externem Anbieter
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Angebote über Physikalische Therapie und TheraFit
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP69: Eigenblutspende
In Kooperation mit dem Institut für Transfusionsmedizin Klinikum Dortmund gGmbH
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
In Kooperation mit Urologie und Gynäkologie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP21: Kinästhetik
Ausgebildetes Pflegepersonal
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung durch externe Psychoonkologin, Psychosoziale Beratung durch hauseigenen Sozialdienst
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit externer Praxis
MP51: Wundmanagement
Die Behandlung von Wunden erfolgt nach modernsten Verfahren, gemäß dem Standard zur Wundversorgung. Ausgebildete Wundmanager sind vorhanden.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP63: Sozialdienst
Beratungen über Heimunterbringen, häusliche Pflege, Reha- und Kurmaßnahmen, Anträge bei Behörden usw.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diät- und Ernährungsberatung, Diabetesberatung, Diabetikerschulungen
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Durch hauseigenen Sozialdienst
MP06: Basale Stimulation
Fortgebildetes Pflegepersonal
MP18: Fußreflexzonenmassage
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung über Diätassistentinnen.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Auf den überwiegenden Stationen wird nach dem Bezugs-/Bereichspflegesystem gearbeitet
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Ambulante Pflege über Sozialstation, Kurzzeitpflege und stationäre Pflege in Altenheim der Katholischen St. Lukas Gesellschaft
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge und Veranstaltungen zu verschiedenen Gesundheitsthemen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Optimale physiotherapeutische und krankengymnastische Behandlungen durch die Abteilung Physikalische Therapie. Zulassung zur ambulanten Behandlung für alle Kassen.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Zusammenarbeit mit einem Sanitätshaus
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Ganzheitliche, aktivierende Pflege
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Ausgebildete Physiotherapeuten
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Insbesondere Sprechstunden der Deutschen ILCO (Vereinigung für Stomaträger und für Menschen mit Darmkrebs)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Entlassung unserer Patienten wird möglichst früh geplant und vorbereitet.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Erfolgt individuell durch Pflegepersonal und nach Terminabsprache mit dem Stationsarzt bzw. dem Sozialdienst.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Orientierung der Mitarbeiter an einem Leitfaden für den Umgang mit Sterben und Tod
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Schwimmbad/Bewegungsbad, Klinikeigene Parkplätze, Hotelleistungen (auf den Wahlleistungsstationen), Rundfunkempfang und Fernsehgerät kostenlos je Bettplatz, Telefon kostenpflichtig je Bettplatz, Wertfach/Tresor je Bettplatz
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf mehreren Stationen vorhanden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es ist sowohl die katholische als auch die evangelische Seelsorge vor Ort vertreten. Die Kontaktaufnahme zu Seelsorgern anderer Konfessionen kann jederzeit vermittelt werden.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Enge Zusammenarbeit mit der Deutschen ILCO
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Auf allen Stationen vorhanden.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Vorbeugungstag, Tag des offenen OPs
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Patienten, die zur stationären Aufnahme kommen, werden an der Information begrüßt und zum Aufnahmebüro sowie anschließend zu ihrer Station begleitet. Besucher erhalten Informationskärtchen auf denen das von ihnen gesuchte Ziel vermerkt ist.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Auf allen Stationen vorhanden.
NM68: Abschiedsraum
Ansprechend gestaltete Räumlichkeit um von Verstorbenen in ruhiger Atmosphäre Abschied nehmen zu können. Die Nutzung ist durch alle Konfessionen möglich.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf mehreren Stationen vorhanden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Mitaufnahme einer Begleitperson möglich. Kosten: 45,-€/Tag
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 301Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 213Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 175Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 160Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 145Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 143Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Volumenmangel
Fallzahl 126Volumenmangel [E86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 112Lumboischialgie [M54.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 112Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 106Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 103Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 95Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 90Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 85Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 84Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 83Gehirnerschütterung [S06.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 77Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 76Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 74Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 74Sonstige Gastritis [K29.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 73Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 68Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 67Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 67Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 67Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Hypotonie
Fallzahl 65Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 64Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 59Interkostalneuropathie [G58.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 56Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Lungenembolie
Fallzahl 52Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 48Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 48Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 46Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 46Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Knochennekrose
Fallzahl 44Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Cholelithiasis
Fallzahl 44Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 43Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 42Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 41Erysipel [Wundrose] [A46]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 38Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 37Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 36Prellung der Hüfte [S70.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 35Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 28Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 28Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 25Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 25Schwindel und Taumel [R42]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 23Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 23Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 22Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 21Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege [J98.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 19Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19Erysipel [Wundrose] [A46]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Nicht näher bezeichnete Appendizitis
Fallzahl 19Nicht näher bezeichnete Appendizitis [K37]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 18Polyp des Kolons [K63.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 18Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Hypotonie
Fallzahl 18Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 17Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 17Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Störungen der Atmung
Fallzahl 17Dyspnoe [R06.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 17Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Spondylose
Fallzahl 16Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16Meläna [K92.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Überlaufinkontinenz [N39.41]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 16Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 15Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 15Chondromalacia patellae [M22.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 15Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14Prellung des Thorax [S20.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Angina pectoris
Fallzahl 14Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur der Patella [S82.0]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 13Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Pilonidalzyste
Fallzahl 13Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Hypertrophie des Corpus adiposum (infrapatellare) [Hoffa-Kastert-Syndrom]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusblutung [K22.81]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 12Trichilemmalzyste [L72.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 12Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analabszess [K61.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Knochennekrose
Fallzahl 11Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Sonstige Anämien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Cholezystitis
Fallzahl 11Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung des Knies [S80.0]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10Bursitis trochanterica [M70.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Kandidose
Fallzahl 10Candida-Ösophagitis [B37.81]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 9Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 9Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9Hämatemesis [K92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 8Kopfschmerz [R51]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
[]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8Palpitationen [R00.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Duodenitis [K29.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 7Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 7Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 7Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Hypotonie
Fallzahl 7Sonstige Hypotonie [I95.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Chronische Analfissur [K60.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 6Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Becken und am Damm [R10.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Hämorrhagie des Anus [K62.50]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Alkoholgastritis [K29.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Flankenschmerz-Hämaturie-Syndrom [N39.81]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.45]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich [M48.46]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums [K66.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Aszites
Fallzahl 5Aszites [R18]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 5Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 5Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 5B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 5Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Angina pectoris
Fallzahl 5Instabile Angina pectoris [I20.0]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 5Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 5Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfissur, nicht näher bezeichnet [K60.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Knochennekrose
Fallzahl 4Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 4Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.15]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes [M21.68]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 4Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Krankheit des Magens und des Duodenums, nicht näher bezeichnet [K31.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
[]
[]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Barrett-Ösophagus [K22.7]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M06.91]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Osteophyt: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.76]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Teil nicht näher bezeichnet [S53.40]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.85]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Blasenbildung (nichtthermisch) [S90.82]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Kalkaneussporn [M77.3]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Muskeldiastase: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.05]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Bursitis bei chronischer Polyarthritis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M06.21]
Sonstige Allgemeinsymptome
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Allgemeinsymptome [R68.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Offene Wunde des Halses
Fallzahl 0Offene Wunde des Halses, Teil nicht näher bezeichnet [S11.9]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Gicht
Fallzahl 0Gicht, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M10.92]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 3. Halswirbels [S12.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Psoriasis
Fallzahl 0Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2a der Knöchelregion und des Fußes [T25.20]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Immobilität [R26.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Oberarmes [S41.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusganglion: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.02]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M06.95]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M13.97]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.15]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Becken und am Damm [R10.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Dyspnoe [R06.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.36]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M42.92]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbosakralbereich [M48.47]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.34]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Thorakolumbalbereich [M48.45]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Umschriebenes Ödem [R60.0]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.85]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M13.11]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux rigidus [M20.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.93]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte [M96.6]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Thorakalbereich [M48.44]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Sprachansage in allen Aufzügen
BF38: Kommunikationshilfen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitung durch Patientenbetreuungsdienst
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
Orientierungssystem zusätzlich vollständig in Englisch
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Serviceeinrichtungen sind mit Rollstuhl zu erreichen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
In allen Aufzügen gewährleistet
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bett mit Belastung bis 225 kg vorhanden, Kooperation mit externem Anbieter - Betten werden kurzfristig geliefert.
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Internationale Seite der St. Lukas Gesellschaft in Arabisch, Englisch und Russisch
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Erdgeschoss und in der 1. Etage (Bereich Orthopädie) vorhanden
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Vorhanden
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Internetseite, Patientenbroschüre und Patienteninformationen sind patientenverständlich formuliert.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel vorhanden. Weitere benötigte Hilfsmittel werden kurzfristig über externen Dienstleister angefordert.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel vorhanden. Weitere benötigte Hilfsmittel werden kurzfristig über externen Dienstleister angefordert.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tisch bis 250 kg + Verbreiterungen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Alle Diätformen einschließlich Wunschkost und Beratung möglich. Ernährungspumpen vorhanden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, Französisch, Italienisch, Philippinisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Arabisch
BF25: Dolmetscherdienste
Nutzung externer Dolmetscher sowie Gebärdensprachenübersetzer ist möglich
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Dunkelblaue oder schwarze Schrift auf hellem Untergrund
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begleitung durch Patientenbetreuungsdienst
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Pflegefachassistentin/Pflegefachassistent Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Kooperation mit externen Schulen. Praktischer Einsatz der Auszubildenden.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Canisius Campus Dortmund gGmbH Katholische Akademie für Gesundheitsberufe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Dortmund und Umgebung
IT-Administrator für das Zentrallabor (m/w/d)
Seit 14.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
56 AufrufeStellvertretende Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
134 AufrufeLeitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
144 AufrufeMedizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) für die Nuklearmedizin (m/w/d)
Seit 04.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
172 AufrufeMedizinischer Technologe der Radiologie (ehem. Medizinisch-technische Radiologie Assistent) (m/w/d)
Seit 04.08.2025Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum
168 AufrufeAssistenzarzt / Assistenzärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 22.07.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
271 AufrufeAssistenzarzt / Assistenzärztin für Strahlentherapie (w/m/d)
Seit 11.07.2025St. Elisabeth Gruppe GmbH
382 Aufrufe