Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Josephs-Hospital Warendorf
48231 Warendorf
Am 16. November 1843 wurde das Josephs-Hospital zu Warendorf, eine Stiftung des Tuchhändlers Franz-Joseph Zumloh, den Warendorfer Bürgern übergeben.
Das Josephs-Hospital wurde, zunächst mit Unterkunftsmöglichkeiten für 30 Kranke, an der Lüninger Straße eröffnet. In den folgenden Jahren wurde das Krankenhaus entsprechend der Bevölkerungsentwicklung des hiesigen Raumes und den Anforderungen der jeweiligen Zeit sowohl baulich als auch medizinisch-technisch stetig weiterentwickelt und modernisiert.
Die anhaltende Expansion des Josephs-Hospitals erforderte schließlich eine Verlegung aus der Innenstadt an die Stadtperipherie.
Am 15. Mai 1966 wurde der Grundstein für ein neues Krankenhaus gelegt, das am 16. November 1968, dem Tage des 125. Jubiläums des Josephs-Hospitals, seine feierliche Eröffnung erleben durfte.
Bis heute hat sich das Josephs-Hospital in seiner über 170-jährigen Geschichte zu einer modernen und leistungsfähigen Klinik entwickelt.
Insgesamt 261 Betten verteilen sich auf die Kliniken und Fachbereiche Innere Medizin und Gastroenterologie, Kardiologie und Angiologie, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie, Gynäkologie, Urologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde sowie Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie.
Ergänzt wird dieses breite Leistungsspektrum durch weitere Schwerpunkte und Angebote wie z. B. Plastische Chirurgie, Schulterchirurgie, Palliativmedizin, Multimodale Schmerztherapie, Augenheilkunde oder Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie sowie einer in der Klinik befindlichen radiologischen Praxis.
Fachabteilungen
Allgemein-, Viszeral und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Lothar Biermann
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Reich
Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Engelhardt
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Domagk
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Dr. med. Jan-Hendrik Krömer
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Domagk
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jürgen Biermann
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Domagk
Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Reich
Stroke Unit
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jürgen Biermann
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Timm Schlummer
Urologie
Leitung: Belegarzt Urologie Dr. med. Bernhard Weritz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Akupunkt-Massage nach Penzel (Meridiantherapie).
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Pflegetrainerin, Pflegekurse, Pflegeüberleitung: Pflegetraining und Gesprächskreise für pflegende Angehörige. Demenzkurse. familiale Pflege,
MP53: Aromapflege/-therapie
Pflegekräfte mit Weiterbildung Aromatherapie.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Sichergestellt durch Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohren.
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Für alle MA BEM und Wiedereingliederung.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratung zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Abgeschlossene Palliativeinheit mit acht Betten, Aufenthaltsraum, Wohnküche und Balkon. Ärzte und Pflegekräfte mit entsprechender Qualifikation.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetesberater und Ernährungsberater.
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In unserem Gesundheitszentrum sind Angebote zur Ergotherapie vorhanden.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Case Mangement Adipositaszentrum und Darmkrebszentrum
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
kognitives Training durch die Arbeitsgruppe Demenz
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Pflegefachkraft mit Weiterbildung.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Im Bereich der multimodalen Schmerztherapie vorhanden.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Pflegefachkraft mit Weiterbildung Podologie (staatlich geprüft).
MP27: Musiktherapie
Angebot im Bereich der multimodalen Schmerztherapie und Palliativmedizin.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Nur Manualtherapie.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschall-, Elektro- und Lasertherapie.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
PNF und E-Technik nach Hanke.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologin und Psychologische Psychotherapeutin (in der Schmerztherapie)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
Pflegefachkraft mit Weiterbildung (Pain-Nurse), Multimodale, stationäre Schmerztherapie.
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Diverse Laienfortbildungen, Tag der offenen Tür, Vorträge, Gesundheitsmagazin, Presseartikel, etc.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Familiale Pflege und Pflegeüberleitung.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannungen. Entspannungsmassage mit Fango oder Heißluftanwendungen. iLife Somm-Liege (multifunktionales System mit Schwingungen, Magnetfeldern und Musik), Aromatherapie.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetes Zentrum für Typ 1 und Typ 2 Diabetes (DDG); zertifizierte Fußbehandlungseinrichtung (DDG); diabetesgerechte Klinik
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Stomatherapie, Inkontinenztraining, Schmerztherapie, Palliativtherapie, Wundexperten, Casemanagement.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In unserem Gesundheitszentrum sind Angebote zur Logopädie vorhanden.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Ein Orthopädietechniker versorgt/berät die stat. Pat. mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
Pflegefachkräfte mit Weiterbildung für das Wundmanagement freigestellt.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Regelmäßiger Erfahrungsaustausch in Qualitätszirkeln.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen im Haus und Kooperation mit regionalen Selbsthilfegruppen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Auf besonderen Wunsch möglich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
kostenloses Wlan, Bücherei, Kiosk Josephinchen, Friseur, Seelsorge, Patienten- E-Mail
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM07: Rooming-in
In besonderen Situationen möglich.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge.
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 296Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 294Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 274Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 221Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Angina pectoris
Fallzahl 203Instabile Angina pectoris [I20.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 184Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 182Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 172Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 167Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 139Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 137Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Angina pectoris
Fallzahl 116Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Endometriose
Fallzahl 114Endometriose des Uterus [N80.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 113Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 112Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 108Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 103Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 101Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Endometriose
Fallzahl 98Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 96Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 92Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 85Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 84Lumboischialgie [M54.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 78Synkope und Kollaps [R55]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 78Immobilität [R26.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 73Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 71Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 71Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 69Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 66Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Adipositas
Fallzahl 66Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Atherosklerose
Fallzahl 63Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 62Erysipel [Wundrose] [A46]
Hernia inguinalis
Fallzahl 62Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 61Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 60Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 60Gehirnerschütterung [S06.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 57Prostatahyperplasie [N40]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 57Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 57Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 56Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Rückenschmerzen
Fallzahl 55Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 55Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 50Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Volumenmangel
Fallzahl 50Volumenmangel [E86]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 48Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 47Nasenseptumdeviation [J34.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 46Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 46Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 45Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 45Dranginkontinenz [N39.42]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 40Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 40Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 40Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 39Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 37Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34Trimalleolarfraktur [S82.82]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 34Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 34Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 34Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 33Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Rückenschmerzen
Fallzahl 32Kreuzschmerz [M54.5]
Hypotonie
Fallzahl 32Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 32Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 32Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 30Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 30Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 29Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Volumenmangel
Fallzahl 29Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 29Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 29Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 28Chronische Pansinusitis [J32.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 28Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 26Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 26Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 25Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Anämien
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Zystitis
Fallzahl 25Akute Zystitis [N30.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 25Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Kardiomyopathie
Fallzahl 24Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 24Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 24Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 23Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Adipositas
Fallzahl 23Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 22Prellung des Thorax [S20.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 22Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 21Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Lungenembolie
Fallzahl 21Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 21Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20Reflexinkontinenz [N39.40]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Zystitis
Fallzahl 19Akute Zystitis [N30.0]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 18Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 18Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Zystozele [N81.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 17Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 16Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 16Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 16Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 15Akute Prostatitis [N41.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Zervikalneuralgie [M54.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Endometriose
Fallzahl 15Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 14Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Ösophagusverschluss [K22.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 13Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 12Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Spondylose
Fallzahl 12Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose [I35.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Sonstige Gastritis [K29.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Aszites
Fallzahl 12Aszites [R18]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 11Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 11Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11Somnolenz [R40.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10Übelkeit und Erbrechen [R11]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Vaginale Enterozele [N81.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Peritonitis
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 9Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 9Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Sonstige Cholangitis [K83.08]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 9Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analabszess [K61.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analfistel [K60.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Spondylose
Fallzahl 8Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Adipositas
Fallzahl 8Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fibromatosen
Fallzahl 7Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Angina pectoris
Fallzahl 7Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 7Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 7Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 7Synkope und Kollaps [R55]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Pneumothorax
Fallzahl 7Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Knochennekrose
Fallzahl 6Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 6Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 6Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 6Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
[]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Duodenitis [K29.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6Sonstige Appendizitis [K36]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.28]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Mehrere Lokalisationen [M24.10]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Hypotonie
Fallzahl 5Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Kandidose
Fallzahl 5Candida-Ösophagitis [B37.81]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Paralytischer Ileus [K56.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 5Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 5Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien [D68.35]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Ureterstein [N20.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5Chronische Tonsillitis [J35.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 5Ulcus pepticum jejuni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K28.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Ureterstein [N20.1]
Knochennekrose
Fallzahl 4Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Meniskusriss, akut [S83.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 4Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ II [G90.61]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4Trifaszikulärer Block [I45.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4Bifaszikulärer Block [I45.2]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Achalasie der Kardia [K22.0]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 4Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusulkus [K22.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 4Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Patientenbegleitdienst
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begeleitdienst durch grüne Damen und Patientenbegleitdienst.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Kooperation mit Dolmetschern, Dolmetscherliste am Empfang. Übersetzungsapp im Ärztlichen Dienst.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Übersetzungsapp im Ärztlichen Dienst
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
[z.B. Raum der Stille] Kapelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Außerplamäßiger Professor an der Universität Münster (Vorlesungen & Workshops)
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms Universität Münster Studierendenausbildung (5-10 Semester und Praktisches Jahr). Medizinischer Fachprüfer für das Staatsexamen im Studiengang Humanmedizin.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Zusammenarbeit mit den Universitäten Münster, Essen und Freiburg Uni Münster und Aaachen: telemedizinische Visite auf der Intensivstation sowie Palliativstation
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Westfälische Wilhelms Universität Münster, Gutachten und Betreuung von Doktoranden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Ausbildung durch Kooperationspartner (Caterer).
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Johanniter Pflegeschule am Josephs Hospital WAF
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktische Ausbildung
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Praktische Ausbildung
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
in der radiologischen Praxis Uhlenbrock - Kooperationspartner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Praktische Ausbildung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Warendorf und Umgebung
Pflegeexperte / Advanced Practice Nurse (gn*) Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Seit 16.09.2025Universitätsklinikum Münster
0 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Fachangestellter / MFA (gn*) Operative Allgemeinpflege
Seit 11.09.2025Universitätsklinikum Münster
67 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Fachangestellter / MFA (gn*) Innere Medizin
Seit 11.09.2025Universitätsklinikum Münster
66 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Study Nurse / Pflegekraft / Medizinischer Fachangestellter (gn*)
Seit 04.09.2025Universitätsklinikum Münster
142 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik (MTL) Stammzelllabor
Seit 29.08.2025Universitätsklinikum Münster
207 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) als Stationsleitung Kardiologische Regelstation (17 A Ost)
Seit 22.08.2025Universitätsklinikum Münster
279 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Pflegefachkraft (gn*) Schmerztherapie
Seit 20.08.2025Universitätsklinikum Münster
263 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Am 16. November 1843 wurde das Josephs-Hospital zu Warendorf, eine Stiftung des Tuchhändlers Franz-Joseph Zumloh, den Warendorfer Bürgern übergeben.
Das Josephs-Hospital wurde, zunächst mit Unterkunftsmöglichkeiten für 30 Kranke, an der Lüninger Straße eröffnet. In den folgenden Jahren wurde das Krankenhaus entsprechend der Bevölkerungsentwicklung des hiesigen Raumes und den Anforderungen der jeweiligen Zeit sowohl baulich als auch medizinisch-technisch stetig weiterentwickelt und modernisiert.
Die anhaltende Expansion des Josephs-Hospitals erforderte schließlich eine Verlegung aus der Innenstadt an die Stadtperipherie.
Am 15. Mai 1966 wurde der Grundstein für ein neues Krankenhaus gelegt, das am 16. November 1968, dem Tage des 125. Jubiläums des Josephs-Hospitals, seine feierliche Eröffnung erleben durfte.
Bis heute hat sich das Josephs-Hospital in seiner über 170-jährigen Geschichte zu einer modernen und leistungsfähigen Klinik entwickelt.
Insgesamt 261 Betten verteilen sich auf die Kliniken und Fachbereiche Innere Medizin und Gastroenterologie, Kardiologie und Angiologie, Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie, Gynäkologie, Urologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde sowie Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie.
Ergänzt wird dieses breite Leistungsspektrum durch weitere Schwerpunkte und Angebote wie z. B. Plastische Chirurgie, Schulterchirurgie, Palliativmedizin, Multimodale Schmerztherapie, Augenheilkunde oder Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie sowie einer in der Klinik befindlichen radiologischen Praxis.
Allgemein-, Viszeral und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Lothar Biermann
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Reich
Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Engelhardt
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Domagk
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt HNO Dr. med. Jan-Hendrik Krömer
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Domagk
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jürgen Biermann
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Domagk
Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Reich
Stroke Unit
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jürgen Biermann
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Timm Schlummer
Urologie
Leitung: Belegarzt Urologie Dr. med. Bernhard Weritz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
Akupunkt-Massage nach Penzel (Meridiantherapie).
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Pflegetrainerin, Pflegekurse, Pflegeüberleitung: Pflegetraining und Gesprächskreise für pflegende Angehörige. Demenzkurse. familiale Pflege,
MP53: Aromapflege/-therapie
Pflegekräfte mit Weiterbildung Aromatherapie.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Sichergestellt durch Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohren.
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Für alle MA BEM und Wiedereingliederung.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratung zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Abgeschlossene Palliativeinheit mit acht Betten, Aufenthaltsraum, Wohnküche und Balkon. Ärzte und Pflegekräfte mit entsprechender Qualifikation.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetesberater und Ernährungsberater.
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In unserem Gesundheitszentrum sind Angebote zur Ergotherapie vorhanden.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Case Mangement Adipositaszentrum und Darmkrebszentrum
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
kognitives Training durch die Arbeitsgruppe Demenz
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Pflegefachkraft mit Weiterbildung.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Im Bereich der multimodalen Schmerztherapie vorhanden.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Pflegefachkraft mit Weiterbildung Podologie (staatlich geprüft).
MP27: Musiktherapie
Angebot im Bereich der multimodalen Schmerztherapie und Palliativmedizin.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Nur Manualtherapie.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschall-, Elektro- und Lasertherapie.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
PNF und E-Technik nach Hanke.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologin und Psychologische Psychotherapeutin (in der Schmerztherapie)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
Pflegefachkraft mit Weiterbildung (Pain-Nurse), Multimodale, stationäre Schmerztherapie.
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Diverse Laienfortbildungen, Tag der offenen Tür, Vorträge, Gesundheitsmagazin, Presseartikel, etc.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Familiale Pflege und Pflegeüberleitung.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannungen. Entspannungsmassage mit Fango oder Heißluftanwendungen. iLife Somm-Liege (multifunktionales System mit Schwingungen, Magnetfeldern und Musik), Aromatherapie.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetes Zentrum für Typ 1 und Typ 2 Diabetes (DDG); zertifizierte Fußbehandlungseinrichtung (DDG); diabetesgerechte Klinik
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Stomatherapie, Inkontinenztraining, Schmerztherapie, Palliativtherapie, Wundexperten, Casemanagement.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In unserem Gesundheitszentrum sind Angebote zur Logopädie vorhanden.
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Ein Orthopädietechniker versorgt/berät die stat. Pat. mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
Pflegefachkräfte mit Weiterbildung für das Wundmanagement freigestellt.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Regelmäßiger Erfahrungsaustausch in Qualitätszirkeln.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen im Haus und Kooperation mit regionalen Selbsthilfegruppen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Auf besonderen Wunsch möglich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
kostenloses Wlan, Bücherei, Kiosk Josephinchen, Friseur, Seelsorge, Patienten- E-Mail
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM07: Rooming-in
In besonderen Situationen möglich.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge.
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 296Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 294Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 274Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 221Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Angina pectoris
Fallzahl 203Instabile Angina pectoris [I20.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 184Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 182Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 172Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 167Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 139Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 137Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Angina pectoris
Fallzahl 116Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Endometriose
Fallzahl 114Endometriose des Uterus [N80.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 113Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 112Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 108Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 103Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 101Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Endometriose
Fallzahl 98Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 96Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 92Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 85Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 84Lumboischialgie [M54.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 78Synkope und Kollaps [R55]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 78Immobilität [R26.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 73Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 71Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 71Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 69Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 66Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Adipositas
Fallzahl 66Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Atherosklerose
Fallzahl 63Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 62Erysipel [Wundrose] [A46]
Hernia inguinalis
Fallzahl 62Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 61Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 60Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 60Gehirnerschütterung [S06.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 57Prostatahyperplasie [N40]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 57Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 57Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 56Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Rückenschmerzen
Fallzahl 55Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 55Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 50Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Volumenmangel
Fallzahl 50Volumenmangel [E86]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 48Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 47Nasenseptumdeviation [J34.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 46Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 46Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 45Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 45Dranginkontinenz [N39.42]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 40Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 40Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 40Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 39Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 37Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34Trimalleolarfraktur [S82.82]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 34Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 34Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 34Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 33Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Rückenschmerzen
Fallzahl 32Kreuzschmerz [M54.5]
Hypotonie
Fallzahl 32Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 32Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 32Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 30Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 30Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 29Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Volumenmangel
Fallzahl 29Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 29Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 29Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 28Chronische Pansinusitis [J32.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 28Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 27Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 27Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 26Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 26Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 25Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Anämien
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Zystitis
Fallzahl 25Akute Zystitis [N30.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 25Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Kardiomyopathie
Fallzahl 24Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 24Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 24Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 23Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Adipositas
Fallzahl 23Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 22Prellung des Thorax [S20.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 22Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 21Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Lungenembolie
Fallzahl 21Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 21Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20Reflexinkontinenz [N39.40]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Zystitis
Fallzahl 19Akute Zystitis [N30.0]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 18Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 18Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Zystozele [N81.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 17Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch sonstige Prothesen, Implantate oder Transplantate im Genitaltrakt [T83.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 16Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 16Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 16Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 15Akute Prostatitis [N41.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Zervikalneuralgie [M54.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Endometriose
Fallzahl 15Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 14Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Ösophagusverschluss [K22.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 13Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 12Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Spondylose
Fallzahl 12Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose [I35.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Sonstige Gastritis [K29.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Aszites
Fallzahl 12Aszites [R18]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 11Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 11Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 11Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11Somnolenz [R40.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10Übelkeit und Erbrechen [R11]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Vaginale Enterozele [N81.5]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Peritonitis
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 9Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 9Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 9Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Sonstige Cholangitis [K83.08]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 9Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analabszess [K61.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analfistel [K60.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 9Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Spondylose
Fallzahl 8Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.5]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Adipositas
Fallzahl 8Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fibromatosen
Fallzahl 7Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Angina pectoris
Fallzahl 7Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 7Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 7Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 7Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hyperkaliämie [E87.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 7Synkope und Kollaps [R55]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Pneumothorax
Fallzahl 7Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Knochennekrose
Fallzahl 6Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 6Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Herzstillstand
Fallzahl 6Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 6Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 6Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
[]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Duodenitis [K29.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6Sonstige Appendizitis [K36]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.28]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Mehrere Lokalisationen [M24.10]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Hypotonie
Fallzahl 5Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Kandidose
Fallzahl 5Candida-Ösophagitis [B37.81]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Paralytischer Ileus [K56.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 5Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 5Hämorrhagische Diathese durch sonstige Antikoagulanzien [D68.35]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Ureterstein [N20.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5Chronische Tonsillitis [J35.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 5Ulcus pepticum jejuni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K28.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Ureterstein [N20.1]
Knochennekrose
Fallzahl 4Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Meniskusriss, akut [S83.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 4Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ II [G90.61]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4Trifaszikulärer Block [I45.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4Bifaszikulärer Block [I45.2]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Achalasie der Kardia [K22.0]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 4Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusulkus [K22.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Barrett-Ösophagus [K22.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 4Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Patientenbegleitdienst
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begeleitdienst durch grüne Damen und Patientenbegleitdienst.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Kooperation mit Dolmetschern, Dolmetscherliste am Empfang. Übersetzungsapp im Ärztlichen Dienst.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Übersetzungsapp im Ärztlichen Dienst
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
[z.B. Raum der Stille] Kapelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Außerplamäßiger Professor an der Universität Münster (Vorlesungen & Workshops)
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms Universität Münster Studierendenausbildung (5-10 Semester und Praktisches Jahr). Medizinischer Fachprüfer für das Staatsexamen im Studiengang Humanmedizin.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Zusammenarbeit mit den Universitäten Münster, Essen und Freiburg Uni Münster und Aaachen: telemedizinische Visite auf der Intensivstation sowie Palliativstation
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Westfälische Wilhelms Universität Münster, Gutachten und Betreuung von Doktoranden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
Ausbildung durch Kooperationspartner (Caterer).
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Johanniter Pflegeschule am Josephs Hospital WAF
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktische Ausbildung
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Praktische Ausbildung
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
in der radiologischen Praxis Uhlenbrock - Kooperationspartner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Praktische Ausbildung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Warendorf und Umgebung
Pflegeexperte / Advanced Practice Nurse (gn*) Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Seit 16.09.2025Universitätsklinikum Münster
0 AufrufeMedizinischer Fachangestellter / MFA (gn*) Operative Allgemeinpflege
Seit 11.09.2025Universitätsklinikum Münster
67 AufrufeMedizinischer Fachangestellter / MFA (gn*) Innere Medizin
Seit 11.09.2025Universitätsklinikum Münster
66 AufrufeStudy Nurse / Pflegekraft / Medizinischer Fachangestellter (gn*)
Seit 04.09.2025Universitätsklinikum Münster
142 AufrufeMedizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik (MTL) Stammzelllabor
Seit 29.08.2025Universitätsklinikum Münster
207 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger (gn*) als Stationsleitung Kardiologische Regelstation (17 A Ost)
Seit 22.08.2025Universitätsklinikum Münster
279 Aufrufe(Fach-)Pflegefachkraft (gn*) Schmerztherapie
Seit 20.08.2025Universitätsklinikum Münster
263 Aufrufe