Johanniter Krankenhaus Bonn
Schreibt über sich selbst
Das Johanniter-Krankenhaus Bonn als ein Standort der Johanniter GmbH ist ein christliches Haus in der Tradition des Johanniterordens und akademisches Lehrkrankenhaus der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Als Krankenhaus der Regelversorgung mit 364 Betten verfügen wir über folgende Fachabteilungen bzw. Leistungsschwerpunkte:
Allgemeine Innere Medizin
Internistische Onkologie
Allgemein und Viszeralchirurgie
Plastische- und Handchirurgie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Geriatrie mit Tagesklinik
Augenheilkunde
Anästhesie
Radiologie
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie und Sektionen Plastische Chirurgie und Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Andreas Türler
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: MBA, Chefarzt Prof. Dr. Georg Baumgarten
Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. Ulrich Fries
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Uwe-Jochen Göhring
Innere Medizin / Leistungsschwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Yon-Dschun Ko
Innere Medizin / Leistungsschwerpunkt Pneumologie
Leitung: Chefarzt Dr. Martin Buchenroth
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Jacobs
Klinik für Geriatrie / Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Jacobs
Radiologie
Leitung: Gesundheitsökonom (EBS), Chefarzt Prof. Dr. Kai Wilhelm
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 618Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 306Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 186Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 162Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Adipositas
Fallzahl 151Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.02]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 147Spontangeburt eines Einlings [O80]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 143Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 141Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 131Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 126Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Durch 1 Mitarbeiterin in der familialen Pflege
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik durch Physiotherapeuten; Atemtherapie durch Atemtherapeuten der Abteilung Innere Medizin / Pneumologie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
PEKiP
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Individuelle Begleitung in der letzten Lebensphase wird durch ein Team von Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Berufsgruppen angeboten. Das Palliative-Care-Team steht innerhalb der Onkologischen Abteilung für unsere Schwerstkranken zur Verfügung.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie bei Übergewicht (Kurse), Lungensportgruppe, Sportgruppe nach Krebs, s.a. Physiotherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
s. Physiotherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Alle Aspekte der Ernährung inkl. spezieller med. Diätformen werden durch unsere Diätassistentinnen und eine onkologische Ernährungsberaterin gemeinsam mit unseren Patienten besprochen. Ökotropholog. Beratung / Ernährungstherapie bei schwerem Übergewicht
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Durch 1 Mitarbeiterin in der familialen Pflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ein vielfältiges Angebot in Einzel- und Gruppenbehandlungen steht unseren Patienten zur Verfügung: Förderung der Mobilität, Geschicklichkeit und der Integration von Sinneswahrnehmungen; Anleitung zur Selbsthilfe beim Essen und Trinken, bei der Körperpflege, beim Ankleiden und im Haushalt
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
s. Kurse der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
MP21: Kinästhetik
Speziell ausgebildete Kranken- und Gesundheitspfleger/innen wenden kinästhetische Konzepte im pflegerischen Alltag an.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
in unserem Beckenbodenzentrum
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Seit 2011 steht für unsere onkologischen Patienten eine Kunsttherapeutin zur Verfügung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
s. Physiotherapie
MP25: Massage
s. Physiotherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
Gerne bieten wir unseren Patienten nach Voranmeldung über die Telefonzentrale/Information med. Fußpflege an.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
naturheilkundliche Pflege in der Onkologie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
s. Physiotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Unsere Physiotherapeutinnen bieten in Einzel- oder Gruppentherapie auf die jeweilige Erkrankung zugeschnittene spezielle Physiotherapie / Krankengymnastik (z.B. Bobath-Therapie, Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation u.v.a.m.) sowie Massagen, Fango, Elektrotherapie und Inhalationen an.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Kurs zur Selbstuntersuchung der Brust, Termine im Sekretariat der Gynäkologie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
durch die Mitarbeiterinnen der Psychoonkologie und der Neuropsychologie
MP36: Säuglingspflegekurse
Im Rahmen der integrativen Wochenbettbetreuung bieten wir ein reichhaltiges Angebot an, das nicht mit der Entlassung endet: Rückbildungsgymnastik (mit oder ohne Baby), Still-Treff, Babymassage, PEKIP (Prager-Eltern-Kind-Programm)
MP37: Schmerztherapie/-management
Alle Patienten mit akuten oder chronischen Schmerzen erhalten eine individuelle Schmerztherapie gemäß den Vorgaben der WHO. Hierbei werden unterschiedliche Methoden von herkömmlichen Schmerzmedikamenten bis hin zu patientengesteuerten Spritzenpumpen eingesetzt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
s. Sozialdienst
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
s. Säuglingspflegekurse
MP43: Stillberatung
s. Säuglingspflegekurse
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Unsere Logopädin führt Therapien bei Sprach-, Stimmstörungen und Schluckstörungen durch. Ziel ist die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit und die sozialen Möglichkeiten des Patienten. U.a. werden auch therapieunterstützende Computerprogramme verwendet.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Zwei ausgebildete Stomatherapeutinnen bieten in Zusammenarbeit mit dem kooperierenden Sanitätshaus Stomatherapie und -beratung an.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik ist durch ein kooperierendes Sanitätshaus sicher gestellt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
s. Physiotherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
s. Säuglingspflegekurse
MP51: Wundmanagement
Sowohl ausgebildete pflegerische Wundexpertinnen als auch unsere Ärzte der Chirurgischen Abteilungen stehen für ein professionelles Wundmanagement zur Verfügung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
intensive Zusammenarbeit z.B. mit ILKO, Adipositas Selbsthilfe und SEKIS Bonn
MP53: Aromapflege/-therapie
Besonders ausgebildete Aromatherapeutinnen bieten für unsere onkologischen Patienten Aromatherapie an.
MP57: Biofeedback-Therapie
Die Partner im Beckenbodenzentrum bieten die Biofeedback-Therapie an.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Im Rahmen unserer geriatrischen Behandlung wird durch die Mitarbeiterinnen der Neuropsychologie und der Ergotherapie Hirnleistungstraining und kognitives Training angeboten
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
s. Physiotherapie
MP63: Sozialdienst
Patienten und ihren Angehörigen steht die Beratung und Betreuung des Sozialdienstes zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen bieten Unterstützung bei der Klärung der individuellen Lebenssituation an und vermitteln adäquate Hilfen.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patiententag des Onkologischen Zentrums am 4. Donnerstag im September, "Save a Life"-Day im Mai für Pat. mit Übergeweicht und weitere Veranstaltungen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Prager Eltern Kind Programm (PEKiP)
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
neuropsychologische Testverfahren, ultraschallbasierte und elektrophysiologische Untersuchungen (Duplex der Halsgefäße, TCD, EEG, NLG/EMG, SSEP/VEP/FAEP)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
eigene Pflegeeinrichtung, Kurzzeitpflege und Hospiz innerhalb der Johanniter GmbH in Bonn
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bonn und Umgebung
Assistenzärzte (m/w/d) für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Seit 26.05.2023Verbundkrankenhaus Linz-Remagen
310 Aufrufe53545 Linz, Rheinland-Pfalz
Oberarzt (m/w/d) als Facharzt für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Psychotherapie/ Psychiatrie
Seit 23.05.2023Eschenberg-Wildpark-Klinik
239 Aufrufe53773 Hennef, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) in der Wirbelsäulenchirurgie
Seit 05.05.2023Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
599 Aufrufe53894 Mechernich, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d) für unsere pädiatrische Station mit hämatologisch/onkologischem Schwerpunkt
Seit 04.05.2023Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH
308 Aufrufe53757 Sankt Augustin, Hessen
Prozessbegleitende Pflegefachkraft (w/m/d)
Seit 03.04.2023Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH
974 Aufrufe53757 Sankt Augustin, Hessen
Schreibt über sich selbst
Das Johanniter-Krankenhaus Bonn als ein Standort der Johanniter GmbH ist ein christliches Haus in der Tradition des Johanniterordens und akademisches Lehrkrankenhaus der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Als Krankenhaus der Regelversorgung mit 364 Betten verfügen wir über folgende Fachabteilungen bzw. Leistungsschwerpunkte:
Allgemeine Innere Medizin
Internistische Onkologie
Allgemein und Viszeralchirurgie
Plastische- und Handchirurgie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Geriatrie mit Tagesklinik
Augenheilkunde
Anästhesie
Radiologie
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie und Sektionen Plastische Chirurgie und Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Andreas Türler
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: MBA, Chefarzt Prof. Dr. Georg Baumgarten
Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. Ulrich Fries
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Uwe-Jochen Göhring
Innere Medizin / Leistungsschwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Yon-Dschun Ko
Innere Medizin / Leistungsschwerpunkt Pneumologie
Leitung: Chefarzt Dr. Martin Buchenroth
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Jacobs
Klinik für Geriatrie / Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Jacobs
Radiologie
Leitung: Gesundheitsökonom (EBS), Chefarzt Prof. Dr. Kai Wilhelm
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 618Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Cataracta senilis
Fallzahl 306Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 186Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 162Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Adipositas
Fallzahl 151Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.02]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 147Spontangeburt eines Einlings [O80]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 143Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 141Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 131Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 126Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Durch 1 Mitarbeiterin in der familialen Pflege
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik durch Physiotherapeuten; Atemtherapie durch Atemtherapeuten der Abteilung Innere Medizin / Pneumologie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
PEKiP
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Individuelle Begleitung in der letzten Lebensphase wird durch ein Team von Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Berufsgruppen angeboten. Das Palliative-Care-Team steht innerhalb der Onkologischen Abteilung für unsere Schwerstkranken zur Verfügung.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapie bei Übergewicht (Kurse), Lungensportgruppe, Sportgruppe nach Krebs, s.a. Physiotherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
s. Physiotherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Alle Aspekte der Ernährung inkl. spezieller med. Diätformen werden durch unsere Diätassistentinnen und eine onkologische Ernährungsberaterin gemeinsam mit unseren Patienten besprochen. Ökotropholog. Beratung / Ernährungstherapie bei schwerem Übergewicht
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Durch 1 Mitarbeiterin in der familialen Pflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ein vielfältiges Angebot in Einzel- und Gruppenbehandlungen steht unseren Patienten zur Verfügung: Förderung der Mobilität, Geschicklichkeit und der Integration von Sinneswahrnehmungen; Anleitung zur Selbsthilfe beim Essen und Trinken, bei der Körperpflege, beim Ankleiden und im Haushalt
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
s. Kurse der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
MP21: Kinästhetik
Speziell ausgebildete Kranken- und Gesundheitspfleger/innen wenden kinästhetische Konzepte im pflegerischen Alltag an.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
in unserem Beckenbodenzentrum
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Seit 2011 steht für unsere onkologischen Patienten eine Kunsttherapeutin zur Verfügung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
s. Physiotherapie
MP25: Massage
s. Physiotherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
Gerne bieten wir unseren Patienten nach Voranmeldung über die Telefonzentrale/Information med. Fußpflege an.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
naturheilkundliche Pflege in der Onkologie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
s. Physiotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Unsere Physiotherapeutinnen bieten in Einzel- oder Gruppentherapie auf die jeweilige Erkrankung zugeschnittene spezielle Physiotherapie / Krankengymnastik (z.B. Bobath-Therapie, Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation u.v.a.m.) sowie Massagen, Fango, Elektrotherapie und Inhalationen an.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Kurs zur Selbstuntersuchung der Brust, Termine im Sekretariat der Gynäkologie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
durch die Mitarbeiterinnen der Psychoonkologie und der Neuropsychologie
MP36: Säuglingspflegekurse
Im Rahmen der integrativen Wochenbettbetreuung bieten wir ein reichhaltiges Angebot an, das nicht mit der Entlassung endet: Rückbildungsgymnastik (mit oder ohne Baby), Still-Treff, Babymassage, PEKIP (Prager-Eltern-Kind-Programm)
MP37: Schmerztherapie/-management
Alle Patienten mit akuten oder chronischen Schmerzen erhalten eine individuelle Schmerztherapie gemäß den Vorgaben der WHO. Hierbei werden unterschiedliche Methoden von herkömmlichen Schmerzmedikamenten bis hin zu patientengesteuerten Spritzenpumpen eingesetzt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
s. Sozialdienst
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
s. Säuglingspflegekurse
MP43: Stillberatung
s. Säuglingspflegekurse
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Unsere Logopädin führt Therapien bei Sprach-, Stimmstörungen und Schluckstörungen durch. Ziel ist die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit und die sozialen Möglichkeiten des Patienten. U.a. werden auch therapieunterstützende Computerprogramme verwendet.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Zwei ausgebildete Stomatherapeutinnen bieten in Zusammenarbeit mit dem kooperierenden Sanitätshaus Stomatherapie und -beratung an.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik ist durch ein kooperierendes Sanitätshaus sicher gestellt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
s. Physiotherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
s. Säuglingspflegekurse
MP51: Wundmanagement
Sowohl ausgebildete pflegerische Wundexpertinnen als auch unsere Ärzte der Chirurgischen Abteilungen stehen für ein professionelles Wundmanagement zur Verfügung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
intensive Zusammenarbeit z.B. mit ILKO, Adipositas Selbsthilfe und SEKIS Bonn
MP53: Aromapflege/-therapie
Besonders ausgebildete Aromatherapeutinnen bieten für unsere onkologischen Patienten Aromatherapie an.
MP57: Biofeedback-Therapie
Die Partner im Beckenbodenzentrum bieten die Biofeedback-Therapie an.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Im Rahmen unserer geriatrischen Behandlung wird durch die Mitarbeiterinnen der Neuropsychologie und der Ergotherapie Hirnleistungstraining und kognitives Training angeboten
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
s. Physiotherapie
MP63: Sozialdienst
Patienten und ihren Angehörigen steht die Beratung und Betreuung des Sozialdienstes zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen bieten Unterstützung bei der Klärung der individuellen Lebenssituation an und vermitteln adäquate Hilfen.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patiententag des Onkologischen Zentrums am 4. Donnerstag im September, "Save a Life"-Day im Mai für Pat. mit Übergeweicht und weitere Veranstaltungen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Prager Eltern Kind Programm (PEKiP)
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
neuropsychologische Testverfahren, ultraschallbasierte und elektrophysiologische Untersuchungen (Duplex der Halsgefäße, TCD, EEG, NLG/EMG, SSEP/VEP/FAEP)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
eigene Pflegeeinrichtung, Kurzzeitpflege und Hospiz innerhalb der Johanniter GmbH in Bonn
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bonn und Umgebung
Assistenzärzte (m/w/d) für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Seit 26.05.2023Verbundkrankenhaus Linz-Remagen
310 Aufrufe53545 Linz, Rheinland-Pfalz
Oberarzt (m/w/d) als Facharzt für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Psychotherapie/ Psychiatrie
Seit 23.05.2023Eschenberg-Wildpark-Klinik
239 Aufrufe53773 Hennef, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) in der Wirbelsäulenchirurgie
Seit 05.05.2023Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
599 Aufrufe53894 Mechernich, Nordrhein-Westfalen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d) für unsere pädiatrische Station mit hämatologisch/onkologischem Schwerpunkt
Seit 04.05.2023Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH
308 Aufrufe53757 Sankt Augustin, Hessen
Prozessbegleitende Pflegefachkraft (w/m/d)
Seit 03.04.2023Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH
974 Aufrufe53757 Sankt Augustin, Hessen