Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Johannesbad Fachklinik Bad Füssing
94072 Bad Füssing
In der Johannesbad Fachklinik Bad Füssing erwartet unsere Patienten und Gäste ein umfangreiches Behandlungsspektrum im Rahmen einer stationären/ambulanten Rehabilitation, Anschlussheilbehandlung, Krankenhausbehandlung oder Präventionsmaßnahme. Ein heilender Aspekt unter vielen: Patienten erfahren bei uns intakte Natur - natürliches Thermalwasser, Flüsse, Auen und Wälder, für die Niederbayern so geschätzt wird.
Medizinische Fachkompetenz in Bayern
In allen Fachabteilungen legen wir Wert auf hohe medizinische und therapeutische Kompetenz unserer Behandlungsteams und eine erstklassige Betreuungsqualität. Die Größe unserer Fach- und Kurklinik ermöglicht uns ein vielseitiges Therapieangebot, aus dem wir für jede Patientin und jeden Patienten einzelne Therapiebausteine entsprechend unseres ganzheitlichen Behandlungsansatzes gezielt zusammenstellen können.
Fach- und Kurklinik als verlässlicher Gesundheitspartner
Für stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungen: Die Johannesbad Fachklinik ist von der Deutschen Rentenversicherung, den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen, der Beihilfe und von den Berufsgenossenschaften zur Durchführung von Rehabilitations- und Anschlussheilbehandlungen anerkannt. Zudem erfolgen in unserem Haus stationäre Krankenhausbehandlungen im Rahmen der Akut-Psychosomatik und in unserem Rücken- und Schmerzzentrum. Wir bieten darüber hinaus Patienten verschiedene Möglichkeiten zu einer ambulanten Behandlung auf Rezept.
Fachabteilungen
Psychosomatik/Psychotherapie
Leitung: Chefärztin MUDr. Dagmar Blesik
interdisziplinäres Rücken- und Schmerzzentrum/ konservative Orthopädie
Leitung: Chefarzt interdisziplinäres Rücken- und Schmerzzentrum Dr. med. Oliver O. Wolf
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP25: Massage
MP02: Akupunktur
MP51: Wundmanagement
MP37: Schmerztherapie/-management
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP26: Medizinische Fußpflege
MP63: Sozialdienst
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP01: Akupressur
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rückenschmerzen
Fallzahl 493Kreuzschmerz [M54.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 163Lumboischialgie [M54.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 153Zervikalneuralgie [M54.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 116Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Depressive Episode
Fallzahl 33Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 26Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Rückenschmerzen
Fallzahl 21Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 16Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 5Neurasthenie [F48.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Anpassungsstörungen [F43.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.22]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.54]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M79.63]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Spannungskopfschmerz [G44.2]
Migräne
Fallzahl 0Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ II [G90.60]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz [G44.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.52]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Phantomschmerz [G54.6]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 160 kg
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 160 kg
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Russisch, Englisch, Türkisch
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Eingangshalle über leichte Rampe erreichbar
BF24: Diätische Angebote
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
im ganzen Haus
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
in begrenzter Zahl
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF23: Allergenarme Zimmer
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Russisch, Englisch
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplätze vorhanden, Rollstuhlgerechter Busverkehr gegeben
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 160 kg
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
- Berufspraktische Ausbildung - Ausbildung zum Masseur und medizinischem Bademeister im Haus- Nachqualifizierung vom Masseur zum Physiotherapeuten mit der Medfachschule Bad Elster
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Praktische Ausbildung
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
berufspraktische Ausbildung
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Berufspraktische Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Rotthalmünster
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Füssing und Umgebung
Gesundheits-/Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) als Wundexperte im Außendienst für unser Team in 94469 Deggendorf
Seit 19.08.2025Wundex – Die Wundexperten GmbH
315 Aufrufe94469 Deggendorf, Bayern
Oberarzt (w/m/d) für die Klinik für Onkologie und Hämatologie
Seit 07.08.2025DONAUISAR Klinikum Deggendorf
411 Aufrufe94469 Deggendorf, Bayern
In der Johannesbad Fachklinik Bad Füssing erwartet unsere Patienten und Gäste ein umfangreiches Behandlungsspektrum im Rahmen einer stationären/ambulanten Rehabilitation, Anschlussheilbehandlung, Krankenhausbehandlung oder Präventionsmaßnahme. Ein heilender Aspekt unter vielen: Patienten erfahren bei uns intakte Natur - natürliches Thermalwasser, Flüsse, Auen und Wälder, für die Niederbayern so geschätzt wird.
Medizinische Fachkompetenz in Bayern
In allen Fachabteilungen legen wir Wert auf hohe medizinische und therapeutische Kompetenz unserer Behandlungsteams und eine erstklassige Betreuungsqualität. Die Größe unserer Fach- und Kurklinik ermöglicht uns ein vielseitiges Therapieangebot, aus dem wir für jede Patientin und jeden Patienten einzelne Therapiebausteine entsprechend unseres ganzheitlichen Behandlungsansatzes gezielt zusammenstellen können.
Fach- und Kurklinik als verlässlicher Gesundheitspartner
Für stationäre, teilstationäre und ambulante Behandlungen: Die Johannesbad Fachklinik ist von der Deutschen Rentenversicherung, den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen, der Beihilfe und von den Berufsgenossenschaften zur Durchführung von Rehabilitations- und Anschlussheilbehandlungen anerkannt. Zudem erfolgen in unserem Haus stationäre Krankenhausbehandlungen im Rahmen der Akut-Psychosomatik und in unserem Rücken- und Schmerzzentrum. Wir bieten darüber hinaus Patienten verschiedene Möglichkeiten zu einer ambulanten Behandlung auf Rezept.
Psychosomatik/Psychotherapie
Leitung: Chefärztin MUDr. Dagmar Blesik
interdisziplinäres Rücken- und Schmerzzentrum/ konservative Orthopädie
Leitung: Chefarzt interdisziplinäres Rücken- und Schmerzzentrum Dr. med. Oliver O. Wolf
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP25: Massage
MP02: Akupunktur
MP51: Wundmanagement
MP37: Schmerztherapie/-management
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP26: Medizinische Fußpflege
MP63: Sozialdienst
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP01: Akupressur
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rückenschmerzen
Fallzahl 493Kreuzschmerz [M54.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 163Lumboischialgie [M54.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 153Zervikalneuralgie [M54.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 116Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Depressive Episode
Fallzahl 33Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 26Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]
Rückenschmerzen
Fallzahl 21Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 16Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]
Andere neurotische Störungen
Fallzahl 5Neurasthenie [F48.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Anpassungsstörungen [F43.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.22]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.54]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M79.63]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Spannungskopfschmerz [G44.2]
Migräne
Fallzahl 0Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ II [G90.60]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz [G44.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.52]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Phantomschmerz [G54.6]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 160 kg
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 160 kg
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Russisch, Englisch, Türkisch
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Eingangshalle über leichte Rampe erreichbar
BF24: Diätische Angebote
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
im ganzen Haus
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
in begrenzter Zahl
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF23: Allergenarme Zimmer
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Russisch, Englisch
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplätze vorhanden, Rollstuhlgerechter Busverkehr gegeben
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 160 kg
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
- Berufspraktische Ausbildung - Ausbildung zum Masseur und medizinischem Bademeister im Haus- Nachqualifizierung vom Masseur zum Physiotherapeuten mit der Medfachschule Bad Elster
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Praktische Ausbildung
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
berufspraktische Ausbildung
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Berufspraktische Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Rotthalmünster
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bad Füssing und Umgebung
Gesundheits-/Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) als Wundexperte im Außendienst für unser Team in 94469 Deggendorf
Seit 19.08.2025Wundex – Die Wundexperten GmbH
315 AufrufeOberarzt (w/m/d) für die Klinik für Onkologie und Hämatologie
Seit 07.08.2025DONAUISAR Klinikum Deggendorf
411 Aufrufe