Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Janssen-Haus - Tagesklinik Hamburg-Mitte
20359 Hamburg
Die Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte wurde 1996 gegründet und ist fester Bestandteil des psychiatrischen Versorgungssystems der Freien und Hansestadt Hamburg.
Seit August 2013 sind wir ein Tochterunternehmen des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf. Wir sind eine Allgemeinpsychiatrische Einrichtung mit einem schulenübergreifenden sozialpsychiatrisch ausgerichteten multiprofessionellen Behandlungskonzept. Im Rahmen der sektorübergreifenden Versorgung psychisch kranker Menschen realisieren wir eine wohnortnahe psychiatrische Behandlung inmitten des Stadtteils St. Pauli.
Nicht zuletzt durch die besonderen baulichen Voraussetzungen, unsere Klinik ist in mehreren Altbauwohnungen in einem Wohnhaus beheimatet, wird unser entstigmatisierender, kooperativer Behandlungsstil unterstützt.
In unserer Tagesklinik und Institutsambulanz arbeiten Fachärzte und Psychologen sowie Pflegeperonal, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten, Fachkräfte für zusätzliche Therapieangebote und unsere Sekretariats- bzw. Verwaltungsmitarbeiter.
Unser interdisziplinäres Team bildet sich kontinuierlich in internen und externen Fort- und Weiterbildungen fort.
Wir sind eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und werden von diesem geschäftsführerisch verwaltet.
In unserer Tagesklink bieten wir 26 Behandlungsplätze für psychisch kranke Menschen an. Wir behandeln ein umfangreiches Spektrum an psychischen Erkrankungen wie Psychosen, Wahnhafte Störungen, Affektive Erkrankungen (Depressionen, bipolare Störungen), Angst-, Belastungs-und somatoforme Störungen sowie Verhaltens-und Persönlichkeitsstörungen.
In unserer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) behandeln wir psychisch kranke Patientinnen und Patienten für die das ambulante Versorgungsnetz sonst nicht ausreichend wäre. Der Zugang zu unseren PIA-Angeboten erfolgt in der Regel nach einem Gespräch mit einem der Behandler und nur nach Überweisung durch einen Niedergelassenen Arzt.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP27: Musiktherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP63: Sozialdienst
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Spinte, Gemeinschafts.-/Aufenthaltsraum für die Patient:innen der tagesklinischen Behandlung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unsere Küche ist vegitarisch ausgrichet. Es kann auch veganes Essen bestellt werden. Einmal in der Woche gibt es ein Fleischgericht.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Kardiotechniker (w/m/d)
Seit 28.08.2025Asklepios Klinik St. Georg
0 Aufrufe20099 Hamburg
Kodierfachkraft / Dokumentationsassistent:in (all genders)
Seit 13.08.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
156 Aufrufe20457 Hamburg
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in /Pflegefachperson (all genders) für denmultiprofessionellen Palliativdienst (MPD) und die Palliativstation C2B
Seit 04.08.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
239 Aufrufe20251 Hamburg
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) für die Palliativstation C2B
Seit 29.07.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
299 Aufrufe20457 Hamburg
Fachärztlicher Gutachter (m/w/d) mit geriatrischer Fachqualifikation
Seit 25.07.2025Medizinischer Dienst Nord
335 Aufrufe20097 Hamburg
Arzt für PRP-Behandlung (m/w/d)
Seit 21.07.2025Elithair
399 Aufrufe20457 Hamburg
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) - Pneumologie Station C3B
Seit 30.06.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
540 Aufrufe20457 Hamburg
Die Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte wurde 1996 gegründet und ist fester Bestandteil des psychiatrischen Versorgungssystems der Freien und Hansestadt Hamburg.
Seit August 2013 sind wir ein Tochterunternehmen des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf. Wir sind eine Allgemeinpsychiatrische Einrichtung mit einem schulenübergreifenden sozialpsychiatrisch ausgerichteten multiprofessionellen Behandlungskonzept. Im Rahmen der sektorübergreifenden Versorgung psychisch kranker Menschen realisieren wir eine wohnortnahe psychiatrische Behandlung inmitten des Stadtteils St. Pauli.
Nicht zuletzt durch die besonderen baulichen Voraussetzungen, unsere Klinik ist in mehreren Altbauwohnungen in einem Wohnhaus beheimatet, wird unser entstigmatisierender, kooperativer Behandlungsstil unterstützt.
In unserer Tagesklinik und Institutsambulanz arbeiten Fachärzte und Psychologen sowie Pflegeperonal, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten, Fachkräfte für zusätzliche Therapieangebote und unsere Sekretariats- bzw. Verwaltungsmitarbeiter.
Unser interdisziplinäres Team bildet sich kontinuierlich in internen und externen Fort- und Weiterbildungen fort.
Wir sind eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und werden von diesem geschäftsführerisch verwaltet.
In unserer Tagesklink bieten wir 26 Behandlungsplätze für psychisch kranke Menschen an. Wir behandeln ein umfangreiches Spektrum an psychischen Erkrankungen wie Psychosen, Wahnhafte Störungen, Affektive Erkrankungen (Depressionen, bipolare Störungen), Angst-, Belastungs-und somatoforme Störungen sowie Verhaltens-und Persönlichkeitsstörungen.
In unserer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) behandeln wir psychisch kranke Patientinnen und Patienten für die das ambulante Versorgungsnetz sonst nicht ausreichend wäre. Der Zugang zu unseren PIA-Angeboten erfolgt in der Regel nach einem Gespräch mit einem der Behandler und nur nach Überweisung durch einen Niedergelassenen Arzt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP27: Musiktherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP63: Sozialdienst
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Spinte, Gemeinschafts.-/Aufenthaltsraum für die Patient:innen der tagesklinischen Behandlung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unsere Küche ist vegitarisch ausgrichet. Es kann auch veganes Essen bestellt werden. Einmal in der Woche gibt es ein Fleischgericht.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Kardiotechniker (w/m/d)
Seit 28.08.2025Asklepios Klinik St. Georg
0 AufrufeKodierfachkraft / Dokumentationsassistent:in (all genders)
Seit 13.08.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
156 AufrufeGesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in /Pflegefachperson (all genders) für denmultiprofessionellen Palliativdienst (MPD) und die Palliativstation C2B
Seit 04.08.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
239 AufrufeGesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) für die Palliativstation C2B
Seit 29.07.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
299 AufrufeFachärztlicher Gutachter (m/w/d) mit geriatrischer Fachqualifikation
Seit 25.07.2025Medizinischer Dienst Nord
335 AufrufeArzt für PRP-Behandlung (m/w/d)
Seit 21.07.2025Elithair
399 AufrufeGesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all genders) - Pneumologie Station C3B
Seit 30.06.2025Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
540 Aufrufe