Janssen-Haus - Tagesklinik Hamburg-Mitte
Schreibt über sich selbst
Die Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte wurde 1996 gegründet und ist fester Bestandteil des psychiatrischen Versorgungssystems der Freien und Hansestadt Hamburg.
Seit August 2013 sind wir ein Tochterunternehmen des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf. Wir sind eine Allgemeinpsychiatrische Einrichtung mit einem schulenübergreifenden sozialpsychiatrisch ausgerichteten multiprofessionellen Behandlungskonzept. Im Rahmen der sektorübergreifenden Versorgung psychisch kranker Menschen realisieren wir eine wohnortnahe psychiatrische Behandlung inmitten des Stadtteils St. Pauli.
Nicht zuletzt durch die besonderen baulichen Voraussetzungen, unsere Klinik ist in mehreren Altbauwohnungen in einem Wohnhaus beheimatet, wird unser entstigmatisierender, kooperativer Behandlungsstil unterstützt.
In unserer Tagesklinik und Institutsambulanz arbeiten Fachärzte und Psychologen sowie Pflegeperonal, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten, Fachkräfte für zusätzliche Therapieangebote und unsere Sekretariats- bzw. Verwaltungsmitarbeiter.
Unser interdisziplinäres Team bildet sich kontinuierlich in internen und externen Fort- und Weiterbildungen fort.
Wir sind eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und werden von diesem geschäftsführerisch verwaltet.
In unserer Tagesklink bieten wir 26 Behandlungsplätze für psychisch kranke Menschen an. Wir behandeln ein umfangreiches Spektrum an psychischen Erkrankungen wie Psychosen, Wahnhafte Störungen, Affektive Erkrankungen (Depressionen, bipolare Störungen), Angst-, Belastungs-und somatoforme Störungen sowie Verhaltens-und Persönlichkeitsstörungen.
In unserer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) behandeln wir psychisch kranke Patientinnen und Patienten für die das ambulante Versorgungsnetz sonst nicht ausreichend wäre. Der Zugang zu unseren PIA-Angeboten erfolgt in der Regel nach einem Gespräch mit einem der Behandler und nur nach Überweisung durch einen Niedergelassenen Arzt.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 83Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 21Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 19Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 11Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Schizophrenie
Fallzahl 10Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 6Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Depressive Episode
Fallzahl 4Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP27: Musiktherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP63: Sozialdienst
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Spinge, Gemeinschafts.-/Aufenthaltsraum für die Patient:innen der tagesklinischen Behandlung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unsere Küche ist vegitarisch ausgrichet. Es kann auch veganes Essen bestellt werden. Einmal in der Woche gibt es ein Fleischgericht.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Gesundheits und (Kinder-)Krankenpflegende (all genders) für die Stammzelltransplantation C6A/B und C4A
Seit 02.10.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
0 Aufrufe20251 Hamburg
Gesundheits und (Kinder-)Krankenpflegende (all genders) für die Pneumologie Station C3B
Seit 02.10.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
0 Aufrufe20251 Hamburg
Anästhesietechnische Assistenz (ATA) / Gesundheits- und Krankenpfleger:in (all genders) für das Ambulante|Operationszentrum (AOZ)
Seit 29.09.2023Ambulanzzentrum des UKE GmbH
38 Aufrufe20457 Hamburg
Mitarbeiter *in Qualitäts- und Risikomanagement (w/m/d)
Seit 28.09.2023Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
45 Aufrufe20457 Hamburg
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegende, Pflegefachperson (all genders) für die hämatologisch-onkologische Station C4B
Seit 27.09.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
67 Aufrufe20251 Hamburg
Physiotherapeut (w/m/d)
Seit 25.09.2023Asklepios Klinik St. Georg
83 Aufrufe20099 Hamburg
GUK (w/m/d) oder MFA (w/m/d) - für den FB Elektrophysiologie - Abteilung Kardiologie
Seit 25.09.2023Asklepios Klinik St. Georg
75 Aufrufe20099 Hamburg
Schreibt über sich selbst
Die Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte wurde 1996 gegründet und ist fester Bestandteil des psychiatrischen Versorgungssystems der Freien und Hansestadt Hamburg.
Seit August 2013 sind wir ein Tochterunternehmen des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf. Wir sind eine Allgemeinpsychiatrische Einrichtung mit einem schulenübergreifenden sozialpsychiatrisch ausgerichteten multiprofessionellen Behandlungskonzept. Im Rahmen der sektorübergreifenden Versorgung psychisch kranker Menschen realisieren wir eine wohnortnahe psychiatrische Behandlung inmitten des Stadtteils St. Pauli.
Nicht zuletzt durch die besonderen baulichen Voraussetzungen, unsere Klinik ist in mehreren Altbauwohnungen in einem Wohnhaus beheimatet, wird unser entstigmatisierender, kooperativer Behandlungsstil unterstützt.
In unserer Tagesklinik und Institutsambulanz arbeiten Fachärzte und Psychologen sowie Pflegeperonal, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten, Fachkräfte für zusätzliche Therapieangebote und unsere Sekretariats- bzw. Verwaltungsmitarbeiter.
Unser interdisziplinäres Team bildet sich kontinuierlich in internen und externen Fort- und Weiterbildungen fort.
Wir sind eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und werden von diesem geschäftsführerisch verwaltet.
In unserer Tagesklink bieten wir 26 Behandlungsplätze für psychisch kranke Menschen an. Wir behandeln ein umfangreiches Spektrum an psychischen Erkrankungen wie Psychosen, Wahnhafte Störungen, Affektive Erkrankungen (Depressionen, bipolare Störungen), Angst-, Belastungs-und somatoforme Störungen sowie Verhaltens-und Persönlichkeitsstörungen.
In unserer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) behandeln wir psychisch kranke Patientinnen und Patienten für die das ambulante Versorgungsnetz sonst nicht ausreichend wäre. Der Zugang zu unseren PIA-Angeboten erfolgt in der Regel nach einem Gespräch mit einem der Behandler und nur nach Überweisung durch einen Niedergelassenen Arzt.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 83Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 21Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 19Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 11Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Schizophrenie
Fallzahl 10Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 6Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Depressive Episode
Fallzahl 4Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP27: Musiktherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP63: Sozialdienst
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Spinge, Gemeinschafts.-/Aufenthaltsraum für die Patient:innen der tagesklinischen Behandlung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Unsere Küche ist vegitarisch ausgrichet. Es kann auch veganes Essen bestellt werden. Einmal in der Woche gibt es ein Fleischgericht.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Gesundheits und (Kinder-)Krankenpflegende (all genders) für die Stammzelltransplantation C6A/B und C4A
Seit 02.10.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
0 Aufrufe20251 Hamburg
Gesundheits und (Kinder-)Krankenpflegende (all genders) für die Pneumologie Station C3B
Seit 02.10.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
0 Aufrufe20251 Hamburg
Anästhesietechnische Assistenz (ATA) / Gesundheits- und Krankenpfleger:in (all genders) für das Ambulante|Operationszentrum (AOZ)
Seit 29.09.2023Ambulanzzentrum des UKE GmbH
38 Aufrufe20457 Hamburg
Mitarbeiter *in Qualitäts- und Risikomanagement (w/m/d)
Seit 28.09.2023Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
45 Aufrufe20457 Hamburg
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegende, Pflegefachperson (all genders) für die hämatologisch-onkologische Station C4B
Seit 27.09.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
67 Aufrufe20251 Hamburg
Physiotherapeut (w/m/d)
Seit 25.09.2023Asklepios Klinik St. Georg
83 Aufrufe20099 Hamburg
GUK (w/m/d) oder MFA (w/m/d) - für den FB Elektrophysiologie - Abteilung Kardiologie
Seit 25.09.2023Asklepios Klinik St. Georg
75 Aufrufe20099 Hamburg